DE102012102726A1 - Bürstenabnutzungsdetektorsystem mit drahtlosem Sensor - Google Patents

Bürstenabnutzungsdetektorsystem mit drahtlosem Sensor Download PDF

Info

Publication number
DE102012102726A1
DE102012102726A1 DE102012102726A DE102012102726A DE102012102726A1 DE 102012102726 A1 DE102012102726 A1 DE 102012102726A1 DE 102012102726 A DE102012102726 A DE 102012102726A DE 102012102726 A DE102012102726 A DE 102012102726A DE 102012102726 A1 DE102012102726 A1 DE 102012102726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
wear
wireless sensor
detector system
predetermined amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012102726A
Other languages
English (en)
Inventor
William Earl Fish
Frank Austin Scalzo III
Albert Eugene Steinbach
Jorge Cano Casas
Luis Alejandro De Leon Teran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102012102726A1 publication Critical patent/DE102012102726A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/58Means structurally associated with the current collector for indicating condition thereof, e.g. for indicating brush wear
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/25Devices for sensing temperature, or actuated thereby
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/35Devices for recording or transmitting machine parameters, e.g. memory chips or radio transmitters for diagnosis
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/003Structural associations of slip-rings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/006Structural associations of commutators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Abstract

Es ist ein Bürstenabnutzungsdetektorsystem für eine dynamoelektrische Maschine (600) vorgesehen. Das Bürstenabnutzungsdetektorsystem weist einen Bürstenhalter (114) und wenigstens eine in dem Bürstenhalter befindliche Bürste (112) auf. Wenigstens eine Feder (116) ist mit der Bürste in Kontakt und die Feder funktioniert, um die Bürste gegen ein elektrisch leitfähiges Element (110) der dynamoelektrischen Maschine zu drücken. Ein drahtloser Sensor (120) ist konfiguriert, um zu erkennen, wenn ein vorbestimmtes Maß an Abnutzung an der wenigstens einen Bürste stattgefunden hat, und ist auch konfiguriert, um die Bürste mit dem vorbestimmten Maß an Abnutzung zu identifizieren. Der drahtlose Sensor ist an der wenigstens einen Bürste angebracht.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Der hier beschriebene Gegenstand betrifft die Technik der Erkennung von Bürstenabnutzung und insbesondere einen Bürstenabnutzungsdetektor, der einen drahtlosen Sensor hat.
  • Dynamoelektrische Maschinen wie Generatoren oder Gleichstrommotoren verwenden Kohlebürsten zur Übertragung von Energie zwischen einer externen Quelle elektrischer Leistung und einem mit dem Läufer assoziierten rotierenden Kommutator. Da die Bürsten mit dem Kommutator in Kontakt sind, müssen sie in periodischen Abständen nach einem vorbestimmten Maß an Abnutzung ersetzt werden, um die angemessene Stromleitung zu gewährleisten und eine Beschädigung des Kommutators zu verhindern. Desgleichen setzen Wechselstrommaschinen oft Bürsten und Schleifringe für die Übertragung von elektrischer Leistung ein mit ähnlichen Abnutzungsproblemen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein Bürstenabnutzungsdetektorsystem für eine dynamoelektrische Maschine vorgesehen. Das Bürstenabnutzungsdetektorsystem beinhaltet einen Bürstenhalter und wenigstens eine in dem Bürstenhalter befindliche Bürste. Wenigstens eine Feder ist mit der Bürste in Kontakt und die Feder funktioniert, um die Bürste gegen ein elektrisch leitfähiges Element der dynamoelektrischen Maschine zu drücken. Ein drahtloser Sensor ist konfiguriert, um zu erkennen, wenn ein vorbestimmtes Maß an Abnutzung an der wenigstens einen Bürste stattgefunden hat, und ist auch konfiguriert, um die Bürste mit dem vorbestimmten Maß an Abnutzung zu identifizieren. Der drahtlose Sensor ist an der wenigstens einen Bürste angebracht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Bürstenabnutzungsdetektorsystem für eine dynamoelektrische Maschine vorgesehen. Das Bürstenabnutzungsdetektorsystem beinhaltet einen Bürstenhalter und wenigstens eine in dem Bürstenhalter befindliche Bürste. Wenigstens eine Feder ist mit der wenigstens einen Bürste in Kontakt und funktioniert, um die Bürste gegen ein elektrisch leitfähiges Element der dynamoelektrischen Maschine zu drücken. Ein drahtloser Sensor ist konfiguriert, um zu erkennen, wenn ein vorbestimmtes Maß an Abnutzung an der wenigstens einen Bürste stattgefunden hat. Der drahtlose Sensor konfiguriert, um die wenigstens eine Bürste mit dem vorbestimmten Maß an Abnutzung zu identifizieren. Ein Temperaturfühler ist an dem drahtlosen Sensor angebracht und der Temperaturfühler wird zum Erfassen einer Temperatur in oder nahe der wenigstens einen Bürste verwendet. Der drahtlose Sensor ist an der wenigstens einen Bürste angebracht.
