DE112004002234T5 - Lager mit IC-Kennzeichnung und Dichtung dafür - Google Patents

Lager mit IC-Kennzeichnung und Dichtung dafür Download PDF

Info

Publication number
DE112004002234T5
DE112004002234T5 DE112004002234T DE112004002234T DE112004002234T5 DE 112004002234 T5 DE112004002234 T5 DE 112004002234T5 DE 112004002234 T DE112004002234 T DE 112004002234T DE 112004002234 T DE112004002234 T DE 112004002234T DE 112004002234 T5 DE112004002234 T5 DE 112004002234T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tag
sealing element
antenna
sealing
bearing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112004002234T
Other languages
English (en)
Inventor
Makoto Kuwana Seriu
Seiichi Kuwana Takada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTN Corp
Original Assignee
NTN Corp
NTN Toyo Bearing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NTN Corp, NTN Toyo Bearing Co Ltd filed Critical NTN Corp
Publication of DE112004002234T5 publication Critical patent/DE112004002234T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7843Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc
    • F16C33/7853Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc with one or more sealing lips to contact the inner race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/008Identification means, e.g. markings, RFID-tags; Data transfer means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3296Arrangements for monitoring the condition or operation of elastic sealings; Arrangements for control of elastic sealings, e.g. of their geometry or stiffness
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07745Mounting details of integrated circuit chips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Abstract

Ein Dichtungselement zum Gebrauch in einer mit einer IC-Kennzeichnung versehenen Lagervorrichtung, welches an die Lagervorrichtung zum Abdichten eines zwischen einander gegenüberstehenden Laufringelementen der Lagervorrichtung abgegrenzten Lagerraums angepasst ist, und welches aus Gummi oder einem harzhaltigen, elastischen mit einem Metallträger ausgestatteten Element hergestellt ist, wobei das elastische Element zum Einlegen der Laufringelemente angepasst ist, und wobei eine IC-Kennzeichnung an den als Antenne dienenden Metallträger angepasst ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lagervorrichtung mit einer darin enthaltenen, zur Kommunikation auf kontaktloser Basis geeigneten IC-Kennzeichnung und ein Dichtungselement dafür.
  • Bisher ist es für die Lagervorrichtung eine allgemeine Praxis gewesen, dass die Modellnummer, der Präzisionscode, der spezielle Anforderungscode und die Fertigungslosnummer am Produkt selbst gekennzeichnet sind oder auf eine Varpackung davon gedruckt sind. Jedoch sind die Inhalte, welche in der Lagervorrichtung und/oder deren Verpackung gelagert werden können, auf das Minimum begrenzt.
  • Als IC-Kennzeichnungen, welche an verschiedenen Produkten angebracht werden und welche kompakt in der Größe und zum Erfassen eines großen Informationsgehalts geeignet sind, sind bisher verschiedene IC-Kennzeichnungen entwickelt worden, für den Gebrauch in der Radio Frequenz Identifikation (RFID), welche die RFID-Technologie verwendet. (Siehe zum Beispiel, die offengelegte Japanische Patentanmeldung Nr.2002-298116.)
  • Jedoch besteht bei der durch die Nummerierung repräsentierten Lageridentifikationsinformation, welche herkömmlicherweise in den die Lagervorrichtungen beinhaltenden Verpackungen angebracht ist, das Problem, dass sie tendenziell verloren geht oder unlesbar wird, nachdem die Lagervorrichtung montiert worden ist. Die in den jeweiligen Lagervorrichtungen vorgenommenen Kennzeichnungen beinhalten einen so geringen angebrachten Informationsgehalt, dass eine individuelle Identifi kation dieser Lagervorrichtungen möglicherweise nicht erreicht werden kann.
  • Angesichts dessen sind Versuche angestellt worden, eine RFID-basierte, einen großen Informationsgehalt aufnehmende IC-Kennzeichnung direkt an jeder der Lagervorrichtungen anzubringen. Da jedoch die RFID-basierte IC-Kennzeichnung von Mikrowellen Gebrauch macht, macht das Befestigen der RFID-basierten IC-Kennzeichnung an einer Lagervorrichtung das Auslesen der RFID-basierten IC-Kennzeichnung unmöglich, weil Laufringelemente der Lagervorrichtung die Mikrowellen während des Lesens der Information absorbieren. Mit anderen Worten kommt es zu Störungen, falls die eine Antenne aufweisende IC-Kennzeichnung direkt an einem Innenring oder einem Außenring der Lagervorrichtung befestigt worden ist, wegen absorbierten Mikrowellen im Innen- und Außenring der Lagervorrichtung, welche aus einem anderen Metall als die Antenne hergestellt sind und/oder anderen metallischen Elementen, wie zum Beispiel einem Lagergehäuse, wenn die Lagervorrichtung in einer echten Maschine enthalten ist. Aus diesem Grund ist das Lesen der auf der IC-Kennzeichnung erfasseten Information häufig schwierig. Obwohl die zum direkten Anbringen an metallischen Komponenten entworfene IC-Kennzeichnung selbst verfügbar ist, ist solch eine Kennzeichnung teuer und unhandlich.
