DE1093483B - Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit zwei pn-UEbergaengen, insbesondere Silizium-Transistoren, durch Verschmelzen von zwei Halbleiterkristallen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit zwei pn-UEbergaengen, insbesondere Silizium-Transistoren, durch Verschmelzen von zwei Halbleiterkristallen

Info

Publication number
DE1093483B
DE1093483B DET15225A DET0015225A DE1093483B DE 1093483 B DE1093483 B DE 1093483B DE T15225 A DET15225 A DE T15225A DE T0015225 A DET0015225 A DE T0015225A DE 1093483 B DE1093483 B DE 1093483B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
conductivity type
crystals
silicon
fusing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET15225A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Wilhelm Dehmelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET15225A priority Critical patent/DE1093483B/de
Priority to US816790A priority patent/US2992144A/en
Priority to GB19089/59A priority patent/GB857258A/en
Publication of DE1093483B publication Critical patent/DE1093483B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/185Joining of semiconductor bodies for junction formation
    • H01L21/187Joining of semiconductor bodies for junction formation by direct bonding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B33/00After-treatment of single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S438/00Semiconductor device manufacturing: process
    • Y10S438/914Doping
    • Y10S438/919Compensation doping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12528Semiconductor component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Deposition Of Substances Of Which Semiconductor Devices Are Composed (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

DEUTSCHES
Prinzipiell unterscheidet man zwischen Legierungstransistoren und gewachsenen Transistoren. Bei Verwendung von Silizium als Halbleitermaterial werden heute Verfahren bevorzugt, die zu gewachsenen Transistoren führen. Ein solches Verfahren ist z. B. das bekannte »rate-grown-Verfahren«, bei dem man die verschiedenartige Dotierung des Halbleiterkristalls durch verschiedene Ziehgeschwindigkeiten des Halbleiterkristalls aus der Schmelze erreicht. In Amerika ist neuerdings ein Verfahren entwickelt worden, welches als »grown-diffused-Verfahren« bezeichnet wird. Dabei geht man von einer zunächst nur mit n-Typmaterial versetzten Siliziumschmelze aus und zieht in üblicher Weise mittels Impfkristalls ein als Kollektor verwendbares Kristallstück. Zur Erzielung einer n-p-n-Schichtenfolge wird der Ziehvorgang nach Fertigstellung des Kollektors unterbrochen und der Schmelze erneut Dopmaterial zugesetzt, das aber jetzt p- und n-Störstellen .aufweist. Die Zusammensetzung des Poptierungsmaterials wird dabei so gewählt, daß die Siliziumschmelze auch weiterhin n-Leitfähigkeitscharakter beibehält. Die erforderliche p-Schicht, die .als ,Basiszone verwendet wird, wird aber nicht durch Ziehen, sondern durch Eindiffusion der der Siliziumschmelze zugesetzten p-Störstellen in den bereits gezogenen Halbleiter-Kollektorkristall gewonnen. Dieser maßgebliche p-Störstellendiffusionsprozeß beruht darauf, daß die Diffusionsgeschwindigkeit von p-Störstellen die der n-Störstellen weit übertrifft. Nach Herstellung der an das Kollektivstück angrenzenden Diffusionsbasisschicht wird der Ziehvorgang fortgesetzt, der dann zur Ausbildung der Emitterzone führt.
Mit diesem Herstellungsverfahren erzielt man aber nur relativ geringe Ausbeuten, da die Siliziumschmelze im Tiegel nicht erstarren darf. Sie würde sonst den Schmelztiegel zerstören. Man ist also gezwungen, den Ziehprozeß so lange fortzusetzen, bis die Siliziumschmelze aufgebraucht ist. Die Herstellung mehrerer n-p-n-Schichtenfolgen bei diesem Ziehverfahren ist deshalb nicht möglich, weil die dazu erforderliche mehrmalige Störstellenversetzung dem Halbleitermaterial zu viel Fremdatome zuführen würde. Ein Großteil des gezogenen Kristalls ist also für den eigentlichen Zweck unbrauchbar.
Es ist bereits bekannt, zwei Halbleiterkristalle miteinander durch einen Sinterungsprozeß zu verbinden, bei dem die Verbindungsstelle nicht auf Schmelztemperatur gebracht wird. Sollen bei diesem bekannten Verfahren zwei aneinandergrenzende, miteinander verbundene Zonen verschiedenen Leitungstyps entstehen, so müssen die miteinander zusammenzusinternden Halbleiterkristalle verschiedenen Leitungstyp aufweisen. Der Sinterungsprozeß hat darüber hinaus Verfahren zur Herstellung von Hälbleiteranordnungen mit zwei pn-Übergängen,
insbesondere Silizium -Transistoren,
durch. Verschmelzen von zwei
Halbleiterkjistallen
Anmelder:
Telefunken G.m.b.H.,
Berlin-^Charlottenburg 1, Emst-Reuter-Platz
Friedrich Wilhelm Dehmelt, Neu-Ulm/Donau,
ist als Erfinder genannt worden
noch den Nachteil, daß das Halbleitermaterial im Bereich der Verbindungsstelle nach dem Sinterungsprozeß nicht einkristallin ausgebildet ist. Sowohl bei diesem Sinterungsprozeß als auch bei dem anderen bekannten Schmelzverfahren entsteht nur ein pn-Übergang.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein tiegelfreies Verfahren aufzuzeigen, bei dem durch Verschmelzung zweier Halbleiterkristalle eine Halbleiteranordnung mit zwei pn-Übergängen entsteht. Somit bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit zwei pn-Übergängen, insbesondere Silizium-Transistoren, durch Verschmelzen von zwei Halbleiterkristallen. Erfindungsgemäß werden zwei Halbleiterkristalle gleichen Leitfähigkeitstyps, von denen der erste nur mit Donatoren oder Akzeptoren und der zweite derart mit Donatoren und Akzeptoren dotiert wird, daß einerseits der gewünschte Leitfähigkeitstyp erzielt wird und andererseits die Diffusionsgeschwindigkeit der den Leitfähigkeitstyp bestimmenden Störstellen wesentlich kleiner als die Diffusionsgeschwindigkeit der den Leitfähigkeitstyp nicht bestimmenden Störstellen ist, miteinander flächenhaft in Berührung gebracht, die Berührungsfläche wird so lange auf Schmelztemperatur erhitzt, daß sich in dem nur mit einem Aktivatortyp versehenen ersten Halbleiterkristall an der Berührungsfläche eine Diffusionsschicht entgegen-• gesetzten Leitfähigkeitstyps und gewünschter Dicke ausbildet und gleichzeitig die beiden Halbleiterkristalle miteinander verschmelzen, und dann wird die
009 649/338
Abkühlung derart gesteuert, daß die Rekristallisation der Berührungsfläche einkristallin verläuft.
Das Verfahren gemäß der Erfindung soll an einem Beispiel näher erläutert werden. Zunächst wird ein, Halbleiterkristall aus einer η-leitenden Siliziumschmelze gezogen, die derart dotiert ist, daß sich für den gezogenen Kristall die für den Kollektor gewünschte Leitfähigkeit ergibt. Soll der n-Kollektorkristall z. B. 35 Qcm, haben, so kann man dies erreichen, wenn der Siliziumschmelze unter Berücksichtigung des Entmischungskoeffizienten ungefähr 6-1015 Sb-Atome pro cms Siliziumschmelze zugesetzt werden. Die Dotierung der ebenfalls η-leitenden Siliziumschmelze, aus der der Emitterkristall hervorgehen soll, muß so vorgenommen werden, daß außer den den n-Leitfähigkeitstyp bestimmenden n-Störstellen noch p-Störstellen vorhanden sind, die später aus der Emitterschmelze in den Kollektorkristall zur Bildung einer p-leitenden Basiszwischenschicht diffundieren sollen. Die Emitter-Siliziumschmelze ist zu diesem Zweck derart mit nj und p-Störstellen zu versetzen, daß sich eine geeignete Emitterleitfähigkeit ergibt und gleichzeitig die Diffusionsgeschwindigkeit der p-Störstellen wesentlich größer ist als die Diffusionsgeschwindigkeit der n-Störstellen. Es ist dabei zu beachten, daß die Diffusionsgeschwindigkeit nicht nur von der Diffusionskonstante der Störstellen, sondern auch von deren Konzentration abhängt. Im Beispiel wurden für die n-Emitterzone 0,2 Qcm angestrebt, und die Diffusionsgeschwindigkeit der p-Störstellen sollte ungefähr 20mal größer als die Diffusionsgeschwindigkeit der n-Störstellen sein. Bei Verwendung von Aluminium zur Erzeugung der p-Störstellen sind dazu 1,5-1017 Al-Atome nötig, wenn gleichzeitig der Siliziumschmelze 6 · 1017 Sb-Atome zugesetzt werden. Der aus dieser Schmelze gezogene Siliziumkristall hat dann die gewünschte η-Leitfähigkeit von 0,2 Qcm. Da aber die gezogenen Kristalle relativ groß sind, wird man zweckmäßig sowohl den Emitterkristall als auch den Kollektorkristall in kleine Kristallstäbchen aufteilen.
Ein so gewonnenes Kollektorkristallstäbchen 1 wird dann nach der Figur in eine Quarzhalterung 2 eingespannt. Dieser gegenüber befindet sich ein beweglicher Quarzstab 3, auf den ein Emitterscheibchen 4 gelegt und mittels des Quarzstabes 3 mit dem Kollektorkri stall stäbchen 1 in Berührung gebracht wird. Eine geeignete Heizvorrichtung 5 sorgt dafür, daß das an das Kollektorstäbchen 1 nunmehr angrenzende Emitterscheibchen 4 etwa 8 Minuten auf seine Schmelztemperatur von 1420° C gebracht wird, wodurch eine Verschmelzung der beiden Kristallstücke und eine Eindiffusion der in dem Emitterscheibchen 4 vorhandenen p-Störstellen in das Kollektorstäbchen 1 erfolgt. Es werden zwar auch n-Störstellen diffundieren, aber dominierend ist wegen der wesentlich größeren p-Störstellendiffusionsgeschwindigkeit die p-Störstellendiffusion, durch die es zur Bildung einer als Basiszone dienenden p-Zwischenschicht 6 kommt.
Dieses Herstellungsverfahren ist sehr einfach und eignet sich außerdem sehr gut zur Automatisierung. Der große Verschleiß und die Unwirtschaftlichkeit, die bisher in Kauf genommen werden mußte, entfallen bei diesem Verfahren.

Claims (7)

. Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit zwei pn-Übergängen, insbesondere Silizium-Transistoren, durch Verschmelzen von zwei Halbleiterkristallen, dadurch gekennzeidinet, daß zwei Halbleiterkristalle gleichen Leitfähigkeitstyps, von denen der erste nur mit Donatoren oder Akzeptoren und der zweite derart mit Donatoren und Akzeptoren dotiert wird, daß einerseits der gewünschte Leitfähigkeitstyp erzielt wird und andererseits die Diffusionsgeschwindigkeit der den Leitfähigkeitstyp bestimmenden Störstellen wesentlich kleiner als die Diffusionsgeschwindigkeit der den Leitfähigkeitstyp nicht bestimmenden Störstellen ist, miteinander flächenhaft
so in Berührung gebracht werden, daß die Berührungsfläche so lange auf Schmelztemperatur erhitzt wird, daß sich in dem nur mit einem Aktivatortyp versehenen ersten Halbleiterkristall an der Berührungsfläche eine Diffusionsschicht entgegengesetz-
s5 ten Leitfähigkeitstyps und gewünschter Dicke ausbildet und gleichzeitig die beiden Halbleiterkristalle miteinander verschmelzen, und daß dann die Abkühlung derart gesteuert wird, daß die Rekristallisation der Berührungsfläche einkristallin verläuft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Halbleiterkristalle als Emitter- und Kollektorzone verwendet werden, daß die Halbleiterkristalle als Stäbchen ausgebildet werden und vor dem Verschmelzen auf den Enddurchmesser des fertigen Transistors gebracht werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Emitter- und Kollektorhalbleiterstäbchen um ein Vielfaches größer als die Stärke des fertigen Transistors gewählt wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Halbleitermaterial Silizium gewählt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Halbleitermaterial n-leitendes Silizium gewählt wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleitermaterial Silizium mit Arsen oder Antimon dotiert wird.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Halbleitermaterial η-Silizium des zweiten Halbleiterkristalls Aluminium für die überdotierten p-Störstellen verwendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 021 495, S 32505 (bekanntgemacht am 12. 1. 1956), S 32506 (bekanntgemacht am 12. 1. 1956), S 32507 (bekanntgemacht am 1.3.1956);
schweizerische Patentschrift Nr. 319 753.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET15225A 1958-06-04 1958-06-04 Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit zwei pn-UEbergaengen, insbesondere Silizium-Transistoren, durch Verschmelzen von zwei Halbleiterkristallen Pending DE1093483B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15225A DE1093483B (de) 1958-06-04 1958-06-04 Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit zwei pn-UEbergaengen, insbesondere Silizium-Transistoren, durch Verschmelzen von zwei Halbleiterkristallen
US816790A US2992144A (en) 1958-06-04 1959-05-29 Method of forming transistors
GB19089/59A GB857258A (en) 1958-06-04 1959-06-04 Improved method for the production of semi-conductor bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15225A DE1093483B (de) 1958-06-04 1958-06-04 Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit zwei pn-UEbergaengen, insbesondere Silizium-Transistoren, durch Verschmelzen von zwei Halbleiterkristallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1093483B true DE1093483B (de) 1960-11-24

Family

ID=7547853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET15225A Pending DE1093483B (de) 1958-06-04 1958-06-04 Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit zwei pn-UEbergaengen, insbesondere Silizium-Transistoren, durch Verschmelzen von zwei Halbleiterkristallen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2992144A (de)
DE (1) DE1093483B (de)
GB (1) GB857258A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3183130A (en) * 1962-01-22 1965-05-11 Motorola Inc Diffusion process and apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH319753A (de) * 1952-10-20 1957-02-28 Rca Corp Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Halbleitervorrichtung
DE1021495B (de) * 1955-05-26 1957-12-27 Telefunken Gmbh Verfahren zur Herstellung von n- oder p-leitenden Halbleitern durch Ziehen aus der Schmelze

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL82014C (de) * 1949-11-30
US2793145A (en) * 1952-06-13 1957-05-21 Sylvania Electric Prod Method of forming a junction transistor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH319753A (de) * 1952-10-20 1957-02-28 Rca Corp Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Halbleitervorrichtung
DE1021495B (de) * 1955-05-26 1957-12-27 Telefunken Gmbh Verfahren zur Herstellung von n- oder p-leitenden Halbleitern durch Ziehen aus der Schmelze

Also Published As

Publication number Publication date
US2992144A (en) 1961-07-11
GB857258A (en) 1960-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19861325B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Siliziumstabs unter Steuern des Ziehgeschwindigkeitsverlaufs in einem Heißzonenofen
DE1966236B2 (de) Verfahren zum Einbringen von Haftstellen in Transistorhalbleiterstrukturen
DE1056747B (de) Verfahren zur Herstellung von mehreren p-n-UEbergaengen in Halbleiterkoerpern fuer Transistoren durch Diffusion
DE2737686A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung
DE1246890B (de) Diffusionsverfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements
DE3123234C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines pn-Übergangs in einem Halbleitermaterial der Gruppe II-VI
DE1489258B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer duennen leitenden Zone unter der Oberflaeche eines Siliciumkoerpers
DE1101624B (de) Verfahren zur Herstellung einer Legierungselektrode an einer Halbleiteranordnung
DE1105524B (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung, insbesondere eines Transistors,mit einer auflegierten Elektrode
DE102004060624B4 (de) Halbleiterscheibe mit epitaktisch abgeschiedener Schicht und Verfahren zur Herstellung der Halbleiterscheibe
DE1194062C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterkoerpern fuer Halbleiterbauelemente, insbesondere von Halbleiterkoerpern mit abgestufter Verunreinigungsverteilung
US2998334A (en) Method of making transistors
DE2148119A1 (de) Verfahren zum Herstellen epitaktischer Schichten auf Halbleitersubstraten
DE112016002091T5 (de) Silicium-Epitaxie-Wafer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1093483B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit zwei pn-UEbergaengen, insbesondere Silizium-Transistoren, durch Verschmelzen von zwei Halbleiterkristallen
DE2517252A1 (de) Halbleiterelement
DE102008032171B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer einkristallinen Schicht
DE10106369A1 (de) Verfahren zur Herstellung von versetzungsfreien Silicium-Einkristallen
DE1019013B (de) Verfahren zur Bildung einer Inversionsschicht in Flaechenhalbleitern nach dem Rueckschmelz-Verfahren
DE2732582C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
US3065115A (en) Method for fabricating transistors having desired current-transfer ratios
DE1239669B (de) Verfahren zum Herstellen extrem planer Halbleiterflaechen
US3079287A (en) Improved grown junction transistor and method of making same
DE2049696C3 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zum Herstellen
US3043725A (en) Photo transistor