DE1081165B - Einrichtung zur Stromversorgung der Funkenstrecke von Funkenerosionsmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur Stromversorgung der Funkenstrecke von Funkenerosionsmaschinen

Info

Publication number
DE1081165B
DE1081165B DED22276A DED0022276A DE1081165B DE 1081165 B DE1081165 B DE 1081165B DE D22276 A DED22276 A DE D22276A DE D0022276 A DED0022276 A DE D0022276A DE 1081165 B DE1081165 B DE 1081165B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
charging circuit
switched
linear
spark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED22276A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Ballhausen
Theodor Krall
Dipl-Ing Hans Schierholt
Dipl-Ing Hans-Joachim Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Edelstahlwerke AG filed Critical Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority to DED22276A priority Critical patent/DE1081165B/de
Priority to CH350734D priority patent/CH350734A/de
Publication of DE1081165B publication Critical patent/DE1081165B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H1/00Electrical discharge machining, i.e. removing metal with a series of rapidly recurring electrical discharges between an electrode and a workpiece in the presence of a fluid dielectric
    • B23H1/02Electric circuits specially adapted therefor, e.g. power supply, control, preventing short circuits or other abnormal discharges
    • B23H1/022Electric circuits specially adapted therefor, e.g. power supply, control, preventing short circuits or other abnormal discharges for shaping the discharge pulse train

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Stromversorgung der Funkenstrecke von Funkenerosionsmaschinen Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einer Einrichtung zur Stromversorgung der Funkenstrecke von Funkenerosionsmaschinen, die nach dem Prinzip der Aufladung eines Energiespeichers und Entladung über die Arbeitsfunkenstrecke arbeiten. Der Speicher wird im allgemeinen ein dielektrischer Speicher, z. B. ein Kondensator, sein. Dieser wird über eine Vorschaltimpedanz, die gegebenenfalls auch nur aus einem Ohmschen Widerstand bestehen kann, mit Gleichstrom aufgeladen. Die Entladung erfolgt -über den Spalt zwischen Elektrode und Werkstück, wodurch infolge der erosiven Wirkung der elektrischen Funken der Werkstoff des zu bearbeitenden Werkstückes abgetragen wird.
  • Als Stromquelle wird im allgemeinen das Wechselstromnetz unter Zwischenschaltung von Transformatoren dienen. Die am Transformator abgegriffene Spannung wird einem Gleichrichter zugeführt, der die Gleichspannung zur Aufladung des Kondensators abgibt. Bei diesem Verfahren kann es vorkommen, daß durch entstehende-Kurzschlüsse in .der Funkenstrecke ein Kurzschlußstrom auftritt, der, da er von den festgelegten Ohmschen Widerständen abhängig ist, sehr groß sein kann. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn 'man- den gegebenen Verhältnissen entsprechend einen kleinen Ohmschen Widerstand in Verbindung-,mit einer =Irtduktivität im Aüfladekreis vorsieht. Es hat sich gezeigt, daß dann der bei Kurzschluß fließende Strom zwei- bis fünfmal größer ist als der Arbeitsstrom. Dies ist aber ein erheblicher Nachteil, da die Oberflächengüte des zu bearbeitenden Werkstückes durch die Stärke des Kurzschlußstromes beeinflußt wird. Um eine gute Oberfläche zu erhalten, ist es daher notwendig, den Kurzschlußstrom zu begrenzen, so daß dieser den Arbeitsstrom möglichst wenig übersteigt.
  • Gemäß der Erfindung wird zur Lösung dieser Aufgabe eine Einrichtung zur Stromversorgung der Funkenstrecke von Funkenerosionsmaschinen, die nach dem Prinzip der direkten Entladung eines geladenen Energiespeichers arbeiten, vorgeschlagen, bei der zur Begrenzung des Kurzschlußstromes in den Aufladekreis nichtlineare Widerstände mit einer solchen Charakteristik eingeschaltet sind, daß diese in einem weiten Spannungsbereich den Ladestrom nahezu konstant halten. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß der im gesamten Aufladekreis fließende Strom in weiten Bereichen nahezu belastungsunabhängig ist. Dabei ist es für die Wirkung der erfindungsgemäßen Einrichtung gleichgültig, ob dieser nichtlineare Widerstand im Gleich- oder Wechselstromteil des Aufladekreises eingeschaltet ist. Dies richtet sich im Einzelfall nach den gegebenen Forderungen an den Aufbau der Gesamteinrichtung. Als besondere Ausführungsform der. Erfindung wird vorgeschlagen, nichtlineare Widerstände in Form von Kaltleitern in den Gleich- oder Wechselstromteil des Aufladekreises einzuschalten. Diese Kaltleiter haben die Eigenschaft, im kalten Zustand einen kleinen und in heißem Zustand einen sehr hohen Widerstand zu besitzen, wodurch erreicht wird, daß der durch den Kaltleiter fließende Strom sich in einem weiten Bereich der angelegten Spannung nur wenig ändert. Als Kaltleiter können beispielsweise Eisenwasserstoffwiderstände und Glühbirnen verwendet werden.
  • Es ist auch möglich, als nichtlineare Widerstände in den Gleich- oder Wechselstromteil des Aufladekreises Elektronenröhren mit mehr als drei Elektroden einzuschalten. Diese Röhren, beispielsweise Pentoden, haben die Eigenschaft, daß ihr Anodenstrom in weiten Bereichen von der angelegten Anodenspannung nahezu unabhängig ist.
  • Die Verwendung solcher Röhren bringt auch noch den weiteren Vorteil mit sich, daß die Einstellung des gewünschten Ladestromes fast leistungslos mit Hilfe eines kleinen Reglers im Schirmgitter der Röhre ermöglicht wird. Es ist auch ferner möglich, bei Verwendung derartiger Röhren den Gleichrichter wegfallen zu lassen und die Röhre als gesteuerten, strombegrenzenden Gleichrichter zu verwenden.
  • Im Wechselstromteil des Aufladekreises können gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung vormagnetisierte Drosseln, beispielsweise Transduktoren, in Strombegrenzungssteuerung eingeschaltet werden. Ferner ist es möglich, im Wechselstromteil des Aufladekreises an sich bekannte Kondensatoren mit nichtlinearem Dielektrikum, beispielsweise Barium-Titanat, zu verwenden. Da die beiden letztgenannten Widerstandsarten Blind-,viderstände sind, ergibt sich hierdurch der besondere Vorzug, daß praktisch kein Leistungsverbrauch durch Wärme entsteht.
  • An Hand der in den Zeichnungen dargestellten Schaltungen soll die erfindungsgemäße Einrichtung näher erläutert werden.
  • Abb. 1 stellt im Prinzip den Auf- und Entladekreis einer Funkenerosionsmaschine dar. Der Kondensator 1 wird über die Induktivität 2 mit der vom Gleichrichter 4 abgegebenen Gleichspannung aufgeladen. Die für den Gleichrichter erforderliche Wechselspannung wird über den Transformator 5 aus dem Wechselstromnetz entnommen. Die Entladung findet über den Spalt zwischen Elektrode 6 und Werkstück 7 statt. Zur Begrenzung eines etwa auftretenden Kurzschlußstromes ist erfindungsgemäß bei 3 im Gleichstromteil des Aufladekreises ein nichtlinearer Widerstand eingeschaltet, der in diesem Beispiel ein Kaltleiter ist, und zwar vorzugsweise ein Eisenwasserstoffwiderstand oder eine Glühbirne.
  • In Abb. 2 befindet sich der Kaltleiter 3 im Wechselstromteil des Aufladekreises.
  • Abb. 3 gibt das Prinzip einer Schaltung wieder, in welcher eine Schirmgitterröhre 8 im Gleichstromteil des Aufladekreises eingeschaltet ist. Zur Einstellung des gewünschten Maximal-Ladestromes wird die Sehirmgitterspannung aus der Spannungsquelle 10 über ein Potentiometer 9 eingestellt.
  • Abb. 4 zeigt eine Prinzipschaltung, bei welcher im Wechselstromteil des Aufladekreises ein Transduktor 11 in Strombegrenzungssteuerung vorgesehen ist, dessen maximaler Durchlaßstrom nach Art eines magnetischen Verstärkers einstellbar ist.
  • In Abb.5 ist der gemäß der Erfindung vorzusehende nichtlineare Widerstand ein Kondensator 12 mit nichtlinearem Dielektrikum 13, welches beispielsweise ein Barium-Titanat sein kann. Abb. 6 zeigt eine weitere Abwandlung der Schaltung nach Abb. 5. Gemäß dieser Schaltung sind zwei Kondensatoren 12 und 12' mit nichtlinearem Dielektrikum 13, 13' vorgesehen. Zur Einstellung des durchfließenden Stromes wird aus einer veränderlichen zusätzlichen Spannungquelle 15 über zwei Drosseln 14 und 14' den Kondensatoren eine veränderliche Vorspannung erteilt. Hierdurch wird ermöglicht, den maximalen Strom nach Art eines dielektrischen Verstärkers vorbestimmbar einzustellen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zur Stromversorgung der Funkenstrecke von Funkenerosionsmaschinen, die nach dem Prinzip der direkten Entladung eines Energiespeichers auf die Funkenstrecke arbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung des Kurzschlußstromes in den Aufladekreis nichtlineare Widerstände mit einer solchen Charakteristik eingeschaltet sind, daß diese in einem weiten Spannungsbereich den Ladestrom nahezu konstant halten.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als nichtlineare Widerstände in den Gleich- oder Wechselstromteil des Aufladekreises Kaltleiter eingeschaltet sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet' daß als nichtlineare Widerstände in den Gleich- oder Wechselstromteil des Aufladekreises Elektronenröhren mit mehr als drei Elektroden eingeschaltet sind.
  4. 4: Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,- däß als nichtlineare Widerstände in den Wechselstrorriteil des Aufladekreises vormagnetisierte Drosseln, beispielsweise Transduk toren, in Strombegrenzungssteuerung eingeschaltet sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als nichtlineare Widerstände in den Wechselstromteil des Aufladekreises Kondensatoren mit nichtlinearem Dielektrikum, beispielsweise Barium-Titanat, eingeschaltet sind.
DED22276A 1956-02-07 1956-02-07 Einrichtung zur Stromversorgung der Funkenstrecke von Funkenerosionsmaschinen Pending DE1081165B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED22276A DE1081165B (de) 1956-02-07 1956-02-07 Einrichtung zur Stromversorgung der Funkenstrecke von Funkenerosionsmaschinen
CH350734D CH350734A (de) 1956-02-07 1957-01-23 Einrichtung zur Stromversorgung der Funkenstrecke von Funkenerosionsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED22276A DE1081165B (de) 1956-02-07 1956-02-07 Einrichtung zur Stromversorgung der Funkenstrecke von Funkenerosionsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1081165B true DE1081165B (de) 1960-05-05

Family

ID=7037397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED22276A Pending DE1081165B (de) 1956-02-07 1956-02-07 Einrichtung zur Stromversorgung der Funkenstrecke von Funkenerosionsmaschinen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH350734A (de)
DE (1) DE1081165B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138875B (de) * 1960-09-07 1962-10-31 Aeg Schaltungsanordnung fuer einen Generator zum elektrolytischen Bearbeiten metallisch leitender Werkstoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138875B (de) * 1960-09-07 1962-10-31 Aeg Schaltungsanordnung fuer einen Generator zum elektrolytischen Bearbeiten metallisch leitender Werkstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
CH350734A (de) 1960-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH525061A (de) Mittels elektrischer Entladungen arbeitende Bearbeitungsvorrichtung
DE1128063B (de) Schaltanordnung fuer Elektro-Erosion mit pulsierendem Gleichstrom
DE2404570B2 (de) Impulsstromregelschaltung für den Strom, der durch eine Prüfspule eines gepulsten Wirbelstrom-Prüfgerätes fließt
DE830522C (de) Schaltung zur Erzeugung eines durch einen Steuerimpuls ausgeloesten Hochfrequenz-Leistungs-Impulses
CH402218A (de) Schaltungsanordnung zum elektrolytischen Bearbeiten metallisch leitender Werkstoffe
DE2909283B2 (de) Steuerschaltung für eine Solenoidpumpe
DE2028353B2 (de) Elektrische Steuereinrichtung für ein Elektroerosionsgerät
DE1294795B (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Elektrodenvorschubes bei der Funkenerosion
DE1081165B (de) Einrichtung zur Stromversorgung der Funkenstrecke von Funkenerosionsmaschinen
DE1299204B (de) Schaltungsanordnung fuer eine Funkenerodiermaschine mit speicherlosem Generator und Pruefung des Bearbeitungsspaltes
DE1926885C3 (de) Schaltungsanordung zur Feststellung anormaler Betriebszustände bei Funkenerosionsmaschinen
DE3131037C2 (de)
DE1413785B2 (de) Automatisch geregeltes Stromversorgungssystem für den kathodischen Schutz einer Metallfläche
DE3010541C2 (de)
AT224773B (de) Verfahren und Einrichtung zur Funkenerosionsbearbeitung
DE1565158C3 (de) Schaltungsanordnung für ein elektrisches Widerstands-Kondensatorimpulsschweißgerät
AT222778B (de) Gesteuerter Generator zur Elektroerosion
DE909218C (de) Zeitregelvorrichtung
DE1487763C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von elektrischen Impulsen durch gesteuerte Ent ladung eines Kondensators
DE1438462C (de) Wechselrichter mit zwei elektro nischen Durchschlagelementen
DE1440996C3 (de) Schaltungsanordnung zur elektroerosiven Materialbearbeitung
AT241614B (de) Schaltungsanordnung zur verlustarmen Steuerung elektrischer Gleichstromverbraucher
DE1055152B (de) Schaltanordnung zur Funkenerosion mit pulsierendem Gleichstrom
AT220244B (de) Schaltung zur Regulierung der Zündungsphase eines oder mehrerer an einer Wechselspannung liegender Stromtore
AT365108B (de) Schaltungsanordnung zur steuerung des lichtbogenschweissstromes eines gesteuerten thyristor-gleichrichters