DE107554C - - Google Patents

Info

Publication number
DE107554C
DE107554C DENDAT107554D DE107554DA DE107554C DE 107554 C DE107554 C DE 107554C DE NDAT107554 D DENDAT107554 D DE NDAT107554D DE 107554D A DE107554D A DE 107554DA DE 107554 C DE107554 C DE 107554C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
cavity
thrust bearing
container
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT107554D
Other languages
English (en)
Publication of DE107554C publication Critical patent/DE107554C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47: Maschinenelemente.
in LONDON.
Spurlager mit Schmiervorrichtung.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 19. Oktober 1897 ab.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Spurlager mit Schmiervorrichtung für verticale Wellen, wie sie z. B. zum Tragen des Mahltisches bei Zerkleinerungsmaschinen verwendet werden.
Der Zweck der neuen Construction bestehtin einer guten Schmierung des Lagers in der Weise, dafs die Lagerflächen durch einen beständig circulirenden Oelstrom benetzt werden.
In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung dargestellt, in welcher die Fig. 1 und 2 einen horizontalen und verticalen Schnitt durch einen Theil des Rahmens einer Zerkeinerungsmaschine, durch die verticale Hauptwelle mit dem Spurlager und der Schmiervorrichtung für letzteres darstellen.
Das Spurlager ist in dem centralen Gufsstück α angeordnet, welches bei b mit einer Höhlung versehen ist. Diese Höhlung dient als Oelkammer, welche durch eine Anzahl kleiner Kanäle c mit dem Umfang des unteren Endes der Welle d und dem Innern der Büchse e in Verbindung steht, welche dieses umgiebt.
Aufserhalb des Maschinengestells ist ein Oelbehälter _/ gelagert, dessen oberes Ende durch eine Röhre g mit dem oberen Ende der Höhlung b des centralen Gufsstückes in Verbindung steht, während das untere Ende dieser Höhlung durch die Leitung h mit dem unteren Ende des Oelbehälters verbunden ist. Das obere Ende des Oelbehälters liegt höher als die Höhlung b, so dafs, wenn der Oelbehälter angefüllt ist, die Höhlung b beständig unter OeI gehalten ist. Dadurch ist auch das untere Ende der Welle d in OeI getaucht. Das OeI wird nun während der Arbeitsperiode an der Lagerstelle etwas erwärmt und soll selbsttätig die Höhlung b, Kanäle c, den Oelbehälter und Verbindungsröhren g und h durchfliefsen, wobei es in dem Oelbehälter wieder gekühlt wird. In dem Oelbehälter befindet sich noch ein Fangblechj, um die in dem circulirenden OeI befindlichen Schmutztheile aufzufangen und sie auf den Boden des Oelbehälters f niederzuschlagen.
Die Büchse e ist an ihrem unteren Ende geschlossen, k ist eine Metallplatte, die an der Auflagefläche der Welle d befestigt ist; / ist eine ähnliche, jedoch mit der inneren Bodenfläche der Büchse e verbundene Platte. Zwischen diesen beiden Platten k und / sind zwei lose Platten m angeordnet, welche auf ihren Oberflächen mit zahlreichen kleinen Löchern zur Aufnahme von Antifrictionsmetall versehen sind. η ist ein Staubfänger, der von der Welle d nach unten ragt und hauptsächlich zur Wirkung kommt, wenn ein Drahtgewebe oder ein Tuch so mit ihm befestigt ist, dafs es herabhängt und dadurch das Eindringen von Staub in den oberen Theil des Spurlagers verhindert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Spurlager mit Schmiervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dafs ein hohles Gufsstück a
    an dem unteren und oberen Ende durch Röhren g h mit einem Oelbehältery verbunden ist, so dafs das von der Höhlung b den Reibungsflächen durch Kanäle c zugeführte OeI vermöge seines durch Erwärmung verringerten specifischen Gewichtes in der Höhlung b nach oben steigt und durch die obere Röhre g nach dem Behälter f tritt, von wo es infolge der Abkühlung durch die untere Röhre h nach der Oelkammer b zurückfliefst.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT107554D Active DE107554C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE107554C true DE107554C (de)

Family

ID=377618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT107554D Active DE107554C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE107554C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE107554C (de)
DE508838C (de) Lagerschmierring mit OElkammern
DE319765C (de) Schmiervorrichtung fuer Schubstangen, bei der das OEl durch Schleuderwirkung in beide Zapfenlager getrieben wird
DE2729804B2 (de) Schwenklager für die Schaken einer Eimerkette eines Eimerkettenbaggers
DE125783C (de)
DE553439C (de) Kurbelanordnung, insbesondere von Brennkraftmaschinen mit sternfoermig angeordneten Zylindern
DE940878C (de) Hydraulische Abziehvorrichtung
DE264058C (de)
DE267194C (de)
DE120496C (de)
DE563432C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung des Schmiermittels zu Fettfoerdervorrichtungen bei Fettschmieranlagen
DE68749C (de) Hydraulische Vorrichtung zum Heben von Geschützplattformen
DE442613C (de) Lagerbuechse fuer Fahrzeugachsen
DE351833C (de) Vorrichtung zur Hin- und Herbewegung von Arbeitsteilen
AT96655B (de) Kraftmaschine.
DE600134C (de) Zentralschmierung fuer schnellaufende Naehmaschinen
DE103172C (de)
DE2943C (de) Klappenbohrer zum Bohren von Brunnen
AT143678B (de) Ringschmierung für Achslager.
DE546784C (de) Schmiervorrichtung von Waelzlagern, Kugel- oder Rollenlagern
DE268901C (de)
DE123516C (de)
DE351315C (de) Antrieb fuer Schachtofenentleerungen
DE599C (de) Schmiervorrichtung für Lager
DE706411C (de) Stampfgeraet fuer den Strassenbau, fuer Giessereien o. dgl.