DE1105922B - Gegentakt-Frequenzdemodulator - Google Patents

Gegentakt-Frequenzdemodulator

Info

Publication number
DE1105922B
DE1105922B DEN14809A DEN0014809A DE1105922B DE 1105922 B DE1105922 B DE 1105922B DE N14809 A DEN14809 A DE N14809A DE N0014809 A DEN0014809 A DE N0014809A DE 1105922 B DE1105922 B DE 1105922B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistors
emitter
push
oscillations
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN14809A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Antoine Arnold Gh Marie
Hendrik Volkers
Gerardus Rosier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL106705D priority Critical patent/NL106705C/xx
Priority to BE567409D priority patent/BE567409A/xx
Priority to NL227462D priority patent/NL227462A/xx
Priority to DEN13618A priority patent/DE1100722B/de
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority to DEN14809A priority patent/DE1105922B/de
Priority to DK166058AA priority patent/DK104578C/da
Priority to CH5912058A priority patent/CH370442A/de
Priority to GB14439/58A priority patent/GB873254A/en
Priority to FR1209098D priority patent/FR1209098A/fr
Priority to US733587A priority patent/US3084291A/en
Publication of DE1105922B publication Critical patent/DE1105922B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/04Synchronising
    • H04N5/12Devices in which the synchronising signals are only operative if a phase difference occurs between synchronising and synchronised scanning devices, e.g. flywheel synchronising
    • H04N5/126Devices in which the synchronising signals are only operative if a phase difference occurs between synchronising and synchronised scanning devices, e.g. flywheel synchronising whereby the synchronisation signal indirectly commands a frequency generator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R23/00Arrangements for measuring frequencies; Arrangements for analysing frequency spectra
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R25/00Arrangements for measuring phase angle between a voltage and a current or between voltages or currents
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D3/00Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations
    • H03D3/02Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations by detecting phase difference between two signals obtained from input signal
    • H03D3/06Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations by detecting phase difference between two signals obtained from input signal by combining signals additively or in product demodulators
    • H03D3/14Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations by detecting phase difference between two signals obtained from input signal by combining signals additively or in product demodulators by means of semiconductor devices having more than two electrodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers without distortion of the input signal
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/3052Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in bandpass amplifiers (H.F. or I.F.) or in frequency-changers used in a (super)heterodyne receiver
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers without distortion of the input signal
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/34Muting amplifier when no signal is present or when only weak signals are present, or caused by the presence of noise signals, e.g. squelch systems
    • H03G3/344Muting responsive to the amount of noise (noise squelch)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Networks Using Active Elements (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

Die Hauptanmeldung bezieht sich auf einen Gegentakt-Frequenzdemodulator mit einem Diskriminatornetzwerk, das die Signalschwingungen in zwei im Mittelwert untereinander um 90° phasenverschobene Schwingungen umwandelt, die durch zwei mit diesem Netzwerk gekoppelte Gleichrichter dadurch in Gegentakt demoduliert werden, daß die eine dieser Schwingungen die Gleichrichter gleichphasig, die andere aber die Gleichrichter gegenphasig durchläuft, in dem der Sekundärkreis des Diskriminatornetzwerks als Reihenschwingkreis ausgebildet ist, in dessen Stromlauf als Gleichrichter die entgegengesetzt geschalteten, durch Spulen überbrückten Emitter-Basis-Strecken zweier Transistoren liegen, deren Emitter-Kollektor-Strecken so geschaltet sind, daß die darin gleichgerichteten Ströme unter Differenzbildung das Demodulationsprodukt ergeben.
Die Erfindung beabsichtigt eine Weiterbildung des Gedankens nach der Hauptanmeldung unter Anwendung kapazitiver Einkopplungen der Schwingungen und ist dadurch gekennzeichnet, daß der erste Signalstrom über Impedanzen, vorzugsweise annähernd gleich große Kondensatoren, den beiden Transistoren und daß der zweite Signalstrom über einen Kondensator dem einen Transistor und über eine Spule dem anderen Transistor zugeführt wird, welcher Kondensator und welche Spule mit den Emitter-Basis-Strecken der Transistoren den erwähnten geschlossenen Reihenresonanzkreis bilden.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
Die Figur zeigt einen ersten Transistor 1, der z. B. in der letzten ZF-Verstärkerstufe eines UKW- (Frequenzmodulations-) Empfängers eingeschaltet ist. Im Ausgangskreis dieses Transistors 1 liegt eine Induktivität 19, die zusammen mit den angeschalteten Kapazitäten, insbesondere den Kondensatoren 20, 21, 22, auf die mittlere Frequenz der zu demodulierenden Schwingungen abgestimmt ist.
Der Transistor 1 wird vorzugsweise durch genügend große Aussteuerung als Kollektorbegrenzer für die Spannungen über den die Induktivität 19 enthaltenden Schwingkreis geschaltet.
Die an den die Induktivität 19 enthaltenden Kollektor-Resonanzkreis erzeugten Signalschwingungen werden über einen Trennkondensator 20 und über annähernd gleich große Kondensatoren 21 und 22 den Emittern der Transistoren 9 und 10 zugeführt. Durch Anordnung der ZF-Drosselspulen 11 bzw. 12 zwischen den Emittern und den Basiselektroden der Transistoren 9 und 10 sind diese Transistoren als Spitzenstromgleichrichter geschaltet. Der über den Kondensator 21 bzw. 22 den Transistoren 9 bzw. 10 zugeführte erste Signalstrom durchfließt diese Transistoren somit in gleicher Phase.
Der zweite den Transistoren 9 und 10 zugeführte Signalstrom wird über einen Trennkondensator 23 sowie einer-Gegentakt-Frequenzdemodulator
Zusatz zur Patentanmeldung N13618 VHIa/21 a4
(Auslegeschrift 1 100 722)
Anmelder:
ίο N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlände)
Vertreter: Dipl.-Ing. K. Lengner, Patentanwalt,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Marie Marcel Antoine Arnold Ghislain Verstraelen,
Hendrik Volkers und Gerardus Rosier,
Hilversum (Niederlande),
sind als Erfinder genannt worden
seits über einen kleinen Kondensator 24 dem Emitter des Transistors 9 und andererseits über eine Spule 25 dem Emitter des Transistors 10 zugeführt. Der Kondensator 24 und die Spule 25 bilden mit den Emitter-Basis-Strecken der Transistoren 9 und 10 einen geschlossenen Reihenresonanzkreis, und der diesen Reihenresonanzkreis durchfließende zweite Signalstrom weist somit im Mittelwert 90° Phasenverschiebung gegenüber dem ersten Signalstrom auf und durchfließt die Transistoren 9 und 10 in entgegengesetzter Phase. Von den Widerstands-Kapazitäts-Gliedern 26 und 27 wird die Differenz der demodulierten Ströme abgenommen, und das so erhaltene demodulierte Signal wird in Niederfrequenzstufen 28 weiter verstärkt.
In einem praktischen Ausführungsbeispiel war der Kondensator 20 von etwa 800 pF, die Kondensatoren 21 und 22 je von 727 pF, der Kondensator 23 von etwa 450 pF, der Kondensator 24 von 25 pF und die Spule 25 von 236 μΗ. Die Drosselspulen 11 und 12 waren je von 470 μΗ, die Filter 26 und 27 waren je mit einem Widerstand von 470 Ohm und mit einem Kondensator von 33 000 pF versehen.
Die veranschaulichte Differenzbildung der demodulierten Ströme mittels der Filter 26 und 27 ermöglicht einerseits eine einfache Gegentaktaussteuerung der Niederfrequenzstufe 28 und andererseits, daß an einem gemeinsamen Kollektorwiderstand 29 der Transistoren 9 und 10 eine Regelspannung abgenommen werden kann,
109 579/285
die für Schwundregelung bzw. für Stummabstimmung ausgenutzt werden kann. An der Klemme A des Widerstandes 29 gleichen sich nämlich die demodulierten Schwingungen der Transistoren 9 und 10 praktisch aus und wird eine der Trägerwellenamplitude proportionale Gleichspannung erzeugt, die zur selbsttätigen Verstärkungsregelung dienen kann. Beim Wegfall des Eingangssignals wird am Punkt A eine Rauschwechselspannung erzeugt, die nach dem Ausführungsbeispiel der Stufe 30 zugeführt wird, in dem die Wechselspannung eine Verstärkerstufe 31, eine weitere Verstärkerstufe 32 mit Schwellwertmittel 33 und Integrationsnetzwerke 34 und 35 durchläuft und schließlich eine Triggerstufe 36 steuert, so daß an der Ausgangsklemme B eine Regelspannung erzeugt wird, die bei ungenügend starkem Signal die erste Verstärkerstufe des Niederfrequenzverstärkers 28 blockiert.

Claims (2)

Patentansprüche·.
1. Gegentakt-Frequenzdemodulator mit einem Diskriminatornetzwerk, das die Signalschwingungen in zwei im Mittelwert gegeneinander um 90° phasenverschobene Schwingungen umwandelt, die durch zwei mit diesem Netzwerk gekoppelte Gleichrichter dadurch in Gegentakt demoduliert werden, daß die eine dieser Schwingungen die Gleichrichter gleichphasig, die andere aber die Gleichrichter gegenphasig durchläuft, in dem der Sekundärkreis desDiskriminatornetzwerks als Reihenschwingkreis ausgebildet ist, in dessen Stromlauf als Gleichrichter die entgegengesetzt geschalteten, durch Spulen überbrückten Emitter-Basis-Strecken zweier Transistoren liegen, deren Emitter-Kollektor-Strecken so geschaltet sind, daß die darin gleichgerichteten Ströme unter Differenzbildung des Demodulationsprodukt ergeben, nach Patentanmeldung N 13618 VIII a/21 a4, dadurch ge kennzeichnet, daß der erste Signalstrom über Impedanzen, vorzugsweise annähernd gleich große Kondensatoren, den beiden Transistoren und daß der zweite Signalstrom über einen Kondensator dem einen Transistor und über eine Spule dem anderen Transistor zugeführt wird, welcher Kondensator und welche Spule mit den Emitter-Basis-Strecken der Transistoren den erwähnten geschlossenen Reihen-Resonanzkreis bilden.
2. Frequenzdemodulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsschwingung über einem zwischen den Emitter-Basis-Kreisen der beiden Transistoren eingeschalteten Widerstands-Kapazitäts-Glied erzeugt wird und daß über einem gemeinsamen Kollektorwiderstand der beiden Transistoren eine Regelspannung, z. B. zur Schwundregelung bzw. zur Stummabstimmung, erzeugt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
»Radio-Magazin«, Nr. 1/1952, S. 8/9.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109579/285 4.61
DEN14809A 1957-05-07 1958-03-15 Gegentakt-Frequenzdemodulator Pending DE1105922B (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL106705D NL106705C (de) 1957-05-07
BE567409D BE567409A (de) 1957-05-07
NL227462D NL227462A (de) 1957-05-07
DEN13618A DE1100722B (de) 1957-05-07 1957-05-07 Gegentakt-Frequenzdemodulator
DEN14809A DE1105922B (de) 1957-05-07 1958-03-15 Gegentakt-Frequenzdemodulator
DK166058AA DK104578C (da) 1957-05-07 1958-05-03 Balanceret frekvensdetektor.
CH5912058A CH370442A (de) 1957-05-07 1958-05-05 Schaltung zur Gegentaktfrequenzdemodulation oder zum Phasenvergleich
GB14439/58A GB873254A (en) 1957-05-07 1958-05-06 Improvements in or relating to circuit-arrangements for push-pull frequency demodulation or phase comparison
FR1209098D FR1209098A (fr) 1957-05-07 1958-05-06 Montage équilibré pour démodulation de fréquence ou pour comparaison de phase
US733587A US3084291A (en) 1957-05-07 1958-05-07 Circuit-arrangement for push-pull frequency demodulation or phase comparison

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN13618A DE1100722B (de) 1957-05-07 1957-05-07 Gegentakt-Frequenzdemodulator
DEN14809A DE1105922B (de) 1957-05-07 1958-03-15 Gegentakt-Frequenzdemodulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105922B true DE1105922B (de) 1961-05-04

Family

ID=25988600

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN13618A Pending DE1100722B (de) 1957-05-07 1957-05-07 Gegentakt-Frequenzdemodulator
DEN14809A Pending DE1105922B (de) 1957-05-07 1958-03-15 Gegentakt-Frequenzdemodulator

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN13618A Pending DE1100722B (de) 1957-05-07 1957-05-07 Gegentakt-Frequenzdemodulator

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3084291A (de)
BE (1) BE567409A (de)
CH (1) CH370442A (de)
DE (2) DE1100722B (de)
DK (1) DK104578C (de)
FR (1) FR1209098A (de)
GB (1) GB873254A (de)
NL (2) NL227462A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3508161A (en) * 1967-04-14 1970-04-21 Fairchild Camera Instr Co Semiconductor circuit for high gain amplification or fm quadrature detection
US3577008A (en) * 1969-01-22 1971-05-04 Rca Corp Automatic frequency control apparatus
US4127825A (en) * 1975-07-10 1978-11-28 Motorola, Inc. Linear frequency discriminator

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2457013A (en) * 1944-07-28 1948-12-21 Rca Corp Angle modulated wave discriminator
US2634369A (en) * 1947-06-26 1953-04-07 Standard Coil Prod Co Inc Detector for frequency modulation receivers
US2817756A (en) * 1952-06-03 1957-12-24 Charles A Debel Variable bandwidth constant peak-amplitude discriminator
BE524722A (de) * 1952-12-01
US2857517A (en) * 1957-06-14 1958-10-21 Gen Dynamics Corp Frequency discriminator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
BE567409A (de)
GB873254A (en) 1961-07-19
NL227462A (de)
DE1100722B (de) 1961-03-02
DK104578C (da) 1966-06-06
CH370442A (de) 1963-07-15
US3084291A (en) 1963-04-02
FR1209098A (fr) 1960-02-29
NL106705C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142660B2 (de) Schaltung für die Abstimmanzeige und oder Anzeige der Empfangsfeldstärke eines Empfängers für winkelmodulierte elektrische Hochfrequenzschwingungen
DE2133806C2 (de) Frequenzverdoppler
DE2649620C2 (de) Stereosignal-Demodulator
DE1122578B (de) Schaltungsanordnung zur stereophonischen Wiedergabe von Signalen
DE1105922B (de) Gegentakt-Frequenzdemodulator
DE1906957C3 (de) Demodulatorverstärker für winkelmodulierte elektrische Hochfrequenzschwingungen
DE2738732A1 (de) Phasendemodulator
DE2438473A1 (de) Transistorschaltung
DE2754268C2 (de) Verstärker für ein impulsbreitenmoduliertes Signal
DE2826536B1 (de) Schaltungsanordnung zur erdfreien UEbertragung von Signalen ueber Trennstellen in Fernmeldeanlagen
DE807630C (de) Mischschaltung, bei welcher der Mischstufe eine Hochfrequenzstufe vorgeschaltet ist
DE2946952A1 (de) Differenzverstaerker
DE1112556B (de) Frequenzdemodulations-Schaltungsanordnung
DE2127545A1 (de) Transistor Gate Schaltung
DE1007387B (de) Frequenzdemodulator
DE3345497A1 (de) Mischstufe
DE1094312B (de) Frequenzdemodulator
DE1016321B (de) Demodulatorschaltungsanordnung
EP0162525B1 (de) Schaltungsanordnung zur Verringerung der Verzerrungen bei einem FM-Quadraturdemodulator
DE2725667A1 (de) Rauschunterdrueckungsschaltung fuer fm-empfaenger
AT206939B (de) Schaltung zur Gegentaktfrequenzdemodulation bzw. zum Phasenvergleich
AT235339B (de) Frequenzdiskriminator
AT307509B (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzdemodulation
DE3407083C2 (de)
AT203058B (de) Transistorschaltung mit veränderlicher Eingangsimpedanz