DE112009002681T5 - Stabilisator und Abstandsmittel - Google Patents

Stabilisator und Abstandsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE112009002681T5
DE112009002681T5 DE112009002681T DE112009002681T DE112009002681T5 DE 112009002681 T5 DE112009002681 T5 DE 112009002681T5 DE 112009002681 T DE112009002681 T DE 112009002681T DE 112009002681 T DE112009002681 T DE 112009002681T DE 112009002681 T5 DE112009002681 T5 DE 112009002681T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stabilizer
vehicle component
pivotally connecting
spacing
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112009002681T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009002681B4 (de
Inventor
Sebastiaan Oremus
Sune Järnström
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE112009002681T5 publication Critical patent/DE112009002681T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009002681B4 publication Critical patent/DE112009002681B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B60G99/006Other suspension arrangements with metallic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B60G99/008Other suspension arrangements with fluid springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/063Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other
    • B62D33/067Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/08Superstructures for load-carrying vehicles comprising adjustable means
    • B62D33/10Superstructures for load-carrying vehicles comprising adjustable means comprising means for the suspension of the superstructure on the frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/122Mounting of torsion springs
    • B60G2204/1224End mounts of stabiliser on wheel suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • B60G2204/4402Spacers or shims

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Stabilisator (10) mit einem Torsionselement (12) zum schwenkbaren Verbinden mit einer ersten Fahrzeugkomponente und Schwenkarmen (14), deren erstes Ende (16) fest mit entgegengesetzten Enden des Torsionselements verbunden ist und deren zweites Ende (18) Lagermittel (20, 22) zum schwenkbaren Verbinden mit einer zweiten Fahrzeugkomponente (60) aufweist. Gemäß der Erfindung sind eines oder mehrere Abstandsmittel (30) mit den Schwenkarmen (14) zum Verändern der effektiven Länge der Schwenkarme (14) verbindbar.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stabilisator (Anti-roll-Stange) mit einem Torsionselement zum schwenkbaren Verbinden mit einer ersten Fahrzeugkomponente und Schwenkarmen, deren erstes Ende mit entgegengesetzten Enden des Torsionselements fest verbunden ist und deren zweites Ende Lagermittel zum schwenkbaren Verbinden mit einer zweiten Fahrzeugkomponente umfasst.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Derartige Stabilisatoren (engt.: anti-roll-bar) werden zum Beispiel bei der Aufhängung einer Fahrzeugkabine relativ zu einem Fahrzeugchassis verwendet. Wenn verschiedene Kabinengrößen mit einem oder mehreren Chassis in einer Fahrzeugserie kombinierbar sein sollen, muss die Rollsteifigkeit des Stabilisators verändert werden. Dies bringt den Nachteil mit sich, dass üblicherweise verschiedene Größen von Stabilisatoren bereitgestellt werden müssen, um eine passenden Stabilisator daraus auswählen zu können.
  • Abriss der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen weiterentwickelten Stabilisator bereitzustellen, dessen Rollsteifigkeit leicht an verschiedene Lasten angepasst werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der beigefügten Ansprüche gelöst.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der Stabilisator ein mit den Schwenkarmen verbindbares Abstandselement zum Verändern der effektiven Länge der Schwenkarme auf. Die Rollsteifigkeit der Anordnung kann dabei derart variiert werden, dass ein vorgegebener Stabilisator für eine Serie von verschiedenen Fahrzeuggrößen oder im Fall von Kabinenstabilisatoren für eine Serie von Kabinengrößen verwendet werden kann. Beispielsweise kann der Stabilisator mit der größten Steifigkeit eine Basisversion ohne Abstandsmittel für die größte Kabine sein, wohingegen für die anderen kleineren Kabinengrößen verschiedene Kombinationen aus einem oder mehreren Abstandsmitteln verwendet werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Abstandsmittel eine Lagerfläche zum schwenkbaren Verbinden mit der zweiten Fahrzeugkomponente auf. In diesem Fall ist ein äußeres Ende des Schwenkarms zum Verbinden mittels Abstandsmitteln mit verschiedenen Dicken geeignet, um die gewünschte Rollsteifigkeit zu erreichen. Die Abstandsmittel können jedoch auch ein Zwischenelement aufweisen. In seiner einfachsten Form kann ein derartiges Zwischenelement ein gleichförmig dicker Abstandshalter sein, der zwischen einem Ende des Schwenkarms und dem Lagermittel zum schwenkbaren Verbinden mit der zweiten Fahrzeugkomponente angeordnet ist.
  • Das Abstandsmittel kann gemäß dieser Ausführungsform auch eine Vielzahl von Zwischenelementen zum Erreichen der bevorzugten effektiven Länge der Schwenkarme aufweisen.
  • Die Zwischenelemente können auch von verschiedener Dicke sein, um durch Kombinationen jede bevorzugte Schwenkarmlänge einstellen zu können.
  • Die Abstandsmittel können ferner einander entgegengesetzte, komplementäre Verbindungsflächen aufweisen, die ein Ineingriffbringen mittels eines Formschlusses mit dem Ende des Schwenkarms oder mit einem benachbarten Abstandsmittel zulassen. Dies ist der Fall, wenn eine Seite – die äußere Seite – des Abstandsmittels eine Lagerfläche aufweist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden durch die Ansprüche und die nachstehende Beschreibung von Ausführungsbeispielen ersichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1 ist eine schematische Seitenansicht eines Teils einer vorderen Verbindung der Kabine mit einem Fahrzeugchassis;
  • 2 ist eine schematische Draufsicht eines Stabilisators gemäß der Erfindung;
  • 3 ist eine Rückansicht des Stabilisators gemäß 2;
  • 4 ist eine Seitenansicht eines Paares von Abstandselementen gemäß der Erfindung;
  • 5 ist eine Ansicht des Abstandselements gemäß 5 mit Blickrichtung von schräg unten; und
  • 6 ist eine Seitenansicht eines Stabilisators im eingebauten Zustand gemäß der vorliegenden Erfindung mit abgeschnittenen Abschnitten.
  • In den Figuren gezeigte Elemente, die die gleiche Funktionen ausüben, sind durchgehend mit dem gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Die schematische Darstellung in 1 zeigt einen Stabilisator 10 mit einem Quer-Torsionselement in Form einer Torsionsstange 12, die an jedem ihrer entgegengesetzten Enden (nur eines gezeigt in 1) über einen Rahmenbefestigungsvorsprung 52 relativ zu einer ersten Fahrzeugkomponente 50 in Form eines Fahrzeugchassis 50 schwenkbar angebracht ist. An dem Rahmenbefestigungsvorsprung 52 ist auch ein unteres Ende eines Federelements 40 schwenkbar angebracht, das einen Oszillationsdämpfer aufweist. Die entgegengesetzten Enden der Torsionsstange 12 sind jeweils fest mit einem Schwenkarm 14 verbunden. Das äußere Ende 18 (2) jedes Schwenkarms 14 ist schwenkbar mit einer zweiten Fahrzeugkomponente in Form eines vorderen Abschnitts einer Fahrzeugkabine 60 (1), insbesondere über einen Haltearm 42 und einen Querverbinder 48, verbunden. In der einzigen beispielhaft dargestellten Ausführungsform ist das obere Ende des Federelements 40 auch schwenkbar über den Querverbinder 48 mit der Fahrzeugkabine 60 verbunden. Ein vorderes Ende des Verbinders 48 ist relativ zu der Kabine 60 schwenkbar, und das hintere Ende ist relativ zum Lagervorsprung des Chassis 50 schwenkbar.
  • Der hintere Abschnitt der Kabine 60 kann auf verschiedene, nicht dargestellte Wege schwenkbar und federnd mit dem Chassis 50 verbunden werden. Obwohl in der dargestellten Ausführungsform der Stabilisator 10 zwischen einem Chassis und einer Fahrzeugkabine angeordnet ist, kann er auch andersartig (nicht dargestellt) angeordnet sein, beispielsweise zwischen einem Chassis und einer Radaufhängung (nicht dargestellt).
  • Die 2, 3 und 6 zeigen schematische Ausführungsformen eines Stabilisators 10 gemäß der Erfindung. Die entgegengesetzten Seiten der Torsionsstange 12 sind fest mit einem inneren Ende 16 des Schwenkarms 14 verbunden.
  • Wie insbesondere in 6 erkennbar ist, sind an den äußeren Enden 18 jedes Schwenkarms 14 Lagermittel oder Lagerflächen 20, 22 zum schwenkbaren Halten des unteren Endes des Haltearms 42 über gegenüberliegende Schwenkbolzen einer Lagereinheit 26 vorgesehen. Es können Gummibuchsen 46 zwischen der Lagereinheit 26 und einer Lagerhülse 44 des Haltearms 42 vorgesehen sein.
  • Wie durch die strichpunktierten Linien in 1 dargestellt ist, ist es gemäß der Erfindung möglich, die effektive Länge der Schwenkarme 14 zu verändern, um die Rollsteifigkeit des Stabilisators 10 an verschiedene Lasten der zweiten Fahrzeugkomponente 60 anzupassen.
  • An dem äußeren Ende jedes Schwenkarms 14 kann gemäß der Erfindung eines oder mehrere Abstandsmittel 30 (2, 46) vorgesehen sein. In der Ausführungsform des Stabilisators gemäß 6 sind zwei Abstandsmittel angeordnet, die in diesem Fall unterschiedliche Dicken aufweisen, um die bevorzugte Länge des entsprechenden Schwenkarms 14 zu erreichen.
  • Wie insbesondere in den 4 und 5 dargestellt ist, haben die Abstandsmittel 30 gegenüberliegende komplementäre Verbindungsflächen 20, 34. Die äußere Verbindungsfläche 20 kann die Form einer Lagerflächehaben, um eine halbzylindrische konkave Lagerfläche 20 für die Schwenkbolzen 28 der Lagereinheit 26 (6) bilden zu können. Die innere Verbindungsfläche 34 hat eine korrespondierende halbzylindrische konvexe Form, so dass die Verbindungsfläche 34 aufgrund ihrer Form mit einem weiteren Abstandsmittel, das als Zwischenelement dient, oder direkt mit dem äußeren Ende 18 des Schwenkarms 14 in Eingriff gebracht werden kann. Dabei kann der Schwenkarm möglicherweise mit einer Lagerfläche 20 versehen sein. Jedes Abstandsmittel 30 weist ferner ein Paar von Löchern 36 auf. Die Löcher 36 werden in jedem Abstandsmittel 30 ausgebildet, um eine Gewindeverbindung mit einem entsprechenden Gewindeloch 19 in dem äußeren Ende 18 des Schwenkarms 14 mittels passenden Befestigungselementen herstellen zu können. Die Befestigungselemente können die Form von Gewindeschrauben 24 haben.
  • Der Zweck der voranstehend ausgeführten Beschreibung liegt primär darin, das Verständnis der Erfindung zu erhöhen. Einschränkungen der Erfindung können daher aus der vorstehenden Beschreibung nicht abgeleitet werden. Veränderungen, die ein Fachmann durch das Studium der Beschreibung erkennt, können ausgeführt werden ohne sich vom Konzept der Erfindung oder dem Schutzbereich der Ansprüche zu entfernen.

Claims (6)

  1. Stabilisator (10) mit: einem Torsionselement (12) zum schwenkbaren Verbinden mit einer ersten Fahrzeugkomponente; und Schwenkarmen (14), deren erstes Ende (16) fest mit entgegengesetzten En- den des Torsionselements verbunden ist und deren zweites Ende (18) Lagermittel (20, 22) zum schwenkbaren Verbinden mit einer zweiten Fahrzeugkomponente (60) umfasst, gekennzeichnet durch ein mit dem Schwenkarm (14) verbindbares Abstandsmittel (30) zum Verändern der effektiven Länge des Schwenkarms (14).
  2. Stabilisator nach Anspruch 1, in dem das Abstandsmittel (30) eine Lagerfläche (32) zum schwenkbaren Verbinden mit der zweiten Fahrzeugkomponente (60) aufweist.
  3. Stabilisator nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Abstandsmittel ein Zwischenelement (30) aufweist.
  4. Stabilisator nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Abstandsmittel eine Vielzahl von Zwischenelementen (30) aufweist.
  5. Stabilisator nach Anspruch 4, wobei die Zwischenelemente (30) verschiedene Dicken aufweisen.
  6. Stabilisator nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Abstandsmittel einander entgegengesetzte komplementäre Verbindungsflächen (20, 34) aufweist.
DE112009002681.8T 2008-11-17 2009-11-09 Stabilisator und Abstandsmittel Expired - Fee Related DE112009002681B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0850080-3 2008-11-17
SE0850080A SE533120C2 (sv) 2008-11-17 2008-11-17 Krängningshämmare och distansorgan
PCT/SE2009/051272 WO2010056187A1 (en) 2008-11-17 2009-11-09 Anti-roll bar and spacing means

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009002681T5 true DE112009002681T5 (de) 2013-03-21
DE112009002681B4 DE112009002681B4 (de) 2017-10-05

Family

ID=42170151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009002681.8T Expired - Fee Related DE112009002681B4 (de) 2008-11-17 2009-11-09 Stabilisator und Abstandsmittel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE112009002681B4 (de)
SE (1) SE533120C2 (de)
WO (1) WO2010056187A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016223092A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 Zf Friedrichshafen Ag Fahrerhausstabilisator

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE537468C2 (sv) * 2013-09-12 2015-05-12 Scania Cv Ab Krängningshämmarlänk
CN104828153B (zh) * 2014-12-19 2017-11-03 北汽福田汽车股份有限公司 支撑装置、驾驶室翻转机构及车辆
CN104590399B (zh) * 2015-02-04 2017-01-25 浙江耐士伦机械有限公司 卡车驾驶室前悬置机构
KR101720275B1 (ko) * 2015-08-18 2017-03-28 남학기 철도차량용 안티롤바 어셈블리

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2024173B2 (de) * 1970-05-16 1974-04-18 Heinrich Dipl.-Kfm. Dr. 8000 Muenchen Kiwitz Vorrichtung zum Kippen, Federn und Gewichtsausgleich eines kippbaren Fahrerhauses
US5354041A (en) * 1992-12-30 1994-10-11 Edwards Roger W Torsion bar stiffener
SE513464C2 (sv) * 1999-02-12 2000-09-18 Scania Cv Ab Anordning vid förarhytter för fordon
DE10017859A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-25 Freudenberg Carl Fa Lagerung eines insbesondere als Fahrerkabine eines Lastkraftwagens ausgebildeten ersten Fahrzeugteils auf einem insbesondere als Fahrzeugrahmen ausgebildeten zweiten Fahrzeugteils
US7270336B2 (en) * 2003-11-12 2007-09-18 Hiromichi Fujimori Adjustable stabilizer bar assembly
SE525968C2 (sv) * 2004-06-07 2005-06-07 Scania Cv Abp Anordning för hyttupphängning

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016223092A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 Zf Friedrichshafen Ag Fahrerhausstabilisator

Also Published As

Publication number Publication date
SE0850080A1 (sv) 2010-05-18
DE112009002681B4 (de) 2017-10-05
WO2010056187A1 (en) 2010-05-20
SE533120C2 (sv) 2010-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007049864B4 (de) Sitzgestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger, der zwei Seitenteile hat
DE69837404T2 (de) Hinterradaufhängungsvorrichtung
DE102007022613B4 (de) Anordnung zur oberen Kondensator-, Kühler- und Lüftermodulanbringung
DE102015015520B4 (de) Drehstabfederungsstruktur
DE102014204516A1 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur
DE102012110424A1 (de) Stossfängerverstärkung
DE112009002681T5 (de) Stabilisator und Abstandsmittel
DE102009034511A1 (de) Vorrichtung zur Anbindung eines Tisches an die Seitenwand eines Fahrzeuges
DE2931405A1 (de) Elastische aufhaengung fuer die fahrerkabine eines fahrzeugs
DE102013106385B4 (de) Scharniervorrichtung
DE202015103938U1 (de) Tragvorrichtung und Bodensystem zwischen zwei gelenkig verbundenen Fahrzeugteilen
DE102005060480B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE202017107581U1 (de) Ein Dämpfungsfedersitz und ein Fahrzeug mit dem Dämpfungsfedersitz
DE102008051952A1 (de) Radachsenhalterung für eine Verbundlenkerachse
EP1617025B1 (de) Scharnier für stumpf einschlagende Türen
EP3768548B1 (de) Sitzträgergestell eines kraftfahrzeugsitzes mit einem sitzrahmen und einer neigungsverstellbaren sitzschale
DE102017108218B4 (de) Höhenverstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Höhenverstelleinrichtung
DE112015000046T5 (de) Längslenker-Anbringungsstruktur
DE1912330A1 (de) Stuetzeinrichtung fuer eine Rahmenkonstruktion
AT504976B1 (de) Federfangvorrichtung
EP3105164B1 (de) Kransockel für einen ladekran
DE4134715C1 (en) Caravan etc. rear luggage rack secured to rear flap - has struts movable into two positions such that it lower end is free of, or engages fixed body part
EP2484626A1 (de) Flurförderzeug mit einem Paar von Radarmen
DE2161058A1 (de) Stabilisatoranordnung fuer achsen an gezogenen strassenfahrzeugen
AT13451U1 (de) Brücke zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee