DE1113322B - Kontrolleinrichtung fuer Sortierstrecken - Google Patents

Kontrolleinrichtung fuer Sortierstrecken

Info

Publication number
DE1113322B
DE1113322B DET17950A DET0017950A DE1113322B DE 1113322 B DE1113322 B DE 1113322B DE T17950 A DET17950 A DE T17950A DE T0017950 A DET0017950 A DE T0017950A DE 1113322 B DE1113322 B DE 1113322B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
control device
pieces
switch
sorting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET17950A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fritz-Rudolf Guentsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL261854D priority Critical patent/NL261854A/xx
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DET17950A priority patent/DE1113322B/de
Priority to FR854201A priority patent/FR1283448A/fr
Priority to CH247261A priority patent/CH384258A/de
Publication of DE1113322B publication Critical patent/DE1113322B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/06Guiding cards; Checking correct operation of card-conveying mechanisms
    • G06K13/067Checking presence, absence, correct position, or moving status of cards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/06Guiding cards; Checking correct operation of card-conveying mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

  • Kontrolleinrichtung für Sortierstrecken Es ist bekannt, zu sortierende Stücke wie beispielsweise blattförmige Belege längs einer Sortierstrecke zu fördern, wobei sie durch wahlweise zu öffnende Weichen oder analoge Einrichtungen nach Sortiergesichtspunkten aus der Strecke ausgeschleust und Fächern zugeführt werden können. Für die ordnungsgemäße Einschleusung in die Fächer ist im allgemeinen eingewisser Mindestabstand der Stücke voneinander erforderlich, vor allem dürfen keine überlappungen von Blättern während des Fördervorganges eintreten.
  • Zum Zweck der Kontrolle, ob die Stücke auf der Sortierstrecke ordnungsgemäß laufen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß Zähleinrichtungen die Zahl der Zuführungen zu sortierender Stücke, vermindert um die Zahl der Ausschleusvorgänge, sowie unter Steuerung der Stücke selbst Durchgänge solcher Stücke auf der Sortierstrecke ermitteln und Vergleichseinrichtungen beides miteinander vergleichen. Die bevorzugte Ausführungsform der Kontrolleinrichtung weist einen ersten Zähler auf, der durch jedes der zugeführten Stücke um eine Einheit vor- und mit jeder nachfolgenden Weichenöffnung um eine Einheit zurückgeschaltet wird, einen zweiten Zähler, der in jedem Förderintervall durch jedes zwischen zwei Weichen laufende Stück vermittels Abtastung um eine Einheit vorgeschaltet und am Ende des Intervalls wieder gelöscht wird, und eine Vergleichseinrichtung, die in jedem Förderintervall die Inhalte beider Zähler vergleicht und bei Nichtübereinstimmung ein, Signal ausgibt. Die vergleichende Prüfung und die anschließende Nullstellung des zweiten Zählers werden zweckmäßig über ein Zeitglied ausgelöst. Die die Weichenöffnungen mitteilenden Signale für den ersten Zähler können aus der Weichensteuerungsschaltung gewonnen werden, um sie nicht, was natürlich auch möglich wäre, von den Weichen selbst ableiten zu müssen, während die den zweiten Zähler betätigenden Signale von zwischen je zwei Weichen, gegebenenfalls in gegeneinander versetzter Lage angeordneten Abtasteinrichtungen, insbesondere Lichtschranken, ausgegeben und dem Zähler über eine Impulse trennende Schaltung, zugeführt werden.
  • Die Figur zeigt in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel.
  • 1 ist die Sortierstrecke, in deren Eingang zu sortierende Belege 2 in gleichen Abständen eingegeben werden, worauf sie durch Fördermittel in Pfeilrichtung weiterbewegt werden. Ein Abtastkopf 3, der auch Sortiermerkmale abtasten kann, gibt für jeden eingegebenen Beleg ein Signal an einen Zähler Z1, das diesen um + 1 weiterschaltet. Die Belege laufen dann an in gleichen Abständen voneinander angeordneten Weichen 41, 42 ... 4" vorbei, durch die sie in eines der Fächer 51, 52 . . . 5" hineingeleitet werden können, wobei eine Weichensteuereinrichtung 6 das Öffnen der Weichen in Abhängigkeit von den Sortiermerkmalen besorgt. Der Förderabstand der Belege ist ordnungsgemäß so groß, daß zwischen zwei Belegen mindestens eine Weiche liegt. Der Zeitabschnitt, während dessen ein Beleg von einer Lage vor einer Weiche 41 zu der entsprechenden Lage vor der Weiche 4i + 1 läuft, sei als Förderintervall bezeichnet. In der Figur sind durch kurze senkrechte Strichmarken Streckenabschnitte auf der Sortierstrecke 1 abgeteilt, so wie sie etwa dem Förderintervall entsprechen können. Während einer Zeit innerhalb des Förderintervalls sind die jeweils angerufenen Weichen 41 über die Leitungen 71 der Weichensteuerungsschaltung geöffnet, wobei ein Steuerpotential auf zugeordnete Eingänge 8i eines Abgreifwählers 9 gelegt wird. Der Wähler tastet während der genannten Zeit die Eingänge 8i nacheinander ab und gibt für jede geöffnete Weiche einen Zählimpuls auf den Zähler Z1, der diesen um den Betrag - 1 schaltet. Infolgedessen zeigt Zähler Z1 nach dem Durchlauf des Wählers 9 die Anzahl der Belege 2 an, die sich auf der Sortierstrecke 1 befinden müßten während des Abschnitts des Förderintervalls, in dem die Belege die Weicheneingänge passiert haben.
  • Auf den diesem Zeitabschnitt entsprechenden Streckenabschnitten der Sortierstrecke 1 ist je eine Lichtschranke 101 angeordnet, derenVerstärkeranordnung Hell-Dunkel-Übergänge vom umgekehrten Fall unterscheiden kann und nur in einem der Fälle (Durchlauf von Vorder- oder Hinterkanten des Belegs) einen Impuls ausgibt. Die Impulse aller Lichtschranken 101 gelangen über eine Impulse trennende disjunktive Schaltung 11 in einen Zähler Z2, der durch jeden dieser Impulse um + 1 geschaltet wird. Damit die Impulse zeitlich verteilt werden, können die Lichtschranken gegeneinander leicht versetzt in ihren Streckenabschnitten angeordnet werden. Wegen der Toleranzen des Abstandes der einzelnen Belege wird jedoch auch in diesem Falle die Schaltung 11 mit Sicherung gegen zusammenfallende Impulse versehen, also z. B. mit parallel prüfenden und Schaltglieder zur Auflösung von Doppelimpulsen betätigenden Koinzidenztoren. Nach Eingang aller Lichtschrankenimpulse zeigt Zähler Z2 bei ordnungsmäßigem Lauf der Belege die Zahl der Belege an, die sich nach Passieren der Weicheneingänge auf der Sortierstrecke befinden.
  • Danach werden die Inhalte der Zähler Z1 und Z2 durch eine Vergleichsschaltung 12 miteinander verglichen, die bei Nichtübereinstimmung ein Signal ausgibt. Damit die Lichtschrankenimpulse aller Belege trotz deren Lagetoleranzen erfaßt werden, geschieht die Auslösung der Vergleichsprüfung in 12 über ein Zeitglied 13 mit einer Verzögerung, die nach Maßgabe der zu erwartenden Toleranzen eingerichtet wird. Gegen Ende jedes Förderintervalls wird der- Zähler Z2, zweckmäßig ebenfalls über das Zeitglied 13, wieder gelöscht. Statt dessen wäre auch eine Schaltung möglich, durch die nach Durchführung des Vergleichs der Zähler Z2 vermittels Impulsen, die durch die Hinterkanten der Belege erzeugt werden, wieder auf 0 heruntergezählt wird. Das Zeitglied 13 kann z. B. ein monostabiles Flip-Flop sein, das von dem ersten Lichtschrankenimpuls angestoßen wird, oder ein Taktzähler, gespeist von einem Impulsgeber, der zur Berücksichtigung verschiedener Transportgeschwindigkeiten mit dem Förderantrieb gekoppelt werden kann.
  • Wenn ein Beleg, insbesondere durch Hängenbleiben, sich gegenüber seiner Sollage so weit verschiebt, daß er bis zur Durchführung der Vergleichsprüfung die Lichtschranke 101 nicht erreicht, oder wenn zwei Belege infolge L7berlappung nur einen Lichtschrankenimpuls ausgeben, spricht die Kontrolleinrichtung in der angegebenen Weise an, wobei das Ausgangssignal der Vergleichseinrichtung 12 einen Indikator betätigt oder die Förderrichtung stoppt. Statt der Weichen 4 können, wie erwähnt, natürlich auch andere Aussonderungsvorrichtungen vorhanden sein, und an die Stelle der wählerartig symbolisierten Einrichtung 9 andere Impulsgeberschaltungen treten, ebenso wie die Abtastung der zu sortierenden Stücke auch durch andere Mittel als Lichtschranken geschehen kann.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kontrolleinrichtung für Sortierstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß Zähleinrichtungen die Zahl der Zuführungen zu sortierender Stücke, vermindert um die Zahl der Ausschleusvorgänge, sowie unter Steuerung durch die Stücke selbst Durchgänge solcher Stücke auf der Sortierstrecke ermitteln und Vergleichseinrichtungen beides miteinander vergleichen.
  2. 2. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ersten Zähler (Z1), der durch jedes der zugeführten Stücke (2) um eine Einheit vor- und mit jeder nachfolgenden Weichenöffnung um eine Einheit zurückgeschaltet wird, einen zweiten Zähler (Z2), der in jedem Förderintervall durch jedes zwischen zwei Weichen (4i, 41,t1) laufende Stück vermittels Abtastung (10) um eine Einheit vorgeschaltet und am Ende des Intervalls wieder gelöst wird, und eine Vergleichseinrichtung (12), die in jedem Förderintervall die Inhalte beider Zähler vergleicht und bei Nichtübereinstimmung ein Signal ausgibt.
  3. 3. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vergleichende Prüfung und die anschließende Nullstellung des zweiten Zählers über ein Zeitglied (13) ausgelöst werden.
  4. 4. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Weichenöffnungen mitteilenden Signale für den ersten Zähler (Z 1) aus der Weichensteuerungsschaltung (6, 7) gewonnen werden.
  5. 5. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den zweiten Zähler (Z2) betätigenden Signale von zwischen je zwei Weichen (41, 41+ 1), gegebenenfalls in gegeneinander versetzter Lage angeordneten Abtasteinrichtungen, insbesondere Lichtschranken (101), ausgegeben und dem Zähler über eine Impulse trennende Schaltung (11) zugeführt werden.
DET17950A 1960-03-01 1960-03-01 Kontrolleinrichtung fuer Sortierstrecken Pending DE1113322B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL261854D NL261854A (de) 1960-03-01
DET17950A DE1113322B (de) 1960-03-01 1960-03-01 Kontrolleinrichtung fuer Sortierstrecken
FR854201A FR1283448A (fr) 1960-03-01 1961-03-01 Dispositif de contrôle pour trajets de tri
CH247261A CH384258A (de) 1960-03-01 1961-03-01 Kontrolleinrichtung für Sortierstrecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET17950A DE1113322B (de) 1960-03-01 1960-03-01 Kontrolleinrichtung fuer Sortierstrecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1113322B true DE1113322B (de) 1961-08-31

Family

ID=7548771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET17950A Pending DE1113322B (de) 1960-03-01 1960-03-01 Kontrolleinrichtung fuer Sortierstrecken

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH384258A (de)
DE (1) DE1113322B (de)
NL (1) NL261854A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1756249A1 (de) * 1967-04-26 1970-03-12 Gearco As Anlage zum Behandeln gleichartiger Gegenstaende,sowie Differentialgetriebe fuer eine solche Anlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1756249A1 (de) * 1967-04-26 1970-03-12 Gearco As Anlage zum Behandeln gleichartiger Gegenstaende,sowie Differentialgetriebe fuer eine solche Anlage

Also Published As

Publication number Publication date
CH384258A (de) 1964-11-15
NL261854A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965351C3 (de) Anordnung zum Sortieren von auf einem Transportband willkürlich verteilten Gegenständen nach ihren Reflexionseigenschaften
DE1406112B2 (de) Einrichtung zur Überwachung der Länge von oder des Ab st. and es zwischen längs einer Förderbahn bewegten Gegenständen
DE2737352A1 (de) Muenzensortiervorrichtung
DE2108837C3 (de) Anordnung zur Abtastung von Signalen längs mindestens einer Spur
DE2800494C3 (de) Münzsortiervorrichtung mit Auswerferstößeln
DE1802700A1 (de) Automatische Artikelbearbeitungs- und Aufbewahrungsanlage
DE2637331C3 (de) Sortiereinrichtung für Furnierabschnitte
DE2015244A1 (de) Dokumentensortiersystem
DE1113322B (de) Kontrolleinrichtung fuer Sortierstrecken
DE2123727A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Trennen und Zählen unterschiedlicher Münzen
DE2659002C2 (de) Verteilfördereinrichtung mit Eingabestellen
DE3015169C2 (de) Verfahren zur Aussortierung fehlerhafter Bogen, die von einem Querschneider abgeführt werden, sowie Einrichtug zur Durchführung des Verfahrens
DE1773279C3 (de) Elektronische Überwachungseinrichtung für aufeinanderfolgend durch eine Vielzahl von Überwachungsstationen hindurchgeführte Gegenstände
DE1448014B1 (de) Elektronische Auswerteschaltung fuer eine Oberflaechen-Abtastvorrichtung
DE1177559B (de) Einrichtung zum Umlenken und Wenden von biegsamen flachen Gegenstaenden
AT206816B (de) Verfahren zum Feststellen eines auf einem Schriftstück aufgebrachten Kennzeichens
DE2350198C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erkennung von Antwortsignalen in Impuls-Entfernungsmeßgeräten
DE676376C (de) Sortiervorrichtung an einer Adressendruckmaschine
DE1541815C3 (de) Schaltungsanordnung zur Prüfung von metallischen Gegenständen, insbesondere von Münzen
DE1524706A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenzaehlen von Muenzwerten unterschiedlicher Groesse
DE2403502C3 (de) Verfahren zur Auswertung der Objekte eines nach einem Rasterverfahren aufgenommenen Bildes und Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1524685A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Zaehlen von Muenzen oder aehnlichen scheibenfoermigen Gegenstaenden
DE1530389A1 (de) Verfahren zum selbsttaetigen Ermitteln und Loeschen von Achszaehlfehlern in Selbstblockanlagen bei Eisenbahnen
DE1218516B (de) Elektronische Zaehleinrichtung
DE2441067A1 (de) Foerderanlage mit zielkennzeichnung