DE1102435B - Fotografisches Weitwinkel-Objektiv mit extrem grosser Lichtstaerke - Google Patents

Fotografisches Weitwinkel-Objektiv mit extrem grosser Lichtstaerke

Info

Publication number
DE1102435B
DE1102435B DEE16423A DEE0016423A DE1102435B DE 1102435 B DE1102435 B DE 1102435B DE E16423 A DEE16423 A DE E16423A DE E0016423 A DEE0016423 A DE E0016423A DE 1102435 B DE1102435 B DE 1102435B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
refractive power
positive
negative
lvi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE16423A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Lautenbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENNA WERK OPTIK APELT
Original Assignee
ENNA WERK OPTIK APELT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENNA WERK OPTIK APELT filed Critical ENNA WERK OPTIK APELT
Priority to DEE16423A priority Critical patent/DE1102435B/de
Publication of DE1102435B publication Critical patent/DE1102435B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/06Panoramic objectives; So-called "sky lenses" including panoramic objectives having reflecting surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/04Reversed telephoto objectives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Fotografisches Weitwinkel-Objektiv mit extrem großer Lichtstärke Die Erfindung betrifft ein fotografisches Objektiv, dessen nutzbares Bildfeld größer als die Objektivbrennweite ist und dessen relative Öffnung mindestens 1 : 2,0 beträgt, wobei die bildseitige Schnittweite größer als das 0,9fache der Objektivbrennweite sein soll. Es besteht aus einem Frontteil, der vorzugsweise aus zwei Menisken negativer Brechkraft zusammengesetzt ist, und einem aus mehreren Linsen zusammengesetzten Hauptteil positiver Brechkraft, der mit einem Mindestabstand des 0;1fachen der Objektivbrennweite nachgestellt ist, wobei die Gesamtbaulänge der Optik nicht größer als das 2,5fache der Brennweite sein soll.
  • Der Erfindung liegt als Aufgabenstellung die Schaffung eines fotografischen Weitwinkel-Objektivs mit einem Bildwinkel von mehr als 60° bei einem extremen öffnungsverhältnis von mindestens 1:2,0 zugrunde, das eine bildseitige Schnittweite aufweisen soll, die mindestens der Objektivbrennweite entspricht, um es vor allem für besondere Einbauzwecke, z. B. zur Verwendung in einäugigen Spiegelreflexkameras, nutzbar machen zu können. Die Gesamtbaulänge der Optik darf jedoch nicht größer als die 2,5fache Obj ektivbrennweite sein. Nur unter diesen Grundbedingungen ist es möglich, sowohl die Linsen als auch die dazugehörige Mechanik so zu gestalten, daß eine rationelle Fertigung eines praktisch brauchbaren Objektivs für das Bildformat 24 # 36 mm und noch größere Formate gegeben ist.
  • Objektive der erwähnten Art sind bisher nur mit geringerem Öffnungsverhältnis bekanntgeworden. Untersuchungen haben nun gezeigt, daß das angestrebte Ziel erreicht werden kann, ohne auf die bereits bei einigen Objektiven bekannten guten Bildleistungen verzichten zu müssen. Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die vordere positive Linsengruppe LIII, LIV, LV des Objektiv-Hauptteils H zwischen dem negativen Frontteil F und der Linse mit der größten negativen Brechkraft LVI im Gesamtsystem mindestens aus drei Linsen positiver Brechkraft besteht, bei der die der Negativlinse LVI am nächsten liegende Positivlinse LV höchstens das 0,4fache der Brechkraft der beiden vorangestellten Positivlinsen hat und gleichzeitig die positive Brechkraft, die zwischen der Negativlinse LVI und der Bildebene zurr tragen kommt, auf mindestens zwei Positivlinsen verteilt wird. Es ist fernerhin von Vorteil, wenn die Brechkraft der der Bildseite abgewandten Fläche der Negativlinse LVI höchstens ein Viertel der negativen Brechkraft dieser Linse aufweist und die beiden benachbarten bildseitigen und objektseitigen Positivlinsen meniskenförmig ausgebildet sind. Dies ermöglicht eine weitgehende Behebung der sphärischen Aberration, selbst für die geforderte extreme Öffnung, ohne eine Einbuße der außenaxialen Korrektion hinnehmen zu müssen, da die für die Beseitigung der außenaxialen Fehler notwendige negative Brechkraft entsprechend verteilt und korrektionsgünstig untergebracht ist.
  • Da die Randstrahlen des 0-Grad-Strahlenbündels sämtliche Flächen in etwa zwischen dem 0,95fachen und dem 1,5fachen der Eintrittshöhe durchstoßen, ist es weiterhin von Vorteil, allen Radien eine Krümmung zu geben, die größer ist als zwei Drittel der Brennweite des Gesamtsystems.
  • Schwierigkeiten bereitet bei einem derart großen Strahlenbündel insbesondere die Beseitigung- der Farb-und Farbquerfehler. Deswegen wird empfohlen, den der Negativlinse LVI benachbarten bildseitigen Meniskus aufzuspalten oder mit einer Kittfläche zu versehen und den negativen Teil des Meniskus LVII aus einem Glas zu fertigen, dessen v-Wert höchstens das 0,7fache des v-Wertes der positiven Linse LVIII dieses Meniskus aufweist. Dadurch wird eine günstige Aufteilung der divergierenden Wirkung der negativen Brechkraft im Hauptsystem erreicht.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das arithmetische Mittel der Brechungsindizes (bezogen auf die d-Linie) der Linsen mit positiver Brechkraft LVIII und L IX zwischen der Negativlinse LVI und der Bildebene mindestens um 0,05 höher liegt als das arithmetische Mittel der Brechungsindizes der positiven Linsengruppe LIII, LIV, LV zwischen dem FrontteilF und der Negativlinse LVI. Diese Maßnahme wirkt sich neben der Verkleinerung der sphärischen Aberration vor allem auch auf die schrägen Strahlenbündel günstig aus.
  • Im nachfolgenden bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Konstruktionsdaten eines erfindungsgemäßen Weitwinkelobjektivs, welches in der Schnittzeichnung dargestellt ist, angegeben.
  • Die einzelnen Linsen sind mit L I, L II usw., die Radien der Linsen mit R1, R2 usw., die Dicken der Linsen entlang der optischen Achse mit dl, d2 usw., die Luftzwischenräume zwischen den einzelnen Linsen mit h, 1, üsw., die Brechungsindizes mit n, n2 usw. und die Abbeschen Zahlen mit vi, v2 usw. bezeichnet.
  • R,. _ -[-250,0 dl = 7,0 n,. = 1,51821 v, = 65,18 R2 = + 85,0 -h = 30,0 R3 = -[-270,0 d2 = 7,0 -n2 = 1,51821 v2 = 65,18 R4. = + 92,0 1, = 30,0 R5 = +350,0 d3 =12;0 n3 = 1,58921 v3 = 40,97 R6 = -172,0 1, = 1,0 R7 = +156,0 d4 =12;0 zz4 = 1,62280 v4 = 56,88 R$ = -600,0 1, = 1,0 R9 = + 58,0 d" =12,0 n5 = 1-,52249 v, = 59,64 RIO = + 74,0 15 =18,0 R"l=oo d6 = 8,0 n6 = 1,78472 v, = 25,71 R12 = + 71,0 1s = 21,0 R13 = -185,0 d7 = 6,0 n7 = 1,78472 v7 = 25,71 R14 = 00 d3 = 11,0 n3 = 1,69100 v3 = 54,80 R15. = - 89;0 h = 1,0 Rls = -f-300,0 d9 = 14,0 n9 = 1,69100 v9 = 54,80 R17 - -150,2

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Fotografisches Weitwinkel-Objektiv; dessen bildseitige Schnittweite größer als das 0,9fache der Brennweite des Gesamtsystems ist und dessen relative Öffnung mindestens 1: 2,0 beträgt, mit einem aus einer oder zwei Linsen negativer Brechkraft bestehenden Frontteil (F) und einem nachgestellten mehrlinsigen Hauptteil positiver Brechkraft (H), dessen Mindestabstand vom Frontteil (F) das 0,lfache der Brennweite des Gesamtsystems beträgt, und bei welchem die Gesamtbaulänge des Objektivs nicht größer als das 2,5fache der Brennweite des Gesamtsystems ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Frontteil (F) und der Linse mit der größten negativen Brechkraft im Gesamtsystem (LVI) eine Linsengruppe positiver Brechkraft angeordnet ist, die aus mindestens drei Linsen positiver Brechkraft besteht (LIII, LIV, LV), bei der die der Negativlinse (LVI) am nächsten liegende Positivlinse (LV) höchstens das 0,4fache der Brechkraft der beiden vorangestellten Positivlinsen (LIII, LIV) aufweist und die positive Brechkraft, die zwischen der Negativlinse (LVI) und der Bildebene zum tragen kommt, auf mindestens zwei Positivlinsen (LVIII, LIX) verteilt wird und gleichzeitig die negative Brechkraft der objektseitigen Fläche der Negativlinse (LVI) so begrenzt ist, daß sie höchstens ein Viertel der negativen Brechkraft dieser Linse aufweist, sowie die beiden benachbarten bildseitigem und objektseitigen Positivlinsen Meniskenform haben.
  2. 2. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Krümmungsradien größer als zwei Drittel der Brennweite des Gesamtsystems sind.
  3. 3. Objektiv nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der der Negativlinse (LVI) benachbarte bildseitige Meniskus (LVII, LVIII) aufgespalten oder verkittet ist und dessen negativer Teil aus einem Glas besteht, dessen v-Wert höchstens das 0,7fache des v-Wertes des positiven Teiles dieses Meniskus aufweist.
  4. 4. Objektiv nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das arithmetische Mittel der Brechungsindizes der Linsen mit positiver Brechkraft (LVIII, LIX) zwischen der Negativlinse (LVI) und der Filmebene mindestens um 0,05 höher liegt als das arithmetische Mittel der Brechungsindizes der positiven Linsengruppe (LIII, LIV, LV) zwischen dem Frontteil (F) und der Negativlinse (LVI).
  5. 5. Objektiv nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgende Daten: R1 = -E-250,0 dl = 7,0 n1 = 1,51821 v1 = 65,18 R2 = + 85,0 h = 30,0 R3 = +270,0 d2 = 7,0n2 = 1,51821 v2 = 65,18 R4 = + 92,0 1, = 30,0 R5 = +350,0 43 = 12,0n3 = 1,58921 v3 = 40;97 R6 = -172;0 l3 = 1,0 R7 = -E-156;0 d4 = 12,0 n4 = 1,62280 v4 = 56,88 R3 = -600,0 14 = 1,0 R9 = + 58,0 d5 =12,0n5 = 1,52249 v5 = 59,64 Rlo = + 74,0 15 = 18,0 R11 = 00 ds = 8,0 ns = 1;78472 vs = 25,71 R12 - + 71'0 1s = 21,0 R13 = -185,0 - d7 = 6,0 % = 1,78472 v7 = 25,71 R14 = Co'- d$ = 11,0 n$ = 1,69100 v3 = 54,80 R15 = - 89,0 17 = 1,0 Rls = -E-300,0 d9 = 14,0 n9 = 1,69100 v9 = 54,80 R17 = -150,2
    In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 673 358, 741511.
DEE16423A 1958-09-12 1958-09-12 Fotografisches Weitwinkel-Objektiv mit extrem grosser Lichtstaerke Pending DE1102435B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE16423A DE1102435B (de) 1958-09-12 1958-09-12 Fotografisches Weitwinkel-Objektiv mit extrem grosser Lichtstaerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE16423A DE1102435B (de) 1958-09-12 1958-09-12 Fotografisches Weitwinkel-Objektiv mit extrem grosser Lichtstaerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1102435B true DE1102435B (de) 1961-03-16

Family

ID=7069273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE16423A Pending DE1102435B (de) 1958-09-12 1958-09-12 Fotografisches Weitwinkel-Objektiv mit extrem grosser Lichtstaerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1102435B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5723242B2 (de) * 1973-02-09 1982-05-18

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB673358A (en) * 1950-02-17 1952-06-04 Angenieux Pierre Improvements in wide-angle objectives
GB741511A (en) * 1953-08-04 1955-12-07 Gordon Henry Cook Improvements in or relating to optical objectives

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB673358A (en) * 1950-02-17 1952-06-04 Angenieux Pierre Improvements in wide-angle objectives
GB741511A (en) * 1953-08-04 1955-12-07 Gordon Henry Cook Improvements in or relating to optical objectives

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5723242B2 (de) * 1973-02-09 1982-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3600573C2 (de)
DE2148239A1 (de) Weitwinkel Objektiv fur photographi sehe Zwecke
EP0473117A1 (de) Hochgeöffnetes Weitwinkelobjektiv
DE3108018A1 (de) "telezentrisches projektionsobjektiv"
DE1187393B (de) Photographisches Objektiv
DE891469C (de) Optisches System
DE1102435B (de) Fotografisches Weitwinkel-Objektiv mit extrem grosser Lichtstaerke
DE2518087A1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE1994559U (de) Sucher.
DE1138562B (de) Weitwinkel-Objektiv
DE1100311B (de) Aus vier Gliedern bestehendes Gaussobjektiv grosser Apertur
DE1497543A1 (de) Retrofokus-Weitwinkelobjektiv fuer Kamerazwecke
AT201314B (de) Lichtstarkes photographisches Teleobjektiv
AT284496B (de) Fünflinsiges, viergliedriges Tele-Objektiv
AT204302B (de)
DE1113096B (de) Photographisches oder kinematographisches Objektiv hoher Lichtstaerke
DE1067235B (de)
DE1278754B (de) Weitwinkelobjektiv
DE3438047A1 (de) Aus objektiv und konverter bestehendes linsensystem
AT230187B (de) Reflexsucheranordnung für photographische Kameras
DE1472135C (de) Objektiv fur Aufnahme und Projektion
DD148391B1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE931501C (de) Lichtstarkes photographisches Objektiv vom modifizierten Gauss-Typus
DE1282311B (de) Fuenflinsiges, viergliedriges Tele-Objektiv
DE1073765B (de) Photographisches Objektiv