DE112008001206B4 - Neue Anthrazen-Derivate und organische elektronische Vorrichtung, die diese verwendet - Google Patents

Neue Anthrazen-Derivate und organische elektronische Vorrichtung, die diese verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE112008001206B4
DE112008001206B4 DE112008001206.7T DE112008001206T DE112008001206B4 DE 112008001206 B4 DE112008001206 B4 DE 112008001206B4 DE 112008001206 T DE112008001206 T DE 112008001206T DE 112008001206 B4 DE112008001206 B4 DE 112008001206B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
group
compound
organic
direct bond
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112008001206.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008001206T5 (de
Inventor
Dong-Hoon Lee
Jae-Chol Lee
Jae-Soon Bae
Jun-Gi Jang
Kong-Kyeom Kim
Dae-Woong Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Chem Ltd
Original Assignee
LG Chem Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Chem Ltd filed Critical LG Chem Ltd
Publication of DE112008001206T5 publication Critical patent/DE112008001206T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008001206B4 publication Critical patent/DE112008001206B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C15/00Cyclic hydrocarbons containing only six-membered aromatic rings as cyclic parts
    • C07C15/20Polycyclic condensed hydrocarbons
    • C07C15/27Polycyclic condensed hydrocarbons containing three rings
    • C07C15/28Anthracenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/80[b, c]- or [b, d]-condensed
    • C07D209/82Carbazoles; Hydrogenated carbazoles
    • C07D209/86Carbazoles; Hydrogenated carbazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/74Amino or imino radicals substituted by hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/38Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0803Compounds with Si-C or Si-Si linkages
    • C07F7/081Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te
    • C07F7/0812Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te comprising a heterocyclic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/615Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/615Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene
    • H10K85/626Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene containing more than one polycyclic condensed aromatic rings, e.g. bis-anthracene
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/631Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/631Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine
    • H10K85/636Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine comprising heteroaromatic hydrocarbons as substituents on the nitrogen atom
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having a potential-jump barrier or a surface barrier
    • H10K10/40Organic transistors
    • H10K10/46Field-effect transistors, e.g. organic thin-film transistors [OTFT]
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/10Transparent electrodes, e.g. using graphene
    • H10K2102/101Transparent electrodes, e.g. using graphene comprising transparent conductive oxides [TCO]
    • H10K2102/103Transparent electrodes, e.g. using graphene comprising transparent conductive oxides [TCO] comprising indium oxides, e.g. ITO
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K30/00Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K30/00Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation
    • H10K30/50Photovoltaic [PV] devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/14Carrier transporting layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/321Metal complexes comprising a group IIIA element, e.g. Tris (8-hydroxyquinoline) gallium [Gaq3]
    • H10K85/324Metal complexes comprising a group IIIA element, e.g. Tris (8-hydroxyquinoline) gallium [Gaq3] comprising aluminium, e.g. Alq3
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/615Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene
    • H10K85/622Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene containing four rings, e.g. pyrene
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/654Aromatic compounds comprising a hetero atom comprising only nitrogen as heteroatom
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/655Aromatic compounds comprising a hetero atom comprising only sulfur as heteroatom
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/657Polycyclic condensed heteroaromatic hydrocarbons
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/657Polycyclic condensed heteroaromatic hydrocarbons
    • H10K85/6572Polycyclic condensed heteroaromatic hydrocarbons comprising only nitrogen in the heteroaromatic polycondensed ring system, e.g. phenanthroline or carbazole
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein neuartiges Anthracen-Derivat und eine organische elektronische Vorrichtung, die dasselbe verwendet. Die organische elektronische Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt hervorragende Eigenschaften in Effizienz, Steuerspannung und Lebensdauer.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neuartiges Anthracen-Derivat mit einer an Anthracen gebundenen Pyridylgruppe und eine organische elektronische Vorrichtung, die dasselbe verwendet.
  • Stand der Technik
  • Der Begriff organische elektronische Vorrichtung, wie hierin in der vorliegenden Beschreibung verwendet, bezieht sich auf eine Vorrichtung, die ein organisches Halbleitermaterial verwendet, was Loch- und/oder Elektronenaustausch zwischen einer Elektrode und einem organischen Halbleitermaterial erfordert. Die organische elektronische Vorrichtung kann entsprechend ihrem Funktionsprinzip grob wie folgt in zwei Arten einklassifiziert werden. Eine Art ist eine elektronische Vorrichtung, die eine Konfiguration aufweist, bei der ein Exciton in einer organischen Materialschicht durch Photonen gebildet wird, die von einer externen Lichtquelle in die Vorrichtung einfallen, und das Exciton wird in ein Elektron und ein Loch aufgetrennt, das gebildete Elektron und das gebildete Loch werden jeweils zu einer anderen Elektrode transportiert und als eine Stromquelle (Spannungsquelle) verwendet, und die andere Art ist eine elektronische Vorrichtung, die eine Konfiguration aufweist, bei der Löcher und/oder Elektronen in einen Halbleiter aus organischen Material injiziert werden, der eine Grenzfläche mit einer Elektrode bildet, indem eine Spannung oder ein Strom an zwei oder mehr Elektroden angelegt wird, um zu ermöglichen, dass die Vorrichtung mittels des injizierten Elektrons und des injizierten Loches arbeitet.
  • Beispiele für die organische elektronische Vorrichtung schließen eine organische lichtemittierende Vorrichtung, eine organische Solarzelle, eine organische Lichtleiter(OPC)-Trommel und einen organischen Transistor ein, die alle ein Elektronen/Loch-Injektionsmaterial, ein Elektronen/Loch-Extraktionsmaterial, eine Elektronen/Loch-Transportmaterial oder ein lichtemittierendes Material zum Steuern der Vorrichtung erfordern. Im weiteren wird hauptsächlich und spezifisch die organische lichtemittierende Vorrichtung beschrieben werden, aber in den oben genannten organischen elektronischen Vorrichtungen funktioniert des Elektronen/Loch-Injektionsmaterials, das Elektronen/Loch-Extraktionsmaterial, das Elektron/Loch-Transportmaterial oder die Lichtemissionsmaterialinjektion nach einem ähnlichen Prinzip.
  • Im allgemeinen bezieht sich der Begriff „organisches Lichtemissionsphänomen“ auf ein Phänomen, bei dem elektrische Energie mittels eines organischen Materials in Lichtenergie umgewandelt wird. Die organische lichtemittierende Vorrichtung, die das organische Lichtemissionsphänomen verwendet, besitzt eine Struktur, die üblicherweise eine Anode, eine Kathode und eine dazwischen angeordnete organische Materialschicht umfasst. Hierin kann die organische Materialschicht meist in einer mehrschichtigen Struktur ausgebildet sein, die Schichten aus unterschiedlichen Materialien umfasst, zum Beispiel die Lochinjektionsschicht, die Lochtransportschicht, die lichtemittierende Schicht, die Elektronentransportschicht, die Elektroneninjektionsschicht und dergleichen, um die Effizienz und Stabilität der organischen lichtemittierenden Vorrichtung zu verbessern. In der organischen lichtemittierenden Vorrichtung mit solch einer Struktur werden, wenn eine Spannung zwischen den zwei Elektroden angelegt wird, Löcher von der Anode und Elektronen von der Kathode in die organische Materialschicht injiziert, wobei die injizierten Löcher und die injizierten Elektronen miteinander kombinieren, um Excitons zu bilden. Wenn die Excitons im weiteren in einen Grundzustand fallen, wird Licht emittiert. Von einer solchen organischen lichtemittierenden Vorrichtung ist bekannt, dass sie solche Eigenschaften besitzt wie etwa Eigenlumineszenz, hohe Helligkeit, hohe Effizienz, niedrige Steuerspannung, weiter Sichtwinkel, hoher Kontrast und Hochgeschwindigkeitsreaktion.
  • Die für die organische Materialschicht der organischen lichtemittierenden Vorrichtung verwendeten Materialien können in ein lichtemittierendes Material und ein ladungstransportierendes Material, zum Beispiel ein Lochinjektionsmaterial, ein Lochtransportmaterial, ein Elektronentransportmaterial und ein Elektroneninjektionsmaterial, entsprechend ihren Funktionen, einklassifiziert werden. Die lichtemittierenden Materialien können in ein blaues, grünes oder rotes Licht emitterendes Material und ein gelbes oder oranges Licht emittierendes Material unterteilt werden, was erforderlich ist, um eine natürlichere Farbe zu ergeben, entsprechend einer Lichtemissionsfarbe. Weiter kann ein Wirt/Dotierungsstoff-System als das lichtemittierende Material für den Zweck der Verstärkung der Farbreinheit und der Lichtemissionseffizienz durch Energieübertragung verwendet werden. Es beruht auf dem Prinzip, dass, wenn eine kleine Menge eines Dotierungsmittels mit einem kleineren Energiebandspalt als ein Wirt, der eine lichtemittierende Schicht bildet, vorliegt, Excitons, die in der lichtemittierenden Schicht erzeugt werden, zum Dotierungsmittel transportiert werden, wodurch Licht mit einer hohen Effizienz emittiert wird. Da die Wellenlänge des Wirtes hier entsprechend der Wellenlänge des Dotierungsmittels bewegt wird, kann ein Licht mit einer gewünschten Wellenlänge entsprechend der Art des Dotierungsmittels erhalten werden.
  • Um zu ermöglichen, dass die organische lichtemittierende Vorrichtung die oben genannten hervorragenden Eigenschaften vollständig zeigt, sollte ein Material, das die organische Materialschicht in der Vorrichtung ausmacht, zum Beispiel ein Lochinjektionsmaterial, ein Lochtransportmaterial, ein lichtemittierendes Material, ein Elektronentransportmaterial und ein Elektroneninjektionsmaterial, im wesentlichen aus einem stabilen und effizienten Material bestehen. Die Entwicklung eines stabilen und effizienten Materials für die organischen Materialschicht für die organische lichtemittierende Vorrichtung ist jedoch bisher noch nicht vollständig verwirklicht worden. Demgemäß ist die Entwicklung neuer Materialien weiterhin erwünscht.
  • Aus der US 2006/0019116 A1 sind Anthracenverbindungen bekannt, bei denen eine Pyridin-Gruppe direkt an das Anthracen-Gerüst angefügt ist.
  • Offenbarung
  • Technisches Problem
  • Die gegenwärtigen Erfinder haben ein Anthracen-Derivat mit einer neuartigen Struktur synthetisiert und haben dann festgestellt, dass das neuartige Anthracen-Derivat mit einer an Anthracen gebundenen Pyridylgruppe Effekte erhöhter Effizienz, niedrigerer Spannung und höherer Stabilität einer Vorrichtung zeigen kann, wenn es verwendet wird, um eine organische Materialschicht der organischen elektronischen Vorrichtung zu bilden. Zusätzlich haben die gegenwärtigen Erfinder festgestellt, dass, in dem Fall, dass sowohl eine Aminogruppe als auch eine Pyridylgruppe am Anthracen-Derivat vorliegen, die Elektroneninjektionsfähigkeit erhöht werden kann, verglichen mit dem Fall, dass beide Gruppen nicht vorlegen, wodurch die Steuerspannung signifikant verringert und die Effizienz erhöht wird.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein neuartiges Anthracen-Derivat mit einer an Anthracen gebundenen Pyridylgruppe und eine organische elektronische Vorrichtung, die dasselbe verwendet, bereitzustellen.
  • Technische Lösung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Anthracen-Derivat bereit, das durch die folgende Formel 1 dargestellt wird:
    Figure DE112008001206B4_0001
    worin R1 und R2 identisch oder verschieden voneinander sein können und unabhängig ausgewählt sind aus einer C6- bis C40-Arylgruppe, die unsubstituiert oder mit wenigstens einer C6- bis C40-Arylgruppe substituiert ist
    wenigstens einer von R3 und R4 durch die folgende Formel 2 dargestellt wird:
    Figure DE112008001206B4_0002
    worin X N ist,
    Y ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus C-H und N,
    L1 eine direkte Bindung ist oder eine C6- bis C40-Arylengruppen ist
    R5, R6, R7, R8, R9, R10, R11 und R12 identisch oder verschieden voneinander sein können und ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff; einer Siliciumgruppe, die unsubstituiert oder mit wenigstens einer C1- bis C40-Alkylgruppe substituiert ist, ; oder die Reste R5-R12 mit einer benachbarten Gruppe verbunden sein können, um einen aromatischen, heteroaliphatischen oder heteroaromatischen kondensierten Ring zu bilden und,
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können R1 und R2 von Formel 1 dieselben Arylgruppen sein. Es ist bevorzugt, dass die Arylgruppen die substituierte oder unsubstituierte Phenylgruppe, Biphenylgruppe oder Naphthylgruppe sind.
    Figure DE112008001206B4_0003
    Figure DE112008001206B4_0004
  • Vorteilhafte Wirkungen
  • Die neuartige Anthracen-Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung kann als ein Material für eine organische Materialschicht einer organischen elektronischen Vorrichtung verwendet werden, einschließlich einer organischen lichtemittierenden Vorrichtung, durch die Einführung eines Pyridyl-Derivats in die Anthracen-Verbindung. Die organische elektronische Vorrichtung, einschließlich einer organischen lichtemittierenden Vorrichtung, die die Anthracen-Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung als ein Material für eine organische Materialschicht verwendet, zeigt eine signifikant verringerte Steuerspannung und hervorragende Eigenschaften in Effizienz, Lebensdauer oder dergleichen.
  • Figurenliste
    • 1 veranschaulicht ein Beispiel einer organischen lichtemittierenden Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Substrat
    2.
    Anode
    3.
    Lochinjektionsschicht
    4.
    Lochtransportschicht
    5.
    organische lichtemittierende Schicht
    6.
    Elektronentransportschicht
    7.
    Kathode
  • Beste Art und Weise
  • Substituentengruppen werden im Detail beschrieben werden.
  • Die Alkylgruppe ist vorzugsweise eine mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen, die keine sterische Hinderung ergibt. Spezifische Beispiele dafür schließen, aber ohne hierauf beschränkt zu sein, eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine Butylgruppe, eine t-Butylgruppe, eine Pentylgruppe, eine Hexylgruppe und eine Heptylgruppe ein.
  • Beispiele für die Arylgruppe schließen eine Phenylgruppe, eine Naphthylgruppe, eine Anthracenylgruppe, eine Biphenylgruppe, eine Pyrenylgruppe, eine Perylenylgruppe und ein Derivat davon ein, sind aber nicht hierauf beschränkt.
  • In der vorliegenden Beschreibung bedeutet der Begriff „benachbarte Gruppe“ eine Substituentengruppe, die benachbart zur entsprechenden Substituentengruppe ist, und die benachbarte Substituentengruppe schließt ein Wasserstoffatom ein, das nicht durch eine Formel dargestellt ist. [Tabelle 1]
    Figure DE112008001206B4_0005
    Formel R1 R2 L1 Ar1
    1-1
    Figure DE112008001206B4_0006
    Figure DE112008001206B4_0007
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0008
    1-2
    Figure DE112008001206B4_0009
    Figure DE112008001206B4_0010
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0011
    1-3
    Figure DE112008001206B4_0012
    Figure DE112008001206B4_0013
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0014
    1-4
    Figure DE112008001206B4_0015
    Figure DE112008001206B4_0016
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0017
    1-6
    Figure DE112008001206B4_0018
    Figure DE112008001206B4_0019
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0020
    1-7
    Figure DE112008001206B4_0021
    Figure DE112008001206B4_0022
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0023
    1-9
    Figure DE112008001206B4_0024
    Figure DE112008001206B4_0025
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0026
    1-11
    Figure DE112008001206B4_0027
    Figure DE112008001206B4_0028
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0029
    1-12
    Figure DE112008001206B4_0030
    Figure DE112008001206B4_0031
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0032
    1-13
    Figure DE112008001206B4_0033
    Figure DE112008001206B4_0034
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0035
    1-14
    Figure DE112008001206B4_0036
    Figure DE112008001206B4_0037
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0038
    1-16
    Figure DE112008001206B4_0039
    Figure DE112008001206B4_0040
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0041
    1-17
    Figure DE112008001206B4_0042
    Figure DE112008001206B4_0043
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0044
    1-19
    Figure DE112008001206B4_0045
    Figure DE112008001206B4_0046
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0047
    1-21
    Figure DE112008001206B4_0048
    Figure DE112008001206B4_0049
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0050
    1-22
    Figure DE112008001206B4_0051
    Figure DE112008001206B4_0052
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0053
    1-23
    Figure DE112008001206B4_0054
    Figure DE112008001206B4_0055
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0056
    1-24
    Figure DE112008001206B4_0057
    Figure DE112008001206B4_0058
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0059
    1-26
    Figure DE112008001206B4_0060
    Figure DE112008001206B4_0061
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0062
    1-27
    Figure DE112008001206B4_0063
    Figure DE112008001206B4_0064
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0065
    1-29
    Figure DE112008001206B4_0066
    Figure DE112008001206B4_0067
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0068
    1-31
    Figure DE112008001206B4_0069
    Figure DE112008001206B4_0070
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0071
    1-32
    Figure DE112008001206B4_0072
    Figure DE112008001206B4_0073
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0074
    1-33
    Figure DE112008001206B4_0075
    Figure DE112008001206B4_0076
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0077
    1-34
    Figure DE112008001206B4_0078
    Figure DE112008001206B4_0079
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0080
    1-36
    Figure DE112008001206B4_0081
    Figure DE112008001206B4_0082
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0083
    1-37
    Figure DE112008001206B4_0084
    Figure DE112008001206B4_0085
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0086
    1-39
    Figure DE112008001206B4_0087
    Figure DE112008001206B4_0088
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0089
    1-41
    Figure DE112008001206B4_0090
    Figure DE112008001206B4_0091
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0092
    1-42
    Figure DE112008001206B4_0093
    Figure DE112008001206B4_0094
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0095
    1-43
    Figure DE112008001206B4_0096
    Figure DE112008001206B4_0097
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0098
    1-44
    Figure DE112008001206B4_0099
    Figure DE112008001206B4_0100
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0101
    1-46
    Figure DE112008001206B4_0102
    Figure DE112008001206B4_0103
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0104
    1-47
    Figure DE112008001206B4_0105
    Figure DE112008001206B4_0106
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0107
    1-49
    Figure DE112008001206B4_0108
    Figure DE112008001206B4_0109
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0110
    1-51
    Figure DE112008001206B4_0111
    Figure DE112008001206B4_0112
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0113
    1-52
    Figure DE112008001206B4_0114
    Figure DE112008001206B4_0115
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0116
    1-53
    Figure DE112008001206B4_0117
    Figure DE112008001206B4_0118
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0119
    1-54
    Figure DE112008001206B4_0120
    Figure DE112008001206B4_0121
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0122
    156
    Figure DE112008001206B4_0123
    Figure DE112008001206B4_0124
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0125
    1-57
    Figure DE112008001206B4_0126
    Figure DE112008001206B4_0127
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0128
    .
    1-59
    Figure DE112008001206B4_0129
    Figure DE112008001206B4_0130
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0131
    1-61
    Figure DE112008001206B4_0132
    Figure DE112008001206B4_0133
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0134
    1-62
    Figure DE112008001206B4_0135
    Figure DE112008001206B4_0136
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0137
    1-63
    Figure DE112008001206B4_0138
    Figure DE112008001206B4_0139
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0140
    1-64
    Figure DE112008001206B4_0141
    Figure DE112008001206B4_0142
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0143
    1-66
    Figure DE112008001206B4_0144
    Figure DE112008001206B4_0145
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0146
    1-67
    Figure DE112008001206B4_0147
    Figure DE112008001206B4_0148
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0149
    1-69
    Figure DE112008001206B4_0150
    Figure DE112008001206B4_0151
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0152
    1-71
    Figure DE112008001206B4_0153
    Figure DE112008001206B4_0154
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0155
    1-72
    Figure DE112008001206B4_0156
    Figure DE112008001206B4_0157
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0158
    1-73
    Figure DE112008001206B4_0159
    Figure DE112008001206B4_0160
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0161
    1-74
    Figure DE112008001206B4_0162
    Figure DE112008001206B4_0163
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0164
    1-76
    Figure DE112008001206B4_0165
    Figure DE112008001206B4_0166
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0167
    1-77
    Figure DE112008001206B4_0168
    Figure DE112008001206B4_0169
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0170
    1-79
    Figure DE112008001206B4_0171
    Figure DE112008001206B4_0172
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0173
    1-91
    Figure DE112008001206B4_0174
    Figure DE112008001206B4_0175
    Figure DE112008001206B4_0176
    Figure DE112008001206B4_0177
    1-92
    Figure DE112008001206B4_0178
    Figure DE112008001206B4_0179
    Figure DE112008001206B4_0180
    Figure DE112008001206B4_0181
    1-93
    Figure DE112008001206B4_0182
    Figure DE112008001206B4_0183
    Figure DE112008001206B4_0184
    Figure DE112008001206B4_0185
    1-94
    Figure DE112008001206B4_0186
    Figure DE112008001206B4_0187
    Figure DE112008001206B4_0188
    Figure DE112008001206B4_0189
    1-96
    Figure DE112008001206B4_0190
    Figure DE112008001206B4_0191
    Figure DE112008001206B4_0192
    Figure DE112008001206B4_0193
    1-97
    Figure DE112008001206B4_0194
    Figure DE112008001206B4_0195
    Figure DE112008001206B4_0196
    Figure DE112008001206B4_0197
    1-99
    Figure DE112008001206B4_0198
    Figure DE112008001206B4_0199
    Figure DE112008001206B4_0200
    Figure DE112008001206B4_0201
    1-101
    Figure DE112008001206B4_0202
    Figure DE112008001206B4_0203
    Figure DE112008001206B4_0204
    Figure DE112008001206B4_0205
    1-102
    Figure DE112008001206B4_0206
    Figure DE112008001206B4_0207
    Figure DE112008001206B4_0208
    Figure DE112008001206B4_0209
    1-103
    Figure DE112008001206B4_0210
    Figure DE112008001206B4_0211
    Figure DE112008001206B4_0212
    Figure DE112008001206B4_0213
    1-104
    Figure DE112008001206B4_0214
    Figure DE112008001206B4_0215
    Figure DE112008001206B4_0216
    Figure DE112008001206B4_0217
    1-106
    Figure DE112008001206B4_0218
    Figure DE112008001206B4_0219
    Figure DE112008001206B4_0220
    Figure DE112008001206B4_0221
    1-107
    Figure DE112008001206B4_0222
    Figure DE112008001206B4_0223
    Figure DE112008001206B4_0224
    Figure DE112008001206B4_0225
    1-109
    Figure DE112008001206B4_0226
    Figure DE112008001206B4_0227
    Figure DE112008001206B4_0228
    Figure DE112008001206B4_0229
    1-111
    Figure DE112008001206B4_0230
    Figure DE112008001206B4_0231
    Figure DE112008001206B4_0232
    Figure DE112008001206B4_0233
    1-112
    Figure DE112008001206B4_0234
    Figure DE112008001206B4_0235
    Figure DE112008001206B4_0236
    Figure DE112008001206B4_0237
    1-113
    Figure DE112008001206B4_0238
    Figure DE112008001206B4_0239
    Figure DE112008001206B4_0240
    Figure DE112008001206B4_0241
    1-114
    Figure DE112008001206B4_0242
    Figure DE112008001206B4_0243
    Figure DE112008001206B4_0244
    Figure DE112008001206B4_0245
    1-116
    Figure DE112008001206B4_0246
    Figure DE112008001206B4_0247
    Figure DE112008001206B4_0248
    Figure DE112008001206B4_0249
    1-117
    Figure DE112008001206B4_0250
    Figure DE112008001206B4_0251
    Figure DE112008001206B4_0252
    Figure DE112008001206B4_0253
    1-119
    Figure DE112008001206B4_0254
    Figure DE112008001206B4_0255
    Figure DE112008001206B4_0256
    Figure DE112008001206B4_0257
    1-121
    Figure DE112008001206B4_0258
    Figure DE112008001206B4_0259
    Figure DE112008001206B4_0260
    Figure DE112008001206B4_0261
    1-122
    Figure DE112008001206B4_0262
    Figure DE112008001206B4_0263
    Figure DE112008001206B4_0264
    Figure DE112008001206B4_0265
    1-123
    Figure DE112008001206B4_0266
    Figure DE112008001206B4_0267
    Figure DE112008001206B4_0268
    Figure DE112008001206B4_0269
    1-124
    Figure DE112008001206B4_0270
    Figure DE112008001206B4_0271
    Figure DE112008001206B4_0272
    Figure DE112008001206B4_0273
    1-126
    Figure DE112008001206B4_0274
    Figure DE112008001206B4_0275
    Figure DE112008001206B4_0276
    Figure DE112008001206B4_0277
    1-127
    Figure DE112008001206B4_0278
    Figure DE112008001206B4_0279
    Figure DE112008001206B4_0280
    Figure DE112008001206B4_0281
    1-129
    Figure DE112008001206B4_0282
    Figure DE112008001206B4_0283
    Figure DE112008001206B4_0284
    Figure DE112008001206B4_0285
    1-131
    Figure DE112008001206B4_0286
    Figure DE112008001206B4_0287
    Figure DE112008001206B4_0288
    Figure DE112008001206B4_0289
    1-132
    Figure DE112008001206B4_0290
    Figure DE112008001206B4_0291
    Figure DE112008001206B4_0292
    Figure DE112008001206B4_0293
    1-133
    Figure DE112008001206B4_0294
    Figure DE112008001206B4_0295
    Figure DE112008001206B4_0296
    Figure DE112008001206B4_0297
    1-134
    Figure DE112008001206B4_0298
    Figure DE112008001206B4_0299
    Figure DE112008001206B4_0300
    Figure DE112008001206B4_0301
    1-136
    Figure DE112008001206B4_0302
    Figure DE112008001206B4_0303
    Figure DE112008001206B4_0304
    Figure DE112008001206B4_0305
    1-137
    Figure DE112008001206B4_0306
    Figure DE112008001206B4_0307
    Figure DE112008001206B4_0308
    Figure DE112008001206B4_0309
    1-139
    Figure DE112008001206B4_0310
    Figure DE112008001206B4_0311
    Figure DE112008001206B4_0312
    Figure DE112008001206B4_0313
    1-141
    Figure DE112008001206B4_0314
    Figure DE112008001206B4_0315
    Figure DE112008001206B4_0316
    Figure DE112008001206B4_0317
    1-142
    Figure DE112008001206B4_0318
    Figure DE112008001206B4_0319
    Figure DE112008001206B4_0320
    Figure DE112008001206B4_0321
    1-143
    Figure DE112008001206B4_0322
    Figure DE112008001206B4_0323
    Figure DE112008001206B4_0324
    Figure DE112008001206B4_0325
    1-144
    Figure DE112008001206B4_0326
    Figure DE112008001206B4_0327
    Figure DE112008001206B4_0328
    Figure DE112008001206B4_0329
    1-146
    Figure DE112008001206B4_0330
    Figure DE112008001206B4_0331
    Figure DE112008001206B4_0332
    Figure DE112008001206B4_0333
    1-147
    Figure DE112008001206B4_0334
    Figure DE112008001206B4_0335
    Figure DE112008001206B4_0336
    Figure DE112008001206B4_0337
    1-149
    Figure DE112008001206B4_0338
    Figure DE112008001206B4_0339
    Figure DE112008001206B4_0340
    Figure DE112008001206B4_0341
    1-151
    Figure DE112008001206B4_0342
    Figure DE112008001206B4_0343
    Figure DE112008001206B4_0344
    Figure DE112008001206B4_0345
    1-152
    Figure DE112008001206B4_0346
    Figure DE112008001206B4_0347
    Figure DE112008001206B4_0348
    Figure DE112008001206B4_0349
    1-153
    Figure DE112008001206B4_0350
    Figure DE112008001206B4_0351
    Figure DE112008001206B4_0352
    Figure DE112008001206B4_0353
    1-154
    Figure DE112008001206B4_0354
    Figure DE112008001206B4_0355
    Figure DE112008001206B4_0356
    Figure DE112008001206B4_0357
    1-156
    Figure DE112008001206B4_0358
    Figure DE112008001206B4_0359
    Figure DE112008001206B4_0360
    Figure DE112008001206B4_0361
    1-157
    Figure DE112008001206B4_0362
    Figure DE112008001206B4_0363
    Figure DE112008001206B4_0364
    Figure DE112008001206B4_0365
    1-159
    Figure DE112008001206B4_0366
    Figure DE112008001206B4_0367
    Figure DE112008001206B4_0368
    Figure DE112008001206B4_0369
    1-161
    Figure DE112008001206B4_0370
    Figure DE112008001206B4_0371
    Figure DE112008001206B4_0372
    Figure DE112008001206B4_0373
    1-162
    Figure DE112008001206B4_0374
    Figure DE112008001206B4_0375
    Figure DE112008001206B4_0376
    Figure DE112008001206B4_0377
    1-163
    Figure DE112008001206B4_0378
    Figure DE112008001206B4_0379
    Figure DE112008001206B4_0380
    Figure DE112008001206B4_0381
    1-164
    Figure DE112008001206B4_0382
    Figure DE112008001206B4_0383
    Figure DE112008001206B4_0384
    Figure DE112008001206B4_0385
    1-166
    Figure DE112008001206B4_0386
    Figure DE112008001206B4_0387
    Figure DE112008001206B4_0388
    Figure DE112008001206B4_0389
    1-167
    Figure DE112008001206B4_0390
    Figure DE112008001206B4_0391
    Figure DE112008001206B4_0392
    Figure DE112008001206B4_0393
    1-169
    Figure DE112008001206B4_0394
    Figure DE112008001206B4_0395
    Figure DE112008001206B4_0396
    Figure DE112008001206B4_0397
    1-181
    Figure DE112008001206B4_0398
    Figure DE112008001206B4_0399
    Figure DE112008001206B4_0400
    Figure DE112008001206B4_0401
    1-182
    Figure DE112008001206B4_0402
    Figure DE112008001206B4_0403
    Figure DE112008001206B4_0404
    Figure DE112008001206B4_0405
    1-183
    Figure DE112008001206B4_0406
    Figure DE112008001206B4_0407
    Figure DE112008001206B4_0408
    Figure DE112008001206B4_0409
    1-184
    Figure DE112008001206B4_0410
    Figure DE112008001206B4_0411
    Figure DE112008001206B4_0412
    Figure DE112008001206B4_0413
    1-186
    Figure DE112008001206B4_0414
    Figure DE112008001206B4_0415
    Figure DE112008001206B4_0416
    Figure DE112008001206B4_0417
    1-187
    Figure DE112008001206B4_0418
    Figure DE112008001206B4_0419
    Figure DE112008001206B4_0420
    Figure DE112008001206B4_0421
    1-189
    Figure DE112008001206B4_0422
    Figure DE112008001206B4_0423
    Figure DE112008001206B4_0424
    Figure DE112008001206B4_0425
    1-191
    Figure DE112008001206B4_0426
    Figure DE112008001206B4_0427
    Figure DE112008001206B4_0428
    Figure DE112008001206B4_0429
    1-192
    Figure DE112008001206B4_0430
    Figure DE112008001206B4_0431
    Figure DE112008001206B4_0432
    Figure DE112008001206B4_0433
    1-193
    Figure DE112008001206B4_0434
    Figure DE112008001206B4_0435
    Figure DE112008001206B4_0436
    Figure DE112008001206B4_0437
    1-194
    Figure DE112008001206B4_0438
    Figure DE112008001206B4_0439
    Figure DE112008001206B4_0440
    Figure DE112008001206B4_0441
    1-196
    Figure DE112008001206B4_0442
    Figure DE112008001206B4_0443
    Figure DE112008001206B4_0444
    Figure DE112008001206B4_0445
    1-197
    Figure DE112008001206B4_0446
    Figure DE112008001206B4_0447
    Figure DE112008001206B4_0448
    Figure DE112008001206B4_0449
    1-199
    Figure DE112008001206B4_0450
    Figure DE112008001206B4_0451
    Figure DE112008001206B4_0452
    Figure DE112008001206B4_0453
    1-200
    Figure DE112008001206B4_0454
    Figure DE112008001206B4_0455
    Figure DE112008001206B4_0456
    Figure DE112008001206B4_0457
    1-201
    Figure DE112008001206B4_0458
    Figure DE112008001206B4_0459
    Figure DE112008001206B4_0460
    Figure DE112008001206B4_0461
    1-202
    Figure DE112008001206B4_0462
    Figure DE112008001206B4_0463
    Figure DE112008001206B4_0464
    Figure DE112008001206B4_0465
    1-203
    Figure DE112008001206B4_0466
    Figure DE112008001206B4_0467
    Figure DE112008001206B4_0468
    Figure DE112008001206B4_0469
    1-204
    Figure DE112008001206B4_0470
    Figure DE112008001206B4_0471
    Figure DE112008001206B4_0472
    Figure DE112008001206B4_0473
    1-206
    Figure DE112008001206B4_0474
    Figure DE112008001206B4_0475
    Figure DE112008001206B4_0476
    Figure DE112008001206B4_0477
    1-207
    Figure DE112008001206B4_0478
    Figure DE112008001206B4_0479
    Figure DE112008001206B4_0480
    Figure DE112008001206B4_0481
    1-209
    Figure DE112008001206B4_0482
    Figure DE112008001206B4_0483
    Figure DE112008001206B4_0484
    Figure DE112008001206B4_0485
    1-211
    Figure DE112008001206B4_0486
    Figure DE112008001206B4_0487
    Figure DE112008001206B4_0488
    Figure DE112008001206B4_0489
    1-212
    Figure DE112008001206B4_0490
    Figure DE112008001206B4_0491
    Figure DE112008001206B4_0492
    Figure DE112008001206B4_0493
    1-213
    Figure DE112008001206B4_0494
    Figure DE112008001206B4_0495
    Figure DE112008001206B4_0496
    Figure DE112008001206B4_0497
    1-214
    Figure DE112008001206B4_0498
    Figure DE112008001206B4_0499
    Figure DE112008001206B4_0500
    Figure DE112008001206B4_0501
    1-216
    Figure DE112008001206B4_0502
    Figure DE112008001206B4_0503
    Figure DE112008001206B4_0504
    Figure DE112008001206B4_0505
    1-217
    Figure DE112008001206B4_0506
    Figure DE112008001206B4_0507
    Figure DE112008001206B4_0508
    Figure DE112008001206B4_0509
    1-219
    Figure DE112008001206B4_0510
    Figure DE112008001206B4_0511
    Figure DE112008001206B4_0512
    Figure DE112008001206B4_0513
    1-221
    Figure DE112008001206B4_0514
    Figure DE112008001206B4_0515
    Figure DE112008001206B4_0516
    Figure DE112008001206B4_0517
    1-222
    Figure DE112008001206B4_0518
    Figure DE112008001206B4_0519
    Figure DE112008001206B4_0520
    Figure DE112008001206B4_0521
    1-223
    Figure DE112008001206B4_0522
    Figure DE112008001206B4_0523
    Figure DE112008001206B4_0524
    Figure DE112008001206B4_0525
    1-224
    Figure DE112008001206B4_0526
    Figure DE112008001206B4_0527
    Figure DE112008001206B4_0528
    Figure DE112008001206B4_0529
    1-226
    Figure DE112008001206B4_0530
    Figure DE112008001206B4_0531
    Figure DE112008001206B4_0532
    Figure DE112008001206B4_0533
    1-227
    Figure DE112008001206B4_0534
    Figure DE112008001206B4_0535
    Figure DE112008001206B4_0536
    Figure DE112008001206B4_0537
    1-229
    Figure DE112008001206B4_0538
    Figure DE112008001206B4_0539
    Figure DE112008001206B4_0540
    Figure DE112008001206B4_0541
    1-231
    Figure DE112008001206B4_0542
    Figure DE112008001206B4_0543
    Figure DE112008001206B4_0544
    Figure DE112008001206B4_0545
    1-232
    Figure DE112008001206B4_0546
    Figure DE112008001206B4_0547
    Figure DE112008001206B4_0548
    Figure DE112008001206B4_0549
    1-233
    Figure DE112008001206B4_0550
    Figure DE112008001206B4_0551
    Figure DE112008001206B4_0552
    Figure DE112008001206B4_0553
    1-234
    Figure DE112008001206B4_0554
    Figure DE112008001206B4_0555
    Figure DE112008001206B4_0556
    Figure DE112008001206B4_0557
    1-236
    Figure DE112008001206B4_0558
    Figure DE112008001206B4_0559
    Figure DE112008001206B4_0560
    Figure DE112008001206B4_0561
    1-237
    Figure DE112008001206B4_0562
    Figure DE112008001206B4_0563
    Figure DE112008001206B4_0564
    Figure DE112008001206B4_0565
    1-239
    Figure DE112008001206B4_0566
    Figure DE112008001206B4_0567
    Figure DE112008001206B4_0568
    Figure DE112008001206B4_0569
    1-241
    Figure DE112008001206B4_0570
    Figure DE112008001206B4_0571
    Figure DE112008001206B4_0572
    Figure DE112008001206B4_0573
    1-242
    Figure DE112008001206B4_0574
    Figure DE112008001206B4_0575
    Figure DE112008001206B4_0576
    Figure DE112008001206B4_0577
    1-243
    Figure DE112008001206B4_0578
    Figure DE112008001206B4_0579
    Figure DE112008001206B4_0580
    Figure DE112008001206B4_0581
    1-244
    Figure DE112008001206B4_0582
    Figure DE112008001206B4_0583
    Figure DE112008001206B4_0584
    Figure DE112008001206B4_0585
    1-246
    Figure DE112008001206B4_0586
    Figure DE112008001206B4_0587
    Figure DE112008001206B4_0588
    Figure DE112008001206B4_0589
    1-247
    Figure DE112008001206B4_0590
    Figure DE112008001206B4_0591
    Figure DE112008001206B4_0592
    Figure DE112008001206B4_0593
    1-249
    Figure DE112008001206B4_0594
    Figure DE112008001206B4_0595
    Figure DE112008001206B4_0596
    Figure DE112008001206B4_0597
    1-251
    Figure DE112008001206B4_0598
    Figure DE112008001206B4_0599
    Figure DE112008001206B4_0600
    Figure DE112008001206B4_0601
    1-252
    Figure DE112008001206B4_0602
    Figure DE112008001206B4_0603
    Figure DE112008001206B4_0604
    Figure DE112008001206B4_0605
    1-253
    Figure DE112008001206B4_0606
    Figure DE112008001206B4_0607
    Figure DE112008001206B4_0608
    Figure DE112008001206B4_0609
    1-254
    Figure DE112008001206B4_0610
    Figure DE112008001206B4_0611
    Figure DE112008001206B4_0612
    Figure DE112008001206B4_0613
    1-256
    Figure DE112008001206B4_0614
    Figure DE112008001206B4_0615
    Figure DE112008001206B4_0616
    Figure DE112008001206B4_0617
    1-257
    Figure DE112008001206B4_0618
    Figure DE112008001206B4_0619
    Figure DE112008001206B4_0620
    Figure DE112008001206B4_0621
    1-259
    Figure DE112008001206B4_0622
    Figure DE112008001206B4_0623
    Figure DE112008001206B4_0624
    Figure DE112008001206B4_0625
    1-271
    Figure DE112008001206B4_0626
    Figure DE112008001206B4_0627
    Figure DE112008001206B4_0628
    Figure DE112008001206B4_0629
    1-272
    Figure DE112008001206B4_0630
    Figure DE112008001206B4_0631
    Figure DE112008001206B4_0632
    Figure DE112008001206B4_0633
    1-273
    Figure DE112008001206B4_0634
    Figure DE112008001206B4_0635
    Figure DE112008001206B4_0636
    Figure DE112008001206B4_0637
    1-274
    Figure DE112008001206B4_0638
    Figure DE112008001206B4_0639
    Figure DE112008001206B4_0640
    Figure DE112008001206B4_0641
    1-275
    Figure DE112008001206B4_0642
    Figure DE112008001206B4_0643
    Figure DE112008001206B4_0644
    Figure DE112008001206B4_0645
    1-276
    Figure DE112008001206B4_0646
    Figure DE112008001206B4_0647
    Figure DE112008001206B4_0648
    Figure DE112008001206B4_0649
    1-277
    Figure DE112008001206B4_0650
    Figure DE112008001206B4_0651
    Figure DE112008001206B4_0652
    Figure DE112008001206B4_0653
    1-278
    Figure DE112008001206B4_0654
    Figure DE112008001206B4_0655
    Figure DE112008001206B4_0656
    Figure DE112008001206B4_0657
    1-279
    Figure DE112008001206B4_0658
    Figure DE112008001206B4_0659
    Figure DE112008001206B4_0660
    Figure DE112008001206B4_0661
    1-280
    Figure DE112008001206B4_0662
    Figure DE112008001206B4_0663
    Figure DE112008001206B4_0664
    Figure DE112008001206B4_0665
    1-281
    Figure DE112008001206B4_0666
    Figure DE112008001206B4_0667
    Figure DE112008001206B4_0668
    Figure DE112008001206B4_0669
    1-282
    Figure DE112008001206B4_0670
    Figure DE112008001206B4_0671
    Figure DE112008001206B4_0672
    Figure DE112008001206B4_0673
    1-283
    Figure DE112008001206B4_0674
    Figure DE112008001206B4_0675
    Figure DE112008001206B4_0676
    Figure DE112008001206B4_0677
    1-284
    Figure DE112008001206B4_0678
    Figure DE112008001206B4_0679
    Figure DE112008001206B4_0680
    Figure DE112008001206B4_0681
    1-285
    Figure DE112008001206B4_0682
    Figure DE112008001206B4_0683
    Figure DE112008001206B4_0684
    Figure DE112008001206B4_0685
    1-286
    Figure DE112008001206B4_0686
    Figure DE112008001206B4_0687
    Figure DE112008001206B4_0688
    Figure DE112008001206B4_0689
    1-287
    Figure DE112008001206B4_0690
    Figure DE112008001206B4_0691
    Figure DE112008001206B4_0692
    Figure DE112008001206B4_0693
    1-288
    Figure DE112008001206B4_0694
    Figure DE112008001206B4_0695
    Figure DE112008001206B4_0696
    Figure DE112008001206B4_0697
    1-289
    Figure DE112008001206B4_0698
    Figure DE112008001206B4_0699
    Figure DE112008001206B4_0700
    Figure DE112008001206B4_0701
    1-290
    Figure DE112008001206B4_0702
    Figure DE112008001206B4_0703
    Figure DE112008001206B4_0704
    Figure DE112008001206B4_0705
    1-291
    Figure DE112008001206B4_0706
    Figure DE112008001206B4_0707
    Figure DE112008001206B4_0708
    Figure DE112008001206B4_0709
    1-292
    Figure DE112008001206B4_0710
    Figure DE112008001206B4_0711
    Figure DE112008001206B4_0712
    Figure DE112008001206B4_0713
    1-293
    Figure DE112008001206B4_0714
    Figure DE112008001206B4_0715
    Figure DE112008001206B4_0716
    Figure DE112008001206B4_0717
    1-294
    Figure DE112008001206B4_0718
    Figure DE112008001206B4_0719
    Figure DE112008001206B4_0720
    Figure DE112008001206B4_0721
    1-295
    Figure DE112008001206B4_0722
    Figure DE112008001206B4_0723
    Figure DE112008001206B4_0724
    Figure DE112008001206B4_0725
    1-296
    Figure DE112008001206B4_0726
    Figure DE112008001206B4_0727
    Figure DE112008001206B4_0728
    Figure DE112008001206B4_0729
    1-297
    Figure DE112008001206B4_0730
    Figure DE112008001206B4_0731
    Figure DE112008001206B4_0732
    Figure DE112008001206B4_0733
    1-298
    Figure DE112008001206B4_0734
    Figure DE112008001206B4_0735
    Figure DE112008001206B4_0736
    Figure DE112008001206B4_0737
    1-299
    Figure DE112008001206B4_0738
    Figure DE112008001206B4_0739
    Figure DE112008001206B4_0740
    Figure DE112008001206B4_0741
    1-300
    Figure DE112008001206B4_0742
    Figure DE112008001206B4_0743
    Figure DE112008001206B4_0744
    Figure DE112008001206B4_0745
    Figure DE112008001206B4_0746
    Figure DE112008001206B4_0747
    Figure DE112008001206B4_0748
    Figure DE112008001206B4_0749
    Figure DE112008001206B4_0750
    [Tabelle 2]
    Figure DE112008001206B4_0751
    Formel R1 R2 L1 Ar1
    2-1
    Figure DE112008001206B4_0752
    Figure DE112008001206B4_0753
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0754
    2-2
    Figure DE112008001206B4_0755
    Figure DE112008001206B4_0756
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0757
    2-3
    Figure DE112008001206B4_0758
    Figure DE112008001206B4_0759
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0760
    2-4
    Figure DE112008001206B4_0761
    Figure DE112008001206B4_0762
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0763
    2-6
    Figure DE112008001206B4_0764
    Figure DE112008001206B4_0765
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0766
    2-7
    Figure DE112008001206B4_0767
    Figure DE112008001206B4_0768
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0769
    2-9
    Figure DE112008001206B4_0770
    Figure DE112008001206B4_0771
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0772
    2-11
    Figure DE112008001206B4_0773
    Figure DE112008001206B4_0774
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0775
    2-12
    Figure DE112008001206B4_0776
    Figure DE112008001206B4_0777
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0778
    2-13
    Figure DE112008001206B4_0779
    Figure DE112008001206B4_0780
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0781
    2-14
    Figure DE112008001206B4_0782
    Figure DE112008001206B4_0783
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0784
    2-16
    Figure DE112008001206B4_0785
    Figure DE112008001206B4_0786
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0787
    2-17
    Figure DE112008001206B4_0788
    Figure DE112008001206B4_0789
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0790
    2-19
    Figure DE112008001206B4_0791
    Figure DE112008001206B4_0792
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0793
    2-21
    Figure DE112008001206B4_0794
    Figure DE112008001206B4_0795
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0796
    2-22
    Figure DE112008001206B4_0797
    Figure DE112008001206B4_0798
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0799
    2-23
    Figure DE112008001206B4_0800
    Figure DE112008001206B4_0801
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0802
    2-24
    Figure DE112008001206B4_0803
    Figure DE112008001206B4_0804
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0805
    2-25
    Figure DE112008001206B4_0806
    Figure DE112008001206B4_0807
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0808
    2-26
    Figure DE112008001206B4_0809
    Figure DE112008001206B4_0810
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0811
    2-27
    Figure DE112008001206B4_0812
    Figure DE112008001206B4_0813
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0814
    2-29
    Figure DE112008001206B4_0815
    Figure DE112008001206B4_0816
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0817
    2-31
    Figure DE112008001206B4_0818
    Figure DE112008001206B4_0819
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0820
    2-32
    Figure DE112008001206B4_0821
    Figure DE112008001206B4_0822
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0823
    2-33
    Figure DE112008001206B4_0824
    Figure DE112008001206B4_0825
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0826
    2-34
    Figure DE112008001206B4_0827
    Figure DE112008001206B4_0828
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0829
    2-36
    Figure DE112008001206B4_0830
    Figure DE112008001206B4_0831
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0832
    2-37
    Figure DE112008001206B4_0833
    Figure DE112008001206B4_0834
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0835
    2-39
    Figure DE112008001206B4_0836
    Figure DE112008001206B4_0837
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0838
    2-41
    Figure DE112008001206B4_0839
    Figure DE112008001206B4_0840
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0841
    2-42
    Figure DE112008001206B4_0842
    Figure DE112008001206B4_0843
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0844
    2-43
    Figure DE112008001206B4_0845
    Figure DE112008001206B4_0846
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0847
    2-44
    Figure DE112008001206B4_0848
    Figure DE112008001206B4_0849
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0850
    2-46
    Figure DE112008001206B4_0851
    Figure DE112008001206B4_0852
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0853
    2-47
    Figure DE112008001206B4_0854
    Figure DE112008001206B4_0855
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0856
    2-49
    Figure DE112008001206B4_0857
    Figure DE112008001206B4_0858
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0859
    2-51
    Figure DE112008001206B4_0860
    Figure DE112008001206B4_0861
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0862
    2-52
    Figure DE112008001206B4_0863
    Figure DE112008001206B4_0864
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0865
    2-53
    Figure DE112008001206B4_0866
    Figure DE112008001206B4_0867
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0868
    2-54
    Figure DE112008001206B4_0869
    Figure DE112008001206B4_0870
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0871
    256
    Figure DE112008001206B4_0872
    Figure DE112008001206B4_0873
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0874
    2-57
    Figure DE112008001206B4_0875
    Figure DE112008001206B4_0876
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0877
    2-59
    Figure DE112008001206B4_0878
    Figure DE112008001206B4_0879
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0880
    2-61
    Figure DE112008001206B4_0881
    Figure DE112008001206B4_0882
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0883
    2-62
    Figure DE112008001206B4_0884
    Figure DE112008001206B4_0885
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0886
    2-63
    Figure DE112008001206B4_0887
    Figure DE112008001206B4_0888
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0889
    2-64
    Figure DE112008001206B4_0890
    Figure DE112008001206B4_0891
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0892
    2-66
    Figure DE112008001206B4_0893
    Figure DE112008001206B4_0894
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0895
    2-67
    Figure DE112008001206B4_0896
    Figure DE112008001206B4_0897
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0898
    2-69
    Figure DE112008001206B4_0899
    Figure DE112008001206B4_0900
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0901
    2-70
    Figure DE112008001206B4_0902
    Figure DE112008001206B4_0903
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0904
    2-71
    Figure DE112008001206B4_0905
    Figure DE112008001206B4_0906
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0907
    2-72
    Figure DE112008001206B4_0908
    Figure DE112008001206B4_0909
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0910
    2-73
    Figure DE112008001206B4_0911
    Figure DE112008001206B4_0912
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0913
    2-74
    Figure DE112008001206B4_0914
    Figure DE112008001206B4_0915
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0916
    2-76
    Figure DE112008001206B4_0917
    Figure DE112008001206B4_0918
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0919
    2-77
    Figure DE112008001206B4_0920
    Figure DE112008001206B4_0921
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0922
    2-79
    Figure DE112008001206B4_0923
    Figure DE112008001206B4_0924
    direkte Bindung
    Figure DE112008001206B4_0925
    2-81
    Figure DE112008001206B4_0926
    Figure DE112008001206B4_0927
    Figure DE112008001206B4_0928
    Figure DE112008001206B4_0929
    2-82
    Figure DE112008001206B4_0930
    Figure DE112008001206B4_0931
    Figure DE112008001206B4_0932
    Figure DE112008001206B4_0933
    2-83
    Figure DE112008001206B4_0934
    Figure DE112008001206B4_0935
    Figure DE112008001206B4_0936
    Figure DE112008001206B4_0937
    2-84
    Figure DE112008001206B4_0938
    Figure DE112008001206B4_0939
    Figure DE112008001206B4_0940
    Figure DE112008001206B4_0941
    2-86
    Figure DE112008001206B4_0942
    Figure DE112008001206B4_0943
    Figure DE112008001206B4_0944
    Figure DE112008001206B4_0945
    2-87
    Figure DE112008001206B4_0946
    Figure DE112008001206B4_0947
    Figure DE112008001206B4_0948
    Figure DE112008001206B4_0949
    2-89
    Figure DE112008001206B4_0950
    Figure DE112008001206B4_0951
    Figure DE112008001206B4_0952
    Figure DE112008001206B4_0953
    2-91
    Figure DE112008001206B4_0954
    Figure DE112008001206B4_0955
    Figure DE112008001206B4_0956
    Figure DE112008001206B4_0957
    2-92
    Figure DE112008001206B4_0958
    Figure DE112008001206B4_0959
    Figure DE112008001206B4_0960
    Figure DE112008001206B4_0961
    2-93
    Figure DE112008001206B4_0962
    Figure DE112008001206B4_0963
    Figure DE112008001206B4_0964
    Figure DE112008001206B4_0965
    2-94
    Figure DE112008001206B4_0966
    Figure DE112008001206B4_0967
    Figure DE112008001206B4_0968
    Figure DE112008001206B4_0969
    2-96
    Figure DE112008001206B4_0970
    Figure DE112008001206B4_0971
    Figure DE112008001206B4_0972
    Figure DE112008001206B4_0973
    2-97
    Figure DE112008001206B4_0974
    Figure DE112008001206B4_0975
    Figure DE112008001206B4_0976
    Figure DE112008001206B4_0977
    2-99
    Figure DE112008001206B4_0978
    Figure DE112008001206B4_0979
    Figure DE112008001206B4_0980
    Figure DE112008001206B4_0981
    2-101
    Figure DE112008001206B4_0982
    Figure DE112008001206B4_0983
    Figure DE112008001206B4_0984
    Figure DE112008001206B4_0985
    2-102
    Figure DE112008001206B4_0986
    Figure DE112008001206B4_0987
    Figure DE112008001206B4_0988
    Figure DE112008001206B4_0989
    2-103
    Figure DE112008001206B4_0990
    Figure DE112008001206B4_0991
    Figure DE112008001206B4_0992
    Figure DE112008001206B4_0993
    2-104
    Figure DE112008001206B4_0994
    Figure DE112008001206B4_0995
    Figure DE112008001206B4_0996
    Figure DE112008001206B4_0997
    2-106
    Figure DE112008001206B4_0998
    Figure DE112008001206B4_0999
    Figure DE112008001206B4_1000
    Figure DE112008001206B4_1001
    2-107
    Figure DE112008001206B4_1002
    Figure DE112008001206B4_1003
    Figure DE112008001206B4_1004
    Figure DE112008001206B4_1005
    2-109
    Figure DE112008001206B4_1006
    Figure DE112008001206B4_1007
    Figure DE112008001206B4_1008
    Figure DE112008001206B4_1009
    2-111
    Figure DE112008001206B4_1010
    Figure DE112008001206B4_1011
    Figure DE112008001206B4_1012
    Figure DE112008001206B4_1013
    2-112
    Figure DE112008001206B4_1014
    Figure DE112008001206B4_1015
    Figure DE112008001206B4_1016
    Figure DE112008001206B4_1017
    2-113
    Figure DE112008001206B4_1018
    Figure DE112008001206B4_1019
    Figure DE112008001206B4_1020
    Figure DE112008001206B4_1021
    2-114
    Figure DE112008001206B4_1022
    Figure DE112008001206B4_1023
    Figure DE112008001206B4_1024
    Figure DE112008001206B4_1025
    2-116
    Figure DE112008001206B4_1026
    Figure DE112008001206B4_1027
    Figure DE112008001206B4_1028
    Figure DE112008001206B4_1029
    2-117
    Figure DE112008001206B4_1030
    Figure DE112008001206B4_1031
    Figure DE112008001206B4_1032
    Figure DE112008001206B4_1033
    2-119
    Figure DE112008001206B4_1034
    Figure DE112008001206B4_1035
    Figure DE112008001206B4_1036
    Figure DE112008001206B4_1037
    2-121
    Figure DE112008001206B4_1038
    Figure DE112008001206B4_1039
    Figure DE112008001206B4_1040
    Figure DE112008001206B4_1041
    2-122
    Figure DE112008001206B4_1042
    Figure DE112008001206B4_1043
    Figure DE112008001206B4_1044
    Figure DE112008001206B4_1045
    2-123
    Figure DE112008001206B4_1046
    Figure DE112008001206B4_1047
    Figure DE112008001206B4_1048
    Figure DE112008001206B4_1049
    2-124
    Figure DE112008001206B4_1050
    Figure DE112008001206B4_1051
    Figure DE112008001206B4_1052
    Figure DE112008001206B4_1053
    2-126
    Figure DE112008001206B4_1054
    Figure DE112008001206B4_1055
    Figure DE112008001206B4_1056
    Figure DE112008001206B4_1057
    2-127
    Figure DE112008001206B4_1058
    Figure DE112008001206B4_1059
    Figure DE112008001206B4_1060
    Figure DE112008001206B4_1061
    2-128
    Figure DE112008001206B4_1062
    Figure DE112008001206B4_1063
    Figure DE112008001206B4_1064
    Figure DE112008001206B4_1065
    2-129
    Figure DE112008001206B4_1066
    Figure DE112008001206B4_1067
    Figure DE112008001206B4_1068
    Figure DE112008001206B4_1069
    2-131
    Figure DE112008001206B4_1070
    Figure DE112008001206B4_1071
    Figure DE112008001206B4_1072
    Figure DE112008001206B4_1073
    2-132
    Figure DE112008001206B4_1074
    Figure DE112008001206B4_1075
    Figure DE112008001206B4_1076
    Figure DE112008001206B4_1077
    2-133
    Figure DE112008001206B4_1078
    Figure DE112008001206B4_1079
    Figure DE112008001206B4_1080
    Figure DE112008001206B4_1081
    2-134
    Figure DE112008001206B4_1082
    Figure DE112008001206B4_1083
    Figure DE112008001206B4_1084
    Figure DE112008001206B4_1085
    2-136
    Figure DE112008001206B4_1086
    Figure DE112008001206B4_1087
    Figure DE112008001206B4_1088
    Figure DE112008001206B4_1089
    2-137
    Figure DE112008001206B4_1090
    Figure DE112008001206B4_1091
    Figure DE112008001206B4_1092
    Figure DE112008001206B4_1093
    2-139
    Figure DE112008001206B4_1094
    Figure DE112008001206B4_1095
    Figure DE112008001206B4_1096
    Figure DE112008001206B4_1097
    2-141
    Figure DE112008001206B4_1098
    Figure DE112008001206B4_1099
    Figure DE112008001206B4_1100
    Figure DE112008001206B4_1101
    2-142
    Figure DE112008001206B4_1102
    Figure DE112008001206B4_1103
    Figure DE112008001206B4_1104
    Figure DE112008001206B4_1105
    2-143
    Figure DE112008001206B4_1106
    Figure DE112008001206B4_1107
    Figure DE112008001206B4_1108
    Figure DE112008001206B4_1109
    2-144
    Figure DE112008001206B4_1110
    Figure DE112008001206B4_1111
    Figure DE112008001206B4_1112
    Figure DE112008001206B4_1113
    2-146
    Figure DE112008001206B4_1114
    Figure DE112008001206B4_1115
    Figure DE112008001206B4_1116
    Figure DE112008001206B4_1117
    2-147
    Figure DE112008001206B4_1118
    Figure DE112008001206B4_1119
    Figure DE112008001206B4_1120
    Figure DE112008001206B4_1121
    2-149
    Figure DE112008001206B4_1122
    Figure DE112008001206B4_1123
    Figure DE112008001206B4_1124
    Figure DE112008001206B4_1125
    2-151
    Figure DE112008001206B4_1126
    Figure DE112008001206B4_1127
    Figure DE112008001206B4_1128
    Figure DE112008001206B4_1129
    2-152
    Figure DE112008001206B4_1130
    Figure DE112008001206B4_1131
    Figure DE112008001206B4_1132
    Figure DE112008001206B4_1133
    2-153
    Figure DE112008001206B4_1134
    Figure DE112008001206B4_1135
    Figure DE112008001206B4_1136
    Figure DE112008001206B4_1137
    2-154
    Figure DE112008001206B4_1138
    Figure DE112008001206B4_1139
    Figure DE112008001206B4_1140
    Figure DE112008001206B4_1141
    2-156
    Figure DE112008001206B4_1142
    Figure DE112008001206B4_1143
    Figure DE112008001206B4_1144
    Figure DE112008001206B4_1145
    2-157
    Figure DE112008001206B4_1146
    Figure DE112008001206B4_1147
    Figure DE112008001206B4_1148
    Figure DE112008001206B4_1149
    2-159
    Figure DE112008001206B4_1150
    Figure DE112008001206B4_1151
    Figure DE112008001206B4_1152
    Figure DE112008001206B4_1153
    2-161
    Figure DE112008001206B4_1154
    Figure DE112008001206B4_1155
    Figure DE112008001206B4_1156
    Figure DE112008001206B4_1157
    2-162
    Figure DE112008001206B4_1158
    Figure DE112008001206B4_1159
    Figure DE112008001206B4_1160
    Figure DE112008001206B4_1161
    2-163
    Figure DE112008001206B4_1162
    Figure DE112008001206B4_1163
    Figure DE112008001206B4_1164
    Figure DE112008001206B4_1165
    2-164
    Figure DE112008001206B4_1166
    Figure DE112008001206B4_1167
    Figure DE112008001206B4_1168
    Figure DE112008001206B4_1169
    2-166
    Figure DE112008001206B4_1170
    Figure DE112008001206B4_1171
    Figure DE112008001206B4_1172
    Figure DE112008001206B4_1173
    2-167
    Figure DE112008001206B4_1174
    Figure DE112008001206B4_1175
    Figure DE112008001206B4_1176
    Figure DE112008001206B4_1177
    2-169
    Figure DE112008001206B4_1178
    Figure DE112008001206B4_1179
    Figure DE112008001206B4_1180
    Figure DE112008001206B4_1181
    2-171
    Figure DE112008001206B4_1182
    Figure DE112008001206B4_1183
    Figure DE112008001206B4_1184
    Figure DE112008001206B4_1185
    2-172
    Figure DE112008001206B4_1186
    Figure DE112008001206B4_1187
    Figure DE112008001206B4_1188
    Figure DE112008001206B4_1189
    2-173
    Figure DE112008001206B4_1190
    Figure DE112008001206B4_1191
    Figure DE112008001206B4_1192
    Figure DE112008001206B4_1193
    2-174
    Figure DE112008001206B4_1194
    Figure DE112008001206B4_1195
    Figure DE112008001206B4_1196
    Figure DE112008001206B4_1197
    2-176
    Figure DE112008001206B4_1198
    Figure DE112008001206B4_1199
    Figure DE112008001206B4_1200
    Figure DE112008001206B4_1201
    2-177
    Figure DE112008001206B4_1202
    Figure DE112008001206B4_1203
    Figure DE112008001206B4_1204
    Figure DE112008001206B4_1205
    2-179
    Figure DE112008001206B4_1206
    Figure DE112008001206B4_1207
    Figure DE112008001206B4_1208
    Figure DE112008001206B4_1209
    2-181
    Figure DE112008001206B4_1210
    Figure DE112008001206B4_1211
    Figure DE112008001206B4_1212
    Figure DE112008001206B4_1213
    2-182
    Figure DE112008001206B4_1214
    Figure DE112008001206B4_1215
    Figure DE112008001206B4_1216
    Figure DE112008001206B4_1217
    2-183
    Figure DE112008001206B4_1218
    Figure DE112008001206B4_1219
    Figure DE112008001206B4_1220
    Figure DE112008001206B4_1221
    2-184
    Figure DE112008001206B4_1222
    Figure DE112008001206B4_1223
    Figure DE112008001206B4_1224
    Figure DE112008001206B4_1225
    2-186
    Figure DE112008001206B4_1226
    Figure DE112008001206B4_1227
    Figure DE112008001206B4_1228
    Figure DE112008001206B4_1229
    2-187
    Figure DE112008001206B4_1230
    Figure DE112008001206B4_1231
    Figure DE112008001206B4_1232
    Figure DE112008001206B4_1233
    2-189
    Figure DE112008001206B4_1234
    Figure DE112008001206B4_1235
    Figure DE112008001206B4_1236
    Figure DE112008001206B4_1237
    2-191
    Figure DE112008001206B4_1238
    Figure DE112008001206B4_1239
    Figure DE112008001206B4_1240
    Figure DE112008001206B4_1241
    2-192
    Figure DE112008001206B4_1242
    Figure DE112008001206B4_1243
    Figure DE112008001206B4_1244
    Figure DE112008001206B4_1245
    2-193
    Figure DE112008001206B4_1246
    Figure DE112008001206B4_1247
    Figure DE112008001206B4_1248
    Figure DE112008001206B4_1249
    2-194
    Figure DE112008001206B4_1250
    Figure DE112008001206B4_1251
    Figure DE112008001206B4_1252
    Figure DE112008001206B4_1253
    2-196
    Figure DE112008001206B4_1254
    Figure DE112008001206B4_1255
    Figure DE112008001206B4_1256
    Figure DE112008001206B4_1257
    2-197
    Figure DE112008001206B4_1258
    Figure DE112008001206B4_1259
    Figure DE112008001206B4_1260
    Figure DE112008001206B4_1261
    2-199
    Figure DE112008001206B4_1262
    Figure DE112008001206B4_1263
    Figure DE112008001206B4_1264
    Figure DE112008001206B4_1265
    2-201
    Figure DE112008001206B4_1266
    Figure DE112008001206B4_1267
    Figure DE112008001206B4_1268
    Figure DE112008001206B4_1269
    2-202
    Figure DE112008001206B4_1270
    Figure DE112008001206B4_1271
    Figure DE112008001206B4_1272
    Figure DE112008001206B4_1273
    2-203
    Figure DE112008001206B4_1274
    Figure DE112008001206B4_1275
    Figure DE112008001206B4_1276
    Figure DE112008001206B4_1277
    2-204
    Figure DE112008001206B4_1278
    Figure DE112008001206B4_1279
    Figure DE112008001206B4_1280
    Figure DE112008001206B4_1281
    2-206
    Figure DE112008001206B4_1282
    Figure DE112008001206B4_1283
    Figure DE112008001206B4_1284
    Figure DE112008001206B4_1285
    2-207
    Figure DE112008001206B4_1286
    Figure DE112008001206B4_1287
    Figure DE112008001206B4_1288
    Figure DE112008001206B4_1289
    2-209
    Figure DE112008001206B4_1290
    Figure DE112008001206B4_1291
    Figure DE112008001206B4_1292
    Figure DE112008001206B4_1293
    2-211
    Figure DE112008001206B4_1294
    Figure DE112008001206B4_1295
    Figure DE112008001206B4_1296
    Figure DE112008001206B4_1297
    2-212
    Figure DE112008001206B4_1298
    Figure DE112008001206B4_1299
    Figure DE112008001206B4_1300
    Figure DE112008001206B4_1301
    2-213
    Figure DE112008001206B4_1302
    Figure DE112008001206B4_1303
    Figure DE112008001206B4_1304
    Figure DE112008001206B4_1305
    2-214
    Figure DE112008001206B4_1306
    Figure DE112008001206B4_1307
    Figure DE112008001206B4_1308
    Figure DE112008001206B4_1309
    2-216
    Figure DE112008001206B4_1310
    Figure DE112008001206B4_1311
    Figure DE112008001206B4_1312
    Figure DE112008001206B4_1313
    2-217
    Figure DE112008001206B4_1314
    Figure DE112008001206B4_1315
    Figure DE112008001206B4_1316
    Figure DE112008001206B4_1317
    2-219
    Figure DE112008001206B4_1318
    Figure DE112008001206B4_1319
    Figure DE112008001206B4_1320
    Figure DE112008001206B4_1321
    2-221
    Figure DE112008001206B4_1322
    Figure DE112008001206B4_1323
    Figure DE112008001206B4_1324
    Figure DE112008001206B4_1325
  • Im weiteren wird ein Verfahren zur Herstellung eines Anthracen-Derivats, das eine Pyridylgruppe aufweist, dargestellt durch Formel 2, eingeführt in die Verbindung von Formel 1, beschrieben werden.
  • Die Verbindung von Formel 1 kann durch Einführung eines Aryl-Substituenten in ein Anthracen-Derivat hergestellt werden. Genauer kann die Verbindung von Formel 1 hergestellt werden, indem ein 2-Anthracenboronsäure- oder 2-Anthracenboronsäureester-Derivat und ein Arylhalogenid-Derivat oder Heteroarylhalogenid-Derivat einer Suzuki-Kopplungsreaktion in Gegenwart eines Pd-Katalysators unterworfen werden.
  • Für das Verfahren, das zur Herstellung der Verbindung von Formel 1 verwendet wird, können, zusätzlich zur Suzuki-Kopplungsreaktion, weitere allgemeine Verfahren verwendet werden, die im Stand der Technik bekannt sind.
  • Genauer kann die Verbindung von Formel 1 mit dem Verfahren hergestellt werden, das die Schritte umfasst:
    1. 1) Unterwerfen eines Halogen-substituierten Anthrachinon-Derivats und einer Boronsäure- oder Boronsäureester-Verbindung mit einem R4-Substituenten unter Suzuki-Kopplung in Gegenwart eines Pd-Katalysators, um ein R4-substituiertes Anthrachinon-Derivat herzustellen,
    2. 2) Herstellen eines Dialkohol-Derivats aus dem Anthrachinon-Derivat, das im Schritt 1) hergestellt ist, und
    3. 3) Reduzieren des Dialkohol-Derivats, das im Schritt 2) hergestellt ist, um ein Anthracen-Derivat herzustellen. Dieses Herstellungsverfahren kann jeweils durch Reaktionsschema 1 dargestellt werden.
    Figure DE112008001206B4_1326
  • Weiterhin kann die Verbindung von Formel 1 mit dem Verfahren hergestellt werden, das die Schritte umfasst:
    1. 1) Herstellen eines Dialkohol-Derivats aus einem Halogen-substituierten Anthrachinon-Derivat,
    2. 2) Reduzieren des Dialkohol-Derivats, das im Schritt 1) hergestellt ist, um ein Anthracen-Derivat herzustellen,
    3. 3) Herstellen eines Anthracenboronsäureester-Derivats aus einem Anthracen-Derivat, das im Schritt 2) hergestellt ist, und
    4. 4) Unterwerfen des Anthracenboronsäureester-Derivats, das im Schritt 3) hergestellt ist, und eines Halogenids von R4 unter Suzuki-Kopplung in Gegenwart eines Pd-Katalysators, um eine R4-substituierte Verbindung von Formel 1 herzustellen. Dieses Herstellungsverfahren kann jeweils durch Reaktionsschema 2 dargestellt werden.
    Figure DE112008001206B4_1327
  • Spezifisch kann die Substituentengruppe von Formel 2 mit dem Verfahren hergestellt werden, das die Schritte umfasst:
    1. 1) Umsetzen des Pyridyl-Derivats, in dem eine Halogengruppe substituiert ist, mit einer Substanz, die mit NH2 substituiert ist, um ein sekundäres Amin-Derivat herzustellen, und
    2. 2) Umsetzen der in Schritt 1 hergestellten Substanz mit einem L1-Derivat, das mit Halogen substituiert ist.
  • Dieses Herstellungsverfahren kann durch Reaktionsschema 3 dargestellt werden.
    Figure DE112008001206B4_1328
  • Weiterhin stellt die vorliegende Erfindung eine organische elektronische Vorrichtung bereit, die eine erste Elektrode, eine zweite Elektrode und wenigstens eine organische Materialschicht, die zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode angeordnet ist, umfasst, wobei wenigstens eine organische Materialschicht die Verbindung von Formel 1 umfasst.
  • Die organische elektronische Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann mit üblichen Verfahren und Materialien zur Herstellung einer organischen elektronischen Vorrichtung hergestellt werden, ausgenommen dass das oben beschriebene Anthracen-Derivat verwendet wird, um wenigstens eine organische Materialschicht zu bilden.
  • Im weiteren wird die organische lichtemittierende Vorrichtung unter organischen elektronischen Vorrichtungen unter Verwendung des Anthracen-Derivats gemäß der vorliegenden Erfindung beispielhaft beschrieben werden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die organische lichtemittierende Vorrichtung eine Struktur besitzen, die eine erste Elektrode, eine zweite Elektrode und dazwischen angeordnete organische Materialschichten umfasst.
  • Die organische Materialschicht in der organischen lichtemittierenden Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann eine einschichtige Struktur sein, die eine einzige Schicht umfasst, oder eine mehrschichtige Struktur, die zwei oder mehr Schichten umfasst, einschließlich einer lichtemittierenden Schicht. Wenn die organische Materialschicht in der organischen lichtemittierenden Vorrichtung der vorliegenden Erfindung eine mehrschichtige Struktur aufweist, kann sie eine Struktur aufweisen, in der eine Lochinjektionsschicht, eine Lochtransportschicht, eine lichtemittierende Schicht, eine Elektronentransportschicht und dergleichen laminiert sind. Die Struktur der organischen lichtemittierenden Vorrichtung ist jedoch nicht darauf beschränkt und sie kann weiter eine geringere Anzahl von organischen Materialschichten umfassen. Die Struktur der organischen lichtemittierenden Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann diejenige sein, wie dargestellt in 1. In 1 steht das Bezugszeichen 1 für ein Substrat, steht 2 für eine Anode, steht 3 für eine Lochinjektionsschicht, steht 4 für eine Lochtransportschicht, steht 5 für eine organische lichtemittierende Schicht, steht 6 für eine Elektronentransportschicht und steht 7 für eine Kathode. Die organische lichtemittierende Vorrichtung mit der Struktur, wie dargestellt in 1, wird als eine organische lichtemittierende Vorrichtung mit einer Vorwärtsstruktur bezeichnet. Die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt und sie schließt auch eine lichtemittierende Vorrichtung mit einer Rückwärtsstruktur ein. Das heißt, die organische lichtemittierende Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann eine Struktur aufweisen, in der ein Substrat, eine Kathode, eine Elektronentransportschicht, eine organische lichtemittierende Schicht, eine Lochtransportschicht, eine Lochinjektionsschicht und eine Anode aufeinanderfolgend laminiert sind.
  • Wenn die organische lichtemittierende Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eine mehrschichtige Struktur der organischen Materialschichten aufweist, kann die Verbindung von Formel 1 in einer lichtemittierenden Schicht, einer Lochtransportschicht, einer Lochtransport- und lichtemittierenden Schicht, einer lichtemittierenden und Elektronentransportschicht, einer Elektronentransportschicht, einer Elektronentransport- und/oder -injektionsschicht und dergleichen enthalten sein. In der vorliegenden Erfindung ist die Verbindung von Formel 1 insbesondere bevorzugt in einer Elektroneninjektions- und/oder -transportschicht oder einer lichtemittierenden Schicht enthalten.
  • Die organische lichtemittierende Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann mit üblichen Verfahren und Materialien zur Herstellung einer organischen lichtemittierenden Vorrichtung hergestellt werden, ausgenommen, dass das Anthracen-Derivat von Formel 1 verwendet wird, um wenigstens eine der organischen Materialschichten zu bilden. Die organische lichtemittierende Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann zum Beispiel durch Abscheiden eines Metalls, eines Metalloxids mit Leitfähigkeit oder einer Legierung davon auf einem Substrat unter Verwendung eines PVD(physikalische Dampfabscheidung)-Verfahrens, wie etwa Sputtern oder e-Strahl-Verdampfung, um eine Anode zu bilden; Bilden einer organischen Materialschicht, die eine Lochinjektionsschicht, eine Lochtransportschicht, eine lichtemittierende Schicht und eine Elektronentransportschicht umfasst, auf der Anode; und Abscheiden eines Materials darauf, das als eine Kathode verwendet werden kann, hergestellt werden. Alternativ kann eine organische lichtemittierende Vorrichtung durch aufeinanderfolgendes Abscheiden eines Kathodenmaterials, einer organischen Materialschicht und eines Anodenmaterials auf einem Substrat hergestellt werden, wodurch die oben beschriebene organische lichtemittierende Vorrichtung mit einer Rückwärtsstruktur hergestellt wird.
  • Weiterhin kann die organische Materialschicht hergestellt werden, um eine geringere Anzahl von Schichten aufzuweisen, unter Verwendung einer Vielzahl von polymeren Materialien, mittels eines Lösemittelverfahrens statt eines Abscheidungsverfahrens, wie etwa Schleuderbeschichtungs-, Tauchbeschichtungs-, Rakelbeschichtungs-, Siebdruck-, Tintenstrahldruck- und Wärmeübertragungsverfahren.
  • Das Anodenmaterial ist vorzugsweise ein Material mit einer hohen Austrittsarbeit, um Lochinjektion üblicherweise in die organische Materialschichten zu erleichtern. Spezifische Beispiele für das Anodenmaterial, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, schließen Metalle, wie etwa Vanadium, Chrom, Kupfer, Zink und Gold, oder eine Legierung davon; Metalloxide, wie etwa Zinkoxid, Indiumoxid, Indium-Zinn-Oxid (ITO) und Indium-Zink-Oxid (IZO); eine Kombination eines Metalls und eines Oxids, wie etwa ZnO:Al und SnO2:Sb; leitfähige Polymere, wie etwa Poly(3-methylthiophen), Poly[3,4-(ethylen-1,2-dioxy)thiophen] (PEDT), Polypyrrol und Polyanilin ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Das Kathodenmaterial ist vorzugsweise ein Material mit einer niedrigen Austrittsarbeit, um Elektroneninjektion üblicherweise in eine organische Materialschicht zu erleichtern. Spezifische Beispiele für das Kathodenmaterial schließen Metalle, wie etwa Magnesium, Calcium, Natrium, Kalium, Titan, Indium, Yttrium, Lithium, Gadolinium, Aluminium, Silber, Zinn und Blei, und eine Legierung davon; und mehrschichtige Materialien, wie etwa LiF/Al und LiO2/Al, ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Das Lochinjektionsmaterial ist ein Material, das Lochinjektion aus einer Anode bei niedriger Spannung erleichtert. Das HOMO (höchstes besetztes Molekülorbital) des Lochinjektionsmaterials ist vorzugsweise zwischen der Austrittsarbeit der Anodenmaterialien und dem HOMO-Niveau seiner benachbarten organischen Materialschicht angeordnet. Spezifische Beispiele für das Lochinjektionsmaterial schließen organische Materialien aus der Metallporphyrin-, Oligothiophen- und Arylamin-Reihe, organische Materialien aus der Hexanitrilhexaazatriphenylen- und Chinacridon-Reihe, organische Materialien aus der Perylen-Reihe und leitfähige Polymere aus der Anthrachinon-, Polyanilin- und Polythiophen-Reihe ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Das Lochtransportmaterial ist ein Material mit einer hohen Lochmobilität, das Löcher aus der Anode oder der Lochinjektionsschicht zur lichtemittierenden Schicht überführen kann. Spezifische Beispiele dafür schließen organische Materialien der Arylamin-Reihe, leitfähige Polymere und Blockcopolymere, die sowohl konjugierte Abschnitte als auch nicht-konjugierte Abschnitte aufweisen, ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Das lichtemittierende Material ist ein Material, das in der Lage ist, sichtbares Licht zu emittieren, durch Aufnehmen und Rekombinieren von Löchern aus der Lochtransportschicht und Elektronen aus der Elektronentransportschicht, vorzugsweise ein Material mit hoher Quanteneffizienz für Fluoreszenz und Phosphoreszenz. Spezifische Beispiele dafür schließen 8-Hydroxychinolin-Aluminiumkomplex (Alq3); Verbindungen der Carbazol-Reihe; dimerisierte Styryl-Verbindungen; BAlq; 10-Hydroxybenzochinolin-Metall-Verbindungen; Verbindungen der Benzoxazol-, Benzthiazol- und Benzimidazol-Reihe; Polymere der Poly(p-phenylenvinylen)(PPV)-Reihe; Spiro-Verbindungen; und Polyfluoren- und Rubren-Verbindungen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Das Elektronentransportmaterial ist geeigneterweise ein Material mit hoher Elektronenmobilität, das leicht Elektronen aus der Kathode aufnehmen und sie dann zur lichtemittierenden Schicht überführen kann. Spezifische Beispiele dafür schließen einen Al-Komplex eines 8-Hydroxychinolin-Aluminium-Komplexes; Komplexe, die Alq3 einschließen; Verbindungen mit organischen Resten; und Hydroxyflavon-Metall-Komplexe ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Die organische lichtemittierende Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Vorderseiten-, Rückseiten- oder Doppelseiten-Lichtemission aufweisen, entsprechend den verwendeten Materialien.
  • Die Verbindung gemäß der Erfindung kann auch in einer organischen elektronischen Vorrichtung funktionieren, einschließlich einer organischen Solarzelle, einem organischen Photoleiter und einem organischen Transistor, entsprechend einem ähnlichen Prinzip zu demjenigen, das für die organische lichtemittierende Vorrichtung angewendet wird.
  • [Umsetzung der Erfindung]
  • Im weiteren werden bevorzugte Beispiele zu dem Zweck bereitgestellt, die vorliegende Erfindung verständlicher zu machen. Als solche werden Beispiele zur Veranschaulichung der Beispiele bereitgestellt, aber der Schutzumfang der Erfindung ist nicht darauf beschränkt.
  • <Herstellungsbeispiel 1>
  • 1-1. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-A
    Figure DE112008001206B4_1329
  • Nachdem 2,2'-Dipyridylamin (5,0 g, 29 mmol) und 4-Bromiodbenzol (9,1 g, 32,1 mmol) in 70 ml Dimethylacetamid (DMAC) gelöst worden waren, wurden CuCl (0,4 g, 2,9 mmol), 2,2'-Dipyridyl (0,45 g, 2,9 mmol) und K2CO3 (8 g, 58 mmol) zugegeben, und die Mischung wurde bei Raumtemperatur für 10 min gerührt und bei 160°C für 8 Stunden gerührt. Als die Reaktion abgeschlossen war, wurde das Abkühlen auf Normaltemperatur durchgeführt, die Extraktion wurde mit Wasser und THF (Tetrahydrofuran) durchgeführt, Wasser wurde mit MgSO4 entfernt, THF wurde unter verringertem Druck abgezogen, Silicagel-Kurzsäule wurde durchgeführt, unter Verwendung von Hexan und THF, und die Ausfällung wurde mit Wasser und Ethanol (EtOH) durchgeführt. Der Niederschlag wurde abfiltriert, um die Verbindung von Formel 1-A (5,2 g, Ausbeute 54%) herzustellen, die ein weißer Feststoff war. MS: [M+H]+ = 327
  • 1-2. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-B
    Figure DE112008001206B4_1330
  • Die Verbindung von Formel 1-B wurde durch Verwendung desselben Verfahrens wie das Syntheseverfahren für die Verbindung von Formel 1-A hergestellt, ausgenommen dass 3-Bromiodbenzol statt 4-Bromiodbenzol im Verlaufe der Synthese der Verbindung von Formel 1-A von Herstellungsbeispiel 1-1 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 327
  • 1-3. Synthese von Verbindungen der folgenden Formeln 1-C und 1-D
    Figure DE112008001206B4_1331
  • Nachdem 2,2'-Dipyridylamin (5,0 g, 29 mmol), 2-Brom-6-naphthol (5,4 g, 24,2 mmol) und NaOt-Bu (7 g, 72,6 mmol) in Toluol (250 ml) gegeben worden waren, wurde die Mischung auf 50°C erhitzt. Pd(P(t-Bu)3)2 (61,5 mg, 0,12 mmol) wurde zugegeben und dann wurde für 3 Stunden erhitzt und gerührt. Die Temperatur wurde auf Normaltemperatur abgekühlt, Celite wurde zugegeben, und das Rühren wurde für 10 min durchgeführt. Die Suspensionslösung wurde durch Verwendung eines Filters filtriert, in dem Silicagel mit 1,5 cm bereitgestellt war. Das Filtrat wurde unter verringertem Druck destilliert und mit Ethanol (200 ml) umkristallisiert, um Formel 1-C (3,8 g, Ausbeute 50%) zu erhalten. MS [M+H]+ = 314
  • Nachdem die Verbindung von Formel 1-C (8,4 g, 26,8 mmol) in Dichlormethan gelöst worden war, wurde Triethylamin (7,47 ml, 53,6 mmol) zugegeben und dann für 10 min gerührt. Nachdem die Temperatur auf 0°C abgekühlt worden war, wurde Trifluormethansulfonsäureanhydrid (4,4 ml, 40,2 mmol) langsam zugegeben, die Temperatur wurde auf Normaltemperatur erhöht, und das Rühren wurde für 1 Stunde durchgeführt. Nachdem wässrige Natriumhydrogencarbonatlösung zugegeben worden war, wurde die Wasserschicht entfernt, und Wasser wurde mit wasserfreiem Magnesiumsulfat entfernt. Nachdem die Filtration durchgeführt worden war, wurde die Konzentration unter verringertem Druck durchgeführt und die Umkristallisation wurde mit Hexan durchgeführt, um die Verbindung von Formel 1-D (10,8 g, Ausbeute 90%) herzustellen. MS: [M+H]+ = 446
  • 1-4. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-E
    Figure DE112008001206B4_1332
  • Die Verbindung von Formel 1-E wurde durch Verwendung desselben Verfahrens wie das Syntheseverfahren für die Verbindung von Formel 1-A durchgeführt, ausgenommen dass Phenylpyridin-2-ylamin statt 2,2'-Dipyridylamin im Verlauf der Synthese der Verbindung von Formel 1-A von Herstellungsbeispiel 1-1 verwendet wurde. MS [M+H]+ = 326
  • 1-5. Synthese der Verbindungen der folgenden Formeln 1-F und 1-G
    Figure DE112008001206B4_1333
  • Die Verbindung von Formel 1-D wurde durch Verwendung desselben Verfahrens wie das Syntheseverfahren für die Verbindung von Formel 1-A hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 1-F statt 2,2'-Dipyridylamin im Verlaufe der Synthese von Formel 1-A von Herstellungsbeispiel 1-1 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 377
  • 1-6. Synthese der Verbindungen der folgenden Formeln 1-H und 1-I
    Figure DE112008001206B4_1334
  • Die Verbindung von Formel 1-I wurde unter Verwendung desselben Verfahrens wie das Syntheseverfahren für die Verbindung von Formel 1-A hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 1-H statt 2,2'-Dipyridylamin im Verlaufe der Synthese der Verbindung von Formel 1-A von Herstellungsbeispiel 1-1 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 427
  • <Herstellungsbeispiel 2>
  • Synthese der Verbindung 9,10-Dinaphthylanthracenyl-2-borate
  • 2-Brom-9,10-dinaphthylanthracen (5,00 g, 9,81 mmol), Bis(pinacolato)dibor (2,75 g, 10,8 mmol) und Kaliumacetat (2,89 g, 29,4 mmol) wurden in Dioxan (50 ml) suspendiert. Zur Suspension wurde Palladium(diphenylphosphinoferrocen)chlorid (0,24 g, 0,3 mmol) zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde bei 80°C für etwa 6 Stunden gerührt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Mischung wurde mit Wasser (50 ml) verdünnt und mit Dichlormethan (3 x 50 ml) extrahiert. Der organische Extrakt wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Das Rohprodukt wurde mit Ethanol gewaschen und im Vakuum getrocknet, um eine Verbindung von Formel 2-A (5,46 g, 92%) herzustellen, die 9,10-Dinaphthylanthracenyl-2-borat ist. MS: [M+H]+ = 557
  • 2-2. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-B
    Figure DE112008001206B4_1335
  • Carbazol (3,3 g, 20 mmol), 1-Brom-4-iodbenzol (3,0 ml, 24 mmol), Kaliumcarbonat (K2CO3, 5,6 g, 41 mmol), Kupferiodid (CuI, 1,9 g, 1,0 mmol) und 50 ml Xylol wurden unter Stickstoffatmosphäre unter Rückfluss gekocht. Das resultierende Produkt wurde auf Normaltemperatur abgekühlt, und das Produkt wurde mit Ethylacetat extrahiert, die Feuchtigkeit wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat (MgSO4) entfernt, und das Lösemittel wurde unter verringertem Druck abgezogen. Das resultierende Produkt wurde durch Silicagel unter Verwendung eines Hexan-Lösemittels hindurchgegeben, um eine Verbindung zu erhalten, und das Lösemittel wurde unter verringertem Druck abgezogen. Das resultierende Produkt wurde im Vakuum getrocknet, um die Verbindung von Formel 2-B (1,6 g, 25% Ausbeute) als einen weißen Feststoff herzustellen. MS: [M+H]+ = 322
  • 2-3. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-C
    Figure DE112008001206B4_1336
  • Die Verbindung von Formel 2-B (4,38 g, 13,2 mmol) wurde in wasserfreiem Tetrahydrofuran (80 ml) unter einer Stickstoffatmosphäre gelöst. Die Lösung wurde auf -78°C abgekühlt, n-Butyllithium (6,6 ml, 2,5 M Hexanlösung) wurde langsam über 10 Minuten zur abgekühlten Lösung zugegeben, und die Lösung wurde bei -78°C für etwa 40 Minuten gerührt. 2-Bromanthrachinon-Verbindung (3,59 g, 5,5 mmol) wurde zur Reaktionsmischung zugegeben, und die Mischung wurde bei -78°C für etwa 3 Stunden weiter gerührt. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur für etwa 1 Stunde gerührt. Zur Mischung wurde eine wässrige Ammoniumchloridlösung (50 ml) zugegeben. Die organische Schicht wurde abgetrennt, und die wässrige Schicht wurde mit Diethylether (60 ml) extrahiert. Der vereinigte organische Extrakt wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und unter verringertem Druck konzentriert. Der erhaltene Feststoff wurde in Diethylether suspendiert, etwa 1 Stunde gerührt, filtriert und dann getrocknet, um eine Verbindung von Formel 2-C (3,32 g, Ausbeute 73%) zu erhalten, die eine Dialkoholverbindung ist. MS [M+H]+ = 773
  • 2-4. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-D
    Figure DE112008001206B4_1337
  • Die Verbindung von Formel 2-C (2,82 g, 3,65 mmol) wurde zu einer Essigsäure-Dispersion (60 ml) zugegeben, Kaliumiodid (3,32 g, 20 mmol) und wasserhaltiges Natriumhypophosphit (3,52 g, 40 mmol) wurden zur Suspension zugegeben. Die Mischung wurde kontinuierlich unter Rückfluss für etwa 3 Stunden gerührt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Mischung wurde filtriert, mit Wasser gewaschen und dann im Vakuum getrocknet, um eine Verbindung von Formel 2-D (2,87 g, 90%) herzustellen. MS: [M+H]+ = 739
  • 2-5. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-E
    Figure DE112008001206B4_1338
  • Eine Verbindung von Formel 2-E wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Herstellung der Verbindung von Formel 2-A hergestellt, ausgenommen dass eine Verbindung von Formel 2-D statt 2-Brom-9,10-dinaphthylanthracen und Bis(pinacolato)dibor im Verfahren zur Herstellung der Verbindung von Formel 2-A von Herstellungsbeispiel 2-1 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 787
  • 2-6. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-F
    Figure DE112008001206B4_1339
    Figure DE112008001206B4_1340
  • 1-Bromnaphthalin (34,8 g, 168,2 mmol) wurde in Tetrahydrofuran (170 mL) gelöst und dann auf -78°C abgekühlt, n-Butyllithium (67,3 mL, 168,2 mmol) wurde langsam zugegeben, und das Rühren wurde für 1 Stunde durchgeführt. 2-Bromanthrachinon (21 g, 73,1 mmol) wurde zugegeben und dann auf Normaltemperatur erwärmt, und das Rühren wurde für 3 Stunden durchgeführt. Die gesättigte wässrige Ammoniumchloridlösung wurde hinzugegeben, die Wasserschicht wurde entfernt, die Trocknung wurde mit wasserfreiem Magnesiumsulfat durchgeführt, die Filtration wurde durchgeführt, und das Trocknen wurde unter verringertem Druck durchgeführt. Die Umkristallisation wurde mit Ethylether und Petroleumether durchgeführt, um die Verbindung von Formel 2-F (32,3 g, 82%) herzustellen. MS [M+H]+ = 544
  • 2-7. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-G
    Figure DE112008001206B4_1341
    Figure DE112008001206B4_1342
  • Die Verbindung von Formel 2-F (32,3 g, 59,5 mmol), Kaliumiodid (29,6 g, 178,4 mmol), Natriumhypophosphit (38 g, 256,8 mmol) wurden zur Essigsäure (40 mL) zugegeben, erhitzt und für 3 Stunden gerührt und auf Normaltemperatur abgekühlt, der Niederschlag wurde abfiltriert, die Umkristallisation wurde mit Ethanol durchgeführt, um eine Verbindung von Formel 2-G (25,5 g, 84%) herzustellen. MS: [M+H]+ = 509
  • 2-8. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-H
    Figure DE112008001206B4_1343
  • Eine Verbindung von Formel 2-H wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-A hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 2-G statt 2-Brom-9,10-dinaphthylanthracen im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-A von Herstellungsbeispiel 2-1 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 557
  • 2-9. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-I
    Figure DE112008001206B4_1344
  • Eine Verbindung von Formel 2-I wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-F hergestellt, ausgenommen dass 1-Brom-4-(2-naphthyl)benzol statt 1-Bromnaphthalin im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-F von Herstellungsbeispiel 2-6 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 696
  • 2-10. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-J
    Figure DE112008001206B4_1345
    Figure DE112008001206B4_1346
  • Eine Verbindung von Formel 2-J wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-G hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 2-I statt der Verbindung von Formel 2-F im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-G von Herstellungsbeispiel 2-7 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 661
  • 2-11. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-K
    Figure DE112008001206B4_1347
  • Eine Verbindung von Formel 2-K wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung Formel 2-A hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 2-J statt 2-Brom-9,10-dinaphthylanthracen im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-A von Herstellungsbeispiel 2-1 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 709
  • <Herstellungsbeispiel 3>
  • 3-1. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-11
    Figure DE112008001206B4_1348
  • Nachdem 2,2'-Dipyridylamin (5,0 g, 29 mmol), 2-Brom-9,10-dinaphthylanthracen (12,3 g, 24,2 mmol) und NaOt-Bu (7 g, 72,6 mmol) in Toluol (250 ml) gegeben worden waren, wurde die Mischung auf 50°C erhitzt. Pd(P(t-Bu)3)2 (61,5 mg, 0,12 mmol) wurde zugegeben und dann erhitzt und für 3 Stunden gerührt. Die Temperatur wurde auf Normaltemperatur abgekühlt, Celite wurde zugegeben, und das Rühren wurde für 10 min durchgeführt. Die Suspensionslösung wurde unter Verwendung eines Filters filtriert, in dem Silicagel mit 1,5 cm bereitgestellt war. Das Filtrat wurde unter verringertem Druck destilliert und mit Ethanol (200 mL) umkristallisiert, um eine Verbindung von Formel 1-11 (10,1 g, Ausbeute 70%) zu erhalten. MS: [M+H]+ = 600
  • 3-2. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-13
    Figure DE112008001206B4_1349
  • Eine Verbindung von Formel 1-13 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-11 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 2-G statt 2-Brom-9,10-dinaphthylanthracen im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-11 von Herstellungsbeispiel 3-1 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 600
  • 3-3. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-21
    Figure DE112008001206B4_1350
  • Eine Verbindung von Formel 1-21 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-11 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 3-A statt 2,2'-Dipyridylamin im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-11 von Herstellungsbeispiel 3-1 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 649
  • 3-4. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-75 (nicht gemäß der Erfindung)
    Figure DE112008001206B4_1351
  • Nachdem 2-Aminopyrridin (2,7 g, 29 mmol), 2-Brom-9,10-dinaphthylanthracen (12,3 g, 24,2 mmol), NaOt-Bu (7 g, 72,6 mmol) in Toluol (250 mL) gegeben worden waren, wurde die Mischung auf 50°C erhitzt. Pd(P(t-Bu)3)2 (61,5 mg, 0,12 mmol) wurde zugegeben und dann erhitzt und für 3 Stunden gerührt. Die Temperatur wurde auf Normaltemperatur abgekühlt, Celite wurde zugegeben, und das Rühren wurde für 10 min durchgeführt. Die Suspensionslösung wurde unter Verwendung eines Filters filtriert, in dem Silicagel mit 1,5 cm bereitgestellt war. Das Filtrat wurde unter verringertem Druck destilliert und mit Ethanol (200 mL) umkristallisiert, um die Verbindung von Formel 3-B (7,6 g, Ausbeute 60%) zu erhalten. MS: [M+H]+ = 523 Nachdem die Verbindung von Formel 3-B (15,1 g, 29 mmol), die Verbindung von Formel 2-D (17,9 g, 24,2 mmol) und NaOt-Bu (7 g, 72,6 mmol) in Toluol (250 mL) gegeben worden waren, wurde die Mischung auf 50°C erhitzt. Pd(P(t-Bu)3)2 (61,5 mg, 0,12 mmol) wurde zugegeben und dann erhitzt und für 3 Stunden gerührt. Die Temperatur wurde auf Normaltemperatur abgekühlt, Celite wurde zugegeben, und das Rühren wurde für 10 min durchgeführt. Die Suspensionslösung wurde unter Verwendung eines Filters filtriert, in dem Silicagel mit 1,5 cm bereitgestellt war. Das Filtrat wurde unter verringertem Druck destilliert und mit Ethanol (200 mL) umkristallisiert, um die Verbindung von Formel 1-75 (14,5 g, Ausbeute 50%) zu erhalten. MS: [M+H]+ = 1198
  • 3-5. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-91
    Figure DE112008001206B4_1352
  • Nachdem die Verbindung von Formel 2-A (3,5 g, 6,3 mmol) und die Verbindung (2,2 g, 6,9 mmol) von Formel 1-E vollständig in Tetrahydrofuran (100 ml) gelöst worden waren, wurde 2M wässrige Kaliumcarbonatlösung zugegeben, Tetrakistriphenylphosphinopalladium (155 mg, 0,013 mmol) wurde zugegeben, und das Erhitzten und das Rühren wurde für 5 Stunden durchgeführt. Die Temperatur wurde auf Normaltemperatur abgekühlt, die Wasserschicht wurde entfernt, das Trocknen wurde mit wasserfreiem Magnesiumsulfat durchgeführt, die Konzentration wurde unter verringertem Druck durchgeführt, die Säule wurde so verwendet, dass das Verhältnis von Tetrahydrofuran : Hexan im Bereich von 1 : 6 lag, um die Verbindung von Formel 1-91 (2,8 g, 66%) herzustellen. MS: [M+H]+ = 675
  • 3-6. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-101
    Figure DE112008001206B4_1353
  • Eine Verbindung von Formel 1-101 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-91 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 1-A statt der Verbindung von Formel 1-E im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-91 von Herstellungsbeispiel 3-5 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 676
  • 3-7. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-103
    Figure DE112008001206B4_1354
    Figure DE112008001206B4_1355
  • Eine Verbindung von Formel 1-103 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-101 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 2-H statt der Verbindung von Formel 2-A im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-101 von Herstellungsbeispiel 3-6 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 676
  • 3-8. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-106
    Figure DE112008001206B4_1356
  • Eine Verbindung von Formel 1-106 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-101 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 2-K statt der Verbindung von Formel 2-A im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-101 von Herstellungsbeispiel 3-6 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 829
  • 3-9. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-171 (nicht gemäß der Erfindung)
    Figure DE112008001206B4_1357
  • Eine Verbindung von Formel 1-171 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-101 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 3-C statt der Verbindung von Formel 1-A im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-101 von Herstellungsbeispiel 3-6 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 834
  • 3-10. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-191
    Figure DE112008001206B4_1358
    Figure DE112008001206B4_1359
  • Eine Verbindung von Formel 1-191 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-101 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 1-D statt der Verbindung von Formel 1-A im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-101 von Herstellungsbeispiel 3-6 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 726
  • 3-11. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-193
    Figure DE112008001206B4_1360
  • Eine Verbindung von Formel 1-193 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-191 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 2-H statt der Verbindung von Formel 2-A im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-191 von Herstellungsbeispiel 3-10 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 726
  • 3-12. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-302
    Figure DE112008001206B4_1361
  • Eine Verbindung von Formel 1-302 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-11 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 1-F statt 2,2'-Dipyridylamin im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-11 von Herstellungsbeispiel 3-1 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 650
  • 3-13. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-303
    Figure DE112008001206B4_1362
    Figure DE112008001206B4_1363
  • Eine Verbindung von Formel 1-303 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-11 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 1-H statt 2,2'-Dipyridylamin im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-11 von Herstellungsbeispiel 3-1 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 700
  • 3-14. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-314
    Figure DE112008001206B4_1364
  • Eine Verbindung von Formel 1-314 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-91 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 1-G statt der Verbindung von Formel 1-E im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-91 von Herstellungsbeispiel 3-5 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 726
  • 3-15. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-315
    Figure DE112008001206B4_1365
  • Eine Verbindung von Formel 1-315 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-91 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 1-I statt der Verbindung von Formel 1-E im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-91 von Herstellungsbeispiel 3-5 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 776
  • 3-16. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 1-319
    Figure DE112008001206B4_1366
    Figure DE112008001206B4_1367
  • Eine Verbindung von Formel 1-319 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-91 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 3-D statt der Verbindung von Formel 1-E im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 1-91 von Herstellungsbeispiel 3-5 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 747
  • <Herstellungsbeispiel 4>
  • 4-1. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-11
    Figure DE112008001206B4_1368
  • Nachdem 2,2'-Dipyridylamin (17,7 g, 103,7 mmol), 2,6-Dibrom-9,10-bis(2-naphthyl)anthracen (25,4 g, 43,2 mmol) und NaOt-Bu (12,5 g, 129,6 mmol) in Toluol (346 ml) gegeben worden waren, wurde die Mischung auf 50°C erhitzt. Pd(P(t-Bu)3)2 (220,5 mg, 0,43 mmol) wurde zugegeben und dann erhitzt und für 3 Stunden gerührt. Die Temperatur wurde auf Normaltemperatur abgekühlt, Celite wurde zugegeben, und das Rühren wurde für 10 min durchgeführt. Die Suspensionslösung wurde unter Verwendung eines Filters filtriert, in dem Silicagel mit 1,5 cm bereitgestellt war. Das Filtrat wurde unter verringertem Druck destilliert und mit Ethanol (200 ml) umkristallisiert, um eine Verbindung von Formel 2-11 (10 g, Ausbeute 30%) zu erhalten. MS: [M+H]+ = 769
  • 4-2. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-13
    Figure DE112008001206B4_1369
  • Eine Verbindung von Formel 2-13 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-11 hergestellt, ausgenommen das 2,6-Dibrom-9,10-bis(1-naphthyl)anthracen statt 2,6-Dibrom-9,10-bis(2-naphthyl)anthracen im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-11 von Herstellungsbeispiel 4-1 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 769
  • 4-3. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-21
    Figure DE112008001206B4_1370
  • Eine Verbindung von Formel 2-21 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-11 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 3-A statt 2,2'-Dipyridylamin im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-11 von Herstellungsbeispiel 4-1 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 867
  • 4-4. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-71
    Figure DE112008001206B4_1371
  • Eine Verbindung von Formel 2-71 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-11 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 1-F statt 2,2'-Dipyridylamin im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-11 von Herstellungsbeispiel 4-1 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 869
  • 4-5. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-81
    Figure DE112008001206B4_1372
  • Nachdem die Verbindung von Formel 4-A (2,2 g, 3,2 mmol) und die Verbindung (2,2 g, 6,9 mmol) von Formel 1-E vollständig in Tetrahydrofuran (100 ml) gelöst waren, wurde 2M wässrige Kaliumcarbonatlösung zugegeben, Tetrakistriphenylphosphinopalladium (155 mg, 0,013 mmol) wurde zugegeben, und das Erhitzen und das Rühren wurden für 5 Stunden durchgeführt. Die Temperatur wurde auf Normaltemperatur abgekühlt, die Wasserschicht wurde entfernt, das Trocknen wurde mit wasserfreiem Magnesiumsulfat durchgeführt, die Konzentration wurde unter verringertem Druck durchgeführt, die Säule wurde so verwendet, dass das Verhältnis von Tetrahydrofuran : Hexan im Bereich von 1 : 6 lag, um die Verbindung von Formel 2-81 (1,3 g, 45%) herzustellen. MS: [M+H]+ = 919
  • 4-6. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-91
    Figure DE112008001206B4_1373
  • Eine Verbindung von Formel 2-91 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-81 hergestellt, ausgenommen, dass die Verbindung von Formel 1-A statt der Verbindung von Formel 1-E im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-81 von Herstellungsbeispiel 4-5 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 921
  • 4-7. Synthese der Verbindung der folgenden Formel 2-141
    Figure DE112008001206B4_1374
  • Eine Verbindung von Formel 2-141 wurde in derselben Weise wie im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-81 hergestellt, ausgenommen dass die Verbindung von Formel 1-G statt der Verbindung von Formel 1-E im Verfahren zur Synthese der Verbindung von Formel 2-81 von Herstellungsbeispiel 4-5 verwendet wurde. MS: [M+H]+ = 1021
  • <Experimentelles Beispiel 1>
  • Ein Glassubstrat, auf dem ein dünner Film aus ITO (Indium-Zinn-Oxid) bis zu einer Dicke von 1500 Å aufgebracht war, wurde in destilliertem Wasser untergetaucht, in dem Detergens gelöst war, um das Substrat mit Ultraschall zu waschen. Das Detergens, wie hierin verwendet, war ein von Fisher Co. kommerziell erhältliches Produkt, und das destillierte Wasser war eines, das zweimal unter Verwendung eines Filters filtriert worden war, der kommerziell von Millipore Co. erhältlich ist. ITO wurde für 30 Minuten gewaschen, und dann wurde das Waschen mit Ultraschall zweimal für 10 Minuten durch Verwendung von destilliertem Wasser wiederholt. Nach Abschluss des Waschens mit destilliertem Wasser wurde Waschen mit Ultraschall unter Verwendung von Lösemitteln, wie etwa Isopropylalkohol, Aceton und Methanol, durchgeführt. Das resultierende Produkt wurde getrocknet und dann in eine Plasmawaschmaschine überführt. Unter Verwendung eines Sauerstoffplasmas wurde das Substrat für 5 Minuten gewaschen und dann in eine Vakuumabscheidungsmaschine überführt.
  • Auf die so hergestellte transparente ITO-Elektrode wurde Hexanitrilhexaazatriphenylen (HAT) der folgenden Formel bis zu Dicken von 500 Å durch thermische Vakuumabscheidung aufgebracht, um eine Lochinjektionsschicht zu bilden.
    Figure DE112008001206B4_1375
    4,4'-Bis[N-(1-naphthyl)-N-phenylamino]biphenyl (NPB) (400 Å) der folgenden Formel, das ein Lochtransportmaterial ist, wurde durch Vakuumabscheidung auf die Lochinjektionsschicht aufgebracht, um eine Lochtransportschicht zu bilden.
    Figure DE112008001206B4_1376
  • Dann wurde Alq3 (Aluminium-tris(8-hydroxychinolin)) der folgenden Formel bis zu einer Dicke von 300 Å auf die Lochtransportschicht durch Vakuumabscheidung aufgebracht, um eine lichtemittierende Schicht zu bilden.
    Figure DE112008001206B4_1377
  • Die Verbindung von Formel 1-21, wie hergestellt in Herstellungsbeispiel 3, wurde bis zu einer Dicke von 200 Å auf die lichtemittierende Schicht durch Vakuumabscheidung aufgebracht, um eine Elektroneninjektions- und -transportschicht zu bilden.
  • Lithiumfluorid (LiF) und Aluminium wurden nacheinander auf der Elektroneninjektions- und -Transportschicht bis zu Dicken von 12 Å bzw. 2000 Å abgeschieden, um eine Kathode zu bilden.
  • Im obigen Verfahren wurde die Abscheidungsgeschwindigkeit des organischen Materials bei 0,4 bis 0,7 Å/s gehalten, und die Abscheidungsgeschwindigkeit von Lithiumfluorid wurde bei 0,3 Å/s gehalten, und die Abscheidungsgeschwindigkeit von Aluminium wurde bei 2 Å/s gehalten. Der Grad des Vakuums bei Abscheidung wurde bei 2 × 10-7 bis 5 × 10-8 Torr gehalten.
  • Wenn ein elektrisches Vorwärtsfeld von 5,6 V an die organische lichtemittierende Vorrichtung, wie oben hergestellt, angelegt wurde, wurde Emission von grünem Licht mit x = 0,32 und y = 0,55, bezogen auf die 1931-CIE-Farbkoordinate, bei einer Stromdichte von 50 mA/cm2 beobachtet. Wenn ein elektrisches Vorwärtsfeld von 6,4 V angelegt wurde, wurde Emission von grünem Licht mit 2,6 cd/A bei einer Stromdichte von 100 mA/cm2 beobachtet.
  • <Experimentelles Beispiel 2>
  • Auf die ITO-Elektrode, wie hergestellt in Beispiel 1, wurden nacheinander Hexanitrilhexa-azatriphenylen (500 Å), 4,4'-Bis[N-(1-naphthyl)-N-phenylamino]biphenyl (NPB) (400 Å), Alq3 (300 Å) und die Verbindung 1-101 (200 Å) durch thermische Vakuumabscheidung aufgebracht, um eine Lochinjektionsschicht, eine Lochtransportschicht, eine lichtemittierende Schicht und eine Elektronentransportschicht in dieser Reihenfolge zu bilden.
  • Lithiumfluorid (LiF) und Aluminium wurden nacheinander auf der Elektronentransportschicht bis zu Dicken von 12 Å bzw. 2000 Å abgeschieden, um eine Kathode zu bilden, wodurch eine organische lichtemittierende Vorrichtung hergestellt wurde.
  • Im obigen Verfahren wurde die Abscheidungsgeschwindigkeit des organischen Materials bei 0,4 bis 0,7 Å/s gehalten und die Abscheidungsgeschwindigkeit von Lithiumfluorid wurde bei 0,3 Å/s gehalten und die Abscheidungsgeschwindigkeit von Aluminium wurde bei 2 Å/s gehalten. Der Grad des Vakuums bei Abscheidung wurde bei 2 × 10-7 bis 5 × 10-8 Torr gehalten.
  • Wenn ein elektrisches Vorwärtsfeld von 4,1 V an die organische lichtemittierende Vorrichtung, wie oben hergestellt, angelegt wurde, wurde Emission von grünem Licht mit x = 0,33 und y = 0,56, auf der Basis der 1931-CIE-Farbkoordinate, bei einer Stromdichte von 50 mA/cm2 beobachtet. Wenn ein elektrisches Vorwärtsfeld von 5,0 V angelegt wurde, wurde Emission von grünem Licht mit 2,0 cd/A bei einer Stromdichte von 100 mA/cm2 beobachtet.
  • <Experimentelles Beispiel 3>
  • Auf die ITO-Elektrode, wie hergestellt wie in Beispiel 1, wurden Hexanitrilhexaazatriphenylen (500 Å), 4,4'-Bis[N-(1-naphthyl)-N-phenylamino]biphenyl (NPB) (400 Å) und die Verbindung 1-191 (400 Å) nacheinander durch thermische Vakuumabscheidung aufgebracht, um eine Lochinjektionsschicht, eine Lochtransportschicht und eine lichtemittierende und Elektronentransportschicht in dieser Reihenfolge zu bilden.
  • Lithiumfluorid (LiF) und Aluminium wurden nacheinander auf der lichtemittierenden und Elektronentransportschicht bis zu Dicken von 12 Å bzw. 2.000 Å abgeschieden, um eine Katode zu bilden, wodurch eine organische lichtemittierende Vorrichtung hergestellt wurde.
  • Im obigen Verfahren wurde die Abscheidungsgeschwindigkeit des organischen Materials bei 0,4 bis 0,7 Å/s gehalten und die Abscheidungsgeschwindigkeit von Lithiumfluorid wurde bei 0,3 Å/s gehalten und die Abscheidungsgeschwindigkeit von Aluminium wurde bei 2 Å/s gehalten. Der Grad des Vakuums bei Abscheidung wurde bei 2 × 10-7 bis 5 × 10-8 Torr gehalten.
  • Wenn ein elektrisches Vorwärtsfeld von 4,3 V an die organische lichtemittierende Vorrichtung, wie oben hergestellt, angelegt wurde, wurde die Emission von grünem Licht mit x = 0,33 und y = 0,58, auf Basis der 1031 CIE-Farbkoordinate, bei einer Stromdichte von 50 mA/cm2 beobachtet. Wenn ein elektrisches Vorwärtsfeld von 5,2 V angelegt wurde, wurde Emission von grünem Licht mit 2,1 cd/A bei einer Stromdichte von 100 mA/cm2 beobachtet.
  • <Experimentelles Beispiel 4>
  • Auf die ITO-Elektrode, wie hergestellt wie in Beispiel 1, wurden Hexanitrilhexaazatriphenylen (500 Å), 4,4'-Bis[N-(1-naphthy1)-N-phenylamino]biphenyl (NPB) (400 Å), Alq3 (300 Å), die Verbindung von Formel 1-315 (200 Å), Lithiumfluorid (LiF) (12 Å) nacheinander durch thermische Vakuumabscheidung aufgebracht, um eine Lochinjektionsschicht, eine Lochtransportschicht, eine lichtemittierende Schicht, eine Elektronentransportschicht und einen Elektroneninjektionsschicht in dieser Reihenfolge zu bilden. Aluminium wurde darauf bis zu einer Dicke von 2000 Å abgeschieden, um eine Kathode zu bilden, wodurch eine organische lichtemittierende Vorrichtung hergestellt wurde.
  • Wenn ein elektrisches Vorwärtsfeld von 4,2 V an die organische lichtemittierende Vorrichtung, wie oben hergestellt, angelegt wurde, wurde Emission von grünem Licht mit x = 0,32 und y = 0,56, auf Basis der 1931-CIE-Farbkoordinate, bei einer Stromdichte von 50 mA/cm2 beobachtet. Wenn ein elektrisches Vorwärtsfeld von 5,1 V angelegt wurde, wurde Emission von grünem Licht mit 2,1 cd/A bei einer Stromdichte von 100 mA/cm2 beobachtet.
  • <Experimentelles Beispiel 5>
  • Auf die ITO-Elektrode, wie hergestellt wie in Beispiel 1, wurden Hexanitrilhexaazatriphenylen (500 Å), 4,4'-Bis[N-(1-naphthyl)-N-phenylamino]biphenyl (NPB) (400 Å) Alq3 (300 Å), die Verbindung von Formel 2-91 (200 Å) und Lithiumfluorid (LiF) (12 Å) nacheinander durch thermische Vakuumabscheidung aufgebracht, um eine Lochinjektionsschicht, eine Lochtransportschicht, eine lichtemittierende Schicht, eine Elektronentransportschicht und eine Elektroneninjektionsschicht in dieser Reihenfolge zu bilden. Aluminium wurde darauf bis zu einer Dicke von 2000 Å abgeschieden, um eine Kathode zu bilden, wodurch eine organische lichtemittierende Vorrichtung hergestellt wurde.
  • Wenn ein elektrisches Vorwärtsfeld von 4,3 V an die organische lichtemittierende Vorrichtung, wie oben hergestellt, angelegt wurde, wurde Emission von grünem Licht mit x = 0,33 und y = 0,58, auf Basis der 1931-CIE-Farbkoordinate, bei einer Stromdichte von 50 mA/cm2 beobachtet. Wenn ein elektrisches Vorwärtsfeld von 5,1 V angelegt wurde, wurde Emission von grünem Licht mit 2,0 cd/A bei einer Stromdichte von 100 mA/cm2 beobachtet.
  • <Vergleichsbeispiel1>
  • Auf die ITO-Elektrode, wie hergestellt wie in Beispiel 1, wurden Hexanitrilhexaazatriphenylen (500 Å), 4,4'-Bis[N-(1-naphthyl)-N-phenylamino]biphenyl (NPB) (400 Å), Alq3 (300 Å), die Elektronentransportsubstanz, die durch die folgende Formel dargestellt ist, (200 Å) und Lithiumfluorid (LiF) (12 Å) nacheinander durch thermische Vakuumabscheidung aufgebracht, um eine Lochinjektionsschicht, eine Lochtransportschicht, eine lichtemittierende Schicht, eine Elektronentransportschicht und eine Elektroneninjektionsschicht in dieser Reihenfolge zu bilden. Aluminium wurde darauf bis zu einer Dicke von 2000 Å abgeschieden, um eine Kathode zu bilden, wodurch eine organische lichtemittierende Vorrichtung hergestellt wurde.
    Figure DE112008001206B4_1378
    Figure DE112008001206B4_1379
  • Wenn ein elektrisches Vorwärtsfeld von 4,3 V an die organische lichtemittierende Vorrichtung, wie oben hergestellt, angelegt wurde, wurde die Emission von grünem Licht mit x = 0,33 und y = 0,56, auf Basis der 1931-CIE-Farbkoordinate, bei einer Stromdicht von 50 mA/cm2 beobachtet. Wenn ein elektrisches Vorwärtsfeld von 6,8 V angelegt wurde, wurde die Emission von grünem Licht mit 2,4 cd/A bei einer Stromdichte von 100 mA/CM2 beobachtet.
  • <Vergleichsbeispiel 2>
  • Auf die ITO-Elektrode, wie hergestellt wie in Beispiel 1, wurden Hexanitrilhexaazatriphenylen (500 Å), 4,4'-Bis[N-(1-naphthy))-N-phenylamino]biphenyl (NPB) (400 Å), Alq3 (300 Å), die Elektronentransportsubstanz-1, dargestellt durch die folgende Formel, (200 Å) und Lithiumfluorid (LiF) (12 Å) nacheinander durch thermische Vakuumabscheidung aufgebracht, um eine Lochinjektionsschicht, eine Lochtransportschicht, eine lichtemittierende Schicht, eine Elektronentransportschicht und eine Elektroneninjektionsschicht in dieser Reihenfolge zu bilden. Aluminium wurde darauf bis zu einer Dicke von 2000 Å abgeschieden, um eine Kathode zu bilden, wodurch eine organische lichtemittierende Vorrichtung hergestellt wurde.
    Figure DE112008001206B4_1380
  • Wenn ein elektrisches Vorwärtsfeld von 4,3 V an die organische lichtemittierende Vorrichtung, wie oben hergestellt, angelegt wurde, wurde Emission von grünem Licht mit x = 0,34 und y = 0,58, auf Basis der 1931-CIE-Farbkoordinate bei einer Stromdichte von 50 mA/cm2 beobachtet. Wenn ein elektrisches Vorwärtsfeld von 7,8 V angelegt wurde, wurde Emission von grünem Licht mit 1,4 cd/A bei einer Stromdichte von 100 mA/cm2 beobachtet.

Claims (13)

  1. Ein Anthracen-Derivat, das dargestellt wird durch die folgende Formel 1:
    Figure DE112008001206B4_1381
    worin R1 und R2 identisch oder verschieden voneinander sein können und unabhängig ausgewählt sind aus einer C6- bis C40-Arylgruppe, die unsubstituiert oder mit wenigstens einer C6- bis C40-Arylgruppe substituiert ist wenigstens einer von R3 und R4 durch die folgende Formel 2 dargestellt wird:
    Figure DE112008001206B4_1382
    worin X N ist, Y ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus C-H und N, L1 eine direkte Bindung ist oder eine C6- bis C40-Arylengruppen ist R5, R6, R7, R8, R9, R10, R11 und R12 identisch oder verschieden voneinander sein können und ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff; einer Siliciumgruppe, die unsubstituiert oder mit wenigstens einer C1- bis C40-Alkylgruppe substituiert ist, ; oder die Reste R5-R12 mit einer benachbarten Gruppe verbunden sein können, um einen aromatischen, heteroaliphatischen oder heteroaromatischen kondensierten Ring zu bilden und, wenn irgendeiner von R3 und R4 durch Formel 2 dargestellt wird, der andere Wasserstoff ist.
  2. Das Anthracen-Derivat nach Anspruch 1, wobei R1 und R2 von Formel 1 dieselben Arylgruppen sind.
  3. Das Anthracen-Derivat nach Anspruch 1, wobei R1 und R2 von Formel 1 unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus den folgenden Strukturformeln:
    Figure DE112008001206B4_1383
    Figure DE112008001206B4_1384
    wobei Z1 und Z2 Wasserstoff sind.
  4. Das Anthracen-Derivat nach Anspruch 1, wobei R5, R6, R7, R8, R9, R10, R11 und R12 von Formel 2 alle Wasserstoff sind.
  5. Das Anthracen-Derivat nach Anspruch 1, wobei die Alkylgruppe ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer Methylgruppe, einer Ethylgruppe, einer Propylgruppe, einer Isopropylgruppe, einer Butylgruppe, einer t-Butylgruppe, einer Pentylgruppe, einer Hexylgruppe und einer Heptylgruppe;; die Arylgruppe ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer Phenylgruppe, einer Naphthylgruppe, einer Anthracenylgruppe, einer Biphenylgruppe, einer Pyrenylgruppe, einer Perylenylgruppe und einem Derivat davon;.
  6. Eine organische elektronische Vorrichtung, die einer erste Elektrode, eine zweite Elektrode und wenigstens eine organische Materialschicht, die zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode angeordnet ist, umfasst, wobei wenigstens eine der organischen Materialschichten das Anthracen-Derivat von Formel 1 nach einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst.
  7. Die organische elektronische Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die organische elektronische Vorrichtung ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer organischen lichtemittierenden Vorrichtung, einer organischen Solarzelle, einer organischen Photoleiter(OPC)-Trommel und einem organischen Transistor.
  8. Die organische elektronische Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die organische elektronische Vorrichtung eine organische lichtemittierende Vorrichtung ist.
  9. Die organische elektronische Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die organische lichtemittierende Vorrichtung eine Vorwärtsstruktur besitzt, in der eine Anode, wenigstens eine organische Materialschicht und eine Kathode nacheinander auf einem Substrat laminiert sind.
  10. Die organische elektronische Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die organische lichtemittierende Vorrichtung eine Rückwärtsstruktur besitzt, in der eine Kathode, wenigstens eine organische Materialschicht und eine Anode nacheinander auf einem Substrat laminiert sind.
  11. Die organische elektronische Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die organische lichtemittierende Vorrichtung das Anthracen-Derivat von Formel 1 umfasst, das eingeschlossen ist in der organischen Materialschicht, umfassend eine oder mehrere, die ausgewählt sind aus einer Lochinjektionsschicht, einer Lochtransportschicht, einer lichtemittierenden Schicht, einer Elektroneninjektions- und einer Elektronentransportschicht.
  12. Die organische elektronische Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die organische Materialschicht eine lichtemittierende Schicht umfasst, und die lichtemittierende Schicht das Anthracen-Derivat von Formel 1 umfasst.
  13. Die organische elektronische Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die organische Materialschicht eine Elektronentransportschicht oder Elektroneninjektionsschicht umfasst und die Elektronentransportschicht oder die Elektroneninjektionsschicht das Anthracen-Derivat von Formel 1 umfasst.
DE112008001206.7T 2007-05-17 2008-05-16 Neue Anthrazen-Derivate und organische elektronische Vorrichtung, die diese verwendet Active DE112008001206B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2007-0048158 2007-05-17
KR20070048158 2007-05-17
PCT/KR2008/002755 WO2008143440A1 (en) 2007-05-17 2008-05-16 New anthracene derivatives and organic electronic device using the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008001206T5 DE112008001206T5 (de) 2010-02-25
DE112008001206B4 true DE112008001206B4 (de) 2019-01-31

Family

ID=40032093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008001206.7T Active DE112008001206B4 (de) 2007-05-17 2008-05-16 Neue Anthrazen-Derivate und organische elektronische Vorrichtung, die diese verwendet

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8222634B2 (de)
JP (1) JP5603233B2 (de)
KR (1) KR100961821B1 (de)
CN (1) CN101679150B (de)
DE (1) DE112008001206B4 (de)
TW (1) TWI371445B (de)
WO (1) WO2008143440A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2444470B1 (de) * 2007-08-31 2016-10-26 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Lichtemittierendes element, lichtemittierende vorrichtung und elektronisches gerät
US8178873B2 (en) 2007-12-17 2012-05-15 3M Innovative Properties Company Solution processable organic semiconductors
KR101001384B1 (ko) * 2008-02-29 2010-12-14 다우어드밴스드디스플레이머티리얼 유한회사 신규한 유기 발광 화합물 및 이를 발광재료로서 채용하고있는 유기 전기 발광 소자
US20110079775A1 (en) * 2008-06-19 2011-04-07 Peiwang Zhu Solution Processable Organic Semiconductors
KR101326668B1 (ko) * 2008-12-16 2013-11-07 엘지디스플레이 주식회사 전자 수송-주입 물질 및 이를 이용한 유기전계발광소자
EP2261214A1 (de) * 2009-06-12 2010-12-15 Splicos Sas Zusammensetzungen, die zur Behandlung von vorzeitiger Alterung und insbesondere Hutchinson-Gilford-Syndrom von Nutzen sind
US10253020B2 (en) 2009-06-12 2019-04-09 Abivax Compounds for preventing, inhibiting, or treating cancer, AIDS and/or premature aging
DK2440545T3 (da) 2009-06-12 2019-07-22 Abivax Forbindelser, der er anvendelige til behandling af cancer
EP2465502A1 (de) 2010-12-15 2012-06-20 Société Splicos Nützliche Verbindungen zur Behandlung von AIDS
KR20140087250A (ko) * 2012-12-28 2014-07-09 주식회사 두산 유기 전자 소자용 잉크 조성물 및 이를 이용하는 유기 전자 소자
EP2757161A1 (de) 2013-01-17 2014-07-23 Splicos miRNA-124 als ein Biomarker für virale Infektion
KR102059939B1 (ko) * 2013-02-14 2019-12-30 삼성디스플레이 주식회사 화합물 및 이를 포함한 유기 발광 소자
CN104119861B (zh) 2013-04-27 2016-03-09 广东阿格蕾雅光电材料有限公司 有机电子材料
JP2014227399A (ja) 2013-05-24 2014-12-08 三星ディスプレイ株式會社Samsung Display Co.,Ltd. アリールアミン誘導体及びそれを正孔輸送材料に用いた有機電界発光素子
CA2916623C (en) 2013-07-05 2021-09-14 Abivax Bicyclic compounds useful for treating diseases caused by retroviruses
EP2974729A1 (de) 2014-07-17 2016-01-20 Abivax Chinolinderivate zur Verwendung bei der Behandlung von Entzündungskrankheiten
KR101907739B1 (ko) * 2015-06-15 2018-10-12 주식회사 엘지화학 헤테로고리 화합물 및 이를 포함하는 유기 발광 소자
US11581487B2 (en) 2017-04-26 2023-02-14 Oti Lumionics Inc. Patterned conductive coating for surface of an opto-electronic device
US11751415B2 (en) 2018-02-02 2023-09-05 Oti Lumionics Inc. Materials for forming a nucleation-inhibiting coating and devices incorporating same
ES2910071T3 (es) 2018-03-08 2022-05-11 Incyte Corp Compuestos de aminopirazina diol como inhibidores de PI3K-Y
WO2020010003A1 (en) 2018-07-02 2020-01-09 Incyte Corporation AMINOPYRAZINE DERIVATIVES AS PI3K-γ INHIBITORS
JP7081742B2 (ja) 2018-09-20 2022-06-07 エルジー・ケム・リミテッド 有機発光素子
CN113785411B (zh) 2019-03-07 2023-04-11 Oti照明公司 用于形成成核抑制涂层的材料和结合所述成核抑制涂层的装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060019116A1 (en) 2004-07-22 2006-01-26 Eastman Kodak Company White electroluminescent device with anthracene derivative host

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4407102B2 (ja) * 2001-08-06 2010-02-03 三菱化学株式会社 アントラセン系化合物、その製造方法および有機電界発光素子
JP2004091334A (ja) * 2002-08-29 2004-03-25 Mitsubishi Chemicals Corp 2,6−アリールアミノアントラセン系化合物、電荷輸送材料及び有機電界発光素子
JP2004095850A (ja) * 2002-08-30 2004-03-25 Mitsubishi Chemicals Corp 有機トランジスタ
EP1437395B2 (de) * 2002-12-24 2015-08-26 LG Display Co., Ltd. Organische elektrolumineszierende Vorrichtung
US7651788B2 (en) * 2003-03-05 2010-01-26 Lg Display Co., Ltd. Organic electroluminescent device
JP4325336B2 (ja) * 2003-09-19 2009-09-02 東洋インキ製造株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子用材料および有機エレクトロルミネッセンス素子
JP2006041103A (ja) 2004-07-26 2006-02-09 Toyo Ink Mfg Co Ltd 有機トランジスタ
WO2006025700A1 (en) * 2004-09-02 2006-03-09 Lg Chem. Ltd. Anthracene derivatives and organic light emitting device using the same as a light emitting material
KR20070048158A (ko) 2007-04-24 2007-05-08 주식회사 대우일렉트로닉스 피디피 모듈의 부품 배치 구조

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060019116A1 (en) 2004-07-22 2006-01-26 Eastman Kodak Company White electroluminescent device with anthracene derivative host

Also Published As

Publication number Publication date
TWI371445B (en) 2012-09-01
KR100961821B1 (ko) 2010-06-08
KR20080101793A (ko) 2008-11-21
US8222634B2 (en) 2012-07-17
CN101679150B (zh) 2013-05-15
JP5603233B2 (ja) 2014-10-08
WO2008143440A1 (en) 2008-11-27
US20110024725A1 (en) 2011-02-03
DE112008001206T5 (de) 2010-02-25
JP2010527923A (ja) 2010-08-19
CN101679150A (zh) 2010-03-24
TW200906795A (en) 2009-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008001206B4 (de) Neue Anthrazen-Derivate und organische elektronische Vorrichtung, die diese verwendet
TWI589671B (zh) 有機光電裝置和顯示裝置
EP1937616B1 (de) Neue binaphthalinderivate, verfahren zu deren herstellung und organisches elektronisches gerät, bei dem diese verwendet werden
EP2755254B1 (de) Material für eine organische lichtemittierende vorrichtung und organische lichtemittierende vorrichtung damit
KR101964097B1 (ko) 유기 발광 소자
CN101395105B (zh) 新的蒽衍生物以及使用该衍生物的有机电子器件
KR101298483B1 (ko) 화합물 및 이를 이용한 유기전기소자, 그 전자장치
EP2873666B1 (de) Heterocyclische verbindung und organisches elektronisches element damit
EP1794260B1 (de) Neue verbindung und diese verwendende organische lichtemittierende vorrichtung (8)
EP1794258B1 (de) Neue verbindung und diese verwendende organische lichtemittierende vorrichtung (4)
EP2719742B1 (de) Neue verbindungen und diese verwendende organische elektronische vorrichtung
JP5497045B2 (ja) 新規なアントラセン誘導体およびこれを用いた有機電子素子
DE112007000979B4 (de) Neue Anthracenderivate und organische elektronische Vorrichtung, in der diese verwendet werden
EP2947079A1 (de) Heterocyclische verbindung und organisches lichtemittierendes element damit
EP2155760B1 (de) Organische metallkomplexderivat und organische lichtemittierende vorrichtungen damit
KR101251453B1 (ko) 헤테로 원자를 포함하는 카바졸과 플루오렌이 융합된 화합물 및 이를 이용한 유기전기소자, 그 단말
CN109608452B (zh) 有机化合物、显示面板及显示装置
CN112174835B (zh) 一种有机电致发光材料及其制备方法和应用
CN111253374A (zh) 一种萘并五元环并苯并稠杂环类有机化合物及其应用
DE112015006273B4 (de) Organische Elektrolumineszenz-Bauelemente
DE112015006276B4 (de) Organische elektronische Materialien
CN111303187A (zh) 一种有机发光材料及有机电致发光器件
US20220274998A1 (en) Electroluminescent device
KR20230039585A (ko) 잉크 조성물, 이를 포함하는 유기물층 및 이를 포함하는 유기 발광 소자
TW202200533A (zh) 有機發光元件

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C07C0015280000

Ipc: C07D0213740000

R020 Patent grant now final