DE112010003109B4 - System und Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einemAutomatikgetriebe - Google Patents

System und Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einemAutomatikgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE112010003109B4
DE112010003109B4 DE112010003109.6T DE112010003109T DE112010003109B4 DE 112010003109 B4 DE112010003109 B4 DE 112010003109B4 DE 112010003109 T DE112010003109 T DE 112010003109T DE 112010003109 B4 DE112010003109 B4 DE 112010003109B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
automatic transmission
change
reference value
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112010003109.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010003109T5 (de
Inventor
Dong Soo Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Vitesco Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies GmbH filed Critical Vitesco Technologies GmbH
Publication of DE112010003109T5 publication Critical patent/DE112010003109T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010003109B4 publication Critical patent/DE112010003109B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0405Monitoring quality of lubricant or hydraulic fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:Verfolgen und Speichern von auf den Ölwechsel bezogenen Informationen, die als Grundlage für einen Ölwechsel von einem Zeitpunkt an dienen, an dem ein neues Auto gekauft wird oder das Öl eines Automatikgetriebes zuvor gewechselt wird;Bestimmen, ob ein Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung aus den gespeicherten auf den Ölwechsel bezogenen Informationen geringer ist als ein voreingestellter Referenzwert für den Wechsel, wenn ein spezifisches Ereignis des Bestimmens eines Zeitpunkts für den Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe auftritt;Bestimmen, ob ein Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit aus den gespeicherten, auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als mindestens ein voreingestellter Referenzwert für die Öltemperatur, wenn der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als der voreingestellte Referenzwert für den Wechsel;Abziehen einer voreingestellten empfohlenen, zurückgelegten Fahrtstrecke, entsprechend dem Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit, wenn der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit größer ist als der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur; undBestimmen, dass es Zeit für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe ist, und Informieren eines Fahrers durch ein Signal für den Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe, wenn die zurückgelegte Fahrtstrecke aus den gespeicherten auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als die abgezogene empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • 1. GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein System und ein Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe, durch das die herkömmliche Unannehmlichkeit, dass ein Fahrer den Zeitpunkt für einen Ölwechsel subjektiv berücksichtigen oder bestimmen muss, wenn der Fahrer den Zeitpunkt für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe bestimmt, verbessert werden kann.
  • 2. BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • Wenn im Allgemeinen ein Fahrer ein Beschleunigungspedal in einem mit einer automatischen Schaltung ausgestatteten Fahrzeug betätigt, um eine Beschleunigungseingabe zu erzeugen, so erkennt ein Motorsteuergerät (ECU), das einen Motor steuert, dies, wobei das Motorsteuergerät (ECU) eine Kraftstoffeinspritzung eines Motors gemäß der Beschleunigungseingabe steuert, um den Antrieb des Motors zu steuern, und eine Getriebesteuerung (TCU), die in Verbindung mit dem Motorsteuergerät (ECU) steht, steuert einen Drehmomentwandler, der eine Ausgabe des Motors gemäß der Beschleunigungseingabe und einer Getriebeeinheit wandelt, so dass eine Umwandlung der Beschleunigung gemäß einer Eingabe des Beschleunigungspedals automatisch erreicht werden kann.
  • Das Öl eines Automatikgetriebes sollte rechtzeitig gewechselt werden, bevor es abgenutzt ist und ein Zeitpunkt erreicht ist, an dem es seine Funktion nicht ausführen kann.
  • Währenddessen kann herkömmlicherweise das Öl eines Automatikgetriebes von einem Fahrer direkt gewechselt werden, indem er den Zustand des Öls gemäß einem Handbuch prüft oder eine zurückgelegte Fahrtstrecke und eine Fahrtumgebung prüft, nachdem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wurde, das heißt, nachdem ein neues Auto gekauft wird oder das Öl des Automatikgetriebes gewechselt wird. Entsprechend gibt es in dem herkömmlichen Verfahren zum Wechseln des Öls eines Automatikgetriebes, da es keine separate Einheit gibt, die über die Notwendigkeit eines Ölwechsels bei einem Automatikgetriebe informiert, keine objektive Grundlage für einen Ölwechsel. Daher kann sich ein Fahrer lediglich auf seine ständige Aufmerksamkeit und eine subjektive Bestimmung, die nicht verarbeitet worden ist, verlassen.
  • Verfahren zur Ermittlung von Ölwechselzeitpunkten aus dem Stand der Technik sind beispielsweise aus DE 196 54 450 A1 , DE 197 24 651 A1 und DE 10 2008 014 067 A1 bekannt.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Entsprechend wurde die vorliegende Erfindung gemacht, um die zuvor erwähnten Probleme zu lösen, die beim Stand der Technik auftreten, und gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts eines Ölwechsels bei einem Automatikgetriebe bereitgestellt, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Verfolgen und Speichern von auf den Ölwechsel bezogenen Informationen, die als Grundlage für einen Ölwechsel dienen, von dem Zeitpunkt an, an dem ein neues Auto gekauft wird, oder an dem das Öl eines Automatikgetriebes zuvor gewechselt wird; um, wenn ein spezifisches Ereignis des Bestimmens des Zeitpunkts für einen Ölwechsel des Automatikgetriebes auftritt, zu bestimmen, ob ein Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug zu einer Motorleistung aus den gespeicherten, auf den Wechsel bezogenen Informationen geringer ist als ein voreingestellter Referenzwert für den Wechsel; um, wenn der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als der voreingestellte Referenzwert für den Wechsel, zu bestimmen, ob ein Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit aus den gespeicherten, auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als mindestens ein voreingestellter Referenzwert für die Öltemperatur; um, wenn der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit größer ist als der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur, eine voreingestellte, empfohlene zurückgelegte Fahrtstrecke entsprechend dem Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit abzuziehen; und um, wenn die zurückgelegte Fahrtstrecke aus den gespeicherten, auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als die abgezogene empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke, zu bestimmen, dass es Zeit für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe ist und den Fahrer durch ein Signal über den Ölwechsel für das Automatikgetriebe zu informieren, wobei die herkömmliche Unannehmlichkeit, dass ein Fahrer den Zeitpunkt für einen Ölwechsel subjektiv berücksichtigen und bestimmen muss, verbessert werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung stellt außerdem ein System zum Bestimmen des Ölwechsels bei einem Automatikgetriebe bereit, wobei das System umfasst: Eine Ausgabeeinheit zum Anzeigen einer spezifischen Meldung oder zum Ausgeben einer Sprachanleitung; und eine Steuereinheit zum Verfolgen und Speichern von auf den Ölwechsel bezogenen Informationen, die als Grundlage für einen Ölwechsel von dem Zeitpunkt an dienen, an dem ein neues Auto gekauft wird, oder das Öl bei einem Automatikgetriebe zuvor gewechselt wird, um, wenn ein spezifisches Ereignis des Bestimmens des Zeitpunkts für einen Ölwechsel des Automatikgetriebes auftritt, wenn ein Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als ein voreingestellter Referenzwert für den Wechsel, zu bestimmen, ob ein Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit von den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als mindestens ein voreingestellter Referenzwert für die Öltemperatur, um, wenn der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit größer ist als der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur, eine zuvor eingestellte, empfohlene zurückgelegte Fahrtstrecke abzuziehen, die dem Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit entspricht, und um, wenn die zurückgelegte Fahrtstrecke aus den gespeicherten, auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als die abgezogene empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke, zu bestimmen, dass es Zeit für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe ist, und die Ausgabeeinheit zu steuern, um den Fahrer durch ein Signal für den Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe zu informieren, wobei die herkömmliche Unannehmlichkeit, dass ein Fahrer den Zeitpunkt für einen Ölwechsel subjektiv berücksichtigen und bestimmen muss, verbessert werden kann.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform wird ein Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe bereitgestellt, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Verfolgen und Speichern von auf den Ölwechsel bezogenen Informationen, die als Grundlage für einen Ölwechsel von dem Zeitpunkt an dienen, an dem ein neues Auto gekauft wird, oder das Öl bei einem Automatikgetriebe zuvor gewechselt wird; um, wenn ein spezifisches Ereignis zum Bestimmen des Ölwechsels bei einem Automatikgetriebe auftritt, zu bestimmen, ob der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung aus den gespeicherten, auf den Ölwechsel bezogenen Informationen geringer ist als ein zuvor eingestellter Referenzwert für den Wechsel; um, wenn der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als der voreingestellte Referenzwert für den Wechsel, zu bestimmen, ob ein Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit aus den gespeicherten, auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als mindestens ein voreingestellter Referenzwert für die Öltemperatur; um, wenn der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit größer ist als der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur, eine voreingestellte empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke abzuziehen, entsprechend dem Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit; und um, wenn die zurückgelegte Fahrtstrecke von den gespeicherten, auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als die abgezogene, empfohlene zurückgelegte Fahrtstrecke, zu bestimmen, dass es Zeit für einen Ölwechsel beim Automatikgetriebe ist, und den Fahrer durch ein Signal für den Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe zu informieren.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren überdies folgenden Schritt:
    • Speichern des Referenzwerts für den Wechsel, entsprechend einem Verhältnis einer Turbinenradleistung zu einer Motorleistung in einem Zustand, in dem das Öl des Automatikgetriebes gewechselt werden muss, wobei der mindestens eine Referenzwert für die Öltemperatur als Referenz für eine zulässige zurückgelegte Fahrtstrecke in Bezug auf eine mittlere aufrechtzuerhaltende Öltemperatur dient, die entsprechend dem Öl des Automatikgetriebes empfohlen wird, und wobei die mindestens eine empfohlene zurückgelegte Fahrtstrecke der zulässigen zurückgelegten Fahrtstrecke in Bezug auf eine mittlere, aufrechtzuerhaltende Öltemperatur entspricht, die entsprechend dem Öl des Automatikgetriebes empfohlen wird.
  • Hier ist der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung, der in dem Schritt des Bestimmens verwendet wird, ob der Mittelwert des Mittelwerts einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als der voreingestellte Referenzwert für den Wechsel, ein Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung, die unmittelbar gespeichert wird, bevor eine Wandler-Überbrückungskupplung betätigt wird, basierend auf einem Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung, der basierend auf einer Motorleistung und einer Turbinenradleistung in einem Zustand gespeichert wird, in dem sich eine automatisch geschaltete Getriebeeinheit auf der höchsten Schaltstufe befindet.
  • Hier umfasst der Schritt des Informierens des Fahrers den Schritt des Anzeigens einer Meldung, die den Fahrer durch ein Signal oder durch Sprachmeldung über einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe informiert.
  • Das Verfahren umfasst überdies folgenden Schritt: Wenn der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit geringer ist als alle der mindestens eine Referenzwert für die Öltemperatur, Bestimmen, dass der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung, der geringer ist als der Referenzwert für den Wechsel, durch einen anormalen Zustand eines auf das Automatikgetriebe bezogenen Teils verursacht wird.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform wird ein System zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe bereitgestellt, wobei das System umfasst: Eine Ausgabeeinheit zum Anzeigen einer spezifischen Meldung oder zum Ausgeben einer Sprachmeldung; und eine Steuereinheit zum Verfolgen und Speichern von auf den Ölwechsel bezogenen Informationen, die als Grundlage für einen Ölwechsel von dem Zeitpunkt an dienen, an dem ein neues Auto gekauft wird, oder das Öl eines Automatikgetriebes zuvor gewechselt wird, um, wenn ein spezifisches Ereignis zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe auftritt, wenn ein Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als ein voreingestellter Referenzwert für den Wechsel, zu bestimmen, ob ein Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit aus den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als mindestens ein voreingestellter Referenzwert für die Öltemperatur, um, wenn der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit größer ist als der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur, eine voreingestellte, empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke abzuziehen, entsprechend dem Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit, und, um, wenn die zurückgelegte Fahrtstrecke aus den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als die abgezogene, empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke, zu bestimmen, dass es Zeit für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe ist, und die Ausgabeeinheit zu steuern, um einen Fahrer durch ein Signal über den Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe zu informieren.
  • Die Steuereinheit bestimmt, wann der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit geringer ist als alle der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur, dass der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als der Referenzwert für den Wechsel, verursacht durch einen anormalen Zustand eines auf das Automatikgetriebe bezogenen Teils.
  • Entsprechend verfolgt und speichert das System und Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung ununterbrochen auf den Ölwechsel bezogene Informationen, die als Grundlage für einen Ölwechsel von dem Zeitpunkt an dienen, an dem ein neues Auto gekauft wird oder von dem Zeitpunkt an, an dem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, das heißt, Öl des Automatikgetriebes zuvor gewechselt wird, und bestimmt, ob es Zeit für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe ist, basierend auf den Ölwechsel bezogenen Informationen, einem voreingestellten Referenzwert für den Wechsel, einem Referenzwert für die Öltemperatur, und einer empfohlenen zurückgelegten Fahrtstrecke, und informiert einen Fahrer durch ein Signal über den Ölwechsel, um über einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe zu informieren, wenn es Zeit für einen Ölwechsel ist, wobei der Fahrer erkennen kann, dass das Öl des Automatikgetriebes gewechselt werden muss.
  • Da das System zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung einen Fahrer über die Notwendigkeit des Ölwechsels bei dem Automatikgetriebe, wenn es Zeit für einen Ölwechsel ist, informiert, erlaubt es dem Fahrer, das Öl des Automatikgetriebes zur richtigen Zeit zu wechseln, ohne dass er die zurückgelegte Fahrtstrecke und die Fahrumgebung direkt prüfen und den Zeitpunkt für eine Ölwechsel subjektiv bestimmen muss.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die zuvor genannten und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung, zusammen mit den begleitenden Zeichnungen, offensichtlicher. Es zeigen:
    • 1 ein Steuer-Blockdiagramm eines Systems zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
    • 2 ein Steuer-Flussdiagramm eines Verfahrens zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird ein System zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 1 beschrieben.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst das System zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Ausgabeeinheit 40 zum Anzeigen einer spezifischen Meldung oder zum Ausgeben einer Sprachmeldung, und eine Steuereinheit 30 zum Empfangen von Motorleistungs-Informationen, Turbinenradleistungs-Informationen und verschiedenen Fahrzeugstatus-Informationen, wie die zurückgelegte Fahrtstrecke und die Fahrtzeit von außen, umfassend Öltemperatur-Informationen, die von einem Öltemperatur-Sensor 10 zum Erfassen einer Temperatur des Öls bei einem Automatikgetriebe bereitgestellt werden.
  • Hier ist die Steuereinheit 30 eine Steuerung zum Steuern einer automatischen Schaltung und kann eine Getriebesteuerung (Transmission Control Unit - TCU) sein, die dazu dient, auf das Automatikgetriebe bezogene Teile zu steuern. Wenn die Steuereinheit 30 eine Getriebesteuerung (TCU) ist, steuert die Steuereinheit 30 eine Getriebeeinheit 20 durch Kommunikation (CAN-Kommunikation, serielle Kommunikation oder Ähnliches) mit einem Motorsteuergerät (ECU).
  • In einer ausführlicheren Beschreibung des Vorgangs, bei dem die Steuereinheit 30 den Zeitpunkt für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe bestimmt, verfolgt und speichert die Steuereinheit 30 auf den Ölwechsel bezogene Informationen, die als Grundlage für einen Ölwechsel von dem Zeitpunkt an dienen, an dem ein neues Auto gekauft wird, oder das Öl bei einem Automatikgetriebe zuvor gewechselt wird, bestimmt, ob ein spezifisches Ereignis des Bestimmens des Zeitpunkts für einen Ölwechsel des Automatikgetriebes auftritt, wenn ein Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als ein voreingestellter Referenzwert für den Wechsel, ob ein Mittelwert eine Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit aus den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als mindestens ein voreingestellter Referenzwert für die Öltemperatur, zieht, wenn der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit größer ist als der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur, eine zuvor eingestellte, empfohlene zurückgelegte Fahrtstrecke ab, entsprechend dem Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit, und bestimmt, wenn die zurückgelegte Fahrtstrecke aus den gespeicherten auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als die abgezogene empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke, dass es Zeit für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe ist, und steuert die Ausgabeeinheit 40, um einen Fahrer durch ein Signal über den Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe zu informieren.
  • Zunächst verfolgt und speichert die Steuereinheit 30, die ausgestaltet ist, verschiedene Fahrzeugstatus-Informationen, umfassend Öltemperatur-Informationen, zu empfangen, ununterbrochen auf den Ölwechsel bezogene Informationen, die als Grundlage für einen Ölwechsel von dem Zeitpunkt an dienen, an dem ein neues Auto gekauft wird, oder Öl des Automatikgetriebes zuvor gewechselt wird. Hier umfassen die auf den Ölwechsel bezogenen Informationen eine zurückgelegte Fahrtstrecke, eine Fahrtzeit, einen Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit und einen Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung, nachdem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, das heißt von einem Zeitpunkt an, an dem ein neues Auto gekauft wird, oder Öl des Automatikgetriebes zuvor gewechselt wird.
  • Das heißt, nach dem Speichern einer zurückgelegten Fahrtstrecke zu einem Zeitpunkt, an dem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, das heißt, zu einem Zeitpunkt, an dem ein neues Auto gekauft wird, oder Öl des Automatikgetriebes zuvor gewechselt wird, verfolgt und speichert die Steuereinheit 30 eine zurückgelegte Fahrtstrecke und eine Fahrtzeit nach dem Zeitpunkt.
  • Die Steuereinheit 30 berechnet einen Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit nach einem Zeitpunkt, an dem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, basierend auf Öltemperatur-Informationen über verschiedene Fahrzeugzustands-Informationen und speichert sie. Dann ist es wünschenswert, einen Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit unter der Annahme zu berechnen, dass es keine Fehldiagnose bezogen auf eine Öltemperatur des Öls des Automatikgetriebes gibt.
  • Die Steuereinheit 30 berechnet und speichert einen Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung nach einem Zeitpunkt, an dem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, basierend auf Motorleistungs-Informationen und Turbinenradleistungs-Informationen aus den empfangenen verschiedenen Fahrzeugzustands-Informationen. Das heißt, die Steuereinheit 30 berechnet einen Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung basierend auf Motorleistungs-Informationen und Turbinenradleistungs-Informationen in einem Zustand, in dem eine Wandler-Überbrückungskupplung nicht betrieben wird, es gibt keine Fehldiagnose in Bezug auf einen Fehler bei der Kommunikation mit dem Motorsteuergerät (ECU) und einem Turbinenrad, und der automatisch zu schaltenden Getriebeeinheit 20, und speichert sie. Die Steuereinheit 30 berechnet einen entsprechenden Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung unmittelbar bevor die Wandler-Überbrückungskupplung betrieben wird, in einem Zustand, in dem sich die Getriebeeinheit 20 in der höchsten Schaltstufe befindet, basierend auf dem gespeicherten Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung, und speichert sie.
  • Die Steuereinheit 30 verfolgt einen voreingestellten Lernwert, entsprechend einer Fahrgewohnheit eines Fahrers nach einem Zeitpunkt, an dem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, zusätzlich zur zurückgelegten Fahrtstrecke, der Fahrtzeit, dem Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit, und dem Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung, und umfasst und speichert ihn in den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen.
  • Auf diese Weise verfolgt und speichert die Steuereinheit 30 ununterbrochen auf den Ölwechsel bezogene Informationen, die als Grundlage für einen Ölwechsel dienen, und bestimmt, ob ein spezifisches Bestimmungsereignis des Bestimmens des Zeitpunkts für einen Ölwechsel für das Automatikgetriebe, von einem Zeitpunkt an, an dem ein neues Auto gekauft wird, oder neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, ebenso wie ein Zeitpunkt, an dem das Öl gewechselt wird. Solch ein Bestimmungsereignis kann auftreten, wenn ein spezifisches Ereignis (Start ein/aus etc.) regelmäßig, ununterbrochen, zu einem spezifischen Zeitpunkt oder von außen eingegeben wird, wobei es wünschenswert ist, das Bestimmungsereignis durch einen Benutzer voreinzustellen.
  • Entsprechend bestimmt die Steuereinheit 30, wenn bestimmt wird, dass ein spezifisches Ereignis zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe auftritt, ob ein Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung aus den ununterbrochen gespeicherten, auf den Ölwechsel bezogenen Informationen geringer ist als ein voreingestellter Referenzwert für den Wechsel. Hier ist der Referenzwert für den Wechsel ein voreingestellter Wert, entsprechend einem Verhältnis einer Turbinenradleistung zu einer Motorleistung in einem Zustand, in dem es erforderlich ist, dass das Öl des Automatikgetriebes gewechselt werden muss, und kann einem wünschenswerten Versuchsergebnis entsprechen, bei dem ein Verhältnis einer Turbinenradleistung zu einer Motorleistung in dem Zustand, in dem es erforderlich ist, dass das Öl des Automatikgetriebes gewechselt werden muss, durch einen Versuch erhalten wird.
  • Wenn die Steuereinheit 30 bestimmt, ob ein Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als ein voreingestellter Referenzwert für den Wechsel, verwendet sie hier vorzugsweise einen Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung, entsprechend einem Zeitpunkt unmittelbar, bevor die Wandler-Überbrückungskupplung betätigt wird, in einem Zustand, in dem sich die Getriebeeinheit 20 in der höchsten Stufe befindet, aus den ununterbrochen gespeicherten, auf den Ölwechsel bezogenen Informationen.
  • Wenn die Steuereinheit 30 bestimmt, dass der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als der voreingestellte Referenzwert für den Wechsel, bestimmt sie entsprechend einen anormalen Zustand in einer Ausgabe eines Drehmomentwandlers und bestimmt, ob der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit aus den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur. Hier ist der mindestens eine Referenzwert für die Öltemperatur vorzugsweise ein Öltemperaturwert, der als Referenz für eine zulässige zurückgelegte Fahrtstrecke in Bezug auf eine mittlere, aufrechtzuerhaltende Öltemperatur dient, die von einem Automatikgetriebeöl-Hersteller empfohlen wird. Das heißt, die Steuereinheit 30 speichert einen ersten Referenzwert für die Öltemperatur, einen zweiten Referenzwert für die Öltemperatur, ..., einen N-ten Referenzwert für die Öltemperatur, die jeweils als Referenzen für die zulässige, zurückgelegte Fahrtstrecke in Bezug auf eine mittlere, aufrechtzuerhaltende Öltemperatur dienen, die entsprechend dem Öl des Automatikgetriebes empfohlen werden.
  • Wenn ein Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit aus den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als ein beliebiger aus der Gruppe eines ersten Referenzwerts für die Öltemperatur, eines zweiten Referenzwerts für die Öltemperatur, ..., eines N-ten Referenzwerts für die Öltemperatur (z.B. der erste Referenzwert für die Öltemperatur), zieht die Steuereinheit 30 entsprechend eine voreingestellte empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke ab, die entsprechend einem Mittelwert einer Öltemperatur empfohlen wird. Hier ist die empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke eine empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke entsprechend einer zulässigen zurückgelegten Fahrtstrecke in Bezug auf eine mittlere, aufrechtzuerhaltende Öltemperatur, die von einem Automatikgetriebeöl-Hersteller empfohlen wird, wobei die Steuereinheit 30 jeweils mindestens eine aus der Gruppe einer ersten empfohlenen, zurückgelegten Fahrtstrecke, einer zweiten empfohlenen, zurückgelegten Fahrtstrecke, ..., einer N-ten empfohlenen zurückgelegten Fahrtstrecke entsprechend zulässigen, zurückgelegten Fahrtstrecken in Bezug auf eine mittlere, beizubehaltende Öltemperatur speichert, die entsprechend dem Getriebeöl empfohlen werden.
  • Entsprechend zieht die Steuereinheit 30 eine empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke ab (z.B. eine erste, empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke), die entsprechend dem Mittelwert einer Öltemperatur empfohlen wird, und bestimmt, ob eine zurückgelegte Fahrtstrecke aus den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen, das heißt, eine tatsächlich zurückgelegte Fahrtstrecke von einem Zeitpunkt an, an dem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, größer ist als die abgezogene, empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke.
  • Wenn die tatsächliche zurückgelegte Fahrtstrecke größer ist als die abgezogene empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke, bestimmt die Steuereinheit 30, dass es Zeit für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe ist, und steuert die Ausgabeeinheit 40, um einen Fahrer durch ein Signal über den Ölwechsel für das Automatikgetriebe zu informieren. Entsprechend zeigt die Ausgabeeinheit 40 eine Meldung an und informiert durch ein Signal über den Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe, um darüber zu informieren, dass es Zeit für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe ist, oder um eine Sprachmeldung auszugeben, die über das Signal eines Ölwechsels für das Automatikgetriebe informiert.
  • In der Zwischenzeit, nachdem die Steuereinheit 30 bestimmt, ob der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit aus den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur (ein erster Referenzwert für die Öltemperatur, ein zweiter Referenzwert für die Öltemperatur, ..., ein N-ter Referenzwert für die Öltemperatur), wenn der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit geringer ist als alle der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur, bestimmt die Steuereinheit 30, dass der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung, der geringer ist als der Referenzwert für den Wechsel, durch einen anormalen Zustand eines auf das Automatikgetriebe bezogenen Teils verursacht wurde.
  • Das heißt, wenn eine zurückgelegte Fahrtstrecke nicht lang ist, obwohl eine Ausgabe des Drehmomentwandlers größer ist als eine Ausgabe, die geringer ist als der Referenzwert für den Wechsel, da der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als der Referenzwert für den Wechsel, wird sie einem Fall entsprechen, in dem es zweifelhaft ist, dass sich das auf das Automatikgetriebe bezogene Teil in einem anormalen Zustand befindet.
  • Wie zuvor erwähnt, verfolgt und speichert das System zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe der vorliegenden Erfindung ununterbrochen auf den Ölwechsel bezogene Informationen, die als Grundlage für einen Ölwechsel von dem Zeitpunkt an dienen, an dem ein neues Auto gekauft wird, oder von dem Zeitpunkt an, an dem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, das heißt, Öl des Automatikgetriebes zuvor gewechselt wird, bestimmt, ob es Zeit für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe ist, basierend auf den Ölwechsel bezogenen Informationen, einem voreingestellten Referenzwert für den Wechsel, einem Referenzwert für die Öltemperatur und einer empfohlenen, zurückgelegten Fahrtstrecke, und informiert einen Fahrer durch ein Signal über den Ölwechsel, um darüber zu informieren, dass es Zeit für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe ist, wenn es Zeit für einen Ölwechsels ist, wobei der Fahrer erkennen kann, dass das Öl des Automatikgetriebes gewechselt werden muss.
  • Da das System zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung den Fahrer über die Notwendigkeit eines Ölwechsels bei dem Automatikgetriebe darüber informiert, wenn es Zeit für einen Ölwechsel ist, erlaubt es dem Fahrer, das Öl des Automatikgetriebes zur richtigen Zeit zu wechseln, ohne dass er die Fahrtstrecke und die Fahrumgebung direkt prüfen und den Zeitpunkt für einen Ölwechsel subjektiv bestimmen muss.
  • Nachfolgend wird ein Steuerfluss eines Verfahrens zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 2 beschrieben. Hier wird Bezug auf die zuvor beschriebene Ausführung von 1 genommen, wobei die Bezugszeichen zur Vereinfachung weggelassen wurden.
  • Grundsätzlich werden in dem Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe ein Referenzwert für den Wechsel (ein Verhältnis einer Turbinenradleistung zu einer Motorleistung in einem Zustand, in dem es notwendig ist, Öl eines Automatikgetriebes zu wechseln, wird vorzugsweise durch einen Versuch erhalten), der entsprechend einem Verhältnis einer Turbinenradleistung zu einer Motorleistung in einem Zustand, in dem es notwendig ist, Öl des Automatikgetriebes zu wechseln, voreingestellt wird, mindestens ein Referenzwert für die Öltemperatur (ein erster Referenzwert für die Öltemperatur, ein zweiter Referenzwert für die Öltemperatur, ... ein n-ter Referenzwert für die Öltemperatur), der als Referenz für eine zulässige, zurückgelegte Fahrtstrecke in Bezug auf eine mittlere, beizubehaltende Öltemperatur dient, der entsprechend dem Öl des Automatikgetriebes empfohlen wird, und mindestens eine empfohlene zurückgelegte Fahrtstrecke (eine erste empfohlene zurückgelegte Fahrtstrecke, eine zweite empfohlene zurückgelegte Fahrtstrecke, ..., eine N-te empfohlene zurückgelegte Fahrtstrecke), die entsprechend dem Öl des Automatikgetriebes empfohlen wird, im Voraus gespeichert.
  • In dem Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung werden auf den Ölwechsel bezogene Informationen, die als Grundlage für einen Ölwechsel dienen, von einem Zeitpunkt an, an dem ein neues Auto gekauft, oder Öl des Automatikgetriebes gewechselt wird, ununterbrochen verfolgt und gespeichert (S10). Hier umfassen die auf den Ölwechsel bezogenen Informationen eine zurückgelegte Fahrtstrecke, eine Fahrtzeit, einen Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit und einen Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung, von einem Zeitpunkt an, an dem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, das heißt von einem Zeitpunkt an, an dem ein neues Auto gekauft, oder Öl des Automatikgetriebes gewechselt wird.
  • Vorzugsweise kann die Steuereinheit 30 eine zurückgelegte Fahrtstrecke zu einem Zeitpunkt speichern, an dem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, kann eine zurückgelegte Fahrtstrecke und eine Fahrtzeit von dem Zeitpunkt an verfolgen und speichern, berechnet und speichert einen Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit nach einem Zeitpunkt, an dem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, und kann einen Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung berechnen und speichern. Außerdem kann die Steuereinheit 30 einen voreingestellten Lernwert entsprechend einer Fahrgewohnheit eines Fahrers nach einem Zeitpunkt, an dem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, zusätzlich zur zurückgelegten Fahrtstrecke, der Fahrtzeit, dem Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit und dem Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung verfolgen, und kann ihn in die auf den Ölwechsel bezogenen Informationen aufnehmen und speichern.
  • Währenddessen wird in dem Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung bestimmt, ob ein spezifisches Bestimmungsereignis zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe auftritt (S20). Ein solches Bestimmungsereignis kann als spezifisches Ereignis (Start ein/aus etc.) auftreten, wird periodisch, ununterbrochen, zu einer bestimmten Zeit oder von außen eingegeben, wobei es wünschenswert ist, das Bestimmungsereignis durch einen Benutzer voreinzustellen. Entsprechend wird, wenn bestimmt wird, dass ein spezifisches Ereignis zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel für das Automatikgetriebe auftritt, bestimmt, ob ein Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung aus den ununterbrochen gespeicherten, auf den Ölwechsel bezogenen Informationen geringer ist als ein voreingestellter Referenzwert für den Wechsel (S30). Vorzugsweise bestimmt die Steuereinheit 30, ob ein Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als ein voreingestellter Referenzwert für den Wechsel. Hier, in dem Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe, wenn die Steuereinheit 30 bestimmt, ob ein Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als ein voreingestellter Referenzwert für den Wechsel, verwendet sie vorzugsweise einen Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung, entsprechend einem Zeitpunkt unmittelbar bevor der Wandler-Überbrückungsschalter betrieben wird, in einem Zustand, in dem sich die Getriebeeinheit 20 in der höchsten Gangstufe befindet, aus den ununterbrochen auf den Ölwechsel bezogenen Informationen.
  • Entsprechend, wenn die Steuereinheit 30 bestimmt, dass der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als der vorhandene Referenzwert für den Wechsel, bestimmt sie in dem Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe, einen anormalen Zustand in einer Ausgabe eines Drehmomentwandlers und bestimmt, ob der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit aus den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur (S40 bis S50). Das heißt, die Steuereinheit 30 bestimmt, ob ein Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit aus den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als ein erster Referenzwert für die Öltemperatur (S40). Wenn nicht, wird bestimmt, ob der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit größer ist als ein zweiter Referenzwert für die Öltemperatur. Wenn nicht, wird bestimmt, ob der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit größer ist als ein dritter Referenzwert für die Öltemperatur. Entsprechend kann durch sequenzielle Bestimmungen bestimmt werden, ob ein Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit größer ist als ein N-ter Referenzwert für die Öltemperatur.
  • Entsprechend wird in dem Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe, wenn bestimmt wird, dass ein Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit aus den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als ein erster Referenzwert für die Öltemperatur, ein zweiter Referenzwert für die Öltemperatur, ..., ein N-ter Referenzwert für die Öltemperatur (z.B. ein erster Referenzwert für die Öltemperatur), eine voreingestellte empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke, die entsprechend einem Mittelwert einer Öltemperatur empfohlen wird, abgezogen (S50). Vorzugsweise wird die Steuereinheit 30 die vorhandene empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke abziehen, die entsprechend einem Mittelwert einer Öltemperatur empfohlen wird.
  • Entsprechend wird in dem Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe bestimmt, ob eine zurückgelegte Fahrtstrecke aus den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen, das heißt eine tatsächliche zurückgelegte Fahrtstrecke von einem Zeitpunkt an, an dem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, größer ist als die abgezogene empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke (z.B. eine erste empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke), entsprechend dem Mittelwert einer Öltemperatur in Schritt S50 (S60). Vorzugsweise bestimmt die Steuereinheit 30, ob die tatsächliche zurückgelegte Fahrtstrecke größer ist als die empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke (z.B. eine erste empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke).
  • In dem Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe wird bestimmt, wenn die tatsächliche zurückgelegte Fahrtstrecke größer ist als die abgezogene empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke, dass nun der Zeitpunkt gekommen ist, an dem das Öl des Automatikgetriebes gewechselt werden muss, und ein Fahrer wird mit einem Ölwechselsignal für das Automatikgetriebe darüber informiert, dass es Zeit für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe ist (S70). Das heißt, die Ausgabeeinheit 40 wird unter der Steuerung der Steuereinheit 30 eine Meldung anzeigen, die über ein Ölwechselsignal für das Automatikgetriebe informiert, um über den Zeitpunkt für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe zu informieren oder eine Sprachmeldung ausgeben, die über ein Ölwechselsignal für das Automatikgetriebe informiert.
  • Währenddessen wird in dem Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe bestimmt, wenn der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit aus den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen geringer ist als alle der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur (ein erster Referenzwert für die Öltemperatur, ein zweiter Referenzwert für die Öltemperatur, ..., ein N-ter Referenzwert für die Öltemperatur) dass der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung durch einen anormalen Zustand des auf das Automatikgetriebe bezogenen Teils verursacht wird (S80).
  • Das heißt, wenn eine zurückgelegte Fahrtstrecke nicht lang ist, obwohl eine Ausgabe des Drehmomentwandlers größer ist als eine Ausgabe, die unter dem Referenzwert für den Wechsel liegt, da der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als der Referenzwert für den Wechsel, entspricht dies einem Fall, in dem es zweifelhaft ist, dass sich das auf das Automatikgetriebe bezogene Teil in einem anormalen Zustand befindet.
  • Wie zuvor erwähnt, verfolgt und speichert das Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung ununterbrochen auf den Ölwechsel bezogene Informationen, die als Grundlage für einen Ölwechsel dienen, von einem Zeitpunkt an, an dem ein neues Auto gekauft wird, oder von einem Zeitpunkt an, an dem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, das heißt Öl des Automatikgetriebes zuvor gewechselt wird, bestimmt, ob es nun Zeit für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe ist, basierend auf den Ölwechsel bezogenen Informationen, einem voreingestellten Referenzwert für den Wechsel, einem Referenzwert für die Öltemperatur und einer empfohlenen, zurückgelegten Fahrtstrecke, und informiert einen Fahrer über ein Ölwechselsignal, um über den Zeitpunkt für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe zu informieren, wenn es nun Zeit für den Ölwechsel ist, wobei der Fahrer erkennen kann, dass das Öl des Automatikgetriebes gewechselt werden muss.
  • Da das Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung einen Fahrer über die Notwendigkeit eines Ölwechsels des Automatikgetriebes darüber informiert, wenn es Zeit für einen Ölwechsels ist, erlaubt es dem Fahrer entsprechend, Öl des Automatikgetriebes zu einem genauen Zeitpunkt zu wechseln, ohne direkt eine zurückgelegte Fahrtstrecke und eine Fahrtumgebung zu prüfen und den Zeitpunkt für einen Ölwechsel subjektiv zu bestimmen.
  • Obgleich eine spezifische Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben und veranschaulicht worden ist, werden Fachleute, die mit der vorliegenden Erfindung zu tun haben, verstehen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Ausführungsform begrenzt ist, sondern verschiedene Abwandlungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Erfindungsgedanken und Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Entsprechend sollten die Abwandlungen und Modifikationen nicht getrennt vom technischen Erfindungsgedanken oder vom Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ausgelegt werden, wobei die modifizierten Ausführungsformen ebenfalls zum Schutzumfang der vorliegenden Erfindung gehören, der in den Ansprüchen genau dargelegt ist.
  • Entsprechend dem System und Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung, die ununterbrochen auf den Ölwechsel bezogene Informationen verfolgen und speichern, die als Grundlage für einen Ölwechsel dienen, von einem Zeitpunkt an, an dem ein neues Auto gekauft wird, oder von einem Zeitpunkt an, an dem neues Öl in das Automatikgetriebe eingespritzt wird, das heißt Öl des Automatikgetriebes zuvor gewechselt wird, bestimmen, ob es nun Zeit für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe ist, basierend auf den Ölwechsel bezogenen Informationen, einem voreingestellten Referenzwert für den Wechsel, einem Referenzwert für die Öltemperatur und einer empfohlenen, zurückgelegten Fahrtstrecke, und informieren einen Fahrer durch ein Signal für den Ölwechsel zum Informieren über den Zeitpunkt des Ölwechsels bei dem Automatikgetriebe, wenn es Zeit für einen Ölwechsel ist, wobei der Fahrer erkennen kann, dass das Öl des Automatikgetriebes gewechselt werden muss, da sich ein großer Fortschritt hinsichtlich der bequemen Handhabung des Fahrzeugs und der System- und Handhabungswirtschaftlichkeit des Automatikgetriebes ergeben kann, wodurch das Fahrzeug, an dem die vorliegende Erfindung angewandt wird, ausreichend vertrieben und verkauft und eindeutig ausgeführt werden kann. Daher kann die vorliegende Erfindung industriell anwendbar sein.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Verfolgen und Speichern von auf den Ölwechsel bezogenen Informationen, die als Grundlage für einen Ölwechsel von einem Zeitpunkt an dienen, an dem ein neues Auto gekauft wird oder das Öl eines Automatikgetriebes zuvor gewechselt wird; Bestimmen, ob ein Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung aus den gespeicherten auf den Ölwechsel bezogenen Informationen geringer ist als ein voreingestellter Referenzwert für den Wechsel, wenn ein spezifisches Ereignis des Bestimmens eines Zeitpunkts für den Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe auftritt; Bestimmen, ob ein Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit aus den gespeicherten, auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als mindestens ein voreingestellter Referenzwert für die Öltemperatur, wenn der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als der voreingestellte Referenzwert für den Wechsel; Abziehen einer voreingestellten empfohlenen, zurückgelegten Fahrtstrecke, entsprechend dem Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit, wenn der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit größer ist als der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur; und Bestimmen, dass es Zeit für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe ist, und Informieren eines Fahrers durch ein Signal für den Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe, wenn die zurückgelegte Fahrtstrecke aus den gespeicherten auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als die abgezogene empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, überdies umfassend folgenden Schritt: Speichern des Referenzwerts für den Wechsel, entsprechend einem Verhältnis einer Turbinenradleistung zu einer Motorleistung in einem Zustand, in dem das Öl des Automatikgetriebes gewechselt werden muss, wobei der mindestens eine Referenzwert für die Öltemperatur als Referenz für eine zulässige zurückgelegte Fahrtstrecke in Bezug auf eine mittlere aufrechtzuerhaltende Öltemperatur ist, die entsprechend dem Öl des Automatikgetriebes empfohlen wird, und wobei die mindestens eine empfohlene zurückgelegte Fahrtstrecke der zulässigen zurückgelegten Fahrtstrecke in Bezug auf eine mittlere aufrechtzuerhaltende Öltemperatur entspricht, die entsprechend dem Öl des Automatikgetriebes empfohlen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung, der in dem Schritt des Bestimmens verwendet wird, ob der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als der voreingestellte Referenzwert für den Wechsel ein Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung ist, die unverzüglich gespeichert wird, bevor eine Wandler-Überbrückungskupplung betätigt wird, basierend auf einem Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung, die basierend auf einer Motorleistung und einer Turbinenradleistung in einem Zustand gespeichert wird, in dem sich eine automatisch zu schaltende Getriebeeinheit in der höchsten Schaltstufe befindet.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Schritt des Informierens des Fahrers den Schritt des Anzeigens einer Meldung umfasst, die den Fahrer durch ein Signal für den Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe informiert, oder durch Ausgeben einer Sprachmeldung, die den Fahrer durch ein Signal für den Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe informiert.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, überdies umfassend den folgenden Schritt: Bestimmen, dass der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung, der geringer ist als der Referenzwert für den Wechsel durch einen anormalen Zustand eines auf das Automatikgetriebe bezogenen Teils verursacht wird, wenn der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit geringer ist als der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur.
  6. System zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe, wobei das System umfasst: Eine Ausgabeeinheit zum Anzeigen einer spezifischen Meldung oder zum Ausgeben einer Sprachmeldung; und Eine Steuereinheit zum Verfolgen und Speichern von auf den Ölwechsel bezogenen Informationen, die als Grundlage für einen Ölwechsel von einem Zeitpunkt an dienen, an dem ein neues Auto gekauft wird, oder das Öl eines Automatikgetriebes zuvor gewechselt wird, um zu bestimmen, ob ein Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit aus den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur, wenn ein spezifisches Ereignis des Bestimmens eines Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe auftritt, wenn ein Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung geringer ist als ein voreingestellter Referenzwert für den Wechsel, um eine voreingestellte, empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke entsprechend dem Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit abzuziehen, wenn der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit größer ist als der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur, und um zu bestimmen, dass es nun Zeit für einen Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe ist und die Ausgabeeinheit zu steuern, einen Fahrer durch ein Signal für den Ölwechsel bei dem Automatikgetriebe zu informieren, wenn die zurückgelegte Fahrtstrecke aus den auf den Ölwechsel bezogenen Informationen größer ist als die abgezogene empfohlene, zurückgelegte Fahrtstrecke.
  7. System nach Anspruch 6, wobei die Steuereinheit bestimmt, wenn der Mittelwert einer Öltemperatur in Bezug auf eine Fahrtzeit geringer ist als alle, der mindestens eine voreingestellte Referenzwert für die Öltemperatur, dass der Mittelwert einer Turbinenradleistung in Bezug auf eine Motorleistung, der geringer ist als der Referenzwert für den Wechsel, durch einen anormalen Zustand eines auf das Automatikgetriebe bezogenen Teils verursacht wird.
DE112010003109.6T 2009-07-28 2010-07-28 System und Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einemAutomatikgetriebe Active DE112010003109B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2009-0069095 2009-07-28
KR1020090069095A KR20110011442A (ko) 2009-07-28 2009-07-28 자동변속기오일 교체 시기 판단 시스템 및 자동변속기오일 교체 시기 판단 방법
PCT/KR2010/004964 WO2011014007A2 (ko) 2009-07-28 2010-07-28 자동변속기오일 교체 시기 판단 시스템 및 자동변속기오일 교체 시기 판단 방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010003109T5 DE112010003109T5 (de) 2013-01-03
DE112010003109B4 true DE112010003109B4 (de) 2024-01-18

Family

ID=43529868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010003109.6T Active DE112010003109B4 (de) 2009-07-28 2010-07-28 System und Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einemAutomatikgetriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8645018B2 (de)
KR (1) KR20110011442A (de)
DE (1) DE112010003109B4 (de)
WO (1) WO2011014007A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9752956B2 (en) 2015-03-09 2017-09-05 Caterpillar Inc. Monitoring system for predicting gearbox lifespan
DE102019202423A1 (de) * 2019-02-22 2020-08-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Bestimmen eines Zeitpunktes für einen Wechsel eines Betriebs-mediums eines Fahrzeuggetriebes
FR3108700B1 (fr) * 2020-03-24 2022-02-25 Renault Sas Procédé de diagnostic d’une usure d’huile d’un convertisseur de couple de boîte de vitesses automatique d’un véhicule automobile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724651A1 (de) 1996-06-11 1997-12-18 Mazda Motor Fehlfunktionsbeurteilungssystem eines Öltemperatursensors für Automatikgetriebe
DE19654450A1 (de) 1996-12-27 1998-07-02 Daimler Benz Ag Verfahren zur Ermittlung von Motorölwartungszeitpunkten für einen Kraftfahrzeugmotor
DE102008014067A1 (de) 2007-03-15 2008-10-30 General Motors Corp., Detroit Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der verbleibenden Lebensdauer von Getriebeöl

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4677847A (en) 1985-09-30 1987-07-07 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Automotive engine oil monitoring system
US5559494A (en) * 1992-12-18 1996-09-24 General Motors Corporation Transmission oil monitor system
JPH09329222A (ja) 1996-06-11 1997-12-22 Mazda Motor Corp 自動変速機の油温検出手段の故障判定装置
KR19990040777A (ko) 1997-11-19 1999-06-05 정몽규 트랜스미션 오일 교환 시기 알림 장치
KR100461407B1 (ko) 2002-09-02 2004-12-14 현대자동차주식회사 차량 자동변속기의 록업제어장치
JP4409927B2 (ja) * 2003-12-09 2010-02-03 本田技研工業株式会社 自動変速機の作動油交換表示装置
US6920412B1 (en) * 2004-01-26 2005-07-19 General Motors Corporation Real time life models for automatic transmission fluids
JP4836490B2 (ja) 2005-05-20 2011-12-14 本田技研工業株式会社 車両の作動油劣化推定装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724651A1 (de) 1996-06-11 1997-12-18 Mazda Motor Fehlfunktionsbeurteilungssystem eines Öltemperatursensors für Automatikgetriebe
DE19654450A1 (de) 1996-12-27 1998-07-02 Daimler Benz Ag Verfahren zur Ermittlung von Motorölwartungszeitpunkten für einen Kraftfahrzeugmotor
DE102008014067A1 (de) 2007-03-15 2008-10-30 General Motors Corp., Detroit Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der verbleibenden Lebensdauer von Getriebeöl

Also Published As

Publication number Publication date
KR20110011442A (ko) 2011-02-08
WO2011014007A3 (ko) 2011-06-30
DE112010003109T5 (de) 2013-01-03
US20120130606A1 (en) 2012-05-24
US8645018B2 (en) 2014-02-04
WO2011014007A2 (ko) 2011-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013004292B4 (de) Automatische Stoppvorrichtung für Fahrzeugmotor
EP1626884B1 (de) Verfahren und system zur steuerung eines mit einer elektrischen parkbremse ausgestatteten bremssystems
DE3145687C1 (de) Einrichtung zur UEberwachung des Kraftstoffverbrauchs fuer Kraftfahrzeuge mit Schaltgetriebe
DE102011121476B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Handschaltgetriebes in einem Kraftfahrzeug
DE102005001523A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer automatisch betätigbaren Reibungskupplung und/oder eines Getriebes
DE102005029587B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern eines Antriebstrangs eines Fahrzeugs
WO2018192800A1 (de) Verfahren zur assistenz eines fahrmanövers und assistenzsystem für ein fahrmanöver
DE19951953A1 (de) Kraftfahrzeug mit Schaltabsichtserkennung
DE102008005328A1 (de) Verfahren zum energieeffizienten Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102015118408B4 (de) Verfahren und System zum automatischen Steuern einer Schaltstufe
DE112010003109B4 (de) System und Verfahren zum Bestimmen des Zeitpunkts für einen Ölwechsel bei einemAutomatikgetriebe
EP2167845B1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatisierten stufenschaltgetriebes
DE102008028561A1 (de) Fahrerinformationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Bereitstellung von Fahrerinformationen an einem Kraftfahrzeug
DE102007018517A1 (de) Verfahren zur Signalisierung der Komplexität einer Fahrsituation und Informationsanzeigeeinrichtung
EP1878933A1 (de) Reibungskupplungseinrichtung und Verfahren zur Diagnose einer Kupplungseinrichtung
DE102010005045B4 (de) Verfahren zur Auswahl eines geeigneten Fahrgangs
DE102011111912A1 (de) Verfahren und System zum Berechnen der Temperatur eines Öls in einer Fahrzeugachse für variable Ölwechselintervalle
DE102015012233B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Rückmeldung bezüglich des Einsatzes einer Kupplung durch den Fahrer, sowie Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE112007002059T5 (de) Gangschaltverfahren bei einem elektronischen Getriebesystem in einem Fahrzeug, ein mit einer Kupplung versehenes Fahrzeug, ein Computerprogramm, das dazu ausgelegt ist, bei einem elektronischen Getriebesystem in einem Fahrzeug zu schalten, und eine elektronische Steuereinheit
DE10207940B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kraftschlusserkennung bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe
DE102014216550B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines manuell schaltbaren Fahrzeuggetriebes eines Fahrzeugs
DE102015215543A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102005017024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln zumindest einer Kupplung
DE10257261B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybrid-Kraftfahrzeuges
DE102007006799B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0057040000

Ipc: F16H0059720000

R082 Change of representative

Representative=s name: HAUCK PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE SYSTEMS CORPORATION, ICHEON-SI, GYEONGGI-DO, KR

Effective date: 20140312

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE SYSTEMS CO., LTD, GYEONGGI, KR

Effective date: 20120824

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE SYSTEMS CORPORATION, ICHEON-SI, KR

Effective date: 20140312

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division