  • Ferner variieren die Lagervorrichtungen in der Größe (klein oder groß) und Dicke (dünn oder dick) und weisen einen begrenzten Raum zum Unterbringen der jeweiligen IC-Kennzeichnung auf. Deshalb sind IC-Kennzeichnungen mit einer extrem kleinen Größe und kleinen Dicke gewünscht. Genauso wie die RFID-basierte IC-Kennzeichnung macht die in der oben erwähnten Japanischen Patentanmeldung offenbarte RFID-basierte IC-Kennzeichnung von einer spiralförmig aufgerollten Antenne als Antenne Gebrauch und kann deshalb nicht mit einer in Richtung dessen Breite reduzierten Größe gestaltet werden. Obwohl eine Antenne enthaltende, in einer extrem kleinen Größe gestaltete IC-Kennzeichnungen vorgeschlagen worden sind, haben diese IC-Kennzeichnungen einige Leistungsfaktoren, wie zum Beispiel Informationsaufnahmekapazität im Hinblick auf eine kompakte Gestaltung geopfert, und deshalb lässt es sich häufig feststellen, dass ein gewünschter Informationsgehalt nicht erfasst werden kann.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine mit einer IC-Kennzeichnung versehene Lagervorrichtung, d. h. eine Lagervorrichtung mit einer darin enthaltenen IC-Kennzeichnung, in welcher durch Reflektion und/oder Absorption von Radiowellen an und/oder in Laufringelementen oder ähnlichen verursachte Schwierigkeiten vermieden werden können, und in welcher die Informationsaufnahme zufrieden stellend ausgeführt werden kann, und ein Dichtungselement für den Gebrauch darin bereitzustellen.
  • Ein Dichtungselement für den Gebrauch in einer mit einer IC-Kennzeichnung versehenen Lagervorrichtung hat gemäß der vorliegenden Erfindung eine der Lagervorrichtung angepasste Struktur zum Abdichten eines zwischen gegenseitig angrenzenden Laufringelementen der Lagervorrichtung abgegrenzten Lagerraums, und ist aus einem mit einem Metallträger ausgestatteten Gummi oder harzhaltigen elastischen Element hergestellt, wobei das elastische Element zum Einlegen der Laufringelemente angepasst ist, und wobei eine IC-Kennzeichnung an den als Antenne dienenden Metallträger angepasst ist.
  • Da der Metallträger des Dichtungselements als Antenne verwendet wird, ist es gemäß der vorliegenden Erfindung nicht nötig die IC-Kennzeichnung mit einer Antenne bereitzustellen, und die IC-Kennzeichnung kann kompakt hergestellt werden und eine große Speicherkapazität aufweisen. Deshalb kann es selbst mit einem kleinen Dichtungselement zu keinen Problemen kommen, da es zum Befestigen genug Raum gibt, der das Realisieren eines mit einer IC-Kennzeichnung versehenen Dichtungselements erlaubt. Ferner ist der Metallträger dort, wo das Dichtungselement an die Lagervorrichtung angepasst ist, durch ein Gummi- oder Harzabschnitt des Dichtungselements von den Laufringelementen isoliert, und deshalb können sich aus der Absorption und Reflexion von Radiowellen im und vom Laufringelement ergebende Schwierigkeiten vermieden werden, was ein zufrieden stellendes Auslesen der in der IC-Kennzeichnung gespeicherten Information erlaubt.
  • Die mit einer IC-Kennzeichnung versehene Lagervorrichtung enthält gemäß eines Aspekts der vorliegenden Erfindung die oben erwähnten Dichtungselemente, und das oben erwähnte elastische Element ist zwischen den Metallträger und die Laufringelemente eingefügt. Gemäß diesem Aspekt kann eine Absorption und Reflexion von Radiowellen im und vom Laufringelement ebenfalls vermieden werden, so dass in der IC-Kennzeichnung gespeicherte Information zufrieden stellend ausgelesen werden kann. Ferner kann die IC-Kennzeichnung eine kompakte Größe und eine große Kapazität aufweisen, da die IC-Kennzeichnung selbst keine Antenne erfordert. Außerdem ist durch das Anpassen der IC-Kennzeichnung an das Dichtungselement dessen Fertigung verglichen mit dem Fall, in dem es an das Laufringelement angepasst ist, leicht auszuführen.
  • Die mit einer IC-Kennzeichnung versehene Lagervorrichtung ist gemäß eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung ein Lager, in welchem der zwischen den Laufringelementen abgegrenzte Lagerraum durch ein kontaktloses, aus metallischem Material hergestelltes Dichtungselement abgedichtet ist, und eine mit einer Antenne ausgestattete IC-Kennzeichnung ist an das Dichtungselement durch ein Isolierteil angepasst.
  • Im Fall des kontaktlosen metallischen Dichtungselements wird das Dichtungselement an eines der anzupassenden Laufringelemente durch einen Metall-zu-Metall Kontakt angepasst, und deshalb würde sich, wenn die mit der Antenne ausgestattete IC-Kennzeichnung direkt an das kontaktlose Dichtungselement angepasst wäre, durch die Schwierigkeit, wegen der Absorption von Radiowellen die Information zu lesen, ein Problem ergeben. Jedoch kann das Lesen der Information der IC-Kennzeichnung zufrieden stellend ausgeführt werden, wenn die mit der Antenne ausgestattete IC-Kennzeichnung durch das Isolierteil angepasst ist, so wie es in der vorliegenden Erfindung erreicht wird, ohne dass sich dabei Schwierigkeiten aus der Absorption von Radiowellen in den Laufringelementen ergeben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In jedem Fall kann die vorliegende Erfindung anhand der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausgestaltungen in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen klarer verstanden werden. Jedoch dienen die Ausgestaltungen und die Zeichnungen nur zum Zweck der Darstellung und Erklärung, und sollen nicht als Einschränkung des Geltungsbereichs der vorliegenden Erfindung interpretiert werden, egal welcher Geltungsbereich durch die anhängenden Patentansprüche festgelegt wird. In den beiliegenden Zeichnungen werden gleiche Bezugszeichen für gleiche Teile durchgängig in den einzelnen Ansichten angegeben, und:
  • 1A ist eine Längsschnittansicht einer mit einer IC-Kennzeichnung versehenen Lagervorrichtung gemäß einer ersten bevorzugten Ausgestaltung der vorliegende Erfindung;
  • 1B ist eine Längsschnittansicht, welche ein in der in 1A gezeigten, mit einer IC-Kennzeichnung versehenen Lagervorrichtung verwendetes Dichtungselement in einem vergrö ßerten Maßstab zeigt;
  • 2 ist eine Vorderendansicht des Dichtungselements in der in 1A gezeigten, mit einer IC-Kennzeichnung versehenen Lagervorrichtung;
  • 3 ist ein Blockschaltdiagramm, welches einen Stromkreis für die in der mit einer IC-Kennzeichnung versehenen Lagervorrichtung verwendete IC-Kennzeichnung zeigt;
  • 4A ist eine Längsschnittansicht einer mit einer IC-Kennzeichnung versehenen Lagervorrichtung gemäß einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung der vorliegende Erfindung;
  • 4B ist eine Längsschnittansicht, welche ein in der in 4A gezeigten mit einer IC-Kennzeichnung versehenen Lagervorrichtung verwendetes Dichtungselement in einem vergrößerten Maßstab zeigt;
  • 5 ist eine Vorderendansicht des Dichtungselements in der in 4A gezeigten mit einer IC-Kennzeichnung versehenen Lagervorrichtung; und
  • 6 ist eine Explosionsansicht des in 4A gezeigten mit einer IC-Kennzeichnung versehenen Lageraufbaus.
  • BESTE ART UND WEISE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die erste bevorzugte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird im Detail unter besonderem Bezug auf 1 bis 3 beschrieben. Eine darin gezeigte mit einer IC-Kennzeichnung versehene Lagervorrichtung enthält Innen- und Außenringe 1 und 2, welche jeweils Laufringelemente darstellen und welche jeweils darin definierte Laufringflächen 1a und 2a aufweisen, zwischen die Laufringflächen 1a und 2a eingefügte Rollelemen te 3, eine Halterung 4 zum Halten der Rollelemente 3 in einer kreisförmigen Reihe, und ein an jedes Ende der Lagervorrichtung angepasstes Dichtungselement. Die Rollelemente 3 haben die Form einer Kugel, und die dargestellte Lagervorrichtung hat die Form eines Rillenkugellagers.
  • Das Dichtungselement 5 hat eine derartige Form einer Kontaktdichtung, in welcher ein gummiähnliches, elastisches, ein Dichtungselement bildendes und eine elektrisch isolierende Eigenschaft aufweisendes Element 7 in einem Metallträger 6 vorgesehen ist, und ist zum Ausbilden einer Ringform geformt. Das Dichtungselement 5 ist an jeden der in einer radialen Richtung einander gegenüberliegenden Innen- und Außenringe 1 und 2 angepasst und wird zum Abdichten eines zwischen den Innen- und Außenringen 1 und 2 abgegrenzten Lagerraums gebraucht. Das elastische Element 7 ist aus einem elastisch verformbaren Material hergestellt, welches einen geringeren Elastizitätsgrad als ein metallisches Material aufweist, wie zum Beispiel Eisen oder rostfreier Stahl, und ist vorzugsweise aus Gummi oder Harz hergestellt. Im dargestellten Beispiel greifen die umlaufenden Außenränder des Dichtungselements 5 in eine in einer innen umlaufenden Fläche des Außenrings 2 definierten Dichtungsanpassungsrille 8 ein, wobei eine Dichtungslippe 7a in einem innen umlaufenden Abschnitt des elastischen Elements 7, in einem gleitbaren Eingriff mit einer außen umlaufenden Fläche des Innenrings 1 gehalten ist. Der Metallträger 6 hat die Form einer ringförmigen druckbearbeiteten Metallplatte, wie zum Beispiel einer Stahlplatte mit elektrischem Leitvermögen. Der Metallträger 6 kann vollständig mit dem gummiähnlichen elastischen Element 7 bedeckt sein oder kann mit einem Teil davon zur Außenseite durch das gummiähnliche elastische Element 7 hinausragen, aber der Metallträger 6 sollte nicht an einem Abschnitt an dem das Dichtungselement 5 in Kontakt mit einem Laufringelement steht, d. h. den Innen- und Außenringen 1 und 2, zur Außenseite hinaus ragen, und sollte nicht in Kontakt mit einem Laufringelement stehen. In der dargestellten Ausgestaltung ist eine der gegenüberliegenden Flächen des der Lagervorrichtung nach außen gegenüberstehenden Metallträgers 6 vollständig mit dem gummiähnlichen elastischen Element 7 bedeckt. Folglich wird eine IC-Kennzeichnung 9 mit dem elastischen Element 7 geschützt.
  • Die oben erwähnte IC-Kennzeichnung 9 macht vom Metallträger 6 als Antenne Gebrauch und wird durch das Dichtungselement 5 gesichert. Die IC-Kennzeichnung 9 wird an die der Lagervorrichtung nach außen gegenüberstehende Fläche des Metallträgers 6 angepasst, und ist im gummiähnlichen elastischen Element 7 eingebettet. Diese IC-Kennzeichnung 9 kann vollständig mit dem gummiähnlichen elastischen Element 7 bedeckt sein oder kann einen Abschnitt davon an der Fläche des gummiähnlichen elastischen Elements 7 aufweisen. Diese IC-Kennzeichnung 9 ist durch den Gebrauch eines elektrisch leitenden Bindemittels derart an den Metallträger 6 gebunden, dass ein Verbindungsterminal der Antenne der IC-Kennzeichnung 9 mit dem Metallträger 6 elektrisch verbunden werden kann. Die IC-Kennzeichnung 9 hat eine Größe entsprechend zum Beispiel, einiger oder mehrerer Bruchteile der Breite des durch den Abstand zwischen den Innen- und Außendurchmessern des Dichtungselements 5 ausgebildeten Dichtungselements 5.
  • Als IC-Kennzeichnung 9 kann eine, zum Beispiel auf der RFID-Technologie basierend operierende, RFID-basierte IC-Kennzeichnung angemessen verwendet werden. Die RFID-basierte IC-Kennzeichnung ist in verschiedenen Ausführungen verfügbar, welche die elektrostatische Kopplung, die elektromagnetische Kopplung, die elektromagnetische Induktion, Radiowellen wie zum Beispiel Mikrowellen und Licht als Übertragungssystem verwenden, hier aber wird die mit Radiowellen, wie zum Beispiel Mikrowellen operierende, RFID-basierte IC-Kennzeichnung eingesetzt.
  • 3 stellt ein Blockschaltdiagramm dar, welches den mit der IC-Kennzeichnung gebrauchbaren elektrischen Stromkreis zeigt. Die in der Praxis der vorliegenden Erfindung eingesetzte IC-Kennzeichnung 9 beinhaltet zum Beispiel einen unabhängigen IC-Chip 9a, welcher aus einem Prozessor (CPU) 11, einem Speicher 12, einem Sender- und Empfänger 13 und einer den elektrischen Strom durch die Antenne gewinnenden Stromversorgung 14 zusammengesetzt ist. Der Speicher 12 ist derart beschaffen, dass er keinen Strom zum Abspeichern von Information erfordert. Für die Antenne der IC-Kennzeichnung 9 wird der im Dichtungselement 5 vorgesehene Metallträger 6 eingesetzt. Es soll jedoch angemerkt sein, dass die IC-Kennzeichnung 9 derart beschaffen sein kann, dass sie eine (nicht gezeigte) interne Antenne getrennt vom Metallträger 6 mit dem als eine externe Antenne gebrauchten Metallträger 6 verwendet, welcher in Kombination mit der internen Antenne gebraucht wird. Die Informationsaufnahme und das Lesen bezüglich der IC-Kennzeichnung 9 werden durch Verwenden eines IC-Kennzeichnung Lese-/Schreibgeräts ausgeführt, welches eine mit der Antenne oder dem Metallträger 6 der IC-Kennzeichnung 9 kooperierende Antenne aufweist.
  • Gemäß der mit einer IC-Kennzeichnung versehenen Lagervorrichtung der oben beschriebenen Struktur wird der Metallträger 6 des Dichtungselements 5 als eine Antenne verwendet, und deshalb kann auf den Gebrauch einer zweckmäßigen Antenne in der IC-Kennzeichnung 9 vorteilhaft verzichtet werden, und die IC-Kennzeichnung 9 kann kompakt in der Größe sein und eine große Informationsspeicherkapazität aufweisen. Da der Metallträger 6 von den Innen- und Außenringen 1 und 2 in Gegenwart des gummiähnlichen elastischen Elements 7 des Dichtungselement 5 elektrisch isoliert ist, kann eine unerwünschte Absorption und Reflexion von Wellen in und von einem der Innen- und Außenringe 1 und 2 und zum Beispiel einem die Lagervorrichtung unterbringenden Gehäuse und das Auslesen der in der IC-Kennzeichnung 9 gespeicherten Information zufrieden stellend ausgeführt werden.
