DE109479C - - Google Patents

Info

Publication number
DE109479C
DE109479C DENDAT109479D DE109479DA DE109479C DE 109479 C DE109479 C DE 109479C DE NDAT109479 D DENDAT109479 D DE NDAT109479D DE 109479D A DE109479D A DE 109479DA DE 109479 C DE109479 C DE 109479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
furrow
side walls
racket
smoothed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT109479D
Other languages
English (en)
Publication of DE109479C publication Critical patent/DE109479C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B49/00Combined machines
    • A01B49/04Combinations of soil-working tools with non-soil-working tools, e.g. planting tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Einrichtung an solchen Kartoffelaushebepflügen, welche mit einer rotirenden Flügelscheibe, Wurfrad, versehen sind, um diese Kartoffelaushebepflüge (beispielsweise das Graf Münster'sehe System) auch zum Ziehen von Wasserfurchen verwenden zu können.
Gemäfs vorliegender Erfindung ordnet man vor der Flügelscheibe ein Pflugschar zum Ausheben des Bodens und hinter der Flügelscheibe eine Glättvorrichtung zur Herstellung der Böschung an, wobei die zwischen beiden Einrichtungen rotirende Flügelscheibe das über den Boden beförderte überschüssige Material bei Seite schleudert.
Die Zeichnung dient zur Veranschaulichung des Erfindungsgegenstandes und zeigt einen Graf Münster'sehen Kartoffelaushebepflug, welcher mit der vorliegenden Einrichtung versehen ist, in Fig. 1 in Seitenansicht, in Fig. 2 in Hinteransicht und in Fig. 3 im Grundrisse.
Das Pflugschar ist an der einen Seitenwange b des Maschinenrahmens in geeigneter Weise befestigt. Es empfiehlt sich, den einen Endbolzen d des Lagersteges c zum Befestigen des Pflugschars α zu benutzen. Mit dem Körper für das Schar α ist die Glättvorrichtung verbunden, welche im Wesentlichen aus zwei schräg stehenden und nach hinten divergirenden Seitenwangen g und einer Glättwalze h besteht. Die Oberkante der Wasserfurche wird durch Winkel i geglättet, welche an den schräg stehenden Seitenwangen g in geeigneter Weise befestigt sind. Diese Winkel i sind in ihrer Höhenlage einstellbar.
Zwischen dem Schar a, welches zum Ausheben des Bodens für die Wasserfurche dient, und der vorbeschriebenen Glättvorrichtung rotirt in der gewöhnlichen Weise die Flügelscheibe k. Diese Scheibe hat bei Anordnung der vorliegenden Einrichtung den Zweck, die höher als die Winkel i liegende Erde bei Seite zu schleudern, so dafs dadurch eine Ebnung der Ackeroberfläche zwischen den Wasserfurchen erfolgt. Nachdem die überschüssige Erde auf diese WTeise beseitigt ist, findet durch . die eigentümliche Anordnung der Seitenwangen g ein festes Anpressen des Böschungsmateriales statt, während der Boden der Furche durch die Walze h geglättet wird. Die ganze Einrichtung ist bei I drehbar aufgehängt, und es kann mit Hülfe einer Stellschraube m ein Einstellen der Vorrichtung derart erfolgen, dafs die Pflugsohle immer ihre horizontale Lage behält.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Ziehen von Wasserfurchen für Wurfrad-Kartoffelerntemaschinen, bestehend aus den dem Furchenprofil entsprechend schräg gestellten Seitenwangen (g i) und der Glättwalze (h) hinter dem an sich bekannten Schlägerrade, um vor dem Glätten der Furche durch das Schlägerrad (k) den überschüssig vom Pflug aufgeworfenen Boden zur Seite zu befördern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT109479D Active DE109479C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE109479C true DE109479C (de)

Family

ID=379370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT109479D Active DE109479C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE109479C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944999C (de) * 1948-11-04 1956-06-28 Neue Baumaschinen G M B H Auf einem gelaendegaengigen Kraftfahrzeug angeordneter Grabenraeumbagger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944999C (de) * 1948-11-04 1956-06-28 Neue Baumaschinen G M B H Auf einem gelaendegaengigen Kraftfahrzeug angeordneter Grabenraeumbagger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4123854A1 (de) Geschlossene duengerverteil- und saekombination
US4230054A (en) Earth-working implement
US1747525A (en) Attachment to seeding machines
DE3216376C2 (de) Drillmaschine für das Direktsaatverfahren zum Ausbringen von Saatgut und Düngemitteln
DE2310805A1 (de) Saemaschine
DE109479C (de)
EP0254984B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Arbeitstiefe von Säscharen von Drillmaschinen
US2755751A (en) Grain drill
DE2024752C3 (de) Gerätekombination zur Bodenbearbeitung und zum gleichzeitigen Säen
DE2251699B1 (de) Anordnung einer Schleppschiene an einem Bodenbearbeitungsgerät mit einem Lockerungswerkzeuge tragenden, von einem Schlepper gezogenen Rahmen, mit dem ein eine nachfolgende Krümelwalze und eine Schleppschiene mit zur Krümelwalze gerichteter Schubfläche tragender Rahmen in lotrechter Richtung schwenkbar verbunden ist
EP0588095B1 (de) Drillmaschine
DE684463C (de) Bodenbearbeitungswerkzeug zum Furchenziehen, Furchenschliessen und Haeufeln
DE361986C (de) Kraftpflug mit einzeln oder gemeinsam ausrueckbaren, auf jede Pflugtiefe und in ihrem Abstand voneinander einstellbaren Pfluegen
DE324459C (de) Bodenlockerungs- und Anbaumaschine mit umlaufenden Werkzeugen
DE110313C (de)
DE385586C (de) Saeschar fuer Flachkultur
DE3306804A1 (de) Saemaschine
US1811811A (en) Land leveling implement
DE207439C (de)
AT262672B (de) Sä- und Streumaschine
US956132A (en) Cultivator.
DE138517C (de)
US1929957A (en) Plow attachment
DE831926C (de) Verfahren und Geraet zum Einbringen von bewurzelten Pflanzen und aehnlichem Pflanzgut in das Erdreich
US1390437A (en) Furrow-opener