DE1056493B - Kunststoffstopfen - Google Patents

Kunststoffstopfen

Info

Publication number
DE1056493B
DE1056493B DEW20886A DEW0020886A DE1056493B DE 1056493 B DE1056493 B DE 1056493B DE W20886 A DEW20886 A DE W20886A DE W0020886 A DEW0020886 A DE W0020886A DE 1056493 B DE1056493 B DE 1056493B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stopper
sealing
neck
stiffening ribs
lamellae
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW20886A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Robert Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW20886A priority Critical patent/DE1056493B/de
Publication of DE1056493B publication Critical patent/DE1056493B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/0052Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers made in more than one piece
    • B65D39/0064Injection-molded plastic closures for "Champagne"-or "Sekt"-type bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2539/00Details relating to closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D2539/001Details of closures arranged within necks or pouring opening or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D2539/003Details of closures arranged within necks or pouring opening or in discharge apertures, e.g. stoppers provided with sealing flanges or ribs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen Flaschenstopfen aus Kunststoff, vornehmlich aus Polyäthylen. Derartige Hohlstopfen mit verbreitert gehaltenem Kopf, die an der Unterseite des Stopfenhalses sowohl offen wie auch geschlossen sein können, sind bekannt. Zur besseren Abdichtung besitzt der Stopfenhals dabei ringsum laufende Abdichtungsmanschetten, die sich beim Eintreiben des Stopfens mehr oder weniger umlegen. Auf der Unterseite des Stopfenkopfes ist eine Nut vorgesehen, damit er sich dem Hals der Flasche besser anpaßt.
Diese Nut kann dabei aus zwei Querrillen bestehen.
Des weiteren sind aus Kunststoff bestehende Hohlstopfen bekanntgeworden, die außer den äußeren Abdichtungsmanschetten im Innern des Stopfenhalses axial verlaufende Versteifungsrippen besitzen. Die Abdichtungsmaschetten sind meist sehr dünn gehalten.
Es hat sich nun gezeigt, daß das Kunststoffmaterial insbesondere bei längerer Flaschenlagerung leicht ermüdet, so daß die an sich schon beim Eintreiben des Stopfens leicht abgebogenen Abdichtungsmanschetten keine hinreichende Abdichtung gegenüber dem Flaschenhals mehr gewährleisten.
Zur Behebung dieses Nachteiles und zur Vervollkommnung der Abdichtung besitzt der mit den Abdichtungsmanschetten versehene Stopfenhals erfindungsgemäß auf seiner Außenseite axial oder schraubenlinienförmig verlaufende Versteifungsrippen, die die Außenkanten der Dichtungsmanschetten nicht überragen und den Zweck verfolgen, die Dichtungsmanschetten an ihrem Fuß zu verstärken, ohne das Umlegen ihrer freien äußeren Kante zu behindern, wobei zur zusätzlichen Abdichtung des Stopfens am Mündungsrand des Flaschenhalses die in bekannter Weise innerhalb der an der Unterseite des Stopfenkopfes vorgesehenen Ringnut angeordneten elastischen Ringlamellen wellenförmige Umrißlinien aufweisen. Die Anordnung und Ausbildung der Versteifungsrippen vermag der Ermüdung des Materials wirksam entgegenzutreten. Die Elastizität der Dichtungsmanschetten bleibt wesentlich länger erhalten, wobei das Eintreiben und Herausziehen des Stopfens durch die schraubenlinienförmig verlaufenden Versteifungsrippe erleichtert wird. Die Wellenform der auf der Unterseite des Stopfenkopfes vorgesehenen Ringlamellen erhöht ihre Steifigkeit und Dichtwirkung. Für den mehrmaligen Gebrauch des Stopfens können diese gewellten Ringlamellen an einer losen Ringscheibe angeordnet sein, die jeweils beim erneuten Einsetzen des Stopfens ausgewechselt wird. Derartig gewellte Ringlamellen lassen sich auch auf Dichtungseinlagen für Kronenkorken zur Verbesserung der Dichtwirkung anordnen.
Kunststoffstopfen
Anmelder:
Johann Robert Weber,
Mainz, Zitadellenweg 3
Johann Robert Weber, Mainz,
ist als Erfinder genannt worden
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise in übernatürlicher Größe veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. 1 den Stopfen teils in Ansicht, teils im Längsschnitt,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A- B und
Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie C-D in Fig. 1.
Der Stopfen besteht aus dem Hals 1 mit dem verbreitert gehaltenen Kopf 2, der am oberen freien Rand mit einer Ausnehmung versehen ist, in welche eine gewölbte oder auch glatte Kopfplatte 4 einsetzbar ist. Beide Teile können in bekannter Weise miteinander verbunden, z. B. verschweißt sein. Für die Lagerung einer Agraffe bei Schaumweinflaschen besitzt die Kopfplatte eine mittlere Vertiefung 5. Zur Erhöhung der Griffigkeit des Stopfenkopfes 2 ist sein Rand mit Längsriefen 6 versehen. An der Unterseite des Stopfenkopfes 2 ist eine Ringnut 7 vorgesehen, innerhalb welcher elastische, wellenförmig verlaufende Ringlamellen 8 als zusätzliche Dichtmittel angeordnet sind.
Der Stopfenhals 1 ist bodenseitig geschlossen und läuft hier konisch zu. Auf der Außenseite der HaIswandung sind in bekannter Weise vorspringende Dichtungsmanschetten 9 vorgesehen. Zur Versteifung des Halses 1 wie auch der Dichtungsmanschetten 9 sind die Manschetten 9 nicht überragende Längs rippen 10 angeordnet. An Stelle dieser Längsrippen 10 können auch vorteilhaft schraubenlinienförmig verlaufende Rippen 11 vorgesehen sein.

