DE1089950B - Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer Warm- und Heisswasserheizungsanlagen - Google Patents

Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer Warm- und Heisswasserheizungsanlagen

Info

Publication number
DE1089950B
DE1089950B DEM30590A DEM0030590A DE1089950B DE 1089950 B DE1089950 B DE 1089950B DE M30590 A DEM30590 A DE M30590A DE M0030590 A DEM0030590 A DE M0030590A DE 1089950 B DE1089950 B DE 1089950B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
carrier
pulse
lines
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM30590A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM30590A priority Critical patent/DE1089950B/de
Publication of DE1089950B publication Critical patent/DE1089950B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/024Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being of the rod type, tube type, or of a similar type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Regelvorrichtung für Warm- und Haißwasserheizungsanlagen, bei der durch Schwankungen der Vorlauf temp era tür hervorgerufene Längenänderungen eines Regelkörpers als erster Regelimpuls zusammen mit einem zweiten, von, anderen Einflußgrößen (Raum-, Außentemperatur od. dgl.) abhängigen Regelimpuls die Feuerführung des Heizkessels beeinflussen.
Bei bekannten ähnlichen Regelvorrichtungen besteht der Regelkörper aus einem längeren Metallrohr, das vom Vorlaufwasser beaufschlagt wird. Die durch Temperaturänderungen des Vorlaufwassers hervorgerufenen Längenänderungen des Metallrohrs wirken durch ein Übertragungsgestänge auf eine Klappe od. dgl. in dem Weg der zur Heizkesselfeuerung geleiteten Verbrennungsluft derart ein, daß bei sinkender Vorlauftemperatur die Luftklappe geöffnet und bei steigender Vorlauf temperatur geschlossen wird. So wird eine im allgemeinen befriedigende Regelung der Vorlauftemperatur auf einen durch ein Stellschloß in der Klappenkette einstellbaren Wert erzielt.
Die bekannten Regelvorrichtungen, bei denen zwei Regelimpulse von verschiedenen Einflußgrößen ausgelöst werden und z. B. die Feuerführung des Heizkessels beeinflussen, sind in der Gesamtanordnung aufwendig und störanfällig, im übrigen in den Herstellungskosten nicht niedrig.
Nach der Erfindung sollen diese Nachteile dadurch vermieden werden, daß nur ein Regelkörper benutzt wird und dieser etwa rohrförmige Regelkörper innen vom Vorlaufwasser und außen von dem zweiten Impulsträger beaufschlagt wird. Es wird mit diesem Regelkörper einfachen Aufbaus die Feuerführung nicht nur nach der Vorlauftemperatur, sondern auch abhängig von der Außentemperatur, von Wind, Sonuenbestrahlung oder anderen Einflüssen, d. h. von zwei Einflußgrößen den Anforderungen leicht und zuverlässig angepaßt. Dabei ist die Regelvorrichtung weniger aufwendig als die bekannten und billiger herzustellen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, in der
Fig. 1 schematisch eine Sammelheizungsanlage und
Fig. 2 den Aufbau des Regelkörpers
zeigt.
Von dem Kessel 1 der Anlage nach Fig. 1 führt die Vorlaufleitung 2 in der üblichen Weise zu den Heizkörpern. Vor der Vorlaufleitung zweigt eine Leitung 3 ab, die zu dem Regler 4 und von dort durch die Leitung 5 in den Kessel 1 unten führt. Wie Fig. 2 zeigt, besteht der Regler aus einem längeren Metallrohr 6, das oben an die Vorlaufleitung 3 und unten an die Rücklaufleitung 5 angeschlossen ist. Das Rohr ist in einem Gestängerahmen 7 derart festgelegt, daß Selbsttätige Regelvorrichtung
für Warm- und Heißwasserheizungsanlagen
Anmelder:
Walter Mietz,
Berlin-Charlottenburg, Zillestr. 105
Längenänderungen des Rohrs 6 ein Schwenken der oberen Querverbindung 8 des Rahmens 7 hervorrufen. Diese Schwenkbewegung wird durch ein Hebelgestänge vergrößert und auf die Einstellklappe 9 in der Verbrennungsluftleitung zur Wirkung gebracht. Ein in der Klappenkette liegendes Stellschloß 10 ermöglicht die Einstellung der Regelwirkung. Soweit sind diese Regelvorrichtungen bekannt.
Im Sinne der Erfindung wirkt auf die Außenfläche des Rohrs 6 eine zweite Einflußgröße, so daß die Längenänderung des Rohrs 6 einem Mittelwert beider Einflußgrößen entspricht. Im allgemeinen wird die Temperaturänderung der Außenfläche eine mehr oder weniger lebhafte Kühlung sein, die durch einen Luftoder Flüssigkeitsstrom herbeigeführt werden kann.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Metallrohr 6 von einem Flüssigkeitsmantel 11 umgeben, dessen Außenwand eine ringförmige Membran 12 aufweist, so daß der Mantel die Längenänderung des Rohrs nicht beeinträchtigt. Der Flüssigkeitsmantel 11 ist oben durch eine Leitung 13 und unten durch eine Leitung 14 mit einem Wärmetauscher 18 verbunden (s. Fig. 1), der außen am Gebäude der Außentemperatur, dem Wind, der Sonnenbestrahlung usw. ausgesetzt ist. Die über die Leitungen 13 und 14 umlaufende Flüssigkeit, für die z. B. Petroleum zum Vermeiden des Einfrierens vorzuziehen ist, wird den herrschenden Witterungsverhältnissen entsprechend in dem Wärmetauscher 15 gekühlt und kühlt dann mehr oder weniger das Rohr 6. So wird z. B. bei niedriger Außentemperatur das Rohr 6 außen stärker gekühlt, so daß Temperaturerhöhungen! im Vorlaufwasser sich nicht in dem bisherigen Umfang auf die Längenänderung des Rohrs 6 und entsprechend nicht auf eine
009 609/106
Drosselung der Feuerung auswirken. Man. erreicht auf diesem Wege eine genaue Anpassung der Feuerführung an die Witterung.
Dieser Regelvorgang läßt sich in einfacher Weise den jeweiligen. Bedürfnissen durch eine Drosselvorrichtung 16 anpassen, die in eine der Leitungen 13 oder 14 eingebaut ist. Man kann auch eine Umwälzpumpe 17, z. B. in der Leitung 14, vorsehen und durch deren Drehzahlregelung die umlaufende Kühlmittelmenge und dementsprechend die Temperatur des Rohrs 6 in weiten Grenzen beeinflussen. Das Drosselventil 16 und die Pumpe 17 können in an sich bekannter Weise durch Fernsteuerung betätigt werden, was z. B. von den beheizten Räumen aus möglich ist.
An Stelle der Beeinflussung des Reglers durch einen Flüssigkeitskreislauf kann auch die Außenluft unmittelbar benutzt werden, indem man sie durch einen Ventilator ansaugt und über die gegebenenfalls entsprechend ummantelte Oberfläche des Rohrs 6 führt, das dazu mit Rippen versehen sein kann. Durch Einstellen der Ventilatordrehzahl, gegebenenfalls durch Fernsteuerung aus den beheizten Räumen, kann die Kühlwirkung den jeweils vorliegenden Wünschen, angepaßt werden.
Der Regler hat eine, aus der thermischen; Ausdehnung folgende, große Verstellkraft, die zu Regelmaßnahmen allgemein benutzt werden kann. Die in dem Ausführungsbeispiel angegebene Regelung der Luftzufuhr für einen mit Koks beheizten Kessel kann zum schnellen Beeinflussen der Verbrennung auch mit dem Rauchschieber oder einer Kaltlufteinsteuerung in den Schornstein zum Herabsetzen des Schornsteinzugs gekoppelt sein. Bei ölfeuerung kann der Regler auf die ölzufuhr, den Zerstäubermotor od. dgl. einwirken. Zuführeinrichtungen für feste Brennstoffe können ebenfalls durch den Regler beeinflußt werden.
Die Erfindung ist ferner bei den an. sich bekannten, dem Heizwasser ausgesetzten elastischen Tauchrohren (Patronenregler) anwendbar, indem man den zweiten Impulsträger entweder unmittelbar oder in einem abgeschlossenen Raum in den Innenraum des Tauchrohrs einführt und dabei den Wärmetausch so leitet, daß die gewünschte Mischwirkung beider Impulse eintritt.
Die Erfindung ermöglicht somit eine selbsttätige Regelung von Sammelheizungsanlagen, die auch durch Fernsteuerung beeinflußt werden kann. Dabei ist die Regelvorrichtung einfach im Aufbau, billig und widerstandsfähig, so daß eine hohe Betriebssicherheit ohne große Anlage- und Wartungskosten gewährleistet ist.

Claims (6)

Patentansprüche.·
1. Selbsttätige Regelvorrichtung für Warm- und Heißwasserheizungsanlagen., bei der durch Schwankungen der Vorlauftemperatur hervorgerufene Längenänderungen eines Regelkörpers als erster Regelimpuls zusammen mit einem zweiten, von anderen Einflußgrößen (Raum-, Außentemperatur od. dgl.) abhängigen Regelimpuls die Feuerführung des Heizkessels beeinflussen,, dadurch gekennzeichnet, daß der etwa rohrförmige Regelkörper innen vom Vorlaufwasser und außen von dem zweiten Impulsträger beaufschlagt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein in an sich bekannter Weise zwischen der Vor- und Rücklaufleitung (3, 5) angeschlossenes Metallrohr (6) als Regelkörper dient und von einem Flüssigkeitsmantel (11) umgeben ist, dem der zweite Impulsträger durch zwei Leitungen (13, 14) von einem an einer zu berücksichtigenden Meßstelle angeordneten Wärmetauscher (18) im Umlauf zugeführt wird (Fig. 2).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer der Leitungen (13, 14) des zweiten Impulsträgers eine Drosselvorrichtung (16) angeordnet ist (Fig. 1).
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer der Leitungen (13, 14) des zweiten Impulsträgers eine Umwälzpumpe (17) angeordnet ist (Fig. 1).
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein in an sich bekannter Weise zwischen der Vor- und Rücklaufleitung angeschlossenes Metallrohr von einem Luftmantel umgeben ist, dem Außenluft als zweiter Impulsträger durch einen Ventilator zugeführt wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines an sich bekannten, dem Heizwasser ausgesetzten, elastischen Tauchrohres (Patronenregler) als Regelkörper der Innenraum des Tauchrohres mit Anschlüssen zum Zu- und Ableiten des zweiten Impulsträgers versehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
SchweizerischePatentschriften Nr. 190199,243999.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 609/106 9.60
DEM30590A 1956-05-24 1956-05-24 Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer Warm- und Heisswasserheizungsanlagen Pending DE1089950B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM30590A DE1089950B (de) 1956-05-24 1956-05-24 Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer Warm- und Heisswasserheizungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM30590A DE1089950B (de) 1956-05-24 1956-05-24 Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer Warm- und Heisswasserheizungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1089950B true DE1089950B (de) 1960-09-29

Family

ID=7301007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM30590A Pending DE1089950B (de) 1956-05-24 1956-05-24 Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer Warm- und Heisswasserheizungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1089950B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH190199A (de) * 1936-04-18 1937-04-15 Sauter Ag Thermostaten aufweisende Vorrichtung zur Verstellung von Klappen, Ventilen oder dergleichen.
CH243999A (de) * 1943-10-28 1946-08-31 Sauter Ag Einrichtung zur automatischen Regelung einer physikalischen Grösse.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH190199A (de) * 1936-04-18 1937-04-15 Sauter Ag Thermostaten aufweisende Vorrichtung zur Verstellung von Klappen, Ventilen oder dergleichen.
CH243999A (de) * 1943-10-28 1946-08-31 Sauter Ag Einrichtung zur automatischen Regelung einer physikalischen Grösse.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965938A1 (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer eine Pumpensammelheizungsanlage
DE1908500A1 (de) Mehrprozess-Regelsystem
DE3036661C2 (de) Zentrale Warmwasserheizungsanlage
DE2815882A1 (de) Anlage zum rueckgewinnen von abwaerme
DE1089950B (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer Warm- und Heisswasserheizungsanlagen
CH615746A5 (en) Arrangement for improving the efficiency of water central-heating installations
DE2054608C3 (de) Brenneranordnung in Wärmöfen, insbesondere Tiefofen
EP0001826B1 (de) Warmwasser-Heizungsanlage
DE1027863B (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer Gas-Wasserheizer mit Waermetauscher
EP0381800B1 (de) Trockenkühlturm mit natürlichem Zug
DE684535C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Heizungsanlagen
CH641544A5 (de) Heizungskessel fuer brennerfeuerung.
DE3612712C2 (de)
AT230062B (de) Vorrichtung an Heizöfen für feste Brennstoffe zur selbsttätigen Regelung der Verbrennungsluftzufuhr
AT217187B (de) Heizvorrichtung mit einem Brenner für flüssigen Brennstoff
DE3433452A1 (de) Kombinierte heiz- und lueftungsanlage
DE941319C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Heizkoerpern
DE687473C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Zuges einer Heizeinrichtung
AT398125B (de) Temperaturregler ohne hilfsenergie
AT397856B (de) Heizungsanlage für heizung und brauchwassererwärmung
DE3640118C2 (de)
AT217185B (de) Vorrichtung zur Regulierung der Verbrennung im Feuerraum eines Heizapparates
DE1054640B (de) Vorrichtung an Feuerungen, insbesondere Zimmeroefen, zur selbsttaetigen Regelung (Konstanthaltung) der Verbrennungsluftmenge bei Zugschwankungen
DE3242717A1 (de) Wasservorwaermer fuer brauchwasser
DE726182C (de) Selbsttaetige Regelung von Luftheizungen, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge