DE1118415B - Auf die Platte eines Tisches aufsetzbarer Kufenstuhl - Google Patents

Auf die Platte eines Tisches aufsetzbarer Kufenstuhl

Info

Publication number
DE1118415B
DE1118415B DEV11980A DEV0011980A DE1118415B DE 1118415 B DE1118415 B DE 1118415B DE V11980 A DEV11980 A DE V11980A DE V0011980 A DEV0011980 A DE V0011980A DE 1118415 B DE1118415 B DE 1118415B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
strips
skid
support strips
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV11980A
Other languages
English (en)
Inventor
Falk Mueller
Fritz Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER SCHULMOEBELFABRIKEN GmbH
Original Assignee
VER SCHULMOEBELFABRIKEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER SCHULMOEBELFABRIKEN GmbH filed Critical VER SCHULMOEBELFABRIKEN GmbH
Priority to DEV11980A priority Critical patent/DE1118415B/de
Publication of DE1118415B publication Critical patent/DE1118415B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B83/00Combinations comprising two or more pieces of furniture of different kinds
    • A47B83/02Tables combined with seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/11Storing chairs in or around tables

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Auf die Platte eines Tisches aufsetzbarer Kufenstuhl Die Erfindung bezieht sich auf einen auf die Platte eines Tisches aufsetzbaren Kufenstuhl, bei dem an den beiden seitlichen, von den Kufen ausgehenden, schräg nach oben gerichteten Stützen die Tragleisten für die Sitzplatte befestigt sind, und besteht darin, daß zum Aufsetzen der Tragleisten auf die Tischplatte die Leistenunterkanten entsprechend einer sicheren Aufhängelage des Stuhles geformt und mit aus elastischem, gut haftendem Werkstoff bestehenden Auflage- und Anschlagteilen ausgestattet sind, die die anschließenden Kanten der Seitenstützen abdecken. Hierdurch ist es ermöglicht, den Kufenstuhl mit der Unterseite seiner Sitzplattentragleisten an der Oberseite der Tischplatte aufzuhängen, ohne daß diese und ihre Kanten beschädigt werden. Die so aufgehängten Stühle sind mit ihren Kufen genügend weit vom Fußboden entfernt, um diesen unterhalb des Tisches ungehindert reinigen zu können.
  • Es ist bekannt, an Tischen unterhalb der Tischplatte Aufhängevorrichtungen für Stühle anzubringen. Diese haben eine Reihe von Nachteilen. Zunächst können die Stühle nur an mit solchen Vorrichtungen versehenen Tischen aufgehängt werden. Ferner können nur solche Stühle aufgehängt werden, die zu den Aufhängevorrichtungen passen. Außerdem wird bei der Aufhängung der Stühle unterhalb der Tischplatte keine genügende Bodenfreiheit erzielt. Schließlich sind die Aufhängevorrichtungen und ihre Anbringung teuer, und das Aufhängen der Stühle ist umständlich. Derartige Authängevorrichtungen unterhalb der Tischplatte hindern besonders bei Tischen für Schulen und Hörsäle, weil hier unterhalb der Tischplatte ein möglichst großes und für Einbauten freies Ablegefach für Bücher, Mappen u. dgl. benötigt wird. Aber gerade für Schulen und ähnliche Zwecke besteht ein besonderes Bedürfnis, die Stühle zur Reinigung des Fußbodens von diesem entfernen zu können. Dieses Bedürfnis wird durch die Erfindung in äußerst einfacher und vollkommener Weise erfüllt, wobei die Nachteile der bekannten Vorrichtungen vermieden sind.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht eines Kufenstuhles gemäß der Erfindung in auf der oberen Fläche eines Tisches aufgehängter Lage, Fig. 2 eine teilweise Seitenansicht des Kufenstuhles gemäß Fig. 1 in größerem Maßstab, Fig. 3 einen Schnitt III-III in Fig. 2 in vergrößertem Maßstab, Fig. 4 eine Seitenansicht ähnlich Fig. 2 einer anderen Ausführungsform, Fig. 5 einen Schnitt V-V in Fig. 4 in größerem Maßstab, Fig. 6 einen Schnitt III-III der Fig. 2 in einer anderen Ausführungsform, Fig. 7 eine Seitenansicht ähnlich Fig. 2 und 4 in einer weiteren Ausführungsform in Rohrkonstruktion. Der Kufenstuhl hat zwei Kufen 1 (Fig. 1), mit denen aufwärts gerichtete Stützen 2 verbunden sind, an denen frei ausladende Tragleisten 3 zum Tragen der Sitzplatte 4 befestigt sind. Die Stützen 2 können nach oben verlängert sein und eine Rückenlehne 5 tragen.
  • In Fig. 1 ist ein in Verbindung mit dem bekannten Kufenstuhl beispielsweise zu benutzender, üblicher Tisch dargestellt, der zwei Kufen 6 hat, mit denen Stützen 7 verbunden sind, die mittels Tragleisten die Tischplatte 8 tragen. Unterhalb der Tischplatte 8 kann ein Ablegefach 9 für Bücher, Mappen od. dgl. angebracht sein.
  • Die Unterseiten 11 der Tragleisten 3 sind gemäß der Erfindung mit Auflagen 12 aus nachgiebigem Werkstoff versehen. Dadurch kann der Kufenstuhl, wie in Fig. 1 dargestellt ist, mit den Unterseiten 11 der Tragleisten 3 an der oberen Fläche der Tischplatte 8 aufgehängt werden, ohne daß die Tischplatte 8 irgendwie beschädigt wird, auch wenn beim Aufsetzen oder durch zufälliges Anstoßen der Kufenstuhl auf der Tischplatte 8 verschoben wird.
  • Um einen möglichst festen Halt des Kufenstuhls in der auf der Tischplatte 8 aufgehängten Stellung zu erzielen, wird der Kufenstuhl zweckmäßig bis zur Berührung der Stützen 2 mit der Tischplatte 8 vorgeschoben. Hierbei könnte die Kante der Tischplatte 8 unter Umständen beschädio-t werden, Um dies zu vert' meiden, sind die an die Unterseite 11 der Tragleisten 3 angrenzenden Kanten der Stützen 2 ebenfalls mit Auflagen 12 a (Fig. 1 und 2) aus nachgiebigem Werkstoff zu versehen. Die Auflagen 12 a erstrecken sich in einem mindestens der Dicke der Tischplatte 8 entsprechenden Ausmaß a (Fig. 2) über die Stützen 2 und sind dort ebenfalls befestigt.
  • Die Auflagen 12 bestehen aus einem Werkstoff, der auch eine große Haftfähigkeit besitzt. Dadurch wird der Kufenstuhl mit großer Reibungsverbindung an der Tischplatte festgehalten und ein unnötiges Verschieben auf der Tischplatte bei zufälligem Anstoßen vermieden. Die Auflagen können daher aus einem entsprechend ausgewählten Gummi, Kunststoff od. dgL bestehen.
  • Die Auflagen 12 können, wie Fig. 3 beispielsweise zeigt, als Formstreifen ausgebildet sein. Sie können in einer Nut 14 der Tragleisten 3 in beliebiger Weise befestigt werden. Die Nut 14 kann im inneren Teil erweitert sein, während der Formstreifen 12 einen breiteren Fuß haben kann, der zur Vergrößerung der Nachgiebigkeit mit einer Aussparung versehen sein kann. Der Forinstreifen 12 kann dann in sehr einfacher Weise durch Einsetzen in die Nut 14 befestigt werden. Gemäß der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 können die Auflagen, z. B. die an den freien Enden der Tragleisten 3 angebrachten Auflagen, durch Puffer 21 aus Gummi oder anderem Werkstoff mit entsprechenden Eigenschaften gebildet sein. Der Puffer 21 kann gemäß Fig. 5 mittels eines Ansatzes 21' in einer Bohrung 22 in bekannter Weise befestigt sein. An der Auflagefläche kann der Puffer 21 eine übliche Vertiefung 21" haben, um ein festeres Anliegen an der Tischplatte 8 zu erzielen. An den übergangsstellen von den Unterseiten 11 der Tragleisten 3 zu den Stützen 2 soll dann je ein winkelförmiger Pufferstreifen 23 ' 23a angebracht sein, der entsprechend Fig. 3 in Nuten der Tragleisten 3 und der Stützen 2 befestigt ist.
  • Die Unterseiten 11 der Tragleisten 3 können zwischen den an ihren Enden befindlichen Auflageteilen 12 bzw. 21, 23 schwach nach oben gewölbt sein, so daß sie sich sicher mit ihren beiden Enden auf der Tischplatte 8 abstützen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 übergreifen die Formstreifen 32 über die Unterseiten 11 der Tragleisten 3, wobei sie mit den Tragleisten durch Nieten 33 oder durch Kleben verbunden sein können.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 sind in bekannter Weise die Stützen 42 und die Tragleisten 43 durch Rohre, z. B. Stahlrohre, gebildet, die an den Anschlußstellen durch Schweißen miteinander verbunden sein können. Die Auflagen aus nachgiebigem Werkstoff bestehen hierbei aus Muffen, z. B. Schlauchstücken 44, 45, 46, die auf die Rohre 43, 42 aufgeschoben sind, bevor diese miteinander verbunden sind. Die Schlauchstücke 44, 45, 46 können aber auch als geschlitzte Hülsen auf die Rohre aufgebracht und mit ihnen durch Kleben verbunden sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Auf die Platte eines Tisches aufsetzbarer Kufenstuhl, bei dem an den beiden seitlichen, von den Kufen ausgehenden, schräg nach oben gerichteten Stützen die Tragleisten für die Sitzplatte befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufsetzen der Tragleisten (3) auf die Tischplatte die Leistenunterkanten (11) entsprechend einer sicheren Aufhängelage des Stuhles geformt und mit aus elastischem, gut haftendem Werkstoff bestehenden Auflage- und Anschlagteilen (12 oder 21 und 23 oder 32) ausgestattet sind, die die anschließenden Kanten der Seitenstützen (2) abdecken.
  2. 2. Kufenstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage- und Anschlagteile (12, 12a; 23, 23a; 32) als Formstreifen ausgebildet sind. 3. Kufenstuhl nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Formstreifen (12, 12a; 23, 23 a) in Nuten (14) der Tragleisten (3) befestigt sind. 4. Kufenstuhl nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den freienEnden der Tragleisten (3) je ein Puffer (21) aus Gummi od. dgl. als vorderer Auflageteil angebracht ist, während als hinterer Auflage- und Anschlagtell ein Formstreifen (23, 23 a) vorgesehen ist. 5. Kufenstuhl nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseiten der Tragleisten (3) zwischen den an ihren Enden befindlichen Auflage- und Anschlagteilen (12, 21, 23) in bekannter Weise schwach nach oben ausgewölbt sind. 6. Kufenstahl nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Formstreifen (32) die Unterseiten(11) der Tragleisten(3) übergreifen. 7. Kufenstuhl nach Ansprach 1 in Rohrkoustruktion mit aus Rohren bestehenden Tragleisten und Seitenstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage- und Anschlagteile (44, 45, 46) als Muffen ausgebildet sind, welche die Tragleisten (43) und Seitenstätzen (42) ganz oder teilweise umgreif en. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 490 803, 658 702; USA.-Patentschrift Nr. 1973 866.
DEV11980A 1957-02-21 1957-02-21 Auf die Platte eines Tisches aufsetzbarer Kufenstuhl Pending DE1118415B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11980A DE1118415B (de) 1957-02-21 1957-02-21 Auf die Platte eines Tisches aufsetzbarer Kufenstuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11980A DE1118415B (de) 1957-02-21 1957-02-21 Auf die Platte eines Tisches aufsetzbarer Kufenstuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1118415B true DE1118415B (de) 1961-11-30

Family

ID=7573688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV11980A Pending DE1118415B (de) 1957-02-21 1957-02-21 Auf die Platte eines Tisches aufsetzbarer Kufenstuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1118415B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2211369A1 (es) * 2004-04-16 2004-07-01 Carina Boronat Gudiol Conjunto de mobiliario con mesa y sillas colgables.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1973866A (en) * 1931-11-18 1934-09-18 Oliver A Christianson Stool holding attachment for tables
GB490803A (en) * 1936-10-12 1938-08-22 Marcello Cavalieri Ducati Tables having supporting devices for chairs
GB658702A (en) * 1949-04-23 1951-10-10 Eli Ernest Taylor Improvements in or relating to tables

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1973866A (en) * 1931-11-18 1934-09-18 Oliver A Christianson Stool holding attachment for tables
GB490803A (en) * 1936-10-12 1938-08-22 Marcello Cavalieri Ducati Tables having supporting devices for chairs
GB658702A (en) * 1949-04-23 1951-10-10 Eli Ernest Taylor Improvements in or relating to tables

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2211369A1 (es) * 2004-04-16 2004-07-01 Carina Boronat Gudiol Conjunto de mobiliario con mesa y sillas colgables.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402644C3 (de) Einteilige Sitzschale
DE1950327U (de) Liegemoebel-gestell.
DE1118415B (de) Auf die Platte eines Tisches aufsetzbarer Kufenstuhl
DE1900890U (de) Pultartige vorrichtung zur anbringung an der deichsel eines handwagens.
DE1793872U (de) Kufenstuhl.
DE669572C (de) Einfassschiene fuer Laeufer und Teppiche
DE1484076C3 (de) Schallschluckplatte
DE4117863A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung und zum bewegen eines vorhanges oder stores
DE744332C (de) Zusammenklappbarer Schlitten
DE1300330B (de) Aschenbehaelter fuer Kraftfahrzeuge
DE1080752B (de) Kraftwagen-Hebebuehne
DE1654584A1 (de) Schulgestuehl mit Kufenstuehlen
DE348416C (de) Befestigung von Brettern, Tafeln u. dgl. an deren Traegern
DE1554335C3 (de) Laufschiene zur Halterung und Führung von Schüben, insbesondere von Schubladen, in Möbeln, welche als Hohlprofil ausgebildet und aus Kunststoff hergestellt ist
AT211848B (de) Aufbau für Setzregale
AT405784B (de) Zusammenklappbare kindersitzgruppe
DE620222C (de) Bauelemente in Form von C-foermigen Verbindungsgliedern fuer Bauspiele
DE598729C (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE1971736U (de) Schulgestuehl mit kufenstuehlen.
DE1965357U (de) Hosenspanner mit einem mittelstueck mit aufhaengehaken, insbesondere uebereinander gelagerten gegen federkraft axial verschiebbaren traegern mit nach unten gerichteten u-foermigen buegeln.
DE7140959U (de) Tisch
DE1179341B (de) Sicherungsglied gegen das Herausgleiten der Aufhaenger von Vorhaengen aus dem Einfuehrloch der Vorhangschiene
DE6810341U (de) Tablett, insbesondere glastablett fuer verkaufsregale, gondeln o. dgl.
DE2065274A1 (de) Haltevorrichtung zum anbau von koerben, kindersitzen oder taschen an einem gepaecktraeger eines zweirades
DE1857830U (de) Schanktisch.