DE1092297B - Photographische Kamera mit Wechselobjektiv - Google Patents

Photographische Kamera mit Wechselobjektiv

Info

Publication number
DE1092297B
DE1092297B DED22149A DED0022149A DE1092297B DE 1092297 B DE1092297 B DE 1092297B DE D22149 A DED22149 A DE D22149A DE D0022149 A DED0022149 A DE D0022149A DE 1092297 B DE1092297 B DE 1092297B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interchangeable lens
lens
ring
coupling
photographic camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED22149A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COMPUR WERK FRIEDRICH DECKEL
Original Assignee
COMPUR WERK FRIEDRICH DECKEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COMPUR WERK FRIEDRICH DECKEL filed Critical COMPUR WERK FRIEDRICH DECKEL
Priority to DED22149A priority Critical patent/DE1092297B/de
Publication of DE1092297B publication Critical patent/DE1092297B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/003Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly setting of both shutter and diaphragm

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine photographische Kamera mit einer dem Wechselobjektiv zugeordneten Blende, deren Einstellglied durch eine beim Objektivwechsel lösbare Kupplungseinrichtung mit einem der Kamera zugeordneten Zeiteinstellglied verbunden ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine einfache und leicht bedienbare Einrichtung zu schaffen, welche die Kupplung zwischen den Einstellgliedern zu lösen erlaubt, bevor das Wechselobjektiv von der Kamera abgenommen wird, so daß etwaige Beschädigungen der Einstellglieder oder der Kupplungsteile während des Wechselvorgangs vermieden werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Verwendung mindestens eines radial in Richtung zur Objektivöffnung beweglichen Betätigungsgliedes gelöst, welches zum Entkuppeln der wechselobjektivseitigen und der kameraseitigen Teile der Kupplungseinrichtung vor dem Objektivwechsel dient.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung an Hand eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Einrichtung näher erläutert, und zwar zeigt
Fig. 1 die Einrichtung im Querschnitt,
Fig. 2 die Skalenanordnung in Abwicklung und
Fig. 3 und 4 einige Einzelheiten der Einrichtung. Gemäß Fig. 1 ist der Objektivverschluß 10 mit dem Kameravorderteil 12 mittels nicht dargestellter Befestigungsmittel fest verbunden. Der Objektivverschluß hat eingebaute Sektoren, die in bekannter Weise die Objektivöffnung 14 öffnen und schließen. Die Einstellung der verschiedenen Belichtungszeiten des Verschlusses 10 geschieht mit Hilfe eines rohrförmigen Zeitstellringes 16, der an der Verschlußfrontseite drehbar gelagert ist. Innerhalb dieses Zeitstell ringes 16 liegt eine Platte 18, die mittels eines Gewinderinges 20 am vorderen Objektivrohr 22 des Verschlusses 10 befestigt ist. Diese Platte 18 weist Bajonettschlitze 24 auf, in welche entsprechende Bajonettvorsprünge 26 einer Fassung 28 vom Wechselobjektiv 30 eingreifen. Diese Fassung 28 kann somit in bekannter Weise an dem Objektivverschluß 10 angesetzt bzw. entfernt werden.
Im Hohlraum 32 der Fassung 28 ist eine aus mehreren Lamellen 33 bestehende Blende bekannter Bauart untergebracht. Die Einstellung der Blende auf gewünschte Öffnung geschieht mittels eines Blendeneinstellringes 34, dessen radialer Arm 36 durch einen Schlitz 38 der Fassung 28 nach außen herausragt (Fig. 4).
Um eine Verbindung zwischen dem Blendeneinstellring 34 und dem Zeiteinstellring 16 zu schaffen, ist ein Kupplungsring 40 vorgesehen, der an der zylindrischen Außenfläche 42 der Fassung 28 drehbar geführt ist. Dieser Kupplungsring kann auch axial ver-Photographische Kamera
mit Wechselobjektiv
Anmelder:
Compur-Werk Friedrich Deckel o.H. G.,
München 25, Waakirchner Str. 7-13
stellt werden, und zwar entgegen Wirkung einiger Druckfedern 44, wobei sein Kupplungszahn 46 mit einer der Kupplungsrasten 48 an der Stirnseite des Zeitstellringes 16 in und außer Eingriff kommt. Ferner besitzt der Kupplungsring 40 einen radialen Vorsprung 50, welcher in einen Schlitz 51 am Ende des radialen Armes 36 vom Blendenstellring 34 eingreift.
Die Anordnung der Einstellskalen ist aus Fig. 2 am besten ersichtlich. Der Zeitstellring 16 trägt eine Zeitskala 52, welche mit einer ortsfesten Hauptmarke 54 zusammenarbeitet. Am Kupplungsring 40 ist gegenüber der Zeitskala 52 eine Blendenskala56 vorgesehen, deren Werte ebenfalls mit der Hauptmarke 54 zusammenspielen. An die Reihe der Blendenskala 56 ist am Kupplungsring 40 eine Skala 58 der Belichtungswerte angeschlossen, die mit einer Marke 60 am Zeiteinstellring 16 zusammenarbeitet und zur Einstellung der relativen Kupplungsstellung zwischen den Einstellgliedern 16 und 34 dient.
In einem Ringraum 62 der Objektivfassung 28 ist ein zylindrischer Ring 64 axial beweglich angeordnet. Er hat einen nach außen vorspringenden Rand 66, welcher mit einer Schulter 68 des Kupplungsringes 40 derart zusammenarbeitet, daß im Falle einer Verstellung des Ringes 64 nach vorn in Richtung der optischen Achse der Kupplungsring 40 ebenfalls in dieser Richtung mitgenommen und sein Kupplungszahn 46 aus der jeweligen Kupplungsraste 48 hinausbewegt wird. Damit kann der Kupplungseingriff der Einstellglieder 16 und 34 getrennt werden.
Der Ring 64, nachstehend als Trennring bezeichnet, weist einen Umfangsschlitz 70 auf (Fig. 4), welcher den Durchgang und gegebenenfalls eine Drehung des radialen Armes 50 vom Kupplungsring 40 ohne Behinderung erlaubt.
Der Trennring 64 besitzt einen axial verlaufenden Schlitz 72, mit dem eine kegelige Verjüngung 74 eines
009 630/147
Druckstiftes 76 zusammenarbeitet. Der Druckstift 76 ist radial beweglich in der Objektivfassung 28 gelagert. Eine Feder 78, welche auf dem Ende 80 des Druckstiftes 76 aufliegt, ist bestrebt, den Druckstift aus der Objektivfassung nach außen zu verstellen.
Wenn der Bedienende zwecks Objektivwechsels die Objektivfassung 28 mit der Hand ergreift, dann drückt er zugleich den Druckstift76 nach innen, wol>ei die kegelige Verjüngung 74 desselben das Verstellen des Trennringes 64 nach vorn bewirkt. Dabei wird, wie bereits erwähnt, das Auskuppeln des Kupplungsringes 40 erreicht. Der Bedienende kann somit ohne Gefahr einer Beschädigung der Kupplungsglieder, die bei Erreichung der Endstellung eines derselben gegeben wäre, die Fassung 28 samt dem ausgekuppelten Ring 40 zum Lösen der Bajonettverbindung des Wechselobjektivs frei verdrehen und den Wechsel ohne weiteres vornehmen.
Die Erfindung bringt somit in einfacher und zweckmäßiger Weise den Vorteil mit sich, daß mit einem einzigen Griff, d. h. bei Einhandbedienung, nicht nur die Kupplung getrennt, sondern auch das Wechseln des Wechselobjektivs vorgenommen werden kann.
Erwähnt sei noch, daß in besonders gelagerten Betriebsfällen selbstverständlich an Stelle eines einzigen Druckstiftes mehrere solche am Umfang der Wechselobjektivfassung verteilt sein könnten.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Photographische Kamera mit einer dem Wechselobjektiv zugeordneten Blende, deren Einstellglied durch eine beim Objektiv wechsel lösbare Kupplungseinrichtung mit einem der Kamera zugeordneten Zeiteinstellglied verbunden ist, gekennzeichnet durch mindestens ein radial in Richtung zur Objektivöffnung bewegliches Betätigungsglied (76), welches zum Entkuppeln der wechselobjektivseitigen und der kameraseitigen Teile (40, 42) der Kupplungseinrichtung vor dem Objektiv wechsel dient.
2. Photographische Kamera nach Anspruch 1 mit einem zwecks Entkuppeins axial beweglichen, wechselobjektivseitigen Kupplungsring, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied als ein im Wechselobjektiv gelagerter Druckstift (76) mit Schrägfläche (74) ausgebildet ist, welche einen axial beweglichen, im Wechselobjektiv gelagerten und mit dem Kupplungsring (40) im Eingriff stehenden Trennring (64) betätigt.
3. Photographische Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfläche (74) des Druckstiftes (76) mit einem axialen Schlitz (72) des Trennringes (64) zusammenarbeitet.
4. Photographische Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckstift (76) und der Trennring (64) durch je eine Feder (78, 44) belastet sind, welche sie in die der Kupplungsstellung entsprechende Lage zurückzuführen suchen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 596 328.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 630/147 10.60
DED22149A 1956-01-19 1956-01-19 Photographische Kamera mit Wechselobjektiv Pending DE1092297B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED22149A DE1092297B (de) 1956-01-19 1956-01-19 Photographische Kamera mit Wechselobjektiv

