DE1103434B - Hochspannungs-Leistungsschalter mit in Reihe liegendem, angebautem Spannungstrenner - Google Patents

Hochspannungs-Leistungsschalter mit in Reihe liegendem, angebautem Spannungstrenner

Info

Publication number
DE1103434B
DE1103434B DEL35522A DEL0035522A DE1103434B DE 1103434 B DE1103434 B DE 1103434B DE L35522 A DEL35522 A DE L35522A DE L0035522 A DEL0035522 A DE L0035522A DE 1103434 B DE1103434 B DE 1103434B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
contact
voltage circuit
switch
circuit breaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL35522A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Leopold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL35522A priority Critical patent/DE1103434B/de
Publication of DE1103434B publication Critical patent/DE1103434B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/045Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts for arcs formed during closing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • H01H33/121Load break switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/24Means for preventing discharge to non-current-carrying parts, e.g. using corona ring

Description

  • Hochspannungs-Leistungsschalter mit in Reihe liegendem, angebautem Spannungstrenner Zusatz zur Patentanmeldung L 25377 VIII b / 21 c (Auslegeschrift 1086 32111 Durch das stetige Wachsen der Schaltleistungen werden, insbesondere bei Leistungsschaltern für Mittelspannungen, immer höhere Anforderungen bezüglich der zu beherrschenden Einschaltströme gestellt. Es ist daher erforderlich, die zerstörende Wirkung auf den Einschaltkontakt, der auch den Dauerstrom einwandfrei zu führen hat, möglichst zu unterbinden. In der Hauptpatentanmeldun.g ist ein Hochspannungs-Leistungsschalter, insbesondere Druckgasschalter, mit in Reihe liegendem, angebautem Spannungstrenner beschrieben, der zugleich zur Leistungseinschaltung dient und als Schubtrenner mit in der Ausschaltstellung hinter ein gleichmäßiges elektrisches Feld erzeugenden Schirmelektroden liegenden Schaltkontakten versehen ist, von denen der eine zusätzlich eine Lichtbogenfangelektrode zur Übernahme des Einschaltstromes aufweist. Die Schirmelektroden haben hier die Aufgabe, neben der Erzeugung eines sehr kleinen Abstandes der Kontakte den Einschaltlichtbogen auf die Lichtbogenfangelektrode hinzulenken. Damit sie diese Aufgabe richtig erfüllen, ist es notwendig, die Lichtbogenfangelektrode aus der Schirmelektrode bzw. einem festen Hohlkontakt hervorragen zu lassen. Dadurch wird aber die offene Trennstrecke verringert, so daß der Abstand zwischen den Schirmelektroden vergrößert werden muß, um wieder auf die notwendige Trennstrecke zu kommen.
  • Um diesen Nachteil zu beseitigen und gleichzeitig auch das natürliche Bestreben des Lichtbogens, sich nach außen zu verlängern, auszunutzen, sind bei der vorliegenden Erfindung die Schirmelektrode des festen Schaltkontaktes als Lichtbogenfangelektrode und der feste Schaltkontakt zur Führung des Dauerstromes als in den beweglichen Hohlkontakt eingreifendes Element ausgebildet. Durch diese Ausführung von Schirmelektrode und festem Schaltkontakt wird ein Überspringen des Lichtbogens auf den festen Dauerstromkontakt auf alle Fälle vermieden. Außerdem kann der Abstand der beiden Schaltkontakte im Ausschaltzustand auf die geringstmögliche Entfernung begrenzt werden. Der feste Schaltkontakt besteht zweckmäßig aus einer Anzahl von unter Federdruck stehenden, ringförmig angeordneten Fingerkontakten. Außerdem werden die den Einschaltstrom führenden Kontaktstellen am beweglichen Hohlkontakt sowie an der Schirmelektrode des festen Kontaktes zweckmäßig mit lichtbogen.festem Material belegt.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Druckgasschalter für Mittelspannungen in der Wandbauart näher dargestellt.
  • Von dem Stützer 1 wird die selbstschließende Leistungsschaltstelle 2 getragen, deren Inneres nicht weiter gezeigt ist. Am unteren Ende der Leistungsschaltstelle ist der feste Schaltkontakt des Spannungstrenners 3 angeordnet, der als Schubtrenner ausgebildet ist. Sein beweglicher Kontakt 4 wird von dem Kolben 5, der ein Differentialkolben ist, in Ein- und Ausschaltrichtung angetrieben. Für die Ausschaltung wird das durch den Stützer 6 zugeleitete, ständig anstehende Antriebsmittel benutzt. Zur Einschaltung wird über den Stützer 7 das Antriebsmittel auf die: größere Fläche des Kolbens 5 geleitet. Durch Wegnahme dieses Druckes erfolgt die Ausschaltung. Der feste Dauers:tromkontakt besteht aus einer Anzahl von Fingerkontakten 8, die durch Federn 9 gegen den inneren Umfang des Schaltstiftes 4 gepreßt werden. Die Feder 10 sorgt für einen Anpreßdruck der Fingerkontakte 8 gegen ihre Lagerung innerhalb des Trägers 11.
  • Beim Einschaltvorgang springt der Lichtbogen, wie aus der gestrichelten Zwischenstellung erkennbar ist, von der Schirmelektrode 12 auf die äußere Lichtbogenelektrode 13 des Schaltstiftes 4. Beide Fußpunktstellen des Lichtbogens sind mit lichtbogenfestem Material belegt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Hochspannungs-Leistungsschalter, insbesondere Druckgasschalter, mit in Reihe liegendem, angebautem Spannungstrenner, der zugleich zur Leistungseinschaltung dient und als Schubtrenner mit in der Ausschaltstellung hinter ein gleichmäßiges elektrisches Feld erzeugenden Schirmelektroden liegenden Schaltkontakten versehen ist, von denen der eine zusätzlich eine Lichtbogenfangelektrode zur Übernahme des Einschaltstromes aufweist, nach Patentanmeldung L 25377 VIII b/21 c, dadurch gekennzeichnet, daß die Schirmelektrode des festen Schaltkontaktes als Lichtbogenfangelektrode und der feste Schaltkontakt zur Führung des Dauerstromes als in den beweglichen Hohlkontakt eingreifendes Element ausgebildet sind.
  2. 2. Hochspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Schaltkontakt aus einer Anzahl von unter Federdruck stehenden, ringförmig angeordneten Fingerkontakten besteht.
  3. 3. Hochspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Einschaltstrom führenden Kontaktstellen mit lichtbogenfestem Material belegt sind.
DEL35522A 1960-03-02 1960-03-02 Hochspannungs-Leistungsschalter mit in Reihe liegendem, angebautem Spannungstrenner Pending DE1103434B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL35522A DE1103434B (de) 1960-03-02 1960-03-02 Hochspannungs-Leistungsschalter mit in Reihe liegendem, angebautem Spannungstrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL35522A DE1103434B (de) 1960-03-02 1960-03-02 Hochspannungs-Leistungsschalter mit in Reihe liegendem, angebautem Spannungstrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1103434B true DE1103434B (de) 1961-03-30

Family

ID=7267123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL35522A Pending DE1103434B (de) 1960-03-02 1960-03-02 Hochspannungs-Leistungsschalter mit in Reihe liegendem, angebautem Spannungstrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1103434B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5315078A (en) * 1991-12-13 1994-05-24 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Polarity switch for step-transformer selector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5315078A (en) * 1991-12-13 1994-05-24 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Polarity switch for step-transformer selector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311022C2 (de)
EP0066533A2 (de) Trennschalter für Hochspannungsanlagen
DE2704389C3 (de) Trennschalter für metallgekapselte Hochspannungsschaltanlagen
DE1103434B (de) Hochspannungs-Leistungsschalter mit in Reihe liegendem, angebautem Spannungstrenner
DE689966C (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel
EP0198506A2 (de) Freiluftschaltgerät für Hochspannungsschaltanlagen
DE678746C (de) Druckgasschalter mit in Reihe geschaltetem Trennschalter
DE1190079B (de) Elektrischer Schalter
DE1133785B (de) Elektrischer Vakuumschalter
DE2608264A1 (de) Schaltanordnung fuer den einsatz von niederspannungs-wechselstrom-vakuumschaltkammern zum schalten von gleichstromkreisen
DE1665684A1 (de) Elektrischer Schalter,insbesondere Leitungsschutzschalter
DE6945986U (de) Elektrischer schalter, insbesondere lastschalter.
DE1954448U (de) Scherentrenner mit widerstand.
DE601318C (de) Elektrisches Schaltgeraet
DE1108776B (de) Schalter mit einem Hauptkontakt und einem Nebenkontakt
EP0275517A2 (de) Überstromschutz-Schnappschalter für Haushaltsgeräte
CH621208A5 (de)
DE1176735B (de) Druckgasschalter
DE1125999B (de) Schaltkontakt fuer Leistungsschalter
DE2620208C3 (de) Autopneumatischer Hochspannungsschalter
DE2310129A1 (de) Elektrischer leistungsschalter
DE730064C (de) Elektromagnetischer Schalter fuer Wechselstrom
DE763999C (de) Schaltgeraet, insbesondere zur Verwendung in platzbeschraenkten Raeumen
DE1198909B (de) Niederspannungsschalter
DE947913C (de) Elektromagnetischer Schutzschalter