DE1094041B - Einspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents
Einspritzanlage fuer BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE1094041B DE1094041B DEB44658A DEB0044658A DE1094041B DE 1094041 B DE1094041 B DE 1094041B DE B44658 A DEB44658 A DE B44658A DE B0044658 A DEB0044658 A DE B0044658A DE 1094041 B DE1094041 B DE 1094041B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transistor
- internal combustion
- bridge
- injection
- injection system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/38—Controlling fuel injection of the high pressure type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/18—Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
- F02D41/187—Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow using a hot wire flow sensor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0002—Controlling intake air
- F02D2041/0022—Controlling intake air for diesel engines by throttle control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2700/00—Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
- F02D2700/02—Controlling by changing the air or fuel supply
- F02D2700/0217—Controlling by changing the air or fuel supply for mixture compressing engines using liquid fuel
- F02D2700/022—Controlling the air or the mixture supply as well as the fuel supply
- F02D2700/0223—Engines with fuel injection
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einspritzanlage für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Brennkraftmaschinen
mit Fremdzündung und Benzineinspritzung, die eine elektrische Regeleinrichtung zur Anpassung
der Einspritzmengen an die angesaugte Luftmenge enthält und bei der die zur Verstellung eines mechanischen,
die Einspritzmengen bestimmenden Stellgliedes erforderliche Stellkraft durch eine an das Ansaugrohr
der Brennkraftmaschine angeschlossene Unterdruckdose gewonnen wird, deren Unterdruck
mittels eines elektromagnetisch betätigbaren Ventils durch Verbindung mit der Außenluft verringert werden
kann, wobei eine Verringerung des Unterdrucks eine Erhöhung der Einspritzmenge bewirkt.
Es sind Regeleinrichtungen bekannt, die in Abhängigkeit von der Maschinenleistung oder Maschinendrehzahl
arbeiten und in einem oder mehreren unteren Gängen des an die Maschine angeschlossenen Getriebes
die Einspritzmenge zur Erzielung einer Höchstleistung erhöhen. Dazu ist ein mit dem Getriebeschalthebel gekuppelter
elektrischer Schalter vorgesehen, der im Betätigungsstromkreis eines elektromagnetischen Schalters
liegt. Dieser wirkt mit seinem beweglichen Anker auf eine Luftdüse ein, die zwischen einer Unterdruckkammer
und einem Membranregler angeordnet ist, der das Brennstoffmengenregelglied, z. B. eine Regelzahnstange
einer Einspritzanlage verstellt.
Demgegenüber lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Regeleinrichtung zu schaffen, mit welcher
die zur Einspritzung gelangenden Kraftstoffmengen dem tatsächlichen Luftgewicht angepaßt und hierbei
auch die für die Gemischbildung wichtigen Faktoren möglichst gleichzeitig berücksichtigt werden, d. h. also,
die Regelung nicht nur in Abhängigkeit von der Drosselklappe und der Drehzahl vorzunehmen, sondern
auch in Abhängigkeit von der Temperatur der Ansaugluft, dem Außenluftdruck und dem Feuchtigkeitsgehalt
der Ansaugluft und dergleichen.
Dies ist in besonders einfacher Weise möglich, wenn gemäß der Erfindung eine elektrische Brücke vorgesehen
ist, in deren einem Brückenzweig ein dem Ansaugluftstrom ausgesetzter elektrisch beheizter, temperaturabhängiger,
bei Abkühlung größer werdender Widerstand und hiermit in Reihe geschaltet ein mit
steigender Drehzahl kleiner werdender Widerstand liegt, während ihr anderer Brückenzweig ein Potentiometer
enthält, dessen Abgriff mit der Unterdruckdose gekuppelt und an einen Transistor angeschlossen ist,
der mit seiner Steuerstrecke in die Diagonale der Brücke eingeschaltet ist und bei Fehlabgleich der
Brücke das den Unterdruck an der Druckdose erniedrigende, elektromagnetisch betätigbare Ventil
periodisch wechselnd kurzzeitig öffnet und schließt.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der
Einspritzanlage für Brennkraftmaschinen
Anmelder:
Robert Bosch G.m.b.H.,
Stuttgart W, Breitscheidstr. 4
Stuttgart W, Breitscheidstr. 4
DipL-Ing. Dr. Richard Zechnall, Stuttgart,
und Kurt Paule, Stuttgart-Obertürkheim,
sind als Erfinder genannt worden
Erfindung eine Einspritzanlage mit einer elektrischen Einrichtung zur Regelung der Einspritzmenge dargestellt.
Die Einspritzanlage enthält eine Einspritzpumpe 10,
die zum Betrieb einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine bestimmt ist und mit dieser durch einen Antriebsflansch
11 verbunden ist. Die jeweilige von der Einspritzpumpe je Arbeitstakt der Brennkraftmaschine
eingespritzte Kraftstoffmenge kann durch Schwenken eines Stellhebels 12 eingestellt werden.
In dem mit 13 bezeichneten Ansaugrohr der Brennkraftmaschine ist eine drehbare Drosselklappe 14 angeordnet,
deren öffnungswinkel über einen Winkelhebel 15 und eine mit diesem gelenkig verbundene
Steuerstange 16 durch einen Fußhebel 17 einstellbar ist.
Außerdem ist eine elektrische Steuereinrichtung vorgesehen, die im wesentlichen aus einer Brückenschaltung
besteht, deren einer Zweig durch einen Festwiderstand 21, einen im Ansaugluftkanal 13 untergebrachten
Heißleiterwiderstand 22 und einem verstellbaren Widerstand 23 besteht, während der andere
Brückenzweig durch einen Potentiometer 24 gebildet wird. Die Brücke ist zum Anschluß an eine nicht dargestellte
Gleichstromquelle bestimmt, deren Klemmen in der Zeichnung mit den üblichen Symbolen bezeichnet
sind.
Die im Diagonalzweig der Brücke zwischen dem Abgriff des Potentiometers 24 und dem Verbindungspunkt
des Festwiderstandes 21 und des Heißleiters 22 entstehende Regelspannung liegt an der Steuerstrecke
eines Transistors 25 vom pnp-Typ, dessen Emitterelektrode E mit dem Widerstand 21 und dem Heißleiter
22 verbunden ist. Die Basis B des Transistors
009 650/132
ist über die Sekundärwicklung 26 b eines Niederfrequenztransformators
an den Abgriff des Potentiometers 24 angeschlossen. Die Primärwicklung 26a des Niederfrequenztransformators verbindet die Kollektorelektrode
C des Transistors mit dem einen Ende einer Magnetspule 27. Das andere Ende der Magnetwicklung
liegt am Minuspol der Betriebsstromquelle. Mit dem beweglichen Eisenkern 28 der Magnetspule ist
ein Ventilteller 29 gekuppelt, der die Auslaßöffnung eines mit 30 bezeichneten Unterdruckraums öffnet und
schließt.
Der Unterdruckraum 30 ist durch eine enge Bohrung 33 mit dem Ansaugluftkanal 13 der Brennkraftmaschine
verbunden. Eine an den Unterdruckraum 30 angeschlossene Membrandose 31 ist durch eine nicht
näher dargestellte Regelstange 32 mit dem Verstellhebel 12 der Einspritzpumpe 10 einerseits und über
ein bei 34 angedeutetes Gestänge mit dem verstellbaren Abgriff des Potentiometers 24 andererseits mechanisch
gekuppelt.
Im Ansaugkanal der Brennkraftmaschine liegt außerdem eine Heizspule 36, die auf den Heißleiterwiderstand
22 derart aufgewickelt ist, daß dieser die von der Heizspule entwickelte Wärme aufnehmen
kann. Wenn der Heißleiterwiderstand 22 infolge der Heizung durch die Heizspule 36 eine hohe Temperatur
annimmt, geht sein Widerstand sehr rasch zurück. Sein Widerstand steigt dagegen, wenn die das Ansaugrohr
durchströmende Ansaugmenge zunimmt und den unverändert aufgeheizten Heißleiter stark abkühlt.
Die jeweilige Temperatur des Heißleiters 22 und daher sein jeweiliger Widerstand sind der Ansaugluftmenge
infolgedessen proportional.
Da die bei jedem Arbeitstakt eingespritzte Kraftstoffmenge durch den Stellhebel 12 bestimmt wird und
dieser über die Membrandose 31 mit dem verstellbaren Abgriff des Potentiometers 24 gekuppelt ist, kann die
Brückenschaltung nur dann im Gleichgewicht sein, wenn die eingespritzte Kraftstoffmenge mit der angesaugten
Luftmenge im gewünschten Verhältnis steht. Die Membrandose 31 dient dabei lediglich dazu, die
zum Verstellen des Stellhebels 12 und des Potentiometerabgriffs erforderlichen mechanischen Kräfte zu
erzeugen. Dazu muß der Unterdruck im Unterdruckraum 30 zu der angesaugten Luftmenge ebenfalls im
richtigen Verhältnis stehen.
Durch die Kopplung zwischen dem Abgriff des Potentiometers 24, der Membran 31 und dem Stellhebel
12 der Einspritzpumpe einerseits und durch das elektromagnetisch betätigbare Lüftungsventil andererseits
wird ein dauernd wechselndes Spiel zwischen der Offen- und der Schließstellung des Lüftungsventils
aufrechterhalten, das nur kurzzeitig dann aussetzt, wenn der Transistor gesperrt ist und somit die zum
periodischen Anheben des Ventils 29 erforderlichen periodischen Stromimpulse aufhören.
Die beschriebene Einrichtung erzeugt im Unterdruckraum 30 den zur angesaugten Luftmenge in Beziehung
stehenden Unterdruck in folgender Weise:
Es wird davon ausgegangen, daß der im Ansaugrohr entstehende Luftstrom sehr klein sei und die
Brücke derart abgeglichen ist, daß die am Potentiometerabgriff in der Stellung e abgegriffene Spannung
praktisch gleich groß ist wie der am Festwiderstand 21 infolge des den stark erwärmten Heißleiter 22 und
den veränderlichen Widerstand 23 durchfließenden Brückenstroms Jo entstehende Spannungsabfall. Der
öffnungswinkel α der Drosselklappe 14 sei klein. Es entsteht daher trotz der geringen Ansaugluftmenge
ein hoher Unterdruck im Unterdruckraum 30. Außerdem soll die Drehzahl der Brennkraftmaschine so
niedrig sein, daß der mit 35 bezeichnete, mit der Brennkraftmaschine gekuppelte Fliehgewichtsregler
den Abgriff des veränderbaren Widerstandes 23 in der Nähe seiner Endstellung / hält.
Zur besseren Verständlichkeit der Wirkungsweise sollen im folgenden zwei verschiedene Vorgänge unterschieden
werden:
Erster Fall: Die Drosselklappe 14 soll durch Niedertreten des Fußhebels 17 stärker geöffnet werden, die
Drehzahl der Brennkraftmaschine infolge gleichzeitig steigender Belastung jedoch gleichbleiben.
Zweiter Fall: Die Drehzahl der Brennkraftmaschine soll infolge Entlastung ansteigen, die Drosselklappenstellung
jedoch unverändert bleiben.
Im ersten Fall wird durch die öffnung der Drosselklappe
der Luftdurchsatz im Ansaugrohr etwas gesteigert und dadurch der Heißleiterwiderstand 22
stärker abgekühlt. Dies hat zur Folge, daß der Widerstand des Heißleiters wächst und die Brückenschaltung
aus dem Gleichgewicht bringt, da der im Brückenzweig 21, 22 und 23 fließende Zweigstrom Jo
sinkt. Der Spannungsabfall am Widerstand 21 sinkt daher ebenfalls und hat zur Folge, daß das Potential
der Emitterelektrode E des Transistors 25 positiver als das gleichgebliebene Potential der Basiselektrode B
des Transistors wird. Von der Emitter- zur Basiselektrode fließt daher ein kleiner Steuerstrom, der
wegen des Verstärkungsfaktors des Transistors einen wesentlich stärker ansteigenden Kollektorstrom Jc
durch die Primärwicklung 26 ο des Transformators und durch die Magnetwicklung 27 zur Folge hat.
Die Sekundärwicklung 266 ist derart gepolt, daß die in ihr induzierte Spannung infolge des ansteigenden
Kollektorstromes Jc das Potential der Basis B des Transistors erniedrigt, so daß die Potentialdifferenz
zwischen Emitter und Basis vergrößert wird. Die Wicklung 26 b hat daher eine positive Rückkopplungswirkung. Hierdurch wird erreicht, daß der Kollektor-
strom Jc praktisch bis zu seinem durch die Baudaten des Transistors begrenzten Höchstwert anwächst, sobald
der Wriderstandswert des Heißleiters 22 um einen geringen Betrag wächst. Sobald der Kollektorstrom Jc
sich seinem Höchstwert nähert, verschwindet die in der Rückkoplungswicklung 26 b induzierte Rückkopplungsspannung,
was zur Folge hat, daß gleichzeitig der von der Emitterelektrode E 7MT Basiselektrode B
fließende Steuerstrom und daher auch der Kollektorstrom Jc stark abzufallen beginnt.
Durch diese Art der Rückkopplung entstehen kurz aufeinanderfolgende Stromstöße Jc, die so lange anhalten,
bis die Brücke wieder abgeglichen ist.
Dies wird dadurch erreicht, daß bei jedem Stromstoß der Magnetkern 28 eingezogen und von diesem
der Ventilhalter 29 von seinem Sitz kurzzeitig abgehoben wird. Bei jedem Anlüften des Ventiltellers 29
kann in den Unterdruckraum 30 Luft einströmen. Die dadurch entstehende Verminderung des Unterdrucks
hat zur Folge, daß die Membran der Unterdruckdose 31 nicht mehr so tief eingezogen wird und bei ihrer
in der Zeichnung nach oben gerichteten Rückstellbewegung den Verstellhebel 12 in Richtung auf
größere Fördermengen verstellt. Gleichzeitig wird der Potentiometerabgriff gegen seine mit α bezeichnete
Anfangsstelung verschoben. Erst wenn durch diese Verstellung des Potentiometerabgriffs das Brückengleichgewicht
wiederhergestellt und die infolge der stärkeren Luftströmung entstandene Widerstandserhöhung
des Heißleiters wieder ausgeglichen ist, hören die zum Anheben des Ventiltellers erforderlichen
Stromimpulse auf, da dann zwischen dem Emitter und der Basis keine Potentialdifferenz mehr wirksam und
der Transistor 25 praktisch gesperrt ist. Der im Unterdruckraum nach dem Abgleich der Brücke bestehenbleibende
Druckabfall steht daher in einem festen Verhältnis zu der durch Öffnen der Drosselklappe erforderlich
gewordenen Kraftstoffmehrmenge, die gleichzeitig mit dem Brückenabgleich durch Drehen des
Verstellhebels 12 von der Unterdruckdose 31 eingestellt wurde.
Im zweiten Falle soll die Drosselklappenstellung konstant bleiben, die Drehzahl der Brennkraftmaschine
jedoch infolge einer Last verringerung ansteigen. Durch die Drehzahlsteigerung muß die Strömung im
Ansaugkanal 13 ebenfalls zunehmen, was zur Folge hat, daß der Heißleiter stärker gekühlt wird und die
im Falle 1 beschriebenen Vorgänge zur Einstellung einer größeren Fördermenge auslösen würde. Im vorliegenden
Falle darf dies jedoch nicht eintreten. Denn die eingespritzte Kraftstoffmenge soll im Gegenteil
wegen der geringeren Last ebenfalls niedriger werden. Dies wird durch den mit Hilfe des Fliehkraftreglers
verstellbaren Widerstand 23 erreicht. Der Fliehkraftregler verstellt infolge der gesteigerten Drehzahl den
Abgriff des veränderbaren Widerstandes 23 in Richtung auf g zu kleineren Werten, so daß die Widerstandszunahme
am Heißleiter 22 durch Widerstandsverringerung am veränderbaren Widerstand 23 ausgeglichen
wird. Dabei kann die Einstellung so getroffen werden, daß bei steigender Drehzahl der
Widerstandswert des Drehwiderstandes 23 stärker abfällt als der Widerstand des Heißleiters zunimmt.
Bei Teillastbetrieb der Brennkraftmaschine befindet sich die Drosselklappe in einer Stellung, bei der die
im Ansaugrohr 13 strömende Ansaugmenge nur verhältnismäßig klein ist. Trotz festgehaltener Drosselklappenstellung
wächst die Luftmenge anfänglich proportional mit der Drehzahl und zeigt bei höheren
Drehzahlen ein Sättigungsverhalten in der Weise, daß
sie trotz Steigerung der Drehzahl nur noch wenig zunimmt. Die je Arbeitstakt der Brennkraftmaschine
eingespritzte Kraftstoffmenge muß zur Erhaltung des stöchiometrischen Verhältnisses diesem Verhalten der
Ansauglauft folgen. Dies wird durch die Kombination des Heißleiterwiderstandes 22 mit dem veränderbaren
Widerstand 23 erreicht. Während der veränderbare Widerstand 23 bei steigender Drehzahl proportional
mit der Drehzahlsteigerung durch den Fliehkraftregler 35 verkleinert wird, nimmt im oberen Drehzahlbereich
wegen der sich nur noch wenig ändernden Luftmenge die Kühlung des Heißleiterwiderstandes
nur noch wenig zu. Im Gegensatz zum unteren Drehzahlbereich wird im oberen Drehzahlbereich die
Verkleinerung des Widerstandes 23 daher durch die Widerstandszunahme am Heißleiter 22 nicht voll ausgeglichen,
so daß der zwischen Emitterelektrode E des Transistors 25 und der Minusleitung wirksame
Gesamt widerstand bei steigender Drehzahl allmählich verkleinert wird.
Das Potential der Emitterelektrode wird daher in Richtung auf negative Werte verschoben. Der Transistor
25 bleibt infolgedessen gesperrt, und der Ventilteller 29 kann wegen des Ausbleibens von Stromimpulsen
Ic nicht abgehoben werden. Der Unterdruck im Unterdruckraum 30 kann aber infolge der durch
die Drehzahlerhöhung verursachten Strömungszunahme ansteigen. Der Abgriff des Potentiometers 24
wird daher ebenso wie der Stellhebel 12 der Einspritzpumpe 10 nach unten gezogen. Durch die Verstellung
des Potentiometerabgriffs gegen das Potentiometerende e wird die Basiselektrode gegenüber der Emitterelektrode
des Transistors 25 negativ, so daß ein Basisstrom Ib einsetzen und die oben beschriebene
Impulsfolge auslösen kann, durch die der Unterdruck 30 infolge der am Ventilteller 29 einströmenden Luft
auf einen Wert erniedrigt wird, der die gewünschte Kraftstoffmenge an der Einspritzpumpe 10 einstellt
und gleichzeitig den Potentiometerabgriff in Richtung auf α so weit zurücknimmt, bis das Brückengleichgewicht
wieder hergestellt ist und die Stromimpulse Ic
daher wieder aufhören.
Beim plötzlichen Übergang von der Vollaststellung, in der die Drosselklappe praktisch waagerecht liegt,
auf Leerlauf und umgekehrt stellen sich folgende Wirkungen ein:
Der geringe Strömungswiderstand an der voll geöffneten Drosselklappe ergibt nur einen geringen
Unterdruck in der Ansaugleitung 13 und im Unterdruckraum 30. Die je Arbeitstakt eingespritzte Kraftstoffmenge
ist daher groß. Wenn nun die Drosselklappe aus der Vollaststellung in die Leerlaufstellung
zurückgeht und dabei einen hohen Strömungswiderstand im Ansaugrohr ergibt, nimmt der Unterdruck
im Unterdruckraum 30 erheblich zu, so daß die Membran der Unterdruckdose 31 nach unten gezogen
wird und dadurch das Potentiometer 24 in Richtung auf e verstellt. Hierdurch wird der Transistor wieder
stromleitend und die einsetzenden Stromimpulse können das Magnetventil wieder öffnen.
Um eine günstige Wirkung zu erzielen, muß der Drosselquerschnitt 33 größer als der Ventilquerschnitt
29 sein. Der Unterdruck im Unterdruckraum 30 eilt dann der Widerstandsabnahme am Heißleiter 22
voraus, wenn die Strömungsgeschwindigkeit im Ansaugrohr abfällt. Hierdurch ergibt sich eine kleine
Voreilung der Kraftstoffregelung gegenüber der Strömungsänderung.
Wird dagegen bei Leerlauf, also bei großem Unterdruck im LTnterdruckraum 30 und bei Einstellung der
Einspritzpumpe auf kleine K raft stoff mengen, plötzlich die Drosselklappe durch Niedertreten des Fußhebels 17
in die volle Offenstellung gebracht, so bricht im Ansaugrohr 13 der Unterdruck zusammen, und im
Unterdruckraum 30 nimmt der Unterdruck ebenfalls wegen der nur noch sehr geringen Drosselwirkung ab.
Der Abgriff des Potentiometers 24 wird dann in Richtung auf positivere Werte verschoben und gleichzeitig
der Stellnebel 12 der Einspritzpumpe 10 auf größere Kraftstoffmengen verstellt. Der Transistor 25 bleibt
dabei zunächst gesperrt, da das Potential seiner Basis durch die Potentiometerverstellung positivere Werte
angenommen hat. Die eingespritzten größeren Kraftstoffmengen haben jedoch eine Erhöhung der Drehzahl
der Maschine zur Folge. Dadurch steigt der Luftdurchsatz im Saugrohr 13, und der Heißleiter
nimmt infolge rascher Abkühlung einen höheren Widerstand an. Wenn die Wärmekapazität des Heißleiters
22 klein genug ist, wächst der Widerstand des Heißleiters schneller als der Druck im Unterdruckraum
30 abfällt. Das Potential der Emitterelektrode E wird dann durch die Widerstandserhöhung des Heißleiters
22 zu positiven Werten verschoben und überholt dabei das Potential der Basiselektrode B, so daß
der Transistor wieder so lange Stromimpulse liefern
6g kann, bis der Druck im Unterdruckraum 30 auf den richtigen Wert eingestellt ist.
Neben der Luftströmung bestimmen auch die Temperatur und der Feuchtigkeitsgrad der Ansaugluft
und der Außenluftdruck den Grad der Abkühlung des Heißleiterwiderstands 22, da die dem Widerstand
entzogene Wärmemenge von diesen Größen unmittelbar abhängig ist.
Claims (4)
1. Einspritzanlage für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit Fremdzündung
und Benzineinspritzung, die eine elektrische Regeleinrichtung zur Anpassung der Einspritzmengen
an die angesaugte Luftmenge enthält und bei der die zur Verstellung eines mechanischen,
die Einspritzmengen bestimmenden Stellgliedes erforderliche Stellkraft durch eine an das Ansaugrohr
der Brennkraftmaschine angeschlossene Unterdruckdose gewonnen wird, deren Unterdruck
mittels eines elektromagnetisch betätigbaren Ventils durch Verbindung mit der Außenluft verringert
werden kann, wobei eine Verringerung des Unterdrucks eine Erhöhung der Einspritzmenge bewirkt,
gekennzeichnet durch eine elektrische Brücke, in deren einem Brückenzweig ein dem Ansaugluftstrom
ausgesetzter elektrisch beheizter, temperaturabhängiger, bei Abkühlung größer werdender
Widerstand (22) und hiermit in Reihe geschaltet ein mit steigender Drehzahl kleiner werdender
Widerstand (23) Hegt, während ihr anderer Brückenzweig ein Potentiometer (24) enthält,
dessen Abgriff mit der Unterdruckdose (31) gekuppelt und an einen Transistor (25) angeschlossen
ist, der mit seiner Steuerstrecke in die Diagonale der Brücke eingeschaltet ist und bei Fehlabgleich
der Brücke das den Unterdruck an der Druckdose erniedrigende, elektromagnetisch betätigbare Ventil
(29) periodisch wechselnd kurzzeitig öffnet und schließt.
2. Einspritzanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transistor zur Erzeugung
selbsterregter Kippschwingungen geschaltet ist.
3. Einspritzanlage nach Anspruch 2, dadurch ίο gekennzeichnet, daß die Stromspule (27) des
Ventils (29) in Reihe liegt mit der Primärwicklung (26 a) eines Transformators, dessen Sekundärwicklung
(26 b) in den Steuerkreis des Transistors (25) zur Erzeugung der selbsterregten Kippschwingungen
derart eingeschaltet ist, daß bei zunehmendem Strom (Jc) in der Stromspule der
Transistor noch stärker in sein stromleitendes Gebiet gesteuert wird.
4. Einspritzanlage nach Anspruch 3, dadurch ao gekennzeichnet, daß die Sekundärwicklung (26b)
zwischen der Basiselektrode (B) des mit seiner Kollektorelektrode (Q an die Stromspule (27)
angeschlossenen Transistors (25) und den verstellbaren Abgriff des Potentiometers (24) eingeschaltet
ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 946 397;
»Motor-Rundschau«, 1957, S. 174, 175.
Deutsche Patentschrift Nr. 946 397;
»Motor-Rundschau«, 1957, S. 174, 175.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB44658A DE1094041B (de) | 1957-05-02 | 1957-05-17 | Einspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB44484A DE1109953B (de) | 1957-05-02 | 1957-05-02 | Elektrisch gesteuerte Kraftstoff-Einspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen |
DE2941524X | 1957-05-08 | ||
DEB44658A DE1094041B (de) | 1957-05-02 | 1957-05-17 | Einspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen |
FR857322X | 1958-06-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1094041B true DE1094041B (de) | 1960-12-01 |
Family
ID=32398050
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB44658A Pending DE1094041B (de) | 1957-05-02 | 1957-05-17 | Einspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1094041B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2014633A1 (de) * | 1970-03-26 | 1971-10-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektronisches Gemischdosierungs system |
DE2246625A1 (de) * | 1972-09-22 | 1974-04-11 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffzumessanlage |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE946397C (de) * | 1953-09-03 | 1956-08-09 | Daimler Benz Ag | Regelung von luftverdichtenden Einspritzbrennkraftmaschinen |
-
1957
- 1957-05-17 DE DEB44658A patent/DE1094041B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE946397C (de) * | 1953-09-03 | 1956-08-09 | Daimler Benz Ag | Regelung von luftverdichtenden Einspritzbrennkraftmaschinen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2014633A1 (de) * | 1970-03-26 | 1971-10-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektronisches Gemischdosierungs system |
DE2246625A1 (de) * | 1972-09-22 | 1974-04-11 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffzumessanlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3148075C2 (de) | Zündzeitpunkt-Regelsystem für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges | |
DE3137609C1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Gasdurchflußleistung | |
DE1933507B2 (de) | Verstellvorrichtung fuer zuendzeitpunkt und drosselklappenschliesstellung von brennkraftmaschinen | |
DE2918135A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer fremdgezuendeten brennkraftmaschine und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1100377B (de) | Elektrisch gesteuerte Brennstoff-Einspritzvorrichtung | |
DE1109953B (de) | Elektrisch gesteuerte Kraftstoff-Einspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen | |
DE1175033B (de) | Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen | |
DE2822770A1 (de) | Regelsystem fuer einen brenner | |
DE1125719B (de) | Einspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE2852031A1 (de) | Leerlaufdrehzahl-steuersystem fuer brennkraftmaschinen | |
DE1426136B1 (de) | Steuereinrichtung fuer eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung bei Brennkraftmaschinen | |
DE2437713A1 (de) | Einrichtung zur verminderung von schaedlichen bestandteilen im abgas von brennkraftmaschinen | |
DE1208944B (de) | Einspritzanlage fuer fremdgezuendete Brennkraftmaschinen | |
DE2124792C3 (de) | Brennstoffeinspritzanlage einer Brennkraftmaschine | |
DE1206204B (de) | Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen | |
DE1109952B (de) | Einspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen | |
DE1094041B (de) | Einspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen | |
DE2015589B2 (de) | Steuereinrichtung für die Kraftstoff-Versorgung von Brennkraftmaschinen | |
DE2129076C3 (de) | Regelvorrichtung für die Abgasrückführung bei einer Brennkraftmaschine | |
DE1426150A1 (de) | Vorrichtung zum Regeln der Kraftstoffzufuhr bei Verbrennungskraftmaschinen | |
EP0035147B1 (de) | Gasdruckregler | |
DE3127419A1 (de) | "kraftstoffversorgungseinrichtung fuer brennkraftmaschinen" | |
DE3322214C2 (de) | ||
DE2834025A1 (de) | Gasbeheiztes geraet, insbesondere wassererhitzer | |
DE1290372B (de) | Saugrohreinspritzeinrichtung fuer eine Brennkraftmaschine |