DE1086241B - Verfahren zur Herstellung von 1, 3-Dioxolanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1, 3-Dioxolanen

Info

Publication number
DE1086241B
DE1086241B DEC19829A DEC0019829A DE1086241B DE 1086241 B DE1086241 B DE 1086241B DE C19829 A DEC19829 A DE C19829A DE C0019829 A DEC0019829 A DE C0019829A DE 1086241 B DE1086241 B DE 1086241B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
catalyst
dioxolanes
yield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC19829A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Steinbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEC19829A priority Critical patent/DE1086241B/de
Publication of DE1086241B publication Critical patent/DE1086241B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
    • C07D317/12Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 1,3-Dioxolanen Es ist bekannt, daß man 1 3-Dioxolane durch Einwirkung von verschiedenen Homologen des Äthylen oxyds auf Carbonylverbindungen in Gegenwart von Zinntetrachlorid herstellen kann. Die Ausbeuten liegen bei diesem Verfahren zwischen 25 und 350/o. Weiterhin ist bekannt, daß man aus Carbonylverbindungen und chlorhaltigen Epoxyverbindungen, wie beispielsweise Epichlorhydrin, mit dem gleichen Katalysator in einer Ausbeute von 45 bis 8501o chlorsubstituierte 1,3-Dioxolane erhält.
  • Neben diesem Katalysator wurden für die Anlagerung Friedel-Crafts-Katalysatoren, wie z. B. Aluminiumchlorid, Eisenchlorid, Zinnchlorid, Antimontrichlorid und Schwefelsäure, vorgeschlagen, die jedoch nur geringe oder keine Ausbeute an i,3-Dioxolanen ergeben.
  • Es wurde nun gefunden, daß man 1,3-Dioxolane vorteilhaft durch Anlagerung von Epoxyverbindungen an Carbonylverbindungen darstellen kann, wenn man als Katalysator säureaktivierte Bentonite verwendet. Geeignete Katalysatoren sind beispielsweise die unter der Bezeichnung Montmorillonit-Katalysatoren der K-Serie im Handel erhältlichen Bentonite, wie auch Tonsil und aktivierte Bleicherden, die man dem Reaktionsgemisch in Mengen von 1 bis 200/o, besonders aber 3 bis 10°/o, bezogen auf die Carbonylverbindung, zusetzt.
  • Aus Ausgangsstoffe eignen sich Epoxyverbindungen, wie Äthylenoxyd und seine Homologen mit organischen und anorganischen Substituenten, z. B. Styroloxyd, Epichlorhydrin, Epibromhydrin und Glycid. Geeignete Carbonylverbindungen sind aliphatische, ungesättigte oder cyclische Aldehyde und Ketone sowie deren Substitutionsprodukte. Im allgemeinen verläuft die Anlagerung besonders glatt und ohne nennenswerte Nebenreaktionen, wenn die Carbonylverbindung im Überschuß angewandt wird; jedoch ist es auch möglich, sowohl äquivalente Mengen an Epoxyden und Carbonylverbindungen als auch einen Überschuß des Epoxyds einzusetzen. Die Zugabe eines Verdünnungsmittels, wie z. B. eines aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffes oder Chlorkohlenwasserstoffes, kann in manchen Fällen vorteilhaft sein, ist aber zumeist nicht erforderlich.
  • Die Reaktion ist exotherm, so daß im Bedarfsfalle gekühlt werden muß.
  • Gegenüber den früher vorgeschlagenen Katalysatoren bieten die säureaktivierten Bentonite den Vorteil, daß sie in sehr guter Ausbeute einheitliche Endprodukte ergeben und leicht ohne chemische Hilfsmittel durch Filtrieren oder Zentrifugieren aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt werden können. Entsprechend der Reaktionsfähigkeit der Reaktionspartner kann die Kondensation bei Temperaturen zwischen -20 und 200" C, zweckmäßig aber in flüssiger Phase bei 40 bis 80"C, durchgeführt werden. Die 1 ,3-Dioxolane finden als Lösungsmittel, Weichmacher, Pharmazeutika und als Zwischenprodukte für organische Synthesen Verwendung.
  • Beispiel 1 In eine Suspension von 10 Gewichtsteilen Montmorillonit-Katalysator, Typ KSF, in 232 Gewichtsteilen Aceton leitet man in einem Rührgefäß bei 40 bis 50"C unter intensivem Rühren und leichter Kühlung zur Aufrechterhaltung der Reaktionstemperatur 130 Gewichtsteile gasförmiges Äthylenoxyd ein, die vollständig aufgenommen werden. Man erhält 360 Gewichtsteile Reaktionsgemisch, die vom Katalysator abfiltriert werden. Die anschließende Destillation ergibt 256 Gewichtsteile 2,2'-Dimethyldioxolan, Kp. 92,0 bis 93,O"C, n2D = 1,3985, und 57 Gewichtsteile unverändertes Aceton. Die Ausbeute beträgt 83 °/0 der Theorie, bezogen auf Äthylenoxyd.
  • Beispiel 2 In eine Suspension von 10 Gewichtsteilen Montmorillonit-Katalysator, Typ KSF, in 220 Gewichtsteilen Butyraldehyd leitet man bei 50 bis 600 C 40 Gewichtsteile Äthylenoxyd ein. Man erhält 255 Gewichtsteile Rohaustrag, aus denen durch Destillation nach vorangehender Abscheidung des Katalysators 90 Gewichtsteile 2-Propyldioxolan, Kp. 130 bis 133"C, n2D = 1,4133, und 150 Gewichtsteile unveränderter Butyraldehyd erhalten werden.
  • Die Ausbeute beträgt 850/, der Theorie, bezogen auf Äthylenoxyd.
  • Beispiel 3 Zu 100 Gewichtsteilen Butyraldehyd und 5 Gewichtsteilen Montmorillonit-Katalysator, Typ KSF, läßt man unter Rühren bei 30 bis 400 C unter Kühlung in 1 Stunde 100 Gewichtsteile Styroloxyd zulaufen und rührt dann 4 Stunden bei 40"C. Aus dem vom Katalysator abgetrennten Reaktionsgemisch werden 130 Gewichtsteile 2-Propyl-4-phenyldioxolan, Kp.2,5 108 bis 110"C, n200 = 1,5030, erhalten. Die Ausbeute beträgt 82°/o der Theorie, bezogen auf Styroloxyd.
  • Beispiel 4 Zu 200 Gewichtsteilen Butyraldehyd und 10 Gewichtsteilen Montmorillonit-Katalysator, Typ KSF, läßt man bei 30 bis 40"C 160 Gewichtsteile Epichlorhydrin unter Rühren zulaufen und rührt 5 Stunden bei gleicher Temperatur. Nach dem Filtrieren erhält man 350 Gewichtsteile Reaktionsprodukt. Hieraus werden durch Destillation an einer Kolonne 195 Gewichtsteile 2-Propyl4-chlormethyldioxolan erhalten, Kp.20 90 bis 910C, n2D0 = 1,4438, Bezogen auf das umgesetzte Epichlorhydrin beträgt die Ausbeute 8201o der Theone.
  • Beispiel 5 Verwendet man bei sonst gleichem Ausgangsmaterial und gleichen Reaktionsbedingungen wie im Beispiel 4 als Katalysator 10 Gewichtsteile Tonsil, so verläuft die Reaktion etwas träger. Es wird deshalb 10 Stunden bei 40 bis 45"C gerührt.
  • Bei gleicher Aufarbeitung erhält man 91 Gewichtsteile 2-Propyl#chlormethyldioxolan, 145 Gewichtsteile Butyraldehyd und 95 Gewichtsteile Epichlorhydrin werden unverändert zurückerhalten. Der Epichlorhydrinumsatz beträgt 40°/0, die Ausbeute 800/0 der Theorie.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von 1,3-Dioxolanen durch Anlagerung von Epoxyverbindungen an Carbonylverbindungen, dadurch gekennteichnet, daß man als Katalysator säureaktivierte Bentonite verwendet.
DEC19829A 1959-09-19 1959-09-19 Verfahren zur Herstellung von 1, 3-Dioxolanen Pending DE1086241B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC19829A DE1086241B (de) 1959-09-19 1959-09-19 Verfahren zur Herstellung von 1, 3-Dioxolanen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC19829A DE1086241B (de) 1959-09-19 1959-09-19 Verfahren zur Herstellung von 1, 3-Dioxolanen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1086241B true DE1086241B (de) 1960-08-04

Family

ID=7016694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC19829A Pending DE1086241B (de) 1959-09-19 1959-09-19 Verfahren zur Herstellung von 1, 3-Dioxolanen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1086241B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072059A (en) * 1990-03-15 1991-12-10 Shell Oil Company Two-step monoethylene glycol preparation process
WO2011000830A1 (en) * 2009-06-29 2011-01-06 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for the production of ethylene glycol

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072059A (en) * 1990-03-15 1991-12-10 Shell Oil Company Two-step monoethylene glycol preparation process
WO2011000830A1 (en) * 2009-06-29 2011-01-06 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for the production of ethylene glycol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026291B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalaldehyd bzw. Isophthalaldehyd
DE1086241B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 3-Dioxolanen
EP0186076A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandiolmonoisobutyrat
DE2844637C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3- Dimethyl-2,3-butandiol
DE3331682C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenylethylchlorsilanen
DE3605484A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,1,3-trichloraceton
EP0360091B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alkylsubstituierten Zimtaldehyden
EP0033763A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Epoxy-5,9-cyclododecadien
DE1001259C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Nortricyclens
DE1271702B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylbenzolcarbonsaeuren
DE3933247C1 (de)
DE1119246B (de) Verfahren zur Herstellung von Methylketonen
DE2145308C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-(4-Hydroxyphenyl)-butan-2-on
DE750057C (de) Verfahren zur Herstellung von Butandiol-1, 4-on-2
AT238165B (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dichlorbenzaldehyd
DE2835883A1 (de) Verfahren zur herstellung von maleinsaeureglycidylestern
DE2426863A1 (de) Verfahren zur spaltung von cycloaliphatischen hdroperoxiden
DE1443331C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol
DE950553C (de) Verfahren zur Herstellung von alicyclischen Dinitrilen
DE1643650C (de)
DE1643578B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Carbonsaeureanhydriden und Formaldehyd
DE1146871B (de) Verfahren zur Herstellung der Diacylate olefinisch ungesaettigter Aldehyde
DE1247289B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4- und 2, 5-Dichloracetophenon sowie Trichloracetophenonen
EP0297444A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,4-Butantriol
EP0035186A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Brom-4-fluortoluol