DE1061806B - Umlaufender regenerativer Waermetauscher, insbesondere Luftvorwaermer - Google Patents

Umlaufender regenerativer Waermetauscher, insbesondere Luftvorwaermer

Info

Publication number
DE1061806B
DE1061806B DES35206A DES0035206A DE1061806B DE 1061806 B DE1061806 B DE 1061806B DE S35206 A DES35206 A DE S35206A DE S0035206 A DES0035206 A DE S0035206A DE 1061806 B DE1061806 B DE 1061806B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
end plates
slots
heat exchanger
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES35206A
Other languages
English (en)
Inventor
Clayton A Ballard
William E Hammond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Rotor Maskiner AB
Original Assignee
Svenska Rotor Maskiner AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Rotor Maskiner AB filed Critical Svenska Rotor Maskiner AB
Publication of DE1061806B publication Critical patent/DE1061806B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • F28D19/04Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • F28D19/04Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
    • F28D19/041Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier with axial flow through the intermediate heat-transfer medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen regenerativen Wärmetauscher, insbesondere Luftvorwärmer, dessen Endplatten am Gehäusemantel befestigt sind und öffnungen für den Einlaß und Auslaß der durchtretenden gasförmigen Mittel enthalten und bei dem das Gehäuse einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz aufweist. Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die Wärmebeanspruchungen, die beim Betrieb eines derartigen Luftvorwärmers auftreten, unschädlich zu machen.
Erfindungsgemäß ist zu diesem Zweck der in Längsrichtung im Gehäusemantel verlaufende Schlitz an der Durchtrittsseite des heißen Gases angeordnet und durch dehnbare Dichtmittel abgedichtet, welche einen Gasverlust verhindern; außerdem weisen die Endplatten des Gehäuses am Einlaß bzw. am Auslaß für das heiße Gas sich an den Schlitz des Gehäusemantels anschließende Schlitze auf.
Durch diese Ausbildung bzw. Anordnung von Schlitzen werden die beim Betrieb des Luftvorwärmers auftretenden Wärmebeanspruchungen bzw. Dehnungen und Zusammenziehungen ausgeglichen.
Es ist zwar bekannt, einen Schlitz im Gehäusemantel eines Wärmetauschers anzuordnen, wobei dieser Schlitz auch abgedeckt ist, indessen'ist die Anordnung des Schlitzes andersartig und hat eine andere Aufgabe. Es sollten durch die bekannten Schlitze Gase zwischen der Rotortrommel und dem Gehäusemantel abgesaugt werden. Deswegen sind die Schlitze nicht an der heißesten Stelle des Gehäuses angeordnet, wie es erfindungsgemäß vorgesehen ist; auch besitzen die Schlitze kein dehnbares Dichtmittel. Außerdem erstrecken sich die bekannten Schlitze nicht über die Endplatten des Gehäuses.
Weiterhin weist erfindungsgemäß das Übergangsstück von der heißen Einlaßleitung des Gases zum Gehäuse einen sich an die Schlitze im Gehäusemantel und Endplatten anschließenden, ebenfalls durch ein dehnbares Dichtmittel abgedichteten Schlitz auf. Durch dieses Merkmal der Erfindung werden auch Spannungen im Übergangsstück von der heißen Einlaßleitung des Gases zum Gehäuse ausgeglichen bzw. unschädlich gemacht.
Die Schlitze werden am wirksamsten an der heißesten Stelle angebracht, nämlich an der in Drehrichtung des Rotors liegenden Seite des Durchlasses für den heißen Gasstrom.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dar, nämlich einen vom Gas- und Luftstrom senkrecht durchströmten Luftvorwärmer. Es zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht eines regenerativen Wärmetauschers mit umlaufendem Rotor, teilweise im Schnitt, Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. 1 im Teilschnitt,
Umlaufender
regenerativer Wärmetauscher,
insbesondere Luftvorwärmer
Anmelder:
Svenska Rotor Maskiner Aktiebolag,
Nacka, Stockholm (Schweden)
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Jourdan, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Kronberger Str. 46
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika, vom 11. September 1952
Clayton A. Ballard und William E. Hammond,
Wellsville, N. Y. (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
Fig. 3 eine Darstellung eines Teiles des Wärmetauschers in größerem Maßstab; sie zeigt das Verhältnis zwischen dem Schlitz in der heißen Endplatte und dem Schlitz in dem Gehäusemantel.
Die zylindrische Trommel 10 des Rotors ist durch radiale Trennwände 11 in sektorförmige Kammern eingeteilt. Die Trennwände sind mit der Rotorachse 12 verbunden, welche durch einen Motor über ein Reduktionsgetriebe 13 angetrieben wird. Der Rotor enthält regeneratives Wärmeübertragungsmaterial z. B. in Form metallischer Platten 14, welche zunächst Wärme aus heißen Gasen aufnehmen, die in den Vorwärmer durch eine Einlaßleitung 15 eintreten und abwärts über die Platten 14 strömen. Die Gase werden über eine Auslaß leitung 16 abgeführt, die mit einem nicht dargestellten Ventilator verbunden ist. Bei der langsamen Drehung des Rotors um seine Achse, kommen die erwärmten Platten 14 in einen Luftstrom, der durch eine Einlaßleitung 17, welche mit einem nicht dargestellten Sauggebläse verbunden ist, zugeführt wird. Nachdem die Luft die Wärme der Platten 14 aufgenommen hat, wird sie durch eine Auslaßleitung 18 zur Verbrauchsstelle abgeleitet. Der Rotor 10 ist von einem zylindrischen Gehäuse 20 umschlossen, welches an der oberen und unteren Stirnseite fest mit ihm verbundene Endplatten 21 und 22 aufweist, die mit DurchtrittsöfFnungen 23 und 24 ver-
909 578/277

Claims (4)

sehen sind, durch die hindurch die Gas- und Luftströme in den Vorwärmer eintreten und ihn verlassen. Damit die Gas- und Luftströme die Platten 14 nicht umgehen können, indem sie durch den zwischen der Rotortrommel 10 und dem Gehäuse 20 vorhandenen Ringraum 25 strömen, sind an der Trommel 10 am .Umfang Dichtungen 26 vorgesehen, die sich gegen die Endplatten 21 und 22 oder damit in Verbindung stehenden Teile anlegen und die Durchtrittsöffnungen 23 und 24 an beiden Stirnseiten des Rotors abdichten. Die radialen Trennwände 11 sind an ihren Stirnenden mit ebenfalls radial verlaufenden Dichtungen 27 versehen, die die ungelochten Teile 28 der Endplatten 21, 22 überstreichen und dadurch die Gas- und Luftdurchgänge voneinander trennen. Die ungelochten Teile 28 der Endplatten 21, 22 sind im Sektorwinkel etwas größer als die sektorförmigen Kammern zwischen den Trennwänden 11 des Rotors 10 und begrenzen durch ringförmige Abschnitte 29 die äußeren Kanten der Durchtrittsöffnungen 23, 24. Der Mantel des Gehäuses 20 weist auf der vom heißen Gas durchströmten Seite des Wärmeaustauschers einen von der oberen Stirnkante 31 bis zur unteren Stirnkante 32 des Gehäuses durchgehenden Längsschlitz 30 mit den beiden Seitenkanten 34 und 36 auf (Fig. 1 und 3). Die oberen und unteren Ränder 29 der Endplatten 21 und 22 sind im Bereich der Durchtrittsöffnungen 23 ebenfalls mit Schlitzen 35 und 38 versehen, um eine freie Ausdehnung der Endplatten zu ermöglichen. Das Übergangsstück 43 von der heißen Einlaßleitung 15 des Gases zum Gehäuse 20 weist einen sich an die Schlitze 38, 30, 35 im Gehäusemantel und den Endplatten 21, 22 anschließenden, ebenfalls durch ein dehnbares Dichtmittel abgedichteten Schlitz 40 auf. Wie bereits dargelegt, verhindern der Schlitz 30 in dem Gehäusemantel, die Schlitze 35, 38 in den Endplatten und der Schlitz 40 in dem Übergangsstück die Übertragung von Wärmeausdehnungskräften von der heißen Endplatte 21 auf den Fuß 45 des Wärmeaustauschers an der heißen Gasseite. Hierdurch wird die Neigung, daß Wärmeausdehnungen der Endplatten den Fuß 45 vom Stahlträger 47 anheben, vermieden, mit dem Ergebnis, daß Zwischenräume sowohl zwischen den die Umfangsdichtungen 26 tragenden Stirn-Seiten als auch zwischen den die radialen Dichtungen 27 tragenden Trennwänden 11 des Rotors und den Endplatten 21, 22 erhalten bleiben, deren Wegfall sonst infolge Reibung der entsprechenden Teile aufeinander eine hemmende Wirkung auf die Drehung des Rotors ausüben würde. Die Ausdehnungsschlitze 30, 35, 38, 40 bewirken, daß die Oberflächen aufeinander gleiten, ohne daß quer durch die Schlitze Kräfte übertragen werden. Um die Schlitze herum sind, wie in Fig. 1 und 3 gezeigt, Dichtungen 50 gelegt. Patentansprüche:
1. Umlaufender regenerativer Wärmetauscher, insbesondere Luftvorwärmer, dessen Endplatten am Gehäusemantel befestigt sind und öffnungen für den Einlaß und Auslaß der durchtretenden gasförmigen Mittel enthalten und bei dem der Gehäusemantel einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der in Längsrichtung im Mantel des Gehäuses (20) verlaufende Schlitz (30) an der Durchtrittsseite des heißen Gases angeordnet und durch dehnbare Dichtmittel (50) abgedichtet ist, welche Gasverluste verhindern, und daß die stirnseitigen Endplatten (21, 22) des Gehäuses am Einlaß bzw. am Auslaß für das heiße Gas mit sich an den Schlitz (30) des Mantels des Gehäuses (20) anschließenden Schlitzen (35, 38) versehen sind.
2. Wärmetauscher nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß das Übergangsstück (43) von der heißen Einlaßleitung (15) des Gases zum Gehäuse (20) einen sich an die Schlitze (30, 35 und 38) im Gehäusemantel und in den Endplatten (21, 22) anschließenden, ebenfalls durch ein dehnbares Dichtmittel (50) abgedichteten Schlitz (40) aufweist.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (30!, 35, 38, 40) an der in der Drehrichtung des Rotors liegenden Seite des Durchlasses des heißen Gasstromes angeordnet sind.
4. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei vertikal stehendem Wärmetauscher, bei dem das heiße Gas von oben einströmt, das Gehäuse (20) auf der unteren Endplatte (22) ruht und der Rotor (10) vom Gehäuse getragen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 825 442, 822 245.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 578/277 7.59
DES35206A 1952-09-11 1953-09-11 Umlaufender regenerativer Waermetauscher, insbesondere Luftvorwaermer Pending DE1061806B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US742621XA 1952-09-11 1952-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1061806B true DE1061806B (de) 1959-07-23

Family

ID=22118635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES35206A Pending DE1061806B (de) 1952-09-11 1953-09-11 Umlaufender regenerativer Waermetauscher, insbesondere Luftvorwaermer

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1061806B (de)
FR (1) FR1088652A (de)
GB (1) GB742621A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117813B (de) * 1960-07-28 1961-11-23 Babcock & Wilcox Dampfkessel Regenerativ-Luftvorwaermer mit Entlastungsschlitzen im Rotor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE822245C (de) * 1949-02-03 1951-11-22 Fredrik Ljungstroem Dr Ing Umlaufender regenerativer Luftvorwaermer
DE825442C (de) * 1949-02-10 1951-12-20 Kraftanlagen Ag Umlaufender Regenerativ-Vorwaermer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE822245C (de) * 1949-02-03 1951-11-22 Fredrik Ljungstroem Dr Ing Umlaufender regenerativer Luftvorwaermer
DE825442C (de) * 1949-02-10 1951-12-20 Kraftanlagen Ag Umlaufender Regenerativ-Vorwaermer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117813B (de) * 1960-07-28 1961-11-23 Babcock & Wilcox Dampfkessel Regenerativ-Luftvorwaermer mit Entlastungsschlitzen im Rotor

Also Published As

Publication number Publication date
GB742621A (en) 1955-12-30
FR1088652A (fr) 1955-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406277C2 (de) Kühllufteinlaß
DE2432092A1 (de) Turbine mit heissem, elastischem treibmittel
DE2342174C3 (de) Anschlußvorrichtung für einen Plattenwärmeaustauscher an einem Rahmen einer Turbine
EP0270922A2 (de) Gasturbinenanlage
DE952951C (de) Erhitzungsvorrichtung fuer Brennkraftturbinen
DE2010613A1 (de) Drehspeicherwärmetauscher
DE1061806B (de) Umlaufender regenerativer Waermetauscher, insbesondere Luftvorwaermer
DE818960C (de) Umlaufender Regenerativ-Waermeaustauscher
DE2624217A1 (de) Dichtungsanordnung an einem drehspeicherwaermetauscher
DE3210218A1 (de) Turbine fuer ein gasturbinentriebwerk
DE1113534B (de) Umlaufender mehrstufiger Regenerativ-Luftvorwaermer fuer parallel geschaltete Luftstroeme verschiedener Pressung
DE539730C (de) Umlaufender Lufterhitzer
DE909135C (de) Waermetauscher, insbesondere Luftvorwaermer, mit zylindrischem Rotor
DE522436C (de) Mehrstufige Brennkraftturbine
DE1817002C3 (de) Abhitzedampferzeuger
DE494034C (de) Brennkraftturbine, deren Laufrad mit durch Abwaerme erzeugtem Dampf gekuehlt wird, welcher nach Durchstroemen der Laufradschaufeln wieder aufgefangen wird
DE2353956C3 (de) Gasturbinenanlage
DE471750C (de) Regenerative Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Vorwaermung von Verbrennungsluft
DE553284C (de) Gegenlaufschaufelung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE1426865C (de) Axial geteiltes Niederdruck Dampftur binengehause
AT303315B (de) Glied eines gußeisernen Glieder-Strahlungskessels
AT60684B (de) Explosionskraftmaschine mit kreisendem Kolben.
AT97361B (de) Einrichtung zur Kühlung von insbesondere nach dem Gleichdruckverfahren arbeitenden, partiell beaufschlagten Verbrennungsturbinen.
DE1066211B (de)
DE1476798A1 (de) Dichtungseinrichtung fuer Rotations-Luftvorwaermer von Gasturbinenanlagen,insbesondere Flugzeuggasturbinenanlagen