DE1108005B - Treibstoff fuer Explosions- und Dieselmotore - Google Patents

Treibstoff fuer Explosions- und Dieselmotore

Info

Publication number
DE1108005B
DE1108005B DET16530A DET0016530A DE1108005B DE 1108005 B DE1108005 B DE 1108005B DE T16530 A DET16530 A DE T16530A DE T0016530 A DET0016530 A DE T0016530A DE 1108005 B DE1108005 B DE 1108005B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
copper
amount
lead
fuels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET16530A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Drouven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TORRIMETAL TRUST REG
Original Assignee
TORRIMETAL TRUST REG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TORRIMETAL TRUST REG filed Critical TORRIMETAL TRUST REG
Publication of DE1108005B publication Critical patent/DE1108005B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/188Carboxylic acids; metal salts thereof
    • C10L1/1886Carboxylic acids; metal salts thereof naphthenic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/20Organic compounds containing halogen
    • C10L1/201Organic compounds containing halogen aliphatic bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/20Organic compounds containing halogen
    • C10L1/202Organic compounds containing halogen aromatic bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/30Organic compounds compounds not mentioned before (complexes)
    • C10L1/305Organic compounds compounds not mentioned before (complexes) organo-metallic compounds (containing a metal to carbon bond)
    • C10L1/306Organic compounds compounds not mentioned before (complexes) organo-metallic compounds (containing a metal to carbon bond) organo Pb compounds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
T16530 IVc/46a6
ANMELDETAG: 10. A P R I L 1959
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 31. MAI 1961
Es ist bekannt, eine Leistungssteigerang von Treibstoffen dadurch zu bewirken, daß man diesen in geringen Mengen Metallverbindungen zusetzt. Eine besondere Wirkung wird bei einem bekannten Verfahren durch gleichzeitigen Zusatz von Blei-, Kupfer- und Zinksalzen bewirkt, und zwar dadurch, daß sich hierbei in dem Verbrennungsraum an der gekühlten Zylinderwand ein Metallsalzfilm bildet, der zwischen Kolben und Zylinderwand zu einer Verbesserung der Abdichtung führt, wodurch zwangläufig der Kornpressionsdruck steigt. Da die betreffenden Metallsalze, insbesondere in Mischung, in vielen Fällen schwer löslich sind, ist vorgeschlagen worden, sie gegebenenfalls unter Zuhilfenahme von Lösungsvermittlern anzuwenden, vorzugsweise solchen, die zu in Kraftstoffen leichter löslichen Komplexsalzen führen.
Bei der weiteren Entwicklung dieses Verfahrens konnte festgestellt werden, daß die sich bildenden Metallsalzablagerangen, je nach der quantitativen Zusammensetzung der Mischung der Salze sehr unterschiedliche Eigenschaften in einer Wirkungsbreite aufweisen, welche den ganzen Bereich idealer Begünstigung des Motorenbetriebes und der Motorenlebensdauer bis zur ausgesprochenen Schädlichkeit für Motoren umfaßt.
Die vorliegende Erfindung hat daher den Inhalt, durch Wahl zweckmäßiger Gehalte der Treibstoffe an den genannten Metallen optimale Wirkungen zu gewährleisten und deren Eintritt zu beschleunigen. Zu diesen gehören außer der erwähnten Erhöhung des Kompressionsdruckes die die Verbrennung des Treibstoffes begünstigenden Wirkungen, die katalytischer Art sind. Außerdem wird die Klopffestigkeit des Treibstoffes erhöht. Es wurde gefunden, daß diese angestrebten optimalen Wirkungen unter Verwendung von in dem Kraftstoff löslichen Verbindungen des Zinks, Kupfers und Bleis an die gleichzeitige Erfüllung folgender Bedingungen gebunden sind:
Die dem Treibstoff pro Liter zugesetzte Menge Zink muß 0,5 bis 15 mg, vorzugsweise 6 bis 8 mg, optimal 7,2 mg, die dem Treibstoff pro Liter zugesetzte Menge Kupfer 0,5 bis 25 mg, vorzugsweise 3 bis 6 mg, optimal 3,4 mg, die dem Treibstoff zugesetzte Menge Blei mindestens das doppelte Gewicht betragen, welches sich aus der Summe des Zink- und Kupfergehaltes ergibt, vorzugsweise das 2V2- bis 3fache Gewicht.
Insgesamt beträgt die dem Treibstoff erfindungsgemäß zugesetzte Metallmenge 3 bis 200 mg pro Liter, vorzugsweise 20 bis 50 mg. Wesentlich ist erfindungsgemäß ferner, daß der Treibstoff neben den Treibstoff für Explosions- und Dieselmotore
Anmelder:
Torrimetal Trust reg., Vaduz (Liechtenstein)
Vertreter: Dr. L. Terres-Trip, Patentanwalt, München 19, Romanplatz 11
Beanspruchte Priorität: Österreich vom 26. September 1958
Dr. Ernst Drouven, Toni del Benaco,
Verona (Italien), ist als Erfinder genannt worden
betreffenden Metallverbindungen gleichzeitig bromierte und/oder chlorierte Kohlenwasserstoffe enthält, deren Menge so gewählt ist, daß bei Verwendung bromierter Kohlenwasserstoffe das darin enthaltene Brom zwischen 10 und 100%, vorzugsweise zwischen 35 und 50%, der für die Vollhalogenierung der zugesetzten Metalle erforderlichen Menge liegt oder bei der Verwendung von chlorierten Kohlenwasserstoffen das darin enthaltene Chlor zwischen 20 und 200%, vorzugsweise aber bei 70 bis 100%, der für die Vollhalogenierung der zugesetzten Metalle erforderlichen Menge liegt. Bei der gleichzeitigen Verwendung von chlorierten und bromierten Kohlenwasserstoffen sind diese anteilmäßig entsprechend den eben genannten Mengen zuzusetzen.
Für die erfindungsgemäß geforderte Halogenierung kommen in erster Linie Monobrombenzol oder Äthylendibromid und Chlorbenzol oder Äthylendichlorid in Frage.
Die Einführung von Halogenkohlenwasserstoffen in den Verbrennungsraum ist notwendig, damit sich sich Metallhalogenide als wesentliche Bestandteile des eingangs erwähnten Films bilden können. Unterläßt man den Zusatz der Halogenkohlenwasserstoffe, so ist die Metallsalzbildung allein auf den Schwefel als Salzbildner angewiesen. Die sich über den Schwefel bildenden Säuremengen reichen für den vorliegenden Zweck nicht aus, und zwar in keinem Fall bei den gut ausraffinierten Benzinen, aber auch bei
109 609/258
werden. Die als »vorzugsweise« zu wählenden Mengen garantieren eine beträchtliche Leistungssteigerung bei praktisch vollkommener Verbrennung, hoher Klopffestigkeit und gleichzeitiger Schonung der 5 Motoren. Die Schonung der Motoren wirkt sich als eine wesentliche Verlängerung ihrer Lebensdauer aus. Die als »optimal« angegebenen Mengen haben in mehreren Fällen die Auswirkung gehabt, die normale Lebensdauer von Motoren, trotz erhöhter Leistung,
schwefelhaltigem Dieselöl ist der Zusatz von Halogenkohlenwasserstoffen durchweg zu empfehlen.
Bei dem oben erwähnten bekannten Verfahren, bei
dem die Metallverbindungen unter Zuhilfenahme von
Lösungsvermittlern Anwendung finden sollen, wurden
den Treibstoffen zwar bereits Zinksalze im Bereich
von 4 bis 8,6 mg und Kupfersalze in Mengen von 2
bzw. 5,87 mg, berechnet auf Metall pro Liter, zugesetzt; ein Zusatz von Halogenkohlenwasserstoffen war
hierbei jedoch nicht vorgesehen. Außerdem liegt bei io um mehr als das Dreifache zu verlängern,
den betreffenden bekannten Zusatzmischungen der Als geeignete Zusammensetzung der Zusätze zu Bleizusatz um 50 bis 300% tiefer als bei der vor- Benzinen hat sich beispielsweise eine Mischung von liegenden Erfindung. Dieser Unterschied ist sehr Salzen erwiesen, die 30 mg Blei, 2 mg Kupfer, 8 mg schwerwiegend. Es hat sich nämlich herausgestellt, Zink und ferner 0,0366 ecm Chlorbenzol enthält, daß in den Fällen, bei denen Blei nicht in genügender 15 Speziell für Dieseltreibstoffe ist unter anderem eine Menge vorhanden ist, die erfindungsgemäße Wirkung Mischung geeignet, die 75 mg Blei, 20 mg Kupfer, nur andeutungsweise eintritt. Dies ist darauf zurück- 15 mg Zink in Form von löslichen Salzen und außerzuführen, daß, wie gefunden wurde, der Anteil des dem 0,0724 ecm Äthylendichlorid enthält.
Bleis für das Ausmaß der Filmbildung ausschlag- Bei den Treibstoffen, die mehr als l°/o Schwefel gebend ist, d. h. in quantitativer Hinsicht ist die Film- 20 enthalten, ist es zweckmäßig, die Metallquoten zum bildung wesentlich vom Blei abhängig. Ein bestimm- Zwecke der Bindung etwa sich bildender Säuren des tes Ausmaß der Filmbildung ist aber schlechthin die Schwefels zu erhöhen. Vorgeschlagen wird beispiels-Voraussetzung für jede praktische Verwertung der weise für 2fl/o Schwefel die Verdoppelung der für die Erfindung. Daher ist eine genügende Menge an Blei erfindungsgemäße Wirkung geforderten Metallnotwendig wie andererseits die Gegenwart von Halo- 25 mengen.
genen, um die Metalle als Salze niederzuschlagen. Für die technische Anwendung der Erfindung ist Ein wesentlicher Unterschied zwischen der bekann- es von Bedeutung, daß alle aufgeführten Zusatzstoffe ten Mischung und der nach der Erfindung anzuwen- in einer miteinander löslichen Form zur Anwendung denden besteht ferner darin, daß bei ersterer in einem kommen und in dem Treibstoff, zusammen mit Fall zwar verhältnismäßig hohe Bleizusätze vor- 30 diesem, in einer echten stabilen Lösung vorliegen, gesehen sind, aber bei gleichzeitigem Zusatz von Zinn, Weiterhin ist es für die Anwendung und Herstellung und zwar in Form von Zinn (Il)-diäthylaminoleat; es des erfindungsgemäßen Treibstoffes in großem Maßhat sich aber gezeigt, daß der Zusatz von Zinnsalzen stab wesentlich, daß die zuzusetzenden Metallverbininfolge fast unvermeidbarer Nebenerscheinungen düngen nicht nur in dem Maße ihrer im Treibstoff mehr Schaden als Nutzen bringt. Bei der Hinzugabe 35 vorgesehenen Konzentration löslich sind, sondern in geringster Mengen von Zinnsalzen läßt sich erfah- weit stärkerer Konzentration. Die technische Anrungsgemäß eine Verklebung und Verschmierung der Wendung der Erfindung ist demnach praktisch Kolbenringe nicht vermeiden. Es ist daher wichtig, nicht möglich, wenn die einzelnen Zusatzlösungen daß der Treibstoff zinnfrei ist. sich nicht bzw. nicht in konzentrierter Form Eine Abweichung von den für den Treibstoffzusatz 40 miteinander mischen lassen. Sie ist ferner außeroben angegebenen unbedingt und gleichzeitig ein- ordentlich beeinträchtigt, wenn mangels genügender zuhaltenden Vorschriften durch Zusatz von Zinn Konzentrierbarkeit der einzelnen Lösungen der einerseits und andererseits durch Verzicht auf den gesamte Handelstreibstoff mit großen Mengen der Zusatz von Halogenverbindungen beeinträchtigt einzelnen schwach konzentrierten Lösungen in entscheidend den durch die Erfindung erreichbaren 45 außerordentlich großen Rührwerken vermischt wer-Erfolg. den müßte. Erst durch Anwendung gut löslicher Für die erfindungsgemäß anzuwendenden Ver- Verbindungen wird es möglich, die entsprechenden bindungen des Zinks, Kupfers und Bleis ist die Menge Additivlösungen herzustellen, die dann in verhältnisder einzelnen Zusätze wesentlich. Es hat sich z. B. mäßig geringen Mengen dem Treibstoff zugesetzt gezeigt, daß bei Zusatz von weniger als 0,5 mg Zink, 5° werden können.
0,5 mg Kupfer und weniger als 2 mg Blei überhaupt Bei der Bearbeitung des sich hieraus ergebenden keine Wirkung im Sinne der Erfindung feststellbar ist. Problems stellte sich heraus, daß sich viele Ver-Bei zu hoher Zinkmenge tritt dagegen der Nachteil bindungen der einzelnen anzuwendenden Metalle in ein, daß sich unerwünschte, sogar schädliche Ab- hinreichend konzentrierte Lösungen bringen lassen, lagerungen im Verbrennungsraum bilden. Außerdem 55 daß dann aber diese Lösungen sich nicht miteinander entsteht bei zu hohen Zinkmengen eine Neigung des in echter Lösung mischen lassen, und weiterhin, daß Treibstoffes zum Klopfen. Bei zu hoher Kupfermenge viele Lösungen von Metallverbindungen sich herist eine abnorme Erhöhung des Kompressionsdruckes stellen und mischen lassen, aber nicht in einer für die durch eine Abdichtung, die die Bildung des für die technische Verwendungsmöglichkeit erforderlichen Schmierung erforderlichen Ölfilms auf der Zylinder- 60 Mindestkonzentration. Dies gilt beispielsweise auch wand verhindert, zu beobachten. von den Benzonaten.
Das Mischungsverhältnis von Kupfer und Zink im Es wurde gefunden, daß die für die praktische
Rahmen der erfindungsgemäß anzuwendenden Men- Verwendungsfähigkeit geforderten Eigenschaften in
gen bei Anwesenheit reichlicher Mengen von Blei ist hervorragender Weise in den Kupfer-, Blei- und bestimmend für die Höhe der einzelnen Teilwirkun- 65 Zinknaphthenaten vorliegen. Die Erfindung schlägt
gen; diese in ein Gleichgewicht zu bringen, welches daher vor, die genannten Metalle vorzugsweise in
eine möglichst große Schonung des Motors gewähr- Form ihrer Naphthenate anzuwenden. Es kommen
leistet, konnte nur auf experimentellem Wege erreicht jedoch auch alle anderen geeigneten Metallverbin-
düngen, ζ. B. auch metallorganische Verbindungen und Salze anderer Carbonsäuren in Frage. Als weniger zweckmäßig haben sich aliphatische Säuren und ungesättigte Säuren erwiesen, welche weniger als 6 Kohlenstoffatome enthalten.
Die nachfolgenden Beispiele stellen Ausführungsformen der Erfindung dar, ohne ihren gesamten Umfang auszuschöpfen.
Die nachstehenden Beispiele wurden mit den Naphthenaten des Kupfers, Bleis und Zinks ausgeführt. Für die Herstellung der verwendeten einzelnen Stammlösungen wurden handelsübliche Naphthenate des Bleis, Kupfers und Zinks der Hoechster Farbwerke Frankfurt/Main verwendet; diese Naphthenate wurden einzeln in einem Benzin mit dem Siederbereich 80 bis 100° C in solchen Mengen gelöst, daß die Bleilösung pro Liter 58,8 g Blei, die Kupferlösung 13,6 g Kupfer, die Zinklösung 28,8 g Zink enthielt.
20
Beispiel 1
50 ecm der Bleilösung, 25 ecm der Kupferlösung und 25 ecm der Zinklösung wurden mit 3,0 ecm Monobrombenzol gemischt und diese Lösung 1001 eines handelsüblichen normalen unverbleiten Fahrbenzins (DEA = Deutsche Erdöl AG, Hamburg, Produktion 1955/56) hinzugefügt.
Prüf bankversuche mit einem Motor Fiat 1100 unter Verwendung des beschriebenen Kraftstoffes ergaben, nach 20stündigem Einlaufen des Motors bei 2500 bis 3000 Touren pro Minute, je eine Höchstleistung von 31 PS gegenüber 30 PS, welche der Motor bei Betrieb mit dem gleichen Benzin ohne den erfindungsgemäßen Zusatz als Höchstleistung auswies. Ferner wurde eine Verminderung des Kraftstoffverbrauches bei 2500 Touren von 246 auf 231 g/PS/h festgestellt. Bei anderen Tourenzahlen konnten ähnliche Verminderungen festgestellt werden.
In den Abgasen wurde ein Absinken des Anteils CO und ein Ansteigen des Anteils CO2 festgestellt. Der Gasdruck im Ölkarter sank ab und stabilisierte sich auf ein Minimum. Die Leistungsteigerung und die Verbesserung der Verbrennung trat ähnlich ansteigend in Erscheinung. Gleichzeitig wurde ein langsamer Anstieg des tatsächlichen Kompressionsdruckes in den einzelnen Zylindern durch Messungen mit einem selbstschreibenden Motormetermeßgerät (Hermann Schleich, Stuttgart) festgestellt. Trotz des erhöhten Kompressionsdrucks konnte keinerlei Klopfneigung festgestellt werden.
Beispiel 2
55
25 ecm der Bleilösung, 12,5 ecm der Kupferlösung und 12,5 ecm der Zinklösung wurden mit 0,935 ecm Äthylendibromid gemischt und diese Lösung 501 des bei Beispiel 1 verwandten Fahrbenzins zugesetzt.
Prüfbankversuche mit diesem Kraftstoff wurden mit dem bei Beispiel 1 verwandten Motor Fiat 1100 durchgeführt, welcher nach dem im Beispiel 1 durchgeführten Versuch eine Stunde auf diesen abgeänderten Zusatz einlief. Die Höchstleistung blieb 31 PS wie im Beispiel 1, jedoch mit Tendenz nach oben.
Der Kraftstoffverbrauch bei 2500 Touren sank weiter von 231 auf 213 g/PS/h. Eine ähnliche Minderung wurde bei anderen Tourenzahlen festgestellt.
Die Zusammensetzung der Abgase zeigte wenig Abweichungen von derjenigen nach Beispiel 1; das gleiche galt von dem Gasdruck im Ölkarter und Kompressionsdruck. Ebenso wurde keinerlei Klopfneigung festgestellt.
Beispiel 3
Die Zusatzlösung entsprechend Beispiel 1 wurde mit 1001 handelsüblichen Dieselöls gemischt, einem Gasöl mit einem spezifischen Gewicht von 0,840 und einem Schwefelgehalt von 0,96%.
Mit diesem Kraftstoff wurden Versuche mit einem BORGWARD-Diesel-1800-Personenwagen (Baujahr 1953) durchgeführt. Bereits nach kurzer Zeit (50 km Fahrstrecke) machte sich deutlich eine Leistungssteigerung bemerkbar. Diese trat insbesondere als eine wesentliche Steigerung des Beschleunigungsvermögens und bei Bergfahrten in Erscheinung. Bei Bergfahrten war die Leistungssteigerung durchweg derart, daß mit einem höheren Gang gefahren werden konnte.
Nach 30 000 km Fahrt wurde der Motor geöffnet und das Fehlen jeglicher Verkrustungen festgestellt. Auch nach weiteren 20 000 km war die gesteigerte Leistung tets gleichbleibend bei geringstem Kraftstoffverbrauch.
Beispiel 4
Der Zusatzlösung entsprechend Beispiel 2 wurde Dieselöl mit 0,96% Schwefelgehalt zugesetzt.
Die Fahrversuche wurden mit dem BORGWARD-Diesel durchgeführt wie bei Beispiel 3. Die bei dem Versuch nach Beispiel 3 beobachtete Leistungssteigerung stieg um etwa das Doppelte an; ebenso wurde eine weitere Steigerung des Beschleunigungsvermögens festgestellt.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Aus Kohlenwasserstoffen bestehende zinnfreie Treibstoffe für Explosions- und Dieselmotoren, welche Blei-, Kupfer- und Zinkverbindungen gelöst in Form von Salzen organischer Säuren oder als metallorganische Verbindungen enthalten, gekennzeichnet durch einen Gehalt (berechnet auf Metalle pro Liter) von mindestens der doppelten Menge Blei, bezogen auf die Summe des Zink- und Kupfergehaltes, wobei die Menge an Zink 0,5 bis 15 mg, die Menge an Kupfer 0,5 bis 25 mg und die Gesamtmenge an Blei, Zink und Kupfer 3 bis 200 mg pro Liter beträgt, ferner durch einen gleichzeitigen Gehalt an bromierten und/oder chlorierten Kohlenwasserstoffen, wobei diese in solchen Mengen vorhanden sind, daß das Brom für eine 10- bis 100%ige Bromierung und das Chlor für eine 20-bis 200%ige Chlorierung der zugesetzten Metalle ausreicht, wobei bei Treibstoffen mit mehr als 1% Schwefelgehalt die Zusatzmenge an den Metallverbindungen zur Bindung der sich bildenden Säuren des Schwefels erhöht werden kann.
2. Treibstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie pro Liter 6 bis 8, vorzugsweise 7,2 mg Zink, 3 bis 5, vorzugsweise 3,4 mg
Kupfer und das 21A-- bis 3fache an Blei, bezogen auf die Summe von Zink und Kupfer, vorzugsweise 29,4 mg Blei, enthalten.
3. Treibstoffe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Bromkohlen-Wasserstoffe in einer solchen Menge enthalten, daß das Brom zu einer 35- bis 50°/oigen Bromierung der zugesetzten Metalle ausreicht.
4. Treibstoffe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie chlorierte Kohlenwasserstoffe in solcher Menge enthalten, daß das Chlor zu einer 70- bis 100°/oigen Chlorierung der zugesetzten Metalle ausreicht.
5. Treibstoffe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie bei einem gleich-
zeitigen Gehalt von chlorierten und bromierten Kohlenwasserstoffen diese anteilmäßig entsprechend den Ansprüchen 3 und 4 enthalten.
6. Treibstoffe mit 2% Schwefelgehalt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzmenge an Metallverbindungen verdoppelt wird.
7. Treibstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Kupfer, Zink und Blei in Form von Naphthenaten darin enthalten sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1023 631,
190, 1030101.
© 109 609/258 5.61
DET16530A 1958-09-26 1959-04-10 Treibstoff fuer Explosions- und Dieselmotore Pending DE1108005B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT676858A AT210544B (de) 1958-09-26 1958-09-26 Kohlenwasserstoff-Treibstoff für Explosions- und Dieselmotore

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1108005B true DE1108005B (de) 1961-05-31

Family

ID=3589557

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET16530A Pending DE1108005B (de) 1958-09-26 1959-04-10 Treibstoff fuer Explosions- und Dieselmotore
DET18942A Pending DE1220667B (de) 1958-09-26 1959-04-10 Verbleite Treibstoffe fuer Explosionsmotoren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET18942A Pending DE1220667B (de) 1958-09-26 1959-04-10 Verbleite Treibstoffe fuer Explosionsmotoren

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3341310A (de)
AT (1) AT210544B (de)
BE (1) BE581117A (de)
CH (1) CH395641A (de)
DE (2) DE1108005B (de)
ES (1) ES250914A1 (de)
FR (1) FR1228798A (de)
GB (1) GB919184A (de)
LU (1) LU37147A1 (de)
NL (1) NL243431A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4670020A (en) * 1984-12-24 1987-06-02 Ford Motor Company Carbon ignition temperature depressing agent and method of regenerating an automotive particulate trap utilizing said agent
US4655037A (en) * 1984-12-24 1987-04-07 Ford Motor Company Carbon ignition temperature depressing agent and method of regenerating an automotive particulate trap utilizing said agent
GB201107870D0 (en) * 2011-05-11 2011-06-22 Johnson Matthey Plc Tracers and method of marking hydrocarbon liquids

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023631B (de) * 1954-06-01 1958-01-30 Dr Ernst Drouven Verfahren zur Erhoehung der Kompression in Verbrennungsmotoren
DE1029190B (de) * 1954-06-01 1958-04-30 Dr Ernst Drouven Verfahren zur Erhoehung der Kompression in Verbrennungsmotoren
DE1030101B (de) * 1956-01-11 1958-05-14 Dr Ernst Drouven Verfahren zur Erhaltung, zum Wiederaufbau und zur Steigerung der Kompression in Verbrennungsmotoren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2151432A (en) * 1937-07-03 1939-03-21 Leo Corp Method of operating internal combustion engines
US2338578A (en) * 1941-06-21 1944-01-04 Du Pont Heating fuel oil
US2405560A (en) * 1943-02-06 1946-08-13 Gen Motors Corp Fuel
US2560542A (en) * 1947-06-07 1951-07-17 Standard Oil Co Clean-burning carbonaceous compositions
US2691572A (en) * 1949-12-28 1954-10-12 California Research Corp High sulfur diesel fuel containing organic lead salts
FR1103895A (fr) * 1953-07-10 1955-11-08 Procédé pour augmenter le rendement des carburants dans les moteurs à combustion

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023631B (de) * 1954-06-01 1958-01-30 Dr Ernst Drouven Verfahren zur Erhoehung der Kompression in Verbrennungsmotoren
DE1029190B (de) * 1954-06-01 1958-04-30 Dr Ernst Drouven Verfahren zur Erhoehung der Kompression in Verbrennungsmotoren
DE1030101B (de) * 1956-01-11 1958-05-14 Dr Ernst Drouven Verfahren zur Erhaltung, zum Wiederaufbau und zur Steigerung der Kompression in Verbrennungsmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
ES250914A1 (es) 1960-03-01
FR1228798A (fr) 1960-09-02
GB919184A (en) 1963-02-20
CH395641A (de) 1965-07-15
DE1220667B (de) 1966-07-07
US3341310A (en) 1967-09-12
BE581117A (de)
AT210544B (de) 1960-08-10
LU37147A1 (de)
NL243431A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620651C2 (de) Kraftstoffgemisch
DE2150362A1 (de) Treibstoff
DE3133706A1 (de) "frostsichere katalysatorloesung und verfahren zu ihrer herstellung"
DE1108005B (de) Treibstoff fuer Explosions- und Dieselmotore
DE855480C (de) Treibstoff fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE60104098T2 (de) Brennstoffzusammensetzung
DE1794087B2 (de) Schmierölsystem
DE1270722C2 (de) Mineralschmieroel
DE3603207A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zusatzstoffes fuer schmiermittel sowie fuer waessrige heizmittel- und kraftstoffsysteme sowie dessen spezielle verwendungsmoeglichkeiten
DE19956375C2 (de) Flammfärbeadditiv für Methanol zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
EP0166096B1 (de) Motor-Kraftstoffe
DE1254903B (de) Treibstoffe fuer Zweitaktbenzinmotoren
EP0491352B2 (de) Treibstoffzusatz und Verfahren zur Herstellung desselben
AT217607B (de) Kohlenwasserstofftreibstoff
DE1239133B (de) Treibstoffe mit einem Gehalt an Cyclopentadienylmangantricarbonyl und einem Organoblei-Antiklopfmittel
DE1964785B2 (de) Benzinzubereitung für Ottomotoren
DE1267468B (de) Dieseltreibstoffe
DE822032C (de) Kraftstoff fuer Brennkraftmaschinen
DE3715473C1 (en) Method of running a four-stroke spark-ignition engine
AT376446B (de) Treibstoff-mischung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2343390A1 (de) Treibstoffmaterial mit erhoehter oktanzahl
DE942992C (de) Verfahren zum Entfaerben und Stabilisieren von aromatischen und heterocyclischen Aminen
DE2447588A1 (de) Verfahren zur abtrennung von organometallischen verbindungen aus fluessigen kohlenwasserstoffen
DE636851C (de) Kuehl- und Schmiermittel fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE1023631B (de) Verfahren zur Erhoehung der Kompression in Verbrennungsmotoren