DE1106017B - Fetthaltiges Schmiermittelkonzentrat und Schmiermittel zur Kaltbearbeitung von Metallen - Google Patents

Fetthaltiges Schmiermittelkonzentrat und Schmiermittel zur Kaltbearbeitung von Metallen

Info

Publication number
DE1106017B
DE1106017B DED30130A DED0030130A DE1106017B DE 1106017 B DE1106017 B DE 1106017B DE D30130 A DED30130 A DE D30130A DE D0030130 A DED0030130 A DE D0030130A DE 1106017 B DE1106017 B DE 1106017B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
fatty
oils
cold working
free fatty
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED30130A
Other languages
English (en)
Inventor
Jesse Donnelly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED30130A priority Critical patent/DE1106017B/de
Publication of DE1106017B publication Critical patent/DE1106017B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/104Aromatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/106Naphthenic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/108Residual fractions, e.g. bright stocks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/404Fatty vegetable or animal oils obtained from genetically modified species
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/22Metal working with essential removal of material, e.g. cutting, grinding or drilling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/24Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/241Manufacturing joint-less pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/242Hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/243Cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/245Soft metals, e.g. aluminum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/246Iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/247Stainless steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/01Emulsions, colloids, or micelles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Fetthaltiges Schmiermittelkonzentrat und Schmiermittel zur Kaltbearbeitung von Metallen Die Erfindung bezieht sich auf ein zur Kaltbearbeitung von Metallen besonders geeignetes, fetthaltiges Schmiermittelkonzentrat bzw. Schmiermittel.
  • Es ist lange bekannt, bei der Kaltbearbeitung von Metallen Schmiermittel, vornehmlich Öl, zu verwenden, um durch Verminderung der Reibung zwischen dem Werkstück und dem Werkzeug den erforderlichen Kraftbedarf sowie die Reibungswärme zu vermindern. Durch das Schmiermittel nach der Erfindung wird am Werkstück auch eine besser glänzende und glattere Oberfläche erzielt und der Aufwand für die Fertigbearbeitung vermindert.
  • Bei fast allen Kaltbearbeitungen von Metallen, z. B. beim Bohren, Drehen, Hohnen, Ziehen, Drücken, Kaltwalzen oder bei sonstigen. Bearbeitungen, bei denen das Werkstück mit einem Werkzeug in Eingriff kommt, werden vornehmlich fette Öle allein oder in Verbindung mit anderen Schmiermitteln oder schmierend wirkenden Kühlmitteln verwendet. Zwar hat man für die Kaltbearbeitung von Metallen auch schon Mineralöle allein oder in Verbindung mit anderen Schmier- oder Kühlmitteln verwendet, die keine fetten Öle sind, doch waren diese hilfsweise als Ersatz verwendeten Mineralöle wesentlich schlechter als fette Öle.
  • Die Vorteile von fetten Ölen gegenüber allen sonstigen bei der Metallbearbeitung verwendeten Schmierölen beruhen darauf, daß sie selbst unter hohen Drücken und bei hohen Temperaturen zwischen dem Arbeitswerkzeug und dem Werkstück einen Ölfilm mit geringer Scherkraft ausbilden und somit ein Festfressen des Werkzeugs am Werkstück verhindern, die Wärmeerzeugung verringern und auf dem bearbeiteten Werkstück eine glatte Oberfläche ausbilden.
  • Bisher hat man in der Werkzeugmaschinentechnik allgemein geglaubt, daß die freien Fettsäuren, die in allen fetten Ölen in unterschiedlicher Menge enthalten sind, an dem zu bearbeitenden Mettall und an den arbeitenden Teilen der Werkzeugmaschinen Korrosionen hervorrufen würden. Offensichtlich beruht diese Annahme auf einer Verwechselung der freien Fettsäuren mit anorganischen Säuren, wie Schwefelsäure. Freie Fettsäuren kommen in fetten Ölen lediglich durch Aufspaltung eines Teiles der Fettsäureglyzeride vor, und zwar nur in der Größenordnung von 3 bis 120%, berechnet als Ölsäure.
  • Bei neueren Untersuchungen wurde gefunden, daß die Schmierfähigkeit von Walzölemulsionen mit steigendem Gehalt an freien Fettsäuren zunimmt. Auf Grund dieser Feststellungen hat man versucht, die unzulängliche Schmierwirkung von Mineralölemulsionen durch Zugabe von freien Fettsäuren zu verbessern, um diese Emulsionen gegenüber anderen Walzölemulsionen auf der Grundlage von Palmöl und sonstigen natürlichen Fettstoffen wettbewerbsfähig zu halten. Nach dem Versuchsbericht über solche Bemühungen lag der Gehalt an freier Fettsäure bei diesen Mineralölemulsionen zwischen. 0,5 und 23,6°/o. Dennoch blieb die Schmierfähigkeit hinter der des Palmöls zurück, wobei sich ergab, daß der Gehalt an freier Fettsäure ohne entscheidende Bedeutung für die Schmierfähigkeit ist, wenn keine gut schmierenden Grundöle vorliegen.
  • Bei Walzölemulsionen auf der Grundlage von Palmöl und anderen natürlichen Fettstoffen betrug der Anteil an freier Fettsäure nur bis zu 10,3 % der Fettstoffe. Es wurden auch Emulsionsöle mit einem hohen Gehalt an freier Fettsäure bis zu 68,3% angegeben, doch waren diese unbefriedigend, auch fehlt eine vollständige Angabe der Fettstoffgrundlage dieser Emulsionen, so daß hieraus keine technisch brauchbaren Schlüsse gezogen werden konnten.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß als Schmiermittelkonzentrat zur Kaltbearbeitung von Metallen angesäuerte Rückstände der alkalischen Raffination von pflanzlichen oder tierischen Ölen verwendet werden, wie sie z. B. bei der Herstellung von pflanzlichen Backfetten und/oder bei der Margarineherstellung anfallen und die etwa 50 bis 75 % freie Fettsäure, etwa 20% neutrales Öl enthalten und im übrigen im wesentlichen aus Wasser bestehen. Diese angesäuerte Fettsäuremasse enthält etwa 50 bis 75 Gewichtsprozent freie Fettsäure nach der Formel C1sH3402 mit einem Molekulargewicht von 280, bis 284. Sie kann als Grundmasse mit Wasser bis zu 990/0 versetzt und daher den jeweiligen Bedürfnissen der Schmierung für die Kaltbearbeitung von Metallen in bester Weise angepaßt werden.
  • Ein derartiges Schmiermittel wird vorzugsweise beim Kaltwalzen von Stahl, z. B. bei der Herstellung von Feinblechen, z. B. Weißblechrohlingen, verwendet. Es hat nicht die ölartige Natur von Fettsäuremassen mit einem niedrigen Gehalt an freier Fettsäure von 3 bis 12% und ist ein trockeneres Öl mit höherer Viskosität von etwa 45 Sekunden Saybolt bei 100° C gegenüber 57 bis 59 Sekunden bei fetten Ölen mit einem niedrigen Gehalt an freier Fettsäure von 3 bis 12%. Der hohe Anteil an freier Fettsäure verleiht dem Schmiermittel nach der Erfindung eine größere Benetzungskraft und ein besseres Eindringen in die Kristalle des zu bearbeitenden Metalls. Der Verdampfungspunkt beim Verflüchtigen von Fettsäure mit einem Gehalt an freier Säure von 50 bis 75% liegt etwa zwischen 90 und 93° C, ist also niedrig gegenüber einem Verdampfungspunkt von 175 bis 200° C der üblicherweise verwendeten fetten Öle mit niedrigem Gehalt an freier Fettsäure. Aus diesem Grunde hinterläßt das Schmiermittel nach der Erfindung mit hohem Gehalt an freier Fettsäure nur einen unbedeutenden Schmierfilm auf der Oberfläche des bearbeiteten Metalls. Dies erleichtert das Reinigen der Erzeugnisse z. B. vor dem Verzinnen, Plattieren und ähnlichen Bearbeitungen, und fördert auch eine vollständige Verflüchtigung, wobei kein klebriger oder harzartiger Rückstand zurückbleibt, wenn das verarbeitete Metall geglüht wird.
  • Fettsäuremassen. insbesondere solche mit hohem tjehalt an freier Fettsäure, berechnet als Ölsäure, sind gewöhnlich teuer. Die Schmiermittelkonzentrate nach -1-=r Erfindung sind Fettsäuremassen mit einem Gehalt 50 bis 750% freier Fettsäure und aus angesäuerten 1 siickständen aus der Verarbeitung von pflanzlichen Cflen als billiges Nebenprodukt der alkalischen Reinigung von pflanzlichen und tierischen Ölen zur Herstellung von Nahrungsmitteln, z. B. Margarine und Backfetten, erhältlich. Das Schmiermittel nach der Erfindung kann auf die Oberflächen der Werkstücke und Werkzeuge in unverdünntem Zustand oder als wäßrigeLösung aufgebracht werden, deren Wassergehalt bis zu 990% betragen kann, wenn nur eine leichte Schmierung und eine stärkere Kühlung erforderlich sind. Ferner kann dieses Schmiermittel mit Mineralölen, z. B. mit Steinkohlenteerölen oder Leuchtöl, vermischt und vor oder während der Metallbearbeitung zugeführt werden.
  • Die unerwarteten und wertvollen Ergebnisse auf Grund der Anwendung der Erfindung sind: a) ein feinkörniger Walzüberzug auf den anfallenden Blechen, b) die Vermeidung von Kohlenstoffablagerung auf den Blechen, die eine ernste Gefahr beim üblichen Walzen darstellt, c) eine Ersparnis an Schmierkosten, d) eine Ersparnis .in der Schmiermenge im Vergleich zu bekannten Schmiermitteln.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Fetthaltiges Schmiermittelkonzentrat zur Kaltbearbeitung von Metallen, insbesondere zum Kaltwalzen von Stahlblech, z. B. von Feinblech, bestehend aus angesäuerten Rückständen der alkalischen Raffination. von pflanzlichen oder tierischen Ölen, die 50 bis 750% freie Fettsäure, etwa 20% Neutralöl und als Rest Wasser enthalten.
  2. 2. Fetthaltiges Schmiermittel, dadurch gekennzeichnet, daß ,das Schmiermittelkonzentrat nach Anspruch 1 mit Wasser bis 90 Gewichtsprozent oder mehr verdünnt ist.
  3. 3. Fetthaltiges Schmiermittel, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittelkonzentrat nachAnspruch 1 mit leichten Mineralölen, z. B. Leuchtöl, verdünnt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Stahl und Eisen (1957), S. 1819; (1958), S.344 bis 355.
DED30130A 1959-03-05 1959-03-05 Fetthaltiges Schmiermittelkonzentrat und Schmiermittel zur Kaltbearbeitung von Metallen Pending DE1106017B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED30130A DE1106017B (de) 1959-03-05 1959-03-05 Fetthaltiges Schmiermittelkonzentrat und Schmiermittel zur Kaltbearbeitung von Metallen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED30130A DE1106017B (de) 1959-03-05 1959-03-05 Fetthaltiges Schmiermittelkonzentrat und Schmiermittel zur Kaltbearbeitung von Metallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1106017B true DE1106017B (de) 1961-05-04

Family

ID=7040374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED30130A Pending DE1106017B (de) 1959-03-05 1959-03-05 Fetthaltiges Schmiermittelkonzentrat und Schmiermittel zur Kaltbearbeitung von Metallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1106017B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544424A1 (de) * 1974-10-03 1976-04-08 Aluminum Co Of America Schmiermittel zur metallbearbeitung
DE2732818A1 (de) * 1976-07-20 1978-01-26 Inoue Japax Res Bearbeitungsfluessigkeit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544424A1 (de) * 1974-10-03 1976-04-08 Aluminum Co Of America Schmiermittel zur metallbearbeitung
DE2732818A1 (de) * 1976-07-20 1978-01-26 Inoue Japax Res Bearbeitungsfluessigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820611A1 (de) Verfahren zum verformen von metall
DE2907863C2 (de) Metallbearbeitungsemulsion
DE1106017B (de) Fetthaltiges Schmiermittelkonzentrat und Schmiermittel zur Kaltbearbeitung von Metallen
EP0024062B1 (de) Reaktionsschmiermittel und Verfahren zur Vorbereitung von Metallen für die Kaltverformung
DE944809C (de) Schmiermittel fuer die Metallbearbeitung
DE856774C (de) Waessrige Kuehl- und Gleitmittel fuer die Metallbearbeitung
DE954543C (de) Gleitmittel zum Warmwalzen von Aluminium und zur Lagerschmierung der Aluminium-Walzapparaturen
DE1153961B (de) Verfahren zur Herstellung von schmierenden Oxalatueberzuegen auf Metalloberflaechen vor der Kaltbearbeitung
DE1266912C2 (de) Schmiermittel
DE953735C (de) Hilfsmittel fuer die Kaltverformung von legierten und nichtrostenden Staehlen
DE747422C (de) Verfahren zur spanlosen Verformung von Eisen und Stahl
DE550871C (de) Verfahren zur Verhinderung der Rostbildung auf Metallen durch Verwendung von Bohroelen oder Bohrfetten in stark verduennter, waesseriger Emulsion
DE1210296B (de) Mittel und Verfahren zur Behandlung von Metallen fuer die Kaltverformung
DE849291C (de) Metallbearbeitungs- und Schmierfluessigkeiten
DE2102295C3 (de) Schmiermittel für die spanlose Kaltverformung
DE2654217A1 (de) Metallschneidfluessigkeit
AT128789B (de) Fettungsmittel für Textilfäden, insbesondere Kunstseidefäden.
DE2156567A1 (de) Wasseremulgierbarer kuehlschmierstoff fuer die herstellung von geschweissten rohren durch kaltverformung
SU727672A1 (ru) Смазка дл гор чего прессовани цветных металлов и их сплавов
DE969132C (de) Verfahren zur Erleichterung der Kaltformgebung von Metallen
DE961482C (de) Schmiermittel
DD220968A1 (de) Schneidoel zur spanabhebenden fertigung
DE975128C (de) Verfahren zum Ziehen von sich verjuengenden Metallhuelsen und anderen metallischen Werkstuecken
DE2330806C3 (de) Schmiermittel für die spanlose Verformung von Metallen
AT204158B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung eines Kohlenwasserstofföles zur Bekämpfung seiner Tendenz zur Verschlechterung