DE1093818B - Multivibrator mit Gleichspannungssteuerung - Google Patents

Multivibrator mit Gleichspannungssteuerung

Info

Publication number
DE1093818B
DE1093818B DEL31552A DEL0031552A DE1093818B DE 1093818 B DE1093818 B DE 1093818B DE L31552 A DEL31552 A DE L31552A DE L0031552 A DEL0031552 A DE L0031552A DE 1093818 B DE1093818 B DE 1093818B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multivibrator
transistor
voltage
resistor
amplifier element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL31552A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-El-Ing Dr Sua For Sun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landis and Gyr AG
Original Assignee
Landis and Gyr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis and Gyr AG filed Critical Landis and Gyr AG
Publication of DE1093818B publication Critical patent/DE1093818B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/26Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback
    • H03K3/28Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback
    • H03K3/281Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator
    • H03K3/282Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator astable
    • H03K3/2823Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator astable using two active transistor of the same conductivity type
    • H03K3/2825Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator astable using two active transistor of the same conductivity type in an asymmetrical circuit configuration
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/26Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback
    • H03K3/28Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback
    • H03K3/281Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator
    • H03K3/282Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator astable
    • H03K3/2823Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator astable using two active transistor of the same conductivity type
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K7/00Modulating pulses with a continuously-variable modulating signal
    • H03K7/06Frequency or rate modulation, i.e. PFM or PRM

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Networks Using Active Elements (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

DEUTSCHES
Multivibratoren werden zur Erzeugung von Signalen mit besonderem Spannungsverlauf, z. B. sägezahn-, trapez- oder rechteckförmigem Verlauf, verwendet. Solche Multivibratoren weisen zwei Verstärkerelemente auf, z. B. Elektronenröhren, Transistoren usw., bei denen der Ausgang von jedem Verstärkerelement je über eine i?C-Kombination mit dem Eingang des anderen Verstärkerelementes gekoppelt ist, wobei die Schwingungsfrequenz der Multivibratoren durch die Zeitkonstante der i?C-Kopplung bestimmt wird. Sie läßt sich auch mittels einer an einer bestimmten Stelle der Multivibratorschaltung angelegten Gleichspannung variieren. Multivibratoren der zuletzt genannten Ausführung haben den Nachteil, daß sich die Schwingungsfrequenz nicht linear mit der angelegten Gleichspannung ändert.
Dieser Nachteil macht sich besonders dann unangenehm bemerkbar, wenn solche gleichspannungsgesteuerten Multivibratoren beispielsweise bei einer Fernmeßeinrichtung, bei der durch eine Gleichspannung gegebene Meßwerte in proportionale' Impulsfrequenzen umzuwandeln sind, verwendet werden.
Zwar ist ein Multivibrator bekannt, bei dem der Zusammenhang zwischen einer Gleichspannung und der von dieser gesteuerten Schwingungsfrequenz in einem bestimmten Bereich durch eine lineare Funktion dargestellt wird. Dieser Multivibrator benötigt jedoch mindestens einen magnetischen Kern aus hochpermeablem Blech und mehrere Wicklungen, so daß dessen Herstellung verhältnismäßig teuer ist.
Bei einem weiteren bekannten Multivibrator wird ein linearer Zusammenhang zwischen Frequenz und Steuerspannung für ganz bestimmte Parameter der Multivibratorschaltung erzielt. Es ist daher bei diesem Multivibrator nur sehr beschränkt möglich, die Neigung der Frequenz-Steuerspannungs-Charakteristik zu ändern, ohne der Linearität verlustig zu gehen.
Durch die Erfindung werden die geschilderten Nachteile überwunden. Die Erfindung bezieht sich auf eine bekannte Multivibratorschaltung mit zwei Verstärkerelementen, bei welcher der Ausgang des einen Verstärkerelementes über einen Kopplungswiderstand mit dem Eingang des zweiten Verstärkerelementes und der Ausgang des letzten Verstärkerelementes über einen Kopplungskondensator mit dem Eingang des ersten Verstärkerelementes gekoppelt ist. Gemäß der Erfindung ist der Eingang des ersten Verstärkerelementes über die Parallelschaltung eines Widerstandes und eines kapazitiven Netzwerkes mit einer Eingangsklemme verbunden, die an einer als Steuerspannung für die Frequenz des Multivibrators in ihrer Höhe veränderbaren Gleichspannung liegt.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 die Schaltung eines Multivibrators mit Gleichspannungssteuerung und
Multivibrator
mit Gleichspannungssteuerung
Anmelder:
Landis & Gyr A. G., Zug (Schweiz)
Vertreter: Dr.-Ing. A. Schulze, Patentanwalt,
Berlin-Wilmersdorf, Jenaer Str. 14
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 20. August 1958
Dipl.-El.-Ing. Dr. Sua For Sun, Zürich (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 2 ein Diagramm, das den Verlauf der Schwingungsfrequenz des Multivibrators gemäß der Fig. 1 in Funktion der angelegten Steuergleichspannung zeigt.
In der Fig. 1 ist ein Multivibrator mit zwei Transistoren T1 und T2 dargestellt, von denen der Kollektor des Transistors T1 über einen Kopplungswiderstand R1 mit der Basis des Transistors T2 und der Kollektor des Transistors T2 über einen Kopplungskondensator C1 mit der Basis des Transistors T1 gekoppelt ist. Die Emitter der beiden Transistoren liegen an Erde, während die Basis des Transistors T1 über eine Parallelschaltung R2, C2 von einer variablen Gleichspannung Us gesteuert wird.
Es handelt sich also hierbei um einen Multivibrator mit Transistoren in Emitterschaltung. Die Schaltungsanordnung wird ergänzt durch die Widerstände R3 und Rit welche sich im Kollektorkreis des Transistors T1 bzw. T2 befinden. Zwischen einer geerdeten Klemme e und einer mit den Widerständen R5, i?4 verbundenen Klemme c ist eine Spannungsquelle C/& so angeschlossen, daß die Klemme c negatives Potential aufweist. Der Ausgang des Multivibrators ist an eine Klemme d geführt.
Bei geeigneter Wahl der Widerstände R1 bis A4 ergibt sich zwischen den Anschlußpunkten α und b eine negative Impedanz, welche wegen der Einschaltung des Kopplungskondensators C1 Schwingungen hervorruft, die in Form von rechteckigen Impulsen gleicher Polarität zwischen den Ausgangsklemmen c und d bzw. d und e erscheinen. Die Impulsfolgefrequenz ist annähernd umgekehrt proportional der Kapazität des Kopplungskondensators C1. Bei den bekannten Multivibratoren weist die Schwingungsfrequenz in Funktion der angelegten Steuergleichspannung einen nichtlinearen Verlauf auf, der in
009 650/303
der Fig. 2 durch die ausgezogene Kurve K1 dargestellt wurde. Es hat sich nun herausgestellt, daß durch Parallelschaltung eines Kondensators C2 oder eines kapazitiven Netzwerkes mit geeignetem Kapazitätswert an dem Widerstand R2 die Kennlinie der Frequenz-Steuergleichspannung innerhalb des Bereiches B der Steuergleichspannung linearisiert wird, wie die gestrichelt gezeichnete Kennlinie K2 in Fig. 2 zeigt. Diese Linearisierung dürfte darauf zurückzuführen sein, daß die Zeitkonstante des Entladekreises des Kopplungskondensators C1 bei angeschlossenem Kondensator C2 leicht zunimmt, und zwar in einem solchen nichtlinearen Zusammenhang mit der Steuergleichspannung U8, daß die ursprünglich vorhandene Nichtlinearität kompensiert wird.
Der Arbeitsbereich des Multivibrators bezüglich Steuergleichspannung und Frequenz ist in verhältnismäßig weiten Grenzen durch passende Wahl des Kopplungswiderstandes R1, des Widerstandes R2 und des Kopplungskondensators C1 einstellbar. Vergrößert man den Kopplungswiderstand R1, so wird die Schwingungsfrequenz des Multivibrators bei gleichbleibender Steuergleichspannung Ug größer. Eine Vergrößerung des Widerstandswertes von R2 hat hingegen eine Abnahme der Schwingungsfrequenz zur Folge.
Als Verstärkerelemente können Transistoren, gesteuerte Elektronenröhren usw. verwendet werden. Bei der Verwendung von Transistoren muß noch eine Temperaturkompensation vorgesehen werden. Zu diesem Zwecke kann beispielsweise an Stelle des Kopplungswiderstandes R1 und/oder des Widerstandes R2 eine Schaltung mit temperaturempfindlichen Elementen dienen. Solche Kompensationsschaltungen sind bekannt, so daß sie keiner weiteren Erläuterung bedürfen.
Als Anwendungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes sei die Fernzählung der elektrischen Leistung erwähnt. Die von einem Verbraucher aufgenommene elektrische Leistung wird hierbei in eine Gleichspannung umgewandelt, mittels der der beschriebene Multivibrator gesteuert wird. Die am Ausgang des Multivibrators erzeugten Impulse werden beispielsweise über das elektrische Ver- teilnetz einem sich an einem Meßort befindlichen Impulszähler zugeführt. Da die Impulsfrequenz in einem linearen Zusammenhang zu der Steuergleichspannung des Multivibrators und damit auch zu der zu messenden elektrischen Leistung steht, bildet die pro Zeiteinheit gemessene Anzahl übertragener Impulse ein Maß für die elektrische Leistung. Ein weiteres Anwendungsbeispiel ergibt sich bei einer Fernmeßanlage für das Flüssigkeitsniveau in einem Behälter. Das Niveau wird hierbei mittels eines auf der Flüssigkeit treibenden und auf einen Potentiometergeber wirkenden Schwimmers in eine Gleichspannung umgewandelt, die wiederum den Multivibrator steuert. An der Meßstelle wird dann die Impulsfrequenz gemessen, welche ein Maß für das Flüssigkeitsniveau ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gleichspannungsgesteuerter Multivibrator mit zwei Verstärkerelementen, bei dem der Ausgang des einen Verstärkerelementes über einen Kopplungswiderstand mit dem Eingang des zweiten Verstärkerelementes und der Ausgang des letzten Verstärkerelementes über einen Kopplungskondensator mit dem Eingang des ersten Verstärkerelementes gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang des ersten Verstärkerelementes (T1) über die Parallelschaltung eines Widerstandes (R2) und eines kapazitiven Netzwerkes (C2) mit einer Eingangsklemme verbunden ist, die an einer in an sich bekannter Weise als Steuerspannung für die Frequenz des Multivibrators in ihrer Höhe veränderbaren Gleichspannung (U s) liegt.
2. Multivibrator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von zwei Transistoren (T1, T2) als Verstärkerelemente, deren Emitter mit dem positiven Pol und deren Kollektoren über je einen Widerstand (A3 bzw. i?4) mit dem negativen Pol einer Spannungsquelle (£/&) verbunden sind, der Kollektor des ersten Transistors (T1) über den Kopplungswiderstand (R1) mit der Basis des zweiten Transistors (T2), der Kollektor des zweiten Transistors (T2) über den Kopplungskondensator (C1) mit der Basis des ersten Transistors (T1) gekoppelt und die Basis des letzteren mit der Eingangsklemme verbunden ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 746 622;
»Proceedings of the IRE«, Februar 1948, S. 277 bis 280.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
009 650/303 11.
DEL31552A 1958-08-20 1958-10-24 Multivibrator mit Gleichspannungssteuerung Pending DE1093818B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH874691X 1958-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1093818B true DE1093818B (de) 1960-12-01

Family

ID=4544311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL31552A Pending DE1093818B (de) 1958-08-20 1958-10-24 Multivibrator mit Gleichspannungssteuerung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1093818B (de)
FR (1) FR1229360A (de)
GB (1) GB874691A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271174B (de) * 1966-12-03 1968-06-27 Elek Scher Messgeraete Fab Mit Gleichspannung steuerbarer astabiler Multivibrator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB746622A (en) * 1953-02-19 1956-03-14 Standard Telephones Cables Ltd Pulse generator circuit with frequency stabilisation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB746622A (en) * 1953-02-19 1956-03-14 Standard Telephones Cables Ltd Pulse generator circuit with frequency stabilisation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271174B (de) * 1966-12-03 1968-06-27 Elek Scher Messgeraete Fab Mit Gleichspannung steuerbarer astabiler Multivibrator

Also Published As

Publication number Publication date
FR1229360A (fr) 1960-09-06
GB874691A (en) 1961-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430652C3 (de) Analog-Digital-Wandler
DE2209770B2 (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung des exponentiell mit einer Meßgröße verknüpften Widerstandswerts eines Widerstandsgebers in eine der Meßgröße proportionale Frequenz einer elektrischen Schwingung
EP0541878A1 (de) Delta-Sigma-Analog/Digital-Wandler
DE2340847C3 (de) Analog-Digital-Umsetzer
DE1093818B (de) Multivibrator mit Gleichspannungssteuerung
DE2917921A1 (de) Elektronische multiplizierschaltung
DE1046678B (de) Frequenzteiler mit monostabilem Multivibrator
DE1042641B (de) Astabiler Multivibrator
DE1264494B (de) Frequenzstabiler Multivibrator
DE2558130C3 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern der Drehzahl eines gleichstromgespeisten Motors
AT208945B (de) Gleichspannungs-gesteuerter Multivibrator
DE2116145C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Sägezahn- oder Dreieckspannung
DE969358C (de) Schwingungserzeuger zur Erzeugung von im wesentlichen saegezahnfoermigen elektrischen Schwingungen
DE2826314A1 (de) Analog-digital-wandler
DE1187267B (de) Impulsbreitenmodulator
DE2057856C3 (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer elektrischen Spannung in eine der Spannung proportionale Frequenz
DE1295651B (de) Schaltungsanordnung fuer einen elektronischen Frequenzteiler zur Untersetzung von Impulsfolgen
DE2261218C2 (de) Steuerschaltung zum Ansteuern mindestens einer Windung eines Lagenmeßtransformators
CH359744A (de) Multivibrator mit Gleichspannungssteuerung
DE19905077C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Umwandeln eines Frequenzsignals in eine Gleichspannung
DE1283375B (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Spannungsmessung mit einem monostabilen Multivibrator
EP0387685A2 (de) Verfahren zur Spannungs-Frequenz-Wandlung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2202926A1 (de) Kombinierte Schwellwert- und monostabile Schaltung
DE744473C (de) Fremdgesteuerte Kippschaltung mit zwei gegenseitig rueckgekoppelten Roehren zur Erzeugung rechteckfoermiger Impulse
DE1512573C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Triggerimpulses