DE1105817B - Klammerlasche fuer den Grubenausbau - Google Patents

Klammerlasche fuer den Grubenausbau

Info

Publication number
DE1105817B
DE1105817B DEK39571A DEK0039571A DE1105817B DE 1105817 B DE1105817 B DE 1105817B DE K39571 A DEK39571 A DE K39571A DE K0039571 A DEK0039571 A DE K0039571A DE 1105817 B DE1105817 B DE 1105817B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tab
profiles
profile
bracket
pit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK39571A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Stock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Kloenne GmbH
Original Assignee
Aug Kloenne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Kloenne GmbH filed Critical Aug Kloenne GmbH
Priority to DEK39571A priority Critical patent/DE1105817B/de
Publication of DE1105817B publication Critical patent/DE1105817B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/22Clamps or other yieldable means for interconnecting adjacent arch members either rigidly, or allowing arch member parts to slide when subjected to excessive pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Klammerlasche für den Grubenausbau Die Erfindung bezieht sich auf eine Klammerlasche für den Grubenausbau und sonstigen Untertageausbau, wie Tunnelbau, zur Verbindung von stumpf gegeneinanderstoßenden Profilen verschiedener Größen.
  • Bisher wurden Profile verschiedener Größe so verbunden, daß eine gewöhnliche Flachlasche, die in die Kammer des kleineren Profils hineinpaßte, für die Verbindung der ungleichen Profile benutzt wurde. Das hatte den Nachteil, daß der Belastungsübergang vom kleinen zum großen Profil lediglich durch die Schrauben erfolgte, so daß diese leicht überbelastet wurden. Auch traten verschiedentlich Schwierigkeiten bei der Befestigung ein.
  • Die Erfindung schafft eine sichere und feste Verbindung unterschiedlich großer Profile. Zu diesem Zweck wird eine Klammerlasche mit einem Profilsprung angefertigt, z. B. gepreßt oder im Gesenk geschmiedet, so daß sie etwa mit einer Hälfte ein kleineres, mit der anderen Hälfte ein größeres Profil umfassen kann. Dies bringt den großen Vorteil mit sich, daß nach Kenntnis der jeweiligen Gebirgsverhältnisse insofern Materialeinsparungen zu erzielen sind, als nur an den Stellen der größten Belastung stärkere Profile eingebaut werden, während der übrige Ausbau in üblichen Profilen ausgebaut wird.
  • Bei einer günstigen Verbindung ist der Profilsprung auf die Profilaußenseite gelegt, während der Innenradius durchgehend weiterläuft. Der durchgehende Radius kann jedoch auch außen liegen und der Sprung an der Innenseite. Wird der durchgehende Radius in die neutrale Faser gelegt, so wird die Lasche oben und unten eingezogen. Es kann also die für die zum Einsatz vorgesehene Stelle vorteilhafteste Form der Klammerlasche gewählt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens ist in der Zeichnung schematisch in Seitenansicht dargestellt.
  • In der Abbildung bezeichnet 1 die Klammerlasche, deren linke Hälfte das größere Profil 2 und deren rechte Hälfte das kleinere Profil 3 umfaßt. Der innere Radius ist durchlaufend dargestellt, während an der Profilaußenseite der Profilsprung 4 vorgesehen ist.
  • Der Schutz bezieht sich nicht auf die einzelnen Merkmale, sondern lediglich auf die Gesamtausbildung nach den Ansprüchen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Klammerlasche für den Grubenausbau zur Verbindung von stumpf gegeneinanderstoßenden Profilen verschiedener Größe, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (1) etwa hälftig zwei verschieden große Profile (2, 3) aufweist, wobei der Innen-, Außen- oder mittlere Radius durchlaufend ausgebildet ist, so daß die kleinere Laschenhälfte oben, unten oder an beiden Stellen eingezogen ist.
  2. 2. Klammerlasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Laschenhälften von verschiedener Größe zu einer gemeinsamen Lasche verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 834 082.
DEK39571A 1959-12-31 1959-12-31 Klammerlasche fuer den Grubenausbau Pending DE1105817B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK39571A DE1105817B (de) 1959-12-31 1959-12-31 Klammerlasche fuer den Grubenausbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK39571A DE1105817B (de) 1959-12-31 1959-12-31 Klammerlasche fuer den Grubenausbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105817B true DE1105817B (de) 1961-05-04

Family

ID=7221760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK39571A Pending DE1105817B (de) 1959-12-31 1959-12-31 Klammerlasche fuer den Grubenausbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1105817B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834082C (de) * 1949-11-22 1952-03-17 Emil Schmidtmann Nachgiebiger staehlerner Grubenstrecken-Ausbau mit vierkantigen Muffen hoechstmoeglicher Homogenitaet bei geringstem Materialbedarf

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834082C (de) * 1949-11-22 1952-03-17 Emil Schmidtmann Nachgiebiger staehlerner Grubenstrecken-Ausbau mit vierkantigen Muffen hoechstmoeglicher Homogenitaet bei geringstem Materialbedarf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1680322A1 (de) Gewicht zum Auswuchten von Fahrzeugraedern
DE1105817B (de) Klammerlasche fuer den Grubenausbau
DE2518896B2 (de) Gerüst zum Einsetzen von Ablagebrettern
DE398951C (de) Bohrfutter mit auswechselbaren Spannbacken
AT370367B (de) Fahrzeugtank, insbesondere druckgastank
DE2703794B2 (de) Abhängevorrichtung zum Darbieten von Warensortimenten
DE903029C (de) Gatterlehre fuer Vollgattersaegen
DE567260C (de) Knotenpunktverbindung fuer geschweisste Fachwerke
DE6918935U (de) Ring mit fassung fuer einen edelstein
DE2008435A1 (de) Gestell
DE809872C (de) Keilanzugsschelle zum Befestigen oder Verbinden von Rohren
CH169895A (de) Abbund für eckige Flüssigkeitsbehälter.
AT120886B (de) Tragdeck mit Rohrfachwerkgerippe für Luftfahrzeuge.
DE814433C (de) Stahlkappenverbindung
DE480318C (de) Gehaenge an Waagen mit einer leicht ersetzbaren Sicherungsvorrichtung
AT218200B (de) Schaustelleinrichtung
DE2449976B2 (de) Verbindungsstück für Rahmenteile einer Dachkonstruktion
AT221045B (de) Dorn zum Aufweiten von Rohren aus Kunststoff, Blei usw.
DE1285712B (de) Laengsriegelelement fuer Gerueste
DE1777772U (de) Verbindungsvorrichtung bei zentrifugenbelaegen aus spaltsieben.
DE3207230C2 (de)
DE696707C (de) An Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen, angebrachter, vorzugsweise aus Leichtmetall gefertigter Fluessigkeitsbehaelter
DE732525C (de) Laengs geteilte, als Wand-, Decken- oder Fussbodendurchfuehrung dienende Rohrhuelse
DE580134C (de) Verfahren zur Herstellung von Tuben mit Trennwaenden
AT158778B (de) Gestanzte zweiteilige Hängeklemme für die Befestigung von Fahrleitungen u. dgl.