DE1064819B - Wechselgetriebe fuer landwirtschaftliche Zugmaschinen - Google Patents

Wechselgetriebe fuer landwirtschaftliche Zugmaschinen

Info

Publication number
DE1064819B
DE1064819B DEM34593A DEM0034593A DE1064819B DE 1064819 B DE1064819 B DE 1064819B DE M34593 A DEM34593 A DE M34593A DE M0034593 A DEM0034593 A DE M0034593A DE 1064819 B DE1064819 B DE 1064819B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
shaft
gear
clutch
pto
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM34593A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wolf-Dieter Von Kurz
Emil Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM34593A priority Critical patent/DE1064819B/de
Publication of DE1064819B publication Critical patent/DE1064819B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/091Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft
    • F16H3/0915Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft with coaxial input and output shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H2003/0807Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with gear ratios in which the power is transferred by axially coupling idle gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/085Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with more than one output shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description

  • Wechselgetriebe für landwirtschaftliche Zugmaschinen Die Erfindung betrifft ein Wechselgetriebe für landwirtschaftliche Zugmaschinen mit einer Zapfwelle und einer Fahrhauptkupplung, das der Bedingung Zq = 2q-1 entspricht, wobei q die Zahl der Zahnräderpaare für die Vorwärtsgänge des Wechselgetriebes und Zq die Zahl der schaltbaren Vorwärtsgänge des Wechselgetriebes mit q Zahnräderpaaren bedeutet.
  • Bei solchen als gekoppelte Getriebe bezeichneten Getrieben sind jeweils zwei benachbarte Zahnräder einer Getriebewelle miteinander kuppelbar und voneinander trennbar und ist der Kraftfluß in mindestens einem Zahnräderpaar umkehrbar. Dadurch ist der Vorteil gegeben, daß mit jeder Erweiterung des Getriebes um ein Zahnräderpaar ein Verdoppeln der möglichen Schaltstufen gegeben ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Getriebe in der Weise auszugestalten, daß ohne großen Aufwand eine Kupplung zwischen zwei benachbarten Zahnrädern für die Hälfte der schaltbaren Vorwärtgänge des Getriebes als Fahrkupplung benutzbar ist, so daß das Betätigen dieser Kupplung als Fahrkupplung nicht zu einer Unterbrechung des Antriebes der Zapfwelle führt. Ist diese Bedingung erfüllt, so genügt das Getriebe den praktischen Anforderungen, weil die Gänge, in denen ein Betätigen der Fahrkupplung ohne Unterbrechen des Antriebes der Zapfwelle möglich ist, als die eigentlichen Arbeitsgänge gewählt werden -und dabei der Antrieb der Zapfwelle unabhängig vom Betätigen der Fahrkupplung ist, während die anderen Gänge reine Fahrgänge sind, in denen ein Antrieb der Zapfwelle nicht erforderlich ist.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß zwei achsgleich benachbarte Getriebezahnräder durch eine Reibungskupplung miteinander kuppelbar oder voneinander trennbar sind, die im Kraftfluß hinter dem eine Antriebswelle der Zapfwelle antreibenden Zahnräderpaar angeordnet ist.
  • Bei der Anordnung gemäß der Erfindung kann die Reibungskupplung sowohl zum Kuppeln und Entkuppeln zweier achsgleich benachbarter Getriebezahnräder als auch für die Hälfte der schaltbaren Vorwärtsgänge als Fahrkupplung benutzt werden. Außerdem ist ein Anpassen an die übrigen baulichen Gegebenheiten des Fahrzeuges möglich, da die Reibungskupplung hinter dem die Antriebswelle der Zapfwelle antreibenden Zahnräderpaar an beliebiger Stelle angeordnet sein kann.
  • Zwei achsgleich benachbarte Getriebezahnräder mit einer Reibungskupplung miteinander zu kuppeln oder voneinander zu trennen, ist an sich bekannt. Bei diesem Getriebe handelt es sich aber nicht um ein gekoppeltes Getriebe, das der oben erläuterten Bedingung Zq = 2q-1 entspricht, sondern um ein doppelt gebundenes Getriebe, d. h. um ein Getriebe, dessen Stufenzahl durch Vorschalten eines einstufigen Vorgeleges um eine Stufenzahl (einfach gebundenes Getriebe) und erst durch Hinzuschalten einer weiteren Übersetzungsstufe zu dem Vorgelege (doppelt gebundenes Getriebe) verdoppelt worden ist. Die Reibungskupplung kann zwar auch bei diesem Getriebe in der Hälfte der möglichen Vorwärtsgänge als Fahrkupplung benutzt werden, ohne daß der Antrieb einer Zapfwelle unterbrochen würde. Aber abgesehen davon, daß sich die Erfindung auf eine andere Getriebeart bezieht, als sie das bekannte Getriebe darstellt, muß die Reibungskupplung des bekannten Getriebes an einer ganz bestimmten Stelle des Getriebes, nämlich im zweistufigen Vorgelege, angeordnet sein, so daß auf die baulichen Gegebenheiten des Fahrzeuges weniger gut Rücksicht genommen werden kann als beim Wechselgetriebe der Erfindung.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Zahnräder der Zahnräderpaare für die Vorwärtsgänge und ihre Kupplungen sowie die Reibungskupplung teils gleichachsig zur Motorwelle, teils gleichachsig zu der zur Motorwelle parallelen Zapfwelle angeordnet.
  • Schließlich besteht ein Merkmal der Erfindung in der Anwendung einer Zapfwellenkupplung, durch die die Zapfwelle entweder mit einem Zahnrad des im Kraftfluß letzten Zahnräderpaares oder mit ihrer Antriebswelle kuppelbar ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 2 bis 9 die mit dem Getriebe gemäß Fig. 1 erzielbaren Schaltbilder und Fig. 10 einen Ausschnitt der Anordnung gemäß Fig. 1 zur Verdeutlichung eines weiteren Ausführungsbeispieles der Erfindung.
  • Die Motorwelle 1 ist über eine Fahrhauptkupplung 2 mit der Eingangswelle 3 des Zahnräderwechselgetriebes kuppelbar oder von dem Zahnräderwechselgetriebe trennbar. Das Zahnräderwechselgetriebe entspricht als gekoppeltes Getriebe der Bedingung Zq = 2q-1, wobei q die Zahl der Zahnräderpaare für die Vorwärtsgänge des Wechselgetriebes und Zq die Zahl der schaltbaren Vorwärtsgänge des Wechselgetriebes mit q Zahnräderpaaren bedeutet. Von den Zahnrädern 8 bis 13, die paarweise in dauerndem Eingriff miteinander stehen, sind die gleichachsig benachbarten Räder durch Kupplungen 14 bis 19 miteinander kuppelbar. Dadurch sind acht Schaltstufen nach den Schaltbildern gemäß Fig. 2 bis 9 zu erhalten. Das mit der Getriebeeingangswelle 3 fest verbundene Zahnrad 4 steht mit dem Zahnrad 5 in dauerndem Eingriff und treibt über das Zahnrad 5 sowie gegebenenfalls über ein Umkehrzahnrad für die Rückwärtsgänge die Antriebswelle 6 für die Zapfwelle 7 an. Die parallel zur Motorwelle 1 angeordnete Zapfwelle 7 und ihre Antriebswelle 6 sind mit einer Kupplung 23 miteinander kuppelbar oder voneinander trennbar. Die Antriebswelle 6 dient der Lagerung der als Hohlwelle 24 ausgebildeten Zwischenwelle des Getriebes. Das Zahnrad 12 ist mit der Antriebwelle 20 des Getriebes fest verbunden, auf der das Ritzel 21 des Tellerrades 22 der angetriebenen Fahrzeugräder befestigt ist. Eine im Kraftfluß hinter dem die Antriebswelle 6 der Zapfwelle 7 antreibenden Zahnräderpaar 4, 5 liegende Kupplung, z. B. die Kupplung 19, ist als Reibungskupplung ausgebildet und kann für die mit dem Räderpaar 12, 13 erzeugten Gangstufen, vorzugsweise für die vier langsamen Arbeitsgänge, als Fahrkupplung benutzt werden. Die über die Kupplung 23 mit der Antriebswelle 6 gekuppelte Zapfwelle 7 wird in diesem Fall unabhängig vom Betätigen der Fahrkupplung und damit unabhängig vom Antrieb der Fahrzeugräder angetrieben, und ihr Antrieb erfolgt auch bei stillstehenden Fahrzeugrädern.
  • Um die Zapfwelle 7 abhängig vom Antrieb der Fahrzeugräder, jedoch unabhängig von der Übersetzung im Getriebe (wegabhängig), antreiben zu können, kann die Kupplung 23 gemäß 23a (Fig. 10) ausgebildet sein, wobei die Zapfwelle 7 außer an die Antriebswelle 6 auch unmittelbar an das letzte Zahnräderpaar 12, 13 des Getriebes anschließbar ist. Gleichzeitig erfolgt hierbei der Antrieb der Zapfwelle durch ein Räderpaar des Getriebes, und ein besonderes Räderpaar zum Antrieb der Zapfwelle entfällt.
  • Bezüglich der folgenden Patentansprüche wird erklärt, daß die Ansprüche 2 und 3 reine Unteransprüche sind, deren Merkmale nur in Verbindung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs Patentschutz genießen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Wechselgetriebe für landwirtschaftliche Zugmaschinen mit einer Zapfwelle und einer Fahrhauptkupplung, das der Bedingung Zq =2q-1 entspricht, wobei q die Zahl der Zahnräderpaare für die Vorwärtsgänge des Wechselgetriebes und Zq die Zahl der schaltbaren Vorwärtsgänge des Wechselgetriebes mit q Zahnräderpaaren bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise zwei achsgleich benachbarte Getriebezahnräder (11 und 13) durch eine Reibungskupplung (19) miteinander kuppelbar oder voneinander trennbar sind, die im Kraftfluß hinter dem eine Antriebswelle (6) der Zapfwelle (7) antreibenden Zahnräderpaar (4, 5) angeordnet ist.
  2. 2. Wechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder (4, 5 und 8 bis 13) der Zahnräderpaare für die Vorwärtsgänge und ihre Kupplungen (14 bis 18) sowie die Reibungskupplung (19) teils gleichachsig zur Motorwelle (1), teils gleichachsig zu der zur Motorwelle (1) parallelen Zapfwelle (7) angeordnet sind.
  3. 3. Wechselgetriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Zapfwellenkupplung (23a), durch die die Zapfwelle (7) entweder mit einem Zahnrad (13) des im Kraftfluß letzten Zahnräderpaares (12, 13) oder mit ihrer Antriebswelle (6) kuppelbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 922 569, 943 807; USA.-Patentschrift Nr. 2 728 243.
DEM34593A 1957-06-28 1957-06-28 Wechselgetriebe fuer landwirtschaftliche Zugmaschinen Pending DE1064819B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM34593A DE1064819B (de) 1957-06-28 1957-06-28 Wechselgetriebe fuer landwirtschaftliche Zugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM34593A DE1064819B (de) 1957-06-28 1957-06-28 Wechselgetriebe fuer landwirtschaftliche Zugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1064819B true DE1064819B (de) 1959-09-03

Family

ID=7302056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM34593A Pending DE1064819B (de) 1957-06-28 1957-06-28 Wechselgetriebe fuer landwirtschaftliche Zugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1064819B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187142B (de) * 1962-07-17 1965-02-11 Fritz Buehrer Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Traktoren
DE1198213B (de) * 1962-04-27 1965-08-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Kraftfahrzeuggetriebe
DE2438561A1 (de) * 1973-08-27 1975-03-13 Clark Equipment Co Getriebe
FR2787855A1 (fr) * 1998-12-28 2000-06-30 Michel Catimel Boite de vitesses pour vehicule automobile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922569C (de) * 1953-02-07 1955-01-20 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schaltgetriebe mit Zapfwellenantrieb fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
US2728243A (en) * 1952-03-06 1955-12-27 Eaton Mfg Co Transmission control system
DE943807C (de) * 1953-05-07 1956-09-13 Int Harvester Co Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche Zugmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2728243A (en) * 1952-03-06 1955-12-27 Eaton Mfg Co Transmission control system
DE922569C (de) * 1953-02-07 1955-01-20 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schaltgetriebe mit Zapfwellenantrieb fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE943807C (de) * 1953-05-07 1956-09-13 Int Harvester Co Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche Zugmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198213B (de) * 1962-04-27 1965-08-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Kraftfahrzeuggetriebe
DE1187142B (de) * 1962-07-17 1965-02-11 Fritz Buehrer Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Traktoren
DE2438561A1 (de) * 1973-08-27 1975-03-13 Clark Equipment Co Getriebe
FR2787855A1 (fr) * 1998-12-28 2000-06-30 Michel Catimel Boite de vitesses pour vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714334C2 (de)
EP0628748B1 (de) Zahnräderwechselgetriebe der Vorgelegebauart
DE2643177C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe
DE1063468B (de) Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE921729C (de) Mehrgangwechselgetriebe
DE1064819B (de) Wechselgetriebe fuer landwirtschaftliche Zugmaschinen
DE2734740C2 (de) Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE1108571B (de) Fahrzeuggetriebe insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Zugmaschinen
DE615008C (de) Verschiebungseinrichtung mit Spindelantrieb fuer den Maeklerfuss von Rammen
DE1085045B (de) Getriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Motorfahrzeuge
DE1068049B (de)
DE1007185B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE857745C (de) Wechselraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper
DE1137637B (de) Hydrostatisch-mechanisches Getriebe fuer Fahrzeuge
DE896914C (de) Wechselraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper
DE957275C (de) Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere fuer Ackerschlepper, mit Zapfwellenantrieb
DE2622474C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Fahrzeuge
DE743108C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4115130A1 (de) Uebertragungseinrichtung fuer fahrzeuge mit vierradanttrieb
DE1750607C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe für Schlepper
DE969199C (de) Mehrgaengiges Zahnraederschaltgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper
DE1221564B (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Schlepper, insbesondere fuer Einachs-Schlepper
DE1580101B1 (de) Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe in Gruppenbauart fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere fuer Ackerschlepper
AT207259B (de) Zapfwellenaggregat für mehrstufige Kraftfahrzeuggetriebe für Traktoren
DE899905C (de) Mehrgaengiges Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge