DE1081771B - Anhaengefahrzeug, insbesondere Tiefladeanhaenger - Google Patents

Anhaengefahrzeug, insbesondere Tiefladeanhaenger

Info

Publication number
DE1081771B
DE1081771B DEK34927A DEK0034927A DE1081771B DE 1081771 B DE1081771 B DE 1081771B DE K34927 A DEK34927 A DE K34927A DE K0034927 A DEK0034927 A DE K0034927A DE 1081771 B DE1081771 B DE 1081771B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
trailer
spindle
vehicle
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK34927A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Stephani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK34927A priority Critical patent/DE1081771B/de
Publication of DE1081771B publication Critical patent/DE1081771B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/06Semi-trailers
    • B62D53/061Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks
    • B62D53/062Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks having inclinable, lowerable platforms; Lift bed trailers; Straddle trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description

  • Anhängefahrzeug, insbesondere Tiefladeanhänger Die Erfindung bezieht sich auf Anhängefahrzeuge, insbesondere ein- oder doppelachsige Tiefladeanhänger.
  • Bei solchen Fahrzeugen ist die Plattform für das Be- und Entladen unabhängig von der, Deichsel nach hinten kippbar, damit die Deichsel mit dem Zugfahrzeug während des Be- und Entladens gekuppelt bleiben kann. Damit wird die Gefahr von Unfällen vermieden. Für den Fahrbetrieb ist die Plattform, vorzugsweise im Bereich ihrer Vorderkante, gegenüber der Deichsel feststellbar.
  • Für die Feststellung der Ladeplattform gegenüber der Deichsel sind hakenförmige Verriegelungen vorgeschlagen, die durch Hebelwirkung von Hand betätigt werden und durch Federkraft in der Verriegelungsstellung gehalten werden sollen. Die Feder kann kaum kräftig genug ausgebildet sein, weil die Verbindung gegen die Kraft der Feder von Hand lösbar, sein muß. Der Kraftschluß ist daher angesichts der großen Lasten zu schwach. Im Falle eines Federbruches wäre ein Unfall unvermeidlich. Ein Steckbolzen, der in einem solchen Falle als zusätzliche Sicherung vorgeschlagen wurde, verbessert nicht den von der Feder erzeugten Kraftschluß.
  • Für Fahrzeuge der genannten Art ist ferner ein Vorschlag bekannt, die Ladeplattform gegenüber der Deichsel mittels einer Gewindespindel zu verstellen, die zu diesem Zweck sowohl mit der Ladeplattform als auch mit der Deichsel gelenkig verbunden ist. Die beiden Gelenkstellen sind dem Verschleiß ausgesetzt und werden sich unter den großen Kräften im Fahrbetrieb daher bald ausschlagen.
  • Die Feststellung der, Ladeplattform gegenüber der Deichsel geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß an der Deichsel ein schwenkbarer Bügel angeordnet ist, der in Riegelstellung einen Vorsprung der Ladeplattform übergreift und mit einer Spindel verspannbar ist. Auf diese Weise ist eine form- und kraftschlüssige Verbindung geschaffen und dadurch die Gefahr des Ausschlagens von Gelenkstellen beseitigt. Der schwenkbare Bügel kann kräftig genug ausgebildet werden, um insbesondere die im Fahrbetrieb auftretenden stoßartigen Beanspruchungen in allen Richtungen aufzunehmen. Die Spindel ermöglicht eine kraftschlüssige Verspannung der Deichsel gegenüber der Ladeplattform, obwohl der Bügel mit Rücksicht auf die elastischen Verformungen unter den- schweren Lasten mit reichlichem Spiel über den Vorsprung der Plattform übergreifen muß.
  • Die Spindel des Spannbügels ist vorteilhaft durch eine umlegbare Sperrklinke gesichert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Eilfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 einen doppelachsigen Tiefladeanhänger in Seitenansicht, Abb. 2 und 3 die Deichselfeststellung in vergrößertem Maßstab in zwei Ansichten.
  • Die Ladeplattform 1 des Anhängefahrzeuges stützt sich über die waagerechte Querachse 2 und das Blattfederpaket 3 auf die beiden Radachsen 4 und 5. Die Anhängedeichsel 6, die am vorderen Ende eine übliche Zugöse 7 trägt, ist mit dem Fahrgestellrahmen auf der Unterseite durch ein waagerechtes Gelenk 8 verbunden. Diese Anlenkung der, Deichsel ermöglicht in bekannter Weise, in gekuppeltem Zustand der Deichsel die Ladeplattform nach hinten zu kippen, um das Be-und Entladen von der Rückseite her zu erleichtern.
  • Ein Bügel 10 ist an der Deichsel 6 um eine waagerechte Achse 11 auf der Unterseite schwenkbar gelagert. Er stellt eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Deichsel 6 und der Ladeplattform 1 her. Zu diesem Zweck ist die Ladeplattform vorn mit einem Vorsprung 12 versehen, über dessen vorderes Ende der, Bügel 10 übergeschwenkt wird. Mit der im Bügel gelagerten Spindel 13 wird die Deichsel 6 gegen den Vorsprung 12 festgespannt. Auf die Weise ist jegliches Spiel während der Fahrt ausgeschlossen.
  • Die Spindel ist durch Rasten und eine umlegbare Sperrklinke 14 gesichert, die ihrerseits in der, Sperrstellung durch eine Blattfeder 15 gehalten ist. Zur weiteren Sicherung des Spannbügels 10 ist ein Bolzen 16 mit Handgriff 17 vorgesehen, der im Bügel 10 verschiebbar und drehbar gelagert ist und in der Sicherungsstellung in eine Bohrung des Vorsprunges 12 eingreift.

Claims (2)

  1. PATE2TANSPRÜCHE: 1. Anhängefahrzeug, insbesondere ein- oder doppelachsiger Tiefladeanhänger, dessen Plattform für das Be- und Entladen in gekuppeltem Zustand der Deichsel unabhängig von dieser nach hinten kippbar, und im Bereich der Vorderkante gegenüber der Deichsel feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Deichsel (6) ein schwenkbarer Bügel (10) angeordnet ist, der in Riegelstellung einen Vorsprung (12) der Ladeplattform (1) übergreift und mit einer Spindel (13) verspannbar ist.
  2. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (13) des Spannbügels (10) durch eine umlegbare Sperrklinke (14) gesichert ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 806 319, 807 751; französische Patentschrift Nr. 1137 533; USA.-Patentschrift Nr. 2 452 681.
DEK34927A 1958-05-20 1958-05-20 Anhaengefahrzeug, insbesondere Tiefladeanhaenger Pending DE1081771B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK34927A DE1081771B (de) 1958-05-20 1958-05-20 Anhaengefahrzeug, insbesondere Tiefladeanhaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK34927A DE1081771B (de) 1958-05-20 1958-05-20 Anhaengefahrzeug, insbesondere Tiefladeanhaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1081771B true DE1081771B (de) 1960-05-12

Family

ID=7220197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK34927A Pending DE1081771B (de) 1958-05-20 1958-05-20 Anhaengefahrzeug, insbesondere Tiefladeanhaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1081771B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2842780A1 (fr) * 2002-07-25 2004-01-30 Rolland Sa Remorque a assiette reglable

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452681A (en) * 1947-06-28 1948-11-02 Edward A Rehberger Heavy-duty trailer
DE806319C (de) * 1949-08-23 1951-06-14 Franz Knoebel Tiefflur-Einachs-Anhaenger
DE807751C (de) * 1948-03-05 1951-07-02 Rover Co Ltd Anhaengerfahrzeug mit kippbarem Fahrzeugrahmen
FR1137533A (fr) * 1955-04-25 1957-05-29 W & J Scheid Véhicule remorque pour le transport de charges lourdes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452681A (en) * 1947-06-28 1948-11-02 Edward A Rehberger Heavy-duty trailer
DE807751C (de) * 1948-03-05 1951-07-02 Rover Co Ltd Anhaengerfahrzeug mit kippbarem Fahrzeugrahmen
DE806319C (de) * 1949-08-23 1951-06-14 Franz Knoebel Tiefflur-Einachs-Anhaenger
FR1137533A (fr) * 1955-04-25 1957-05-29 W & J Scheid Véhicule remorque pour le transport de charges lourdes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2842780A1 (fr) * 2002-07-25 2004-01-30 Rolland Sa Remorque a assiette reglable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619913A1 (de) Schleppvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3813557A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem zugeordneten sicherheitsgurtsystem
DE3836808A1 (de) Dachholmenaufbau fuer kraftfahrzeuge
DE2213598A1 (de) Anhänger für Zugfahrzeuge
DE1081771B (de) Anhaengefahrzeug, insbesondere Tiefladeanhaenger
DE1027527B (de) Fahrzeugkupplung, insbesondere fuer Sattelschlepper
EP0856342A1 (de) Anhänger-Kupplung für Spiel-Fahrzeuge, insbesondere Traktorkupplung
DE3030279A1 (de) Anhaenger fuer lastkraftwagen
DE7411475U (de) Abschleppstange für Kraftfahrzeuge
DE3741276C2 (de)
DE2028080C3 (de) Vorrichtung an einer Zuggabel für Anhänger, vorzugsweise für Lastkraftwagenanhänger
DE19744471C2 (de) Anhänger für Lastkraftwagen
DE2650270C2 (de) Lastkraftfahrzeug
DE1277035B (de) Kraftfahrzeugkupplung fuer Sattelschlepper
EP0184667B1 (de) LKW mit kippbarem Fahrerhaus
DE3523742A1 (de) Lastzug
AT210760B (de) Aus zwei unabhängigen Einzelrahmen bestehender Fahrzeugrahmen für Kraftfahrzeuge
DE930311C (de) Drehschemel fuer Strassenfahrzeuge
DE3202423A1 (de) Kippanhaenger
AT200926B (de) Aus zwei einachsigen Anhängern zusammengesetzter zweiachsiger Wagen
DE3324437A1 (de) Verstellbare langmaterial-rungen-schemel
DE889863C (de) Bruchsicherung an Deichseln fuer Fahrzeuge
DE3803048A1 (de) Kraftwagen mit anhaengevorrichtung
DE687824C (de) Fahrzeug mit verriegelbarer Drehschemellenkung
DE1945920C (de) Haubenverschluß für ein Haubenfahrerhaus mit einer aus Motorhaube und Kotflügeln bestehenden, klappbaren Motorhaubeneinheit