  • Wie zuvor beschrieben, kann die IC-Kennzeichnung 9 zum Aufnehmen verschiedener Information gebraucht werden, da sie eine große Informationsspeicherkapazität aufweisen kann. Die in der IC-Kennzeichnung 9 gemäß der vorliegenden Erfindung in der Lagervorrichtung vorgesehene, zu speichernde Information kann zum Beispiel einige oder alle Arten von in der Lagervorrichtung verwendeten Schmiermitteln, die Präzision von zum Beispiel, der Lücke in der Lagervorrichtung, Materialtypen, Härte und Wärmebehandlungsbedingungen von Teilkomponenten der Lagervorrichtung, den Durchmesser und die Klasse des Rollelements, den Typ des Dichtungselements, die Fertigungslosnummer, die Fertigungsgeschichte, das Inspektionsergebnis, die Geschichte der Vertriebskanäle, Wartungsinformation und anderes beinhalten, und kann aus der IC-Kennzeichnung 9 gelesen werden, nachdem die Lagervorrichtung vollständig in eine Maschine montiert worden ist.
  • Die 4 bis 6 stellen eine zweite bevorzugte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung dar. Die darin gezeigte mit einer IC-Kennzeichnung versehene Lagervorrichtung ist der in 1 bis 3 in Zusammenhang mit der ersten Ausgestaltung gezeigten und unter Bezug darauf beschriebenen ähnlich, aber unterscheidet sich von dieser darin, dass anstelle des gemäß der vorher beschriebenen Ausgestaltung gebrauchten Dichtungselements 5 vom Kontakt-Typ ein aus metallischem Material hergestelltes Dichtungselement 5A vom Nicht-Kontakt-Typ eingesetzt wird. Dieses Dichtungselement 5A vom Nicht-Kontakt-Typ hat die Form eines druckbearbeiteten metallischen Elements, wie zum Beispiel einer unter Gebrauch einer Druckarbeit geformten Stahlplatte, und wird häufig als Schild bezeichnet. In dieser Ausgestaltung ist die mit der Antenne ausgestattete IC-Kenn zeichnung 9A gegenüber dem elektrisch leitenden Dichtungselement 5A durch ein elektrisches Isolierteil 21 gesichert. Die darin eingesetzte IC-Kennzeichnung 9A ist auf diese Weise gegenüber einer der gegenüberliegenden Flächen des der Lagervorrichtung nach außen gegenüberstehenden Dichtungselements 5A gesichert. Das elektrische Isolierteil 21 kann aus jedem Material, zum Beispiel aus synthetischem Harz hergestellt sein, vorausgesetzt, dass es eine Lücke G zwischen dem Dichtungselement 5A und der Antenne 20 der IC-Kennzeichnung 9A bereitstellen kann, wobei die Lücke G effektiv der Vermeidung einer magnetischen Interferenz dazwischen dient.
  • Die mit der Antenne ausgestattete IC-Kennzeichnung 9A ist aus einem IC-Chip 9a und der Antenne 20 zusammengesetzt. Der IC-Chip 9a hat die in 3 gezeigte und unter Bezug darauf beschriebene Struktur. Die Antenne 20 hat die Form, zum Beispiel einer sich in einer umlaufenden Richtung des Dichtungselements 5A erstreckenden bogenförmigen metallischen Platte, und der IC-Chip 9a ist an diese Antenne 20 unter Gebrauch eines Bindemittels gebunden. Dieses Anbinden wird unter Gebrauch, zum Beispiel eines elektrisch leitenden Bindemittels ausgeführt, so dass ein Verbindungsterminal der Antenne des IC-Chips 9a elektrisch mit der Antenne 20 verbunden werden kann. Die Antenne 20 hat eine derart gewählte Breite oder Befestigungsposition, dass sie von jedem der Innen- und Außenringe 1 und 2 in den Lagervorrichtungen durch einen Abstand entsprechend 1/3 oder mehr der Breite des durch den Abstand zwischen den Innen- und Außendurchmessern des Dichtungselements 5 ausgebildeten Dichtungselements 9A getrennt werden kann.
  • Das in 4B gezeigte elektrische Isolierteil 21 ist über die komplette hintere Fläche der Antenne 20 hinweg vorgesehen und an die Antenne 20 gebunden. Beispielsweise ist eine von einem Isolator ausgestattete IC-Kennzeichnung 22 einer ein heitlichen Struktur, in welcher die Antenne 20, der IC-Chip 9a und das elektrische Isolierteil 21 gemeinsam integriert an das Dichtungselement 5A gebunden sind.
  • Da weitere Struktureigenschaften der Lagervorrichtung in dieser zweiten Ausgestaltung denjenigen der Lagervorrichtung in der ersten Ausgestaltung ähnlich sind, sind gleiche Teile durch gleiche Bezugszeichen gezeigt. 5 stellt eine Vorderansicht der 4B dar.
  • Gemäß der vorhergehenden zweiten Ausgestaltung kann das Ablesen der Information von der IC-Kennzeichnung 9A zufrieden stellend ausgeführt werden, ohne dass eine Absorption von Radiowellen durch zum Beispiel einen der Innen- und Außenringe 1 und 2 stattfindet, da die mit der Antenne ausgestattete IC-Kennzeichnung 9A durch das elektrische Isolierteil 21 angepasst ist.
  • Obwohl durch die Beschreibung einer jeden der ersten und zweiten Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ein Bezug zum Rillenkugellager hergestellt worden ist, kann die vorliegende Erfindung gleichermaßen auf jede Art von mit dem Dichtungselement ausgestatteten Lagern angewandt werden. Beispielsweise ist die vorliegende Erfindung auf ein Radiallager ebenso anwendbar wie zum Beispiel auf ein Zylinderrollenlager, ein Kegelrollenlager, ein Pendellager, ein Schrägkugellager und ein Zentrallager und auch auf ein Axialdrucklager. Außerdem ist die vorliegende Erfindung auf jedes andere spezielle Lager, wie zum Beispiel ein Radtraglager für Autos und für jeden speziellen Gebrauch gleichermaßen anwendbar. Die mit einer IC-Kennzeichnung versehene Lagervorrichtung muss gemäß der vorliegenden Erfindung nicht notwendigerweise derart beschaffen sein, dass sie ein Paar von Laufringelementen als unabhängiges Lager beinhaltet, sondern kann derart beschaffen sein, dass eines der Innen- und Außenelemente wegge lassen wird, aber eine das Lager verwendende Welle oder ein Gehäuse einer Maschine als das andere Laufringelement dient.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Zum Bereitstellen einer mit einer IC-Kennzeichnung versehenen Lagervorrichtung, in welcher Schwierigkeiten auf Grund der Reflexion und/oder Absorption von Radiowellen an und/oder in Laufringelementen oder ähnlichem vermieden werden kann, kann die Informationsaufnahme zufrieden stellend ausgeführt werden, eine IC-Kennzeichnung selbst erfordert keine Antenne, und die IC-Kennzeichnung kann eine kompakte, immernoch große Kapazität aufweisen. Die einen zwischen Innen- und Außenringen (1, 2) abgegrenzten und durch ein Dichtungselement (5) abgedichteten Lagerraum aufweisende Lagervorrichtung, beinhaltet eine IC-Kennzeichnung (9), welche einen Metallträger (6) als eine Antenne verwendet, und welche an das Dichtungselement (5) angepasst ist. Das Dichtungselement (5) ist aus einem den Metallträger (6) einschließenden Gummimaterial oder einem synthetischen Harz hergestellt.

Claims (4)

  1. Ein Dichtungselement zum Gebrauch in einer mit einer IC-Kennzeichnung versehenen Lagervorrichtung, welches an die Lagervorrichtung zum Abdichten eines zwischen einander gegenüberstehenden Laufringelementen der Lagervorrichtung abgegrenzten Lagerraums angepasst ist, und welches aus Gummi oder einem harzhaltigen, elastischen mit einem Metallträger ausgestatteten Element hergestellt ist, wobei das elastische Element zum Einlegen der Laufringelemente angepasst ist, und wobei eine IC-Kennzeichnung an den als Antenne dienenden Metallträger angepasst ist.
  2. Das Dichtungselement zum Gebrauch in der mit einer IC-Kennzeichnung versehenen Lagervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die IC-Kennzeichnung an eine der gegenüberliegenden Flächen des nach außen gerichteten Metallträgers der Lagervorrichtung angepasst ist, und wobei diese Fläche des Metallträgers, abgesehen von einem von der IC-Kennzeichnung in Anspruch genommenen Abschnitts vollständig mit dem elastischen Element bedeckt ist.
  3. Eine mit einer IC-Kennzeichnung versehene, mit einem Dichtungselement vorgesehene Lagervorrichtung nach Anspruch 1, zum Abdichten eines zwischen einander gegenüberliegenden Laufringelementen abgegrenzten Lagerraums, wobei das elastische Element zwischen den Metallträger und die Laufringelemente eingefügt ist.
  4. Eine einen zwischen Laufringelementen abgegrenzten Lagerraum aufweisende mit einer IC-Kennzeichnung versehene Lagervorrichtung, deren Raum durch ein kontaktloses aus metallischem Material hergestelltes Dichtungselement abgedichtet ist, wobei eine mit einer Antenne ausgestattete IC-Kennzeichnung an das Dichtungselement durch ein Isolierteil angepasst ist.
DE112004002234T 2003-11-25 2004-11-22 Lager mit IC-Kennzeichnung und Dichtung dafür Withdrawn DE112004002234T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-393361 2003-11-25
JP2003393361A JP4480385B2 (ja) 2003-11-25 2003-11-25 Icタグ付軸受およびそのシール
PCT/JP2004/017368 WO2005052397A1 (ja) 2003-11-25 2004-11-22 Icタグ付軸受およびそのシール

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112004002234T5 true DE112004002234T5 (de) 2006-10-19

Family

ID=34631425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004002234T Withdrawn DE112004002234T5 (de) 2003-11-25 2004-11-22 Lager mit IC-Kennzeichnung und Dichtung dafür

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7971792B2 (de)
JP (1) JP4480385B2 (de)
CN (2) CN100404895C (de)
DE (1) DE112004002234T5 (de)
WO (1) WO2005052397A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035550A1 (de) 2007-07-28 2009-01-29 Schaeffler Kg Dichtungselement für ein Lager, insbesondere ein Wälzlager
DE102008007999A1 (de) 2008-02-07 2009-08-13 Schaeffler Kg Dichtungselement für ein Lager
DE102008036225A1 (de) 2008-08-02 2010-02-04 Schaeffler Kg Lagerbestandteil und Lageranordnung mit einer Antenne
DE102008046812A1 (de) 2008-09-11 2010-03-18 Schaeffler Kg Verfahren zur Kennzeichnung mehrerer Bauteile, Gruppe von Bauteilen, Behälter zur Durchführung des Verfahrens und Wälzlager mit einem Transponder und einer Speichereinrichtung
DE102015210697A1 (de) * 2015-06-11 2016-12-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagervorrichtung zur Lagerung einer Welle

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4592322B2 (ja) 2004-04-16 2010-12-01 Ntn株式会社 Icタグ付き軸受ユニット
FR2886361B1 (fr) * 2005-05-31 2007-07-20 Snr Roulements Sa Dispositif d'etancheite pour palier a roulement comprenant un moyen d'identification
EP1736675B1 (de) * 2005-06-23 2008-03-19 Bosch Rexroth Mechatronics GmbH Linearbewegungsvorrichtung mit RFID-Tag
JP4799201B2 (ja) * 2006-02-07 2011-10-26 Ntn株式会社 鉄道車両用主電動機の主軸支持用転がり軸受および鉄道車両用主電動機の主軸支持構造
FR2925141B1 (fr) * 2007-12-18 2010-03-12 Snr Roulements Sa Joint d'etancheite instrumente a systeme autonome de mesure
WO2010082945A1 (en) * 2009-01-16 2010-07-22 Parker-Hannifin Corporation Rfid-tagged seal
SG10201903208SA (en) 2010-06-11 2019-05-30 Ricoh Co Ltd Information storage device, removable device, developer container, and image forming apparatus
CN103097755B (zh) * 2010-07-02 2016-02-10 Skf公司 带有附加部件的轴承套圈以及制作这样的轴承套圈的方法
JP2012197855A (ja) * 2011-03-22 2012-10-18 Ntn Corp Icタグ付き転がり軸受
JP2013096517A (ja) * 2011-11-01 2013-05-20 Denso Corp 回転検出装置
JP2013151975A (ja) 2012-01-25 2013-08-08 Ntn Corp Rfid機能付軸受および軸受シール
USD731990S1 (en) * 2012-04-18 2015-06-16 Nok Corporation Integrated circuit tag
CN103400170B (zh) * 2013-08-21 2016-03-30 福州大学 一种地下光纤定位检测装置
USD770991S1 (en) * 2013-11-05 2016-11-08 Nok Corporation Integrated circuit tag
JP2016080061A (ja) * 2014-10-16 2016-05-16 Ntn株式会社 ステー付き転がり軸受装置
ES2733606T3 (es) 2015-02-26 2019-12-02 Flender Gmbh Disposición con sistema FOFW
GB2540564A (en) * 2015-07-21 2017-01-25 Skf Ab Sensor assembly with bearing seal

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2712048B1 (fr) * 1993-11-04 1995-12-15 Roulements Soc Nouvelle Joint d'étanchéité pour roulements à capteur d'informations et roulement ainsi équipé.
AU704645B2 (en) * 1995-04-13 1999-04-29 Dainippon Printing Co. Ltd. IC card and IC module
JP3580002B2 (ja) * 1996-01-16 2004-10-20 日本精工株式会社 回転速度検出装置付転がり軸受ユニット
DE19612825C2 (de) * 1996-03-30 2000-05-11 Fag Automobiltechnik Ag Wälzlager, insbesondere Radlager für Kraftfahrzeuge
KR100330651B1 (ko) * 1997-06-23 2002-03-29 사토 게니치로 Ic카드용 모듈, ic카드, 및 ic카드용 모듈의 제조방법
US6160526A (en) * 1997-06-23 2000-12-12 Rohm Co., Ltd. IC module and IC card
US6173210B1 (en) 1998-03-02 2001-01-09 Northeast Equipment, Inc. Apparatus and method for selecting a mechanical seal
JP4237404B2 (ja) * 1998-03-02 2009-03-11 ノースイースト・イクイップメント・インコーポレーテッド・ドゥーイング・ビジネス・アズ・デルタ・メカニカル・シールズ 機器に対するシールを決定する装置
US6324899B1 (en) * 1998-04-02 2001-12-04 Reliance Electric Technologies, Llc Bearing-sensor integration for a lubrication analysis system
US6246327B1 (en) 1998-06-09 2001-06-12 Motorola, Inc. Radio frequency identification tag circuit chip having printed interconnection pads
US6130613A (en) 1998-06-09 2000-10-10 Motorola, Inc. Radio frequency indentification stamp and radio frequency indentification mailing label
US6107920A (en) 1998-06-09 2000-08-22 Motorola, Inc. Radio frequency identification tag having an article integrated antenna
US6091332A (en) 1998-06-09 2000-07-18 Motorola, Inc. Radio frequency identification tag having printed circuit interconnections
US6018299A (en) 1998-06-09 2000-01-25 Motorola, Inc. Radio frequency identification tag having a printed antenna and method
JP2002155933A (ja) * 2000-11-20 2002-05-31 Ntn Corp 自己発信センサ付き軸受
JP2002290131A (ja) * 2000-12-18 2002-10-04 Mitsubishi Materials Corp トランスポンダ用アンテナ
JP4089167B2 (ja) 2001-03-30 2008-05-28 三菱マテリアル株式会社 Rfid用タグ
US6501382B1 (en) * 2001-06-11 2002-12-31 Timken Company Bearing with data storage device
JP4039070B2 (ja) * 2002-02-05 2008-01-30 日本精工株式会社 センサ付軸受装置
JP4040331B2 (ja) * 2002-03-08 2008-01-30 Ntn株式会社 車輪用軸受装置
JP2003278782A (ja) * 2002-03-25 2003-10-02 Ntn Corp アンテナ付き転がり軸受
EP2913679B1 (de) * 2002-10-28 2018-12-05 NSK Ltd. Lagervorrichtung und rollenlagervorrichtung mit dem sensor
JP2004263724A (ja) 2003-02-14 2004-09-24 Ntn Corp Icタグを用いた機械部品
JP4300924B2 (ja) * 2003-07-25 2009-07-22 日本精工株式会社 転がり軸受装置
US7534045B2 (en) * 2003-11-25 2009-05-19 Ntn Corporation Bearing with IC tag and seal for the same

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035550A1 (de) 2007-07-28 2009-01-29 Schaeffler Kg Dichtungselement für ein Lager, insbesondere ein Wälzlager
DE102007035550B4 (de) * 2007-07-28 2014-07-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dichtungselement für ein Lager, insbesondere ein Wälzlager
US9206849B2 (en) 2007-07-28 2015-12-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sealing element for a bearing, in particular a rolling contact bearing
DE102008007999A1 (de) 2008-02-07 2009-08-13 Schaeffler Kg Dichtungselement für ein Lager
DE102008036225A1 (de) 2008-08-02 2010-02-04 Schaeffler Kg Lagerbestandteil und Lageranordnung mit einer Antenne
WO2010015231A1 (de) * 2008-08-02 2010-02-11 Schaeffler Kg Lagerbestandteil und lageranordnung mit einer antenne
DE102008046812A1 (de) 2008-09-11 2010-03-18 Schaeffler Kg Verfahren zur Kennzeichnung mehrerer Bauteile, Gruppe von Bauteilen, Behälter zur Durchführung des Verfahrens und Wälzlager mit einem Transponder und einer Speichereinrichtung
DE102015210697A1 (de) * 2015-06-11 2016-12-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagervorrichtung zur Lagerung einer Welle
DE102015210697B4 (de) * 2015-06-11 2018-01-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagervorrichtung zur Lagerung einer Welle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005052397A1 (ja) 2005-06-09
CN1886602A (zh) 2006-12-27
CN1882791A (zh) 2006-12-20
JP2005155735A (ja) 2005-06-16
US20070115131A1 (en) 2007-05-24
US7971792B2 (en) 2011-07-05
CN100400911C (zh) 2008-07-09
CN100404895C (zh) 2008-07-23
JP4480385B2 (ja) 2010-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004002234T5 (de) Lager mit IC-Kennzeichnung und Dichtung dafür
DE112004002235T5 (de) Lager mit IC-Kennzeichnung und Dichtung dafür
DE112004001668B4 (de) Maschinenkomponente mit daran angebrachten IC-Markierungen
EP3776359B1 (de) Fahrzeugidentifikationsmittel
DE102012102726A1 (de) Bürstenabnutzungsdetektorsystem mit drahtlosem Sensor
EP0824245B1 (de) Bewegliches Objekt mit elektronisch gespeicherten berührungslos auslesbaren und/oder überschreibbaren Daten
EP3182337B1 (de) Rfid-transponder für ein medizinisches instrument und/oder für ein endoskop, medizinisches instrument und/oder endoskop sowie montageverfahren
EP3044735B1 (de) Rfid-kennzeichnung metallischer wechselteile für werkzeugmaschinen
DE102017106631A1 (de) Wiederaufladbares Batteriepack für ein elektrooptisches Lesegerät und Verfahren zum Aufladen des Batteriepacks und zur Energieversorgung des Lesegeräts mit dem wiederaufgeladenen Batteriepack
EP1939793B1 (de) Passives RF-Detektierplättchen
DE60104092T2 (de) Ein identifizierungssystem
DE4326029C2 (de) Leser für Informationskarten
DE19855596C2 (de) Tragbarer mikroprozessorgestützter Datenträger, der sowohl kontaktbehaftet als auch kontaktlos betreibbar ist
DE102006026014A1 (de) Anordnung mit Transponder und metallischem Element
DE60115676T2 (de) Kontaktloses elektronisches etikett für produkte mit elektrisch leitender oberfläche
DE4428732C1 (de) Mehrlagige Chipkartenspulen für kontaktfreie Chipkarten
DE69908917T2 (de) Verfahren, system und vorrichtung zur elektromagnetischen informationsübertragung zwischen lesegeräten und nomadischen objekten
DE19911034C2 (de) Haltevorrichtung mit austauschbarer Transpondereinheit
EP1122684B1 (de) Funk-Identifikationssystem und -verfahren
DE102011079081A1 (de) Lager mit Energieerzeugungseinheit
EP3890899B1 (de) Erfassen und übertragen von daten eines lagers eines stahl- oder walzwerks
DE102018201827A1 (de) Wälzlager
EP3838478B1 (de) Werkzeugmaschine
DE60311460T2 (de) Steuer- und/oder überwachungseinrichtung mit einem elektronischen label und leser und zustandscodierer
AT14524U1 (de) Transpondervorrichtung für Transportbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110903

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee