DE1065302B - Panzerung, insbesondere Helm, und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Panzerung, insbesondere Helm, und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1065302B
DE1065302B DENDAT1065302D DE1065302DA DE1065302B DE 1065302 B DE1065302 B DE 1065302B DE NDAT1065302 D DENDAT1065302 D DE NDAT1065302D DE 1065302D A DE1065302D A DE 1065302DA DE 1065302 B DE1065302 B DE 1065302B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helmet
fabric
layer
layers
outer shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1065302D
Other languages
English (en)
Inventor
New York N. Y. und Michael John Fryer Carbondale Pa. Leonard Peter Frieder (V. St. A.)
Original Assignee
General Textile Mills, Inc., Carbomdale, Pa. (V. St. A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1065302B publication Critical patent/DE1065302B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/06Impact-absorbing shells, e.g. of crash helmets
    • A42B3/062Impact-absorbing shells, e.g. of crash helmets with reinforcing means
    • A42B3/063Impact-absorbing shells, e.g. of crash helmets with reinforcing means using layered structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/34Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation
    • B29C70/345Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation using matched moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/78Moulding material on one side only of the preformed part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0064Producing wearing apparel
    • B29D99/0075Bathing caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H1/00Personal protection gear
    • F41H1/04Protection helmets
    • F41H1/08Protection helmets of plastics; Plastic head-shields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/001Shaping in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0809Fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2313/00Use of textile products or fabrics as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/4807Headwear
    • B29L2031/4814Hats
    • B29L2031/4821Helmets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/4807Headwear
    • B29L2031/4814Hats
    • B29L2031/4828Bathing-caps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/911Penetration resistant layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1056Perforating lamina

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine ballistische, (J. h. Geschosse oder dergleichen Flugkörper abweisende Panzerung. Insbesondere betrifft sie einen Helm von geringem Gewicht und erhöhter Durchschlagfestigkeit.
Es sind Panzerungen aus durchschlagfestem Gewebe bekannt, die eine innere Schale, eine Lage aus (jewebe und eine äußere Schale besitzen. Es ist weiter bekannt, die innere und die äußere Schale aus mit Harz imprägniertem Faserstoff zu bilden. Diese bekannten Panzerungen bzw. durchschlagiesten Gewebe genügen jedoch nicht den an sie in bezug auf die Durchschlagfestigkeit gestellten Anforderungen. Auch besitzen sie im \'*erhältnis zu ihrer Durchschlagfestigkeit ein zu hohes Gewicht. Ferner weisen die Helme eier bekannten Art im allgemeinen Befestigungsmittel wie Niete od. dgl. auf, um die Aufhängung zu halten, mittels welcher der Helm auf dem Kopf des Trägers ruht. !Dies ist nachteilig, da die Niete od. dgl. als sekundäre Geschosse wirken können.
Weiter bereiten auch die bekannten Verfahren speziell für die Herstellung von Helmen aus durchsehlagfestem Gewebe große Schwierigkeiten, weil es schwer ist, den Stoff in die Helmform zu bringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Panzerungen, insbesondere für Helme, so- \\ ic deren Herstellungsverfahren zu verbessern.
Demgemäß betrifft die Erfindung eine Panzerung, insbesondere Helm, bestehend aus der Kombination einer harten ersten Schicht (beim FIeIm"= innere Schale), einer oder mehrerer Lagen aus durchschlagtestem Gewebe und einer harten zweiten Schicht (beim Helm = äußere Schale), wobei die harten Schichten (beim Helm = Schalen) aus mit Harz imprägniertem Faserstoff gebildet sind.
Bei einer derartigen Panzerung wird die Erfindung nun darin gesehen, daß die Gewebelage eine Mehrzahl von miteinander verbundenen Schichten aufweist, wobei ausgewählte Garne bestimmter Schichten in die benachbarten Schichten übergehen. Es werden so im Abstand angeordnete Bindungen zwischen den Schichten gebildet.
Die neue Gewebelage verleiht der Panzerung bzw. dem Helm im Gegensatz zu allen bisher bekannten Gewebearten und Gewebeschichten, wie sie auch bei Panzerungen Yenvendung gefunden haben, wesentlich hochwertigere ballistische Eigenschaften, insbesondere eine erhöhte Durchschlagfestigkeit bei gleichzeitig verhältnismäßig geringerem Gewicht. Erreicht wird dieses durch die besondere Ausbildung des durchschlagfesten Gewebes, indem dieses aus einer Mehrzahl von Schichten gebildet wird, die auf Grund ihrer neuartigen Yerbmdungsweise noch eine genügend große Bewegungsmüglichkcit in sich und gegeneinander zulassen.
Panzerung, insbesondere Helm, und Verfahren zu ihrer Herstellung
Anmelder:
General Textile Mills, Inc., Carbondale, Pa. (V. St. A.)
Vertreter: H. Meissner und Dipl.-Ing. H. Meissner jun., Patentanwälte, Bremen, Bahnhofstr. 28-31
Leonard Peter Frieder, New York, N. Y., und Michael John Fryer, Carbondale, Pa. (V. St. A.), sind als Erfinder genannt worden
Auch die Merkmale der Unteransprüche stellen eine neue und vorteilhafte Weiterentwicklung der erfindungsgemäßen Panzerung, vorzugsweise des Helms, dar.
Die Merkmale der Verfahrensansprüche sind ebenfalls neu und vorteilhaft. Sie ermöglichen in einfacher Weise die schnelle und bequeme Formung der erfindungsgemäßen Panzerung.
In den Zeichnungen ist die Erfindung an Ausführungsbeispielen veranschaulicht, die beschrieben werden. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des durchschlagfesten Helms nach der Erfindung, Fig. 2 die auseinandergezogenen Bestandteile des Helms nach Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt durch diesen Helm nach der Linie 3-3 in Fig. 1.
Fig. 4 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform des durchschlagfesten Helms nach der Erfindung, die eine erste Art der Vereinigung von innerer und äußerer Schale veranschaulicht, und
Fig. 5 einen Teil eines Schnittes durch diesen Helm nach der Linie 5-5 in Fig. 4 in einem größeren Maßstab,
Fig. 6 in einem schematischen Schnitt die Webart, die für die Herstellung des durchschlagfesten Stoffes lizw. Gewebes für den Helm nach der Erfindung Verwendung findet.
Fig. 7 eine Ansicht eines Ausschnittes des durchschlagfesten Stoffes bzw. Gewebes für den FIeIm nach der Erfindung,
Fig. S einen Teil eines Schnittes durch eine Ausfiihrungstorm des Helms nach der Erfindung, der eine
509 627 SS
l UOO JUZ
andere Art der Vereinigung der inneren und äußeren Schale veranschaulicht,
Fig. 9 einen Schnitt durch eine Herstellungsform für den Helm nach der Erfindung, der die gleichzeitige getrennte Formgebung der inneren und äußeren Schale veranschaulicht,
Fig. 10 einen Teil eines Schnittes durch eine Ausführung.sform des Helms nach der Erfindung, die gemäß Fig. 9 aus gleichzeitig geformten Schalen hergestellt ist,
Fig. 11 einen Teil eines Schnittes durch eine andere Herstellungstorni für das Formpressen des durchschlagfesten Helms als Ganzes,
Fig. 12 einen Teil eines Schnittes durch eine Ausiührungsforni des Helms nach der Erfindung, die nach dem in Fig. 11 veranschaulichten Verfahren hergestellt ist.
Wie insbesondere aus Fig. 1 und 3 hervorgeht, weist die dort dargestellte Ausführungsform des durchschlagfesten Helms nach der Erfindung die allgemein mit 10 bezeichnet ist, ein Vorderteil 12. ein Kückenteil 14 und zwei Seitenteile 16 auf. die so geformt sind, daß sie den Ohren des Trägers Schutz gewähren. Die äußere Schale 18 des Schutzhelms nach der Erfindung ist aus irgendeinem matteartigen, verfilzten, gewebten, gewirkten oder geflochtenen Faserstoff gebildet. Vorzugsweise werden gesponnene Glasfasern verwendet, doch kann auch ein anderer Werkstoff, wie Xylon od. dgl., herangezogen werden. Die Faserstoffmatte ist mit einem geeigneten wärmcbildcnden oder wärmehärtenden Stoff, wie beispielsweise Polyäthylcnkunststoff. Allylkunststoff, PoIysirenkunststoff. Phenol tormaldehydverbindui ig und Harnstofformaldehydharz, od. dgl. imprägniert. Statt dessen kann die äußere Schale aus einem Schaumkunststoff gebildet werden.
Nachdem die äußere Schale oder Hülle 18 durch Formpressen in die gewünschte Form gebracht worden ist, wird eine Lage aus durchschlagfestem Stoff bzw. (jewebe ausgeschnitten und in die äußere Schale eingelegt. Diese Lage, allgemein mit 20 bezeichnet, weist ein Mittelstück 22 auf. das etwa in Hantelform zugeschnitten ist, derart, daß beim Einlegen in die äußere Schale 18 die Enden des hantelförmigen Stückes 22 auf die Abschnitte 16 der äußeren Schale passen. Ferner sind zwei Seitenstücke 24 und -26 in nie äußere Schale 18 eingelegt, um die Lage 20 zu vervollständigen. Um die Stücke 22, 24 und 26 in der Schale 18 zu halten, wird zweckmäßig ein nicht härtendes Bindemittel, wie- Gunimikitt. verwendet. Dieser hält nur die Lage 20 in der richtigen Stellung im Innern der Schale 18. bis die Fertigung des Helms beendet ist. Die Verbindung zwischen dem Stück 22 und den Stücken 24 und 26 kann gelascht oder genäht oder lediglich als dichte Stoßstelle ausgebildet sein. Die Form der Stücke 22, 24 und 26 zusammen mit den glatten Verbindungen zwischen den Stücken gibt ιler Lage 20 einen glatten L'niriß.
!•'alls erforderlich oder erwünscht, kann eine zweite Lage 28 aus durchschlagfesteni Gewebe in die Lage 20 eingelegt werden. Die Lage 28 um faßt ein etwa liantelförniiges Stück 30 und zwei Ergänzungsstücke 32. "Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind die Stücke 30 und 32 in der Lage 20 so angeordnet, daß die Verbindungsstellen zwischen den Stücken 32 und dem Stück 28 nicht mit den Verbindungsstellen zwischen <lui Stücken 24 und 26 und dem Stück 22 zusaimnen- :'.':!h.'M. Vermöge dieser Ausrichtung der Lage 28 in bezug auf die Lage 20 werden die Schwächungslinie!! in dein Helm verringert. Die Stücke 30 und 32 werden in der Lage 20 ausgelegt und miteinander in derselben Weise verbunden wie die Stücke 22. 24 und 26 in der äußeren Schale 18. Die Lage 28 kann in der Lage 20 durch ein Klebemittel, wie Gummikitt od. dgl., befestigt Averden. um die Lage 20 in ihrer Stellung zu halten. Es ist zu beachten, daß der Gummikitt ein nicht härtendes Klebemittel ist. Wenn ein härtendes Klebemittel tür die Festlegung der Lage 20 venvendet wird, ist es wichtig, daß die Lagen an auseiuanderliegenden Punkten aneinandergeheftet werden, um eine zusammenhängende Harzbindung zu vermeiden. lis ist lerner zu beachten, daß jeweils eine geeignete Anzahl von Lagen des durchschlagfesten Gewebes verwendet werden kann.
Xachdem die gewünschte Anzahl von Lagen des durchschlagfesten Gewebes in die äußere Schale IS eingelegt worden ist. wird die Folie 34 aus einem Werkstoff angeordnet, der weder an der letzten Lage 30 des durchschlagfesten Gewebes noch au dem Wcrk-.stoff zu haften vermag, aus dem die nachstehend beschriebene innere Auskleidung gebildet wird. Die Folie 34 ist so geformt, daß sie glatt auf die Innenfläche der Lage 30 paßt. Diese nicht haftende Folie kann aus einem geeigneten Werkstoff, wie Cellophan.
Aluminiumfolie od. dgl., bestehen.
-Vachdem die äußere Schale 18. die Lagen 20 und 28 und die Folie 34 vereinigt worden sind, wird eine harte innere Auskleidung 36 in das vereinigte Gebilde eingeformt bzw. eingepreßt. Es ist zu beachten, daß die äußere Schale 18, die Lagen 20 und 28 und die Folie 34 in einer Preßform vereinigt oder nach der Vereinigung in eine Preßform eingebracht werden können. Die innere Auskleidung wird aus einem geeigneten Werkstoff hergestellt, beispielsweise aus einem der mit Harz imprägnierten Faserstoffe, aus denen die äußere Schale 18 gebildet ist. Vorzugsweise wird eine entsprechend zugeschnittene Matte aus Glasfasern in die Folie 34 eingelegt und mit Harz, etwa einem Polyesterharz, durch geeignete Mittel, etwa
to einem Spatel, imprägniert. Xachdem die Matte od. dgl. imprägniert worden ist. wird sie in gebräuchlicher Weise gehärtet bzw. abgebunden, etwa im Gummisack- bzw. ßeutelvertahren oder unter Verwendung von geteilten Metallformen. Falls der fertige Helm einen rückspringend geformten Querschnitt haben soll, wie die in Fig. 1 bis 3 dargestellte HeImform. wird das Gummisackverfnhren angewendet, Bei dieser Ausführungsform der Erfindung hält die Form des Helms die äußere und die innere Schale 18 und 36 zusammen mit den Lagen 20 und 28 vereinigt, ohne daß Hilt.-niittel für die Befestigung gebraucht werden. Gegebenenfalls kann ein Streifen eines geeigneten Werkstoffes auf den Umfang des Hehns aufgebracht werden.
Bei der in Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführun^storm der Erfindung hat der Helm einen halbkugeligen bzw. halbkreisförmigen Querschnitt, so (laß λ orkehrungeii erforderlich Mild, um die Schalen und Lagen zu halten. Zu diesem Zweck ist hier die nicht haftende Folie 38 mit über ihre Fläche verteilten Lochungeii 40 versehen. Offensichtlich können sich ergänzende Metallstempel oder -formen verwendet werden, um die innere Schale 36 dieser Ausführungsforni der Erfindung zu formen bzw. pre^en. Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist. wird im Laufe des Formens etwas von dem imprägiiierungsharz der inneren Schaie 36 durch die Lochuiigeu 40 in die Folie 38 gelnnyeu und so auseinanderliegende \ erbindungsstellcn 42 zwischen der äußeren Schale 18 und der inneren
ro Schale 36 bilden. Gm den riciitiijen Fluß des Harzes
durch die Lagen 20 und 28 zu gewährleisten, können die Gewebelagen an den Lochungen der Folie 38 entsprechenden Funkten ebenfalls gelocht werden. Es ist zu beachten, daß die Verbindungsstellen 42 auf die Anzahl beschränkt sind, die zum Zusammenhalten der Schalen und Lagen ausreicht, so daß die Auswirkung der Verbindungsstellen 42 auf die ballistischen Eigenschaften des Helms, insbesondere seine Durchschlagfestigkeit, zu vernachlässigen ist. Der die Verbindungsstellen 42 bildende Harz erstreckt sich nur über einen sehr kleinen Abschnitt der Fläche jeder der dureh.-chlagfesten Gewebelagen.
Vorzugsweise wird für die Lagen 20 und 28 ein durchschlagiestes Gewebe von der Art verwendet, wie sie in den Fig. 6 und 7 mit beispielsweise fünf Gewebeschichten 44, 46, 48, 50 und 52 angegeben ist. Wie aus Fig. 6 hervorgeht, ist ein Webende 54 der Schicht 44 in einem Punkt 56 nach unten gezogen, wo es zur Bildung der nächsttieferen Schicht 46 beiträgt. Im 1'unkt 58 ist es dann wieder aufwärts in die Schicht 44 gezogen. Das gleiche Webverfahren ist für ausgewählte Webenden in allen anderen Schichten eingehalten, wobei es sich um Ketten- oder Schußi'iiden handeln kann. Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, ergibt sich durch diese Wehart ein durchschlagfestes ι iewebe. das eine Mehrzahl von Gewebeschichten aufweist, die über die Fläche des Gewebes verteilte \ erbindungspunkte 60 zwischen benachbarten Schichten autweist. Zweckmäßig sind die Verbindungspunkte 60 in den F.cken eines Quadrats oder einer Raute von der Seitenlange α angeordnet. Die Länge <v und die vim den Verbindutigspunkten 60 gebildete Figur sind so gewählt, daß dem Gewebe die günstigsten ballistischen !Eigenschaften erteilt werden. Die Webenden sind, wie etwa das Webende 54. vorzugsweise aus Garnen gebildet, die aus Fäden aus fortlaufenden synthetischen Fasern erzeugt sind, die mit einer bestimmten Anzahl von Drehungen je Längeneinheit gesponnen sind.
Mit Bezug auf Fig. 3 ist nachstehend die Aufhängeeinrichtung für den durchschlagfesten Helm nach der l'.rfindung besprochen. Diese weist einen biegsamen Ring 62 aus geeignetem Werkstoff wie Metall, Kunststoff od. dgl. auf, Um den Ring 62 und die Aufhängung (nicht dargestellt) zu halten, die an dem Ring im Innern des Helms nach der Erfindung ohne Verwendung von Hilfsmitteln, die als sekundäre Geschosse wirken könnten, angebracht ist. sind an der Innenseite der inneren Auskleidung 35 mehrere Vorsprünge 64 befestigt oder ausgebildet. Vermöge ihrer Zahl und Länge sollen die λ orsprünge 64 eine verhältnismäßig lange Berührungsiinie mit dem unteren Rand des Ringes 62 ergeben, um die Beanspruchung auf einen großen Hereich der inneren Schale 36 zu verteilen, jeder Vorsprung 64 soll über seine ganze Länge von der Innenfläche der Schale 36 nach innen bis zu einem festen Abstand vom Mittelpunkt des llelnis vorspringen. Wenn die Formung im Guniimsack angewendet wird, ist die Innenfläche der Auskleidung 36 verhältnismäßig rauh, so daß die Vorsprünge 64 an der Innenseite der Auskleidung 36 angeschweißt werden. Zweckmäßig kann dies dadurch irreicht werden, daß Kunststoffsegmente oder-streifen erhitzt und radial mittels einer Spannvorrichtung an die Innenseite der Auskleidung 36 angepreßt werden, bis der Kunststoff abkühlt und eine Bindung zwischen den Segmenten und der Auskleidung 36 herstellt. 1AcIIi! sich ergänzende Stempel bzw. Formteile verwendet werden, um einen MeIm mit halbkugeligem ■ !verschnitt zu erzeugen, kann der MatnzeiUeil zweckmäßig mit rückspringenden Abschnitten tür die Ausbildung der Vorsprünge 64 versehen sein.
Gegebenenfalls kann der Rand des fertigen Helms mit Hilfe eines Dichtungsharzes oder eines schräggeschnittenen, mit Harz imprägnierten Streifens, der um den Rand des Helms herumgelegt wird, verschlossen werden. In manchen Fällen kann vorteilhaft eine Schwammgummi- oder sontige Leiste am Rand des Helms angebracht werden.
ίο Ein Verfahren zur Herstellung des durchschlagfesten Helms nach der Erfindung umfaßt folgende Stufen: λ or formen der harten äußeren Schale 18, Zuschneiden eines durchschlagfesten Gewebes zu Formstücken, etwa den Stücken 22, 24 und 26. und Einlegen der Stücke in die Schale 18 unter Bildung eines glatten Umrisses. Zusätzliche Lagen aus durchschlagfestem Gewebe, wie die Lage 28. können gegebenenfalls in die Lage 20 eingelegt werden. Xachdem die gewünschte Anzahl Lagen aus durchschlagfestem Gcwebe in der au 13eren Schale 18 ausgelegt würden ist, wird eine Folie 34 aus einem Werkstoff, der nicht haftend ist bezüglich des durchschlagfesten Gewebes der Lagen 20 und 28 und bezüglich des Werkstoffes, aus dem die Auskleidung 36 herzustellen ist, auf der Innenseite der letzten in die Hülle 18 eingelegten Gewebelage aufgebracht. Der nächste Schritt bei der Herstellung des durchschlagfesten Helms ist das Umformen bzw. Einpressen der inneren Schale 36 im Innern des vereinigten Gebildes aus der Hülle 18, den verschiedenen Gewebelagen und der Folie 34. Die \ orsprünge 64 zum Halten der Aufhängeeinrichtung werden dann an der Innenseite der eingetonnten Auskleidung 36 angebracht. Wenn der Helm der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform entspricht, wird das Gummisack-Formverfahren angewendet. Wenn der Helm einen halbkugeligen bzw. halbkreisförmigen Querschnitt gemäß der in Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsform besitzt, kann eine gelochte Folie 38 und sich ergänzende Metallformteile für das Finformen bzw. Einpressen der Auskleidung 36 verwendet werden. Wie aus Fig. 8 ersichtlich ist. ist bei diesem λ erfahren in dem Helm nur eine einzige nicht haftende Folie 34 enthalten.
in Fig. 9 ist ein zweckmäßiges und schnelles Herstellungsverfahren zur gleichzeitigen Ausbildung der inneren Schale 36 und der äußeren Schale 18 des Helms nach der Erfindung veranschaulicht. Offensichtlich ist die gleichzeitige Ausbildung der beiden Schalen vorteilhaft, da hierbei gewährleistet wird, daß die Schalen eine zueinander passende Form erhalten. Lni diese gleichzeitige Ausbildung der Schalen durchzuführen, wird zunächst eine Lage 66 eines mit Harz imprägnierten Faserstoffes in einem Formteil 70 von zwei sich ergänzenden Formteileu 68 und 70 ausgelegt. Heizschlangen 72 und 74 in den Formteilen 68 und 70 dienen dazu, ein Heizmittel wie Dampf od. dgl. durch die Formteile hindurchzuleiten. Über dem mit Harz imprägnierten Faserstoff 66 wird ein nicht haftender Film 76 aus Cellophan angeordnet. Uni sicherzustellen, daß der richtige Abstand zwischen der inneren und äußeren Schale ausgebildet wird, wird eine Lage 78 aus industriellem bzw. technischem Gummi oder einem anderen geeigneten Werkstoff über dem Cellophanhlm 76 angeordnet. Eine zweite Folie aus nicht haftendem Werkstoff, etwa ein Gellophaniilni 80, ireiint die Lage aus technischem Gummi von einer Lage 82 aus dem mit Harz imprägnierten Laserstotf. aus dem die äußere Schale 18 des durchschlagfesten Helms nach der Erfindung gebildet wird. AIsdann wird das Formteil 68 mit dem Fonnteil 70 in

Claims (3)

1 UOO Übereinstimmung gebracht und die Härtung der Lagen 66 und 82 durch Anwendung von Wärme und Druck in bekannter Weise vorgenommen, um die innere Schale 36 und die äußere Schale 18 auszubilden. Die Folien 76 und 80 schützen die Lage 78 gegen Verunreinigung durch das Imprägnierungsmittel der Lagen 66 und 82. Es ist zu beachten, daß die Folien 76 und 80 an ihrem Umfang genügend weit vorstehen, um eine Bindung zwischen den Lagen 66 und 82 während des Härtens zu verhindern. Nachdem die Schalen gehärtet sind, werden die Formteile getrennt, wobei die Cellophanfolien eine bequeme Trennung der inneren und äußeren Schale ermöglichen. Schließlich werden die Gewebelagen 20 und 28 zwischen den Schalen 18 und 36 vereinigt. Bei gleichzeitiger Ausbildung der Schalen 18 und 36 wird gemäß Fig. 10 die innere Schale 36 mit der äußeren Schale 18 am Umfang des Helms abgedichtet, indem durch Anwendung von Wärme und Druck das Imprägnierungsmittel in den Rändern der beiden Schalen geschmolzen wird. Wie ohne weiteres ersichtlich ist, können gemäß Fig. 9 die Schalen so geformt werden, daß ihre Ränder außerhalb des Umfangs der Gewebelagen 20 und 28 einander anliegen. Durch Anwendung von Wärme und Druck wird dann das Imprägnierungsharz in den Schalen geschmolzen, so daß die Lagen 20 und 28 am Umfang des Helms eingeschlossen werden. Bei dieser Herstellung des Helms brauchen offensichtlich keine dünne Folien, wie die Folie 34 oder die FOHe 38, zum Zusammensetzen des Helms verwendet werden. In Fig. 11 ist ein λ "erfahren veranschaulicht, mit dem der durchschlagfeste Helm nach der Erfindung als Ganzes in einem einzigen Arbeitsgang geformt bzw. gepreßt werden kann. Hierbei wird zunächst eine Lage 86 aus mit Harz imprägniertem Faserstoff in das Formteil 70 eingebracht. Über der Lage 86 werden nacheinander eine Folie 88 aus nicht haftendem Werkstoff bezüglich des Imprägnierungsmittels der Lage 86. zwei Lagen 20 und 28 aus durchschlaglestem Gewebe, eine zweite Folie 90 aus nicht haftendem Werkstoff und eine Lage 92 aus mit Harz imprägniertem Werkstoff bzw. Faserstoff, aus dem die innere Schale 36 geformt wird, angeordnet. Alsdann erfolgt das Formen bzw. Fressen des so vereinigten Gebildes, indem das Formteil 68 mir· dem Fonnteil 70 in Übereinstimmung gebracht wird und die Lagen 86 und 92 durch Anwendung von Wärme und Druck· unter Bildung des Helms angebunden werden. Folien 88 und 90 verhindern die Verunreinigiing der Gewebelagen 20 und 28 durch das Imprägnierungsmittel der Lagen 86 und 92. Obwohl die Folien 88 und 90 die Lagen 20 und 28 schützen, trennen sie die Lagen 86 und 92 nicht vollständig: vielmehr gestatten sie eine Bindung zwischen den Lagen 86 und 92 an deren Umfang. In Fig. 12 ist diese Bindung mit 94 bezeichnet. Es ist ersichtlich, dul.i bei diesem Verfahren der Helm während des r nrmpressens der inneren und alitieren Schale 36 bzw. 18 fertiggestellt wird. Bei Ijenutzung des Helms nach der Erfindung in der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 kann ein auf 'U1U Helm auftreffendes Geschoß oder dergleichen 1' lugkörper genügend Kraft besitzen, um die harte äußere Schale 18 z.u durchdringen. Dem weiteren Eindringen wird Widerstand geleistet durch die unterschiedliche Ablenkung zwischen den benachbarten Schichten der Gewebelagen 20 und 28. Die in Abständen vorgesehenen Bindungen in den Punkten 60 zwischen benachbarten Schichten regeln diese unter- schiedliche Ablenkung, so daß dem Träger ein hohes Maß an Schutz gewährt wird. Die Ausbildung der Webenden, wie z. B. des Endes 54, der Gewebelagen aus Garnen, die aus Fäden aus fortlaufenden synthetischen Fasern hergestellt sind, die mit einer bestimmten Anzahl von Drehungen je Längeneinheit gesponnen sind, begünstigt die ballistischen Eigenschaften des Stoffes bzw. Tuches, aus dem die Lagen 20 und 28 gefertigt sind. Die harte innere Schale 36 bildet eine Unterlage für die Lagen 20 und 28. Die Vorsprünge 64 stützen die Helmaufhängung im Helm und ergeben eine ausreichende Berührung mit dem Ring 62. um die Kraft auf eine große Fläche des Helms zu verteilen. Die Widerstandswirkung des in Fig. 4 und 5 dargestellten Helms gegen Eindringen von Geschossen und dergleichen Flugkörpern ist die gleiche wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3. Die Bindungen bei dieser Ausführungsform der Erfindung dienen lediglich dazu, die Teile in zusammengefügtem Zustand zu halten, und tragen nicht wesentlich zu den ballistischen Eigenschaften des Helms bei. Die in Fig. 8. 10 und 12 dargestellten Ausführungsformen des Helms nach der Erfindung haben eine ähnliche Widerstandswirkung gegen Durchdringung. Somit ist offensichtlich die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe gelöst. Der Helm nach der Erfindung hat gegenüber den bekannten Helmen eine erhöhte Durchschlagfestigkeit, besitzt ein geringes Gewicht und ist mit Befestigungsmitteln für die Aufhängung versehen, die die bei den Befestigungseinrichtungen für die Aufhängung der bekannten Helme auftretende sekundäre Geschoßwirkung vermeiden. Mit dem Verfahren nach der Erfindung ist eine bequeme und schnelle Herstellung des durchschlagfesten Helms möglich P A T E N T A X S P R C C H E:
1. Panzerung, insbesondere Helm, bestehend aus der Kombination einer harten ersten Schicht (beim Helm = innere Schale), einer oder mehrerer Lagen aus durchschlagfestem Gewebe und einer harten zweiten Schicht (beim Helm = äußere Schale), wobei die harten Schichten (beim Helm = Schalen') aus mit Harz imprägniertem Faserstoff gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebelage eine Mehrzahl von miteinander verbundenen Schichten aufweist, wobei ausgewählte Garne bestimmter Schichten in die benachbarten Schichten übergehen.
2. Panzerung, insbesondere Helm, nach .Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Lage aus durchschlagfestem Gewebe wenigstens aus zwei durch eine Xaht vereinigten Teilen besteht und eine zweite Gewebelage zwei durch eine zweite Xaht vereinigte Teile aufweist, wobei die Anordnung so getroffen ist. daß die zweite Xaht nicht mit der ersten Xaht zur Deckung kommt.
3. LIeIm nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß eine Folie aus an der inneren Schale und der Gewebelage nicht haftendem Stoff zur Trennung der inneren Schale und der Gewcbelagc vorgesehen ist.
4. Helm nach Anspruch 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Folie aus an der inneren Schale und der Gewebelage nicht haftendem Stoff zur Trennung beider sowie eine zweite Folie aus an der äußeren Schale und der Gewebelage nicht haftendem Stoff zur Trennung derselben vorgesehen sind.
ίο
5. Helm nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folie aus an der inneren Schale und der Gewebelage nicht haftendem Stoff zur Trennung beider und eine Mehrzahl von in Abstanden verteilten Bindungen zwischen der äußeren und inneren Schale, die sich durch die Folie und die Gewebelage hindurch erstrecken, vorgesehen sind.
6. Verfahren zur Herstellung eines Helms nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine äußere Schale vorgeformt wird und eine oder mehrere Lagen aus biegsamem, durchschlagfestem Gewebe in die äußere Schale eingelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folie aus einem bezüglich der äußeren Schale und des Gewebes nicht haftenden Stoff über der Gewebelage angeordnet wird und sodann als innere Schale eine mit Harz imprägnierte, noch nicht gehartete Faserstoffmattc über die Folie aufgebracht und die -Matte gehärtet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß das durchschlagfeste Gewebe und die Folie mit miteinander korrespondierenden Löchern versehen sind, wobei beim Härten der Matte durch die Löcher der Folie und des durchschlagfesten Gewebes hindurch Bindungen z\vischen der die innere Schale darstellenden Matte und der äußeren Schale erzeugt \verden.
8. Verfahren zur Herstellung eines Helms nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine innere und eine äußere Schale für den Helm vorgeformt worden, eine Lage aus biegsamem, durchschlagfestein Gewebe zwischen die innere und äußere Schale eingeschichtet \vird und die innere und äußere Schale sowie die Gewebelage in dem geschichteten Zustand fixiert werden.
9. Verfahren nach Anspruch S. dadurch gekennzeichnet, daß zur Vorformling der inneren und auüeren Schale eine Lage aus mit Harz impräliniertem Faserstoff in eines von zwei zusammengehörigen Formteilen eingelegt wird, eine Folie aus bezüglich des Imprägniermittels des Faserstoffes nicht haftendem Stoff über der Lage aus Faserstoff angeordnet wird, eine Abstandslage über die Folie aufgebracht wird, eine zweite Folie aus einem bezüglich des Imprägniermittels des Faserstoffes nicht haftendem Stoff über der Abstandslage angeordnet wird, eine Lage aus mit Harz imprägniertem Faserstoff über die zweite Folie aufgebracht wird und die erste und zweite mit Harz imprägnierte Faserstofflage zwecks Bildung der inneren und äußeren Schale gehärtet werden.
10. Verfahren nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß zum Fixieren des geschichteten Zustands eine Bindung zwischen der inneren und der äußeren Schale an deren Rändern erzeugt wird.
11. Verfahren zur Herstellung eines Helms nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lage aus mit Harz imprägniertem Faserstoff in eines von zwei zusammengehörigen Formteilen eingelegt wird, eine Folie aus bezüglich des Imprägnierungsmittels des Faserstoffes nicht haftendem Stoff über der Faserstofflage angeordnet wird, eine Lage aus durchschlagfestem Gewebe über der Folie aufgebracht wird, eine zweite Folie aus einem bezüglich des Imprägnierungsmittels des Faserstoffes nicht haftendem Stoff über dem durchschlagfesten Gewebe angeordnet wird, eine zweite Lage aus mit Harz imprägniertem Faserstoff auf die zweite Folie aufgebracht wird und die erste und zweite Lage aus mit Harz imprägniertem Faserstoff zwecks Fertigstellung des Helms gehärtet werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 722 276, 707 963,
207, 693 845. 192 587;
schweizerische Patentschriften Xr. 201 320,
513;
französische Patentschriften Xr. 1 074 800. 864 S44,
S64 011 ;
britische Patentschrift Xr. 579 422:
USA.-Patentschritten Xr. 2 354 840. 2 025 772.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
55 909 627'58 S.
DENDAT1065302D 1955-05-09 Panzerung, insbesondere Helm, und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1065302B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US506955A US3018210A (en) 1955-05-09 1955-05-09 Ballistic helmet and method of making same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1065302B true DE1065302B (de) 1959-09-10

Family

ID=24016668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1065302D Pending DE1065302B (de) 1955-05-09 Panzerung, insbesondere Helm, und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3018210A (de)
DE (1) DE1065302B (de)
FR (1) FR1152747A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT386282B (de) * 1985-06-21 1988-07-25 Oregon Ets Patentverwertung Verfahren zur herstellung eines raeumlich geformten, mehrlagigen, beschuss- und/oder splitterhemmenden, textilen schutzelementes

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3150792A (en) * 1958-05-01 1964-09-29 Air Logistics Corp Reinforced plastic molded article and method of making same
US3258010A (en) * 1963-06-19 1966-06-28 Mine Safety Appliances Co Protective headgear
US3444033A (en) * 1964-06-22 1969-05-13 Aerojet General Co Lightweight armor with laminated base member resistant to delamination
US3320619A (en) * 1965-06-30 1967-05-23 Abraham L Lastnik Lightweight ballistic helmet
US3353187A (en) * 1965-11-19 1967-11-21 Abraham L Lastnik Protective helmet
US3988780A (en) * 1968-03-04 1976-11-02 Armellino Richard A Fabrication of armored fabric
US3479666A (en) * 1968-07-24 1969-11-25 American Safety Equip Camouflaged helmet shell and method for making same
BE792623A (fr) * 1971-12-17 1973-03-30 Feldmuehle Anlagen Prod Element de protection en forme de plaque ou analogue
US3906546A (en) * 1973-04-16 1975-09-23 Elwyn R Gooding Hand gun bullet proof protective headgear
US3956447A (en) * 1975-06-16 1976-05-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Method of making deep drawn, laminated articles
US3958276A (en) * 1975-07-09 1976-05-25 Clausen Carol W Helmet
US4199388A (en) * 1978-05-15 1980-04-22 Geonautics, Inc. Method for making a multi-ply continuous filament ballistic helmet
DE3174772D1 (en) * 1980-09-25 1986-07-10 Lasar Spa Improved high impact resistant nonmetallic shield
US4522871A (en) * 1981-05-04 1985-06-11 Armellino Jr Richard A Ballistic material for flexible body armor and the like
AT380569B (de) * 1983-09-29 1986-06-10 Oregon Ets Patentverwertung Schutzelement
IT1184142B (it) * 1985-01-23 1987-10-22 Nolsa Srl Calotte in composito per la protezione personale,quali caschi e simili
FR2608964B1 (fr) * 1986-12-24 1989-10-20 Saint Gobain Isover Panneaux composites moules
GB2253589B (en) * 1991-03-15 1994-12-14 Gentex Corp Assembly for resisting penetration by low speed missiles
US5729830A (en) * 1996-08-14 1998-03-24 Luhtala; Anti Juhani Protection headgear
US6803005B2 (en) 2001-11-14 2004-10-12 Mjd Innovations, Llc Method for making multi-layer, personnel-protective helmet shell
GB0314934D0 (en) * 2003-06-26 2003-07-30 Qinetiq Ltd Safety helmets
US8661572B2 (en) * 2007-09-06 2014-03-04 Artisent, Llc Helmet edge band
CA2743535A1 (en) * 2010-06-18 2011-12-18 Mary Lynne Blair Protective headgear
DE102010042812B3 (de) * 2010-10-22 2012-04-05 Schott Ag Verfahren zur Herstellung einer Schutzvorrichtung
ITMI20131249A1 (it) 2013-07-25 2015-01-25 Gruppo Rold S P A Dispositivo assorbitore d'urti
DE102013107945A1 (de) * 2013-07-25 2015-02-19 Visiotex GmbH Verfahren zur Herstellung eines zusammenfaltbaren Elements
US10569453B2 (en) * 2015-05-22 2020-02-25 The Boeing Company Thermoplastic composite part and method of fabrication
CN107810381B (zh) * 2015-06-15 2019-12-13 工程吸气公司 防弹结构和利用该防弹结构的装置
US11109628B2 (en) * 2016-09-01 2021-09-07 Adrienne Yeung Headband with impact protection
CA3218744A1 (en) 2021-05-12 2022-11-17 Elaine Violet CRAIGIE System for forming a deep drawn helmet and method therefor
WO2023150548A2 (en) * 2022-02-03 2023-08-10 Galvion Ltd. Reconfigurable helmet

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2149507A (en) * 1937-01-08 1939-03-07 Camfield Russell Walton Method for forming laminated shaped articles
US2142463A (en) * 1937-11-10 1939-01-03 Upson Co Damping means for automobile tops and the like
US2439137A (en) * 1940-12-20 1948-04-06 Thompson S Ltd Laminated plastic article
US2378642A (en) * 1941-09-02 1945-06-19 Burkart Mfg Company F Process of making fiber-body articles
US2532442A (en) * 1942-03-09 1950-12-05 Daly Le Grand Molded article
US2401281A (en) * 1942-04-10 1946-05-28 Oscar H Webb Composite structure
US2395077A (en) * 1943-05-03 1946-02-19 Shellmar Products Co Sheet material and seam construction
US2465257A (en) * 1945-09-12 1949-03-22 Universal Moulded Products Cor Laminated tubular article
US2451483A (en) * 1946-06-14 1948-10-19 Sport Products Inc Method of making protective helmets
US2650184A (en) * 1947-01-25 1953-08-25 Owens Corning Fiberglass Corp Coated cloth and other resin and fiber compositions
US2766453A (en) * 1950-12-21 1956-10-16 Frieder Plastic impregnated fabric material and method for making same
US2746049A (en) * 1951-11-23 1956-05-22 Willson Products Inc Helmet
US2778761A (en) * 1952-01-09 1957-01-22 Frieder Laminated plastic assembly
US2794756A (en) * 1952-10-03 1957-06-04 Roy F Leverenz Reinforced plastic article
US2718583A (en) * 1952-11-18 1955-09-20 David B Noland Water-heater tank of reinforced plastic and method and apparatus for making the same
US2713016A (en) * 1953-05-05 1955-07-12 Alexander C Weiss Laminated article and method of making same
US2789076A (en) * 1953-09-21 1957-04-16 Frieder Laminated ballistic fabric
US2773791A (en) * 1954-01-19 1956-12-11 Charles P Maciver Armored garment
US2742388A (en) * 1954-06-18 1956-04-17 Russell Reinforced Plastics Co Reinforced plastic structural member

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT386282B (de) * 1985-06-21 1988-07-25 Oregon Ets Patentverwertung Verfahren zur herstellung eines raeumlich geformten, mehrlagigen, beschuss- und/oder splitterhemmenden, textilen schutzelementes

Also Published As

Publication number Publication date
FR1152747A (fr) 1958-02-24
US3018210A (en) 1962-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1065302B (de) Panzerung, insbesondere Helm, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2937417C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schaum enthaltenden Struktur
EP1342553B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fensterrahmens für Flugzeuge aus faserverstärktem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009047302A1 (de) Airbag-Basisstoff, Airbag und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013013348A1 (de) Fahrzeuginnenkomponenten mit dekorativer Naht
DE3113828C2 (de) Gesichtsmaske und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3736073C2 (de) Schutzhelmschale
DE69326962T2 (de) Verbundwerkstoff und verbundstruktur basiert auf eine dreidimensionale textilstruktur
DE2855967A1 (de) Verfahren zum herstellen von schutzhelmen, insbesondere fuer den motorradsport
DE10251580B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes aus faserverstärktem Kunststoff
EP1656844B1 (de) Atemschutzmaske
DE3222939C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Schutzhelmen aus mit einer Verstärkung versehenem Harz, und Spritzform zur Durchführung des Verfahrens
WO2006081834A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ballistischen schutzpanzers
DE102014116354A1 (de) Kaschierungstextilverbundmaterial
DE3209108A1 (de) Schutzhelm
DE102010035616A1 (de) Sattelunterlage und Sattelunterlagenbezug
DE202010013863U1 (de) Luftdurchlässiger Helm
AT407088B (de) Bauteil für sicherheitsfahrzeuge
DE202019105271U1 (de) Fahrradhose
DE9311632U1 (de) Textile Kopfbedeckung
DE102015214698B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vorformlings für ein Verbundwerkstück
DE102013102927A1 (de) Schutzkittel und Verfahren zur Herstellung eines elastischen Bereichs an einem Schutzkittel
DE3221638A1 (de) Verfahren zum herstellen von schutzhelmen
DE3806204A1 (de) Helm und verfahren zu dessen herstellung
DE102008050362A1 (de) Brustgewebeausgleichsteil zum äußerlichen Tragen am Körper einer Frau nach dem Entfernen von Brustgewebe und Verfahren zu dessen Herstellung