DE112004000625T5 - Verzahntes Kreuz-Wälzlager und das Lager verwendende Tischvorrichtung - Google Patents

Verzahntes Kreuz-Wälzlager und das Lager verwendende Tischvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112004000625T5
DE112004000625T5 DE112004000625T DE112004000625T DE112004000625T5 DE 112004000625 T5 DE112004000625 T5 DE 112004000625T5 DE 112004000625 T DE112004000625 T DE 112004000625T DE 112004000625 T DE112004000625 T DE 112004000625T DE 112004000625 T5 DE112004000625 T5 DE 112004000625T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer ring
inner ring
rolling
rolling element
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112004000625T
Other languages
English (en)
Inventor
Hidekazu Michioka
Masahiko Tamano
Masayuki Imamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THK Co Ltd
Original Assignee
THK Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THK Co Ltd filed Critical THK Co Ltd
Publication of DE112004000625T5 publication Critical patent/DE112004000625T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/361Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with cylindrical rollers
    • F16C19/362Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with cylindrical rollers the rollers being crossed within the single row
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/581Raceways; Race rings integral with other parts, e.g. with housings or machine elements such as shafts or gear wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/17Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Verzahnte Kreuz-Wälzköperlagerung aufweisend:
einen Außenring,
einen Innenring, der relativ im Bezug auf den Außenring rotierbar ist, und
eine Mehrzahl von Wälzkörpern, die in einer Wälzkörper-Zirkulationspassage untergebracht sind, die zwischen einer Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe, die in dem Außenring ausgebildet ist, und einer Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe ausgebildet ist, die in dem Innenring ausgebildet ist, so dass die Rotationsachsen der Wälzkörper sich schneiden,
wobei eine Verzahnung integral mit entweder dem Außenring oder dem Innenring ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kreuz-Wälzlager, das mit einer Mehrzahl von Wälzkörpern zwischen einem Innenring und einem Außenring untergebracht ist.
  • Ein Kreuz-Wälzlager ist so konstruiert, dass eine Mehrzahl von Wälzkörpern zwischen einem v-förmigen (90 Grad Winkel) Wälzkörper-Abrollbereich, der an einem Außenring ausgebildet ist, und einem v-förmigen (90 Grad Winkel) Wälzkörper-Abrollbereich, der an einem Innenring ausgebildet ist, untergebracht sind, wobei die Rotationsachsen von benachbarten Wälzkörpern senkrecht zueinander sind. Entsprechend einer derartigen Anordnung kann das Kreuz-Wälzlager mit einem Lager eine Last in jeder Richtung lagern, wie etwa eine Radiallast, eine Axiallast, eine Moment-Last usw. (siehe die offengelegte japanische Patenveröffentlichung Nr. 2000-161366).
  • In einem Fall, in dem z.B. ein Gelenk- oder Drehverbindungsbereich von einem Industrieroboter, von einem Schwenktisch eines Bearbeitungszentrums, von einem Rotationsbereich eines Manipulators, von einer Präzisions-Tischvorrichtung, einer IC-Herstellungsvorrichtung oder dergleichen durch Zusammenbauen eines Kreuz-Wälzlagers aufgebaut wird, ist eine Antriebsquelle wie etwa ein Motor zum Antreiben des Tisches oder dergleichen und eine Verzahnung oder ein Getriebe zum Übertragen einer Antriebskraft von der Antriebsquelle auf den Tisch oder dergleichen zusätzlich zu dem Kreuz-Wälzlager zum Führen der Rotation des Tisches oder dergleichen erforderlich.
  • In einer Anordnung, in welcher das Kreuz-Wälzlager und die Verzahnung separiert sind, ist es notwendig, eine Zentrierung durchzuführen, um eine Abweichung der Rotation des Tisches zu verhindern, sodass die Rotationszentren des Kreuz-Wälzlagers und der Verzahnung im zusammengebauten Zustand der Vorrichtung oder dergleichen miteinander übereinstimmen. Außerdem stellen die separierten Teile oder Elemente ein Hindernis für die Erfordernisse der Kompaktheit der Vorrichtung dar.
  • Daher ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Kreuz-Wälzlager bereit zu stellen, welches eine Rotationsperformance eines Tisches oder dergleichen von einer Vorrichtung verbessern kann, in welcher das Kreuz-Wälzlager eingebaut ist, ohne einen Zentrierungsaufwand zu erfordern, und welches die Vorrichtung kompakt machen kann. Die Kreuz-Wälzlagerung gemäß der Erfindung zum Erzielen der obigen Aufgabe weist einen Außenring, einen Innenring, der relativ zu dem Außenring rotierbar ist, und eine Mehrzahl von Wälzkörpern auf, die in einer Wälzkörper-Zirkulationspassage untergebracht sind, die zwischen einer Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe, die in dem Außenring ausgebildet ist, und einer Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe ausgebildet ist, die in dem Innenring ausgebildet ist, sodass die Rotationsachsen der Wälzkörper sich gegenseitig schneiden, wobei eine Verzahnung integral mit entweder dem Außen- oder dem Innenring ausgebildet ist.
  • Gemäß dieser Struktur ist entweder der Außenring oder der Innenring des Kreuz-Wälzlagers integral mit einer Verzahnung ausgebildet, sodass die Rotationsperformance des Tisches oder dergleichen verbessert werden kann, ohne eine Zentrierung zwischen dem Kreuz-Wälzlager und der Verzahnung zu beeinflussen. Zusätzlich wird eine Schubkraft aufgebracht, die von einem anderen Zahnrad auf ein Zahnrad übertragen wird, das mit diesem in Eingriff ist, wobei die Schubkraft, die an dem Zahnrad angelegt ist, stabil unter Verwendung des Kreuz-Wälzlagers aufgenommen werden kann. Außerdem wird im Vergleich zu dem Fall, in welchem das Kreuz-Wälzlager und die Verzahnung unabhängig voneinander ausgebildet sind, die Höhe kompakt, wenn das integrale Kreuz-Wälzlager und die Verzahnung in einer Vorrichtung untergebracht sind.
  • Eine Mehrzahl von Wälzkörper-Zirkulationspassagen kann in axialer Richtung von dem Außenring oder dem Innenring ausgebildet sein.
  • In einer Anordnung, in welcher die Verzahnung integral mit dem Außen- oder dem Innenring ausgebildet ist, wird die Moment-Last oder Radial-Last auf den Innen- bzw. Außenring durch die Schubkraft der Verzahnung bewirkt. Die mehrfache Anordnung von Wälzkörper-Zirkulationspassagen in der axialen Richtung kann die Festigkeit des Kreuz-Wälzlagers im Vergleich mit der Anordnung der einzelnen Wälzkörper-Zirkulationspassagen verbessern und dem entsprechend, sogar wenn eine derartige Last auf den Innen- oder Außenring angelegt wird, die Rotationsperformance des Tisches oder dergleichen verbessern.
  • Es kann wünschenswert sein, dass das Zentrum einer Verzahnungs-Anlagefläche der Verzahnung, das auf dem äußeren Umfang des Außenringes ausgebildet ist, mit dem Zentrum in Axialrichtung der zwei Wälzkörper-Zirkulationspassagen in axialer Richtung übereinstimmt.
  • Gemäß dieser Struktur kann eine Last-Lagerungsfähigkeit einer gegebenen Schubkraft von einem Zielzahnrad (eingreifenden Zahnrad) auf die Verzahnung, die integral mit dem Innenring oder dem Außenring ausgebildet ist, verbessert werden.
  • Der Innenring kann mit einer Auskragung versehen sein, die in der Axialrichtung über den Außenring hinaus vorsteht, und die Verzahnung ist auf dem Außenumfang des auskragenden Bereichs ausgebildet.
  • Gemäß dieser Struktur ist es nicht notwendig, eine Verzahnung, wie etwa ein Kegelrad anzuordnen, das mit einem inneren Durchmesser des Innenrings im Eingriff ist, sodass der innere Durchmesser des Innenrings effektiv für andere Zwecke genutzt werden kann, z.B. als Durchgangsloch oder als Führungsloch für eine Leitungsführung.
  • Es kann eine Anordnung geben, bei der der Außenring aus einem ersten Außenringabschnitt, der mit einem ersten Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich ausgebildet ist, und einem zweiten Außenringabschnitt zusammengesetzt ist, der mit einem zweiten Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich ausgebildet ist, wobei der Innenring mit einem ersten Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich, der dem ersten Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich gegenüberliegt, und einem zweiten Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich ausgebildet ist, der dem zweiten Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich gegenüberliegt, und wobei die Verzahnung, die an dem äußeren Umfangsbereich von dem Innenring ausgebildet ist, zwischen dem ersten Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich und dem zweiten Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich angeordnet ist.
  • Gemäß dieser Anordnung ist die Verzahnung so angeordnet, dass sie zwischen dem ersten Außenringsabschnitt und dem zweiten Außenringabschnitt liegt, sodass der erste und der zweite Außenringabschnitt separiert werden können. Dadurch kann die Festigkeit des Kreuz-Wälzlagers weiter verbessert werden.
  • Der Innenring bzw. die Außenringe können mit einem Aufnahmeloch zum Aufnehmen einer Mehrzahl von Wälzkörpern in die Wälzkörper-Zirkulationspassage ausgebildet sein, das diesen Ring von dem Innen- bzw. den Außenringen in radialer Richtung durchdringt.
  • Die Wälzkörper können durch das Aufnahmeloch untergebracht werden, ohne den Innenring bzw. die Außenringabschnitten zu trennen, sodass der Wälzkörper-Abrollbereich, der an dem Innenring bzw. dem Außenring ausgebildet ist, mit einer verbesserten Leistungsfähigkeit ausgebildet sein kann, womit ein Ausgleichen von entweder dem Innen- oder dem Außenring, im welchem die Verzahnung ausgebildet ist, vermieden werden kann, wodurch das Ausgleichen der Verzahnung vermieden wird und eine axiale Ausrichtung zwischen dem Innenring oder dem einen von den Außenringabschnitten und der Verzahnung verbessert ist.
  • Obwohl die Verzahnung nicht auf einen spezifischen Typ begrenzt ist, kann vorzugsweise eine Hypoidverzahnung, auf welche eine Schubkraft von einer Zielverzahnung leicht wirkt, verwendet werden.
  • Außerdem kann die Erfindung eine Tischvorrichtung bereitstellen, welche ein Bett, einen Tisch, der um eine Achse davon drehbar ist, und eine Kreuz-Wälzkörperlagerung zum Führen einer relativen Rotation des Tisches im Bezug auf das Bett aufweisen, wobei die Kreuz-Wälzkörperlagerung aufweist: einen Außenring, einen Innenring, der relativ im Bezug auf dem Außenring rotierbar ist, und eine Mehrzahl von Wälzkörpern, die in einer Wälzkörper-Zirkulationspassage untergebracht sind, die zwischen einer Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe, die in dem Außenring ausgebildet ist, und einer Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe ausgebildet ist, die in dem Innenring ausgebildet ist, sodass die Rotationsachsen der Wälzkörper sich schneiden, wobei eine Verzahnung integral mit entweder dem Außen- oder dem Innenring ausgebildet ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die anhängende Zeichnung erläutert, in der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht, die eine Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
  • 2 eine perspektivische Ansicht, die Wälzkörper und Kugelkäfige zeigt, die in einer Wälzkörper-Zirkulationspassage untergebracht sind,
  • 3a eine Schnittansicht, die die Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
  • 3b eine Bodenansicht, die die Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
  • 4 eine Schnittansicht, die die Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
  • 5a eine ebene Ansicht, die die Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
  • 5b eine Schnittansicht, die die Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
  • 5c eine Bodenansicht, die die Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
  • 6 eine Schnittansicht, die die Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
  • 7a eine ebene Ansicht, die die Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
  • 7b eine Schnittansicht, die die Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
  • 7c eine Bodenansicht, die die Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
  • 8 eine teilweise aufgeschnittenen Seitenansicht, einer Tischvorrichtung, in welche die Kreuz-Wälzkörperlagerung der Erfindung eingebaut ist.
  • In 1 bis 3a und 3b sind ein Kreuz-Wälzkörperlager gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Wälzkörper-Abrollkerben 1a, 1a mit einer V-Form (90 Grad Winkel) sind in einem inneren Umfang eines Außenrings 1 als Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereiche ausgebildet. Auf der anderen Seite sind Wälzkörper-Abrollkerben 2a, 2a mit V-Form (90 Grad Winkel) in einem äußeren Umfang eines Innenrings 2 als Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereiche ausgebildet. Die Wälzkörper-Zirkulationspassagen 3 in Form eines Ringes mit einer im Wesentlichen quadratischen Querschnittsform, sind zwischen den korrespondierenden Wälzkörper-Abrollkerben 1a und 1b ausgebildet.
  • In dieser Ausführungsform sind zwei Reihen von Wälzkörper-Abrollkerben 1a, 1a in dem Außenring 1 mit einem Abstand dazwischen in axialer Richtung des Außenrings 1 ausgebildet und entsprechend sind zwei Reihen von Wälzkörper-Abrollkerben 2a, 2a in dem Innenring 2 mit einem Abstand dazwischen in axialer Richtung des Innenrings 2 ausgebildet. Entsprechend sind zwei Reihen von Wälzkörper-Zirkulationspassagen 3, 3 mit einem Abstand in axialer Richtung der Außen- und Innenringe 1 und 2 ausgebildet.
  • In der Wälzkörper-Zirkulationspassage 3 sind eine Mehrzahl von Wälzkörpern 4a, 4b in einer Art und Weise untergebracht, sodass die Rotationsachsen der benachbarten Wälzkörper 4a und 4b sich senkrecht zueinander erstrecken. Wie in 2 dargestellt, weisen die Wälzkörper 4a (4b) eine Säuleform mit einem Durchmesser und einer axialen Länge auf, welche im Wesentlichen zueinander gleich sind. Jedoch ist im Detail die axiale Länge etwas kleiner als der Durchmesser. Entlang der ringförmigen Wälzkörper-Zirkulationspassage 3 gesehen, sind die Achsen der benachbarten Wälzkörper 4a und 4b senkrecht zueinander. Ein Wälzkörperkäfig 5 ist zwischen den benachbarten Wälzkörpern 4a und 4b angeordnet, um die Wälzkörper in ihrer vorbestimmten Lage zu halten.
  • Eine Mehrzahl von Wälzkörpern 4a und 4b sind in zwei Arten klassifiziert und bilden eine Gruppe von Wälzkörpern 4a, die nach außen gerichtet ist, und eine Gruppe von Wälzkörpern 4b, die nach innen gerichtet sind. Die nach außen gerichteten Wälzkörper 4a werden durch die Käfige 5 in einer Lage gehalten, in der die Rotationsachsen davon auf einen geschwenkten Mittelpunkt gerichtet sind, welcher auf der Axiallinie P des äußeren und des inneren Rings 1 und 2 positioniert ist. Entsprechend sind die nach innen gerichteten Wälzkörper 4b ebenfalls durch die Käfige 5 in einer Lage gehalten, in der die Rotationsachsen davon auf einen geschwenkten Mittelpunkt gerichtet sind, der auf der Axiallinie P von dem Außen- und dem Innenring 1 und 2 positioniert ist. Entsprechend einer derartigen Anordnung bilden die Rotationsachsen konische Gebilde, wenn die Wälzkörper 4a, 4b in der Wälzkörper-Zirkulationspassage 3 zirkulieren und sie sich in den Wälzkörper-Abrollkerben 1a, 1b fortbewegen.
  • Ferner kann eine Anordnung von Wälzkörpern 4a, 4b angepasst werden, in welcher zwei oder drei Wälzkörper 4a und 4b abwechselnd angeordnet sind, wobei ihre Rotationsachsen sich im Gegensatz zu der beschriebenen Ausführungsform abwechseln, in welcher die Wälzkörper 4a und 4b abwechselnd einer nach dem anderen angeordnet sind.
  • Eine Verzahnung 6 ist integral in dem äußeren Umfang des Außenrings 1 ausgebildet. Insbesondere ist zum Beispiel die Verzahnung 6 durch eine Schneidbearbeitung oder eine Rollbearbeitung in dem äußeren Umfang des Außenrings ausgebildet. Die Formulierung "die Verzahnung ist integral ausgebildet" schließt den Fall aus, in dem eine Verzahnung als ein separates Element des Außenrings 1 ausgebildet ist und dann integral mit dem Außenring 1 mittels Schraube, Mutter oder dergleichen verbunden ist.
  • Die Art oder Form der Verzahnung 6 ist nicht spezifisch beschränkt auf eine Stirnverzahnung, eine Schneckenverzahnung, eine Schrägverzahnung, eine Schraubenverzahnung oder dergleichen, und ist in dieser Ausführungsform eine Hypoid-Verzahnung, welche eine Rotation zwischen zwei Schäften überträgt, welche nicht parallel zueinander sind und sich nicht schneiden. Hypoid-Verzahnungen werden zum Kontaktieren zweier zirkularer Lasten mit versetzten Achsen eingesetzt, wobei die Verzahnungszähne als zirkulare Stufen geschnitten sind und in einem Fall eingesetzt werden, indem zwei Achsen einen rechten Winkel bilden. Solche Hypoid-Verzahnungen weisen im Unterschied zu Schrägverzahnungen den Vorteil auf, dass die Achsen in beide Richtungen ausgedehnt sein können. Ferner ist ein Befestigungsgewinde oder dergleichen 7 an einer Endfläche 1b in axialer Richtung des Außenrings 1 zum Verbinden des Außenrings 1 mit einem Ziel-Rotationselement wie etwa einem Tisch ausgebildet.
  • In dieser Ausführungsform weist die Verzahnung 6 des Außenrings 1 Verzahnungszähne auf, die vollständig in Umfangsrichtung des äußeren Umfangs von dem Außenring 1 ausgebildet sind, inklusive der Bereiche zwischen den zwei Reihen der Wälzkörper-Zirkulationspassagen 3, 3. Die Mitte 8 von einer Zahn-Anlagefläche der Verzahnung 6 des Außenrings 1 (d.h., die Mitte in axialen Richtung von einer Kontaktposition zwischen der Verzahnung 6 von dem Außenring 1 und einer mit der Verzahnung 6 im Eingriff befindlichen Verzahnung) und die Mitte von den zwei Reihen der Wälzkörper-Zirkulationspassagen 3, 3 in axialer Richtung stimmen in axialer Richtung miteinander überein. Entsprechend kann eine Last-Aufnahmefähigkeit einer Schubkraft von einer Zielverzahnung, die an der Verzahnung 6 angelegt wird, welche integral mit dem Außenring 1 ausgebildet ist, verbessert werden.
  • Wie in den 3a und 3b dargestellt, ist der Innenring 2 mit einem Aufnahmeloch 9 zum Aufnehmen der Wälzkörper 4a, 4b und der Käfige 5, 5 in die Wälzkörper-Zirkulationspassagen 3, 3 ausgebildet, das den Innenring 2 in radialer Richtung durchdringt. Entsprechend kann durch ein Unterbringen der Wälzkörper 4a, 4b und der Käfige 5, 5 durch das Aufnahmeloch 9 ohne ein Trennen des Innenrings 2 die axiale Ausrichtung des Innenrings 2 zu der Verzahnung 6 verbessert werden. Nachdem die Wälzkörper 4a, 4b und die Käfige 5, 5 untergebracht sind, wird dieses Aufnahmeloch 9 verstopft. Ferner werden in einem Fall, in dem die Performance der axialen Ausrichtung zwischen dem Innenring 2 und der Verzahnung 6 kein Problem darstellt, der Innenring 2 in drei Abschnitte, in einen äußeren Ringabschnitt, einen mittleren Ringabschnitt und einen äußeren Ringabschnitt in einer Ebene getrennt, die die Axiallinie davon im rechten Winkel schneidet, und nach der Aufnahme der Wälzkörper und der Käfige können diese drei Ringabschnitte mittels Schrauben und Muttern miteinander verbunden werden. Ferner ist der Innenring 2 mit einer Mehrzahl von Montagelöchern 10, 10 zum Montieren der Kreuz-Wälzkörperlagerung an einem Fixierbereich wie etwa einem Bett ausgebildet.
  • Die 4 und die 5a-5c stellen eine Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung dar. Zwei Reihen von Wälzkörper-Abrollkerben 11a, 11b mit V-Form (90 Grad Winkel) sind in einem inneren Umfang eines Außenrings 11 als Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereiche ausgebildet und auf der anderen Seite sind zwei Reihen von Wälzkörper-Abrollkerben 12a, 12b mit V-Form (90 Grad Winkel) in einem äußeren Umfang eines Innenrings 12 als Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereiche ausgebildet. Damit werden Wälzkörper-Zirkulationspassagen 13, 13, jede in Form eines Ringes mit im Wesentlichen quadratischen Querschnitt, zwischen den jeweiligen Wälzkörper-Abrollkerben 11a und 12a ausgebildet.
  • In den Wälzkörper-Zirkulationspassagen 13, 13 sind eine Mehrzahl von Wälzkörper 4a, 4b so untergebracht, dass die Rotationsachsen der benachbarten Wälzkörper 4a und 4b sich senkrecht zueinander erstrecken. Ferner sind, da die Konfigurationen und Anordnungen der Wälzkörper 4a, 4b und der Käfige 5 im Wesentlichen gleich zu denen der oben erwähnten ersten Ausführungsform sind, gleiche Bezugszeichen für korrespondierende Bereiche oder Elemente vergeben worden und die Beschreibung davon wird daher hier weggelassen.
