DE1066623B - Fernsprech-Tischsfation mit Traggriff - Google Patents

Fernsprech-Tischsfation mit Traggriff

Info

Publication number
DE1066623B
DE1066623B DENDAT1066623D DE1066623DA DE1066623B DE 1066623 B DE1066623 B DE 1066623B DE NDAT1066623 D DENDAT1066623 D DE NDAT1066623D DE 1066623D A DE1066623D A DE 1066623DA DE 1066623 B DE1066623 B DE 1066623B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indentation
housing
telephone desk
station
desk station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1066623D
Other languages
English (en)
Inventor
Korntal Friedrich Beerbaum (Württ.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Publication date
Publication of DE1066623B publication Critical patent/DE1066623B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets

Description

DEUTSCHES
Bei Fernsprech-Tischstationen mit feststehender Tragauflage für den Handapparat ist es bekannt, zwischen den beiden Höckern der Auflage in der Rückwand des Gehäuses als Traggriff eine Einbuchtung vorzusehen, die nach oben durch einen Tragsteg abgeschlossen ist.
Die Einbuchtung ist dabei so bemessen, daß ein gutes Eingreifen mit den Fingerspitzen möglich ist. Der Tragsteg wirkt dabei als Widerlager für die Fingerspitzen. Dadurch kann die Tischstation mit einer Hand von der Unterlage abgehoben und getragen werden. Diesem Vorteil der bekannten Tischstationen steht jedoch der Nachteil gegenüber, daß bei der Herstellung der Gehäusekappe die Einbuchtung an der Rückseite nur durch eine besondere Preß- oder Spritzform mit zusätzlichen Formkernen erreicht werden kann. Da es sich bei einer Tischstation um einen Massenartikel handelt, ist die Herstellung umständlich und unwirtschaftlich.
Es sind weiterhin Fernsprech-Tischstationen bekannt, bei denen in dem Gehäuse keine Einbuchtung zum Tragen vorgesehen ist. Um die Station jedoch mit einer Hand tragen zu können, wird an dem gespritzten oder gepreßten Gehäuse zusätzlich zwischen den beiden Höckern der Gabelauflage ein Tragsteg angeordnet. Zur Befestigung dieses Tragstegs sind besondere Gewindelöcher in dem Gehäuse vorgesehen, die mit eingespritzt und eingepreßt sind. Derartige Spritzgehäuse sind ebenfalls in ihrer Herstellung aufwendig und durch notwendige zusätzliche Arbeitsgänge unwirtschaftlicher als die Herstellung der erstgenannten Stationsgehäuse, obwohl für das Preßoder Spritzwerkzeug keine besonderen Formkerne zu verwenden sind.
Die Erfindung betrifft eine Fernsprech-Tischstation mit einer in der Gehäusewand angeordneten Einbuchtung als Traggriff, bei der diese Nachteile vermieden werden. Dies wird dadurch erreicht, daß die Einbuchtung an der Unterkante des Gehäuses angeordnet ist. Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung wird die Einbuchtung des Gehäuses durch die Grundplatte der Station nach unten abgedeckt. Zweckmäßig ist es jedoch, die Grundplatte an der Stelle der Einbuchtung des Gehäuses mit einer Aussparung zu versehen. Dadurch kann die Einbuchtung selbst niederer gehalten werden. Um die Griffigkeit noch zu erhöhen, wird gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung die Oberseite der Einbuchtung und die Grundplatte im Gebiet der Einbuchtung mit einer Riffelung versehen.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die Anordnung der Einbuchtung nicht auf die Rückseite des Stationsgehäuses, wie bei den bekannten Anordnungen, beschränkt ist, sondern die Einbuchtung kann im Bedarfsfall an jeder beliebigen Fernsprech-Tischstation mit Traggriff
Anmelder:
Standard Elektrik Lorenz
Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Zuffenhausen,
Hellmuth-Hirth-Str. 42
Friedrich Beerbaum, Korntal (Würtl),
ist als Erfinder genannt worden
Stelle der Unterkante, die durch die Wand- und Grundplattenebenen gebildet werden, angeordnet sein.
Die Erfindung wird an Hand eines in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Ansicht der tragbaren Fernsprech-Tischstation von hinten und
Fig. 2 die perspektivische Ansicht des Stationsgehäuses von unten.
Das Gehäuse 1 der Fernsprech-Tischstation wird in bekannter Weise im Spritz- oder Preßverfahren hergestellt. Es besitzt als Gabelauflage für den Handapparat 3 zwei Höcker 4 und 4', zwischen denen eine Mulde 9 angeordnet ist. An der Unterkante der Rückwand des Gehäuses 1 ist eine Einbuchtung 2 angeordnet, die so groß gewählt wird, daß bequem die Fingerspitzen einer Hand hineingesteckt werden können. Die Oberseite 7 dieser Einbuchtung 2 dient als Widerlager für die Fingerspitzen und ist geriffelt ausgeführt. Wird nun der Daumen der Hand in die Mulde 9 eingelegt, so kann die gesamte Tischstation mit einer Hand angehoben werden.
Zweckmäßig ist es, die Grundplatte 5 der Station im Gebiet der Einbuchtung 2 auszusparen, so daß beim Anheben der Station mit den Fingerspitzen unter die Grundplatte 5 nachgegriffen werden kann. Dadurch wird das Tragen der Station erleichtert. In der Verlängerung der Aussparung der Grundplatte 5 ist diese auf ihrer Unterseite ebenfalls geriffelt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Seitenwände 6 der Einbuchtung 2 parallel zueinander angeordnet ; sie können auch entsprechend der Form einer Hand nach innen schräg zueinander verlaufen.
Durch die Anordnung der Einbuchtung 2 an der Unterkante des Stationsgehäuses wird die Möglichkeit gegeben, diese Einbuchtung als Traggriff an jeder beliebigen Stelle der Unterkante anzuordnen.
909 637/284

Claims (6)

Patentansprüche-
1. Fernsprech-Tischstation mit einer in der Gehäusewand angeordneten Einbuchtung als Traggriff, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtung (2) an der Unterkante des Gehäuses (1) angeordnet ist.
2. Fernsprech-Tischstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Gehäuse (1) verschließende Grundplatte (5) eine der Einbuchtung (2) entsprechende Aussparung besitzt.
3. Fernsprech-Tischstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Gehäuse (1) verschließende Grundplatte (5) die Einbuchtung (2) nach unten abdeckt.
4. Fernsprech-Tischstation nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Fläche (7) der Einbuchtung (2) geriffelt ist.
5. Fernsprech-Tischstation nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Grundplatte (5) in Verlängerung der Aussparung geriffelt ist.
6. Fernsprech-Tischstation nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (6) der Einbuchtung (2) nach innen schräg zueinander verlaufen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 637/284 9.59
DENDAT1066623D Fernsprech-Tischsfation mit Traggriff Pending DE1066623B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1066623B true DE1066623B (de) 1959-10-08

Family

ID=592685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1066623D Pending DE1066623B (de) Fernsprech-Tischsfation mit Traggriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1066623B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279105B (de) * 1966-03-21 1968-10-03 Arnstadt Fernmeldewerk Tragbare Fernsprechstation
US3483333A (en) * 1966-04-20 1969-12-09 Itt Telephone subscriber set
US4593159A (en) * 1984-11-09 1986-06-03 Northern Telecom Limited Base plate for telephone set base

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279105B (de) * 1966-03-21 1968-10-03 Arnstadt Fernmeldewerk Tragbare Fernsprechstation
US3483333A (en) * 1966-04-20 1969-12-09 Itt Telephone subscriber set
US4593159A (en) * 1984-11-09 1986-06-03 Northern Telecom Limited Base plate for telephone set base

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1066623B (de) Fernsprech-Tischsfation mit Traggriff
DE1865666U (de) Greifvorrichtung.
AT165774B (de) Fernsprechtischstation
DE7425261U (de) Tragbares Meß- oder Nachrichtengerät mit einem schwenkbaren Traggriff
DE932471C (de) Zusatztisch fuer Naehmaschinen
DE715324C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen
DE2128057A1 (de) Gehäuse für Schalter, Stecker oder dergleichen
DE19624310B4 (de) Mit einem abnehmbaren Block versehene elektrische Steuerungs- oder Signalisierungsvorrichtung
DE1147280B (de) In Gehaeusefuehrungsbleche steckbare elektrische Baugruppe fuer Anlagen der Fernmeldetechnik oder Elektronik
DE1820878U (de) Abdeckplatte fuer elektrische gehaeuse.
DE841586C (de) Buegeleisen-Staender
JPS543795A (en) Ladder in hold utilizing top side tank
DE2539061A1 (de) Mit tasten zu bedienende bueromaschine
DE1762551C3 (de) Datenübertragungsgerät
DE1099001B (de) Schutzkappe aus press- oder spritzfaehigem Material fuer Bauelemente der Fernmelde-, insbesondere der Fernsprechtechnik
DE1847610U (de) Information verarbeitende elektronische maschine.
DE2155487B2 (de) Telefongerät
DE1853212U (de) Trockenbatteriegespeister elektrischer gasanzuender.
DE1804692U (de) Klappschluessel fuer weckeruhren.
DE1279105B (de) Tragbare Fernsprechstation
DE1747480U (de) Blechgehaeuse fuer die aufnahme elektrischer geraeteteile.
DE1942590U (de) Drucktaste fuer geraete der nachrichtentechnik.
DE1835593U (de) Schutzvorrichtung fuer fraesen, schlitzscheiben od. dgl.
DE1205678B (de) Auf dem Tragrahmen von Hebebuehnen oder Wagenhebern verstellbare Fahrzeugstuetze
DE1670571U (de) Wasserdichter schaltdruckknopf.