DE1069673B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1069673B
DE1069673B DENDAT1069673D DE1069673DA DE1069673B DE 1069673 B DE1069673 B DE 1069673B DE NDAT1069673 D DENDAT1069673 D DE NDAT1069673D DE 1069673D A DE1069673D A DE 1069673DA DE 1069673 B DE1069673 B DE 1069673B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate frequency
frequency
oscillator
reception
audio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1069673D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1069673B publication Critical patent/DE1069673B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/26Circuits for superheterodyne receivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/60Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for the sound signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/60Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for the sound signals
    • H04N5/62Intercarrier circuits, i.e. heterodyning sound and vision carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Television Receiver Circuits (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)

Claims (1)

  1. Das Hauptpatent betrifft eine Zusatzeinrichtung für Fernsehempfänger, die es ermöglicht, auch Übertragungen von UKW-Ton-Rundfunksendungen zu empfangen. Dazu ist es erforderlich, bei Fernsehempfängern, in denen das Differenzträgerverfahren angewendet wird, den zum Tonempfang erforderlichen Bildträger durch einen Hilfsoszillator zu erzeugen, wobei der Videogleichrichter als Mischstufe wirkt. Da die Tonträgerzwischenfrequenz bei Fernsehempfang an einer für den UKW-Empfang ungünstigen Stelle im Durchlaßbereich des ersten Zwischenfrequenzverstärkers liegt, wird gemäß dem Hauptpatent die erste Tonzwischenfrequenz in den maximalen Durchlaßbereich verschoben und die Frequenz des Hilfsoszillators dann so eingestellt, daß sie um die zweite Tonzwischenfrequenz höher oder tiefer liegt als die verschobene erste Tonzwischenfrequenz.
    Besonders vorteilhaft ist es, wenn bei einer derartigen Anordnung gemäß der Erfindung der Hilfsoszillator an die unmittelbar vor dem Detektor Hegende Bildzwischenfrequenzverstärkerstufe angekoppelt ist.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
    Wie beim Hauptpatent besitzt das Gerät einen Hochfrequenzvorverstärker \, eine Mischstufe 2 und einen ersten Oszillator 3. Es folgen drei Zwischenfrequenzverstärkerstufen 4, 5, 6 für die erste Zwischenfrequenz von beispielsweise 25 MHz oder 40 MHz, die eine für den Fernsehempfang erforderliehe Bandbreite haben.
    Im Detektor 7 erfolgt die Demodulation der Bildsignale und gleichzeitig die Mischung des Bild- und Tonträgers, so daß sich die zweite Zwischenfrequenz von 5,5 MHz entsprechend der heutigen NOrm für den Abstand von Bild- und Tonträger ergibt. Diese zweite Zwischenfrequenz wird über einen Verstärker 8 dem Uniwandlungsorgan für die Frequenzmodulation, z. B. einem Ratio-Detektor 9, zugeführt. Die Tonfrequenz gelangt über einen Niederfrequenzverstärker 10 zum Lautsprecher 11.
    Bei Tonrundfunkempfang ist der Hochfrequenzteil und der Oszillator 3 auf den Frequenzbereich der Tonübertragung abgestimmt. Die Frequenz des ersten Oszillators wird dabei so eingestellt, daß die erste Zwischenfrequenz in den maximalen Durchlaßbereich der Zwischenfrequenzverstärkerstufen 4, 5 und 6 fällt. Die beim reinen Tonempfang fehlende Bildträgerfrequenz wird in einem Hilfsoszillator 12 erzeugt, der unmittelbar an die vor dem Detektor 7 liegende Zwischenfrequenzstufe 6 angekoppelt ist. Die Hilfs-Fernseh- und UKW-Rundfunkempfangsgerät
    Zusatz zum Patent 934 706
    Anmelder:
    Blaupunkt-Werke G.m.b.H.,
    Hildesheim, Hildesheimer Waldstr. 200
    Dr. rer. nat. Hans Boochs, Hildesheim, ist als Erfinder genannt worden
    oszillatorfrequenz liegt um die zweite Tonzwischenfrequenz höher oder tiefer als die neue erste Tonzwischenfrequenz. Die Hilfsoszillatorfrequenz wird in dem nachfolgenden Detektor 7 in der gleichen Weise zur Mischung benutzt wie beim Fernsehempfang der Bildträger.
    P A T E X T Λ .NSI' R V C H :
    Fernsehempfänger mit Tonempfang nach dem Differenzträgerverfahren, der zum Empfang von Tonsendungen ohne gleichzeitigen Bildempfang mit einem wahlweise einschaltbaren Hilfsoszillator ausgestattet ist, der die fehlende Bildträgerfrequenz liefert, wobei die erste Tonzwischenfrequenz, welche beim Fernsehempfang auf der Flanke der Kurve des ersten Zwischenfrequenzverstärkers liegt, bei UKW-Empfang durch entsprechende Abstimmung des ersten Oszillators in den waagerecht begrenzten Durchlaßbereich der Kurve des ersten Zwischenfrequenzverstärkers gelegt wird und die Hilfsoszillatorfrequenz derart gewählt ist, daß sie um die zweite Zwischenfrequenz höher oder tiefer liegt als die neue erste Tonzwischenfrequenz, nach Patent 934 706, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsoszillator (12) an die unmittelbar vor dem Detektor (7) liegende Bildzwischenfrequenzverstärkerstufe (6) angekoppelt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschrift Nr. 2 498 488.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 909 650/198 11.59·
DENDAT1069673D 1951-04-05 Pending DE1069673B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE300217X 1951-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1069673B true DE1069673B (de) 1959-11-26

Family

ID=6092659

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1069673D Pending DE1069673B (de) 1951-04-05
DENDAT1072651D Pending DE1072651B (de) 1951-04-05

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1072651D Pending DE1072651B (de) 1951-04-05

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE510430A (de)
CH (1) CH300217A (de)
DE (2) DE1072651B (de)
FR (1) FR1061840A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266796B (de) * 1953-10-24 1968-04-25 Standard Elektrik Lorenz Ag Kombinierter Fernseh- und Rundfunkempfaenger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2498488A (en) * 1946-06-14 1950-02-21 Gen Electric Television intercarrier or sound receiver circuit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2186455A (en) * 1936-10-24 1940-01-09 Markia Corp Sound and television receiving system
NL60307C (de) * 1938-07-27

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2498488A (en) * 1946-06-14 1950-02-21 Gen Electric Television intercarrier or sound receiver circuit

Also Published As

Publication number Publication date
CH300217A (de) 1954-07-15
BE510430A (de)
FR1061840A (fr) 1954-04-15
DE1072651B (de) 1960-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358288A1 (de) Empfaenger fuer frequenzmodulierte hf-signale
EP0073420B1 (de) Empfangsstufe für Rundfunk- und Fernseh-Empfänger
DE1204718B (de) Funkuebertragungssystem fuer Einseitenband-uebertragung mit unterdrueckter Traegerfrequenz
DE2929647A1 (de) Ukw-stero-empfaenger
DE4204490B4 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Umschaltstörungen bei Antennendiversity
DE1142631B (de) Fernsehempfangsschaltung
DE1069673B (de)
US2650265A (en) Dual purpose carrier wave receiver
DE2513344B2 (de) Fernsehempfaenger, insbesondere zum empfang von mittels kabel uebertragener fernsehsendungen mit einer torschaltung
DE2929679C2 (de) UKW-Empfänger
DE935252C (de) Fernsehempfaenger
DE4110083A1 (de) Verfahren zur nachbarkanalunterdrueckung beim empfang frequenzmodulierter sender
DE869361C (de) Verfahren zum drahtlosen Mehrfachempfang
DE2724076C3 (de) Fernsehempfänger zum Empfang von Fernseh- und Ton-Rundfunksignalen
DE4105599C1 (en) Diversity device for VHF car radio having several antennae - synchronises oscillator to antenna noise signals in mixer using automatic search stage and converts output of adder to carry frequency
DE928473C (de) Fernsehempfaenger
DE807959C (de) UEberlagerungsempfaenger zum Empfang durch Frequenzverschiebungen gekennzeichneter Telegraphiesignale
DE3625622A1 (de) Fernsehtuner
DE931113C (de) Empfaenger fuer doppelt modulierte Traegerwellen
DE19723175A1 (de) Empfänger für unterschiedliche Frequenzbänder
DE1022275B (de) Verfahren und Einrichtung zum Empfang von ueber getrennte modulierte Traegerwellen stereophonisch uebertragenen Schallsendungen
DE934706C (de) Fernseh- und UKW-Rundfunkempfangsgeraet
DE1932686C3 (de) Empfanger fur amplitudenmodulierte Hochfrequenzschwingungen, insbesondere nach dem Einseitenbandverfahren ausgestrahlte Hochfrequenzschwingungen
DE953538C (de) Fernsehempfaenger mit Tonempfang nach dem Differenztraegerverfahren
DE2543123A1 (de) Schaltungsanordnung zum verbessern der peilempfindlichkeit von funkpeilern