  • Der Innenring 12 ist mit einem vorstehenden Bereich 12b ausgebildet, der in axialer Richtung über den Außenring 11 hinaus vorsteht. Eine Verzahnung 14 ist integral in dem äußeren Umfang von diesem vorstehenden Bereich 12b ausgebildet. Genauer ist die Verzahnung 14 z.B. durch ein Schneidbearbeiten oder ein Rollbearbeiten der äußeren Umfangsfläche des vorstehenden Bereichs 12b ausgebildet. Die Formulierung "die Verzahnung ist integral ausgebildet", die hierin verwendet wird, schließt den Fall aus, in dem eine Verzahnung als separates Element von dem Außenring 11 ausgebildet ist und dann integral mit dem Innenring mittels Schrauben, Muttern oder dergleichen verbunden ist. Die Art oder Form der Verzahnung 14 ist nicht spezifisch beschränkt auf eine Stirnverzahnung, eine Schneckenverzahnung, eine Schrägverzahnung, eine Schraubenverzahnung oder dergleichen, ist allerdings in dieser Ausführungsform eine Hypoid-Verzahnung, welche eine Rotation zwischen zwei Schäften überträgt, welche nicht parallel zueinander sind und sich nicht schneiden. Ferner ist ein Befestigungsgewinde oder dergleichen 15 an einer Endfläche in axialer Richtung des Innenrings 12 zum Verbinden mit einem Ziel-Rotationselement, wie etwa einem Tisch ausgebildet.
  • Wie in den 5a bis 5c dargestellt, ist in dem Außenring 11 ein Aufnahmeloch 17 zur Aufnahme der Wälzkörper 4a, 4b und der Käfige in die Wälzkörper-Zirkulationspassagen 13, 13 vorgesehen, das den Außenring 11 in radialer Richtung durchdringt. Dadurch kann, durch ein Unterbringen der Wälzkörper 4a, 4b und der Käfige 5, 5 durch das Aufnahmeloch 17 hindurch, ohne ein Trennen des Außenrings 11 eine Performance der axialen Ausrichtung des Außenring 11 zu der Verzahnung 14 verbessert werden. Nach der Unterbringung der Wälzkörper 4a, 4b und der Käfige 5, 5 wird dieses Aufnahmeloch 17 verstopft. Ferner wird in einem Fall, in dem die Performance der axialen Ausrichtung zwischen dem Außenring 11 und der Verzahnung 14 keine signifikanten Probleme darstellt, der Außenring 11 in drei Abschnitte unterteilt, nämlich in einen Außenseiten-Ringabschnitt, einen Mitten-Ringabschnitt und einen Außenseiten-Ringabschnitt, durch eine Ebene, die die axiale Linie von diesen im rechten Winkel schneidet, und nach der Unterbringung der Wälzkörper und der Käfige können diese drei Ringabschnitte mittels Bolzen und Muttern miteinander verbunden werden. Ferner ist der Außenring 11 mit einer Mehrzahl von Montagelöchern 18, 18 zum Montieren der Kreuz-Wälzkörperlagerung an einem Fixierbereich wie etwa einem Bett ausgebildet.
  • Die 6 und die 7a bis 7c stellen eine Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung dar. Eine erste Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe 22a und eine zweite Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe 22b, beide mit V-Form (90 Grad), sind in einem Innenring 22 in einem Abstand in axialer Richtung ausgebildet. Eine Verzahnung 23 ist integral in dem Außenumfang des Innenrings 22 zwischen der ersten Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe 22a und der zweiten Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe 22b ausgebildet. Genauer ist z.B. die Verzahnung in dem Innenring 22 durch eine Schneidbearbeitung oder eine Rollbearbeitung in der äußeren Umfangsfläche des Innenrings 22 ausgebildet. Die Formulierung "die Verzahnung ist integral ausgebildet", wie hierin verwendet, schließt eine Fall aus, in dem eine Verzahnung als ein separate Element von dem Innenring 22 ausgebildet ist und dann integral mit dem Innenring mittels Bolzen, Muttern oder dergleichen verbunden ist. Die Art oder die Form der Verzahnung 23 ist nicht spezifisch beschränkt auf eine Stirnverzahnung, eine Schraubenverzahnung, eine Schrägverzahnung, eine Schneckenverzahnung oder dergleichen, ist allerdings in dieser Ausführungsform vorzugsweise eine Hypoid-Verzahnung, welche eine Rotation zwischen zwei Schäften überträgt, welche nicht parallel zueinander sind und sich nicht schneiden. Ferner ist ein Befestigungsgewinde 24 oder dergleichen an einer Stirnfläche in axialer Richtung des Innenrings 22 zum Verbinden mit einem Ziel-Rotationselement wie etwa einem Tisch ausgebildet.
  • Der Außenring 19 ist aus einem ersten Außenring (-Abschnitt) 20 und einem zweiten Außenring (-Abschnitt) 21 zusammengesetzt, welche unabhängig voneinander ausgebildet sind. Der erste Außenring 20 ist mit einer ersten Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe 22a gegenüber der ersten Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe 22a ausbildet, die in dem Innenring 22 ausgebildet ist. Der zweite Außenring 21 ist mit einer zweiten Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe 21a gegenüber der zweiten Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe 22b ausgebildet, die in dem Innenring 22 ausgebildet ist.
  • Wälzkörper-Zirkulationspassagen 25, 25, jede in Form eines Ringes mit im Wesentlichen quadratischem Querschnitt, sind zwischen den Wälzkörper-Abrollkerben 22a, 20a und 22b, 21a ausgebildet. In den Wälzkörper-Zirkulationspassagen 25, 25 sind einer Mehrzahl von Wälzkörpern 4a, 4b so untergebracht, dass die Rotationsachsen der benachbarten Wälzkörper 4a bzw. 4b sich senkrecht zueinander erstrecken. Ferner sind, da die Konfigurationen und Anordnungen der Wälzkörper 4a, 4b und der Käfige 5 im Wesentlichen gleich denen der oben erwähnten ersten Ausführungsform sind, gleiche Bezugszeichen für korrespondierende Bereiche oder Elemente verwendet und eine Beschreibung davon wird daher hier weggelassen.
  • Wie in den 7a bis 7c dargestellt, sind die Außenringe 20 und 21 mit Aufnahmelöchern 26, 26 zum Aufnehmen der Wälzkörper 4a, 4b und der Käfige 5, 5 in die Wälzkörper-Zirkulationspassagen 25, 25 ausgebildet, welche die Außenringe in radialer Richtung durchdringen. Entsprechend kann durch ein Unterbringen der Wälzkörper 4a, 4b und der Käfige 5, 5 durch die Aufnahmelöcher 26, 26 ohne ein Trennen des Innenrings 22 eine Performance der axialen Ausrichtung von den Außenringen 20, 21 zu der Verzahnung 23 verbessert werden. Nach dem Unterbringen der Wälzkörper 4a, 4b und der Käfige 5, 5 werden diese Aufnahmelöcher 26, 26 verstopft. Der Außenring 21 ist mit einer Mehrzahl von Montagelöchern 28, 28 zum Befestigen der Kreuz-Wälzkörperlagerung an einem Fixierelement wie etwa einem Bett ausgebildet. Ferner wird in dem Fall, in dem die Performance der axialen Ausrichtung zwischen dem Außenring 21 und der Verzahnung 23 kein signifikantes Problem darstellt, der Außenring 21 in zwei Abschnitte durch eine Ebene unterteilt, die die axiale Linie davon im rechten Winkel schneidet, und nach der Aufnahme der Wälzkörper und der Käfige können diese zwei Ringabschnitte mittels Bolzen und Muttern integral miteinander verbunden werden.
  • 8 zeigt eine Tischvorrichtung, in die die Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß der Erfindung eingebaut ist. Die Tischvorrichtung ist ein Bearbeitungswerkzeug zum Rotieren eines Werkstückens, das hergestellt und bearbeitet wird, und dient dazu, das Werkstück um vorbestimmte Winkel zu rotieren und dann zu bearbeiten oder das Werkstück kontinuierlich zu bearbeiten, während es rotiert wird.
  • Die Tischvorrichtung weist ein Bett 31, einen Tisch 32, der um seine Achse drehbar ist, und eine Kreuz-Wälzkörperlagerung 33 auf. Die Kreuz-Wälzkörperlagerung der dritten Ausführungsform, die oben erwähnt wurde, wird als diese Kreuz-Wälzkörperlagerung 33 verwendet, sodass auf Grund der gleichen Bezugsziffern ihre Beschreibung nun hier weggelassen wird.
  • Die Außenringe 20 und 21 der Kreuz-Wälzkörperlagerung 33 werden an dem Bett 31 mittels Bolzen und Muttern fixiert. Der Innenring 22 der Kreuz-Wälzkörperlagerung 33 ist an dem Tisch 32 mittels Bolzen und Muttern fixiert. Ein Antriebsritzel 34, das mit der Verzahnung 23 im Eingriff ist, wird von dem Bett 31 rotierbar abgestützt. Dieses Antriebsritzel 34 ist ebenfalls mit einer Hypoid-Verzahnung versehen und weist eine Achse auf, welche nicht parallel zu der Achse der integral mit dem Innenring 22 ausgebildeten Verzahnung 23 ist und diese nicht schneidet.
  • Z.B., wenn ein Werkstück bearbeitet wird, kann eine Momentlast durch eine Kraft, die von einem Werkzeug auf das Werkstück übertragen wird, auf den Tisch 32 übertragen werden. Der Innenring 22, der an dem Tisch 32 fixiert ist, wird durch zwei Reihen von Wälzkörper-Zirkulationspassagen 25, 25 abgestützt, die in einem Abstand zueinander in axialer Richtung angeordnet sind, sodass die Stabilität gegenüber der Momentlast im Vergleich zu einer einzelnen Reihen von Wälzkörper-Zirkulationspassage verbessert sein kann. Zusätzlich wird, da die Verzahnung 23 zwischen den zwei Reihen von Wälzkörper-Zirkulationspassagen 25, 25 angeordnet ist, sogar wenn eine Schubkraft auf die Verzahnung 23 von dem Antriebsritzel 34 aus wirkt, die Neigung des Innenringes 22, der mit der Verzahnung 23 ausgebildet ist, vermindert werden. Entsprechend wird, sogar wenn die Momentlast auf den Tisch 32 wirkt und die Schubkraft ebenfalls an der Verzahnung 23 angelegt ist, die rotationale Indizierungsperformance beibehalten sein.
  • Wie vorangegangen erwähnt, ist gemäß der Erfindung entweder der Außenring oder der Innenring der Kreuz-Wälzkörperlagerung integral mit der Verzahnung ausgebildet, so dass die rotationale Performance des Tisches oder dergleichen verbessert werden kann, ohne einen Zentrierungs-Arbeitsschritt beim Aufbau der Kreuz-Wälzkörperlagerung und der Verzahnung. Zusätzlich wird die Schubkraft von einem Zahnrad auf ein anderes Zahnrad, das mit diesem im Eingriff ist, übertragen, wobei die Schubkraft, die auf die Verzahnung wirkt, unter Verwendung der Kreuz-Wälzkörperlagerung stabil aufgenommen werden kann. Außerdem kann im Vergleich zu dem Fall, in welchem die Kreuz-Wälzkörperlagerung und die Verzahnung unabhängig voneinander ausgebildet sind, die Höhen-Dimension kompakt gestaltet werden, sobald die Kreuz-Wälzköperlagerung und die integrale Verzahnung in einer Vorrichtung vorgesehen sind.
  • Es ist anzumerken, dass die Erfindung in anderen spezifischen Formen ausgeführt sein kann, ohne sich von dem Umfang und den essentiellen Charakteristiken der Erfindung zu entfernen. Die aktuellen Ausführungsformen sind daher in jeder Hinsicht als illustrativ und nicht restriktiv beabsichtigt, wobei der Umfang der Erfindung eher durch die anhängenden Ansprüche als durch die vorangegangene Beschreibung beschrieben wird und alle Änderungen, welche innerhalb der Bedeutung und dem Bereich der Äquivalenz der Ansprüche liegen, sind daher beabsichtigt, hiervon umfasst zu sein.
  • Die vollständige Offenbarung der japanischen Patentanmeldung Nr. 2003-108878, die am 14. April 2003 eingereicht wurde, inklusive der Beschreibung, der Ansprüche, der Zeichnungen und der Zusammenfassung ist in ihrer Gesamtheit via Bezugnahme hierin mit aufgenommen.
  • Zusammenfassung
  • Verzahnte Kreuz-Wälzkörperlagerung mit einem Außenring, einem Innenring, der relativ in Bezug auf den Außenring rotierbar ist, und einer Mehrzahl von Wälzkörpern, die in einer Wälzkörper-Zirkulationspassage untergebracht sind, die zwischen einer Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe, die in dem Außenring ausgebildet ist, und einer Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe ausgebildet ist, die in dem Innenring ausgebildet ist, so dass die Rotationsachsen der Wälzkörper sich schneiden, und einer Verzahnung, die integral mit entweder dem Außenring oder dem Innenring ausgebildet ist.

Claims (8)

  1. Verzahnte Kreuz-Wälzköperlagerung aufweisend: einen Außenring, einen Innenring, der relativ im Bezug auf den Außenring rotierbar ist, und eine Mehrzahl von Wälzkörpern, die in einer Wälzkörper-Zirkulationspassage untergebracht sind, die zwischen einer Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe, die in dem Außenring ausgebildet ist, und einer Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe ausgebildet ist, die in dem Innenring ausgebildet ist, so dass die Rotationsachsen der Wälzkörper sich schneiden, wobei eine Verzahnung integral mit entweder dem Außenring oder dem Innenring ausgebildet ist.
  2. Verzahnte Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß Anspruch 1, wobei eine Mehrzahl von Wälzkörper-Zirkulationspassagen in axialer Richtung des Außenringes bzw. des Innenringes ausgebildet sind.
  3. Verzahnte Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß Anspruch 2, wobei die Mitte einer Verzahnungs-Anlagefläche der Verzahnung, die auf dem äußeren Umfang des Außenringes ausgebildet ist, und die Mitte in axialer Richtung von zwei Wälzkörper-Zirkulationspassagen in axialer Richtung übereinstimmen.
  4. Verzahnte Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Innenring einen vorstehenden Bereich aufweist, der in axialer Richtung über den Außenring hinaus vorsteht, und die Verzahnung an dem äußeren Umfang des vorstehenden Bereiches ausgebildet ist.
  5. Verzahnte Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Außenring aus einem ersten Außenringabschnitt, der mit einem ersten Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich ausgebildet ist, und einem zweiten Außenringabschnitt zusammengesetzt ist, der mit einem zweiten Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich ausgebildet ist, wobei der Innenring mit einem ersten Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich, der dem ersten Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich gegenüberliegt, und einem zweiten Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich ausgebildet ist, der dem zweiten Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich gegenüberliegt, und wobei die Verzahnung, die auf dem äußeren Umfang des Innenrings ausgebildet ist, zwischen dem ersten Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich und dem zweiten Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollbereich angeordnet ist.
  6. Verzahnte Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß einem der Ansprüche 1-5, wobei entweder der Innenring oder der Außenring mit einem Aufnahmeloch zum Aufnehmen einer Mehrzahl von Wälzkörpern in die Wälzkörper-Zirkulationspassage ausgebildet ist, welches den Innenring bzw. den Außenring in radialer Richtung durchdringt.
  7. Verzahnte Kreuz-Wälzkörperlagerung gemäß einem der Ansprüche 1-6, wobei die Verzahnung eine Hypoid-Verzahnung ist, zum Übertragen einer Rotation zwischen zwei Achsen, welche nicht parallel zueinander sind und sich nicht schneiden.
  8. Tischvorrichtung, welche ein Bett, einen Tisch, der um eine Achse davon drehbar ist, und eine Kreuz-Wälzkörperlagerung zum Führen einer relativen Rotation des Tischen in Bezug auf das Bett aufweist, wobei die Kreuz-Wälzkörperlagerung aufweist: einen Außenring, einen Innenring, der relativ in Bezug auf den Außenring rotierbar ist, und eine Mehrzahl von Wälzkörpern, die in einer Wälzkörper-Zirkulationspassage untergebracht sind, die zwischen einer Außenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe, die in dem Außenring ausgebildet ist, und einer Innenring-Seiten-Wälzkörper-Abrollkerbe ausgebildet ist, die in dem Innenring ausgebildet ist, so dass die Rotationsachsen der Wälzkörper sich schneiden, wobei eine Verzahnung integral mit entweder dem Außenring oder dem Innenring ausgebildet ist.
DE112004000625T 2003-04-14 2004-04-13 Verzahntes Kreuz-Wälzlager und das Lager verwendende Tischvorrichtung Withdrawn DE112004000625T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003108878A JP2004316711A (ja) 2003-04-14 2003-04-14 歯車付クロスローラーベアリング及び該ベアリングを用いたテーブル装置
JP2003-108878 2003-04-14
PCT/JP2004/005267 WO2004092601A1 (ja) 2003-04-14 2004-04-13 歯車付クロスローラーベアリング及び該ベアリングを用いたテーブル装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112004000625T5 true DE112004000625T5 (de) 2006-02-23

Family

ID=33295901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004000625T Withdrawn DE112004000625T5 (de) 2003-04-14 2004-04-13 Verzahntes Kreuz-Wälzlager und das Lager verwendende Tischvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060280394A1 (de)
JP (1) JP2004316711A (de)
DE (1) DE112004000625T5 (de)
WO (1) WO2004092601A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012123239A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit lateraler befüllöffnung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4994020B2 (ja) * 2006-12-21 2012-08-08 株式会社コガネイ ロータリアクチュエータ
JP2009174663A (ja) * 2008-01-25 2009-08-06 Sumitomo Heavy Ind Ltd 傘歯車を有する動力伝達装置
ES2732065T3 (es) * 2011-08-10 2019-11-20 Tgb Rodamientos S L Módulo de giro para cenitalmente orientar paneles solares
CN102562790A (zh) * 2012-01-05 2012-07-11 洛阳世必爱特种轴承有限公司 推力角接触圆柱滚子转盘轴承
CN102563017A (zh) * 2012-01-05 2012-07-11 洛阳世必爱特种轴承有限公司 双蜗杆转盘轴承回转驱动副
DE102013204412A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager und Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers
CN112628291A (zh) * 2020-12-07 2021-04-09 珠海格力电器股份有限公司 交叉滚子轴承、谐波减速器以及具有其的机器人

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3792625A (en) * 1971-06-28 1974-02-19 Skf Ind Trading & Dev Pinion gear transmission
DE3609781A1 (de) * 1986-03-22 1987-10-08 Hoesch Ag Grosswaelzlager
US5104239A (en) * 1991-03-06 1992-04-14 Sague John E In situ replaceable bearing
JP2563841Y2 (ja) * 1992-08-13 1998-02-25 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ クロスローラベアリング
JP2002013540A (ja) * 2000-06-30 2002-01-18 Thk Co Ltd 複列旋回軸受
JP2002115754A (ja) * 2000-10-06 2002-04-19 Oriental Motor Co Ltd 歯車減速機
JP4834216B2 (ja) * 2000-10-25 2011-12-14 株式会社三共製作所 カム装置
JP2003194156A (ja) * 2001-12-27 2003-07-09 Mori Seiki Co Ltd 工作機械の旋回割り出し装置
JP2003311565A (ja) * 2002-04-19 2003-11-05 Sankyo Mfg Co Ltd 回動テーブル装置、及び、工作機械

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012123239A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit lateraler befüllöffnung
DE102011005725A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager
US9291204B2 (en) 2011-03-17 2016-03-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling bearing with a lateral filling opening

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004092601A1 (ja) 2004-10-28
JP2004316711A (ja) 2004-11-11
US20060280394A1 (en) 2006-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3814061C2 (de)
DE60304793T2 (de) Schwenk- und drehbarer Werkstücktisch, mit gekreuztem Wälzlager
DE3808989C2 (de)
DE3629198C2 (de)
DE10123388B4 (de) Reduktionsgetriebe des exzentrisch umlaufenden Typs und damit ausgestattetes Gelenk für Maschinen
WO2007104446A1 (de) Positioniereinrichtung
DE10107076A1 (de) Linearstellglied
DE3228522A1 (de) Kugelgelagerter schiebewellenaufbau
DE102007008837A1 (de) Kupplungseinrichtung für Werkzeughalter oder Werkstückspanneinrichtungen
DE112013004516B4 (de) Exzenterrotationszahnrad-Vorrichtung
EP1214536B1 (de) Verfahren zur herstellung eines planetenträgers
DE3700430C2 (de) Kugelumlaufspindel-Mutter
DE112004000679T5 (de) Elektrische Servolenkung
DE2836395C2 (de) Satzfräser
DE4101132C2 (de) Mehrfunktions-Kugelumlauf-Nut- Spindeleinrichtung
DE202011110170U1 (de) Schneidwerkzeug mit doppelten Kreis-Sägeblättern
DE3490498T1 (de) Handgelenk für Industrieroboter
DE112004000625T5 (de) Verzahntes Kreuz-Wälzlager und das Lager verwendende Tischvorrichtung
DE69938449T2 (de) Ziehvorrichtung mit spindelmechanismus
DE2458399A1 (de) Universalfraeskopf
DE1960247A1 (de) Homokinetisches Wellengelenk
EP0318669A1 (de) Federscheibenkupplung
DE19544316B4 (de) Drehglied-Kupplungsstruktur für Kraftübertragungsvorrichtungen
EP1045168A2 (de) Servoantriebssystem
DE3225496A1 (de) Linearantrieb mit gewindespindel und waelzringmutter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee