DE112005002626T5 - Computer und Verfahren zum Realisieren einer Anwendung eines Haushaltsgeräts mit niedrigem Energie-bzw. Stromverbrauch - Google Patents

Computer und Verfahren zum Realisieren einer Anwendung eines Haushaltsgeräts mit niedrigem Energie-bzw. Stromverbrauch Download PDF

Info

Publication number
DE112005002626T5
DE112005002626T5 DE112005002626T DE112005002626T DE112005002626T5 DE 112005002626 T5 DE112005002626 T5 DE 112005002626T5 DE 112005002626 T DE112005002626 T DE 112005002626T DE 112005002626 T DE112005002626 T DE 112005002626T DE 112005002626 T5 DE112005002626 T5 DE 112005002626T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
command
computer
power
cpu
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112005002626T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112005002626B4 (de
Inventor
Shuangxi Huang
Wei Zhang
Lei Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lenovo Beijing Ltd
Original Assignee
Lenovo Beijing Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lenovo Beijing Ltd filed Critical Lenovo Beijing Ltd
Publication of DE112005002626T5 publication Critical patent/DE112005002626T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112005002626B4 publication Critical patent/DE112005002626B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Sources (AREA)

Abstract

Computer zum Realisieren von Anwendungen für Haushaltsgeräte mit niedrigem Strom- bzw. Energieverbrauch, welcher wenigstens eine Hauptplatine mit einer CPU und eine Computer-Stromversorgung zum Liefern von Strom bzw. Leistung an die jeweiligen funktionellen Geräte des Computers aufweist, wobei
der Computer ferner mit einem Energieverbrauchssteuergerät ausgestattet ist, welches an die CPU auf der Hauptplatine bzw. an die Computer-Stromversorgung angeschlossen ist; die CPU auf der Hauptplatine einen externen Befehl für Betrieb mit niedrigem Energieverbrauch empfängt, den aktuellen Anwendungsvorgang detektiert, wenn ein Medienanwendungsvorgang detektiert wird, es einen fälligen Zustand der Stromversorgung jedes der Geräte für die Medienanwendung entsprechend der Medienanwendung bestimmt und basierend auf dem fälligen Zustand einen Steuerbefehl für niedrigen Energieverbrauch an das Energieverbrauchssteuergerät sendet;
das Energieverbrauchssteuergerät den Steuerbefehl für niedrigen Energieverbrauch empfängt und basierend auf dem Befehl einen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abschalten der Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung an die Computer-Stromversorgung sendet; und...

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Technologie von Computeranwendungen, spezieller ausgedrückt auf einen Computer zum Realisieren von Anwendungen eines Haushaltsgerätes mit niedrigem Stromverbrauch und ein Verfahren dazu.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Heutzutage bezieht sich die Anwendung eines Computers bei Haushaltsgeräten hauptsächlich auf die Anwendung der medialen Art, wobei davon die grundlegendste Implementierung im Allgemeinen darin besteht, das Abspielen, Aufzeichnen und Ausgeben verschiedener Medien basierend auf Systemsoftware durchzuführen, indem die Hardware-Einrichtungen eines Computers benutzt werden, wie z.B. ein CD-Treiber, ein Video-Adapter, ein Display bzw. eine Anzeige, ein Audio-Adapter, ein Stereogerät, ein Kopfhörer u.Ä..
  • In Anbetracht der Anforderung für Anwendungen in Haushaltsgeräten ist ein Personalcomputer (PC), welcher auf eine Medienanwendung ausgerichtet ist, im Allgemeinen mit einem Display-Schirm bzw. Anzeigeschirm ausgestattet, welcher durch Merkmale für Haushaltsgeräte charakterisiert ist, z.B. einem kleinen LCD-Schirm oder einem Vakuum-Flachbildschirm (VFD), welcher für Haushaltsgeräte gebräuchlich ist. Der Grundaufbau eines derartigen PC wird in 1 gezeigt, welche eine schematische Aufbauzeichnung eines PC, welcher auf ein Haushaltsgerät aus gerichtet ist, entsprechend dem Stand der Technik ist. Der PC weist ein Grundgerät 100, ein Display 110, ein Tastenfeld und eine Maus 120, eine VFD-Anzeige 130 und andere Peripheriegeräte 140, wie z.B. einen Drucker und einen Scanner, auf.
  • Die VFD-Anzeige 130 ist mit der Hauptplatine des Hauptgerätes 100 über ein COM-Interface bzw. eine COM-Schnittstelle oder ein USB-Interface bzw. eine USB-Schnittstelle verbunden und wird durch das Hauptgerät 100 gesteuert, um einige Information über die Anwendung, wie z.B. das Abspielen von Medien, von Programmkapiteln bzw. -segmenten während des DVD-Abspielens, den Zeitfortgang während des Abspielens oder den Schnellen-Vorwärts- oder den Schnellen-Rückwärts-Zustand darzustellen. Einige Arten von VFD-Displays bzw. -Bildschirmen 130 sind mit einem infraroten Fernsteuerempfänger ausgestattet, um einen Befehl zu empfangen und zu interpretieren, welcher von einer Fernsteuerung übertragen wird, und dann den interpretierten Befehl zu dem Hauptgerät 100 zu senden, welcher eine Medienabspielvorrichtung basierend auf dem Befehl steuert.
  • In der obigen Medienanwendung arbeitet das gesamte System der Software und Hardware bei voller Geschwindigkeit, ungeachtet welche Teile des Systems involviert sind. Dies führt nicht nur zu einem beträchtlichen Stromverbrauch des Systems, sondern auch zu einer enormen Verschwendung von System-Ressourcen.
  • Der herkömmliche Computer liefert ein Verfahren zum Ausführen der CD-Abspielfunktion durch eine Funktionstaste in dem stromabgeschalteten oder "Schlafzustand" des Computers. Ein derartiges einfaches CD-Abspielen wird durch das Liefern eines einfachen Ausführungsprogramms in der BIOS des Computers erreicht und nutzt in erster Linie die Disk- bzw. Scheiben-Lesefunktion eines CD-Treibers selbst. Ein derartiges CD-Abspielen kann je doch keine Multimedia-Daten auf der Festplatte oder auf anderen Peripheriegeräten des Computers lesen. Obwohl diese Anwendung nicht das Software-System aktiviert, läuft darüber hinaus noch das Hardware-System bei voller Geschwindigkeit, und der Stromverbrauch des Systems bleibt verhältnismäßig hoch.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In Anbetracht des oben beschriebenen Problems besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen Computer für das Realisieren einer Anwendung für niedrigen Energie- bzw. Stromverbrauch eines Haushaltsgerätes zu liefern, welches weniger Leistung bzw. Strom als das dem Stand der Technik entsprechende verbraucht, wenn er bei Haushaltsgeräten angewendet wird.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Realisieren einer Anwendung eines Haushaltsgerätes mit niedrigem Stromverbrauch zu liefern, indem ein Computer benutzt wird. Mit diesem Verfahren verbraucht der Computer weniger Strom als der entsprechend dem Stand der Technik, wenn er für Haushaltsgeräte angewendet wird.
  • Um einen Gesichtspunkt der obigen Aufgabe zu erreichen, liefert die vorliegende Erfindung einen Computer zum Realisieren einer Anwendung eines Haushaltsgeräts mit niedrigem Stromverbrauch, welcher wenigstens eine Hauptplatine mit einer CPU und ein Computer-Stromversorgungsgerät für das Liefern von Strom für die jeweiligen funktionellen Geräte des Computers beinhaltet;
    der Computer ist ferner mit einem Energieverbrauchssteuergerät mit der CPU auf der Hauptplatine bzw. dem Computer-Stromversorgungsgerät verbunden;
    die CPU auf der Hauptplatine empfängt von außen einen Arbeitsbefehl für niedrigen Stromverbrauch und detektiert den aktuellen Anwendungsvorgang; wenn ein Medienanwendungsvorgang detektiert wird, bestimmt diese einen fälligen Zustand jeder Stromversorgung der Geräte für die Medienanwendung entsprechend der Medienanwendung, und basierend auf dem bestimmten fälligen Zustand sendet es einen Steuerbefehl für niedrigen Stromverbrauch an das Energieverbrauchssteuergerät;
    das Energieverbrauchssteuergerät empfängt den Steuerbefehl für niedrigen Stromverbrauch, und basierend auf dem Befehl sendet das Computerstromversorgungsgerät einen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abstellen der Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung;
    das Computer-Stromversorgungsgerät reduziert die Versorgungsspannung oder stellt die Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung entsprechend dem Befehl ab.
  • Das Energieverbrauchssteuergerät kann auf der Hauptplatine des Computers vorgesehen sein und weist wenigstens einen ersten monolithischen Mikroprozessor auf;
    die Computer-Stromversorgung beinhaltet ein Stromversorgungssteuermodul und ein Stromversorgungsmodul;
    das Energieverbrauchssteuergerät ist über den ersten monolithischen Mikroprozessor an die CPU auf der Hauptplatine bzw. das Stromversorgungssteuermodul des Computer-Stromversorgungsgerätes verbunden; der erste monolithische Mikroprozessor empfängt den Steuerbefehl für niedrigen Energieverbrauch, und basierend auf dem empfangenen Befehl sendet er an das Strom versorgungssteuermodul des Computer-Energiesteuergeräts einen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Ausschalten der Stromversorgung für jedes der Geräte der Medienanwendung;
    in dem Computer-Stromversorgungsgerät steuert das Stromversorgungssteuermodul basierend auf dem empfangenen Befehl das Stromversorgungssmodul, um die Versorgungsspannung zu reduzieren oder die Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung auszuschalten.
  • Das Stromversorgungssteuermodul beinhaltet wenigstens einen zweiten monolithischen Mikroprozessor;
    das Stromversorgungssteuermodul ist über den zweiten monolithischen Mikroprozessor mit dem ersten monolithischen Mikroprozessor und dem Stromversorgungsmodul jeweils verbunden; basierend auf dem Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder dem Abstellen der Stromversorgung, welche von dem ersten monolithischen Mikroprozessor empfangen wird, instruiert der zweite monolithische Mikroprozessor das Stromversorgungsmodul und steuert es, um die Versorgungsspannung zu reduzieren oder die Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung abzuschalten.
  • Der zweite monolithische Mikroprozessor kann mit dem ersten monolithischen Mikroprozessor über eine serielle Schnittstelle oder eine parallele Schnittstelle angeschlossen sein.
  • Das Energieverbrauchssteuergerät kann mit einem monolithischen Mikroprozessor in einem peripheren Gerät des Computers realisiert werden;
    die Computer-Stromversorgung beinhaltet ein Stromversorgungssteuermodul und ein Stromversorgungsmodul;
    das Energieverbrauchssteuergerät ist über den monolithischen Mikroprozessor mit dem peripheren Gerät an die CPU auf der Hauptplatine bzw. dem Stromversorgungssteuermodul des Computer-Stromversorgungsgerätes verbunden; der monolithische Mikroprozessor des peripheren Gerätes empfängt den Steuerbefehl für niedrigen Energieverbrauch, und basierend auf dem empfangenen Befehl sendet er an das Stromversorgungssteuermodul des Computer-Stromversorgungsgerätes einen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abstellen der Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung;
    in der Computer-Stromversorgung steuert das Stromversorgungssteuermodul, basierend auf dem empfangenen Befehl, das Stromversorgungsmodul, um die Versorgungsspannung zu reduzieren oder um die Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung abzuschalten.
  • Das Stromversorgungssteuermodul beinhaltet wenigstens einen zweiten monolithischen Mikroprozessor;
    das Stromversorgungssteuermodul ist über den zweiten monolithischen Mikroprozessor an den Mikroprozessor des peripheren Gerätes bzw. das Stromversorgungsmodul angeschlossen; basierend auf dem Befehl für das Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abschalten der Stromversorgung, welcher von dem Mikroprozessor des peripheren Gerätes empfangen wird, steuert der zweite monolithische Mikroprozessor das Stromversorgungsmodul, um die Versorgungsspannung zu reduzieren oder um die Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung abzuschalten.
  • Das periphere Gerät, welches einen monolithischen Mikroprozessor besitzt, kann ein VFD-Display sein; der Mikroprozessor des VFD-Display ist mit der CPU auf der Hauptplatine bzw. dem Stromversorgungssteuermodul auf dem Computer-Stromversorgungsgerät verbunden;
    der monolithische Mikroprozessor des VFD-Display empfängt den Steuerbefehl für niedrigen Energieverbrauch, und basierend auf dem empfangenen Befehl sendet er an das Stromversorgungssteuermodul des Computer-Stromversorgungsgeräts einen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abschalten der Stromversorgung für jedes der Geräte der Medienanwendung.
  • Es kann ein Schalter für den niedrigen Energieverbrauchsmodus auf der Schalttafel des VFD-Display vorgesehen sein; der monolithische Mikroprozessor des VFD-Display empfängt einen Arbeitsbefehl für niedrigen Energieverbrauch von einem Benutzer über diesen Schalter und sendet ihn an die CPU auf der Hauptplatine.
  • Das VFD-Display kann ein Infrarot-Fernsteuerungs-Empfangsmodul beinhalten; der monolithische Mikroprozessor des VFD-Display empfängt einen Arbeitsbefehl für niedrigen Energieverbrauch von einem Fernbedienungssteuergerät, welches von einem Benutzer über das Infrarot-Fernsteuerungs-Empfangsmodul benutzt wird, und sendet ihn an die CPU auf der Hauptplatine.
  • Der zweite monolithische Mikroprozessor kann mit dem monolithischen Mikroprozessor des peripheren Gerätes über eine serielle Schnittstelle oder eine parallele Schnittstelle verbunden sein.
  • Das Computer-Stromversorgungsgerät kann ein ATX-Stromversorgungsgerät sein.
  • Um einen anderen Gesichtspunkt der obigen Aufgabe zu erreichen, liefert die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Realisieren einer Anwendung eines Haushaltsgerätes mit niedrigem Energieverbrauch, indem ein Computer benutzt wird, welches die Schritte aufweist:
    • A. Detektieren eines aktuellen Anwendungsvorgangs durch eine CPU auf einer Hauptplatine, wenn diese einen Arbeitsbefehl für niedrigen Energieverbrauch empfängt.
    • B. wenn ein Medienanwendungsprozess detektiert wird, Bestimmen eines fälligen Zustandes der Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung entsprechend der Medienanwendung, und, basierend auf dem bestimmten fälligen Zustand, Senden eines Steuerbefehls für niedrigen Energieverbrauch an ein Energieverbrauchssteuergerät.
    • C. Beim Empfangen des Steuerbefehls für niedrigen Energieverbrauch sendet das Energieverbrauchssteuergerät, basierend auf dem Befehl, an das Computer-Stromversorgungsgerät einen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abschalten der Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung;
    • D. das Computer-Stromversorgungsgerät reduziert die Versorgungsspannung oder schaltet die Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung basierend auf dem obigen Befehl ab.
  • Das Energieverbrauchssteuergerät kann mit einem monolithischen Mikroprozessor auf der Hauptplatine oder einem monolithischen Mikroprozessor in einem peripheren Gerät des Computers realisiert werden.
  • Pegel der jeweiligen Medienanwendungen in dem Betriebsmodus für niedrigen Energieverbrauch können voreingestellt werden, und fällige Zustände der Stromversorgungen für die jeweiligen Geräte werden entsprechend jeder der voreingestellten Pegel eingestellt und gespeichert;
    das Bestimmen eines fälligen Zustandes der Stromversorgung jedes der Geräte für die Medienanwendung im Schritt B ist:
    zuerst Bestimmen des Pegels, zu welcher die Medienanwendung gehört, und dann, basierend auf dem bestimmten Pegel, Bestimmen des fälligen Zustands der Stromversorgung für jedes der Geräte.
  • Die Frequenz der CPU, welche für jeden der Pegel geeignet ist, kann außerdem voreingestellt werden;
    der Schritt B beinhaltet ferner: Nachdem ein Pegel festgelegt ist, Festlegen, ob es notwendig ist, die CPU-Frequenz einzustellen oder nicht, basierend auf der aktuellen CPU-Frequenz und der CPU-Frequenz, welche für den Pegel geeignet ist, und Einstellen der CPU-Frequenz, falls notwendig, anderenfalls wird keine Einstellung durchgeführt.
  • Die fälligen Betriebsparameter eines Systemventilators bei jedem der Pegel kann auch voreingestellt werden;
    der Schritt B beinhaltet ferner: Nachdem ein Pegel festgelegt ist, Bestimmen, ob die aktuellen Betriebsparameter des Systemventilators die gleichen sind wie die, welche aufgrund der Betriebsparameter bei dem Pegel gespeichert sind oder nicht, und falls diese unterschiedlich sind, Senden eines Befehls zum Einstellen der Stromversorgung des Systemventilators auf das Energieverbrauchssteuergerät, anderenfalls wird kein Befehl gesendet.
  • Wenn das periphere Gerät, welches einen monolithischen Mikroprozessor besitzt, ein VFD-Display ist, kann auch ein Schalter für einen niedrigen Energieverbrauchsmodus auf dem VFD-Display vorgesehen sein, und das Verfahren weist ferner auf:
    Voreinstellen von Pegeln der jeweiligen Medienanwendung in dem Betriebsmodus für niedrigen Energieverbrauch, wobei jeder der Pegel einem der Schlüsselwerte des Schalters für niedrigen Energieverbrauchsmodus entspricht, und Einstellen und Speichern von fälligen Zuständen der Stromversorgung der jeweiligen Geräte entsprechend jedem der Pegel;
    der Befehl für niedrigen Energieverbrauchsbetrieb, welcher von der CPU auf der Hauptplatine im Schritt A empfangen wird, ist ein Befehl für niedrigen Energieverbrauchsbetrieb, welcher einen Pegel enthält, und dieser wird durch das VFD-Display entsprechend dem Schlüsselwert des Schalters für niedrigen Energieverbrauchsmodus gesendet, welcher von einem Benutzer eingestellt wird;
    Bestimmen eines fälligen Zustandes der Stromversorgung jeder der Geräte für die Medienanwendung im Schritt B ist:
    Bestimmen des aktuellen Zustandes der Stromversorgung jedes der Geräte entsprechend dem Pegel, welcher in dem Befehl für den Betrieb mit niedrigem Energieverbrauch beinhaltet ist.
  • Wenn das periphere Gerät, welches einen monolithischen Mikroprozessor besitzt, ein VFD-Display mit einem Fernsteuerungsempfangmodul ist, ist der Befehl für den Betrieb mit niedrigem Energieverbrauch, welcher von der CPU auf der Hauptplatine im Schritt A empfangen wird, derjenige, welcher durch das Fernbedienungssteuerempfangsmodul des VFD-Display von einem Fernsteuerungsgerät empfangen wird und dann interpretiert und an die CPU auf der Hauptplatine gesandt wird.
  • Das Verfahren kann ferner aufweisen: Nach dem Empfangen eines Befehls zum Aufheben des Betriebs mit niedrigem Energieverbrauch sendet die CPU auf der Hauptplatine einen Befehl zum Wiederaufnehmen einer normalen Lieferung an Leistung an das Energieverbrauchssteuergerät;
    das Energieverbrauchssteuergerät sendet abhängig von dem Stromversorgungszustand jedes der Geräte bei normalem Betrieb an die Computerstromversorgung einen Befehl zum Wiederaufnehmen der Spannungsversorgung für das jeweilige Gerät, und das Computerstromversorgungsgerät nimmt die Stromversorgung für jedes der Geräte bei normalem Betrieb basierend auf dem Befehl wieder auf.
  • Wie aus der obigen technischen Lösung ersehen werden kann, können der Computer und das Verfahren zum Realisieren der Anwendung eines Haushaltsgerätes mit niedrigem Energieverbrauch entsprechend der vorliegenden Erfindung eine Echtzeiteinstellung an den entsprechenden Hardware-Stromversorgungsgeräten, d.h. Reduzieren der Versorgungsspannung oder Ausschalten der Hardware, abhängig von verschiedenen Anforderungen an die Hardware von verschiedenen Medienanwendungen, durchführen, indem ein Energieverbrauchsteuergerät benutzt wird, welches in dem Computer vorgesehen ist, wodurch eine Anwendung eines Haushaltsgeräts mit niedrigem Energieverbrauch durch den Computer erreicht werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Aufbauzeichnung eines für ein Haushaltsgerät ausgerichteten PC entsprechend dem Stand der Technik;
  • 2 ist eine schematische Aufbauzeichnung eines PC in einer Anwendung für niedrigen Energieverbrauch entsprechend einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist ein schematisches Flussdiagramm für das Implementieren der Anwendung für niedrigen Energieverbrauch der Ausführungsform, welche in 2 gezeigt wird;
  • 4 ist eine schematische Aufbauzeichnung eines PC in einer Anwendung für niedrigen Energieverbrauch entsprechend einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die Aufgabe, die technische Lösung und die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Erklärung anhand von Ausführungsformen mit Bezug auf die Zeichnungen offensichtlich.
  • Der Computer und das Verfahren zum Realisieren der Anwendung für ein Haushaltsgerät mit niedrigem Energieverbrauch entsprechend der vorliegenden Erfindung führt eine Echtzeiteinstellung an den entsprechenden Hardware-Stromversorgungen, d.h. Reduzieren der Versorgungsspannung oder Ausschalten der Hardware, abhängig von verschiedenen Erfordernissen an die Hardware von verschiedenen Medienanwendungen, durch, indem ein Energieverbrauchssteuergerät in dem Computer vorgesehen wird, wodurch die Anwendung für ein Haushaltsgerät für niedrigen Energieverbrauch durch den Computer erreicht werden kann.
  • Tatsächlich kann, wie bezüglich eines PC, die CPU-Frequenz des Systems durch gewisse Vorrichtungen gesteuert werden. Beispielsweise hat Intel Corporation, ein CPU-Chip-Hersteller, aktuell die relevanten Anwendungsprogrammschnittstellen-(API-)Funktionen veröffentlicht, welche für das Verändern einer CPU-Frequenz durch ein Software-Programm erforderlich sind. Mit diesen APIs kann die Betriebsfrequenz einer CPU durch Einstellen entsprechender Werte auf spezifische Bits in Registern der CPU verändert werden. Obwohl es für einige Medienanwendungen notwendig ist, bei hoher CPU-Frequenz zu arbeiten, arbeiten nahezu alle aktuellen Medienanwendungen nicht bei einer erniedrigten CPU-Frequenz, sondern bei der vollen CPU-Frequenz. Deshalb nutzt die vorliegende Erfindung ferner diese Funktion der CPU und stellt die Betriebsfrequenz der CPU in einer Echtzeitweise abhängig von verschiedenen Anforderungen an die Betriebsgeschwindigkeit von verschiedenen Medienanwendungen ein, und dadurch kann der Energieverbrauch für Medienanwendungen weiter herabgesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann wenigstens auf zwei Arten wie folgt implementiert werden.
  • Die erste Implementierung besteht darin, ein Energieverbrauchssteuergerät auf einer Hauptplatine eines PC-Hauptgerätes hinzuzufügen;
    die zweite Implementierung besteht darin, ein peripheres Gerät eines PC zu nutzen, welches ein monolithisches Prozessorsystem enthält, und die Funktion eines Energieverbrauchssteuergerätes durch Benutzen des monolithischen Prozessors des peripheren Gerätes zu implementieren.
  • Nachfolgend werden die beiden Implementierungen der vorliegenden Erfindung im Detail anhand von zwei Ausführungsformen jeweils beschrieben.
  • Erste Ausführungsform
  • Diese Ausführungsform entspricht der ersten Implementierung. Als Erstes wird auf 2 Bezug genommen, welche eine schematische Aufbauzeichnung eines PC in einer Anwendung mit niedrigem Energieverbrauch entsprechend einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. In dieser Ausführungsform ist nur ein Energieverbrauchssteuergerät 202 einer Hauptplatine 200 hinzugefügt (andere Geräte auf der Hauptplatine 200 sind für die vorliegende Erfindung nicht relevant und werden deshalb der einfachen Erläuterung wegen nicht dargestellt), und die anderen Geräte in 2, wie z.B. ein Video-Adapter 220, ein Display 230, ein Systemventilator 240 und ein CPU-Ventilator 250 sind die Original-Geräte, welche zu dem Computer gehören. Sie sind mit einem ATX-Stromversorgungsgerät 210 und der Hauptplatine 200 in der gleichen Weise, wie dem Stand der Technik entsprechend, verbunden, deren Beschreibung hier weggelassen wird. Das ATX-Stromversorgungsgerät 210 liefert in dieser Ausführungsform den AC-DC-Strom bzw. den Wech sel-Gleichstrom an den größten Teil der Hardware, wobei die obige Hauptplatine 200 und die CPU, das Display 230, der Systemventilator 240, der CPU-Ventilator 250 und der Video-Adapter 220 beinhaltet sind.
  • In 2 ist das Energieverbrauchssteuergerät 202 mit einem monolithischen Prozessor (d.h. einem SMC) und dessen Programmspeicher ROM implementiert. Der monolithische Prozessor in dem Energieverbrauchssteuergerät 202 ist mit der CPU 201 auf der Hauptplatine bzw. einem monolithischen Prozessor eines Stromversorgungssteuermoduls 211 in dem ATX-Stromversorgungsgerät 210 verbunden.
  • Die CPU 201 auf der Hauptplatine empfängt einen Befehl für einen Betrieb mit niedrigem Energieverbrauch, welcher durch einen Benutzer eingegeben ist, überwacht und detektiert den aktuellen Anwendungsvorgang. Wenn ein bestimmter Medienanwendungsvorgang detektiert wird, bestimmt die CPU 201 einen fälligen Zustand der Stromversorgung jedes der Geräte für die Medienanwendung basierend auf der detektierten Medienanwendung und sendet einen Befehl für eine Niedrigenergieverbrauchssteuerung an das Energieverbrauchssteuergerät 202 entsprechend dem bestimmten fälligen Zustand. Beispielsweise sollte, falls die aktuelle Medienanwendung MP3 abspielt, die Stromversorgung des Displays 230 ausgeschaltet sein, und damit wird ein Befehl zum Ausschalten der Stromversorgung des Displays 230 an das Energieverbrauchssteuergerät 202 gesendet.
  • In dieser Ausführungsform beinhalten die Geräte für Medienanwendungen das Display 230, den Systemventilator 240, etc..
  • Der monolithische Prozessor in dem Energieverbrauchssteuergerät 202 empfängt den Steuerbefehl für niedrigen Energie verbrauch von der CPU 201 auf der Hauptplatine, und basierend auf dem empfangenen Befehl sendet er einen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Ausschalten der Stromversorgung für jedes der Mediengeräte an den monolithischen Prozessor des Stromversorgungssteuermoduls 211 in dem ATX-Stromversorgungsgerät 210.
  • Entsprechend dem empfangenen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Ausschalten der Stromversorgung jedes der Geräte steuert der monolithische Prozessor in dem Stromversorgungssteuermodul 211 ein. Stromversorgungsmodul 212, um die Stromversorgung für jedes der Mediengeräte einzustellen. Falls beispielsweise die aktuelle Medienanwendung MP3 abspielt, ist der Befehl, welcher von dem Energieverbrauchssteuergerät 202 empfangen wird, zum Ausschalten der Stromversorgung des Displays 230, und der monolithische Prozessor in dem Stromversorgungssteuermodul 211 steuert das Stromversorgungsmodul 212, um die Stromversorgung des Displays 230 auszuschalten.
  • In dieser Ausführungsform können der monolithische Prozessor in dem Energieverbrauchssteuergerät 202 und der monolithische Prozessor in dem Stromversorgungssteuermodul 211 miteinander über eine serielle Kommunikationsschnittstelle oder eine erweiterte serielle Kommunikationsschnittstelle angeschlossen sein und sendet den Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Ausschalten der Stromversorgung jedes der Mediengeräte in Reihe; sie können auch über eine parallele Schnittstelle angeschlossen sein, wobei der Befehl zum Reduzieren der Spannungsversorgung oder zum Ausschalten der Stromversorgung für jedes der Mediengeräte durch einen hohen oder niedrigen Pegel jeder Signalleitung in der parallelen Schnittstelle repräsentiert wird.
  • Der Energieverbrauch in dieser Ausführungsform wird ferner durch Einstellen der CPU-Frequenz mit Software reduziert. Nachfolgend wird eine Beschreibung für den gesamten Betriebsablauf gegeben, um Anwendungen für Haushaltsgeräte mit niedrigem Energieverbrauch zu realisieren.
  • Nun wird Bezug auf 3 genommen, welches ein schematischer Flussablauf für die Anwendung mit niedrigem Energieverbrauch der Ausführungsform ist, welche in 2 gezeigt wird. Dieser Ablauf weist die folgenden Schritte auf.
  • Schritt 301: Empfangen eines Befehls für den Betrieb bei niedrigem Energieverbrauch, welcher durch einen Nutzer durch die CPU 201 auf der Hauptplatine eingegeben wird. Hier kann der Nutzer den Befehl für den Betrieb mit niedrigem Energieverbrauch über ein Eingabegerät eingeben, wie z.B. eine Tastatur und eine Maus. Beim Empfangen des Befehls tritt das System in einen Betriebsmodus mit niedrigem Energieverbrauch ein.
  • Schritt 302: Starten, um die aktuelle Medienanwendung zu überwachen/zu detektieren.
  • Schritt 303: Bestimmen, ob es notwendig ist, die Frequenz der CPU 201 auf der Hauptplatine einzustellen oder nicht, wenn eine Medienanwendung detektiert wird, und Fortfahren mit dem Schritt 304, falls notwendig, anderenfalls Fortfahren mit dem Schritt 305.
  • In dieser Ausführungsform können Pegel für verschiedene Medienanwendungen in dem Betriebsmodus für niedrigen Energieverbrauch voreingestellt werden, und Parameter können entspre chend jedem der Pegel auch eingestellt und gespeichert werden, wobei die Parameter beinhalten:
    • 1. den fälligen Zustand der Stromversorgung für jedes der Geräte bei dem Pegel;
    • 2. die CPU-Frequenz, welche für den Pegel geeignet ist;
    • 3. die fälligen Betriebsparameter des Systemventilators 240 bei dem Pegel.
  • Im Schritt 303 kann zuerst ein entsprechender Pegel basierend auf der Medienanwendung gefunden werden, und eine CPU-Frequenz, geeignet für den Pegel, kann von den gespeicherten Parametern für den Pegel zurückgewonnen werden. Dann wird die aktuelle CPU-Frequenz mit der CPU-Frequenz, welche für den Pegel geeignet ist, verglichen, und falls es die gleiche ist, ist es nicht notwendig, eine CPU-Frequenz einzustellen, anderenfalls ist es notwendig, die CPU-Frequenz einzustellen.
  • Schritt 304: Einstellen der CPU-Frequenz und Aufzeichnen der aktuellen CPU-Frequenz.
  • In diesem Schritt wird die CPU-Frequenz durch Anwenden einer relevanten API, welcher für das Verändern der CPU-Frequenz erforderlich ist und von einem CPU-Hersteller veröffentlicht wird, und durch Einstellen bestimmter Bits in den Registern der CPU auf die entsprechenden Werte eingestellt.
  • Schritt 305: Bestimmen des fälligen Zustands der Stromversorgung für jedes der Geräte und der fälligen Betriebsparameter des Systemventilators 240, basierend auf der Medienanwendung.
  • In diesem Schritt wird zuerst der entsprechende Pegel entsprechend der Medienanwendung erhalten, und dann werden der fälli ge Zustand der Stromversorgung jedes der Geräte und die fälligen Betriebsparameter des Systemventilators 240 für die Anwendung von den gespeicherten Parametern für den Pegel wiedergewonnen.
  • Schritt 306: Senden eines Steuerbefehls für niedrigen Energieverbrauch an den monolithischen Prozessor in dem Stromversorgungssteuergerät 202 entsprechend dem bestimmten fälligen Zustand der Stromversorgung jedes der Geräte und der fälligen Betriebsparameter des Systemventilators 240.
  • Wenn beispielsweise die aktuelle Medienanwendung das Spielen von MP3 ist, entsprechend dem aufgezeichneten Pegel, wird festgelegt, dass die Spannungsversorgung des Displays 230 ausgeschaltet werden sollte, und der Befehl zum Ausschalten der Stromversorgung des Displays 230 wird an das Energieverbrauchssteuergerät 202 gesendet.
  • In diesem Schritt können zuerst die aktuellen Betriebsparameter des Systemventilators 240 mit den gespeicherten fälligen Betriebsparametern für den Pegel verglichen werden, und falls sie unterschiedlich voneinander sind, wird ein Befehl zum Einstellen der Stromversorgung des Systemventilators 240 an das Energieverbrauchssteuergerät 202 gesendet, anderenfalls wird kein Befehl gesendet.
  • Schritt 307: Empfangen des Steuerbefehls für niedrigen Energieverbrauch durch den monolithischen Prozessor in dem Energieverbrauchssteuergerät 202 und dann, basierend auf dem empfangenen Befehl, Senden eines Befehls zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abschalten der Stromversorgung für jedes der Geräte an den monolithischen Prozessor in dem Strom versorgungssteuermodul 211 in dem ATX-Stromversorgungsgerät 210.
  • Schritt 308: Steuern des Stromversorgungsmoduls 212 durch den monolithischen Prozessor in dem Stromversorgungssteuermodul 211 entsprechend dem empfangenen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Ausschalten der Stromversorgung jedes der Geräte, um die Stromversorgung für jedes der Mediengeräte einzustellen.
  • Wenn beispielsweise die aktuelle Medienanwendung MP3 abgespielt wird, ist der Befehl, welcher durch das Energieverbrauchssteuergerät 202 empfangen wird, der Befehl zum Ausschalten der Stromversorgung des Displays 230, und der monolithische Prozessor in dem Stromversorgungssteuermodul 211 steuert das Stromversorgungsmodul 212, um die Stromversorgung des Displays 230 auszuschalten.
  • Wenn ein Befehl zum Einstellen bzw. Einjustieren der Stromversorgung des Systemventilators 240 in diesem Schritt empfangen wird, wird die Stromversorgung des Systemsventilators 240 zur gleichen Zeit einjustiert.
  • In dieser Ausführungsform muss nicht die oben erwähnte Vorgehensweise folgen, um die CPU-Frequenz einzustellen, die Versorgungsspannung zu reduzieren oder die Stromversorgung für jedes der Geräte auszuschalten oder die Stromversorgung des Systemventilators 240 einzujustieren. Diese Schritte können in einer anderen Reihenfolge oder in einer parallelen Weise ausgeführt werden.
  • Zweite Ausführungsform
  • Diese Ausführungsform entspricht der zweiten Implementierung und nutzt einen monolithischen Prozessor in einem VFD-Display, welcher in einem auf Medienanwendung abzielenden PC vorgesehen ist und welcher mit Merkmalen für ein Hausgerät charakterisiert ist, um ein Energieverbrauchssteuergerät zu implementieren.
  • Es wird auf 4 Bezug genommen, welche eine schematische Aufbauzeichnung eines PC in einer Anwendung für Niedrigenergieverbrauch entsprechend einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. Der Computer beinhaltet in dieser Ausführungsform ein VFD-Display 460, welcher hauptsächlich einen monolithischen Prozessor und dessen Programmspeicher, einen Anzeigebildschirm 463, ein COM/USB-Hauptplatinen-Interface-Modul 464 und ein Infrarot-Fernbedienungssteuer-Empfangsmodul 465 beinhaltet. Der monolithische Prozessor und dessen Programmspeicher des VFD-Display 460 sind wie ein Energieverbrauchssteuergerät 462 aufgebaut (nur die CPU wird auf der Hauptplatine 400 gezeigt, andere Geräte auf der Hauptplatine 400 sind für die vorliegende Erfindung nicht relevant und werden nicht, einer einfachen Erläuterung wegen, gezeigt).
  • In 4 sind andere Geräte, wie z.B. ein Video-Adapter 420, ein Display 430, ein Systemventilator 440 und ein CPU-Ventilator 450, die Originalgeräte, welche zum Computer gehören. Sie sind mit einem ATX-Stromversorgungsgerät 410 und der Hauptplatine 400 in der gleichen Weise, wie dem Stand der Technik entsprechend, verbunden, deren Beschreibung hier weggelassen wird.
  • Das ATX-Stromversorgungsgerät 410 liefert in dieser Ausführungsform den AC-DC-Strom an die meiste Hardware, wobei die o bige Hauptplatine 400 und deren CPU, das Display 430 des VFD-Display 460, der Systemventilator 440, der CPU-Ventilator 450 und der Video-Adapter 420 und Ähnliches beinhaltet sind.
  • Der monolithische Prozessor in dem VFD-Display 460 ist mit einem monolithischen Prozessor in einem Stromversorgungssteuermodul 411 in dem ATX-Stromversorgungsgerät 410 verbunden, und ein Stromversorgungsmodul 412 in dem ATX-Stromversorgungsgerät 410 ist mit dem monolithischen Prozessor in dem VFD-Display 460 verbunden und liefert Leistung an das VFD-Display 460.
  • Das infrarote Fernbedienungssteuer-Empfangsmodul 465 empfängt und interpretiert einen Befehl, welcher durch eine Fernbedienungssteuerung gesendet wird. Der monolithische Prozessor in dem VFD-Display 460 sendet den interpretierten Befehl an die CPU 401 auf der Hauptplatine 400 über das COM/USB-Hauptplatinen-Schnittstellenmodul 464. Befehle, welche durch das Fernbedienungssteuergerät gesendet werden, können in zwei Kategorien klassifiziert werden, wobei eine ein Befehl für niedrigen Energieverbrauchsbetrieb ist und die andere ein Medienanwendungsbefehl ist.
  • Die CPU 401 auf der Hauptplatine steuert den Betrieb jedes der Geräte, basierend auf dem interpretierten Fernbedienungssteuerbefehl. Falls die CPU 401 auf der Hauptplatine einen Befehl für einen Niedrigenergieverbrauchsbetrieb erhält, überwacht sie den aktuellen Anwendungsvorgang und detektiert ihn. Wenn der bestimmte Medienanwendungsvorgang detektiert ist, basierend auf der Medienanwendung, bestimmt die CPU 401 auf der Hauptplatine einen fälligen Zustand der Stromversorgung jedes der Geräte für die Medienanwendung, und abhängig von dem bestimmten fälligen Zustand sendet sie einen Steuerbefehl für niedrigen Energieverbrauch an das Energieverbrauchsteuergerät 462, d.h. an den monolithischen Prozessor in dem VFD-Display 460, über das COM/USB-Hauptplatinen-Interface-Modul 464. Wenn beispielsweise die aktuelle Medienanwendung MP3 abspielt, wird bestimmt, dass die Stromversorgung des Display 430 ausgeschaltet sein sollte, und der Befehl für das Ausschalten der Stromversorgung des Display 430 wird an das Energieverbrauchssteuergerät 462 gesendet.
  • Das Detektieren für den bestimmten Medienanwendungsvorgang durch die CPU 401 auf der Hauptplatine kann nach dem Empfang eines Medienanwendungsbefehls, welcher durch das VFD-Display 460 gesendet wird, oder durch den Empfang eines vom Benutzer eingegebenen Befehls initiiert werden. Wenn es der vorherige Fall ist, während der Medienanwendung, sendet die CPU 401 auf der Hauptplatine auch über das COM/USB-Hauptplatinen-Interface-Modul 464 an den monolithischen Prozessor in dem VFD-Display 460 einige relevante Information, wie z.B. Programmsegmente während des DVD-Abspielens, den Zeitfortschritt während des Abspielens oder den schnellen Vorwärts- oder schnellen Rückwärtszustand, und die Information wird auf dem VFD-Display-Schirm 463 in dem VFD-Display 460 dargestellt.
  • Die Geräte für die Medienanwendung in dieser Ausführungsform beinhalten das Display 430, den Systemventilator 440, etc..
  • Der monolithische Prozessor in dem Energieverbrauchssteuergerät 462 empfängt den Steuerbefehl für niedrigen Energieverbrauch von der CPU 401 auf der Hauptplatine, und basierend auf dem Befehl sendet er einen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abschalten der Stromversorgung für jedes der Mediengeräte an den monolithischen Prozessor in dem Stromversorgungssteuermodul 411 in dem ATX-Stromversorgungsgerät 410.
  • Entsprechend dem empfangenen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abschalten der Stromversorgung für jedes der Geräte steuert der monolithische Prozessor in dem Stromversorgungssteuermodul 411 ein Stromversorgungsmodul 412, um die Stromversorgung für jedes der Mediengeräte einzustellen. Wenn beispielsweise bei der aktuellen Medienanwendung MP3 abgespielt wird, dient der durch das Energieverbrauchssteuergerät 462 empfangene Befehl zum Ausschalten der Stromversorgung des Display 430, und der monolithische Prozessor in dem Stromversorgungssteuermodul 411 steuert das Stromversorgungsmodul 412, um die Stromversorgung des Displays 430 auszuschalten.
  • In dieser Ausführungsform können, wie in der ersten Ausführungsform, der monolithische Prozessor in dem Energieverbrauchssteuergerät 462 und der monolithische Prozessor in dem Stromversorgungssteuermodul 411 miteinander über eine serielle Kommunikationsschnittstelle oder eine erweiterte serielle Kommunikationsschnittstelle verbunden werden, und der Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Ausschalten der Stromversorgung jedes der Mediengeräte in Reihe kann gesendet werden; sie können auch über eine parallele Schnittstelle verbunden werden, wobei der Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abschalten der Stromversorgung jedes der Mediengeräte durch einen hohen oder niedrigen Pegel jeder Signalleitung in der parallelen Schnittstelle repräsentiert werden kann.
  • In dieser Ausführungsform kann der Energieverbrauch auch durch Einstellen der CPU-Frequenz mit Software reduziert werden. Der gesamte Betriebsablauf zum Realisieren der Anwendung für Haushaltsgeräte mit niedrigem Energieverbrauch entsprechend dieser Ausführungsform ist im Wesentlichen der gleiche wie der in 3, außer dass der Befehl für niedrigen Energieverbrauch, welcher durch die CPU auf der Hauptplatine 400 empfangen wurde, interpretiert wurde und dann durch den monolithischen Prozessor in dem VFD-Display 460 basierend auf dessen empfangenen Infrarot-Fernbedienungssteuerbefehl gesendet wird.
  • Außerdem kann ein Schalter für niedrigen Energieverbrauchsmodus auf der Schalttafel des VFD-Displays 460 vorgesehen werden, ungeachtet dessen, ob der infrarote Fernbedienungssteuerempfang 465 vorhanden ist oder nicht. Sobald der Schalter gedrückt ist, wird ein Befehl für Niedrigenergieverbrauchsbetrieb an die CPU auf der Hauptplatine 400 gesendet. Der Pegel eines niedrigen Energieverbrauchsmodus kann auch direkt an die CPU auf der Hauptplatine 400 gesendet werden, indem der entsprechende Befehl für niedrigen Energieverbrauchsbetrieb benutzt wird. In diesem Fall kann bestimmt werden, ob die Frequenz auf der CPU 401 auf der Hauptplatine und der Zustand der Stromversorgung für jedes der Geräte entsprechend dem Pegel, welcher direkt dem Pegel im Schritt 303 des Flussdiagramms entspricht, welches in 3 gezeigt wird, ohne den Vorgang des Wiedergewinnens eines entsprechenden Pegels, basierend auf der Medienanwendung, eingestellt wird.
  • Jeder der Abläufe der CPUs auf der Hauptplatine in den obigen zwei Ausführungsformen kann durch Liefern eines intelligenten Steuerzentralprogramms in den Computer implementiert werden.
  • Nachfolgend wird der Betriebsvorgang der zweiten Ausführungsform wiederum anhand eines Beispiels eines Benutzers, welcher MP3 hört, erklärt.
  • Zuerst sendet der Benutzer einen Befehl für einen niedrigen Energieverbrauchsbetrieb über eine Fernsteuerung an das VFD-Display 460. Nachdem dieser durch das Infrarot-Fernbedienungssteuerempfangsmodul 465 empfangen wurde, wird der Befehl interpretiert und durch den monolithischen Prozessor in dem VFD-Display an die CPU auf der Hauptplatine 400 gesendet, genau genommen an das intelligente Steuerzentralprogramm, welches in dem System läuft.
  • Als Nächstes startet die CPU auf der Hauptplatine 400, um das intelligente Steuerzentralprogramm für das Detektieren der Medienanwendung zu aktivieren.
  • Dann sendet der Benutzer über das Fernbedienungssteuergerät einen Befehl zum Hören von MP3 an das VFD-Display 460. Nachdem dieser durch das Infrarot-Fernbedienungssteuer-Empfangsmodul 465 empfangen wurde, wird der Befehl interpretiert und an die CPU auf der Hauptplatine 400 gesendet.
  • Wenn die obige Medienanwendung detektiert wird, bestimmt die CPU auf der Hauptplatine 400 den Pegel des Spielens von MP3 entsprechend den vorher eingestellten Pegeln verschiedener Medienanwendungen in dem Betriebsmodus für niedrigen Energieverbrauch. Dann werden basierend auf dem bestimmten Pegel die eingestellten Parameter entsprechend zu dem Pegel wiedergewonnen, und es wird bestimmt, dass es möglich ist, die CPU-Frequenz zu reduzieren, die Geschwindigkeit des Systemventilators 440 und des CPU-Ventilators 450 herabzusetzen und die Stromversorgung für das Display 430 auszuschalten. Demnach reduziert die CPU auf der Hauptplatine 400 die Betriebsfrequenz der CPU und zeichnet sie auf und sendet einen Befehl für das Reduzieren der Versorgungsspannung für den Systemventilator 440 und den CPU-Ventilator 450 ebenso wie einen zum Abschalten der Stromversorgung für das Display 430 an den monolithischen Prozessor in dem Stromversorgungssteuermodul 411 in dem ATX-Stromversorgungsgerät 410.
  • Während MP3 gespielt wird, sendet die CPU auf der Hauptplatine 400 auch an den monolithischen Prozessor in dem VFD-Display 460 einige Information über das Medienabspielen, wie z.B. Programmsegmente während des MP3-Abspielens, den Zeitfortschritt während des Abspielens, den schnellen Vorwärts- oder schnellen Rückwärtszustand, und die Information wird auf dem VFD-Display-Bildschirm 463 in dem VFD-Display 460 angezeigt.
  • Beim Empfangen des Befehls reduziert der monolithische Prozessor in dem Stromversorgungssteuermodul 411 in dem ATX-Stromversorgungsgerät 410 die Versorgungsspannung für den Systemventilator 440 und den CPU-Ventilator 450 und schaltet die Stromversorgung für das Display 430 ab.
  • Deshalb wird der Systemenergieverbrauch in der Anwendung in Haushaltgeräten zusammen mit der CPU-Frequenz, welche herabgesetzt wird, reduziert, wobei die Versorgungsspannung für den Systemventilator 440 und den CPU-Ventilator 450 reduziert wird und die Stromversorgung für das Display 430 ausgeschaltet wird.
  • In dieser Ausführungsform wird der monolithische Prozessor in dem VFD-Display, welcher mit Merkmalen für Haushaltsgeräte charakterisiert ist und in dem Computer zur Verfügung gestellt wird, benutzt, um das Energieverbrauchssteuergerät zu implementieren. Beim praktischen Verwenden ist es möglich, ein LCD-Display extern zu benutzen, welches mit dem Computer oder mit irgendeinem anderen peripheren Gerät verbunden ist, welches einen monolithischen Prozessor enthält.
  • In den beiden obigen Ausführungsformen wird die Steuerung über die Stromversorgung für verschiedene periphere Geräte durch Benutzen des ATX-Stromversorgungsgerätes realisiert, um einen bestimmten Ausgang der Versorgungsspannung einzustellen.
  • In beiden obigen Ausführungsformen sendet die CPU auf der Hauptplatine, falls der Benutzer einen Befehl zum Beenden des Betriebs für niedrigen Energieverbrauch eingibt, einen Befehl, die normale Stromversorgung fortzusetzen, an das Energieverbrauchssteuergerät, welches einen Befehl zum Wiederaufnehmen der Stromversorgung für jedes der Geräte an das ATX-Stromversorgungsgerät entsprechend dem Zustand der Stromversorgung für jedes der Geräte bei normalem Betrieb sendet. Das Energiesteuermodul in dem ATX-Stromversorgungsgerät steuert das Stromversorgungsmodul, um die Stromversorgung für jedes der Geräte bei normalem Betrieb fortzusetzen.
  • Wie aus den obigen beiden Ausführungsformen ersehen werden kann, schaffen der Computer und das Verfahren zum Realisieren der Anwendung bei Haushaltsgeräten mit niedrigem Energieverbrauch entsprechend der vorliegenden Erfindung eine Echtzeiteinstellung für die entsprechenden Hardware-Stromversorgungen, d.h. Reduzieren der Versorgungsspannung oder Ausschalten der Hardware, abhängig von verschiedenen Erfordernissen an die Hardware der verschiedenen Medienanwendungen, indem ein Energieverbrauchssteuergerät benutzt wird, welches in dem Computer vorgesehen ist, wodurch eine Anwendung für Haushaltsgeräte mit niedrigem Energieverbrauch durch den Computer erreicht werden kann.
  • Zusammenfassung
  • In der Erfindung wird ein Computer veröffentlicht, welcher Anwendungen für Haushaltsgeräte mit niedrigem Energieverbrauch erreicht, wobei ein Energieverbrauchssteuergerät außerdem in dem Computer vorgesehen ist, welches mit der CPU auf der Hauptplatine bzw. der Stromversorgung des Computers verbunden ist; wobei die CPU auf der Hauptplatine einen externen Befehl für den Betrieb bei niedrigem Energieverbrauch empfängt, einen aktuellen Anwendungsvorgang detektiert, wenn der Medienanwendungsvorgang detektiert ist, demnach entsprechend der Medienanwendung den fälligen Zustand der Stromversorgung für jedes der Geräte der Medienanwendung bei der Medienanwendung bestimmt und ein Steuerbefehl für niedrigen Energieverbrauch an das Energieverbrauchssteuergerät entsprechend dem aktuellen Zustand gesendet wird; wobei das Energieverbrauchssteuergerät den Steuerbefehl für niedrigen Energieverbrauch empfängt und ein Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Ausschalten der Stromversorgung für jedes Gerät der Medienanwendung an die Stromversorgung des Computers gesendet wird; wobei die Stromversorgung des Computers die Versorgungsspannung reduziert oder die Stromversorgung jedes Gerätes der Medienanwendung entsprechend dem Befehl ausschaltet. In der Erfindung wird auch ein Verfahren zum Erreichen der Anwendung für Haushaltsgeräte mit niedrigem Energieverbrauch durch einen Computer veröffentlicht.

Claims (19)

  1. Computer zum Realisieren von Anwendungen für Haushaltsgeräte mit niedrigem Strom- bzw. Energieverbrauch, welcher wenigstens eine Hauptplatine mit einer CPU und eine Computer-Stromversorgung zum Liefern von Strom bzw. Leistung an die jeweiligen funktionellen Geräte des Computers aufweist, wobei der Computer ferner mit einem Energieverbrauchssteuergerät ausgestattet ist, welches an die CPU auf der Hauptplatine bzw. an die Computer-Stromversorgung angeschlossen ist; die CPU auf der Hauptplatine einen externen Befehl für Betrieb mit niedrigem Energieverbrauch empfängt, den aktuellen Anwendungsvorgang detektiert, wenn ein Medienanwendungsvorgang detektiert wird, es einen fälligen Zustand der Stromversorgung jedes der Geräte für die Medienanwendung entsprechend der Medienanwendung bestimmt und basierend auf dem fälligen Zustand einen Steuerbefehl für niedrigen Energieverbrauch an das Energieverbrauchssteuergerät sendet; das Energieverbrauchssteuergerät den Steuerbefehl für niedrigen Energieverbrauch empfängt und basierend auf dem Befehl einen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abschalten der Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung an die Computer-Stromversorgung sendet; und die Computer-Stromversorgung die Versorgungsspannung reduziert oder die Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung entsprechend dem Befehl abschaltet.
  2. Computer nach Anspruch 1, wobei das Energieverbrauchssteuergerät auf der Hauptplatine des Computers vorgesehen ist und wenigstens einen ersten monolithischen Mikroprozessor aufweist; die Computer-Stromversorgung ein Stromversorgungssteuermodul und ein Stromversorgungsmodul beinhaltet; das Energieverbrauchssteuergerät über den ersten monolithischen Mikroprozessor an die CPU auf der Hauptplatine bzw. an das Stromversorgungssteuermodul der Computer-Stromversorgung angeschlossen ist; der erste monolithische Mikroprozessor den Steuerbefehl für niedrigen Energieverbrauch empfängt und basierend auf dem empfangenen Befehl an das Stromversorgungssteuermodul der Computer-Stromversorgung einen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abschalten der Stromversorgung jedes der Geräte für die Medienanwendung sendet; und in der Computer-Stromversorgung das Stromversorgungssteuermodul basierend auf dem empfangenen Befehl das Stromversorgungsmodul steuert, um die Versorgungsspannung zu reduzieren oder um die Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung abzuschalten.
  3. Computer nach Anspruch 2, wobei das Stromversorgungssteuermodul wenigstens einen zweiten monolithischen Mikroprozessor beinhaltet; wobei das Stromversorgungssteuermodul über den zweiten monolithischen Mikroprozessor an den ersten monolithischen Mikroprozessor bzw. das Stromversorgungsmodul angeschlossen ist; basierend auf dem Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abschalten der Stromversorgung, welcher von dem ersten monolithischen Mikroprozessor empfangen wird, der zweite monolithische Mikroprozessor das Stromversorgungsmodul instruiert und steuert, um die Versorgungsspannung zu reduzieren oder um die Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung abzuschalten.
  4. Computer nach Anspruch 3, wobei der zweite monolithische Mikroprozessor an den ersten monolithischen Mikroprozessor über eine serielle Schnittstelle oder eine parallele Schnittstelle angeschlossen ist.
  5. Computer nach Anspruch 1, wobei das Energieverbrauchssteuergerät mit einem monolithischen Mikroprozessor in einem peripheren Gerät des Computers realisiert ist; wobei die Computer-Stromversorgung ein Stromversorgungssteuermodul und ein Stromversorgungsmodul beinhaltet; wobei das Energieverbrauchssteuergerät über den monolithischen Mikroprozessor des peripheren Gerätes an die CPU auf der Hauptplatine bzw. an das Stromversorgungssteuermodul der Computer-Stromversorgung angeschlossen ist; der monolithischen Mikroprozessor des peripheren Gerätes den Befehl für niedrigen Energieverbrauch empfängt und basierend auf dem empfangenen Befehl an das Stromversorgungssteuermodul der Computer-Stromversorgung einen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abschalten der Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung sendet; und in der Computer-Stromversorgung das Stromversorgungssteuermodul basierend auf dem empfangenen Befehl das Stromversorgungsmodul steuert, um die Versorgungsspannung zu reduzieren oder die Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung auszuschalten.
  6. Computer nach Anspruch 5, wobei das Stromversorgungssteuermodul wenigstens einen zweiten monolithischen Mikroprozessor beinhaltet; und wobei das Stromversorgungssteuermodul über den zweiten monolithischen Mikroprozessor mit dem monolithischen Mikro prozessor des peripheren Gerätes bzw. dem Stromversorgungsmodul verbunden ist; und basierend auf dem Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abschalten der Stromversorgung, welcher von dem monolithischen Mikroprozessor des peripheren Gerätes empfangen wird, der zweite monolithische Mikroprozessor das Stromversorgungsmodul steuert, um die Versorgungsspannung zu reduzieren oder die Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung abzuschalten.
  7. Computer nach Anspruch 5, wobei das periphere Gerät, welches einen monolithischen Mikroprozessor besitzt, ein VFD-Display ist; wobei der monolithische Mikroprozessor des VFD-Display mit der CPU auf der Hauptplatine bzw. dem Stromversorgungssteuermodul auf der Computer-Stromversorgung verbunden ist; und der monolithische Mikroprozessor des VFD-Display den Steuerbefehl für niedrigen Energieverbrauch empfängt und basierend auf dem empfangenen Befehl dem Stromversorgungssteuermodul der Computer-Stromversorgung einen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abschalten der Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung sendet.
  8. Computer nach Anspruch 7, wobei ein Schalter für einen Modus für niedrigen Energieverbrauch auf der Schalttafel des VFD-Display vorgesehen ist; und der monolithische Mikroprozessor des VFD-Display einen Befehl für einen Betrieb mit niedrigem Energieverbrauch von einem Benutzer über den Schalter empfängt und ihn an die CPU auf der Hauptplatine sendet.
  9. Computer nach Anspruch 7, wobei das VFD-Display ein Infrarot-Fernbedienungssteuer-Empfangsmodul beinhaltet; und der monolithische Mikroprozessor des VFD-Display einen Befehl für einen Betrieb bei niedrigem Energieverbrauch von einem Fernbedienungssteuergerät über das Infrarot-Fernbedienungssteuer-Empfangsmodul empfängt und ihn an die CPU auf der Hauptplatine sendet.
  10. Computer nach Anspruch 6 oder 7, wobei der zweite monolithische Mikroprozessor mit dem monolithischen Mikroprozessor auf dem peripheren Gerät über eine serielle Schnittstelle oder eine parallele Schnittstelle verbunden ist.
  11. Computer nach Anspruch 1, 2 oder 5, wobei die Computer-Stromversorgung ein ATX-Stromversorgungsgerät ist.
  12. Verfahren zum Realisieren einer Anwendung für Haushaltsgeräte mit niedrigem Energieverbrauch, indem ein Computer nach Anspruch 1 benutzt wird, welches die Schritte aufweist von: A. Detektieren eines aktuellen Anwendungsvorgangs durch eine CPU auf einer Hauptplatine, wenn diese den Befehl für einen Betrieb bei niedrigem Energieverbrauch empfängt; B. wenn ein Medienanwendungsvorgang detektiert wird, Bestimmen eines fälligen Zustands der Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung entsprechend der Medienanwendung und, basierend auf dem bestimmten fälligen Zustand, Senden eines Steuerbefehls für niedrigen Energieverbrauch an ein Energieverbrauchssteuergerät; C. beim Empfangen des Steuerbefehls für niedrigen Energieverbrauch sendet das Energieverbrauchssteuergerät, basierend auf dem Befehl, an eine Computer-Spannungsversorgung einen Befehl zum Reduzieren der Versorgungsspannung oder zum Abschalten der Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung; und D. die Computer-Stromversorgung reduziert die Versorgungsspannung oder schaltet die Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung basierend auf dem Befehl ab.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Energieverbrauchssteuergerät mit einem monolithischen Mikroprozessor auf der Hauptplatine oder einem monolithischen Mikroprozessor in einem peripheren Gerät des Computers realisiert wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Pegel für jeweilige Medienanwendungen in dem Betriebsmodus für niedrigen Energieverbrauch voreingestellt werden und fällige Zustände der Stromversorgungen der Geräte entsprechend zu den jeweiligen voreingestellten Pegeln eingestellt und gespeichert werden; und das Bestimmen eines fälligen Zustands an Stromversorgung für jedes der Geräte für die Medienanwendung im Schritt B ist: zuerst Bestimmen eines Pegels, zu welchem die Medienanwendung gehört, und dann, basierend auf dem bestimmten Pegel, Bestimmen des fälligen Zustands der Stromversorgung für jedes der Geräte.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Frequenz für die CPU, welche für jeden der Pegel geeignet ist, voreingestellt wird; und der Schritt B ferner beinhaltet: nachdem der eine Pegel bestimmt ist, wird bestimmt, ob es notwendig ist, die CPU-Frequenz einzustellen oder nicht, basierend auf der aktuellen CPU-Frequenz und der CPU-Frequenz, welche für den Pegel geeignet ist, und Einstellen der CPU-Frequenz, falls notwendig, anderenfalls wird keine Einstellung vorgenommen.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die fälligen Betriebsparameter eines Systemventilators bei jedem der Pegel weiter voreingestellt werden; und der Schritt B ferner beinhaltet: nachdem ein Pegel bestimmt ist, Bestimmen, ob die aktuellen Betriebsparameter des Systemventilators die gleichen sind wie die gespeicherten fälligen Betriebsparameter bei dem Pegel oder nicht, und, falls sie unterschiedlich sind, Senden eines Befehls zum Einstellen der Stromversorgung des Systemventilators für das Energieverbrauchssteuergerät, anderenfalls wird kein Befehl gesendet.
  17. Verfahren nach Anspruch 13, wobei, wenn das periphere Gerät, welches einen monolithischen Mikroprozessor besitzt, ein VFD-Display ist, ein Schalter für einen Modus niedrigen Energieverbrauchs auch auf dem VFD-Display vorgesehen ist und das Verfahren ferner aufweist: Voreinstellen von Pegeln der jeweiligen Medienanwendungen in dem Betriebsmodus für niedrigen Energieverbrauch, wobei jeder der Pegel entsprechend einem der Schlüsselwerte des Modenschalters für niedrigen Energieverbrauch entspricht, und Einstellen und Speichern von fälligen Zuständen der Stromversorgungen der jeweiligen Geräte entsprechend zu jedem der Pegel; wobei der Befehl für den Betrieb bei niedrigem Energieverbrauch, welcher durch die CPU auf der Hauptplatine im Schritt A empfangen wird, ein Befehl für niedrigen Energieverbrauch ist, welcher einen Pegel enthält und welcher durch das VFD-Display entsprechend dem Schlüsselwert des Schalters für den Modus für niedrigen Energieverbrauch, welcher durch einen Benutzer eingestellt wird, gesendet wird; und wobei das Bestimmen eines fälligen Zustands der Stromversorgung jedes der Geräte für die Medienanwendung im Schritt B ist: Bestimmen des fälligen Zustands der Stromversorgung jedes der Geräte entsprechend dem Pegel, welcher in dem Befehl für den Betrieb bei niedrigem Energieverbrauch enthalten ist.
  18. Verfahren nach Anspruch 13 oder 17, wobei, wenn das periphere Gerät, welches einen monolithischen Mikroprozessor besitzt, ein VFD-Display mit einem Fernbedienungssteuer-Empfangsmodul ist, wobei der Befehl für den Betrieb bei niedrigem Energieverbrauch durch die CPU auf der Hauptplatine im Schritt A empfangen wird, derjenige ist, welcher durch das Fernbedienungssteuerempfangsmodul des VFD-Display von einem Fernbedienungssteuergerät empfangen wird und dann interpretiert wird und an die CPU auf der Hauptplatine gesendet wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Verfahren ferner aufweist: beim Empfangen eines Befehls für das Einstellen des Betriebs bei niedrigem Energieverbrauch die CPU auf der Hauptplatine einen Befehl zum Fortsetzen der normalen Stromversorgung an das Energieverbrauchssteuergerät sendet; und das Energieverbrauchssteuergerät abhängig von dem Stromversorgungszustand jedes der Geräte bei normalem Betrieb an die Computer-Stromversorgung einen Befehl zum Fortsetzen der Stromversorgung für jedes der Geräte sendet und die Computer-Stromversorgung die Stromversorgung für jedes der Geräte bei normalem Betrieb basierend auf dem Befehl fortsetzt.
DE112005002626T 2004-10-25 2005-07-11 Computer und Verfahren zum Realisieren einer Anwendung eines Haushaltsgeräts mit niedrigem Energie-bzw. Stromverbrauch Active DE112005002626B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CNB2004100841501A CN1324431C (zh) 2004-10-25 2004-10-25 一种实现低功耗家电应用的计算机及方法
CN200410084150.1 2004-10-25
PCT/CN2005/001021 WO2006045230A1 (fr) 2004-10-25 2005-07-11 Ordinateur et procede d'exploitation d'application d'equipement electrique a faible consommation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112005002626T5 true DE112005002626T5 (de) 2007-08-30
DE112005002626B4 DE112005002626B4 (de) 2011-12-08

Family

ID=36227122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005002626T Active DE112005002626B4 (de) 2004-10-25 2005-07-11 Computer und Verfahren zum Realisieren einer Anwendung eines Haushaltsgeräts mit niedrigem Energie-bzw. Stromverbrauch

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7779283B2 (de)
CN (1) CN1324431C (de)
CA (1) CA2585022A1 (de)
DE (1) DE112005002626B4 (de)
WO (1) WO2006045230A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201025532Y (zh) * 2007-02-27 2008-02-20 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电脑测试装置
CN101639724B (zh) * 2008-07-30 2013-01-16 联想(北京)有限公司 一种计算机、计算机供电控制装置和供电控制方法
CN101770259A (zh) * 2009-01-06 2010-07-07 上海京城高新技术开发有限公司 一种专用于电子白板的节能电脑
KR101642933B1 (ko) 2009-12-04 2016-07-27 삼성전자주식회사 디지털 리빙네트워크 얼라이언스 네트워크에서 전력소모를 줄이기 위한 방법 및 장치
CN102279306A (zh) * 2011-06-20 2011-12-14 金天 低功耗信号驱动交直流数字电流表
US8769329B1 (en) * 2011-08-19 2014-07-01 Integrated Device Technology, Inc. Power management system and method for peripheral devices
CN103513748A (zh) * 2012-06-29 2014-01-15 联想(北京)有限公司 一种信息处理方法、信息处理器及电子设备
CN103019119B (zh) * 2012-12-14 2015-08-19 广东欧珀移动通信有限公司 一种自动切换待机模式的方法及系统
CN103699208B (zh) * 2013-12-31 2016-11-23 贝壳网际(北京)安全技术有限公司 一种移动终端的硬件设置方法、移动终端及服务器
CN106919241A (zh) * 2016-12-29 2017-07-04 成都信息工程大学 一种智能控制计算机电源的方法
WO2020102929A1 (en) * 2018-11-19 2020-05-28 Alibaba Group Holding Limited Unified power management
CN112543375A (zh) * 2019-09-20 2021-03-23 青岛海信传媒网络技术有限公司 一种电视耗能管理方法及相关设备
CN111984108B (zh) * 2020-09-02 2021-08-10 深圳市智仁科技有限公司 一种降低计算机主板待机功耗的控制方法、电路及其系统
CN113391980B (zh) * 2021-06-25 2024-04-05 超越科技股份有限公司 一种基于单片机的计算机监控系统

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3402049B2 (ja) * 1996-02-09 2003-04-28 セイコーエプソン株式会社 情報処理装置および情報処理装置の制御方法
KR100229510B1 (ko) * 1996-10-28 1999-11-15 윤종용 무선 헤드폰을 이용한 모니터 제어 회로 및 방법
US6125449A (en) * 1997-06-30 2000-09-26 Compaq Computer Corporation Controlling power states of a computer
JP3045981B2 (ja) * 1997-08-26 2000-05-29 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション コンピュータ及びパラメータ設定方法
JP2000020187A (ja) * 1998-07-07 2000-01-21 Fujitsu Ltd 情報処理装置及び電力制御方法並びに記録媒体
CN1122281C (zh) * 2001-06-30 2003-09-24 深圳市朗科科技有限公司 一种多功能半导体存储装置
JP2003330581A (ja) * 2002-05-13 2003-11-21 Canon Inc データ処理端末装置
US7120811B1 (en) * 2002-08-29 2006-10-10 Advanced Micro Devices, Inc. Method and apparatus for detection of a power management state based on a power control signal controlling main power to the computer system and a power control signal controlling power to system memory and waking up therefrom
JP4250396B2 (ja) * 2002-10-08 2009-04-08 キヤノン株式会社 画像形成装置
TWI278813B (en) * 2003-11-21 2007-04-11 Acer Inc Monitor capable of controlling the power of host computer and the controlling method therefor

Also Published As

Publication number Publication date
US20070300090A1 (en) 2007-12-27
CN1324431C (zh) 2007-07-04
DE112005002626B4 (de) 2011-12-08
CN1766794A (zh) 2006-05-03
US7779283B2 (en) 2010-08-17
WO2006045230A1 (fr) 2006-05-04
CA2585022A1 (en) 2006-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005002626B4 (de) Computer und Verfahren zum Realisieren einer Anwendung eines Haushaltsgeräts mit niedrigem Energie-bzw. Stromverbrauch
DE102005001451B4 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung und Spannungsversorgungs-Steuerungsverfahren
DE69922837T2 (de) Energiesparverfahren und gerät für bildschirmanzeige
DE60128396T2 (de) Computer-peripheriegerät, das betreibbar bleibt, wenn die operationen des zentralprozessors suspendiert werden
DE60311389T2 (de) Spannungsreglung eines Prozessors als Antwort auf Taktfrequenz
DE60116650T2 (de) Strommodus-übergang für einen prozessor
DE69737314T2 (de) Netzeinschaltvorrichtung
DE102009015495B4 (de) Energieverwaltung bei einer Plattform basierend auf der Lenkung über die Wartezeit
DE69814247T2 (de) Steuerung des Leistungszustandes eines Rechners
DE69333442T2 (de) Bereitschaftssystem mit geringem Energieverbrauch für einen Monitor
DE102012214945A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Optimieren von Systembatterielebensdauer für statische oder halbstatische Bildbetrachtungsnutzungsmodelle
DE112007000632B4 (de) Energieoptimierte Frame-Synchronisation für mehrere USB-Controller mit nicht gleichförmigen Frame-Raten
DE10297158B4 (de) Computersystem mit Regelung seiner zugeführten Spannung
DE102006043372B4 (de) Verfahren zur Stromsteuerung bei einem TV-Modul eines tragbaren elektronischen Gerätes
DE102006035992A1 (de) Verfahren zum schnellen Booten für das Computer-Multimedia-Abspielen aus dem Standbymodus
DE112004000166T5 (de) Nicht-Haupt-CPU/OS-basierte Betriebsumgebung
DE69728487T2 (de) Computersystem und Energiesparsteuerungsverfahren
DE4028175A1 (de) Energiemanagementanordnung fuer einen tragbaren computer
DE202004018289U1 (de) Umschaltbare Anzeigeverarbeitungsvorrichtung für Datenverarbeitungsvorrichtungen
WO2009056649A1 (de) Elektronisches gerät mit energiesparzustand
DE102009030544A1 (de) Koordiniertes Link-Power-Management
DE60129423T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von prozessorenergie und prozessorleistung für einzelphasenregelkreisprozessorsysteme
DE102006036301B4 (de) Energiesparverfahren für einen Computer und Computer zum Durchführen des Verfahrens
DE202009003607U1 (de) Elektronenvorrichtung zur Senkung des Hauptplatinenstromverbrauchs
DE102005061764A1 (de) Methode zum Booten von Computer-Multimediasystemen mit einem Hotkey-Standbyzustand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120309