DE1080867B - Steuersystem fuer Luftaufhaengungen von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Steuersystem fuer Luftaufhaengungen von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1080867B
DE1080867B DEG22209A DEG0022209A DE1080867B DE 1080867 B DE1080867 B DE 1080867B DE G22209 A DEG22209 A DE G22209A DE G0022209 A DEG0022209 A DE G0022209A DE 1080867 B DE1080867 B DE 1080867B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
control system
angular position
actuator
change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG22209A
Other languages
English (en)
Inventor
George Wright Jackson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE1080867B publication Critical patent/DE1080867B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/10Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces not permanently interconnected, e.g. operative only on acceleration, only on deceleration or only at off-straight position of steering
    • B60G21/106Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces not permanently interconnected, e.g. operative only on acceleration, only on deceleration or only at off-straight position of steering transversally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0152Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
    • B60G17/0155Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit pneumatic unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/052Pneumatic spring characteristics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S280/00Land vehicles
    • Y10S280/01Load responsive, leveling of vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Steuersystem für Luftaufhängungen von Kraftfahrzeugen mit zwei Ventilen, von denen das eine Druckluft zur Luftfeder, das andere Luft aus der Luftfeder steuert und die beide unter dem Einfluß eines nachgiebig mit einem auf Höhenänderungen des Fahrzeugrahmens ansprechenden Element verbundenen Stellglieds stehen.
Bei derartigen Anlagen hat man bereits eine Übersteuereinrichtung vorgesehen, die von Hand verstellbar ist und die Betätigung der Luftein- und auslaßventile unabhängig von der Stellung des auf die Änderung der Rahmenhöhe ansprechenden Elements bewirkt. Es ist ferner bekannt, den Grad der Dämpfung einer Luftfederung von Hand zu steuern.
Die Erfindung befaßt sich mit dem Problem der Kurvenfahrt. Wenn ein Fahrzeug eine Kurve nimmt, so ändert die abgefederte Masse ihre Winkellage zur ungefederten Masse, so daß sich die Luftfedern auf der Außenseite der Kurve zusammendrücken, während sich die auf der Innenseite der Kurve liegenden Luftfedern zu dehnen trachten. Diese Wirkung betätigt normalerweise die Steuerventile, um den Luftdruck in den Luftfedern so zu ändern, daß er in den außenliegenden Luftfedern ansteigt, in den innenliegenden Federn dagegen sinkt. Gelangt das Fahrzeug aus der Kurve, so versuchen die Steuerventile, die Winkellage zwischen der gefederten und der ungefederten Masse wieder in die normale horizontale Lage zu bringen. Für eine kurze Zeit, bis die Steuerventile zum Zurückführen der gefederten Masse in die normale horizontale Lage ansprechen, neigt diese zu einer entgegengerichteten Änderung der Winkellage·.
Dies zu verhindern, sind die von Hand einstellbaren bekannten Einrichtungen nicht geeignet, da sie einmal nicht den besonderen Bedingungen entsprechend bedient werden können, zum anderen den Fahrer durch die zusätzliche Bedienung ablenken würden.
Zur Vermeidung dieser Nachteile besteht daher die Erfindung darin, daß bei Anlagen der eingangs geschilderten Art eine Übersteuereinrichtung vorgesehen ist, die auf einen Wechsel der Änderung der Winkellage zwischen der gefederten und der ungefederten Masse selbsttätig anspricht und dann das Stellglied in der Weise unwirksam macht, daß die Luftein- und auslaßventile nicht betätigt werden können.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. In der Zeichnung ist
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Steuersystems nach der Erfindung,
Steuersystem für Luftaufhängungen
von Kraftfahrzeugen
Anmelder:
General Motors Corporation,
Detroit, Mich. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. E. Vorwerk und Dipl.-Ing. K. Walther,
Patentanwälte, Berlin-Charlottenburg 9, Bolivarallee 9
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 18. Juni 1956
George Wright Jackson, Dayton, Ohio (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 2 ein Querschnitt durch ein Steuerventil und Fig. 3 ein Querschnitt nach Linie 3-3 der Fig. 2.
Der Rahmen 10 eines Fahrzeugs besteht aus einem vorderen Querträger 11 und seitlichen Längsträgern 12 und 13. An den entgegengesetzten Enden des Querträgers 11 sind Vorderradaufhängungen 14 und 15 gelagert die aus unteren Lenkhebeln 16 und 17 sowie oberen Lenkhebeln 18 und 19 bestehen. Die Lenkhebel sind am Querträger 1 angelenkt. Achsschenkel 20 und 23 sind mit den äußeren Enden der Lenkhebel 16 und 17 durch Kugelgelenke 22 und 25 sowie mit den äußeren Enden der Lenkhebel 18 und 19 durch Kugelgelenke 21 und 24 verbunden. Zwischen den unteren Lenkhebeln 16 und 17 und den ihnen gegenüberliegenden Enden des Querträgers sind Luftfedern 26 und 27 angeordnet. Der Rahmen 10 stellt also eine gefederte Masse dar, die über die Luftfedern 26 und 27 von den Radaufhängungen 14 und 15 getragen wird.
Zwischen zwei Hinterhalbachsen 32 und 33 sowie den Seitenlängsträgern 12 und 13 sind Luftfedern 30 und 31 angeordnet, über die der rückwärtige Teil des Rahmens auf den Halbachsen 32 und 33 abgestützt ist. Diese werden universalgelenkartig verbunden von einem Differentialgehäuse 34 getragen, so daß senkrechte Bewegungen der Halbachsen unabhängig voneinander möglich sind. Hinterachsenschubstangen 35 und 36 verbinden die Halbachsen 32 und 33 mit den seitlichen Längsträgern 12 und 13 und verhindern deren Längsbewegung in Bezug zum Rahmen.
Der Luftdruck in den Luftfedern 26 und 27 wird in an sich bekannter Weise durch auf den Rahmen 10
009 507/237
aufgebaute Steuerventile 40 und 41 geregelt. Diese Ventile haben Stellhebel 42 bzw. 43, die mit den unteren Lenkhebeln 16 bzw. 17 der Vorderradaufhängung über Lenker 44 bzw. 45 verbunden sind. Senkt sich der Rahmen mit seinem vorderen Ende, so werden die Stellhebel 42 und 43 nach oben bewegt, um die Lufteinlässe der Ventile 40 bzw. 41 zu öffnen, so daß also die Luftfedern 26 und 27 mit Druckluft gespeist werden. Bewegt sich der Rahmen 10 in Bezug zu den Vorderrädern nach oben, so bewirkt die Abwärtsbewegung der Stellhebel 42 und 43 das öffnen der Luftauslässe der Ventile 40 bzw. 41, so daß also Luft aus den Luftfedern abströmt. Dies bewirkt die Berichtigung des Abstands der gefederten von der ungefederten Masse des Fahrzeugs, so daß dieser Abstand unabhängig von der Belastung verhältnismäßig konstant gehalten wird.
Auf den Seitenlängsträgern 12 und 13 sitzen Steuerventile 50 bzw. 51, die die Zu- und Abfuhr von Luft zu bzw. von den Luftfedern 30 bzw. 31 in Abhängigkeit von den Relativbewegungen der Seitenlängsträger 12 und 13 zu den Hinterachsschubstangen 35 bzw. 36 steuern. Stellhebel der Ventile sind an den Hinterachsschubstangen angelenkt.
Die Steuerventile 50 und; 51 sind entsprechend den Steuerventilen 40 und 41 ausgebildet, so daß lediglich die nähere Beschreibung des Steuerventils 40 erforderlich ist. Das Steuerventil 40 (Fig. 2 und 3) hat in einem Gehäuse 60 eine Kammer 61, von der eine Luftzuleitung 62 zur Luftfeder 26 führt. Das Gehäuse 60 enthält in an sich bekannter Weise ein Lufteinlaßventil 63 und ein Luftauslaßventil 64, die beide ähnlich einem üblichen Reifenventil ausgebildet sind. Das Ventil 63 liegt in einer Luftzuleitung 67 und das Ventil 64 in einer Luftableitung 68.
Die Ventile 63 und 64 werden von einem Hebel (Stellglied) 70 betätigt, der drehbar auf einer Welle 71 sitzt. Der Hebel 70 hat einen in der Querrichtung zurückgebogenen Teil 72, der an einander gegenüberliegenden Seiten gegen die- beiden Enden 76 und 77 einer Schraubenfeder 73 anliegt. Die Enden der Feder 73 liegen auch gegen einander gegenüberliegende Seiten eines Betätigungsgliedes 74 an, das auf der Welle 71 befestigt ist. Diese Welle erstreckt sich durch ein abdichtendes Gummilager 75 hindurch, das im Gehäuse 60 sitzt. Am äußeren Ende trägt die Welle 71 den Stellhebel 42 des Steuerventils 40.
Bewegt sich der Stellhebel 42 nach oben, so daß sich die Welle 71 (Fig. 2) im Uhrzeigerdrehsinn dreht, so betätigt der Hebel 70 einen Stößel 65 und öffnet dadurch das Ventil 63. Hierdurch gelangt Druckluft in die Kammer 61, die über die Leitung 62 in die Luftfeder 26 strömt. Bewegt sich dagegen der Stellhebel 42 nach unten und dreht die Welle 71 entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn (Fig. 2), so kommt der Hebel 70 gegen den Kopf eines Stößels 66 zur Anlage, wodurch das Ventil 64 geöffnet wird und der Abstrom von Luft aus der Luftfeder 26 erfolgt. Die Welle 71 kann gegenüber dem Gehäuse 60 schwingen, und diese Schwingbewegungen werden auf den Hebel 70 durch die Schraubenfeder 73 übertragen. Der Hebel 70 wird in seinen Schwingbewegungen um die Welle 71 durch einen Dämpfer 90 gedämpft. Wenn die Welle 71 schnellere Schwingbewegungen ausführt, als dies dem Hebel 70 möglich ist, so ist eine Relativbewegung über die Feder ?'3 möglich.
Der Dämpfer 90 besteht aus einem Kolben 91, der in einem Führungszylinder 92 gleitet. Die einander gegenüberliegenden Enden des Zylinders 92 sind mit dem Kolben 91 durch ringförmige Gummimembranen 93 und 94 verbunden, die Dämpfungskammern 95 bzw. 96 begrenzen. Der Kolben 91 ist über eine an ihm gebildete Kolbenstange 97 mit dem Hebel 70 verbunden. Der Dämpfer 90 ist mit einem Fluid gefüllt. Die Bewegung des Kolbens 91 im Zylinder 92 veranlaßt eine Verlagerung des Fluids zwischen den Dämpfungskammern, da zwischen dem Kolben 91 und der Zylinderwandung Spiel vorgesehen ist. Die Geschwindigkeit der Verlagerung des Fluids zwischen den Kammern 95 und 96 bestimmt die Geschwindigkeit der Bewegung des Hebels 70. Schnelle Radschwingungen bewirken daher keine augenblickliche Zu- oder Abfuhr zu bzw. von den Luftfedern, wie dies bei Fehlen des Dämpfers 90 eintreten würde.
Die Steuerventile 40, 41, 50 und 51 erhalten Druckluft von einem Behälter 100, der von einem Verdichter 101 über eine Speiseleitung gespeist wird. Die Druckluft strömt aus dem Behälter 100 über eine Leitung 103 zu Zweigleitungen 104 und 105, die zu den Luftzuleitungen 67 der Steuerventile 40, 41 und 50 bzw. 51 führen. Die Luftableitungen 68 dieser Steuerventile sind mit Auslaßleitungen 106 bzw. 107 verbunden.
Die Dämpfer 90 der Steuerventile 40, 41, 50 und 51 verzögern in an sich bekannter Weise das öffnen und Schließen der Ein- und Auslaßventile 63 und 64, so daß schnelle Radschwingungen nicht sofort die Zu- oder Abfuhr von Luft zu bzw. von den Luftfedern bewirken können. Die Zu- und Abfuhr von Luft erfolgt also nur in Abhängigkeit von der mittleren Lage der Achsen zum Rahmen, die durch die Belastung des Fahrzeugs bestimmt wird.
Bewegt sich jedoch das Fahrzeug, so veranlaßt das Nehmen einer Kurve eine Änderung der Winkellage zwischen dem Rahmen des Fahrzeugs und der Fahrbahn. Während beim Nehmen einer kurzen Kurve der Dämpfer 90 normalerweise das Ansprechen der Steuerventile 40, 41, 50 und 51 für eine genügende Zeit verzögert, um das Nehmen der Kurve zu vollenden, bleibt beim Nehmen einer längeren Kurve die Änderung der Winkelstellung des Rahmens zur Fahrbahn für eine genügend lange Zeit erhalten, um dem Dämpfer 90 eine solche Bewegung zu gestatten, daß dem Hebel 70 die Betätigung der Steuerventile möglich wird. Während dieser anhaltenden Änderung der Winkellage veranlassen die Steuerventile auf der Innenseite der Kurve ein Ablassen von Luft aus den Luftfedern, während die Steuerventile auf der Außenseite der Kurve die Druckluftzufuhr zu den Luftfedern steuern. Dies wäre in Ordnung, wenn nicht am Ende der Kurvenfahrt ein plötzlicher Wechsel der Winkellage einträte, der wegen des verzögerten Ansprechens der Steuerventile nicht ausgeglichen werden kann.
Daher ist ernndungsgemäß eine zusätzliche Steuerung vorgesehen, die die Steuerventile übersteuert und sie in einer neutralen oder unwirksamen Lage festhält, um jegliche Änderung in der Zu- oder Abfuhr der Luft der Luftfedern zu verhindern, solange ein Wechsel der Winkellage zwischen dem Fahrzeugrahmen und der Fahrbahn vorhanden ist, wie dies bei Kurvenfahrt oder bei der Wirkung von Fliehkräften auf das Fahrzeug der Fall ist. Ein Elektromagnet 200 ist an einem Ende des Gehäuses 60 jedes Steuerventils 40, 41, 50 und 51 befestigt. Der Elektromagnet 200 (Fig. 2) hat eine Wicklung 201, die einen beweglichen Anker 202 umschließt. Der Anker 202 ist federbelastet und wird normalerweise von dem Gehäuse 60 durch eine Druckfeder 203 fortgedrückt. Das vordere Ende des Ankers 202 hat eine genutete Ausnehmung
204, die das Ende 205 des durch die Wandung des Gehäuses 60 hindurchgeführten Hebels 70 aufnehmen kann. Wenn die Wicklung 201 erregt wird, so bewegt sich der Anker 202 nach vorn, um das Ende 205 des Hebels 70 in der Aussparung 204 festzuhalten. In dieser Lage ist also der Hebel 70 mechanisch in einer neutralen oder unwirksamen Lage festgehalten, so daß jedwede Betätigung des Lufteinlaßventils 64 oder des Luftauslaßventils 64 verhindert ist.
Die Wicklung 201 kann von einer Batterie 212 erregt werden, wenn einer von zwei Quecksilberschaltern 210 und 215 oder beide geschlossen werden. Der Schalter 210 spricht auf Wechsel der Winkelstellung zwischen dem Fahrzeugrahmen und der Fahrbahn an und sitzt auf dem Rahmen quer zur Fahrtrichtung, so daß Querrollbewegungen durch den Schalter abgefühlt werden, wenn das Fahrzeug in eine Kurve einbiegt. Die auf den Rahmen wirkende Fliehkraft wirkt .auch auf den Quecksilt>ertropfen211 und bewegtdiesen gegen eines der Enden des Quecksilberschalters, um die dort liegenden Kontakte zu schließen. Damit wird die Wicklung 201 erregt und bewirkt die Verriegelung des Steuerventils 40 in der neutralen Lage. Der Quecksilberschalter 210 spricht also auf Wechsel der Winkellage des Fahrzeugrahmens in der Querrichtung an und auf die Fliehkräfte, die auf den Rahmen wirken und dessen Rollen während eines Teils des Durchfahrens einer Kurve verursachen.
Verläßt das Fahrzeug die Kurve, so stellt sich der Quecksilbertropfen 211 von selbst in die Mittellage zurück, so daß die Wicklung 201 entregt und das Steuerventil 40 zur normalen Wirkung freigegeben wird.
Der Quecksilberschalter 215 ist ähnlich wie der Schalter 210 aufgebaut und liegt elektrisch parallel zu diesem. Der Schalter 215 sitzt auf dem Fahrzeugrahmen in Längsrichtung, so daß sein Quecksilbertropfen 216 auf Wechsel der Winkellage des Fahrzeugrahmens zur Fahrbahn in der Längsrichtung anspricht. Dies erfolgt z. B. bei hartem Bremsen, wenn die Spitze des Fahrzeugs taucht oder bei starker Beschleunigung, die ein Senken am rückwärtigen Fahrzeugende bedingt. Damit wird die Wicklung 201 erregt, um das Steuerventil 40 unwirksam zu machen. Eine andauernde Änderung der Winkellage veranlaßt also keine Änderung der Höheneinstellung, die andernfalls unerwünscht wäre, wenn das Bremsen oder Beschleunigen aufhört.
In dem Erregerkreis der Wicklung kann ein nicht dargestellter, von dem Schließen des Zündschalters des Fahrzeugs abhängiger Schalter liegen, um eine Korrektur der Höhenlage bei stehendem Fahrzeug zu ermöglichen, wenn die Belastung des Fahrzeugs so ist, daß sie eine Änderung der Winkellage des Fahrzeugrahmens verursacht.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Steuersystem für Luftaufhängungen von Kraftfahrzeugen mit zwei Ventilen, von denen das eine Druckluft zur Luftfeder, das andere Luft aus der Luftfeder steuert und die beide unter dem Einfluß eines nachgiebig mit einem auf Höhenänderungen des Fahrzeugrahmens ansprechenden Element verbundenen Stellglieds stehen, gekenn zeichnet durch, eine Übersteuereinrichtung (200, 202 und 210, 215), die auf einen Wechsel der Änderung der Winkellage zwischen der gefederten und der ungefederten Masse selbsttätig anspricht und dann das Stellglied (70) in der Weise unwirksam macht, daß die Luftein- und -auslaßventile (63 und 64) nicht betätigt werden können.
2. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übersteuereinrichtung (202) während des Wechsels der Winkellage das Stellglied (70) in einer neutralen Lage festlegt.
3. Steuersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übersteuereinrichtung (202) eine Verriegelung (204) aufweist, die das Stellglied (70) in der neutralen Lage verriegelt, dieses aber normalerweise unter der Wirkung einer Feder (203) freigibt.
4. Steuersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung einen Anker (202) und einen Elektromagneten (200) enthält, der bei einem Wechsel der Winkellage erregt wird.
5. Steuersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Übersteuereinrichtung einen auf die Winkellage ansprechenden Quecksilberschalter (210; 215) enthält, der mit~der Wicklung (201) des Elektromagneten in einem elektrischen Kreis liegt.
6. Steuersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Dämpfer (90), der normalerweise die Geschwindigkeit der Bewegung des Stellgliedes (70) dämpft, die in Abhängigkeit zu dem auf die Höhenänderungen ansprechenden Element (42) steht.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 943 687;
USA.-Patentschrift Nr. 2 523 714.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 507/237 Φ.
DEG22209A 1956-06-18 1957-05-28 Steuersystem fuer Luftaufhaengungen von Kraftfahrzeugen Pending DE1080867B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US592065A US2844384A (en) 1956-06-18 1956-06-18 Control apparatus for fluid suspension system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080867B true DE1080867B (de) 1960-04-28

Family

ID=24369137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG22209A Pending DE1080867B (de) 1956-06-18 1957-05-28 Steuersystem fuer Luftaufhaengungen von Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2844384A (de)
DE (1) DE1080867B (de)
FR (1) FR1179453A (de)
GB (1) GB809354A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172480B (de) * 1961-06-22 1964-06-18 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Lagerung einer Brennkraftmaschine, insbesondere Schiffsmaschine, auf Luftfedern

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3006427A (en) * 1956-02-09 1961-10-31 Van der lely
US2957704A (en) * 1956-09-27 1960-10-25 Gen Motors Corp Fluid delayed valve control for suspension system
US2945700A (en) * 1957-04-19 1960-07-19 Gen Motors Corp Fluid suspension having quick centering control for electrically actuated valves
US2993706A (en) * 1957-05-24 1961-07-25 Thompson Ramo Wooldridge Inc Lever actuated leveling valve having resiliently centered movably mounted fulcrum
US2918305A (en) * 1957-07-01 1959-12-22 Gen Motors Corp Air suspension system with pitch control
US3013809A (en) * 1957-10-31 1961-12-19 Ford Motor Co Motor vehicle air suspension leveling system
US3135524A (en) * 1957-11-04 1964-06-02 Gen Motors Corp Control for pneumatic suspension system
US3143361A (en) * 1958-02-06 1964-08-04 Thompson Ramo Wooldridge Inc Leveling valve
US2977133A (en) * 1958-03-10 1961-03-28 Kelsey Hayes Co Air suspension system and levelling valve for motor vehicles
US3082018A (en) * 1958-06-23 1963-03-19 Borg Warner Leveling valve mechanism
US2976053A (en) * 1958-07-23 1961-03-21 Gen Motors Corp Height control valve for vehicle suspension
US2976735A (en) * 1958-09-12 1961-03-28 Gen Motors Corp Mechanical time delay mechanism
US3018798A (en) * 1958-11-28 1962-01-30 Chrysler Corp Leveling valve
US3140098A (en) * 1959-12-15 1964-07-07 Maremont Corp Manually controlled self-leveling system for a vehicle suspension
EP0033204A3 (en) * 1980-01-26 1982-03-10 Lucas Industries Plc Suspension systems for vehicles
US5330225A (en) * 1992-01-24 1994-07-19 Hr Textron Inc. Passive vehicle suspension system
US5375880A (en) * 1993-04-20 1994-12-27 Fleener; Alfred C. Automatic air bag controller

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2523714A (en) * 1944-04-26 1950-09-26 Sven Arild Nilsson Swallert Adjustable pneumatic suspension spring and shock absorbing device
DE943687C (de) * 1951-07-05 1956-05-24 E H Carl F W Borgward Dr Ing Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US687311A (en) * 1900-10-08 1901-11-26 Edward Williams Nut-holder for bolts.
US2405250A (en) * 1939-06-19 1946-08-06 Austin M Wolf Vehicle suspension control mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2523714A (en) * 1944-04-26 1950-09-26 Sven Arild Nilsson Swallert Adjustable pneumatic suspension spring and shock absorbing device
DE943687C (de) * 1951-07-05 1956-05-24 E H Carl F W Borgward Dr Ing Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172480B (de) * 1961-06-22 1964-06-18 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Lagerung einer Brennkraftmaschine, insbesondere Schiffsmaschine, auf Luftfedern

Also Published As

Publication number Publication date
US2844384A (en) 1958-07-22
FR1179453A (fr) 1959-05-25
GB809354A (en) 1959-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1080867B (de) Steuersystem fuer Luftaufhaengungen von Kraftfahrzeugen
DE3728120C2 (de)
DE1254482B (de) Vorrichtung zur Querstabilisierung des Wagenkastens bei Kraftfahrzeugen
DE1755496A1 (de) Korrekturorgan fuer die Durchfederung fuer Aufhaengungen von Kraftfahrzeugen
DE3233160A1 (de) Vorrichtung zum federn und stabilisieren von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE3403649A1 (de) Radaufhaengungssystem fuer automobile und andere fahrzeuge
DE1123573B (de) Federluft-Ausgleichsventil fuer Luft- oder Gasfedern von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1085773B (de) Regelventilanordnung zum Regulieren des Luftdruckes fuer pneumatische Federungssysteme von Fahrzeugen
DE2315238B2 (de) Hydropneumatische Federung für Fahrzeuge mit Niveauregelung
DE1133636B (de) Lastabhaengiges Steuerventil fuer Luftfedern bei Kraftfahrzeugen
DE3403648A1 (de) Radaufhaengungssystem fuer fahrzeuge
DE1939719C3 (de) Steuerungsanordnung für eine niveaugeregelte Federung an Fahrzeugen
DE2104539A1 (de) Automatisch lastabhängiger Bremskraftregler
DE1119133B (de) Steueranlage fuer Luftaufhaengungen von Kraftfahrzeugen
DE1124371B (de) Luftabfederungssystem fuer Kraftfahrzeuge
DE1217803B (de) Regelventil fuer luftgefederte Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1275882B (de) Luftfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2622797B1 (de) Automatisch-lastabhaengiger bremskraftregler fuer fahrzeuge
EP0099597A1 (de) Pneumatische Steuereinrichtung
EP0968898B1 (de) Schienenfahrzeug
EP0175108B1 (de) Gasfederung für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE1007191B (de) Ausgleichseinrichtung fuer luftgefederte Kraftfahrzeuge
DE1112910B (de) Druckluft-Regelventil zum Regulieren des Luftdruckes fuer pneumatische Federungen von Fahrzeugen
DE2208543A1 (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1024371B (de) Verzoegerungseinrichtung fuer einen Hoehenregler der Gasfederung von Fahrzeugen