  • Diese und andere Vorteile und Merkmale werden anhand der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen besser ersichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Der Gegenstand, der als die Erfindung betrachtet wird, wird in den Ansprüchen am Ende der Patentbeschreibung besonders hervorgehoben und eindeutig beansprucht. Die vorangehenden und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den Begleitzeichnungen hervor; dabei zeigt:
  • 1 einen vereinfachten Aufriss einer Bürstenanordnung, die ein drahtloses Bürstenabnutzungsdetektorsystem beinhaltet, gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine vereinfachte Querschnittansicht einer Bürste, die einen drahtlosen Sensor beinhaltet, gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine vereinfachte Querschnittansicht einer Bürste, die einen drahtlosen Sensor beinhaltet, gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung;
  • 4 einen vereinfachten Aufriss einer Büstenanordnung, die ein drahtloses Bürstenabnutzungsdetektorsystem beinhaltet, gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung;
  • 5 einen vereinfachten Aufriss einer Bürstenanordnung, die ein drahtloses Bürstenabnutzungsdetektorsystem beinhaltet, gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung und
  • 6 eine vereinfachte schematische Darstellung einer dynamoelektrischen Maschine, die ein Bürstenabnutzungsdetektorsystem beinhaltet, gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die ausführliche Beschreibung erläutert Ausführungsformen der Erfindung zusammen mit Vorteilen und Merkmalen beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Zum Anzeigen der Notwendigkeit eines Bürstenwechsels sind verschiedene Bürstenabnutzungsanzeiger bekannt. Eine derartige Vorrichtung weist gewöhnlich eine elektrische Schaltungsanordnung auf, deren Betrieb von dem Abnutzungszustand abhängt, wie er durch die Bewegung einer selbstspannenden Bürstenzubringerfeder erfühlt wird, die eine Vorspannkraft auf das hintere Ende der Bürste anwendet, deren anderes Ende mit dem Kommutator oder Schleifring einer dynamoelektrischen Maschine in Kontakt ist. Wenn die Bürste in einem neuen oder brauchbaren Zustand ist, befindet sich der Wendel der Feder in einer ersten, vom Kommutator entfernten Position. Bei zunehmender Abnutzung der Bürste erreicht der Wendel schließlich eine zweite Position nahe dem Kommutator. Diese Bewegung wird zum Öffnen oder Schließen eines Satzes elektrischer Kontakte genutzt, wodurch ein verdrahteter Stromkreis zur Signalisierung (über Drähte oder Kabel) der Notwendigkeit eines Bürstenwechsels bestromt oder entstromt wird.
  • Ein zweiter, gut bekannter Typ von Detektorsystem setzt einen harten elektrischen Leiter ein, der in der Bürste eingebettet ist. Wenn die Bürste um einen vorbestimmten Betrag abgenutzt wird, berührt der harte Leiter den Kommutator (oder Schleifring), was zum Schließen eines Stromkreises oder, wie z.B. durch Durchreiben einer Schleife am Ende des Leiters, zum Unterbrechen eines bestehenden Stromkreises dienen kann. Auf jeden Fall wird eine Bürstenabnutzungsbedingung angezeigt. Diese Systeme mit eingebettetem Leiter weisen die zwei Hauptnachteile auf, dass sie ein hartes, elektrischen Strom führendes Element in der stromführenden Bürste und, da der Leiter gewöhnlich metallisch ist, einen Metall-Metall-Kontakt mit dem Kommutator oder Schleifring haben.
  • Vorhergehende Verfahren oder Versuche haben dazu geführt, dass unerwünschtes Material durch Teile der dynamoelektrischen Maschine verbreitet wurde. Zum Beispiel wird bei der Abnutzung des harten elektrischen Leiters am Läufer unerwünschter Feinstaub erzeugt. Dieser Feinstaub kann sich ansammeln und negative Auswirkungen auf verschiedene Bauteile in der dynamoelektrischen Maschine haben. Außerdem erforderten Versuche vom Stand der Technik, dass jede Bürste einen Sensor hatte und jeder Sensor einzeln zu einem zentralen Ort zurück verdrahtet war. Diese Vielzahl von Drähten erzeugt eine Überfüllung und ergibt viele Bereiche, an denen sich Abnutzung und Fehler entwickeln können, was das System noch komplizierter werden lässt. Die Vielzahl von Kabeln, die zwischen den feststehenden Trägern und den austauschbaren Bürsten angeschlossen sind, macht auch den Bürstenwechselvorgang für den Ausrüstungsbediener bedeutend komplizierter und länger.
  • Die Verwendung von Transpondern zur Funkfrequenz-Identifizierung (RFID) ist in gewissen Bereichen der Technik ein bekanntes Identifizierungsverfahren. Speziell erzeugt und emittiert ein Lesegerät eines konventionellen RFID-Systems, wenn es von einer angeschlossenen elektronischen Ansteuerschaltungsanordnung bestromt wird, ein elektromagnetisches Abfragefeld mit einer bestimmten Frequenz. Der/das RFID-Transponder oder -Gerät weist im typischen Fall einen Halbleiterchip auf, der HF-Schaltungen, Logik und Speicher sowie eine Antenne aufweist. Das Gerät funktioniert auf ein codiertes Funkfrequenz-(HF)-Signal ansprechend. Wenn sich das Gerät eine ausreichende Zeit lang in dem Abfragefeld befindet, wird der RFID-Transponder stimuliert und sendet ein eindeutig codiertes Signal, das vom Lesegerät oder einer separaten Empfangsantenne empfangen wird. Das HF-Trägersignal wird demoduliert, um die im RFID-Gerät gespeicherten Daten einzuholen. In der Technik sind verschiedene HFID-Strukturen, -Schaltungen und -Programmierungsprotokolle bekannt.
  • RFID-Geräte oder -Transponder sind zwar noch nicht so weit verbreitet wie andere Identifizierungsmittel, RFID-Geräte werden aber in verschiedenen Anwendungen immer beliebter. Dazu zählen Systeme zur Identifizierung von Eisenbahngüterwagen und Sattelzügen, Fahrkarten für Busse und U-Bahnen, die Kennzeichnung von Tieren, Mitarbeiter- und Sicherheitsausweise und die Verwendung in automatischen Autobahnmautsystemen. In einem automatischen Autobahnmautsystem bringen Fahrer ein RFID-Gerät an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs an. In das RFID-Gerät sind Fahrerdaten, wie z.B. Kontostand, Fahrzeuginformationen usw., einprogrammiert. Wenn das Fahrzeug durch eine Mautschranke fährt, strahlt ein Basissender an der Mautstation ein Signal aus, das von dem RFID-Gerät reflektiert wird. Wenn das Konto des Fahrers einwandfrei ist, wird ein grünes Licht aktiviert, das anzeigt, dass der Fahrer die Mautschranke durchfahren darf.
  • Elektronische RFID-Geräte sind im Handel erhältlich und sind an sich keine Ausgestaltung der Erfindung. Frühe RFID-Systeme wurden unter Verwendung relativ großer Gehäuse entwickelt, die begrenzten, an welchen Produkte sie benutzt werden konnten. In jüngerer Zeit wurden RFID-Geräte verkleinert, so dass sie leicht in Transponder oder Etiketten integriert werden können und weiter verbreitet verwendet werden können. Derartige elektronische Geräte sind dadurch gekennzeichnet, dass sie dünn, flach und allgemein flexible Geräte sind.
  • Der Durchschnittsfachmann weiß, dass RFID-Transponder als „aktiv“ oder „passiv“ gekennzeichnet sein können. Aktive RFID-Transponder verwenden eingebaute Batterien zum Betreiben ihrer Schaltungen. Ein aktiver Transponder verwendet seine Batterie auch zum Ausstrahlen von Funkwellen an ein Lesegerät. Aktive Transponder senden im Allgemeinen auf hohen Frequenzen von 850 bis 850 MHz, die in 100 Fuß Entfernung oder weiter weg gelesen werden können. Passive RFID-Transponder sind für ihre Energiequelle vollkommen auf das Lesegerät angewiesen. Diese Transponder können bis zu 20 Fuß weit lesen und haben geringere Produktionskosten. Im Allgemeinen funktionieren beide Transponder auf die gleiche Weise: 1) im Mikrochip eines RFID-Transponders gespeicherte Daten warten darauf, gelesen zu werden, 2) die Antenne des Transponders empfängt elektromagnetische Energie von der Antenne eines RFID-Lesegeräts, 3) unter Verwendung von Energie aus ihrer eingebauten Batterie – im Fall von aktiven Transpondern – bzw. von aus dem elektromagnetischen Feld des Lesergeräts bezogener Energie (im Fall von passiven Transpondern) sendet der Transponder Funkwellen zum Lesegerät zurück und 4) das Lesegerät nimmt die Funkwellen des Transponders auf und wertet die Signale über Trägerfrequenzen als sinnvolle Daten aus.
  • Die Erfindung der vorliegenden Anmeldung schlägt die Integration von RFID-Transpondertechnologie in die Bürsten einer dynamoelektrischen Maschine vor, wie z.B. einem Generator oder Motor, um die drahtlose Übertragung von Daten von den Bürsten zu einer Position in der Nähe der Bürsten zu ermöglichen, wie z.B. einem Ort an dem umgebenden Generator-/Motorgehäuse, ohne dass es eine Energieeingabe zu dem an der Bürste angeordneten Transponder geben muss.
  • Bezugszeichen 110, wobei jetzt auf die Zeichnungen und insbesondere auf 1 Bezug genommen wird, bezeichnet den bruchstückhaften Teil eines Kommutators oder Schleifrings einer dynamoelektrischen Maschine. Wie gut bekannt ist, weist eine solche Maschine zwei Hauptteile auf, eine Ständeranordnung und eine Läuferanordnung. Das Element 110 bildet einen Teil der Läuferanordnung. Die Energieübertragung von oder zu dem Läufer wird mittels einer Bürstenanordnung 100 erreicht, die eine oder mehrere Bürsten 112 beinhaltet, die mit dem Kommutator 110 in Gleitkontakt stehen. Der Kommutator 110 kann auch ein beliebiges geeignetes elektrisch leitfähiges Element der dynamoelektrischen Maschine sein. Die Bürstenanordnung 100 kann darüber hinaus in einem Bürstenhalter oder -gehäuse 114 enthalten sein, der/das an der Ständeranordnung des Motors bzw. Generators befestigt ist. Alternativ kann die Bürste von einem Bürstenhalter mit inneren, radial ausgerichteten Stangen anstatt einem äußeren Gehäuse getragen werden. Normalerweise sind eine oder mehrere elektrische Leitungen, nicht gezeigt, in die Bürste(n) 112 eingebettet oder daran angebracht, um die Verbindung zu einer externen Energiequelle oder elektrischen Schaltung, ebenfalls nicht gezeigt, bereitzustellen.
  • Wie in 1 gezeigt, wird die Bürste 112 von der von einer Feder 116 ausgeübten Kraft einwärts (in Richtung auf den Kommutator 110) gedrängt. Die Feder 116 trägt dazu bei, das „Federn” der Bürste 112 zu verringern, und übt während der normalen Betätigung der Feder 116 eine fortwährende Kraft auf die Bürste aus. Die Feder 116 kann eine Schraubenfeder, eine Blattfeder oder ein beliebiges geeignetes Federelement sein. Dementsprechend schiebt die Feder 112 bei Abnutzung der Bürste 112 aufgrund des Reibkontakts mit dem Kommutator 110 die Bürste 112 in Richtung auf den Kommutator 110.
  • Ein drahtloser Sensor 120 ist an der Bürste 112 angebracht und wird verwendet, um zu erkennen, wenn an der Bürste 112 ein vorbestimmtes Maß an Abnutzung stattgefunden hat. Der drahtlose Sensor kann ein aktives Gerät zur Funkfrequenz-Identifizierung (RFID), ein passives Gerät zur Funkfrequenz-Identifizierung (RFID) oder ein anderer geeigneter Typ von drahtlosem Sensor sein, wie in der spezifischen Anwendung gewünscht wird. Der drahtlose Sensor 120 weist eine(n) eindeutige(n) Kennnummer oder Code auf, so dass er die Bürste 112, an der er angebracht ist, eindeutig identifizieren kann. Das vorbestimmte Maß an Bürstenabnutzung lässt sich daran erkennen, dass die Bürste 112 kurz genug wird, so dass die Übertragung des Signals zwischen der feststehenden Antenne und dem Transponder (oder drahtlosen Sensor 120) von einem Teil des Bürstenhalters 114 blockiert wird.
  • Mit dem drahtlosen Sensor können ein oder mehrere Leitungen 130 verbunden sein und diese Leitungen 130 werden dazu verwendet, zu erkennen, wenn ein vorbestimmtes Maß an Abnutzung stattgefunden hat. Die Leitungen 130 können aus einem relativ weichen und ungefährlichen Material bestehen, so dass negative Wirkungen reduziert oder ausgeschlossen sind, wenn die Bürste bis an die Enden der Leitungen 130 abgenutzt wird. Beispielsweise können die Leitungen 130 aus Aluminium, Kupfer, Gold oder einem/einer anderen geeigneten Metall, Metalllegierung oder Leiter hergestellt sein, wie in der spezifischen Anwendung gewünscht wird.
  • Der drahtlose Sensor kann auch einen Temperaturfühler 140 aufweisen, der zum Erfassen der Temperatur in oder in der Nähe der Bürste 112 verwendet werden kann. Die heißeste Stelle an der Bürste 112 befindet sich an der Schnittstelle mit dem rotierenden Kommutator 110. Die kühlste Stelle befindet sich am entgegengesetzten (oberen) Ende der Bürste. Mit kürzer werdender Bürste steigt die Temperatur am oberen Ende. Die Temperatur des RFID-Transponders (oder drahtlosen Sensors 120) steigt daher mit zunehmender Abnutzung der Bürste 112. Dieser Temperaturanstieg kann daher verwendet werden, um festzustellen, dass ein vorbestimmtes Maß an Bürstenabnutzung stattgefunden hat. Außerdem kann das Erfassen der Temperatur sehr nützlich sein, um zu erkennen, wenn eine gefährliche Bedingung, wie z.B. ein Überschlag, stattfindet. Ein Überschlag findet statt, wenn sich zwischen dem Kommutator und der Bürste oder zwischen benachbarten Kommutatorsegmenten ein Kurzschluss entwickelt. Dieser Kurzschluss könnte auf einem Durchschlag in dem Luftspalt zwischen benachbarten Segmenten, einem Bürstenfedern, zu starker Bürstenabnutzung, unerwünschter Materialansammlung oder einer beliebigen Anzahl anderer Ursachen beruhen. Das Ergebnis ist ein Temperaturanstieg und, wie man erwarten würde, ein starker Anstieg des Stromflusses. Die von den betroffenen Bauteilen erfahrenen gestiegenen Temperaturen können diese Bauteile schnell überbelasten, schmelzen oder anderweitig beschädigen. Wenn das stattfindet, muss der betroffene Generator oder Motor leider so schnell wie möglich abgeschaltet werden.
  • Der Temperaturfühler 140 kann zum Erkennen der Anfangsstadien einer Bürsten- oder Systemstörung verwendet werden. Ein Temperaturanstieg über den erwünschten und erwarteten Bereich hinaus kann auf ein potentielles Problem schließen lassen. Diese „Frühwarnung“ kann zum frühzeitigen Erkennen und Identifizieren von Problemen verwendet werden, so dass ein Techniker das nicht richtig funktionierende oder sich verschlechternde Bauteil reparieren oder eine Reparatur zu einem günstigen Zeitpunkt einplanen und einen katastrophalen Bauteilausfall vermeiden kann.
  • 2 veranschaulicht eine Querschnittansicht einer Bürste 212 mit einem an der Oberfläche der Bürste angebrachten drahtlosen Sensor 220. 3 veranschaulicht eine Querschnittansicht einer Bürste 312 mit einem in die Bürste eingelassenen drahtlosen Sensor 320. Es versteht sich aber, dass der drahtlose Sensor auch vollständig in der Bürste eingebettet oder teilweise in die Bürste eingelassen sein kann.
  • 4 veranschaulicht einen vereinfachten Aufriss einer Bürste 412 mit einem drahtlosen Sensor 420 und einer Leitung 430 gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung. Die Bürste 412 ist in einem Bürstenhalter 414 aufgenommen und beide zusammen umfassen eine Bürstenanordnung 400. Der drahtlose Sensor kann auch einen Temperaturfühler 440 aufweisen. Die Leitung 430 ist mit vielen Abschnitten ausgebildet, so dass sie dazu verwendet werden kann, zu erkennen, wenn stufenweise Grade vorbestimmter Abnutzung stattgefunden haben. Die Bürste 412 kann, nur als ein nicht begrenzendes Beispiel, eine Leitung 430 mit vier Abschnitten haben. Jeder Abschnitt kann verschiedene Stufen der verbleibenden Lebensdauer der Bürste 412 repräsentieren, z.B. Stufe 451–100 %, Stufe 452–75 %, Stufe 453–50 % und Stufe 454–25 %. Jeder Abschnitt kann aus einer Leitungsschleife bestehen, so dass, wenn diese Leitungsschleife geschlossen oder offen ist, vom drahtlosen Sensor 420 ein jeweiliges Signal erkannt werden kann. Alternativ kann die gesamte Leitung 430 mit variablem Widerstand konfiguriert sein, so dass sich der Widerstand mit voranschreitender Abnutzung und dem Entfernen verschiedener Abschnitte der Leitung ändert.
  • 5 veranschaulicht einen vereinfachten Aufriss einer Bürste 512 mit einem drahtlosen Sensor 520 und einem Detektorstück 530 gemäß einem Abschnitt der vorliegenden Erfindung. Die Bürste 512 wird in einem Bürstenhalter 514 festgehalten und beide zusammen umfassen eine Bürstenanordnung 500. Der drahtlose Sensor kann auch einen Temperaturfühler 540 aufweisen. Das Detektorstück 530 ist mit variablem Widerstand konfiguriert, so dass es dazu verwendet werden kann, zu erkennen, wenn stufenweise Grade vorbestimmter Abnutzung stattgefunden haben. Das Detektorstück 530 kann, nur als ein nicht begrenzendes Beispiel, zum Erkennen verschiedener Stufen der verbleibenden Lebensdauer der Bürste (z.B. 100 %, 80 %, 60 %, 40 %, 20 %) verwendet werden. Der drahtlose Sensor 520 ist mit dem Detektorstück 530 verbunden und es kann eine beliebige Anzahl vorbestimmter Abnutzungsstufen erfasst werden, wie in der spezifischen Anwendung gewünscht wird.
  • 6 veranschaulicht eine vereinfachte schematische Darstellung einer dynamoelektrischen Maschine 600, die das Bürstenabnutzungsdetektorsystem gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung beinhaltet. Die dynamoelektrische Maschine 600 könnte ein Motor, ein Generator, ein Lokmotor oder eine andere Maschine sein, bei der die Erkennung der Bürstenabnutzung erwünscht ist. Die dynamoelektrische Maschine 600 weist eine oder mehrere Bürsten 612 auf, wobei eine oder mehrere Bürsten drahtlose Sensoren 620 aufweisen. In der dynamoelektrischen Maschine 600 könnten beliebige der bereits beschriebenen Bürsten und Bürstenanordnungen gemäß Aspekten der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Das Antennensystem 651 kann eine oder mehrere Antennen 650 umfassen und jede Antenne kann innerhalb einer geeigneten Reichweite des drahtlosen Sensors 620 positioniert sein. Die Antennen 650 können, nur als ein nicht begrenzendes Beispiel, auf der Phenolplatte (nicht gezeigt) zwischen den Bürstensätzen angeordnet sein. Es kann aber jede beliebige geeignete Position für die Antennen genutzt werden, wie in der spezifischen Anwendung gewünscht wird (z.B. im Inneren und/oder außen an der dynamoelektrischen Maschine 600). Die Antennen 650 werden zur Kommunikation mit den drahtlosen Sensoren 620 verwendet und können für die Ein-Weg- und/oder die Zweirichtungskommunikation konfiguriert sein.
  • Die Erfindung wurde zwar in Verbindung mit nur einer begrenzten Zahl von Ausführungsformen ausführlich beschrieben, es sollte aber leicht verständlich sein, dass die Erfindung nicht auf diese offenbarten Ausführungsformen begrenzt ist. Vielmehr kann die Erfindung modifiziert werden, so dass sie eine beliebige Zahl von Variationen, Abänderungen, Ersetzungen oder äquivalenten Anordnungen beinhaltet, die bisher noch nicht beschrieben wurden, aber dem Sinn und Umfang der Erfindung entsprechen. Außerdem wurden zwar verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, es versteht sich aber, dass Aspekte der Erfindung möglicherweise nur einige der beschriebenen Ausführungsformen beinhalten. Dementsprechend darf die Erfindung nicht als durch die vorangehende Beschreibung begrenzt betrachtet werden, sondern ist nur durch den Umfang der angehängten Ansprüche begrenzt.
  • Es ist ein Bürstenabnutzungsdetektorsystem für eine dynamoelektrische Maschine 600 vorgesehen. Das Bürstenabnutzungsdetektorsystem weist einen Bürstenhalter 114 und wenigstens eine in dem Bürstenhalter befindliche Bürste 112 auf. Wenigstens eine Feder 116 ist mit der Bürste in Kontakt und die Feder funktioniert, um die Bürste gegen ein elektrisch leitfähiges Element 110 der dynamoelektrischen Maschine zu drücken. Ein drahtloser Sensor 120 ist konfiguriert, um zu erkennen, wenn ein vorbestimmtes Maß an Abnutzung an der wenigstens einen Bürste stattgefunden hat, und ist auch konfiguriert, um die Bürste mit dem vorbestimmten Maß an Abnutzung zu identifizieren. Der drahtlose Sensor ist an der wenigstens einen Bürste angebracht.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Bürstenanordnung
    110
    Kommutator
    112
    Bürste
    114
    Bürstenhalter
    116
    Feder
    120
    Drahtloser Sensor
    130
    Leitungen
    140
    Temperatursensor
    212
    Bürste
    220
    Drahtloser Sensor
    312
    Bürste
    320
    Drahtloser Sensor
    400
    Bürstenanordnung
    412
    Bürste
    414
    Bürstenhalter
    420
    Drahtloser Sensor
    430
    Leitung
    440
    Temperatursensor
    500
    Bürstenanordnung
    512
    Bürste
    514
    Bürstenhalter
    520
    Drahtloser Sensor
    530
    Detektorstück
    540
    Temperatursensor
    600
    Dynamoelektrische Maschine
    612
    Bürste
    620
    Drahtloser Sensor
    650
    Antenne
    651
    Antennensystem

Claims (12)

  1. Bürstenabnutzungsdetektorsystem für eine dynamoelektrische Maschine (600), wobei das Bürstenabnutzungsdetektorsystem Folgendes umfasst: einen Bürstenhalter (114); wenigstens eine in dem Bürstenhalter (114) befindliche Bürste (112); wenigstens eine Feder (116), die mit der wenigstens einen Bürste in Kontakt ist und funktioniert, um die Bürste gegen ein elektrisch leitfähiges Element (110) der dynamoelektrischen Maschine zu drücken; einen drahtlosen Sensor (120), der konfiguriert ist, um zu erkennen, wenn ein vorbestimmtes Maß an Abnutzung an der wenigstens einen Bürste stattgefunden hat, wobei der drahtlose Sensor konfiguriert ist, um die wenigstens eine Bürste mit dem vorbestimmten Maß an Abnutzung zu identifizieren; wobei der drahtlose Sensor (120) an der wenigstens einen Bürste (112) angebracht ist.
  2. Bürstenabnutzungsdetektorsystem nach Anspruch 1, wobei der drahtlose Sensor (120) an einer Oberfläche der wenigstens einen Bürste (112) angebracht ist.
  3. Bürstenabnutzungsdetektorsystem nach Anspruch 1, wobei der drahtlose Sensor (120) in die wenigstens eine Bürste (112) eingelassen ist.
  4. Bürstenabnutzungsdetektorsystem nach Anspruch 1, wobei der drahtlose Sensor (120) ein aktives Gerät zur Funkfrequenz-Identifizierung (RFID) und/oder ein passives Gerät zur Funkfrequenz-Identifizierung (RFID) ist.
  5. Bürstenabnutzungsdetektorsystem nach Anspruch 1, wobei der drahtlose Sensor (120) ferner Folgendes umfasst: einen Temperaturfühler (140) zum Erfassen einer Temperatur in oder nahe der wenigstens einen Bürste.
  6. Bürstenabnutzungsdetektorsystem nach Anspruch 5, wobei die von dem Temperaturfühler (140) erfasste Temperatur anzeigt, wenn das vorbestimmte Maß an Abnutzung stattgefunden hat.
  7. Bürstenabnutzungsdetektorsystem nach Anspruch 1, wobei der drahtlose Sensor (120) eine oder mehrere Leitungen (130) aufweist, wobei die eine oder mehreren Leitungen dazu verwendet werden, zu erkennen, wenn das vorbestimmte Maß an Abnutzung stattgefunden hat.
  8. Bürstenabnutzungsdetektorsystem nach Anspruch 7, wobei die eine oder mehreren Leitungen (130) konfiguriert sind, zu erkennen, wenn stufenweise Grade vorbestimmter Abnutzung stattgefunden haben.
  9. Bürstenabnutzungsdetektorsystem nach Anspruch 1, wobei der drahtlose Sensor (520) ein Detektorstück (530) aufweist, wobei das Detektorstück dazu verwendet wird, zu erkennen, wenn das vorbestimmte Maß an Abnutzung stattgefunden hat.
  10. Bürstenabnutzungsdetektorsystem nach Anspruch 9, wobei das Detektorstück (530) konfiguriert ist, zu erkennen, wenn stufenweise Grade vorbestimmter Abnutzung stattgefunden haben.
  11. Bürstenabnutzungsdetektorsystem nach Anspruch 1, ferner umfassend: ein Antennensystem (651), das wenigstens teilweise in der dynamoelektrischen Maschine (600) angeordnet ist; wobei das Antennensystem (651) zur Kommunikation mit dem drahtlosen Sensor (620) konfiguriert ist.
  12. Bürstenabnutzungsdetektorsystem nach Anspruch 1, wobei die dynamoelektrische Maschine (600) ein Generator oder ein Motor ist.
DE102012102726A 2011-03-29 2012-03-29 Bürstenabnutzungsdetektorsystem mit drahtlosem Sensor Withdrawn DE102012102726A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/074,370 2011-03-29
US13/074,370 US8384266B2 (en) 2011-03-29 2011-03-29 Brush wear detector system with wireless sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012102726A1 true DE102012102726A1 (de) 2012-10-04

Family

ID=46087017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012102726A Withdrawn DE102012102726A1 (de) 2011-03-29 2012-03-29 Bürstenabnutzungsdetektorsystem mit drahtlosem Sensor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8384266B2 (de)
KR (1) KR20120112149A (de)
DE (1) DE102012102726A1 (de)
GB (1) GB2489577A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9252643B2 (en) 2013-03-14 2016-02-02 Cutsforth, Inc. System and method for monitoring the status of one or more components of an electrical machine
DE102017209089A1 (de) * 2017-05-30 2018-12-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bürste für eine elektrische Maschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Verfahren zum Ermitteln eines Verschleißes einer solchen Bürste
US10348047B2 (en) 2015-06-01 2019-07-09 Cutsforth, Inc. Brush wear and vibration monitoring
US10371726B2 (en) 2016-01-11 2019-08-06 Cutsforth, Inc. Monitoring system for grounding apparatus
US11211757B2 (en) 2018-10-04 2021-12-28 Cutsforth, Inc. System and method for monitoring the status of one or more components of an electrical machine
US11355991B2 (en) 2018-10-04 2022-06-07 Cutsforth, Inc. System and method for monitoring the status of one or more components of an electrical machine
US12003067B2 (en) 2021-11-18 2024-06-04 Cutsforth, Inc. System and method for monitoring the status of one or more components of an electrical machine

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10262167B2 (en) 2008-01-31 2019-04-16 Smartrac Technology Fletcher, Inc. Detachable radio frequency identification switch tag
EP2651016B1 (de) * 2010-12-10 2019-01-23 Mitsubishi Electric Corporation Elektrische drehmaschine
DE102011005302B4 (de) * 2011-03-09 2012-10-31 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Verschleißerkennungssystem und Verfahren
EP2710524B1 (de) * 2011-05-06 2019-01-23 Neology, Inc. Rfid-wechseletikett
US10885418B2 (en) 2011-05-06 2021-01-05 Neology, Inc. Detachable radio frequency identification switch tag
US11948035B2 (en) 2011-05-06 2024-04-02 Neology, Inc. RFID switch tag
US10102685B2 (en) 2011-05-06 2018-10-16 Neology, Inc. Self declaring device for a vehicle using restrict traffic lanes
US9099827B2 (en) 2012-03-14 2015-08-04 Cutsforth, Inc. Brush holder marking system and associated maintenance
US8836197B2 (en) 2012-03-23 2014-09-16 General Electric Company Brush holder having radio frequency identification (RFID)temperature monitoring system
CN103368030A (zh) * 2012-04-09 2013-10-23 德昌电机(深圳)有限公司 有刷电机用电刷
US9118201B2 (en) 2012-05-08 2015-08-25 General Electric Company Systems and methods for energy transfer control
US9762016B2 (en) 2012-11-05 2017-09-12 General Electric Company Apparatus, brush holder and system for monitoring brush wear
US9331555B2 (en) 2012-11-05 2016-05-03 General Electric Company Apparatus, brush holder and system for monitoring brush wear
US20160101426A1 (en) * 2013-05-21 2016-04-14 Flsmidth A/S Methods and apparatus for the continuous monitoring of wear in grinding circuits
US9981828B2 (en) * 2013-12-30 2018-05-29 Otis Elevator Company Guide device with gib wear detector
WO2015160656A1 (en) * 2014-04-16 2015-10-22 Flsmidth A/S Methods and apparatus for the continuous monitoring of wear in flotation circuits
US9793670B2 (en) 2014-06-10 2017-10-17 General Electric Company Brush holder apparatus and system
US9762015B2 (en) 2014-06-10 2017-09-12 General Electric Company Brush holder apparatus and system
US9647404B2 (en) 2014-06-10 2017-05-09 General Electric Company Brush holder apparatus and system
US9762014B2 (en) 2014-06-10 2017-09-12 General Electric Company Brush holder apparatus and system
US9476689B2 (en) 2014-06-13 2016-10-25 Dash Llc Wear indication devices, and related assemblies and methods
EP3280993B1 (de) * 2015-04-07 2020-10-14 New Hampshire Ball Bearing Inc. Lager mit verschleisssensor
EP3298544B1 (de) 2015-05-21 2022-11-09 Smartrac Technology Fletcher, Inc. Multifrequentes funkfrequenzidentifizierungsetikett
US11403506B2 (en) 2015-05-21 2022-08-02 Neology, Inc. Detachable radio frequency identification switch tag
US9724697B2 (en) * 2015-07-02 2017-08-08 Dash Llc Wear indication devices, and related assemblies and methods
JP2017225259A (ja) * 2016-06-16 2017-12-21 東芝三菱電機産業システム株式会社 回転機
WO2018071569A1 (en) * 2016-10-12 2018-04-19 Rei, Inc. Method and system for wear monitoring using rf reflections
DE102016223155A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kohlebürstenverschleiß-Messvorrichtung
AU2019238946C1 (en) 2018-03-21 2023-08-10 Ab Dynamoborstfabriken Intelligent graphite device
AU2019414290B2 (en) 2018-12-26 2023-08-17 Viwek Vaidya Device and system for monitoring wear of lifters mounted in a mineral crusher
US11697121B2 (en) 2019-09-05 2023-07-11 Daniel J. Steed Wear liner retention devices, and related assemblies and methods
GB2600096A (en) 2020-10-16 2022-04-27 Alexsava Holdings Ltd Brush wear indicator
US11205337B1 (en) * 2021-01-19 2021-12-21 Deere & Company Radio frequency identification (RFID) sensor network for a work machine

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3654504A (en) 1971-03-29 1972-04-04 Gen Electric Brush mechanism
US4316186A (en) * 1980-02-06 1982-02-16 Eltra Corporation Brush wear detection and warning system
US4536670A (en) * 1981-12-14 1985-08-20 Morganite Incorporated Electrical brushes with wear sensors
US4528557A (en) 1982-04-23 1985-07-09 Helwig Carbon, Inc. Brush wear indicator
US4652783A (en) * 1982-11-10 1987-03-24 Morganite Electrical Carbon Limited Anchoring wear sensors in electrical brushing
US4636778A (en) * 1983-10-03 1987-01-13 Reliance Electric Company Brush wear monitor
DE3509299A1 (de) 1985-03-15 1986-09-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Einrichtung zur zustandserkennung von kohlebuersten bei antrieben, insbesondere bei antrieben an druckmaschinen
FR2592744B1 (fr) 1986-01-06 1988-10-07 Ferraz Dispositif pour la detection du seuil d'usure des contacts electriques du type a frottement
US4723084A (en) 1986-11-13 1988-02-02 General Electric Company Light conductor brush wear detector assembly
US4743787A (en) 1986-11-13 1988-05-10 General Electric Company Brush wear indicator having variable light energy conductor path
US4739208A (en) * 1986-11-13 1988-04-19 General Electric Company Brush assembly including brush wear detector
US5509625A (en) * 1993-12-21 1996-04-23 United Technologies Corp. Electrical brush-wear indicator
US5870026A (en) * 1997-07-15 1999-02-09 The Morgan Crucible Company Plc Brush wear indicator
DE50104610D1 (de) 2001-06-28 2004-12-30 Siemens Ag Vorrichtung zur Überwachung eines Schleifkontaktelements einer elektrischen Rotationsmaschine
CN100350682C (zh) * 2003-01-14 2007-11-21 苏州宝时得电动工具有限公司 电动机的碳刷磨损感测装置
DE102007009423B4 (de) 2007-02-23 2012-03-22 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Vorrichtung mit einem elektrischen Kontaktelement sowie ein solches
DE102007055795A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 Alstom Technology Ltd. Vorrichtung zur Überwachung von Bürsten, insbesondere von Schleifring- oder Kommutatorbürsten, an Elektromaschinen
EP2112518A1 (de) 2008-04-25 2009-10-28 ALSTOM Technology Ltd Bürstenabnutzungsüberwacher

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9252643B2 (en) 2013-03-14 2016-02-02 Cutsforth, Inc. System and method for monitoring the status of one or more components of an electrical machine
US9640930B2 (en) 2013-03-14 2017-05-02 Cutsforth, Inc. System and method for monitoring the status of one or more components of an electrical machine
USRE48756E1 (en) 2013-03-14 2021-09-28 Cutsforth, Inc. System and method for monitoring the status of one or more components of an electrical machine
US11050205B2 (en) 2015-06-01 2021-06-29 Cutsforth, Inc. Brush wear and vibration monitoring
US10348047B2 (en) 2015-06-01 2019-07-09 Cutsforth, Inc. Brush wear and vibration monitoring
US10371726B2 (en) 2016-01-11 2019-08-06 Cutsforth, Inc. Monitoring system for grounding apparatus
US10649011B2 (en) 2016-01-11 2020-05-12 Cutsforth, Inc. Monitoring system for grounding apparatus
DE102017209089A1 (de) * 2017-05-30 2018-12-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bürste für eine elektrische Maschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Verfahren zum Ermitteln eines Verschleißes einer solchen Bürste
US11329439B2 (en) 2017-05-30 2022-05-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brush for an electric machine, in particular of a motor vehicle, and method for determining wear of such a brush
US11211757B2 (en) 2018-10-04 2021-12-28 Cutsforth, Inc. System and method for monitoring the status of one or more components of an electrical machine
US11355991B2 (en) 2018-10-04 2022-06-07 Cutsforth, Inc. System and method for monitoring the status of one or more components of an electrical machine
US11616413B2 (en) 2018-10-04 2023-03-28 Cutsforth, Inc. System and method for monitoring the status of one or more components of an electrical machine
US11949314B2 (en) 2018-10-04 2024-04-02 Cutsforth, Inc. System and method for monitoring the status of one or more components of an electrical machine
US12003067B2 (en) 2021-11-18 2024-06-04 Cutsforth, Inc. System and method for monitoring the status of one or more components of an electrical machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2489577A (en) 2012-10-03
KR20120112149A (ko) 2012-10-11
US8384266B2 (en) 2013-02-26
US20120248929A1 (en) 2012-10-04
GB201205148D0 (en) 2012-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102726A1 (de) Bürstenabnutzungsdetektorsystem mit drahtlosem Sensor
DE102008011288B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Belagdicke eines Bremsbelags einer Reibungsbremse eines Fahrzeugs
DE102014112868B3 (de) Bremsbacke mit Verschleißanzeiger
DE19840081B4 (de) System und Verfahren zur Überwachung einer einem Verschleiß unterworfenen Schicht eines Gegenstandes, insbesondere der Deckschicht eines Fördergurtes
EP3469224A1 (de) Gleitlager, kunststoffgleitelement, system und verfahren zur verschleisserkennung
EP2683561A1 (de) Verschleisserkennungssystem und verfahren
DE202016000501U1 (de) Energieführungskette oder Leitungsführungseinrichtung mit elektrotechnischer Verschleißerkennung
EP3014584A1 (de) System zum erfassen von komponenten eines fahrzeugs
EP2630372B1 (de) Vorrichtung zur pumpenüberwachung
DE112004002234T5 (de) Lager mit IC-Kennzeichnung und Dichtung dafür
EP1966742B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur prüfung und drahtlosen übermittlung des zustands eines signalgebers
DE102018106627B4 (de) Verfahren zur Bauteilüberwachung sowie Fahrzeugantriebsstrang
DE102009010983A1 (de) Vorrichtung zum Erkennen einer Abnutzung eines Verschleißmaterials
EP3397870B1 (de) Gleitlager mit verschleissüberwachung und zugehöriges verfahren
DE4240628A1 (de) Überwachungseinrichtung an einer Textilmaschine
DE102017115744A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung des Verschleißes eines Schleifkontaktes und Schleifleitungssystem
DE102007009423A1 (de) Vorrichtung mit einem elektrischen Kontaktelement sowie ein solches
DE202014001474U1 (de) UHF- RFID- Transponder
DE212009000026U1 (de) Verbindungssensor zur Identifikation einer Anschlussstelle in einer Schalttafel
DE102017009765A1 (de) Ladeeinrichtung zum induktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE102012202920A1 (de) RFID-Marke mit zusätzlichem Modulator zur Laufzeitmessung
EP3521131B1 (de) Sensor, system und verfahren zum erfassen von metallteilen
DE202017104182U1 (de) Vorrichtung zur Erkennung des Verschleißes eines Schleifkontaktes und Schleifleitungssystem
DE102013012940B4 (de) System zur Vermeidung des Befahrens eines Fahrstreifens oder einer Fahrbahn in unzulässiger Fahrtrichtung mit einem Kraftfahrzeug
DE102004031693A1 (de) Überlastkupplung mit integriertem Sensor

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee