DE112006000674B4 - Brennstoffzelle und Brennstoffzellen-Separator - Google Patents

Brennstoffzelle und Brennstoffzellen-Separator Download PDF

Info

Publication number
DE112006000674B4
DE112006000674B4 DE112006000674.6T DE112006000674T DE112006000674B4 DE 112006000674 B4 DE112006000674 B4 DE 112006000674B4 DE 112006000674 T DE112006000674 T DE 112006000674T DE 112006000674 B4 DE112006000674 B4 DE 112006000674B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
fuel cell
cooling water
separator
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112006000674.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112006000674T5 (de
Inventor
Hiroya Nakaji
Tsutomu Ochi
Chisato Kato
Tsunemasa Nishida
Manabu Takahashi
Yasuyuki Asai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112006000674T5 publication Critical patent/DE112006000674T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112006000674B4 publication Critical patent/DE112006000674B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2483Details of groupings of fuel cells characterised by internal manifolds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0228Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0276Sealing means characterised by their form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

In einer Brennstoffzelle mit einem Separator 14a, in dem Haupt-Kühlwasserkanäle 32 ausgebildet sind, einem Separator 14b für eine andere Einheitszelle 2, die auf der Seite der Kühlwasserkanal-bildenden Oberfläche des Separators 14a angestapelt ist, und einem zweiten Dichtelement 101c, das zwischen den Separatoren 14a und 14b angeordnet ist, um ein Kühlmittel, das in den Haupt-Kühlwasserkanälen 32 strömt, einzuschließen, ist eine Außenrandrippe 15 zum Regulieren des Stroms des Kühlwassers zur Seite des zweiten Dichtelements 101c in Bezug auf das zweite Dichtelement 101c in Separatoroberflächenrichtung relativ innen vorgesehen, um den Wirkungsgrad der Kühlung mit dem Kühlmittel zu verbessern.

Description

  • HINTERGRUND
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Brennstoffzellen-Separator und eine Brennstoffzelle.
  • Beispielsweise wird eine Brennstoffzelle vom Festpolymerelektrolyt-Typ durch Stapeln von Zellen, die jeweils aus einer Membran/Elektroden-Anordnung (MEA) und Separatoren bestehen, gebildet. Die MEA besteht aus einer Elektrolytmembran, die aus einer Ionentauschermembran gebildet ist, einer Elektrode (Anode), die aus einer Katalysatorschicht gebildet ist, die auf eine Oberfläche der Elektrolytmembran gelegt ist, und einer Elektrode (Kathode), die aus einer Katalysatorschicht gebildet ist, die auf die andere Oberfläche der Elektrolytmembran gelegt ist.
  • Die 5 bis 7 zeigen Separatoren 12a und 12b, zwischen denen sich die MEA befindet. Verteiler- bzw. Sammelstücke 43 und 53 zum Zu- und Abführen von Kühlwasser sind als rechtwinklige Durchgangsöffnungen in Endabschnitten der Separatoren 12a und 12b ausgebildet. Abschnitte, die auf die Elektroden der MEA gerichtet sind, werden beispielsweise durch Formpressen einer Vielzahl von vorstehenden Rippen 13a in den vorder- und rückseitigen Oberflächen ausgebildet. Kühlwasser-Zuflusskanäle 32a, Haupt-Kühlwasserkanäle 32 und Kühlwasser-Abflusskanäle 32b sind zwischen den Rippen 13a ausgebildet.
  • Eine Vielzahl von Einheitszellen, die dadurch gebildet werden, dass die in den Figuren nicht dargestellte MEA zwischen den Separatoren 12a und 12b angeordnet wird, werden gestapelt, um einen Brennstoffzellenstapel aufzubauen. Dabei werden die Haupt-Kühlwasserkanäle 32 und die Kühlwasser-Zuflusskanäle 32a und die Kühlwasser-Abflusskanäle 32b, die mit den Einlass- und Auslassseiten der Haupt-Kühlwasserkanäle 32 kommunizieren bzw. verbunden sind, zwischen einem Einheitszellenseparator 12a und einem anderen Einheitszellenseparator 12b im benachbarten Separatorenpaar definiert. Kühlwasser, das in diesen Kanälen 32a, 32 und 32b strömt, wird mit einem Dichtelement (einer Dichtung) 101c, die sich zwischen den beiden Separatoren 12a und 12b befindet, eingeschlossen, wie in 6 dargestellt und wie in den japanischen Patent-Offenlegungsschriften JP 2002-231274 A und JP 2003-157866 A offenbart.
  • Während der Leistungserzeugung durch die Brennstoffzelle strömt Kühlwasser, das vom einlassseitigen Verteilerstück 43 zugeführt wird, durch die Kanäle 32a, 32 und 32b, wie vom Pfeil A in den 5 und 7 dargestellt. Das Kühlwasser kühlt den Abschnitt (den Bereich), welcher der Leistungserzeugungsregion der MEA (der Region, die auf die Elektroden der MEA gerichtet ist) entspricht, und strömt danach in das auslassseitige Sammelstück 53, um ausgetragen zu werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Bei der solchermaßen aufgebauten Brennstoffzelle besteht die Notwendigkeit, Platz für die Befestigung des Dichtelements 101c an Randabschnitten der Separatoren 12a und 12b vorzusehen. Das heißt, das Dichtelement 101c ist zu einer Außenrandseite des Separators hin an Positionen fixiert, die von den Verteiler- bzw. Sammelstücken 43 und 53 beabstandet sind, wobei der sich im komprimierten Zustand des Dichtelements in Separatoroberflächenrichtung vergrößerende Umfang zusätzlich zu einem Anbringungsraum im unkomprimierten Zustand berücksichtigt wird.
  • Daher wird ein überflüssiger Raum S zwischen den Verteiler- bzw. Sammelstücken 43 und 53 und einer Innenlinie des Dichtelements 101c erzeugt, und ein Teil des Kühlwassers, das in diesen Raum strömt, strömt entlang des Dichtelements 101c, wie vom Pfeil B in den 5 und 7 dargestellt. Die Region entlang des Pfeils B, d. h. der Abschnitt (der Bereich), der nicht der Erzeugungsregion der MEA entspricht, ist nicht auf die Leistungserzeugungsregion gerichtet, in der Wärme erzeugt wird, und braucht nicht gekühlt werden. Daher bestand bisher das Problem, dass Kühlwasser in diese Region strömt, wodurch die Kühlleistung in der Leitungserzeugungsregion der MEA verringert wurde.
  • JP 2000-228207 A offenbart eine Brennstoffzelle mit einem Separator. Ein Kühlmittelkanal ist im Separator ausgebildet und ein Verteilerstück erstreckt sich durch diesen, um Kühlmittel zu den Kühlmittelkanal zu liefern. Erhöhungen und Wände sind derart um das Verteilerstück herum ausgebildet, dass das Kühlmittel daran gehindert wird, in Bereiche des Separators zu fließen, die keine Erzeugungsregionen der MEA sind.
  • DE 103 23 882 A1 , DE 103 21 916 A1 und DE 103 00 068 A1 beschreiben Brennstoffzellen mit Separatoren, die Kühlmittelkanäle und Dichtabschnitte besitzen.
  • US 2003/0211376 A1 und DE 10 2004 021 253 A1 offenbaren Brennstoffzellenseparatoren mit Kühlmittelkanälen und Dichtelementen, die um die Kühlmittelkanäle herum angeordnet sind.
  • US 5,230,966 A zeigt einen Brennstoffzellenseparator mit Kühlmittelkanälen und Dichtkanälen. In diese Dichtkanäle kann ein Dichtelement eingefügt werden.
  • US 2004/0048126 A1 offenbart einen Brennstoffzellenseparator mit Kühlmittelkanälen. Um ein Kühlmittel-Verteilerstück herum sind Vertiefungen ausgebildet.
  • DE 103 03 655 A1 beschreibt einen weiteren Brennstoffzellenseparator mit Kühlmittelkanälen, Kühlmittel-Verteilerstück und Dichtelementen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der oben beschriebenen Umstände gemacht, und Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Brennstoffzellen-Separator und eine Brennstoffzelle anzubieten, der bzw. die in der Lage ist, den Wirkungsgrad einer Kühlung mit einem Kühlmittel zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Brennstoffzellen-Separator mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. durch eine Brennstoffzelle mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des Brennstoffzellen-Separators sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Thema der vorliegenden Erfindung ist die Reduzierung des Stroms eines Kühlmittels (einer Kühlflüssigkeit) zu einer Region, die nicht der Leistungserzeugungsregion einer MEA in einem Kühlmittel-(einem Kühlflüssigkeits-)Kanal in einem Separator entspricht. Das heißt, ein Randabschnitt des Kühlmittel-(Kühlflüssigkeits-)Kanals ist entsprechend einem Randabschnitt der Erzeugungsregion der MEA, die nahe einer Oberfläche des Separators angeordnet ist, ausgebildet.
  • Falls beispielsweise ein Dichtelement an einem Randabschnitt eines Kühlmittel-(eines Kühlflüssigkeits-)Kanals angeordnet ist, wird ein Kühlmittel-Regulierungsabschnitt zum Regulieren des Stroms des Kühlmittels zur Dichtelementseite relativ zum Dichtabschnitt innerhalb in Separatoroberflächenrichtung vorgesehen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Brennstoffzellen-Separator vorgesehen, der folgendes aufweist: einen Kühlmittelkanal in einer einen Kühlmittelkanal bildenden Oberfläche und ein dort hindurch ausgebildetes Verteilerstück, das ein Kühlmittel zum Kühlmittelkanal liefert und einen fortlaufend ausgebildeten Dichtabschnitt zum Einschließen des Kühlmittels, das vom Verteilerstück geliefert wird und das in dem an der Kühlmittelkanal-bildenden Oberfläche vorgesehenen Kühlmittelkanal strömt, der um alle Leitungen im Separator, die für Kühlwasser da sind, herumläuft, wobei ein Kühlmittel-Regulierungsabschnitt, der den Strom des Kühlmittels, das vom Verteilerstück zur Kühlmittelkanal-bildenden Oberfläche geliefert wird, in Richtung auf einen verteilerstücknahen Abschnitt des Dichtabschnitts, der dem in der Nähe zum Verteilerstück gelegenen Abschitt des Dichtabschnitts entspricht, reguliert, zwischen dem verteilerstücknahen Abschnitt und dem Verteilerstück vorgesehen ist.
  • Wenn eine Brennstoffzelle durch Stapeln des solchermaßen aufgebauten Separators als einem Stapelelement der Brennstoffzelle zusammen mit anderen Stapelelementen aufgebaut wird, wird ein Vorbeiströmen eines Teils des Kühlmittels in eine Region wie die nahe Umgebung des Dichtabschnitts, wo kein Kühlbedarf besteht, d. h. eine Region, bei der es sich nicht um die Leistungserzeugungsregion handelt, reguliert. Das heißt, das Kühlmittel, das aus dem Verteilerstück strömt, wird in die einzelnen Kühlmittelkanäle eingeführt, während es daran gehindert wird, in die Region vorbeizuströmen, wo kein Kühlbedarf besteht.
  • Der Kühlmittel-Regulierungsabschnitt kann zwischen der Innenlinie eines Abschnitts im Dichtabschnitt, der entlang eines Öffnungsrands des Verteilerstücks verläuft, vorgesehen sein.
  • Der Kühlmittel-Regulierungsabschnitt ist aus einem Vorsprung gebildet sein, der auf der Seite der Kühlmittelkanal bildenden Oberfläche des Separators ausgebildet ist.
  • Gemäß dieser Anordnung wird das Ende des Vorsprungs mit dem Stapelelement, das auf den Vorsprung gerichtet ist, in Kontakt gebracht, um das Kühlmittel, das zu einer Stelle in der Nähe der Abdichtung über dem Vorsprung vorbeiströmt, aufzuhalten. Der Vorsprung kann einstückig mit dem Separator ausgebildet sein oder kann getrennt vom Separator ausgebildet und am Separator fixiert sein.
  • Eine Innenwand eines Abschnitts des Kühlmittel-Regulierungsabschnitts, der aus dem Vorsprung gebildet ist, und eine Innenwand des Verteilerstücks können in der Richtung, in der das Verteilerstück durchgehend ausgebildet ist, bündig miteinander gestaltet werden.
  • Der Kühlmittel-Regulierungsabschnitt kann eine Struktur mit festgelegter Größe aufweisen.
  • Gemäß dieser Anordnung ist der Kühlmittel-Regulierungsabschnitt nicht leicht verformbar, wie beispielsweise eine Dichtung. Daher reguliert der Kühlmittel-Regulierungsabschnitt nicht nur den Strom des Kühlmittels, sondern kann auch als Abstandhalter für eine Stapelung der Separatoren mit einem vorgegebenen Abstand dienen.
  • Der Kühlmittel-Regulierungsabschnitt kann elektrisch leitend sein. In einem solchen Fall kann der Kühlmittel-Regulierungsabschnitt einstückig mit dem Separator, der elektrisch leitfähig ist, ausgebildet sein.
  • Der Separator kann ein Sammelstück aufweisen, durch welches das Kühlmittel, das im Kühlmittelkanal strömt, ausgetragen wird, und ein Kühlmittel-Regulierungsabschnitt, der den Strom des Kühlmittels, das aus dem Kühlmittelkanal zum Sammelstück ausgetragen wird, in Richtung auf einen sammelstücknahen Abschnitt im Dichtungsabschnitt im Dichtungsabschnitt, der in der Nähe des Sammelstücks angeordnet ist, reguliert, kann ebenfalls zwischen dem sammelstücknahen Abschnitt und dem Sammelstück vorgesehen sein.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Abschnitts eines Brennstoffzellen-Separators gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine schematische Draufsicht, die den gesamten Brennstoffzellen-Separator zeigt;
  • 3 ist eine Querschnittsdarstellung entlang der Linie III-III in 1;
  • 4 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Einheitszellenstruktur einer Brennstoffzelle gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist eine perspektivische Darstellung eines Abschnitts eines herkömmlichen Brennstoffzellen-Separators;
  • 6 ist eine Teil-Querschnittsdarstellung eines herkömmlichen Brennstoffzellen-Separators im gestapelten Zustand; und
  • 7 ist eine Draufsicht auf einen herkömmlichen Brennstoffzellen-Separator, die einen Kühlwasserstrom zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird mit Bezug auf eine ihrer Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 beschrieben. Zunächst wird die Gliederung einer Einheitszellenstruktur einer Brennstoffzelle, die in 4 dargestellt ist, beschrieben. Eine in 4 dargestellte Einheitszelle 2 besteht aus einer MEA 11 und einem Paar aus Separatoren 14a und 14b, zwischen denen die MEA 11 angeordnet ist, und weist insgesamt die Form eines Stapels auf. Die MEA 11 und die Separatoren 14a und 14b sind mit zwischen ihnen angeordneten ersten Dichtelementen 101a und 101b an Randabschnitten abgedichtet, wie später ausführlich beschrieben wird.
  • Die MEA 11 besteht aus einer Elektrolytmembran 21, die aus einem Ionentauscherharz gebildet ist, das aus einem polymeren Material gefertigt ist, und einem Paar aus Elektroden 22a und 22b (einer Kathode und einer Anode), die zu beiden Seiten der Elektrolytmembran 21 angeordnet sind. In den Separatoren 14a und 14b sind Abschnitte, die auf die Elektroden 22a und 22b gerichtet sind, formgepresst, um eine Vielzahl von vorstehenden Rippen 13 in den vorderen und hinteren Oberflächen zu bilden. Gaskanäle 31a für Oxidationsgas oder Gaskanäle 31b für Wasserstoff und Haupt-Kühlwasserkanäle (Kühlmittelkanäle) 32 sind zwischen den Rippen 13 ausgebildet.
  • Genauer ist eine Vielzahl von Gaskanälen 31a für Oxidationsgas in der inneren Oberfläche des Separators 14a, bei der es sich um die Seite der Elektrode 22a handelt, ausgebildet, während eine Vielzahl von Haupt-Kühlwasserkanälen 32 in der äußeren Oberfläche (der Kühlmittelkanal-bildenden Oberfläche), die der inneren Oberfläche entgegengesetzt ist, ausgebildet ist. Ebenso ist eine Vielzahl von Gaskanälen 31b für Wasserstoffgas in der inneren Oberfläche des Separators 14b, bei der es sich um die Seite der Elektrode 22b handelt, ausgebildet, während eine Vielzahl von Haupt-Kühlwasserkanälen 32 in der äußeren Oberfläche (der Kühlmittelkanal-bildenden Oberfläche), die der inneren Oberfläche entgegengesetzt ist, ausgebildet ist.
  • Ein Verteilerstück 41 auf der Oxidationsgas-Einlassseite, ein Verteilerstück 42 auf der Wasserstoffgas-Einlassseite und ein Verteilerstück 43 auf der Kühlwasser(Kühlmittel)-Einlassseite sind als rechtwinklige Öffnungen durch einen Endabschnitt (einen kurzseitigen Abschnitt) jedes der Separatoren 14a und 14b hindurch ausgebildet. Ein Sammelstück 51 auf der Sauerstoffgas-Auslassseite, ein Sammelstück 52 auf der Wasserstoffgas-Auslassseite und ein Sammelstück 53 auf der Kühlwasser-Auslassseite sind als rechtwinklige Öffnungen durch den anderen Endabschnitt (den anderen kurzseitigen Abschnitt) jedes der Separatoren 14a und 14b hindurch ausgebildet.
  • Das erste Dichtelement 101a besteht aus einem ersten, fortlaufend ausgebildeten Haupt-Dichtabschnitt 111a auf der Seite der MEA 11, der um alle Leitungen im Separator 14a, die für Oxidationsgas da sind (Gaskanäle 31a und Verteiler- bzw. Sammelstücke 41 und 51), herumläuft, ersten Teil-Dichtabschnitten 112a und 113a in Rahmenform, die auf der Seite der MEA 11 um die Verteiler- bzw. Sammelstücke 42 und 52 des Separators 14a an den Wasserstoffgas-Einlassseiten und -Auslassseiten herumlaufen, und ersten Teil-Dichtabschnitten 114a und 115a in Rahmenform, die auf der Seite der MEA 11 um die Verteiler- bzw. Sammelstücke 43 und 53 des Separators 14a auf der Kühlwasser-Einlassseite und -Auslassseite herumlaufen. Die ersten Teil-Dichtabschnitte 112a bis 115a liegen jeweils separat zum ersten Haupt-Dichtabschnitt 11a vor.
  • Ebenso besteht das erste Dichtelement 101b aus einem ersten, fortlaufend ausgebildeten Haupt-Dichtabschnitt 111b auf der Seite der MEA 11, der um alle Leitungen im Separator 14b, die für Wasserstoffgas da sind (Gaskanäle 31b und Verteiler- bzw. Sammelstücke 42 und 52) herumläuft, ersten Teil-Dichtabschnitten 116b und 117b in Rahmenform, die auf der Seite der MEA 11 um die Verteiler- bzw. Sammelstücke 41 und 51 des Separators 14b auf den Oxidationsgas-Einlassseiten und -Auslassseiten herumlaufen, und ersten Teil-Dichtabschnitten 114b und 115b in Rahmenform, die auf der Seite der MEA 11 um die Verteiler- bzw. Sammelstücke 43 und 53 des Separators 14 auf den Kühlwasser-Einlassseiten und -Auslassseiten herumlaufen. Jeder der ersten Teil-Dichtabschnitte 114b bis 117b liegt zum ersten Haupt-Dichtabschnitt 111b separat vor.
  • So ist eine Einheitszelle 2 aufgebaut. Eine Vielzahl von Einheitszellen 2 wird übereinander gestapelt, wobei zweite Dichtelemente (Dichtabschnitte) 101c zwischen den Einheitszellen 2 angeordnet werden, wodurch die Brennstoffstelle aufgebaut wird. Jedes zweite Dichtelement 101c weist auf der Seite der angrenzenden Einheitszelle 2 einen ersten fortlaufend ausgebildeten Haupt-Dichtabschnitt 111c auf, der um alle Leitungen im Separator 14b (14a), die für Kühlwasser da sind (Haupt-Kühlwasserkanäle 32, Kühlwasser-Zuflusskanäle 32a, Kühlwasser-Abflusskanäle 32b und Verteiler- bzw. Sammelstücke 43 und 53, herumläuft.
  • Das zweite Dichtelement 101c weist auch erste Teil-Dichtabschnitte 112c und 113c für Wasserstoffgas und erste Teil-Dichtabschnitte 116c und 117c für Oxidationsgas auf, die separat zum ersten Haupt-Dichtabschnitt 111c vorliegen, so wie jedes der ersten Dichtelemente 101a und 101b.
  • 1 ist eine vergrößerte Darstellung des Verteilerstücks 43 des Separators 14a (14b), der in 4 dargestellt ist, und von Abschnitten am Rand des Verteilerstücks 43. Eine Vielzahl von vorstehenden Rippen 13a ist zwischen dem Verteilerstück 43 und den Haupt-Kühlwasserkanälen 32 außerhalb des in der Figur dargestellten Bereichs vorgesehen. Kühlwasser-Zuflusskanäle 32a, durch die Kühlwasser vom Verteilerstück 43 in die Haupt-Kühlwasserkanäle 32 eingeführt wird, sind zwischen den Rippen 13a ausgebildet. Ebenso ist auch eine Vielzahl von vorstehenden Rippen 13 zwischen den Haupt-Kühlwasserkanälen 32 und dem Sammelstück 53 vorgesehen, und Kühlwasser-Abflusskanäle 32b, durch die Kühlwasser aus den Haupt-Kühlwasserkanälen 32 zum Sammelstück 53 abfließt, sind zwischen den Rippen ausgebildet.
  • Kühlwasser, das durch das Verteilerstück 43 zur Seite der Kühlmittelkanal-bildenden Oberfläche des Separators 14a (14b) geliefert wird, wird über die Kühlwasser-Zuflusskanäle 32a in die Haupt-Kühlwasserkanäle 32 eingeführt und über die Kühlwasser-Abflusskanäle 32 zum Sammelstück 53 ausgetragen, wobei die Leistungserzeugungsregion, die auf die Haupt-Kühlwasserkanäle 32 gerichtet ist, gekühlt wird. Diese Kühlwasser-Zuflusskanäle 32a und Kühlwasser-Abflusskanäle 32b stellen einen Abschnitt der Kühlmittelkanäle der vorliegenden Erfindung dar, ebenso wie der oben beschriebene Haupt-Kühlwasserkanal 32.
  • An jedem der Separatoren 14a und 14b ist ferner eine Außenrandrippe (ein Kühlmittel-Regulierungsabschnitt, ein Vorsprung) 15 so ausgebildet, dass er vollständig um das Verteilerstück 43, die Kühlwasser-Zuflusskanäle 32a, die Kühlwasser-Abflusskanäle 32b und das Sammelstück 53 herumläuft. Die Außenrandrippe 15 ist aus einem Vorsprung, der am Separator 14a oder 14b ausgebildet ist und eine wallförmige Struktur fester Größe aufweist, gebildet. Die Außenrandrippe 15 weist beispielsweise einen rechtwinkligen Querschnitt auf.
  • Das heißt, die Außenrandrippe 15 gemäß der vorliegenden Erfindung schließt Abschnitte ein, die sich innerhalb des ersten Haupt-Dichtabschnitts 111c des zweiten Dichtelements 101c befinden, um das Kühlmittel, das zwischen den Separatoren 14a und 14b strömt, einzuschließen, genauer Abschnitte, die sich zwischen den Verteiler- bzw. Sammelstücken 43 und 53 befinden, und Abschnitte im ersten Haupt-Dichtabschnitt 111c, die in der Nähe der Verteiler- bzw. Sammelstücke 43 und 53 angeordnet sind (verteilerstücknaher Abschnitt 201c und sammelstücknaher Abschnitt 202c) und die entlang der Öffnungsränder der Verteiler- bzw. Sammelstücke 43 und 53 verlaufen (und die fallweise als „Außenrandrippe 15a” bzw. „Außenrandrippe 15b” bezeichnet werden). In der vorliegenden Ausführungsform ist außerdem die Außenrandrippe 15 so vorgesehen, dass sie um die Erzeugungsregion einschließlich der Regionen, in denen die Kühlwasser-Zuflusskanäle 32a, die Haupt-Kühlwasserkanäle 32 und die Kühlwasser-Abflusskanäle 32b ausgebildet sind, und die Verteiler- bzw. Sammelstücke 43 und 53, durch die Kühlwasser zu- und abgeführt wird, herumläuft.
  • Die Außenrandrippen 15a und 15b sind so vorgesehen, dass ihre Innenwände 15A und 15B und die Innenwände 43A und 43B der Verteiler- bzw. Sammelstücke 43 und 53 in der Richtung, in der die Verteiler- bzw. Sammelstücke 43 und 53 als Durchgangsöffnungen ausgebildet sind (in Dickenrichtung des Separators 14a/14b) bündig oder im Wesentlichen bündig miteinander sind.
  • Infolgedessen entsteht kein freier Raum zwischen den Öffnungsrändern der Verteiler- bzw. Sammelstücke 43 und 53, die von den Öffnungsenden der Innenwände 42A und 53A definiert werden, und den Innenwänden 15A und 15B der Außenrandrippen 15a und 15b als Raum, der erlauben würde, dass Kühlwasser, das vom Verteilerstück 43 in die Haupt-Kühlwasserkanäle 32 eingeführt wird, zur Seite des verteilerstücknahen Abschnitts 201c des ersten Haupt-Dichtabschnitts 111c, vorbeiströmt, d. h. kein überflüssiger Raum. Ebenso entsteht kein Raum (kein überflüssiger Raum) als Raum, der es erlauben würde, dass Kühlwasser, das aus den Haupt-Kühlwasserkanälen 32 zum Sammelstück 53 ausfließt, zur Seite des sammelstücknahen Abschnitts 202c des ersten Haupt-Dichtabschnitts 111c vorbeiströmt.
  • Vorzugsweise ist die Außenrandrippe 15 elektrisch leitend gestaltet, um die Verringerung des Wirkungsgrads der Leistungserzeugung zu begrenzen. Beispielsweise sind die Separatoren 14a und 14b aus Kohlenstoff oder einem Metall gebildet und die Außenrandrippen 15 sind einstückig mit den Separatoren 14a und 14b gebildet, wodurch die Außenrandrippen 15 elektrisch leitend sind. Mit dieser Anordnung können die Zahl der Bauteile und die Zahl der Montageschritte gegenüber dem Fall, dass Außenrandrippen 15, die getrennt von den Separatoren 14a und 14b vorgesehen sind, später an den Separatoren 14a und 14b befestigt werden, verringert werden.
  • Der Separator 14a für eine von jeweils zwei benachbarten Einheitszellen 2 und der Separator (das Stapelelement) 14b für die andere Einheitszelle 2 sind solchermaßen gestapelt, dass die Enden der Außenrandrippen 15 aneinander anliegen, wie in 3 dargestellt. Gleichzeitig ist der erste Dichtabschnitt 111c des zweiten Dichtelements 101c zwischen den beiden Separatoren 14a und 14b angeordnet, um Kühlwasser, das nacheinander durch das Verteilerstück 43, die Kühlwasser-Zuflusskanäle 32a, die Haupt-Kühlwasserkanäle 32 und die Kühlwasser-Abflusskanäle 32b strömt und aus dem Sammelstück 53 ausgetragen wird, flüssigkeitsdicht eingeschlossen wird.
  • Die Außenrandrippen 15 in der vorliegenden Ausführungsform sind einstückig mit den Separatoren 14a und 14b ausgebildet und weisen eine Struktur fester Größe auf, so dass sie unter einer Kompressionslast (einer Befestigungslast) in Zellstapelrichtung nicht leicht zu verformen sind wie all die anderen Dichtelemente einschließlich des zweiten Dichtelements 101c. Daher dient die Außenrandrippe 15 auch als Abstandhalter zum Stapeln der Separatoren 14a und 14b mit einem vorgegebenen Abstand.
  • Während die solchermaßen aufgebauten Zellen Leistung erzeugen, strömt Kühlwasser, das vom Verteilerstück 43 zugeführt wird, durch die Kühlwasser-Zuflusskanäle 32a in die Haupt-Kühlwasserkanäle 32, während es von einem Abschnitt (einer Außenrandrippe 15a) der Außenrandrippe 15 so gelenkt (reguliert) wird, dass ein Strom zur Seite der Innenlinie des verteilerstücknahen Abschnitts 201c im ersten Haupt-Dichtabschnitt 111c aufgehalten wird. Dieses Kühlwasser strömt durch die Kühlwasser-Abflusskanäle 32b, um zum auslassseitigen Sammelstück 53 ausgetragen zu werden, während es die Leistungserzeugungsregion kühlt.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird der Strom des Kühlwassers, das aus dem Verteilerstück 43 strömt, um sich in Separatoroberflächenrichtung zu verteilen, von der Außenrandrippe 15 zur Seite der Leistungserzeugungsregion gelenkt. Daher wird Kühlwasser, das zu einer Region zwischen dem Verteilerstück 43 und dem zweiten Dichtelement 101c vorbeiströmt, d. h. zu einer Nicht-Leistungserzeugungsregion, die von der Leistungserzeugungsregion verschieden ist, aufgehalten, wodurch die Erzeugung eines Kühlwasserstroms entlang des zweiten Dichtelements 101c begrenzt wird, wie vom Pfeil B in 7 dargestellt, und wodurch es möglich ist, den Wirkungsgrad der Kühlung der Brennstoffzelle mit Kühlwasser zu verbessern.
  • Insbesondere wird als Folge davon, dass ein Abschnitt (eine Außenrandrippe 15a) der Außenrandrippe 15 zwischen dem Verteilerstück 43 und dem verteilerstücknahen Abschnitt 201c des ersten Haupt-Dichtabschnitts 111c, der in der Nähe des Verteilerstücks 43 angeordnet ist, vorgesehen ist, kein Raum (kein überflüssiger Raum), der es ermöglichen würde, dass Kühlwasser, das vom Verteilerstück 43 in die Haupt-Kühlwasserkanäle 32 eingeführt wird, zur Seite des verteilerstücknahen Abschnitts 201c strömt, zwischen dem Öffnungsrand des Verteilerstücks 43 und der Innenwand 15A der Außenrandrippe 15a bereitgestellt, und daher ist es möglich, das Kühlwasser, das vom Verteilerstück 43 zur Separatoroberfläche zugeführt wird, in die Haupt-Kühlwasserkanäle 32 einzuführen, während ein Vorbeiströmen des Kühlwassers vom Verteilerstück 43 zu der Region, wo kein Kühlbedarf besteht, wirksam begrenzt wird.
  • Ebenso wird als Folge davon, dass ein Abschnitt (eine Außenrandrippe 15b) der Außenrandrippe 15 zwischen dem Sammelstück 53 und dem sammelstücknahen Abschnitt 202c des ersten Dichtabschnitts 111c, der sich in der Nähe des Sammelstücks 53 befindet, vorgesehen ist, kein Raum (kein überflüssiger Raum), der es ermöglichen würde, dass Kühlwasser, das aus den Haupt-Kühlwasserkanälen 32 zum Sammelstück 53 strömt, zur Seite des sammelstücknahen Abschnitts 202c strömt, zwischen dem Öffnungsrand des Sammelstücks 53 und der Innenwand 15B der Außenrandrippe 15b bereitgestellt, und daher wird das Kühlwasser, das aus den Kühlwasser-Ausflusskanälen 32b strömt, ohne Umweg zum Sammelstück 53 ausgetragen, während es von der Außenrandrippe 15 (insbesondere der Außenrandrippe 15b) gelenkt wird.
  • <Weitere Ausführungsformen>
  • Obwohl in der oben beschriebenen Ausführungsform die Außenrandrippe 15 so vorgesehen ist, dass sie vollständig um das Verteilerstück 43, die Kühlwasser-Zuflusskanäle 32a, die Haupt-Kühlwasserkanäle 32, die Kühlwasser-Abflusskanäle 32b und das Sammelstück 53 herumläuft, kann die Anordnung auch so sein, dass zumindest ein Teil der Außenrandrippe 15 entlang der Abschnitte der Öffnungsränder der Verteiler- bzw. Sammelstücke 53 und 53 vorgesehen sind, die auf die Außenrandseite des Separators gerichtet sind.
  • Ebenso kann die Außenrandrippe 15 an mindestens einem der Separatoren 14a und 14b, die einander gegenüber liegen, vorgesehen sein. Obwohl die Außenrandrippen 15 einstückig mit den Separatoren 14a und 14b ausgebildet werden können, wie oben beschrieben, kann die Anordnung alternativ auch so sein, dass die Außenrandrippen 15 getrennt von de Separatoren 14a und 14b ausgebildet und an den Separatoren 14a und 14b befestigt werden.
  • Ebenso ist der Dichtabschnitt, der zwischen den einzelnen Separatoren und dem Stapelelement angeordnet ist, das auf der Seite des Separators, wo der Kühlmittelkanal ausgebildet ist, angestapelt ist, um das Kühlmittel, das in den Kühlmittelkanälen strömt, einzuschließen, nicht auf eine Dichtung wie das zweite Dichtelement 101c gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform beschränkt; es kann auch ein Klebstoff sein.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Kühlmittel-Regulierungsabschnitt relativ zum Dichtabschnitt innen angeordnet, und daher wird das Kühlmittel, das zu der Region vorbeiströmt, wo kein Kühlbedarf besteht, reguliert, wodurch der Wirkungsgrad der Kühlung der Brennstoffzelle verbessert wird.
  • Die vorliegende Erfindung kann daher in großem Umfang in Brennstoffzellen-Batterien und Brennstoffzellen-Separatoren, für die ein solcher Bedarf besteht, verwendet werden.

Claims (7)

  1. Brennstoffzellen-Separator (14a, 14b), mit Kühlmittelkanälen (32) in einer Kühlmittelkanal-bildenden Oberfläche und einem dort hindurch ausgebildeten Verteilerstück (43), das den Kühlmittelkanälen (32) Kühlmittel zuführt, und einem fortlaufend ausgebildeten Dichtabschnitt (111c) zum Einschließen des vom Verteilerstück (43) zugeführten Kühlmittels, das in den auf der Kühlmittelkanalbildenden Seite vorgesehen (32) strömt, und der um alle Leitungen im Separator (14a, 14b), die für Kühlwasser da sind, herumläuft, wobei ein Kühlmittel-Regulierungsabschnitt (15), der den Strom des vom Verteilerstück (43) zur Kühlmittelkanal-bildenden Oberfläche gelieferten Kühlmittels zu einem verteilerstücknahen Abschnitt (201c) des Dichtabschnitts (111c), der dem in der Nähe zum Verteilerstück (43) gelegenen Abschnitt des Dichtabschnitts (111c) entspricht, reguliert, zwischen dem verteilerstücknahen Abschnitt (201c) und dem Verteilerstück (43) vorgesehen ist, und wobei der Kühlmittel-Regulierungsabschnitt (15) aus einem Vorsprung gebildet ist, der auf der Seite der Kühlmittelkanal-bildenden Oberfläche vorgesehen ist.
  2. Brennstoffzellen-Separator nach Anspruch 1, wobei der Kühlmittel-Regulierungsabschnitt (15) zwischen der Innenlinie eines Abschnitts im Dichtabschnitt (111c), der entlang eines Öffnungsrands des Verteilerstücks (43) verläuft, und dem Verteilerstück (43) vorgesehen ist.
  3. Brennstoffzellen-Separator nach Anspruch 1, wobei der Kühlmittel-Regulierungsabschnitt (15) unter einer Kompressionslast nicht leichter zu verformen ist als der Dichtabschnitt (111c).
  4. Brennstoffzellen-Separator nach Anspruch 1, wobei der Kühlmittel-Regulierungsabschnitt (15) elektrisch leitend ist.
  5. Brennstoffzellen-Separator nach Anspruch 1, wobei der Kühlmittel-Regulierungsabschnitt (15) einstückig mit dem Separator (14a, 14b), der elektrisch leitend ist, ausgebildet ist.
  6. Brennstoffzellen-Separator nach Anspruch 1, wobei der Separator (14a, 14b) ein Sammelstück (53) aufweist, durch welches das Kühlmittel, das in den Kühlmittelkanälen (32) strömt, ausgetragen wird, und wobei auch ein als Außenrandrippe (15b) ausgebildeter Kühlmittel-Regulierungsabschnitt (15), der den Strom des aus den Kühlmittelkanälen (32) zum Sammelstück (53) ausgetragenen Kühlmittels zu einer Seite eines sammelstücknahen Abschnitts (202c) des Dichtabschnitts (111c), der dem in der Nähe zum Sammelstück (53) gelegenen Abschnitt des Dichtabschnitts (111c) entspricht, reguliert, zwischen dem sammelstücknahen Abschnitt (202c) und dem Sammelstück (53) vorgesehen ist, und wobei, während ein Abschnitt der Kühlmittelkanäle (32) mit einer Öffnungsoberfläche des Sammelstücks (53) in Richtung der Kühlkanal-bildenden Oberfläche bündig gestaltet ist, eine Innenwand (15B) des Kühlmittel-Regulierungsabschnitts (15b) und eine Innenwand (53A) des Sammelstücks (53) in der Richtung, in der das Sammelstück (53) durch die Kühlmittel-bildende Oberfläche hindurchtritt, miteinander bündig sind.
  7. Brennstoffzelle, aufweisend einen angestapelten Separator (14a, 14b) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE112006000674.6T 2005-03-23 2006-03-23 Brennstoffzelle und Brennstoffzellen-Separator Expired - Fee Related DE112006000674B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-084435 2005-03-23
JP2005084435A JP5051606B2 (ja) 2005-03-23 2005-03-23 燃料電池
PCT/JP2006/306590 WO2006101260A1 (ja) 2005-03-23 2006-03-23 燃料電池及び燃料電池用セパレータ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112006000674T5 DE112006000674T5 (de) 2008-05-08
DE112006000674B4 true DE112006000674B4 (de) 2017-05-24

Family

ID=37023899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006000674.6T Expired - Fee Related DE112006000674B4 (de) 2005-03-23 2006-03-23 Brennstoffzelle und Brennstoffzellen-Separator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9099693B2 (de)
JP (1) JP5051606B2 (de)
CN (1) CN101138117B (de)
CA (1) CA2602153C (de)
DE (1) DE112006000674B4 (de)
WO (1) WO2006101260A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5248036B2 (ja) * 2007-05-01 2013-07-31 本田技研工業株式会社 燃料電池
JP5180513B2 (ja) * 2007-05-14 2013-04-10 本田技研工業株式会社 燃料電池
JP5202870B2 (ja) * 2007-05-22 2013-06-05 本田技研工業株式会社 燃料電池
KR101106308B1 (ko) * 2010-06-03 2012-01-18 에스비리모티브 주식회사 배터리 팩
JP5809093B2 (ja) * 2012-03-26 2015-11-10 本田技研工業株式会社 燃料電池
JP6036652B2 (ja) * 2013-11-11 2016-11-30 トヨタ自動車株式会社 燃料電池に用いられるセパレータおよび燃料電池
JP6024645B2 (ja) 2013-11-15 2016-11-16 トヨタ自動車株式会社 燃料電池用セパレータおよび燃料電池スタック
JP6098948B2 (ja) * 2014-11-06 2017-03-22 トヨタ自動車株式会社 燃料電池用セパレータ、燃料電池セル及び燃料電池
WO2017013710A1 (ja) * 2015-07-17 2017-01-26 日産自動車株式会社 燃料電池スタック
DE102015220689A1 (de) * 2015-10-22 2017-04-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
FR3074969A1 (fr) * 2017-12-13 2019-06-14 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Systeme incluant une pile a combustible a membrane echangeuse de protons limitant les fuites de carburant
CN109830705B (zh) * 2019-03-01 2021-02-05 山东大学 一种燃料电池极板结构及电堆
US20230040108A1 (en) * 2021-06-10 2023-02-09 Nimbus Power Systems Inc Four-fluid bipolar plate for fuel cell

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5230966A (en) * 1991-09-26 1993-07-27 Ballard Power Systems Inc. Coolant flow field plate for electrochemical fuel cells
JP2000228207A (ja) * 1999-02-09 2000-08-15 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池用セパレータおよび燃料電池
DE10303655A1 (de) * 2002-01-25 2003-08-07 Toyota Motor Co Ltd Dichtungsanordnung für Brennstoffzellen
DE10300068A1 (de) * 2002-01-07 2003-08-14 Honda Motor Co Ltd Fuel Cell
US20030211376A1 (en) * 2002-03-26 2003-11-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Polymer electrolyte fuel cell, method of manufacturing the same and inspection method therefor
DE10321916A1 (de) * 2002-05-17 2004-02-05 Honda Giken Kogyo K.K. Separatoreinheit und Brennstoffzelle mit Separatoreinheit
US20040048126A1 (en) * 2002-07-02 2004-03-11 Soichi Shibata Polymer electrolyte fuel cell and production method of separator plate thereof
DE102004021253A1 (de) * 2003-05-01 2004-11-25 Honda Motor Co., Ltd. Brennstoffzelle
DE10323882A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-23 Siemens Ag Brennstoffzelle und Heizeinrichtung einer Brennstoffzelle

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3537911B2 (ja) 1995-05-09 2004-06-14 本田技研工業株式会社 固体高分子電解質膜型燃料電池およびその制御方法
JPH09289029A (ja) * 1996-04-24 1997-11-04 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk 固体高分子型燃料電池用ガスシール構造、冷却部構造及びスタック
JP3530054B2 (ja) 1999-02-09 2004-05-24 本田技研工業株式会社 燃料電池
CN1175510C (zh) * 1999-09-17 2004-11-10 松下电器产业株式会社 高分子电解质型燃料电池
JP4277387B2 (ja) 1999-10-08 2009-06-10 トヨタ自動車株式会社 燃料電池用冷却板
JP2002231274A (ja) 2001-02-01 2002-08-16 Fuji Electric Co Ltd 固体高分子型燃料電池
EP1291946A3 (de) 2001-09-11 2006-03-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Polymerelektrolytbrennstoffzelle und leitende Separatorplatte dafür
EP1302996A3 (de) * 2001-10-16 2006-04-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle
JP3830805B2 (ja) * 2001-11-07 2006-10-11 本田技研工業株式会社 燃料電池
JP2003157866A (ja) 2001-11-22 2003-05-30 Nok Corp 燃料電池用ガスケット
JP4231679B2 (ja) * 2002-11-01 2009-03-04 本田技研工業株式会社 燃料電池
US7695846B2 (en) * 2002-11-18 2010-04-13 Protonex Technology Corporation Membrane based electrochemical cell stacks
JP2004213972A (ja) 2002-12-27 2004-07-29 Hitachi Ltd 積層形燃料電池
US7405019B2 (en) * 2003-03-14 2008-07-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Polymer electrolyte fuel cell

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5230966A (en) * 1991-09-26 1993-07-27 Ballard Power Systems Inc. Coolant flow field plate for electrochemical fuel cells
JP2000228207A (ja) * 1999-02-09 2000-08-15 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池用セパレータおよび燃料電池
DE10300068A1 (de) * 2002-01-07 2003-08-14 Honda Motor Co Ltd Fuel Cell
DE10303655A1 (de) * 2002-01-25 2003-08-07 Toyota Motor Co Ltd Dichtungsanordnung für Brennstoffzellen
US20030211376A1 (en) * 2002-03-26 2003-11-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Polymer electrolyte fuel cell, method of manufacturing the same and inspection method therefor
DE10321916A1 (de) * 2002-05-17 2004-02-05 Honda Giken Kogyo K.K. Separatoreinheit und Brennstoffzelle mit Separatoreinheit
US20040048126A1 (en) * 2002-07-02 2004-03-11 Soichi Shibata Polymer electrolyte fuel cell and production method of separator plate thereof
DE102004021253A1 (de) * 2003-05-01 2004-11-25 Honda Motor Co., Ltd. Brennstoffzelle
DE10323882A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-23 Siemens Ag Brennstoffzelle und Heizeinrichtung einer Brennstoffzelle

Also Published As

Publication number Publication date
US20080166608A1 (en) 2008-07-10
JP2006269208A (ja) 2006-10-05
US9099693B2 (en) 2015-08-04
CA2602153C (en) 2010-11-23
CA2602153A1 (en) 2006-09-28
DE112006000674T5 (de) 2008-05-08
CN101138117A (zh) 2008-03-05
WO2006101260A1 (ja) 2006-09-28
CN101138117B (zh) 2012-11-07
JP5051606B2 (ja) 2012-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000674B4 (de) Brennstoffzelle und Brennstoffzellen-Separator
DE10394231B4 (de) Geprägte bipolare Platte und Separator für Brennstoffzellen
DE102004032907B4 (de) Membranelektrodenanordnung und Brennstoffzelle
DE10251439B4 (de) Brennstoffzelle
DE112006000193T5 (de) Brennstoffzelle und Brennstoffzellenseparator
DE102006028541B4 (de) Brennstoffzelle und Separator für Brennstoffzelle
WO1997027638A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte brennstoffzelle mit verteilungskanälen
DE102018117644A1 (de) Stromerzeugungszelle
WO2011051386A1 (de) Batteriezellenanordnung
DE112007002797T5 (de) Brennstoffzelle
DE112007002407T5 (de) Brennstoffzelle
DE212015000116U1 (de) Rahmenkörper, Zellenrahmen für eine Redox-Flussbatterie und Redox-Flussbatterie
DE112005001970T5 (de) Geprägte Brücken und Platten für eine Reaktandenlieferung für eine Brennstoffzelle
DE102018221535B4 (de) Brennstoffzelle
DE202015106197U1 (de) Separatorplatte für ein elektrochemisches System und elektrochemisches System
DE102021205421A1 (de) Bipolarplatte mit verbesserter temperaturverteilung
DE102012205543B4 (de) Brennstoffzelle
DE202022101861U1 (de) Separatorplatte
DE102012208383A1 (de) Brennstoffzelle
DE102018123394A1 (de) Platte zur bildung eines gasströmungskanals für brennstoffzelle und brennstoffzellenstapel
DE102017124447A1 (de) Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102007008212B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Plattenelements
DE102019200084A1 (de) Stromerzeugungszelle
DE202020106144U1 (de) Bipolarplatte mit Versteifungsstrukturen
DE102006056468A1 (de) Bipolarplatte, insbesondere für einen Brennstoffzellenstapel eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008020000

Ipc: H01M0008020200

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008020200

Ipc: H01M0008025800

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee