DE1095144B - Hydraulische Bremsbetaetigungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Hydraulische Bremsbetaetigungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1095144B
DE1095144B DEF17804A DEF0017804A DE1095144B DE 1095144 B DE1095144 B DE 1095144B DE F17804 A DEF17804 A DE F17804A DE F0017804 A DEF0017804 A DE F0017804A DE 1095144 B DE1095144 B DE 1095144B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
master cylinder
cylinder piston
guide member
piston
actuation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF17804A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Levi Fawick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1095144B publication Critical patent/DE1095144B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/22Master control, e.g. master cylinders characterised by being integral with reservoir

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Bremsbetätigungsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem zwischen den Betätigungshebel (z. B.Pedal) und den Hauptzylinderkolben eingeschalteten Getriebe, welches mit zunehmendem Pedalweg eine Verringerung des Kolbenweges je Wegeinheit des Betätigungshebels bewirkt, ferner mit einem elastisch nachgebenden Glied, welches so bemessen ist, daß es bei einer bestimmten Krafteinwirkung seine Länge verändert und dadurch eine Bewegung des Getriebes in Stellungen mit steigernd größerem mechanischem Übersetzungsverhältnis ermöglicht.
Die Erfindung besteht darin, daß das elastisch nachgebende Glied derart in den Kraftübertragungsmechanismus vom Getriebe zum Hauptzylinderkolben eingeschaltet ist, daß es die gesamte Betätigungskraft von Beginn der Betätigung an zumindest während eines wesentlichen Teiles des Kolbenhubes allein überträgt. An Stelle eines Hauptzylinderkolbens können auch andere Druckerzeugungsmittel verwendet werden.
Durch die Erfindung ist eine Bremsbetätigungsanlage geschaffen, die sich sowohl durch eine gedrängte als auch durch eine sehr robuste Konstruktion auszeichnet und weniger Teile benötigt als bekannte Anlagen dieser Art.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele der Erfindung. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 einen axialen Längsschnitt durch eine Hauptzylindereinrichtung in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mit einem Gelenk in dem eingeschalteten Getriebe, einige Teile davon als Ansicht,
Fig. 2 den Querschnitt längs der Linie 2-2 der Fig. 1,
Fig. 3 einen axialen Längsschnitt durch eine Hauptzylindereinrichtung einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mit einer Nockenanordnung in dem eingeschalteten Getriebe, einige Teile davon als Ansicht,
Fig. 4 den Querschnitt längs der Linie 4-4 der Fig. 3,
Fig. 5 die Draufsicht der in Fig. 1 und 2 dargestellten Einrichtung,
Fig. 6 die Draufsicht der in Fig. 3 und 4 dargestellten Einrichtung,
Fig. 7 eine Seitenansicht eines Lager- und Führungsbügels der Fig. 6.
Zu den in Fig. 1, 2 und 5 dargestellten hydraulischen Bremsbetätigungseinrichtungen gehört ein Gußgehäuse 10, das eine Bremsflüssigkeitsvorratskammer 11 und eine Hauptzylinderkammer 12 bildet. In dieser sind ein Hauptzylinderkolben 13 und ein
Hydraulische Bremsbetätigungsanlage,
insbesondere für Kraftfahrzeuge
Anmelder:
Thomas Levi Fawick,
Cleveland, Ohio (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau,
und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg,
München 27, Pienzenauer Str. 2, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 29. Juni 1954
Thomas Levi Fawick, Cleveland, Ohio (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Führungsglied 14 untergebracht. Der Hauptzylinderkolben ist mit einer Becherdichtung 15 versehen, die an ihrem Platz durch eine Druckfeder 16 gehalten wird, welche mit einem Ende gegen die Endwandung des Zylinders und mit dem anderen Ende gegen ein Federstoßblech 17 drückt, das auf dem Boden der Becherdichtung aufliegt.
Wie bei bekannten Konstruktionen, kann die Feder den Hauptzylinderkolben nach links (in der Zeichnung) über eine Bohrung 18 in der Wandung, die die Vorratskammer 11 von der Zylinderkammer trennt, hinausbewegen zum Füllen der vor dem Hauptzylinderkolben liegenden Kammer mit Bremsflüssigkeit, wobei eine Vorwärtsbewegung des Hauptzylinderkolbens über die Bohrung 18 hinaus die Flüssigkeit in dem Zylinder einschließt und Flüssigkeit durch eine Rohrleitung 19 zu den Bremsen preßt.
Das gleitende Führungsglied 14 besteht aus einem
von dem Hauptzylinderkolben entfernt liegenden Teil mit größerem Durchmesser, der in der Innenfläche des Zylinders gleiten kann und gegen diese abgedichtet ist, und einem Teil mit kleinem Durchmesser, der zum Hauptzylinderkolben hin vorspringt. Das Führungsglied ist mit einer abgesetzten Führungsbohrung für die Kolbenstange versehen und gegen die Kolbenstange abgedichtet.
009 678/323
Zwischen dem Hauptzylinderkolben und dem Teil des gleitenden Führungsgliedes 14 mit großem Durchmesser ist eine starke Druckfeder 22 angeordnet, die das Führungsglied und den Hauptzylinderkolben auseinander hält. Der Abstand zwischen Führungsglied und Hauptzylinderkolben wird begrenzt durch eine Anschlagscheibe 23, die durch eine Schraube 24 am Ende der Kolbenstange befestigt ist und die an einem inneren Absatz der Bohrung des Führungsgliedes anliegt.
Die Vorratskammer 11 und der Raum in dem Zylinder zwischen dem Führungsglied 14 und dem Hauptzylinderkolben stehen durch eine Ausgleichsöffnung 25 in der Zwischenwand beständig miteinander in Verbindung, um eine Veränderung des Abstandes zwischen dem Führungsglied und dem Hauptzylinderkolben in dem Maße, wie die Druckfeder 22 zusammengedrückt wird oder sich ausdehnt, zu gestatten.
Die Bewegung des gleitenden Führungsgliedes in die Ruhestellung wird begrenzt durch einen Anschlagring 26 und einen Sicherungsring 27, der in einer Nut am Ende der Zylinderkammer angeordnet ist.
Das Führungsglied 14 kann in Richtung gegen den Hauptzylinderkolben 13 bewegt werden durch einen L-förmigen Fußhebel 28, der um den Bolzen 29 zwischen den Enden zweier Lagerbügel 30 drehbar gelagert ist, die an den Seiten des Gußgehäuses 10 durch Schrauben 31 befestigt sind.
Der kurze Arm 28 ο des Fußhebels 28 ist durch den Bolzen 32 an einem Ende eines Gelenkarmes 33 gelenkig befestigt, dessen anderes Ende durch den Bolzen 34 mit dem gleitenden Führungsglied 14 schwenkbar verbunden ist.
An dem Gelenkarm 33 und entsprechend an dem Gußgehäuse 10 kann ein balgartiger, aus Gummi bestehender Staubschutz 35 abdichtend angebracht werden.
In der Ruhelage der Bremsbetätigungseinrichtung halten die Bremsfedern (nicht dargestellt) und die hintereinanderliegenden Federn 16 und 22 die Teile in den Stellungen, in denen sie in der Fig. 1 dargestellt sind, wobei das Führungsglied 14 gegen den Anschlagring 26 stößt und wobei die Druckfeder 22 vorzugsweise etwas vorgespannt ist.
Im ersten Teil der Betätigungsbewegung des Bremshebels 28 befinden sich der kurze Arm des Fußhebels 28a und der Gelenkarm 33 in einer Stellung, in welcher bei geringem Pedalweg dem Führungsglied 14 und dem Hauptzylinderkolben 13 durch das niedrige mechanische Übersetzungsverhältnis eine große Bewegung erteilt wird, wobei die Bremsbacken schnell an die Bremstrommeln angelegt werden und wobei der Widerstand im Leitungssystem nicht so groß ist, daß er eine sehr große Zusammenpressung der Druckfeder 22 bewirkt.
Bei größer werdendem Bremsdruck und fortschreitender Bewegung des Führungsgliedes 14 zum Kolben hin wird die Feder 22 weiter zusammengedrückt. Dieser Vorgang fällt zusammen mit der Bewegung der Hebel 28a und 33 in Stellungen mit steigend höherem mechanischem Übersetzungsverhältnis. Die Vergrößerung des mechanischen Übersetzungsverhältnisses erfolgt demnach gleichzeitig mit dem Anwachsen des Bremsdruckes, wobei der Hauptzylinderkolben nur eine geringe Bewegung macht, nachdem die Bremsbacken die Trommel fest ber uhren.
Diese Wechselbeziehung kann verändert werden durch Austauschen der Druckfeder 22 gegen eine Feder mit anderer Stärke oder durch Ändern der Vorspannung der Feder und/oder durch Ändern der Abmessungen der Kniehebelteile so, daß das Gelenk eine andere Ausgangsstellung erhält.
Durch die Erfindung kann bei nur mäßigem Kraftaufwand des Fahrers ein zum Schluß sehr hoher Bremsdruck erzeugt werden, wobei dem Fahrer das Gefühl für den Bremseingriff erhalten bleibt.
Das in Fig. 3, 4, 6 und 7 dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht im wesentlichen dem der Fig. 1, 2 und 5, jedoch ist abweichend hiervon der Fußhebel mit einer Kurvenscheibe 28 b versehen, die mit einer auf einer Achse 37 gelagerten Rolle 36 zusammenarbeitet. Die Achse 37 ist in vorspringenden Gabelarmen 38 des Führungsgliedes 14 a gelagert.
An dem Hauptzylinder-Gußgehäuse sind zwei Lager- und Führungsbügel 39 angeschraubt für die Aufnahme des mit der Kurvenscheibe versehenen Fußhebels an dem Bolzen 40. Die Achse 37 der Rolle
ao 36 gleitet vorzugsweise in Führungsschlitzen 41, die sich in den Lager- und Führungsbügeln befinden.
Die Arbeitsfläche der Kurvenscheibe 28 b ist so gestaltet, daß sie in dem ersten Teil der Betätigungsbewegung des Fußhebels dem gleitenden Führungs- glied 14 a eine rasche Bewegung erteilt und in dem späteren Teil der Bewegung des Fußhebels eine langsamere Bewegung mit größerem mechanischem Übersetzungsverhältnis.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Hydraulische Bremsbetätigungsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem zwischen den Betätigungshebel (z. B. Pedal) und den Hauptzylinderkolben eingeschalteten Getriebe, welches mit zunehmendem Pedalweg eine Verringerung des Kolbenweges je Wegeinheit des Betätigungshebels bewirkt, ferner mit einem elastisch nachgebenden Glied, welches so bemessen ist, daß es bei einer bestimmten Krafteinwirkung seine Länge verändert und dadurch eine Bewegung des Getriebes in Stellungen mit steigend größerem mechanischem Übersetzungsverhältnis ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch nachgebende Glied derart in den Kraftübertragungsmechanismus vom Getriebe zum Hauptzylinderkolben eingeschaltet ist, daß es die gesamte Betätigungskraft von Beginn der Betätigung an zumindest während eines wesentlichen Teiles des Kolbenhubes allein überträgt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch nachgebende Glied durch eine Druckfeder (22) dargestellt wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Führungsglied (14 oder 14 a) in einer Führung vorgesehen ist, das durch das Getriebe angetrieben wird und zu dem Hauptzylinderkolben (13) koaxial ausgerichtet und im Abstand von diesem angeordnet ist, und daß eine Einrichtung zum Begrenzen des maximalen Abstandes des Führungsgliedes vom Hauptzylinderkolben vorgesehen ist, wobei das elastisch nachgebende Glied zwischen dem Führungsglied und dem Hauptzylinderkolben eingeschaltet ist und diese beiden auseinanderdrängt.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptzylinderkammer (12) von einem Hauptzylinderkolben (13) und seinem Zylinder gebildet wird, wobei die Innenfläche des Zylinders auch das Führungsglied führt.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Lagerbügel (30 bzw. 39) von der Hauptzylinderkammer vorspringen und von dieser völlig getragen werden und daß der Betätigungshebel (28) durch ein Gelenk mit den Lagerbügeln verbunden ist.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe durch einen Kniehebelmechanismus (28 a, 33) gebildet wird.
7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe durch eine Kurvenscheibe (28 b) und eine Rolle (36) gebildet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 673 487;
USA.-Patentschriften Nr. 2 230 419, 1 985 588, 744 241, 1 644 378, 1 562 823.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF17804A 1954-06-29 1955-06-27 Hydraulische Bremsbetaetigungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1095144B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1126689XA 1954-06-29 1954-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1095144B true DE1095144B (de) 1960-12-15

Family

ID=22345220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF17804A Pending DE1095144B (de) 1954-06-29 1955-06-27 Hydraulische Bremsbetaetigungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1095144B (de)
FR (1) FR1126689A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951309A1 (de) * 1979-12-20 1981-07-09 Lemförder Metallwaren AG, 2844 Lemförde Bremskraftverstaerker fuer hydraulisch bremsanlagen von kraftfhrzeugen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214548B (de) * 1963-06-01 1966-04-14 Fichtel & Sachs Ag Vorrichtung zur Verringerung der Betaetigungskraefte von Kupplungen, insbesondere Kraftfahrzeugkupplungen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1562823A (en) * 1924-03-29 1925-11-24 Bendix Brake Co Brake construction
US1644378A (en) * 1922-04-13 1927-10-04 Horace L Hirschler Brake-operating mechanism
FR673487A (fr) * 1929-04-17 1930-01-15 Aeroplanes Voisin Sa Perfectionnements aux dispositifs de freinage des véhicules
US1744241A (en) * 1925-01-30 1930-01-21 Henry C Pierle Wheel brake
US1985588A (en) * 1931-04-28 1934-12-25 John W Tatter Brake
US2230419A (en) * 1935-09-16 1941-02-04 Bendix Prod Corp Brake actuator

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1644378A (en) * 1922-04-13 1927-10-04 Horace L Hirschler Brake-operating mechanism
US1562823A (en) * 1924-03-29 1925-11-24 Bendix Brake Co Brake construction
US1744241A (en) * 1925-01-30 1930-01-21 Henry C Pierle Wheel brake
FR673487A (fr) * 1929-04-17 1930-01-15 Aeroplanes Voisin Sa Perfectionnements aux dispositifs de freinage des véhicules
US1985588A (en) * 1931-04-28 1934-12-25 John W Tatter Brake
US2230419A (en) * 1935-09-16 1941-02-04 Bendix Prod Corp Brake actuator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951309A1 (de) * 1979-12-20 1981-07-09 Lemförder Metallwaren AG, 2844 Lemförde Bremskraftverstaerker fuer hydraulisch bremsanlagen von kraftfhrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1126689A (fr) 1956-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0910754B1 (de) Aktuatorenbaugruppe für eine fahrzeugbremse und fahrzeugbremse mit einer derartigen aktuatorenbaugruppe
DE2209570B2 (de) Mechanische Hilfslösevorrichtung für einen Federspeicherbremszylinder
DE2453497C3 (de) Handbremsbetätigung für Bremszylinder
DE2330949A1 (de) Bremszylinder
DE102017008196A1 (de) Trommelbremse mit einem elektromechanisch-hydraulischen Bremsaktuator
DE1162215B (de) Zuspannvorrichtung mit Arbeitsspeicher fuer Radbremsen von Fahrzeugen
DE1805167A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung
DE2103630A1 (de) Trommelbremse
DE1095144B (de) Hydraulische Bremsbetaetigungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102015215961A1 (de) Vorrichtung zur Kraftsimulation an einem Betätigungselement eines Fahrzeuges, vorzugsweise ein Pedalfkraftsimulator
DE943507C (de) Servolenkung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1680828C3 (de) Hydraulische Betatigungsvorrich tung einer Reibungsbremse, insbesondere Teilbelagscheibenbremse, fur Kraftfahr zeuge
DE1903480A1 (de) Federbelastete Bremseinrichtungen
DE2031501A1 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung fur Innenbackenbremsen
DE3621638A1 (de) Integrierte handbremseinrichtung
DE19954708B4 (de) Pedalanordnung für ein Brake-by-Wire-System
DE924367C (de) Betaetigungsgestaenge, vorzugsweise fuer die Handbremse von schweren Kraftfahrzeugen
AT228668B (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Scheibenbremse von Hand
DE1600175B2 (de) Mechanische Handbremsvorrichtung für eine hydraulische Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE4403738C2 (de) Elektromechanische Zuspannvorrichtung für Reibungsbremsen
DE2416110A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen von kraftfahrzeugbremsen, kupplungen und dgl.
DE1818010C3 (de) Kombinierter hydraulischer Betriebsund Federspeicherbremszylinder für keilbetätigte Bremsen
DE2606080A1 (de) Fluiddruckgesteuerte zylinder-kolbenanordnung
DE1450100A1 (de) Scheibenbremse
DE1780605C2 (de) Einrichtung zum Regeln der Bremskraft an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen. Ausscheidung aus: 1555425