DE1095060B - Feder - Google Patents

Feder

Info

Publication number
DE1095060B
DE1095060B DEG27413A DEG0027413A DE1095060B DE 1095060 B DE1095060 B DE 1095060B DE G27413 A DEG27413 A DE G27413A DE G0027413 A DEG0027413 A DE G0027413A DE 1095060 B DE1095060 B DE 1095060B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
solder
adhesive layer
wire
turns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG27413A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hermann Baeumler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Original Assignee
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetzewerke Friedrich Goetze AG filed Critical Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority to DEG27413A priority Critical patent/DE1095060B/de
Publication of DE1095060B publication Critical patent/DE1095060B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/06Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction using separate springs or elastic elements expanding the rings; Springs therefor ; Expansion by wedging
    • F16J9/061Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction using separate springs or elastic elements expanding the rings; Springs therefor ; Expansion by wedging using metallic coiled or blade springs
    • F16J9/062Coiled spring along the entire circumference

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

DEUTSCHES
Gegenstand der Erfindung ist eine Feder, insbesondere zum radialen Spannen von Ölabstreifkolbenringen.
Der Einbau von Federn bereitet oft Schwierigkeiten, weil es nicht einfach ist, die Federn in allen Phasen des Zusammenbaues unter Spannung zu halten. Dies hat sich insbesondere bei der Montage von Kolbenringen gezeigt, die durch eine Schlauchfeder zusätzlich radial gespannt werden. Nur mittels einer besonderen Hilfsvorrichtung sind solche Dichtungsringe zu montieren. Da jedoch oft die beengten Platzverhältnisse den Einsatz einer solchen Vorrichtung erschweren, ist die Montage besonders zeitraubend.
Es ist bereits bekannt, die Abnutzung der einzelnen Blätter von Blattfedern sowie die störenden Geräusche zwischen den Blättern durch dünne Lagen aus Gummi zu vermeiden. Die zwischen die Federblätter eingefügten Gummischichten waren durch Vulkanisation mit den Federblättern verbunden, so daß sie die Federwirkung der gesamten Blattfeder wirkungsvoll unterstützten.
Auch ist es bekannt, die Blattfedern bis zur Leichtbelastungslinie vorzuspannen, um dann erst die Gummilagen einzuvulkanisieren. Hierdurch sollte eine übermäßige Belastung des Gummis verhindert werden.
Die Erfindung baut auf der Erkenntnis auf, daß es für die Montage von im eingebauten Zustand unter Vorspannung stehenden Federn von besonderem Vorteil ist, wenn sie bereits vor der Montage gespannt werden. Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, daß die Windungen der Feder im vorgespannten Zustand in an sich bekannter Weise ganz oder teilweise durch eine Lot- oder Klebeschicht, gegebenenfalls unter Verwendung eines Zwischengliedes, verbunden sind, wobei die Lot- oder Klebeschicht im eingebauten Zustand der Feder wieder lösbar ist. Wesentlich ist, daß die Windungen der Feder derart miteinander verbunden sind, daß die Feder ohne nennenswerten Aufwand an Kraft eingebaut werden kann. Es ist stets darauf zu achten, daß das Lot oder der Klebstoff die miteinander verbundenen, unter Vorspannung stehenden Windungen nur so lange verbindet, daß diese nach dem Einbau entweder unter den dort auftretenden Kräften oder durch Wärme bzw. durch ein besonderes Mittel gelöst werden können, so daß die Feder ihre Fähigkeit zur Kraftübertragung wieder vollständig erhält. Es ist denkbar, daß das Zwischenspiel und das Lot bzw. die Klebeschicht aus ein und demselben Werkstoff bestehen. Das gilt besonders für Federn, die in Gummi eingebettet werden sollen, wobei sich der Werkstoff des Zwischengliedes mit dem nachfolgend aufzubringenden Gummi oder Kunststoff verbinden kann.
Bei einer in an sich bekannter Weise als Schlauch ausgebildeten Feder, wie sie zum Anpressen von KoI-Feder
Anmelder:
Goetzewerke
Friedrich Goetze Aktiengesellschaft,
Burscheid bei Köln,
Bürgermeister-Schmidt-Str. 6
Dr.-Ing. Hermann Bäumler, Burscheid bei Köln,
ist als Erfinder genannt worden
benringen Verwendung findet, dient der als Verschluß für die beiden Stoßenden gedachte Draht gleichzeitig als Zwischenglied. Hierbei ist ein wesentlicher Teil der Schlauchfeder durch Verlöten mit dem Draht vorgespannt. Vorzugsweise ist der Stoß Verschluß draht so eingelegt, daß auch im vorgespannten Zustand ein Teil des Drahtes über ein Federende hinausragt, um in das andere Ende der Feder eingeführt werden zu können.
Ferner läßt sich die Erfindung auch auf andere Federformen anwenden. So können Blattfedern durch eine zwischen den beiden Schenkeln oder einseitig angeordnete Klebe- oder Lotschicht nach Art eines Bimetallstreifen in die vorbestimmte Form gebracht werden.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Beispielen dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 ein Einbaubeispiel,
Fig. 2 eine Schlauchfeder mit eingelegtem Draht,
Fig. 3 eine Schraubenfeder mit einer Hülse,
Fig. 4 eine Blattfederkombination.
Der Zylinder 1 nach Fig. 1 ist mit einem konischen Ansatz versehen, der die Einführung des Kolbens 2 erleichtern soll. Auf dem Kolben 2 sitzt der Dichtungsring 3, an dessen Rücken die durch den Draht 4 gehaltene Schlauchfeder 5 anliegt. Der Einbau der Teile 2 bis 5 in den Zylinder 1 ist ohne Hilfsvorrichtung nicht möglich, da sich bei weiterem Durchschieben des KoI-bens 2 der Ring 3 auf den Außenumfang des Kolbens 2 aufsetzt und damit ein Einführen in den Zylinder 1 verhindert.
Gemäß Fig. 2 ist der Stoßverschlußdraht 14 durch Kleben oder Löten mit der Schlauchfeder 15 zu einer Federgruppe vereinigt. Hierbei ist die Schlauchfeder 15 auf einem nennenswerten Teil ihres Umfangs vorgespannt. Im Bereich der Stellen α und b ist der Draht 14 mit der Feder 15 verlötet, nachdem die Feder 15 über den übrigen Umfang vorgespannt wurde.
009 678/276
Mittels der Hülse 24 ist die unter Vorspannung stehende Feder 25 zusammengehalten, wie dies aus Fig. 3 hervorg'eht. Nach dem Einbau kann die Hülse entfernt oder gleichzeitig als Schutz für die Feder verwendet werden. Die Blattfedern 34, 35 in Fig. 4 sind durch eine dazwischenliegende Klebe- oder Lotschicht nach Art eines Bimetallstreifens in die vorbestimmte Form gebracht worden.

Claims (3)

Patentansprüche: iq
1. Feder, insbesondere zum radialen Spannen von ölabstreifkolbenringen, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Windungen im vorgespannten Zustand in an sich bekannter Weise ganz oder teilweise durch eine Lot- oder Klebeschicht, gegebenenfalls unter Verwendung eines Zwischengliedes, verbunden sind, wobei die Lot- oder Klebeschicht im eingebauten Zustand der Feder wieder lösbar ist.
2. Feder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied und die Lot- oder Klebeschicht aus dem gleichen Werkstoff gebildet sind.
3. Feder nach den Ansprüchen 1 und 2 in der Ausbildung als Schlauchfeder, dadurch gekennzeichnet, daß in die Feder (15) ein Draht (14) eingelegt ist, der mit einzelnen vorgespannten Windungen verbunden ist, wobei ein freies Drahtende in das ungespannte Federende als Verschluß eingreift.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 398 998.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 009 678/276 12.60
DEG27413A 1959-07-01 1959-07-01 Feder Pending DE1095060B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27413A DE1095060B (de) 1959-07-01 1959-07-01 Feder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27413A DE1095060B (de) 1959-07-01 1959-07-01 Feder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1095060B true DE1095060B (de) 1960-12-15

Family

ID=7123203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG27413A Pending DE1095060B (de) 1959-07-01 1959-07-01 Feder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1095060B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014603A1 (de) 2011-03-22 2012-09-27 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Schlauchfeder für Kolbenringe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE398998C (de) * 1919-07-08 1924-07-12 Hugh Compton Lord Blattfeder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE398998C (de) * 1919-07-08 1924-07-12 Hugh Compton Lord Blattfeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014603A1 (de) 2011-03-22 2012-09-27 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Schlauchfeder für Kolbenringe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE801888C (de) Klebeverbindungen fuer Fahrzeugrahmen
DE2150616A1 (de) Verbindungen von Foerderbaendern od.dgl.
DE1943167B2 (de) Schlauch mit mindestens zwei Schichten und einer Verstärkungslage zur Verbindung mit einer einen außen gezahnten Rohrstutzen aufweisenden Kupplung
DE102014104838A1 (de) Federbeindom
DE1944560A1 (de) Elastomer-Kupplung
DE2911575C2 (de) Zugfeste Rohrkupplung
CH644038A5 (de) Verfahren zum befestigen eines kolbens auf der kolbenstange eines arbeitszylinders.
DE102012104964A1 (de) Abrollkolben für einen Luftfederrollbalg
DE1095060B (de) Feder
DE609437C (de) Elastisches Gelenk
DE2513982C3 (de) Rohrdichtung
DE2434501A1 (de) Gummigelagertes kugelgelenk
DE688758C (de) Gummizugfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE7801894U1 (de) Schlauchverbindungsstueck
DE102020126247A1 (de) Sicherungsscheibe für eine Schraubverbindung sowie Schraubverbindung
DE2014191B2 (de) Gummidrehfederachse fuer anhaenger
DE1090476B (de) Gleitringdichtung
DE2223010A1 (de) Bremsband
DE546795C (de) Daempfungsvorrichtung zur Verminderung von Quietschgeraeuschen an Fahrzeugbremsen
DE1928289U (de) Membranfeder-reibungskupplung.
DE1952446B2 (de) Vorrichtung zum befestigen einer dacheindeckungsplatte an einem tragglied
DE102009044807A1 (de) Spannringeinsatz
DE637896C (de) Druckluftbremse fuer Kraftfahrzeuge
AT100912B (de) Feder.
DE2353811C2 (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse