DE1085256B - Beruehrungsschutz-Anordnung fuer die Halterung elektrischer Gluehlampen mit Schraubsockel - Google Patents

Beruehrungsschutz-Anordnung fuer die Halterung elektrischer Gluehlampen mit Schraubsockel

Info

Publication number
DE1085256B
DE1085256B DESCH20330A DESC020330A DE1085256B DE 1085256 B DE1085256 B DE 1085256B DE SCH20330 A DESCH20330 A DE SCH20330A DE SC020330 A DESC020330 A DE SC020330A DE 1085256 B DE1085256 B DE 1085256B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
sleeve
extension
protection arrangement
contact protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH20330A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERTRUD LUISE SCHUMACHER GEB SCHUETZE
Original Assignee
GERTRUD LUISE SCHUMACHER GEB SCHUETZE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERTRUD LUISE SCHUMACHER GEB SCHUETZE filed Critical GERTRUD LUISE SCHUMACHER GEB SCHUETZE
Priority to DESCH20330A priority Critical patent/DE1085256B/de
Publication of DE1085256B publication Critical patent/DE1085256B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/22Two-pole devices for screw type base, e.g. for lamp

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

Berührungsschutz-Anordnungen für die Halterung elektrischer Glühlampen mit Schraubsockel sind bekannt. Bei ihnen wurden bisher Isolierplättchen zwischen dem Sockel der eingeschraubten Lampe und den Fassungs-Kontaktstücken vorgesehen, die in ihrer Mitte einen Metallpfropfen aufweisen.
Beim Einschrauben der Lampe wird das Isolierplättchen durchgedrückt, so daß der Metallpfropfen in Berührung mit dem unter ihm liegenden Kontaktstück kommt. Diese Anordnung hat aber den Nachteil, daß das Isolierplättchen nur aus weichem Gummi oder ähnlichem, auf die Dauer nicht federndem Werkstoff bestehen muß, da harter, federnder Werkstoff beim wiederholten Einschrauben der Lampe brechen würde. Der weiche Werkstoff dagegen verformt sich unter dem dauernden Druck der eingeschraubten Glühlampe, so daß der Metallpropfen nach längerem Gebrauch der Berührungsschutz-Anordnung nicht mehr außer Berührung mit den Kontaktstücken kommt. Das heißt der Berührungsschutz wird infolge dieses Vorgangs auf die Dauer illusorisch.
Diesen Nachteilen hilft die Erfindung ab. Dies wird bei einer Berührungsschutz-Anordnung für die Halterung elektrischer Glühlampen mit Schraubsockel dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß die Glühlampe einen stiftförmigen Mittelkontakt und als Außenkontakt eine hülsenartige Verlängerung des Sockelgewindes hat und daß in der Fassung eine mit einem mittleren durchgehenden Loch und einer ringförmigen kanalartigen, die hülsenförmige Verlängerung aufnehraenden Einsenkung versehene Isolierplatte angeordnet ist, an welcher die Fassungskontaktstücke unterwärts befestigt sind. Beim Gegenstand der Erfindung hat das Isolierplättchen, das aus hartem oder weichem Werkstoff bestehen kann, zunächst in der Mitte ein Loch, welches indessen so eng ist, daß eine unbeabsichtigte Berührung mit den unter dem Plättchen liegenden Kontaktstücken unmöglich ist. Das Plättchen biegt sich auch nach dem Hereinschrauben der Lampe in die Fassung nicht durch, sondern durch das enge Loch tritt ein stiftförmiger Mittelkontakt der Glühlampe. Als Außenkontakt der Glühlampe ist eine hülsenartige Verlängerung des Sockelgewindes vorgesehen, der eine ringförmige, kanalartige Einsenkung in der Isolierplatte entspricht, an welcher die Fassungskontaktstücke unterwärts befestigt sind. Der stiftförmige Mittelkontakt und der ringförmige Außenkontakt sind an der Glühlampenfassung mit geringen Mitteln unschwer anzubringen.
In die kanalartige Einsenkung der Isolierplatte dringt durch eine Aussparung von unten her ein Federkontakt vor, den der Rand der hülsenartigen Sockelverlängerung beim Einschrauben der Glühlampe schleifend drückt.
Berührungsschutz-Anordnung
für die Halterung elektrischer Glühlampen
mit Schraubsockel
Anmelder:
Gertrud Luise Schumacher, geb. Schütze,
Berlin-Wilmersdorf, Ahrweilerstr. 1
Max Schumacher, Berlin-Wilmersdorf,
ist als Erfinder genannt worden
Der Rand der hülsenartigen Sockel Verlängerung hat eine Einkerbung, in welche der Federkontakt einrastet. Der Gegenkontakt für den stiftartigen Mittelkontakt, der Glühlampe ist in an sich bekannter Weise als federnde Rosette ausgebildet.
In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt.
Fig. A ist ein Schnitt durch die Symmetrieebene des Erfindungsgegenstandes ;
Fig. B ist ein Schnitt nach C-D durch Fig. A.
In den Fig. A und B ist die Glühlampe 1, wie üblich, in den Gewindering 2 der Schutzhülle 3 eingeschraubt. An dem Wulst 4 ist der Stift 5 angeordnet, der in das Mittelloch 7 der Isolierplatte 6 hineinragt und am unteren Ende des Loches 7 Kontakt mit dem Kontaktteil 11 hat, der seinerseits mit der Leitung 13 verbunden ist. Das Gewinde der Glühlampe 1 ist nach unten hin durch einen ringartigen Ansatz 8 aus leitendem Werkstoff verlängert. Der untere Teil des Ansatzes 8 schiebt sich beim Einschrauben der Glühlampe in den ringförmigen Kanal 9 der Isolierplatte 6. Hier bekommt der Ansatz 8 Kontakt an einer Stelle mit dem Kontaktstück 10, das in der Aussparung 14 der Isolierplatte 6 angeordnet ist. Das Kontaktstück 10 ist mit einer Leitung 12 verbunden. Das Loch 7 ist so eng, daß eine ungewollte Berührung der Kontakte durch die Isolierplatte 6 hindurch auch bei herausgeschraubter Glühlampe unmöglich wird.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Berührungsschutz-Anordnung für die Halterung elektrischer Glühlampen mit Schraubsockel, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühlampe einen stiftförmigen Mittelkontakt und als Außenkontakt eine hülsenartige Verlängerung des Sockelgewindes hat und daß in der Fassung eine mit einem mittleren durchgehenden Loch und einer ringförmigen
009 550/159
kanalartigen, die hülsenförmige Verlängerung aufnehmenden Einsenkung versehene Isolierplatte angeordnet ist, an welcher die Fassungskontaktstücke unterwärts befestigt sind.
2. Berührungsschutz - Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die kanalartige Einsenkung der Isolierplatte durch eine Aussparung von unten her ein Federkontakt vordringt, den der Rand der hülsenartigen Sockelverlängerung beim Einschrauben der Glühlampe schleifend drückt.
3. Berührungsschutz-Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Rand der hülsenartigen S ο ekel Verlängerung eine Einkerbung hat, in welche der Federkontakt einrastet.
4. Berührungskontakt-Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenkontakt für den stiftartigen Mittelkontakt der Glühlampe in an sich bekannter Weise als federnde Rosette ausgebildet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 323 367, 239 332;
französische Patentschriften Nr. 337 847,1 013 396; USA.-Patentschriften Nr. 2 158 852, 2 688 669.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 550/159 7.60
DESCH20330A 1956-06-27 1956-06-27 Beruehrungsschutz-Anordnung fuer die Halterung elektrischer Gluehlampen mit Schraubsockel Pending DE1085256B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH20330A DE1085256B (de) 1956-06-27 1956-06-27 Beruehrungsschutz-Anordnung fuer die Halterung elektrischer Gluehlampen mit Schraubsockel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH20330A DE1085256B (de) 1956-06-27 1956-06-27 Beruehrungsschutz-Anordnung fuer die Halterung elektrischer Gluehlampen mit Schraubsockel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1085256B true DE1085256B (de) 1960-07-14

Family

ID=7428736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH20330A Pending DE1085256B (de) 1956-06-27 1956-06-27 Beruehrungsschutz-Anordnung fuer die Halterung elektrischer Gluehlampen mit Schraubsockel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1085256B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3248685A (en) * 1961-10-12 1966-04-26 Vossloh Werke Gmbh Electric lighting arrangement
DE2700506A1 (de) * 1977-01-07 1978-07-20 Alfred Schaefer Verbindung zwischen dem sockel einer gluehlampe und ihrer fassung
DE19609829A1 (de) * 1996-03-13 1997-09-25 Murjahn Kg Vlm Glühlampenfassung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE239332C (de) *
FR337847A (fr) * 1903-12-19 1904-04-29 Dominique Couverchel Système de jonction automatique des fils électriques aux bornes des appareils électriques de tous genres et plus particulièrement aux bougies destinées à l'allumage électrique des moteurs
DE323367C (de) * 1918-02-19 1920-07-20 Ernst Ruhstrat Elektrische Steckkupplung mit Bajonettverschluss
US2158852A (en) * 1937-02-03 1939-05-16 Gen Electric Electric socket
FR1013396A (fr) * 1949-03-03 1952-07-28 Sylvania Electric Prod Support de lampe
US2688669A (en) * 1953-06-15 1954-09-07 Charles J Quill Electric light socket

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE239332C (de) *
FR337847A (fr) * 1903-12-19 1904-04-29 Dominique Couverchel Système de jonction automatique des fils électriques aux bornes des appareils électriques de tous genres et plus particulièrement aux bougies destinées à l'allumage électrique des moteurs
DE323367C (de) * 1918-02-19 1920-07-20 Ernst Ruhstrat Elektrische Steckkupplung mit Bajonettverschluss
US2158852A (en) * 1937-02-03 1939-05-16 Gen Electric Electric socket
FR1013396A (fr) * 1949-03-03 1952-07-28 Sylvania Electric Prod Support de lampe
US2688669A (en) * 1953-06-15 1954-09-07 Charles J Quill Electric light socket

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3248685A (en) * 1961-10-12 1966-04-26 Vossloh Werke Gmbh Electric lighting arrangement
DE2700506A1 (de) * 1977-01-07 1978-07-20 Alfred Schaefer Verbindung zwischen dem sockel einer gluehlampe und ihrer fassung
DE19609829A1 (de) * 1996-03-13 1997-09-25 Murjahn Kg Vlm Glühlampenfassung
DE19609829C2 (de) * 1996-03-13 1998-05-14 Murjahn Kg Vlm Glühlampenfassung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1085256B (de) Beruehrungsschutz-Anordnung fuer die Halterung elektrischer Gluehlampen mit Schraubsockel
DE458966C (de) Steckkontakt
DE467839C (de) Beruehrungsschutzanordnung fuer elektrische Lampen
DE859772C (de) Zweipolige Dreifachsteckdose mit Beruehrungsschutz
DE906128C (de) Beruehrungsschutz fuer Gluehlampenfassungen u. dgl.
DE373452C (de) Steckverbindung
DE227038C (de)
DE472593C (de) Gluehlampenfassung mit Beruehrungsschutz
DE19909695C2 (de) Zweigeteilte Glühbirnenfassung
DE562720C (de) Kontaktanordnung fuer Gluehlampenschraubfassungen
DE2512489B2 (de) Leuchtdrucktaste
DE807636C (de) Lampenfassung oder Leuchtenkappe fuer elektrische Gluehlampen
DE610833C (de) Vorschaltwiderstand fuer elektrische Gluehlampen
DE424148C (de) Diebstahlschutz fuer elektrische Gluehlampen mit Bajonettfassung
DE625737C (de) Elektrische Lampe mit Beruehrungsschutz
DE692097C (de) Steckerfassung zur Aufnahme von elektrischen Projektions- und Scheinwerfergluehlampen
DE1173589B (de) Beruehrungsschutzanordnung fuer die Halterung elektrischer Gluehlampen mit Schraubsockel
DE961465C (de) Lampenfassung, insbesondere fuer Naehmaschinenbeleuchtung
DE2903087A1 (de) Gluehlampenfassung
DE582669C (de) Gluehlampenfassung aus Isolierstoff
DE476509C (de) Lampenfassung fuer elektrische Lampen
CH126982A (de) Verbesserte Lampenfassung für elektrische Lampen mit Sockel des Edison-Typus.
DE903361C (de) Fassung fuer Gluehlampen
DE831287C (de) Schlagwettergeschuetzte Lampenfassung
DE822280C (de) Aus Porzellan, Keramik oder sonstigen Isolierstoffen bestehendes Sicherungselement