DE1065621B - Verfahren zur Herstellung von hydrophilen, gequollenen bzw stark quellfähigen geformxen Gebilden - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von hydrophilen, gequollenen bzw stark quellfähigen geformxen GebildenInfo
- Publication number
- DE1065621B DE1065621B DENDAT1065621D DE1065621DA DE1065621B DE 1065621 B DE1065621 B DE 1065621B DE NDAT1065621 D DENDAT1065621 D DE NDAT1065621D DE 1065621D A DE1065621D A DE 1065621DA DE 1065621 B DE1065621 B DE 1065621B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- polyvinyl alcohol
- aqueous solution
- hydrophilic
- esterified
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 11
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 claims description 11
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 claims description 10
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 claims description 9
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 7
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 5
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 4
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 claims description 3
- 230000032050 esterification Effects 0.000 claims description 3
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 claims description 3
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Polymers 0.000 claims description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 2
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- DCUFMVPCXCSVNP-UHFFFAOYSA-N methacrylic anhydride Chemical compound CC(=C)C(=O)OC(=O)C(C)=C DCUFMVPCXCSVNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims 2
- ARJOQCYCJMAIFR-UHFFFAOYSA-N prop-2-enoyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC(=O)C=C ARJOQCYCJMAIFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 23
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 6
- 229940068984 polyvinyl alcohol Drugs 0.000 description 6
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 6
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 5
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 3
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N ammonium persulfate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 2
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 2
- 229920001477 hydrophilic polymer Polymers 0.000 description 2
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006855 networking Effects 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 2
- -1 potassium aminotriazole Chemical compound 0.000 description 2
- RWPGFSMJFRPDDP-UHFFFAOYSA-L potassium metabisulfite Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)S([O-])(=O)=O RWPGFSMJFRPDDP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000010263 potassium metabisulphite Nutrition 0.000 description 2
- USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L potassium persulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-L thiosulfate(2-) Chemical compound [O-]S([S-])(=O)=O DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- PQUXFUBNSYCQAL-UHFFFAOYSA-N 1-(2,3-difluorophenyl)ethanone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC(F)=C1F PQUXFUBNSYCQAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-1,1,1-trifluorobutane Chemical compound FC(F)(F)CCCBr DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NOWKCMXCCJGMRR-UHFFFAOYSA-N Aziridine Chemical group C1CN1 NOWKCMXCCJGMRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001631457 Cannula Species 0.000 description 1
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N Ethenol Chemical compound OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 239000004159 Potassium persulphate Substances 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 229910001870 ammonium persulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 230000003385 bacteriostatic effect Effects 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 125000004386 diacrylate group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 125000003827 glycol group Chemical group 0.000 description 1
- 230000034659 glycolysis Effects 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002433 hydrophilic molecules Chemical class 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 150000003951 lactams Chemical class 0.000 description 1
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000002207 metabolite Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L peroxydisulfate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 229920006149 polyester-amide block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920001522 polyglycol ester Polymers 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 235000019394 potassium persulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 229940047670 sodium acrylate Drugs 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 1
- 150000003536 tetrazoles Chemical group 0.000 description 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003852 triazoles Chemical class 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D67/00—Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
- B01D67/0002—Organic membrane manufacture
- B01D67/0006—Organic membrane manufacture by chemical reactions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F6/00—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
- A61F6/06—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by females
- A61F6/08—Pessaries, i.e. devices worn in the vagina to support the uterus, remedy a malposition or prevent conception, e.g. combined with devices protecting against contagion
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/884—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
- A61K6/887—Compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/42—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L15/60—Liquid-swellable gel-forming materials, e.g. super-absorbents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D39/00—Filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D39/14—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
- B01D39/16—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
- B01D39/1669—Cellular material
- B01D39/1676—Cellular material of synthetic origin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D69/00—Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D71/00—Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
- B01D71/06—Organic material
- B01D71/40—Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof, e.g. salts, amides, imides, nitriles, anhydrides, esters
- B01D71/401—Polymers based on the polymerisation of acrylic acid, e.g. polyacrylate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C39/00—Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F20/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F20/62—Monocarboxylic acids having ten or more carbon atoms; Derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/10—Esters
- C08F220/12—Esters of monohydric alcohols or phenols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/10—Esters
- C08F220/26—Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
- C08F220/28—Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing no aromatic rings in the alcohol moiety
- C08F220/285—Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing no aromatic rings in the alcohol moiety and containing a polyether chain in the alcohol moiety
- C08F220/286—Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing no aromatic rings in the alcohol moiety and containing a polyether chain in the alcohol moiety and containing polyethylene oxide in the alcohol moiety, e.g. methoxy polyethylene glycol (meth)acrylate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/14—Esterification
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B1/00—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
- G02B1/04—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of organic materials, e.g. plastics
- G02B1/041—Lenses
- G02B1/043—Contact lenses
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2810/00—Chemical modification of a polymer
- C08F2810/20—Chemical modification of a polymer leading to a crosslinking, either explicitly or inherently
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2810/00—Chemical modification of a polymer
- C08F2810/30—Chemical modification of a polymer leading to the formation or introduction of aliphatic or alicyclic unsaturated groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Hematology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Eyeglasses (AREA)
Description
DEUTSGHES
kl. 39 c 25/01
INTERNAT. KL. C 08 f
PATENTAMT
C 08 F 2/00 f
W18969IVb/39c
ANMELDETAG: 2. MAI 1956
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 17. SEPTEMBER 1959
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 17. SEPTEMBER 1959
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuartiger hydrophiler geformter Gebilde, die besonders
zur dauernden Berührung mit lebendigen Geweben bestimmt sind. Diese geformten Massen werden durch PoIyreaktionen
hydrophiler Ausgangsstoffe in wäßrigem oder mit Wasser mischbarem Medium bereitet, und zwar
entweder in entsprechenden Formen oder in größeren Blöcken, aus welchen die Erzeugnisse geschnitten oder
durch ähnliche passende mechanische Bearbeitung hergestellt werden können. ■
Die hydrophilen geformten Gebilde gemäß vorliegender Erfindung kennzeichnen sich durch sehr große Quellfähigkeit.
Sie können 20 bis 97% Wasser aufnehmen und besitzen in gequollenem Zustande sehr interessante neue
Eigenschaften, insbesondere große Deformabilität bei einem sehr niedrigen Modul, und meistens auch fast
vollkommene Durchsichtigkeit. Der ungewöhnliche hohe Wassergehalt ermöglicht Zirkulation von körperlichen
Flüssigkeiten durch Osmose, so daß die Gegenstände in Berührung mit lebendigen Geweben keine Anhäufung
von schädlichen Metaboliten verursachen. Die ausausgesprochen hydrophilen Eigenschaften der neuen
Stoffe bewirken vollständige Quellung in physiologischer Lösung, so daß die gequollene Masse mit dem Gewebe
isotonisch ist.
Diese Eigenschaften machen die geformten Gebilde sehr geeignet zu verschiedenen chirurgischen und prothetischen
Zwecken, z. B. zur Herstellung von Kontaktlinsen, die zur Ersetzung von üblichen Brillen bestimmt
sind, ferner zur Herstellung von Plättchen, die bei chirurgischen Operationen zwischen verschiedenen Geweben
eingelegt werden, um das Zusammenwachsen derselben zu vermeiden, zur Herstellung von Füllkörpern,
die in einer bestimmten Größe und Form bereitet werden und sich infolge ihrer großen Deformabilität auf die
gewünschte Stelle im Körper durch enge Öffnungen oder durch Kanülen fördern lassen und nach dem Durchgang
durch die Öffnung oder Kanüle ihre ursprüngliche Form wieder einnehmen, zur Herstellung von Pessaren, usw.
Die dreidimensionalen Hydrogele können gegebenenfalls verschiedene Arzneimittel enthalten, die langsam
in die umgebenden Geweben diffundieren und zum Heilen derselben beitragen oder bakterizid bzw. bakteriostatisch
wirken.
Die hydrophilen geformten Kunststoffe nach der Erfindung sind durch netz- bzw. gitterartige Struktur
von stark hydrophilen Ketten charakterisiert, die dadurch erreicht wird, daß die Polykondensation oder
Polymerisation in Gegenwart von einer erheblichen Menge Wasser oder mit Wasser mischbarer Flüssigkeit
unter Bedingungen durchgeführt wird, bei welchen der Kunststoff direkt in Form eines teilweise oder vollständig
gequollenen Gels entsteht. Die Ausgangsstoffe, welche sich in monomeren! der polymeren! Zustande
Verfahren zur Herstellung
von hydrophilen, gequollenen
bzw. stark quellfähigen geformten
Gebilden
Anmelder: Dr. Otto Wichterle, Prag
Vertreter: Dipl.-Ing. A. Spreer, Patentanwalt, Göttingen, Groner Str. 37
Dr. Otto Wichterle, Prag, ist als Erfinder genannt worden
befinden können, besitzen solche Anzahl von hydrophilen Gruppen, daß sie in wäßrigem oder mit Wasser mischbarem
Medium, in dem die Polyreaktion Verläuft, vollkommen
löslich sind. Diese Löslichkeit wird auch im Laufe der Polyreaktion wenigstens teilweise, meistens
sogar völlig eingehalten. Das Produkt bildet dann ein Riesenmolekül, das ist ein kovalent gebundenes Gerüst,
das mit Wasser od. dgl. durchaus gefüllt ist. Das Quellwasser ist mittels der hydrophilen Gruppen ziemlich
fest gehalten und verdunstet auch auf der Oberfläche des Gegenstandes nur verhältnismäßig langsam. Man kann
also die erfindungsgemäß hergestellten Kunststoffe als mit Wasser weichgemachte vernetzte Plastmassen betrachten.
·
Wie manche andere plastische Massen mit hohem Weichmachergehalt ähneln auch die neuen Massen den
stark gequollenen gelartigen Kunststoffen mit elastomeren Eigenschaften. Sie sind bei einem sehr niedrigen Modul
elastisch, das ist, sie lassen sich durch kleine Kräfte stark elastisch deformieren. Die Rückfederung ist augenblicklich
und vollständig, plastische Deformation wird meist nicht beobachtet. Die neuen Massen stellen daher hydrophile,
mit Wasser stark gequollene Elastomere dar. Die elastische Dehnung beträgt manchmal 100 °/0 und
mehr, die'Festigkeit ist selbst bei einem sehr hohen Wassergehalt noch genügend. Bei der Anwendung als Kontaktlinsen
ist etwaige oberflächliche Beschädigung nicht bemerkbar, da die Masse gleichen Brechungsindex wie
das umgebende Gewebe aufweist.
Die besondere Weichheit, Durchlässigkeit für wäßrige Lösungen und Isotonie mit dem umgebenden Gewebe
bewirken, daß die Berührung der Masse mit dem Gewebe keine Reizung ausübt. Die geformten Gebilden sind daher
unbegrenzt verträglich. Die bekannten Kontaktlinsen
' . . 909 628/441
r,\'-i.: ο. ι 065 621
od. dgl. aus üblichen Pläst'mässeri'reizen die Oberfläche Erzeugnisse ;(d'hne Änderung der Proportionen) ist für
des Auges durch ihre Härte, oder, falls weichgemachte die gegebene Zusammensetzung des Polymeren immer
Massen verwendet werden, durch den Weichmacher. dieselbe; sie ist durch die verhältnismäßige Anzahl der
Bisher wurden keine physiologisch -vollständig inerten Querbindungen zwischen den makromolekularen Ketten
organischen Weichmacher gefunden. Die Gegenstände 5 bestimmt. Je weniger sich das Gel in seiner Struktur
gemäß vorliegender Erfindung sind mit der isotonischen von den linearen Makromolekülen unterscheidet, desto
physiologischen Lösung eingeweicht, so daß sie absolut größer ist die nachträgliche Quellung. Eine größere
unschädlich sind. Ganz allgemein ist wichtig, daß die Anzahl von Querbindungen vermindert zwar die Quellung,
Produkte des Metabolismus dialytisch frei durch die aber gleichzeitig auch die mechanische Zähigkeit des
geformte Masse abgeleitet werden. ... io Hydrogels. Die mechanischen Eigenschaften hängen mit
Die netzartige Struktur der .kovalent gebundenen dem Wassergehalt wie auch mit der Vernetzungsstufe
Ketten bewirkt, daß die Form auch bei enorm großem zusammen. Von diesem Standpunkt aus betrachtet,
Wassergehalt dauernd eingehalten wird. Durch verschieden besitzen die Gele mit etwa 50 bis 80°/0 Wasser die besten
große Quellung werden zwar die Dimensionen, nicht aber Eigenschaften. Aber selbst bei einem Wassergehalt
die gesamte Form geändert. 15 von 90 bis 97°/0 halten die vernetzten Gele ihre Form
Die geformten hydrophilen Massen können auf ver- definitiv ein und kehren auch nach einer 100°/oigen
schiedene Weise dargestellt werden. In einer Ausführungs- Deformation praktisch vollständig und augenblicklich
form kann man ein hydrophiles Polymeres, ζ. B. Poly- in die ursprüngliche Form zurück.
vinylalkohol, durch geeignete Verbindungen mit zwei Auch die optischen Eigenschaften sind in erster Reihe
oder mehr endständigen reaktiven Gruppen an nicht 20 durch den Wassergehalt bestimmt. Bei sehr wasserhaltigen
allzu vielen Stellen mit Brücken quer vernetzen. Im Falle Hydrogelen unterscheidet sich der Brechungsindex
des ~ Poly vinylälkohols könneffdäzu z. B: Dicarbonsäuren praktisch nicht von dem des ebenfalls stark hydratischen
angewandt werden. Es ist auch möglich, entsprechend Gewebes des lebendigen Körpers, z. B. des Auges,
verdünnte wäßrige Lösungen von Polyvinylalkohol und Die meisten synthetischen Hydrogele nach vorliegender
z. B. Polyacryl- bzw. Polymethacrylsäure zu vermischen 25 Erfindung vertragen ohne Änderung das Kochen in
und durch Zusatz einer Mineralsäure und Erwärmen teil- Wasser oder in wäßrigen Lösungen (z.B. in physioweise
Veresterung hervorzurufen. Die Vernetzung ist logischer Lösung). Dieser Umstand ermöglicht vollnicht
zu stark, da in verdünnten Lösungen die hoch- kommene Sterilisation der betreffenden Gegenstände,
polymeren Ketten des Polyvinylalkohole und der Poly- Auch chemisch sind die.neuen Hydrogele meistens sehr
acrylsäure sich nur selten berühren. Es wird ein Hydrogel 30 stabil und vertragen z. B. die Sterilisation durch Eingebildet,
das sich von der darin enthaltenen Säure durch tauchen in verdünnte Wasserstoffperoxydlösung für
Waschen befreien läßt. Durch Eintauchen in physio- mehrere Stunden oder Tage ohne Beschädigung,
logische Lösung wird ein" vollkommenes Gleichgewicht
mit dem lebendigen Gewebe erreicht, was die Reaktion .Beispiel
(Ph)> Wasser- und Ionengehalt betrifft. 35 Eine 20°/0ige wäßrige PolyvinylalkohoHösung wird mit
Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Er- 2 °/0 Adipinsäure, auf trockenen Polyvinylalkohol befindung
besteht darin, daß man hydrophile Monomere poly- rechnet, nach einem Zusatz von 5% HCl durch längeres
■merisiert, von welchen wenigstens ein Teil mehr als eine Erwärmen auf 50 bis 80° C in ein durchsichtiges, weiches
•Doppelbindung besitzt. So z. B. kann Tetraallyl Hydrogel übergeführt. Nach Herausnehmen aus der
ammoniumchlorid entweder allein oder mit einem anderen 40 Form wird das Gebilde mehrere Stunden in fließendem
Monomeren, z.B. mit Natriumacrylat, polymerisiert Wasser gewaschen und dann für längere Zeit in 3 bis
werden. Ein anderes Beispiel ist die Polymerisation von 5°/oige wäßrige Borsäurelösung getaucht. Das Gebilde
Glykol- oder Polyglykolestern der Methacrylsäure: dabei kann z. B. die Form einer Kontaktlinse oder eines Pessars
■wird hauptsächlich ein Monoester mit einer geringen Menge besitzen.
von Diester verwendet; der Diester bildet die Quer- 45 Beisr>iel2
lbindungen und bewirkt die Vernetzung zu einem drei- .:
dimensionalen Gerüst. - Polyvinylalkohol wird in an sich bekannter Weise mit
dimensionalen Gerüst. - Polyvinylalkohol wird in an sich bekannter Weise mit
Die hydrophilen Gruppen in den Ausgangsstoffen Methacrylanhydrid so behandelt, daß etwa 1 °/0 der
•können verschiedener Natur sein, ionisierbar oder nicht Hydroxygruppen verestert wird. Der teilweise veresterte
ionisierbar. Neben den bereits erwähnten Carboxyl- und 50 Polyvinylalkohol wird dann in 25°/0iger wäßriger Lösung
Hydroxylgruppen sind es 1Z? B. Amidgruppen, Triazol-, durch Erwärmen auf 50° C in Anwesenheit von Kalium-Aminotriazol-,
Tetrazolgruppen, LaCtongruppen und persulfat und Thiosulfat zu einem durchsichtigen,
besonders die nicht ionogenen: Polyätheralkoholketten weichen, leicht elastisch verformbaren Körper poly-—
[CH2]^O · [CH2JxOH von verschiedener Länge, Poly- merisiert. Nach gründlichem Auswaschen kann das
"äthyleniminketten und ähnliche. Besonders die Ketten 55 Gebilde z.B. als halbdurchlässige Membran od. dgl.
-—[O · CH2 · CH2JnOH haben sich als hydrophile Seiten- :■ verwendet werden,
substituenten vorzüglich bewährt. .
■ Diese Beispiele sind nur zur Illustration der Erfindung .Beispiele
.ausgewählt. Die geformten Gebilde aus hydrophilen 500 Gewichtsteile einer wäßrigen Lösung von Tri-
■Polymeren können auch durch andere Vorgänge erhalten 60 äthylenglykolmonomethyacrylsäureester
werden, die in der makromolekularen Chemie üblich sind. rrx ·γ rr>
η irv \ η irtj \ ο /rxj \ ntr
t-> \xr t. ix · JiJ,- r- ι.·υ 1 CJH-2.c · cu · υ · (Cu2J2 · υ · (CW2J2 ■ υ · (ch.2)2■ ujhl
Der Wassergehalt m den gelartigen Gebilden kann
nach der Konzentration -der Ausgangslösungen mit
Rücksicht auf die nachträgliche QueÜung in der physio- 3
logischen Lösung eingestellt werden. Die Quellungs- 65 wurden mit 300 Teilen Triäthylenglykol, in welchem
stufe und dadurch auch die Volumenvergrößerung der . 1 Teil Triäthylenglykoldimethacrylsäureester
: C .· CO · O · (CH2)2 · O · (CH2)2 · O · (CH2)2 · O · CO · C: CH2
CH3 CH3
gelöst waren, und mit 100 Teilen einer 0,5°/oigen wäßrigen
Kaliumpersulfatlösung gut vermischt und in eine aus Polycapronamid hergestellte Doppelform eingegossen.
Die Form entspricht dem gewünschten Erzeugnis, z. B. einer Kontaktlinse, nur die Dimensionen sind mit Rücksicht
auf die nachträgliche Quellung allseitig auf 78% verkleinert. Die Polymerisation wird durch dreistündige
Erwärmung auf 50°C durchgeführt. Die herausgenommene Kontaktlinse wird einige Stunden mit Wasser
gewaschen und auf längere Zeit in physiologischer Lösung aufbewahrt. In der physiologischen Lösung erhält die
Linse ihre endgültige Größe. In der physiologischen Lösung oder in verdünnter Borsäure ist die Kontaktlinse
jeweils zur Verwendung bereit.
Eine 15°/oige Lösung von Polyacrylsäure wird mit
äquimolarer Menge Polyvinylalkohol (in 20%iger wäßriger Lösung) vermischt und dann die HCl-Konzentration
durch Zusatz von konz. Salzsäure auf 5°/0 eingestellt. Die Lösung wird in eine Form gegossen und
binnen 5 bis 10 Stunden auf 50 bis 7O0C erwärmt, bis der
Inhalt der Form sich in eine durchsichtige gelartige Masse verändert. Das Gebilde wird in fließendem Wasser
gründlich gewaschen und in physiologische Lösung auf 24 Stunden eingetaucht.
Es wird eine wäßrige Lösung bereitet, die 15% Acrylamid, 10% Äthylenglykolmonomethacrylat und 0,1%
Äthylenglykoldimethacrylat enthält. Man gibt auf 1 1 dieser Lösung 10 ecm einer 2%igen Thiosulfatlösung
und 15 ecm einer 2%igen Ammoniumpersulfatlösung zu und läßt die Lösung bei Raumtemperatur in einer Form
polymerisieren. Der weiche, elastische, gelartige Gegenstand wird in Wasser mehrere Stunden gewaschen und
weiter nach Beispiel 3 behandelt.
Durch Einpressen von überschüssigem Äthylenoxyd in eine 20%ige Acrylsäurelösung wird in an sich bekannter
Weise ein Gemisch von Polyäthylenglykolmonoacrylat und -diacrylat mit durchschnittlich 4 bis 5 Glykoleinheiten
in der Seitenkette bereitet, wobei das Monoacrylat in dem Gemisch stark überwiegt. Dem wasser-
und polyäthylenglykolhaltigen Reaktionsgemisch wird ein üblicher Redoxbeschleuniger, z.B. 0,1 g Kaliumpyrosulfit
und 0,5 ecm Wasserstoff peroxy d (30%), auf 11 zugesetzt. Die Polymerisation wird durch mäßiges
Erwärmen ausgelöst. Weitere Verarbeitung des so gewonnenen Hydrogels erfolgt nach Beispiel 3.
Es wird zunächst eine 20%ige Lösung von Poly äthylenglykolmonomethacrylat
mit einem Redoxbeschleuniger zu einem linearen hydrophilen Polymeren polymerisiert.
Das darin enthaltene Dimethacrylat wurde vorher durch Umesterung (Glykolyse) mit überschüssigem Polyäthylenglykol
zu Monomethacrylat umgesetzt. Die erhaltene viskose Lösung wird dann mit konz. Salzsäure zu 5%
HCl gesäuert und durch mehrstündiges Erhitzen mit 2% Bernsteinsäure auf etwa 70° C in eine zähe, gelartige Masse
übergeführt.
Ein Gemisch von 300 Teilen a, ^-Dihydroxyadipinsäure
und 1 Teil Itaconsäure mit einer tunlichst genau äquimolaren Menge von 1,6-Hexamethylenglykol wird
durch vorsichtiges Verschmelzen unter Sauerstoffausschluß,
schließlich unter Vakuum (1 mm Hg) polykondensiert. Das Produkt wird in Wasser gelöst und mittels
Kaliumpyrosulfit und Kaliumpersulfat (je 0,5 g/l) polymerisiert. Weitere Behandlung erfolgt nach Beispiel 3.
Diese Beispiele können selbstverständlich auf verschiedene Weise kombiniert und abgeändert werden,
ohne daß sie den Rahmen der Erfindung überschreiten.
ίο Es können auch beliebige sonstige hydrophile Monomere
oder Polymere in einem wäßrigen oder mit Wasser mischbaren Medium polymerisiert und vernetzt werden,
z. B. auch Copolyamide von ω-Aminosäuren bzw. deren
polymerisierbaren Lactamen mit polymerisierbaren ungesättigten Dicarbonsäuren, z. B. mit Itaconsäure und
einem Diamin, das Sauerstoff- oder Stickstoffatome als Kettenglieder enthält, hydrophile Polyesteramide, die
von einem Polyäthylenglykol und einer polymerisierbaren Dicarbonsäure mit einer Doppelbindung und von einem
ao Diamin bzw. von einem Aminoalkohol abgeleitet werden
usw. Die Polykondensation kann getrennt von der Polymerisation oder auch gleichzeitig mit derselben
durchgeführt werden. Als Initiatoren der Polymerisation können beliebige bekannte Verbindungen verwendet
werden, die sich leicht zu freien Radikalen spalten lassen.
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung von hydropliüen,
gequollenen bzw. stark quellfähigen geformten Gebilden, dadurch gekennzeichnet, daß man wasserlösliche
polymere oder monomere Ausgangsstoffe, die ihre Wasserlöslichkeit auch während der PoIyreaktion
beibehalten, in Gegenwart von 20 bis 97% Wasser oder einer mit Wasser mischbaren Flüssigkeit
zu einem homogenen, durchsichtigen Hydrogel durch an sich übliche Maßnahmen, jedoch derart vernetzt,
daß durchschnittlich eine kovalente Querbiridung auf mindestens 50, vorteilhaft 100 bis 600 geradlinig
verkettete Elementareinheiten fällt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Polyvinylalkohol in einer wäßrigen
Lösung durch Erwärmen in Gegenwart eines wasserlöslichen Veresterungskatalysators mit 0,15 bis 2%
(auf die Menge des Polyvinylalkohole berechnet) einer Di- bzw. Polycarbonsäure verestert.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man eine wäßrige Lösung von Polyvinylalkohol und Polyacryl- bzw. Polymethacrylsäure
in Gegenwart eines wasserlöslichen Veresterungskatalysators erwärmt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Polyvinylalkohol in an sich bekannter
Weise mittels Acryl- bzw. Methacrylsäureanhydrid so verestert, daß höchstens 2 % der Hydroxylgruppen
verestert werden, worauf man den so erhaltenen Ester in einer wäßrigen Lösung polymerisiert.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch von Polyäthylenglykolmonomethacrylat
bzw. -acrylat und PoIyäthylenglykoldimethacrylat bzw. -acrylat in einer
wäßrigen Lösung polymerisiert.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 487 506;
österreichische Patentschrift Nr. 171 127.
Britische Patentschrift Nr. 487 506;
österreichische Patentschrift Nr. 171 127.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US6152270A | 1970-08-05 | 1970-08-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1065621B true DE1065621B (de) | 1959-09-17 |
Family
ID=22036310
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1065621D Pending DE1065621B (de) | 1970-08-05 | Verfahren zur Herstellung von hydrophilen, gequollenen bzw stark quellfähigen geformxen Gebilden |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | USRE27401E (de) |
DE (1) | DE1065621B (de) |
FR (1) | FR1149731A (de) |
NL (2) | NL206587A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3221083A (en) * | 1960-08-18 | 1965-11-30 | American Optical Corp | Optical elements formed of resinous materials and process for making the same |
DE2528068A1 (de) * | 1974-06-27 | 1976-01-08 | Ciba Geigy Ag | Wasserunloesliche hydrophile copolymere |
EP0129902A1 (de) * | 1983-06-25 | 1985-01-02 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur Acylierung von Polyvinylalkoholen und so acylierte Produkte enthaltende photopolymerisierbare und/oder photovernetzbare Mischungen |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4277582A (en) | 1978-03-03 | 1981-07-07 | Ciba-Geigy Corporation | Water-insoluble hydrophilic copolymers |
US4425094A (en) | 1981-05-08 | 1984-01-10 | Dentsply Research & Development Corporation | Method of root canal therapy |
US4468229A (en) | 1981-08-12 | 1984-08-28 | Ciba-Geigy Corporation | Tinted contact lenses and a method for their preparation with reactive dyes |
US4553975A (en) | 1981-08-12 | 1985-11-19 | Ciba Geigy Corporation | Tinted contact lenses and a method for their preparation |
US4450262A (en) | 1982-08-11 | 1984-05-22 | Diamond Shamrock Chemicals Company | Hydrophilic copolymer compositions useful as contact lenses |
US4971732A (en) * | 1984-06-28 | 1990-11-20 | Ceskoslovenska Academie Ved | Method of molding an intraocular lens |
US4680336A (en) | 1984-11-21 | 1987-07-14 | Vistakon, Inc. | Method of forming shaped hydrogel articles |
ATE127592T1 (de) | 1984-12-18 | 1995-09-15 | Tr Dev Ltd | Hydrogelformende polymere. |
GB8709498D0 (en) * | 1987-04-22 | 1987-05-28 | Bay M | Wound dressing |
US4853227A (en) | 1987-10-23 | 1989-08-01 | Ciba-Geigy Corporation | Transdermal administration of a systemic active agent to a premature neonatal infant |
US4822471A (en) | 1988-04-05 | 1989-04-18 | Ionics, Incorporated | Acid efficient membrane for use in electrodialysis for recovery of acid |
US5298033A (en) * | 1989-03-14 | 1994-03-29 | Ciba-Geigy Corporation | Ultraviolet absorbing lenses and methods of manufacturing thereof |
US5055602A (en) * | 1989-05-02 | 1991-10-08 | Bausch & Lomb Incorporated | Polymerizable dye |
US5225236A (en) * | 1989-06-28 | 1993-07-06 | Preston Keusch | Composite protective drapes |
US4997897A (en) * | 1990-04-03 | 1991-03-05 | Bausch & Lomb Incorporated | Polymerizable dye |
FR2663546B1 (fr) * | 1990-06-25 | 1995-05-12 | Hospal Ind | Materiau composite hemocompatible. |
US5266077A (en) * | 1992-11-09 | 1993-11-30 | Ciba-Geigy Corporation | Method for tinting a hydrophilic contact lens |
US5532287A (en) * | 1994-05-04 | 1996-07-02 | Ciba-Geigy Corporation | Radiation cured drug release controlling membrane |
US5480927A (en) * | 1994-05-20 | 1996-01-02 | Ciba Geigy Corporation | Method of increasing the concentration of radiation-absorbing agents in optical and ophthalmic lenses |
US5532289A (en) * | 1995-04-14 | 1996-07-02 | Benz Research And Development Corp. | Contact lens having improved dimensional stability |
US6011081A (en) | 1995-04-14 | 2000-01-04 | Benz Research And Development Corp. | Contact lens having improved dimensional stability |
US5681871A (en) * | 1995-05-24 | 1997-10-28 | Johnson & Johnson Vision Products, Inc. | Method for preparing ultraviolet radiation absorbing contact lenses |
EP0828767B1 (de) | 1995-05-26 | 2003-07-30 | Igen, Inc. | Molekular geprägten perl polymere und stabilisierte suspensionspolymerisation von diesen in perfluorkohlstoff flussigkeiten |
US6020445A (en) | 1997-10-09 | 2000-02-01 | Johnson & Johnson Vision Products, Inc. | Silicone hydrogel polymers |
US6201089B1 (en) | 1998-09-10 | 2001-03-13 | James T Carter | Macroporous hyperhydroxy polymer and articles made therefrom |
US6360129B1 (en) | 1999-12-13 | 2002-03-19 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Mannitol/hydrogel cap for tissue-insertable connections |
HUE035379T2 (en) | 2003-04-24 | 2018-05-02 | Coopervision Int Holding Co Lp | Hydrogel contact lenses and packaging systems and manufacturing processes for these |
-
0
- DE DENDAT1065621D patent/DE1065621B/de active Pending
- NL NL96621D patent/NL96621C/xx active
- NL NL206587D patent/NL206587A/xx unknown
-
1956
- 1956-04-24 FR FR1149731D patent/FR1149731A/fr not_active Expired
-
1970
- 1970-08-05 US US27401D patent/USRE27401E/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3221083A (en) * | 1960-08-18 | 1965-11-30 | American Optical Corp | Optical elements formed of resinous materials and process for making the same |
DE2528068A1 (de) * | 1974-06-27 | 1976-01-08 | Ciba Geigy Ag | Wasserunloesliche hydrophile copolymere |
EP0129902A1 (de) * | 1983-06-25 | 1985-01-02 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur Acylierung von Polyvinylalkoholen und so acylierte Produkte enthaltende photopolymerisierbare und/oder photovernetzbare Mischungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL96621C (de) | |
FR1149731A (fr) | 1957-12-31 |
USRE27401E (en) | 1972-06-20 |
NL206587A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1065621B (de) | Verfahren zur Herstellung von hydrophilen, gequollenen bzw stark quellfähigen geformxen Gebilden | |
DE69511067T2 (de) | Verfahren zur behandlung von kontaktlinsen mit superkritischen fluidum | |
DE2552614C3 (de) | Verfahren zur partiellen alkalischen Hydrolyse von vorwiegend Acrylnitril enthaltenden Polymerisaten sowie die Verwendung der Hydrolysate | |
DE2900270C2 (de) | ||
DE2364675C2 (de) | Aus einer Polymerenhauptkette und Polymerenseitenketten bestehendes Copolymeres und seine Verwendung zur Herstellung von Gegenständen für biomedizinische Zwecke | |
DE2426147C2 (de) | Polymeres Hydrogel und dessen Verwendung zur Herstellung von Kontaktlinsen | |
DE2529639C2 (de) | Vernetzte N-Vinyllactam-Copolymeren und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69804256T2 (de) | Durchsichtiges Zellulosehydrogel und dessen Verwendung | |
DE2513284A1 (de) | Sehnenprothese und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3244877A1 (de) | Silikonhaltiges kontaktlinsenmaterial und daraus hergestellte kontaktlinsen | |
DE3616883C2 (de) | ||
DE3200479A1 (de) | Wasser-absorbierende kontaktlinse und verfahren zu deren herstellung | |
DE2531828A1 (de) | Hydrophile acrylamidopolymere | |
DE3841380A1 (de) | Gegenstaende mit einer hydrophilen oberflaechenschicht, ihre herstellung und ihre verwendung | |
DE2321559A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polymeren mit reaktiven c=n-gruppen | |
DE1952514B2 (de) | Vinylpyrrolidon-Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben | |
DE69530789T2 (de) | Überziehverfahren | |
DE2537992A1 (de) | Verfahren zur formgebung von multiblock-mischpolymeren des acrylnitrils | |
DE2503755A1 (de) | Hydrogel-copolymer, insbesondere zur herstellung von kontaktlinsen | |
DE1595410A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Hydrogelen durch Polymerisationsguss | |
DE2000771A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Glykolmethacrylat-Hydrogelen durch Polymerisation von Monomergemischen mit aktiven Fuellmitteln | |
WO1999011303A1 (de) | Faltbare intraokularlinse | |
DE1911095C3 (de) | Hydrogel-Laminate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3512256A1 (de) | Dreidimensionales hydrophiles polymer, verfahren zu seiner herstellung und daraus hergestellte formkoerper | |
DE3543942A1 (de) | Hydrogele mit roentgenkontrast, ihre herstellung und ihre verwendung |