DE1070141B - Füllkörpersäule für Destillationszwecke - Google Patents

Füllkörpersäule für Destillationszwecke

Info

Publication number
DE1070141B
DE1070141B DENDAT1070141D DE1070141DA DE1070141B DE 1070141 B DE1070141 B DE 1070141B DE NDAT1070141 D DENDAT1070141 D DE NDAT1070141D DE 1070141D A DE1070141D A DE 1070141DA DE 1070141 B DE1070141 B DE 1070141B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
packed column
distributor
trays
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1070141D
Other languages
English (en)
Inventor
Aisbach Mathias Stückgen (a. d. Bergstraße)
Original Assignee
Samesreuther & Co., G.m.b.H., Butzbach (Hess.)
Publication date
Publication of DE1070141B publication Critical patent/DE1070141B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/16Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid
    • B01D3/22Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid with horizontal sieve plates or grids; Construction of sieve plates or grids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/008Liquid distribution

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Füllkörpersäule für Destillationszwecke Es ist hekannt, bei hohen Füllkörpersäulen in gewissen Abständen Verteilerböden für die abwärts fließende Flüssigkeit anzubringen, um einen optimalen Wirkungsgrad der Säule zu erreichen. Die bisher hierfür benutzten Verteilerböden bewirken lediglich, daß die nach dem Rand zu strebende Flüssigkeit wieder nach der Ntitte geleitet wird. Die Durchtrittsöffnungen für die nach oben strebenden Dämpfe können bei den üblichen Verteilerböden nicht größer gehalten werden als die Füllkörper. An den Verteilerböden tritt deshalle leicht eine höhere Dampfgeschwindigkeit als in dem übrigen Teil der Säule auf. so daß in diesem Bereich die Gefahr des Flutens der Säule entsteht.
  • Ein weiterer Nachteil der üblichen Verteilerböden besteht darin, daß der von ihnen beanspruchte Raum für Füllkörper nicht mehr zur Verfügung steht, so daß die Anzahl der theoretischen Böden einer Füllkörperkolonne, bezogen auf ihre Gesamtlänge, zwangläutig vermindert wird.
  • Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, diese Mängel der bekannten Verteilerböden zu beheben, ohne sie dabei ihrer Funktion der Rückführung der abwärts fließenden Flüssigkeit zur Mitte der Säule zu berauben.
  • Es wurde gefunden, daß man dieses Problem lösen kann, wenn man die üblichen Verteilerböden so ausbildet, daß sie die Wirkungsweise eines Siebbodens besitzen. Dies kann man dadurch erreichen, daß man die Flüssigkeit über dem Boden anstaut und die Dampfdurchtrittsöffnungen der Verteilerböden so bemißt, daß wohl Dämpfe von unten durch die angestaute Flüssigkeit durchtreten können, aber keine Flüssigkeit von oben nach unten fließen kann. Eine solche Anordnung entspricht der üblichen Bauweise von Siebböden. Um die Flüssigkeit wieder nach der Mitte hin zu führen, ist es zweckmäßig, den oder die Flüssigkeitsabläufe etwa in der Mitte des Bodens anzubringen.
  • Gegenstand der Ertindung ist dementsprechend eine Füllkörpersäule, die darin besteht, daß sie Verteilerböden enthält, die einen oder mehrere an sich bekannte Flüssigkeitsabläufe besitzen. deren obere Enden als Überläufe über die Verteilerböden herausragen und deren untere Enden als übliche Tauchverschlüsse ausgebildet sind, wobei der übrige Flächenanteil der Verteilerböden Durchtrittsöffnungen enthält, die so bemessen sind. daß die Dämpfe von unten durch die angestaute Flüssigkeit hindurchtreten können, aber keine Flüssigkeit von oben nach unten durchfließen kann.
  • Die neue Füllkörpersäule nach der Erfindung stellt einen wesentlichen Fortschritt in der Destillations- technik dar, weil es mit ihrer Hilfe möglich ist, die Höhe der üblichen, lediglich mit den bekannten Verteilerböden versehenen Füllkörpersäulen wesentlich zu verringern, weil jeder Verteilerboden als Austauschboden wirkt und damit einer äquivalenten Füllkörperschicht entspricht.
  • Beispiel In der Zeichnung bedeutet 1 den Siebboden, 2 den Flüssigkeitsablauf, dessen oberes Ende 3 als Überlauf über den Siebboden hinausragt und dessen unteres Ende 4 mit einer Tasse 5 des Tauchverschlusses versehen ist. Die Tasse 5 ist an ihrem oberen Ende 6 und an ihrem unteren Ende 7 mit Schlitzen oder Zakken versehen, um eine gleichmäßige Verteilung des Flüssigkeitsablaufes zu erreichen. Außerdem besitzt die Tasse 5 in bekannter Weise eine Ablauföffnung 8.
  • PATENTANSPRtJCHE 1. Füllkörpersäule für Destillationszwecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule Verteilersiebböden (1) aufweist, die einen oder mehrere an sich bekannte Flüssigkeitsabläufe (2) besitzen, deren obere Enden (3) als Überläufe über die Verteilerböden herausragen und deren untere Enden (4) als übliche Tauchverschlüsse ausgebildet sind, wobei die Öffnungen im übrigen Flächenanteil der Verteilersiebböden so bemessen sind, daß die Dämpfe von unten in die über dem Boden angestaute Flüssigkeit hindurchtreten können, aber praktisch keine Flüssigkeit von oben nach unten durchfließen kann.

Claims (1)

  1. 2. Füllkörpersäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Flüssigkeitsabläufe (2) etwa in der Mitte des Bodens angebracht sind.
DENDAT1070141D Füllkörpersäule für Destillationszwecke Pending DE1070141B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1070141B true DE1070141B (de) 1959-12-03

Family

ID=595106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1070141D Pending DE1070141B (de) Füllkörpersäule für Destillationszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1070141B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017828A1 (de) * 1979-04-24 1980-10-29 Dr. C. Otto & Co. GmbH Vorrichtung zum Verteilen von Waschflüssigkeit auf einen mit Einbauten versehenen Wascher oder Abtreiber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017828A1 (de) * 1979-04-24 1980-10-29 Dr. C. Otto & Co. GmbH Vorrichtung zum Verteilen von Waschflüssigkeit auf einen mit Einbauten versehenen Wascher oder Abtreiber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943687A1 (de) Trogartige vorrichtung zum sammeln und verteilen der fluessigkeit fuer eine gegenstromkolonne
EP0118029A1 (de) Vorrichtung zur gravimetrischen Flüssigkeitsverteilung für Stoff- und Wärmeaustauschkolonnen
DE857487C (de) Boden fuer Fraktionierkolonnen
DE1501388A1 (de) Geschlitzter Fraktionierkolonnenboden
DE1070141B (de) Füllkörpersäule für Destillationszwecke
DE112016003131T5 (de) Stoffaustauschkolonne mit Kreuzstrom für Flüssig- und Gas-Phasen
DE1103299B (de) Siebbodenkolonne
DE2102424B2 (de) Flüssigkeitsverteiler fur eine Stoffaustauschkolonne
DE2702512A1 (de) Fluessigkeits-fluessigkeits-kontakteinrichtung
DE1619726A1 (de) Ventilboden fuer Stoffaustauschkolonnen,insbesondere Fraktionierboden
DE634806C (de) Destillier- und Rektifizierkolonne
DE742243C (de) Siebboden fuer Destillier-, Rektifizier- und Waschkolonnen
DE732717C (de) Befestigung von Boeden fuer Destillier-, Rektifizier- und Waschkolonnen
DE497905C (de) Rektifizierapparat
DE954689C (de) Vorrichtung zum Inberuehrungbringen von Gasen und Daempfen mit Fluessigkeiten
DE1542481C (de) Siebboden für Stoffaustauschkolonnen
DE732059C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rektifikation von Alkohol in Kleinbrennereien
DE1519720C3 (de) Boden für Stoffaustauschkolonnen
DE716952C (de) Rektifizier-, Destillier- und Waschkolonne
DE1243143B (de) Querstrom-Fuellkoerper-Kolonne
DE707322C (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen Verteilung der Fluessigkeit auf Kolonnenboeden
DE1442909C3 (de) Tauchkappe für Gaszufuhrungsstutzen in Kolonnenboden von Stoffaustauschkolonnen
DE443740C (de) Verdampfer mit liegenden Roehren
DE1904728C3 (de) ölabscheidevorrichtung
DE1091534B (de) Destillierkolonne mit einem oder mehreren mit parallel zwischen Sprudelkappen liegenden langgestreckten Kanaelen versehenen Boeden