DE1066648B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1066648B
DE1066648B DENDAT1066648D DE1066648DA DE1066648B DE 1066648 B DE1066648 B DE 1066648B DE NDAT1066648 D DENDAT1066648 D DE NDAT1066648D DE 1066648D A DE1066648D A DE 1066648DA DE 1066648 B DE1066648 B DE 1066648B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tear
knife
contact
switch
extinguishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1066648D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1066648B publication Critical patent/DE1066648B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • H01H33/121Load break switches

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)

Description

DEUTSCHES
kl. 21 c 35/10
INTERNAT. KL. H 02 C
PATENTAMT
S55732VIIIb/21c
ANMELDETAG: 31. OKTOBER 1957
BEKANNTMACHUNG
DERANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 8. O KT O B E R 1959
Es sind Lasttrennschalter mit schwenkbarem Trennmesser zum Abschalten z. B. leer laufender Transformatoren, Kabel usw. bekannt, bei denen die Löscheinrichtung aus unter der Einwirkung des Lichtbogens gasabgebendem Material besteht. Die Löscheinrichtung besteht in der Regel aus zwei Platten oder Kammerteilen und wird von dem Leitungsanschluß des Schalters oder dem zugehörigen ortsfesten Schaltstück getragen. Die Löschkammer enthält einen Abreißkontakt, der mit einem an das Trennmesser angelenkten Lichtbogenmesser oder Abreißstift zusammenarbeitet. Beim Ausschalten eilt das unter Federwirkung stehende Lichtbogenmesser dem Trennmesser nach. Das Ablaufen des Trennmessers vom zugehörigen ortsfesten Schaltstück geht daher stromlos vor sich. Nachteilig ist bei Lasttrennschaltern dieser Ausführungsform vor allem, daß ihre Abmessungen durch den Anbau der Löschkammern an den Leitungsanschluß oder die Schaltstücke wesentlich größer sind als die von Trennern üblicher Ausführungsform.
Weiterhin sind Leistungstrennschalter mit Lichtbogenlöschung durch strömendes Druckgas bekannt, bei denen die ortsfesten Schaltstücke in einem Hohlraum der Stützisolatoren angeordnet sind. Die Druckluftblaseinrichtung solcher Leistungstrennschalter kann z. B. am Schaltergrundrahmen angebracht sein. Es ist auch bereits ein Schalter angegeben worden, bei dem die die ortsfesten Schaltstücke tragenden Stützisolatoren selbst als Kompressionszylinder ausgebildet sind. Leistungstrennschalter dieser Art benötigen jedoch für die Betätigung der Druckluftblaseinrichtung wesentlich mehr Antriebsleistung als Schalter mit Löscheinrichtungen aus gasabgebendem Material. Auch ist ihr Raumbedarf gegenüber Trennern und Lasttrennschaltern mit schwenkbaren Trennmessern erheblich. Gerade diesem Punkt kommt aber im Hinblick auf die Gestehungskosten einer Schaltanlage große Bedeutung zu.
Die Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, einen Lasttrennschalter mit schwenkbaren Trennmessern und einer Lichtbogenlöscheinrichtung aus unter der Einwirkung des Lichtbogens gasabgebendem Material zu schaffen, der die Nachteile der bekannten Schalter vermeidet und dabei praktisch wartungsfrei arbeitet. Sein Aufbau soll einfach und übersichtlich sein. Dieses Ziel wird bei einem Lasttrennschalter mit einem die Stromunterbrechung vornehmenden, mit dem Trennmesser verbundenen Abreißmesser erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der mit dem Abreißmesser zusammenarbeitende Abreißkontakt und die Löscheinrichtung oder ein die Löscheinrichtung tragender Teil in einen Hohlraum des den Haupttrennkontakt tragenden Stützisolators eingesetzt sind.
Die unter Einwirkung des Lichtbogens gasabgeben-Lasttrennschalter
Anmelder:
Sachsenwerk
Licht- u. Kraft-Aktiengesellschaft,
München 15, Schillerstr. 41
Dipl.-Ing. Rudolf Körber, Georg Weber, Regensburg,
und Erich Obert, München,
sind als Erfinder genannt worden
den Löschteile umschließen im Einschaltzustand das am Trennmesser angelenkte Abreißmesser und sind vorteilhaft in einer Hülse, aus Isolierstoff angeordnet, die ihrerseits in den Höhlraum des Stützisolators eingesetzt ist. Die Löschteile können in an sich bekannter Weise z. B. mit sägezahnartigen Erhöhungen und Vertiefungen versehen sein. Weiterhin stehen die Löschteile in bekannter Weise unter Federdruck, so daß sie nach Austritt des Abreißmessers aus der Hülse gegeneinandergedrückt werden und die ineinandergreifenden Erhöhungen und Vertiefungen den Lichtbogenquerschnitt verkleinern. Diese Maßnahme trägt wesentlich zu einer schnellen und sicheren Löschung des Lichtbogens bei.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird der mit dem Abreißmesser zusammenarbeitende Abreißkontakt in dem zweckmäßig zylindrisch ausgebildeten Hohlraum des Stützisolators beweglich geführt. Beim Ausschaltvorgang wird der Abreißkontakt durch Klemmwirkung vom Abreißmesser entgegen der Wirkung eines Kraftspeichers, z. B. einer Druckfeder, bis zu einem Anschlag mitgenommen. Als Anschlag dient dabei zweckmäßig das in den Hohlraum ragende Ende der Isolierstoffhülse.
Der Führungsteil des, Abreißkontaktes kann die Form eines Kolbens aufweisen, so daß bei seiner Rückbewegung durch den Kraftspeicher in seine Ruhelage Luft komprimiert wird. Diese kann dem Lichtbogen z. B. durch eine Bohrung im Tragschaft des Abreißkontaktes als zusätzliches Löschmittel zugeführt werden. Eine Erhöhung der Löschwirkung wird dabei durch Ausbildung des Tragschaftendes als Düse erreicht. Der Tragschaft gleitet in einem in die Isolierstoffhülse eingesetzten Führungsteil, wobei der von diesem begrenzte zylindrische Raum über Bohrungen mit dem Lichtbogenraum verbunden ist.
909 637/306
Das jederzeit einwandfreie Eingreifen des mit dem Trennmesser verbundenen Abreißmessers in den Abreißkontakt wird durch die geradlinige Führung des Abreißmessers innerhalb der Hülse aus Isoherstoff gewährleistet. Um die geradlinige Bewegung des AIdreißmessers zu ermöglichen, ist ein an das Doppeltrennmesser angelenkter U-förmiger Bügel vorgesehen, in welchem das Abreißmesser schwenkbar gelagert ist. Der U-förmige Bügel und das Abreißmesser, das zweckmäßig flachen rechtwinkligen Querschnitt aufweist, werden durch Federn und Anschlag in der für die Einschaltbewegung erforderlichen Lage gehalten.
Der feststehende Haupttrennkontakt des Trennschalters sowie die Führungshülse aus Isolierstoff, die Lichtbogenlöscheinrichtung und der Abreißkontakt sind mit dem Stützisolator, der z. B. aus einem Kunststoff bestehen kann, zu einer baulichen Einheit zusammengefaßt. Dadurch entsteht ein einfacher und übersichtlicher Aufbau des Lasttrennschalters, der nur durch den am Trennmesser angelenkten U-förmigen Bügel eine unwesentlich größere Abmessung als ein Trennschalter üblicher Ausführung aufweist.
Die Erfindung sei des weiteren an Hand des in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiels noch näher erläutert. Die Abb. 1 und 2 zeigen im Schnitt die zur Lastschaltung erforderlichen Einrichtungen des neuen Lasttrennschalters, und zwar
Abb. 1 den gesamten Lastschalter in Einschaltstellung sowie strichpunktiert das verschwenkte Trennmesser mit Bügel und Abreißmesser und
Abb. 2 vergrößert und um 90° gedreht die Schaltstellung im Augenblick der beginnenden Trennung des Abreißkontaktes vom Abreißmesser.
Es ist der ortsfeste Haupttrennkontakt mit 1, das Doppeltrennmesser mit 2, das Abreißmesser mit 3 und der Abreißkontakt mit 4 bezeichnet. Der Abreißkontakt 4 wird im zylindrischen Hohlraum 5 des Stützisolators 6 durch den Kolben 7 beweglich geführt. Beim Ausschaltvorgang wird der Abreißkontakt 4 durch Klemmwirkung vom Abreißmesser 3 mitgenommen, bis der Kolben 7 an der Isolierstoffhülse 8 ansteht. Die unter Wärmeeinwirkung gasabgebenden Löschteile 9, welche an den Innenflächen sägezahnartige Erhöhungen 23 und Vertiefungen 24 aufweisen, werden mittels der Druckfedern 10 an das Abreißmesser 3 gedruckt und sind in der Hülse 8 gelagert. Diese ist über die Befestigungsbuchse 11 fest mit dem Haupttrennkontakt 1 und dem Stützisolator 6 verbunden und gewährleistet eine geradlinige Führung des Abreißmessers 3. Nach Trennung des Abreißmessers 3 vom Abreißkontakt 4, welche durch die als Anschlag dienende Hülse 8 herbeigeführt wird, bewegt die Druckfeder 12 den Kolben 7 und den Abreißkontakt in die Ausgangsstellung zurück. Durch diesen Bewegungsvorgang wird in dem Hohlraum 5 Luft komprimiert und dem Lichtbogen über die Bohrung 13 des Tragschaftes 14 als zusätzliches Löschmittel zugeführt. Im Zusammenwirken mit dem von den Löschteilen 9 abgespaltenen Gas wird dann der Ausschaltlichtbogen sicher zum Erlöschen gebracht. Die Löschwirkung der komprimierten Luft kann dabei noch durch Ausbildung des Schaftendes am Abreißkontakt 3 als Düse 15 verstärkt werden. Um eine geradlinige Führung des Abreißmessers 4 innerhalb der Hülse 8 zu ermöglichen, ist das Abreißmesser in einem an das Doppeltrennmesser 2 angelenkten U-förmigen Bügel 16 mittels des Bolzens 17 schwenkbar gelagert. Die Federn 18 und 19 halten das Abreißmesser 4 nach dem Austritt aus den Löschteilen 9 in der zum Einschalten erforderlichen vorgegebenen Lage. Der Tragschaft 14 des Abreißkontaktes ist in dem Führungsteil 20 beweglich angeordnet, wobei der von diesem Führungsteil 20 begrenzte Lichtbogenraum 21 über Bohrungen mit dem zylindrischen Hohlraum 5 verbunden ist. Der Ein- und Ausschaltvorgang des Lasttrennschalters kann gegebenenfalls durch eine nicht bezeichnete doppeltwirkende Feder von der Bedienungsgeschwindigkeit des Lasttrennschalters unabhängig gemacht werden, so daß eine größtmögliche Sicherheit für die einwandfreie Lichtbogenlöschung gewährleistet ist.
Das Vorangegangene läßt erkennen, daß für eine schnelle und sichere Lastabschaltung alle erdenklichen Vorkehrungen getroffen sind. Trotzdem ist der neue Lasttrennschalter durch die Ausnutzung des Hohlraumes eines Stützisolators für den Einbau der für die Lastabschaltung notwendigen Teile in seinem Aufbau einfach und in den Abmessungen nur unwesentlich größer als ein normaler Trennschalter. Ein etwa notwendiger Austausch von Schalterteilen kann dabei ohne großen Arbeitsaufwand, vorgenommen werden.

Claims (9)

Patentans phücn Β:
1. Lasttrennschalter mit schwenkbarem Trennmesser und einer Löscheinrichtung aus unter der Einwirkung des Lichtbogens gasabgebendem Material und mit einem die Stromunterbrechung vornehmenden, mit dem Trennmesser verbundenen Abreißmesser, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Abreißmesser zusammenarbeitende Abreißkontakt und die Löscheinrichtung oder ein die Löscheinrichtung tragender Teil in einen Hohlraum des den festen Haupttrennkontakt tragenden Stützisolators eingesetzt sind.
2. Lasttrennschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Träger für die Löschteile aus gasabgebendem Material eine in den Hohlraum eingesetzte Isolierstoffhülse dient, die gleichzeitig die Führung des Abreißmessers übernimmt.
3. Lasttrennschalter nach Anspruch 1 und* 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das Abreißmesser umschließenden gasabgebenden Löschteile unter Federdruck stehen, derart, daß sie nach Austritt des Abreißmessers aus der Löscheinrichtung aneinandergedrückt werden.
4. Lasttrennschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Löschteile insbesondere sägezahnartige Erhöhungen und Vertiefungen aufweisen, die nach Austritt des Abreißmessers aus der Löscheinrichtung ineinandergreifen.
5. Lasttrennschalter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abreißkontakt in dem zylindrischen Hohlraum des Stützers beweglich geführt und durch Klemmwirkung vom Abreißmesser entgegen der Wirkung einer Feder bis zu einem Anschlag mitgenommen wird.
6. Lasttrennschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung des Abreißkontaktes durch einen Kolben erfolgt, der nach der Kontakttrennung bei Rückbewegung des Abreißkontaktes in seine Ausgangslage Luft komprimiert und diese dem Lichtbogen insbesondere durch eine Bohrung im Tragschaft des Abreißkontaktes zuführt, wobei das Schaftende in eine Düse ausläuft.
7. Lasttrennschalter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragschaft des Abreißkontaktes in einem insbesondere in die Hülse aus Isolierstoff eingesetzten Führungsteil verschiebbar angeordnet ist und der von diesem be-
grenzte zylindrische Raum über Bohrungen mit dem Lichtbogenraum verbunden ist.
8. Lasttrennschalter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Abreißmesser in einem an das Trennmesser angelenkten U-förmigen Bügel schwenkbar gelagert ist, derart, daß das Abreißmesser durch die Hülse aus Isolierstoff geradlinig geführt wird.
9. Lasttrennschalter nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Abreißmesser nach Austritt aus den Löschteilen durch Federn und Anschlag in der zum Einschalten erforderlichen Lage gehalten wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 643 821, 693 811, 703, 850 183;
USA.-Patentschriften Nr. 2 308 026, 2 571 864; SSW-Druckschrift 456/207.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 637/306 9.59
DENDAT1066648D 1957-10-31 Pending DE1066648B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0055732 1957-10-31
DES58515A DE1076777B (de) 1957-10-31 1958-06-06 Lasttrennschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1066648B true DE1066648B (de) 1959-10-08

Family

ID=25995450

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1066648D Pending DE1066648B (de) 1957-10-31
DES58515A Pending DE1076777B (de) 1957-10-31 1958-06-06 Lasttrennschalter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58515A Pending DE1076777B (de) 1957-10-31 1958-06-06 Lasttrennschalter

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE572301A (de)
CH (1) CH364545A (de)
DE (2) DE1076777B (de)
FR (1) FR1213803A (de)
GB (1) GB889621A (de)
NL (1) NL232714A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127989B (de) * 1958-11-11 1962-04-19 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Lasttrennschalter mit schwenkbarem Trennmesser
DE1243753B (de) * 1964-08-17 1967-07-06 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Lasttrennschalter mit schwenkbaren Trennmessern

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104299835B (zh) * 2014-09-12 2016-12-07 宁波耀华电气科技有限责任公司 活塞式隔离开关
CN114695009B (zh) * 2022-04-22 2023-06-16 镇江市丹高电器有限公司 一种小型电动推杆式隔离开关

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE666140C (de) * 1934-08-17 1938-10-15 Frida Strauss Geb Ruppel Elektrischer Gasschalter
DE643821C (de) * 1934-10-19 1937-04-17 Frida Strauss Geb Ruppel Elektrischer Schalter
US2571864A (en) * 1947-08-21 1951-10-16 Westinghouse Electric Corp Arc extinguishing circuit interrupter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127989B (de) * 1958-11-11 1962-04-19 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Lasttrennschalter mit schwenkbarem Trennmesser
DE1243753B (de) * 1964-08-17 1967-07-06 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Lasttrennschalter mit schwenkbaren Trennmessern

Also Published As

Publication number Publication date
GB889621A (en) 1962-02-21
CH364545A (de) 1962-09-30
BE572301A (de)
NL232714A (de)
FR1213803A (fr) 1960-04-04
DE1076777B (de) 1960-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209287C3 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE2543845A1 (de) Hochspannungs-schaltgeraet
DE850315C (de) Pneumatischer Hochspannungsschalter mit Selbstverdichtung
DE3412399C2 (de)
DE1199368B (de) Hochspannungsleistungsschalter
DE2406143C3 (de) Elektrischer Druckgas-Leistungsschalter mit zwei feststehenden Schaltstücken und einem Brückenschaltstück
DE1066648B (de)
DE19533794A1 (de) Metallgekapselter, gasisolierter Hochspannungsschalter
DE938136C (de) Stromunterbrecher, insbesondere fuer hohe Spannungen
DE3122442A1 (de) Trennschalter fuer hochspannungsanlagen
DE2811510C2 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE19540552A1 (de) Trennschalter, insbesondere Mittelspannungs-Lasttrennschalter
DE1102859B (de) Elektrischer Schalter mit mehreren in Reihe geschalteten Unterbrechungsstellen
DE1069740B (de)
DE676169C (de) Druckgasschalter, insbesondere fuer hohe Spannungen
AT211413B (de) Lasttrennschalter
DE707433C (de) Elektrischer Freistrahldruckgasschalter
DE680032C (de) Druckgasschalter fuer hohe Spannungen mit in freier Luft brennendem Abschaltlichtbogen
DE911280C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel, wie Druckgas
DE3833564A1 (de) Druckgasschalter
DE874167C (de) Anordnung an Trennschaltern, abschaltbaren Hochspannungs-sicherungen od. dgl.
DE2501607C2 (de) Elektrischer Leistungsschalter
DE660024C (de) Elektrischer Schalter mit Haupt- und Nebenkontakten
DE869813C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter, mit Lichtbogen-loeschung durch ein stroemendes Druckmittel, wie Druckgas
DE670429C (de) Schubschalter mit Druckgasbeblasung der Unterbrechungsstelle