DE1066489B - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1066489B DE1066489B DENDAT1066489D DE1066489DA DE1066489B DE 1066489 B DE1066489 B DE 1066489B DE NDAT1066489 D DENDAT1066489 D DE NDAT1066489D DE 1066489D A DE1066489D A DE 1066489DA DE 1066489 B DE1066489 B DE 1066489B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- loops
- legs
- tape
- belt
- ropes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002965 rope Substances 0.000 claims description 17
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 claims 1
- 239000004636 vulcanized rubber Substances 0.000 claims 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G3/00—Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G15/00—Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
- B65G15/30—Belts or like endless load-carriers
- B65G15/32—Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
- B65G15/34—Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with reinforcing layers, e.g. of fabric
- B65G15/36—Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with reinforcing layers, e.g. of fabric the layers incorporating ropes, chains, or rolled steel sections
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2201/00—Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
- B65G2201/06—Articles and bulk
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Belt Conveyors (AREA)
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
Tmo AUSGABE BSK
Λ0 SLE GESCHKI FT:
AUSGABE DER
PATENTSCHRIFT:
KL.47 d 9
IHTEHMAT. KL. F 06 g 7. JUNI 1957
1. OKTO BER 1959 28. JULI 1960
STIMMT CBEltEIN MIT AOSLKGESCHKITT 1 066 489 (G 1*963 Sil /47 d)
Es sind lösbare Sdilaufenverbindungeri für Förderbänder mit Lingsseileu bekannt, wobei die vorstehenden Schlaufen bei der Bandenden in Verbindungsstücke
eingelegt werden. Nach einem älteren Vorschlag bilden je zwei oder mehr Seile konzentrische Schlaufen, S
die in konzentrische Rillen einer mit einem Deckel absehließbaran Platte eingelegt sind. Ferner ist hierbei
das zurückgebogene Ende jeder Schlaufe bei, insbesondere neben einem am Bandende abgeschnittenen
Seil einvulkanisiert. Es werden also an jedem Bandende konzentrische Schlaufen gebildet und die einander gegenüberliegenden, konzentrischen Schlaufen
beider Bandenden in eine gemeinsame Platte eingelegt, die zwei -konzentrische Rillensätze aufweist. Mit dieser
gemeinsamen Rillenplatte wird eine gemeinsame Deckelplatte verschrattbt. Die Schlaufen entstehen
durch U-förmiges Zurückbiegen von aus den Bandenden herausragenden Bandseilen.
Nach der Erfindung wird im Grundgedanken vorgeschlagen, daß die Schlaufen des einen Bandendes in λο
die untere Platte und die Schlaufen des anderen Bandendes in die obere Platte eingelegt sind. Dabei
müssen die Schlaufen gegenüber dem Band in Rieh' lung ihrer Platte abgewinkelt sein.
Hiermit wird eine Vereinfachung in der Herstel- *5 lung der Platten sowie der Endlosverbindung erzielt.
Die Platten sind gleichartig ausgebildet und nur mehr mit einer Rille versehen. Ferner ist das Einlegen der
Schlaufen bzw. das Verschrauben am· Einsatzort erleichtert. 3*
In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
Fig. ί eine Draufsicht auf die Verbindungsstelle der Förderbandenden,
Fig. 4 ein zum Verbinden der Bandenden dienendes Drahtseil.
Das Förderband besteht im wesentlichen aus Gummi od. dgl. und weist in Längsrichtung verlaufende, einander parallele, in einer Ebene angeordnete, biegsame
Stahlseilel auf, die festhaftend mit den Kautschukhüllschichten verbunden sind.
Nach Fig. 1 bis 3 sind in die Bandenden die Schenkel von U-förmig gebogenen Verbindungsseilen 3
einvulkanisiert oder eingeklebt, und zwar nach Entfernen entsprechender Teile der Seile 1. Hierbei werden die von den Schenkeln 2 zu übertragenden Kräfte
über die Gummizwischenschichten auf die Seilet übertragen werden, so daß die Festigkeit dieser Verbindung im. wesentlichen der Festigkeit der Seilel
entspricht, aus denen mit Vorteil auch die U-förmig gebogenen Seile 3 gebildet werden. Die Verankerung -der Schenkel 2 erfolgt also mit Hilfe der Gummi:
Lösbare Schlaufeiiverbindung
für Förderbänder mit Längsseiten
Continental Gummi -Werke
Aktiengesellschaft, Hannover
Helmut Lucas und Peter Michels. Hannover,
sind als Erfinder genannt worden
Hüllschichten unter Verzicht auf zusätzliche mechanische Verbindungen. Vorzugsweise erhalten die
Schenkel 2 unterschiedliche Längen, um die in Fig. 1 dargestellten Abstufungen zii erzielen.
Aus den Bandenden ragen die Schlaufen 4 der Verbindungsseile 3 heraus.- Der Krümmungsradius ist so
gewählt, daß die Bandspannungen über die Schlaufen 4 übertragen werden können. Es ist dabei wesentlich, daß zwischen den Schenkeln 2 eines Verbindungsseiles 3 einige Einlagenseile 1 und/oder Schenkel 2 benachbarter Verbindungsseile 3 angeordnet sind, um
hierdurch einen größeren gegenseitigen Abstand der Schenkel 2 und somit einen ausreichend großen Krümmungsradius der Schlaufen sicherzustellen.
Gegenüberliegende Schlaufen 4 der beiden Bandenden werden mit Hilfe von metallischen PlattenS
und 6 miteinander verbunden. Die paarweise zusammengehörigen Platten 5, 6 weisen dem Schlaufenradius entsprechende Anlageflächen 7 für die Schlaufen 4 auf, um zu verhindern, daß sich der Krümmungsradius der Seile 3 unter' der Bandspannung verändert
bzw. wesentlich ändert. Es soll hierdurch ein Abknicken der frei aus den Bandenden, herausragenden
Seilstücke verhindert werden.
Die Platten 5,6 werden durch Schrauben 8 zusammengehalten, und sie erfassen die Schlaufen so zwischen sich, daß eine den Seilverband auflösende Drehbewegung nicht eintreten kann, wenn das Förderband
beispielsweise um Rollen herumgeführt wird. Es ist daher zweckmäßig, die Ausnehmungen 9 der Platten
5,6 bzw. deren Tiefe so zu wählen, daß die Schlaufen 4 ohne oder nur mit geringem Spiel in den Ausnehmungen 9 ruhen, wenn die Schrauben 8 angezogen
sind.
w samt
Claims (3)
1. Lösbare Schlaufenverbindung für Förderbänder mit Längsseilen, wobei gegenüberliegende
Schlaufen beider Bandenden in entsprechende Rillen geteilter Verbindungsplatten eingelegt sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufen (4) des einen Bandendes in die untere Platte (5) und die
Schlaufen des anderen Bandendes in die obere Platte (6) eingelegt und gegenüber dem Band abgewinkelt
sind.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nebeneinanderliegenden
Schlaufen (4) sich einfach oder dachziegelartig überdecken. .
3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufen (4) durch U-förmig
gebogene, zusätzliche Verbindungsseile (3) gebildet sind, deren Schenkel (2) gleich oder ungleich
lang und vorzugsweise in an sich bekannter Weise mit einer Kautschukhülle (11) versehen
sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 005 452;
britische Patentschriften Nr. 709 780, 721 169;
USA.-Patentschrift Nr. 2 488 872.
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 005 452;
britische Patentschriften Nr. 709 780, 721 169;
USA.-Patentschrift Nr. 2 488 872.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1 024 877.
Deutsches Patent Nr. 1 024 877.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
θ 909 630/207 9.5» (009 565/123 7.60)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1066489B true DE1066489B (de) |
Family
ID=592580
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1066489D Pending DE1066489B (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1066489B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2813130A1 (de) * | 1978-03-25 | 1979-09-27 | Schenck Ag Carl | Anordnung zum mechanischen verbinden |
-
0
- DE DENDAT1066489D patent/DE1066489B/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2813130A1 (de) * | 1978-03-25 | 1979-09-27 | Schenck Ag Carl | Anordnung zum mechanischen verbinden |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60204756T2 (de) | Richtungsübereinstimmung von flachseilen für aufzüge | |
DE2240209C2 (de) | Keilriemen | |
DE2926798C2 (de) | Kettenkratzerförderer | |
DE2049767A1 (de) | Schlinge und Verfahren zu ihrer Her stellung | |
DE3433379C2 (de) | ||
DE4004784A1 (de) | Verbindung fuer foerdergurte oder kraftuebertragungsriemen | |
DE102015214395A1 (de) | Gurt oder Gurtsegment | |
EP3115640A1 (de) | Gurt oder gurtsegment | |
DE2340939A1 (de) | Flexibler transmissionsriemen zur uebertragung einer antriebskraft | |
DE4401586A1 (de) | Siebstabband | |
DE1165354B (de) | Verbindungsstelle fuer Foerderbaender oder Treibriemen aus Gummi oder Gummiaustauschstoffen mit Drahtseileinlagen in Laengsrichtung | |
EP3390859B1 (de) | Gurt oder gurtsegment | |
DE1066489B (de) | ||
DE2129616A1 (de) | Verbindung fuer Baender,wie Foerderbaender,Antriebsriemen u.dgl. | |
EP0130138A1 (de) | Bauteil für Rundgliederketten | |
DE1775247A1 (de) | Treibgurt | |
DE1166564B (de) | Verbindung fuer aus Drahtseilen bestehende zugfeste Einlagen von Zahnriemen | |
DE69307868T2 (de) | Schnellbindendes Kettenglied für eine kabeltragende Kette | |
DE2150914A1 (de) | Verbindungselement fuer Gurtenden | |
DE2234916C3 (de) | Verbindungsstelle für Fördergurte oder Treibriemen | |
DE2202090A1 (de) | Verbindung fuer foerdergurte mit seilfoermigen zugtraegern | |
DE3444008C1 (de) | Kettenschloß | |
DE3516800C1 (de) | Kettenschloss | |
DE2105053A1 (de) | Element bei einem Reibungsförderer | |
DE3312615C2 (de) |