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED22149A DE1092297B (de) 1956-01-19 1956-01-19 Photographische Kamera mit Wechselobjektiv

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1092297B true DE1092297B (de) 1960-11-03

Family

ID=7037350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED22149A Pending DE1092297B (de) 1956-01-19 1956-01-19 Photographische Kamera mit Wechselobjektiv

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1092297B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2596328A (en) * 1948-08-18 1952-05-13 Dennis B Dorsey Camera exposure control

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2596328A (en) * 1948-08-18 1952-05-13 Dennis B Dorsey Camera exposure control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407779A1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines kameraobjektivs zum fokussieren
DE2409513C3 (de) Blendenmechanismus für eine einäugige Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiv
DE3526938C2 (de)
DE2436409A1 (de) Objektivtubus
DE1092297B (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiv
DE3107303A1 (de) "wechselobjektivaufbau fuer eine kamera"
DE961780C (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss und Objektiv
DE1093198B (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiv
DE2651263B2 (de) Fotografisches Objektiv für Spiegelreflexkameras mit Belichtungsinnenmessung
DE975518C (de) Photographische Kamera
CH340409A (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiv
DE2062647C3 (de) Wechselobjektiv für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE976388C (de) Photographische Kamera mit auswechselbaren Objektiven
DE1472664C3 (de) Verschluß und Objektiv oder photographische Kamera mit kuppelbaren Einstellgliedern für Belichtungsfaktoren
AT200435B (de) Photographischer Verschluß
DE3203884C2 (de) Steuervorrichtung für das Blendensystem eines Zwischenlinsenverschlusses
AT202450B (de) Laufbildkamera
AT200438B (de)
AT216338B (de) Photographische Kamera mit einsetzbarem photoelektrischen Belichtungsmesser
AT205853B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Auswechselobjektiven und einer Blendenvorwahlvorrichtung
DE1097263B (de) Photographische Kamera mit Belichtungswerteinsteller
CH333202A (de) Wechselobjektiv, insbesondere für photographische Geräte
AT212144B (de) Wechselobjektiv für photographische Kameras
AT205338B (de) Photographischer Objektivverschluß
AT204880B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Vorwahlblende