Claims (2)

Patentansprüche.·
1. Stopfen aus Kunststoff mit Versteifungs rippen an dem mit Abdichtungsmanschetten versehenen hohlen Stopfenhals, dadurch gekennzeichnet, daß die axial oder schraubenlinienförmig verlaufenden Versteifungsrippen (10,11) auf der Außenseite des Stopfenhalses vorgesehen sind, ohne die Außenkanten der Dichtungsmanschetten (9) zu überragen, wobei die in bekannter Weise
909 508/145
innerhalb der an der Unterseite des Stopfenkopfes vorgesehenen Ringnut (7) angeordneten elastischen Ringlamellen (8) wellenförmige Umrißlinien aufweisen.
2. Stopfen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wellenförmigen Ringlamellen (8) auf einer auswechselbaren Ringscheibe angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1 131 296, 66 383, 375.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW20886A 1957-03-30 1957-03-30 Kunststoffstopfen Pending DE1056493B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW20886A DE1056493B (de) 1957-03-30 1957-03-30 Kunststoffstopfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW20886A DE1056493B (de) 1957-03-30 1957-03-30 Kunststoffstopfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1056493B true DE1056493B (de) 1959-04-30

Family

ID=7596868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW20886A Pending DE1056493B (de) 1957-03-30 1957-03-30 Kunststoffstopfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1056493B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3716163A (en) * 1970-11-26 1973-02-13 H Marcel Stoppers for pressurized containers
FR2186002A5 (de) * 1972-05-23 1974-01-04 Bouchage Mecanique
US4363416A (en) * 1981-07-15 1982-12-14 Apm, Inc. Wine cork
FR2873356A1 (fr) * 2004-07-23 2006-01-27 Eric Rodius Bouchon pour bouteille de boisson gazeuse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR990375A (fr) * 1949-09-22 1951-09-20 Capsule en matière plastique pour tous flaconnages à triple adherence
FR66383E (fr) * 1954-04-29 1957-02-11 United Shoe Machinery Ab Machine à monter les bouts des chaussures
FR1131296A (fr) * 1955-09-17 1957-02-19 Rical Sa Bouchon en matière plastique

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR990375A (fr) * 1949-09-22 1951-09-20 Capsule en matière plastique pour tous flaconnages à triple adherence
FR66383E (fr) * 1954-04-29 1957-02-11 United Shoe Machinery Ab Machine à monter les bouts des chaussures
FR1131296A (fr) * 1955-09-17 1957-02-19 Rical Sa Bouchon en matière plastique

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3716163A (en) * 1970-11-26 1973-02-13 H Marcel Stoppers for pressurized containers
FR2186002A5 (de) * 1972-05-23 1974-01-04 Bouchage Mecanique
US4363416A (en) * 1981-07-15 1982-12-14 Apm, Inc. Wine cork
FR2873356A1 (fr) * 2004-07-23 2006-01-27 Eric Rodius Bouchon pour bouteille de boisson gazeuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1802429A1 (de) Durch eine Verschlusskappe verschliessbare Flasche
DE1056493B (de) Kunststoffstopfen
DE2134222A1 (de) Schutzkappe fur einen Behalter
DE910618C (de) Kappenschachtel
DE2604413A1 (de) Behaelter
DE581576C (de) Buerste mit einem Metallrahmen
DE750207C (de) Verschluss fuer Flaschen, Kannen oder aehnliche Behaelter
AT383329B (de) Zylindrische verpackung fuer kaese, wurst u.dgl.
DE2326512A1 (de) Flaschenverschluss mit entgasungskanal fuer schaumweinflaschen
DE7706862U1 (de) Brenner, insbesondere fuer rechaud
DE1236741B (de) Schirm mit in verkuerztem Zustand flacher Querschnittsform
DE501920C (de) Kombinierter Kronkork- und Schraubenverschluss fuer Flaschen
DE2630351B1 (de) Lackstift mit Schraubkappe
DE4404966A1 (de) Bodenteil für einen Brausekopf
CH540833A (de) Flaschenhalter mit Oeffner für Kronenverschlüsse
DE7713803U1 (de) Verschlusskappe mit pinsel zum auftragen von nagellack und dergleichen
DE767828C (de) Zyklonabscheider
DE415361C (de) Einschraubstoepsel fuer Tuben
AT124351B (de) Flaschenverschluß.
DE80789C (de)
DE565922C (de) Feuerzeug mit Springdeckel
DE602141C (de) Bohnergeraet
DE1890530U (de) Stopfen fuer drahtbuegelhebelverschluss.
DE1161392B (de) Vorrichtung zum Abgeben von Fluessigkeit mittels eines Kissens
DE8201625U1 (de) Staender fuer roehrchenschreiber