DE1105352B - Schleudertrommel zum Entwaessern von Schlaemmen - Google Patents
Schleudertrommel zum Entwaessern von SchlaemmenInfo
- Publication number
- DE1105352B DE1105352B DEK40171A DEK0040171A DE1105352B DE 1105352 B DE1105352 B DE 1105352B DE K40171 A DEK40171 A DE K40171A DE K0040171 A DEK0040171 A DE K0040171A DE 1105352 B DE1105352 B DE 1105352B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- hollow
- centrifugal drum
- centrifugal
- annular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002002 slurry Substances 0.000 title 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 21
- 239000010802 sludge Substances 0.000 claims description 16
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B3/00—Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering
Landscapes
- Centrifugal Separators (AREA)
Description
- Schleudertrommel zum Entwässern von Schlämmen Die Erfindung bezieht sich auf eine Schleudertrommel zum Entwässern von Schlämmen mit mehreren im Schleuderraum vorgesehenen ringförmigen Filterhohlkörpern, deren Seitenflächen senkrecht zur Trommelachse angeordnet sind und deren Innenraum mittels den Trommelmantel durchsetzender Kanäle nach außen entwässerbar ist.
- Die bekannten Schleudertrommeln dieser Art sind zylindrisch gestaltet, und der Trommelmantel sowie die Stirnwände sind als Siebe ausgebildet. Auf dem Trommelmantel ist mindestens ein ringförmiger Filterhohlkörper angeordnet, durch den die wirksame Filterfläche vergrößert werden soll. Zum Austragen des Schlammfeststoffes dient ein Schälmesser, das Ausnehmungen für die Filterkörper aufweist. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß .das Austragen des Schlammfeststoffes Schwierigkeiten bereitet, weil dieser infolge seiner noch fließbaren Beschaffenheit das Schälmesser während des Ausschälens durch die sich bis in den Bereich des Messerrückens erstreckenden Ausnehmungen verläßt und in die Schleudertrommel zurückfließt.
- Durch die Erfindung ist nun .die Aufgabe gelöst, diesen Schwierigkeiten beim Austragen des Schlammfeststoffes dadurch zu begegnen, daß die Schleudertrommel aus einem kegeligen Vollmantelteil und einem an dessen weitem Ende angeordneten zylindrischen Siebmantelteil mit einer als Seitenfilter ausgebildeten Stirnwand am Trommelende besteht und die Filterhohlkörper mittels Hohlstegen auf dem Vollmantel befestigt sind.
- Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß der auf dem kegeligen Vollmantelteil abgesetzte und von den Filterhohlkörpern durch die Zentrifugalkraft abgelöste Schlammfeststoff ungehindert in den zylindrischen Siebmantelteil der Schleudertrommel abrutschen kann und dort nachentwässert wird, so daß dieser nach dem Abfließen der Schlammflüssigkeit aus diesem Trommelteil von .einem Schälmesser, das nicht unterbrochen ist, ohne Schwierigkeit ausgetragen werden kann.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt. Es zeigt Abb. 1 einen Längsmittelschnitt durch die Schleudertrommel mit mehreren auf deren Vollmantelteil mittels Stegen befestigten ringförmigen Filterhohlkörpern und Abb. 2 einen OOuerschnitt durch die Schleudertrominel nach der Schnittlinie A-A in Abb. 1.
- Die waagerecht gelagerte Schleudertrommel einer zum Entwässern von Schlämmen dienenden Zentrifuge besteht aus einem kegelförmig ausgebildeten Vollmantelteil 1 und einem an dessen weitem Ende angeordneten zylindrischen Siebmantelteil2. Der Trommelmantel des Siebmantelteils 2 kann den gleichen Durchmesser wie das weite Ende des Vollmantelteiles 1 oder einen größeren Durchmesser als dieses Ende aufweisen. Im letzteren Fall ist er durch eine ringförmige Stirnwand 3 mit dem Ende des benachbarten Trommelteiles verbunden, wodurch ein größerer Sammelraum für den abgesetzten Schlammfeststoff entsteht. Die der ringförmigen Stirnwand 3 des zylindrischen Siebmantelteiles 2 der Schleudertrommel gegenüberliegende Stirnwand 4 erstreckt sich radial nach innen bis etwa zur Höhe des engen Trommelendes 5 des Vollmantelteiles 1 und ist als Sieb ausgebildet.
- Der Antrieb der Schleudertrommel erfolgt durch eine in einer Nabe 6 am engen Trommelende 5 des Vollmantelteiles 1 befestigten Welle 7, die unmittelbar oder über ein Getriebe bzw. einen Riementrieb mit einem Antriebmotor verbunden ist. Auf dem Trommelmantel des Vollmantelteiles 1 der Schleudertrommel sind mehrere ringförmige Filterhohlkörper 8 so angeordnet, daß deren Quermittelebene senkrecht zur Trommelachse gerichtet ist. Die Filterhohlkörper 8 weisen parallele Stirnflächen auf, die perforiert und außen mit einem Filtermittel 9, z. B. einem Filtertuch oder einem Metallsieb bedeckt sind. Diese ringförmigen Filterhohlkörper 8 sind mittels Hohlstegen 10 am Vollmantel befestigt. Hierzu ist der Außenmantel jedes Filterhohlkörpers 8 als Vollmantel ausgebildet und der Innenraum 11 dieses Hohlkörpers durch eine Bohrung mit dem Hohlraum des zugeordneten Hohlsteges verbunden. Der Vollmantel 12 der Schleudertrommel weist an den Befestigungsstellen .der Hohlstege 10 je eine Durchgangsöffnung 13 auf, durch die das in den Innenraum 11 der Filterhohlkörper 8 durch das Filtermittel eingedrungene Schlammfiltrat aus der Schleudertrommel abgeleitet wird. Der zu entwässernde Schlamm wird -in der üblichen Weise durch ein in den zylindrischen Siebmantelteil 2 oder auch in den kegelförmigen Vollmantelteil 1 der Schleudertrommel mündendes Einlaufrohr 14 in .diese eingetragen. Der auf dem Vollmantel 12 unmittelbar abgesetzte und von denStirnflächen der Filterhohlkörper 8 durch die Fliehkrafteinwirkung abgelöste Schlammfeststoff rutscht auf dem kegeligen Vollmantel 12_ durch die Lücken 15 zwischen den Hohlstegen 10 zum weiten Ende ab und sammelt sich auf dem Siebmantel 16 des zylindrischen Siebmantelteiles 2 an. Das Ablösen des Schlammfeststoffes von den Filterhohlkörpern 8 durch die Einwirkung der Fliehkraft kann noch dadurch begünstigt werden, daß diesen ein keilförmig in Richtung zur Trommelachse erweiterter Querschnitt gegeben wird. In gleicher Weise sind auch die am Trommelende angeordnete Stirnwand 4 und der Siebmantel 16 des zylindrischen Siebmantelteiles 2 der Schleudertrommel mit einem Filtermittel versehen. Der von dieser Trommelstirnwand in den Siebmantelteil2 abgeleitete und der aus dem Vollmantelteil 1 ausgetragene Schlammfeststoff wird im Siebmantelteil 2 weiter entwässert und nach dem Abfließen des Filtrates aus der Schleudertrommel ausgeschält. Hierzu ist ein kastenförmiges Schälmesser 17 vorgesehen, das radial nach oben zum und vom Siebmantel 16 verschiebbar in dem in der Zeichnung nicht dargestellten Zentrifugengestell geführt ist. Das im Schälmesserkasten 18 nach unten in einen rinnenförmig gestalteten Kastenteil 19 fallende Austraggut wird durch ein an diesem Kastenteil angeschlossenes Rohr 20 mittels einer Förderschnecke 21 nach außen gefördert- und verläßt dieses Rohr durch eine Öffnung 22. Zur Beschleunigung des Abführens der Schlammflüssigkeit kann ein zusätzliches Schälrohr 23 vorgesehen werden. Die ringförmigen Filterhohlkörper 8 können aus einem Stück oder auch aus mehreren sektorförmigen Hohlkörperteilen 24 bestehen.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Schleudertrommel zum Entwässern von Schlämmen mit mehreren im Schleuderraum vorgesehenen ringförmigen Filterhohlkörpern, deren Stirnflächen senkrecht zur Trommelachse angeordnet sind und deren Innenraum mittels den Trommelmantel durchsetzender Kanäle nach außen entwässerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleudertrommel aus einem kegeligen Vollmantelteil (1) und einem an dessen weitem Ende angeordneten zylindrischen Siebmantelteil (2) mit einer als Seitenfilter ausgebildeten Stirnwand (4) am Trommelende besteht und die Filterhohlkörper (8) mittels Hohlstegen (10) auf dem Vollmantel (12) befestigt sind.
- 2. Schleudertrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebmantelteil (2) der Schleudertrommel einen größeren Durchmesser als das weite Ende des Vollmantelteils (1) aufweist und durch eine ringförmige Stirnwand (3) am Vollmantel angeordnet ist.
- 3. Schleudertrommel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem weiten Ende des Vollmantelteils (1) der Schleudertrommel gegenüberliegende ringförmige Stirnwand (3) als Sieb ausgebildet ist und ihr innerer Durchmesser etwa dem kleinsten Innendurchmesser des Vollmantelteils (1) entspricht.
- 4. Schleudertrommel nach denAnsprüchen 1 bis3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder ringförmige Filterhohlkörper (8) aus mehreren sektorförmigen Hohlkörperteilen (24) besteht.
- 5. Schleudertrommel nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Filterhohlkörper (8) einen zum Hohlsteg (10) keilförmig verjüngten Querschnitt aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 599417.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK40171A DE1105352B (de) | 1960-03-15 | 1960-03-15 | Schleudertrommel zum Entwaessern von Schlaemmen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK40171A DE1105352B (de) | 1960-03-15 | 1960-03-15 | Schleudertrommel zum Entwaessern von Schlaemmen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1105352B true DE1105352B (de) | 1961-04-20 |
Family
ID=7221954
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK40171A Pending DE1105352B (de) | 1960-03-15 | 1960-03-15 | Schleudertrommel zum Entwaessern von Schlaemmen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1105352B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1272230B (de) * | 1963-01-31 | 1968-07-04 | Mueller Hans | Zentrifuge zum Trennen von Feststoffen aus Fluessigkeiten |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE599417C (de) * | 1930-06-11 | 1934-07-02 | Gustav Ter Meer Dr Ing | Zylindrische Siebtrommel fuer Schleudermaschinen |
-
1960
- 1960-03-15 DE DEK40171A patent/DE1105352B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE599417C (de) * | 1930-06-11 | 1934-07-02 | Gustav Ter Meer Dr Ing | Zylindrische Siebtrommel fuer Schleudermaschinen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1272230B (de) * | 1963-01-31 | 1968-07-04 | Mueller Hans | Zentrifuge zum Trennen von Feststoffen aus Fluessigkeiten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2063516C3 (de) | Trommelsiebvorrichtung fur Faserstoff suspen sionen | |
EP0146852A1 (de) | Rührwerksmühle | |
DE3318793A1 (de) | Vorrichtung zum entfeuchten von schlamm | |
DE3301099C2 (de) | ||
DE2603610A1 (de) | Zentrifugentrommel mit seitenfiltration | |
DE1257546B (de) | Siebmaschine fuer Aufschlaemmungen, insbesondere Faserstoff-Suspensionen | |
DE3624536A1 (de) | Schneckenzentrifuge | |
DE692890C (de) | Schleudermaschine | |
DE2834491C2 (de) | Siebzentrifuge mit gekrümmten Siebtaschen | |
AT397396B (de) | Vorrichtung zum absieben einer zellstoffasersuspension | |
DE1180684B (de) | Vollmantel-Zentrifuge zur Oberflaechen-beruehrung fuer schwer vermischbare Fluessigkeiten | |
DE1105352B (de) | Schleudertrommel zum Entwaessern von Schlaemmen | |
DE1189467B (de) | Siebzentrifuge fuer kontinuierlichen Betrieb, insbesondere Zuckerzentrifuge | |
DE69002614T2 (de) | Trennschleuder. | |
DE3432811A1 (de) | Drehsieb | |
DE1119173B (de) | Zentrifuge mit Austragschnecke | |
DE3518648A1 (de) | Vorrichtung zum abloesen eines filterkuchens | |
DE575315C (de) | Mit Austragschnecke versehene Schleudertrommel | |
DE963409C (de) | Schneckenzentrifuge fuer schlammige oder feinstkoernige Fluessigkeits-Feststoff-Gemische | |
DE904999C (de) | Kontinuierlich arbeitende Schleudermaschine | |
AT398590B (de) | Vorrichtung zum abtrennen unerwünschter teilchen von einem suspensionsstrom aus zellstoffasermaterial und zum aufteilen des suspensionsstromes in wenigstens zwei fraktionen | |
DE2305326C3 (de) | Siebzentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge | |
DE1202470B (de) | Zum Abschaelen der Borke von Baumstaemmen dienende Trommel | |
DE1143149B (de) | Schleudertrommel mit einem am Trommelmantel angeordneten, leicht biegbaren endlosen Band als Einlage | |
DE1079551B (de) | Schubzentrifuge mit einem scheibenfoermigen Schubboden und einem das Schleudergut auf dem Trommelmantel verteilenden Einlauftrichter |