DE1054563B - Transformator oder Drosselspule mit Zylinderwicklung - Google Patents

Transformator oder Drosselspule mit Zylinderwicklung

Info

Publication number
DE1054563B
DE1054563B DES58310A DES0058310A DE1054563B DE 1054563 B DE1054563 B DE 1054563B DE S58310 A DES58310 A DE S58310A DE S0058310 A DES0058310 A DE S0058310A DE 1054563 B DE1054563 B DE 1054563B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potential control
winding
transformer
control rings
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES58310A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Willem Smit and Companies Transformatorenfabriek N V
Original Assignee
Willem Smit and Companies Transformatorenfabriek N V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willem Smit and Companies Transformatorenfabriek N V filed Critical Willem Smit and Companies Transformatorenfabriek N V
Publication of DE1054563B publication Critical patent/DE1054563B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/324Insulation between coil and core, between different winding sections, around the coil; Other insulation structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • H01F27/363Electric or magnetic shields or screens made of electrically conductive material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

  • Transformator oder Drosselspule mit Zylinderwicklung Die Erfindung bezieht sich auf einen Transformator oder eine Drosselspule, versehen mit einer Zylinderwicklung mit mindestens zwei koaxial um einander angeordneten Lagen axial nebeneinanderliegender Windungen, welche ungleiche Längen haben und zwischen an ihren Stirnenden angebrachten geschlitzten Ringen für die Potentialsteuerung gefaßt sind.
  • Eine Zylinderwicklung dieser Art für hohe Spannung wird meistens am einen Ende geerdet und besitzt Lagen, deren Längen stufenweise mit der Entfernung von der Achse der Wicklung abnehmen. Der Vorteil dieser Bauart ist, daß die Enden der Lagen mit höherem Potential gegenüber der Erde sich in axialer Richtung weiter von den geerdeten Jochen des magnetischen Kernes des Transformators oder der Drosselspule befinden können, so daß an denjenigen Stellen, wo die Potentialdifferenz zwischen der Wicklung und der Erde größer ist, der Isolation ein größerer Raum zur Verfügung steht. Es ergibt sich nun das Problem, daß die Potentialsteuerringe, welche zur Verhinderung kurzgeschlossener Windungen um den Kern geschlitzt sein müssen, die während des Kurzschlusses darauf ausgeübten Radialkräfte nicht aufnehmen können.
  • Die Erfindung bezweckt, dieses Problem zu lösen, und sie besteht darin, daß an jedem Stirnende der Wicklung die Potentialstenerringe einander überlappen und daß um die Potentialsteuerringe der äußeren Lage je ein ununterbrochener Stützring aus elektrisch nichtleitendem Material angeordnet ist. Durch die llberlappung der Potentialsteuerringe der verschiedenen Lagen ist es daher möglich, mit Hilfe eines einzigen um jeden Potentialsteuerring der äußeren Windungslage angeordneten ununterbrochenen Stützringes die beim Kurzschluß oder bei anderen Störungen auf die Potentialsteuerringe ausgeübten RadialkTäfte aufzunehmen. Es ist in diesem Falle nicht nötig, jeden Potentialsteuerring durch einen gesonderten darum angeordneten ununterbrochenen Stützring zu verstärken. Solche Stützringe würden die Konstruktion der Wicklung teuer machen und außerdem die Kühlkanäle zwischen den Lagen der Wicklung an den Enden derselben verengen oder gar abschließen.
  • Damit eine ausreichende mechanische Festigkeit an den Enden der Lagen der Wicklung gegen die radial gerichteten Kräfte erhalten wird, empfiehlt es sich, die axiale Abmessung der Potentialsteuerringe mindestens der Differenz der wirksamen Längen zweier aufeinanderfolgender Lagen gleich zu machen. Die Potentialsteuerringe werden dann einander in axialer Richtung um einen Betrag überlappen, der mindestens der Höhe einer Windung oder einer Gruppe von Windungen gleich ist.
  • Zur Erläuterung dient die Zeichnung, die eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise darstellt. Darin zeigt Fig. 1 einen axialen Schnitt durch einen Teil einer erfindungsgemäßen Zylinderwicklung und Fig. 2 eine Draufsicht des Teiles nach Fig. 1 dieser Wicklung.
  • In der Zeichnung ist 1 ein Rohr aus festem Isoliermaterial. Dieses Rohr ist z. B. um einen Schenkel eines magnetischen Kernes (nicht gezeichnet) eines Transformators oder einer Drosselspule angeordnet. Außen am Rohr 1 befindet sich eine Zylinderwicklung mit den Lagen 2, 3, 4, die durch axiale Distanzstreifen 5, 6 in bestimmter Entfernung voneinander gehalten werden. Zwischen den Distanzstreifen 5 und zwischen den Distanzstreifen 6 befinden sich Kühlkanäle 7, B. Jede Lage der Zylinderwicklung ist an den Enden mit geschlitzten Potentialsteuerringen 9, 10 bzw. 11 versehen. Die Lage 2 hat zwei Windungen oder Gruppen von Windungen mehr als die Lage 3, und die letztere hat wieder zwei Windungen oder Gruppen von Windungen mehr als die Lage 4. Die axiale Abmessung der Potentialsteuerringe 9, 10, 11 ist nahezu derjenigen zweier Windungen oder Windungsgruppen gleich, so daß sie einander im Ausführungsbeispiel in Höhe von ungefähr einer Windung oder Windungsgruppe überlappen. Die Potentialsteuerringe 9, 10, 11 sind gespalten, damit kurzgeschlossene Windungen um den magnetischen Kern vermieden werden. Sie können daher keine oder nur kleine Radialkräfte aufnehmen. Zum Stützen der Potentialsteuerringe sind nun um die äußeren Potentialsteuerringe 11 starke ununterbrochene Stützringe 12 aus elektrisch nichtleitendem Material angeordnet, die nicht nur die Potentialringe 11, sondern infolge der stufenweisen Überlappung -auch die Potentialringe 10 und 9 in radialer Richtung stützen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Transformator oder Drosselspule mit einer Zylinderwicklung mit mindestens zwei koaxial angeordneten Wicklungslagen axial nebeneinanderliegender Windungen, wobei die Lagen ungleiche Längen haben und zwischen an ihren Stirnenden angebrachten geschlitzten Potentialsteuerringen gefaßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Stirnende der Wicklung die Potentialsteuerringe einander überlappen und daß um die Potentialsteuerringe der äußeren Lage j e ein ununterbrochener Stützring aus elektrisch nichtleitendem Material angeordnet ist.
  2. 2. Transformator oder Drosselspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Abmessung der Potentialsteuerringe mindestens der Differenz der wirksamen Längen zweier aufeinanderfolgender Lagen gleich ist.
DES58310A 1957-05-28 1958-05-21 Transformator oder Drosselspule mit Zylinderwicklung Pending DE1054563B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1054563X 1957-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1054563B true DE1054563B (de) 1959-04-09

Family

ID=19867948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58310A Pending DE1054563B (de) 1957-05-28 1958-05-21 Transformator oder Drosselspule mit Zylinderwicklung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1054563B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628523A1 (de) * 1976-06-24 1977-12-29 Siemens Ag Hochspannungswicklung
DE3050344C2 (de) * 1980-04-25 1985-02-07 Boris Iosifovič Leningrad Albertinskij Hochspannungstransformator für einen Hochspannungsgleichrichter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628523A1 (de) * 1976-06-24 1977-12-29 Siemens Ag Hochspannungswicklung
DE3050344C2 (de) * 1980-04-25 1985-02-07 Boris Iosifovič Leningrad Albertinskij Hochspannungstransformator für einen Hochspannungsgleichrichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2054317C3 (de) Impulstransformator
DE1054563B (de) Transformator oder Drosselspule mit Zylinderwicklung
DE911293C (de) Durch Quervormagnetisierung regelbare Induktivitaet
CH356525A (de) Transformator oder Drosselspule mit Zylinderwicklung
DE965423C (de) Transformator mit aus Doppelscheibenspulen aufgebauter Oberspannungswicklung
DE954622C (de) Kombinierter Strom- und Spannungswandler
DE1766446C3 (de) Eisenkernsystem fur einen hneari sierten Stromwandler
DE2325438A1 (de) Spannungswandler fuer vollisolierte, metallgekapselte hochspannungsschaltanlagen
DE761087C (de) Anordnung der Lagenwicklung von Hochspannungstransformatoren
DE972109C (de) Stromwandler fuer Hochspannung
DE975893C (de) Hochspannungswicklung mit aus Scheibenspulen aufgebauter Roehrenwicklung fuer Transformatoren und Drosselspulen
AT220227B (de) Transformatorwicklung
DE1099071B (de) Spulenkoerper eines Transformators fuer elektrisch betriebene Spielzeuge
DE526775C (de) Transformator mit mindestens zwei von einer gemeinsamen Primaerwicklung induzierten Wicklungen, von denen die zweite (und jede weitere) auf das Endpotential der ersten gebracht werden soll
CH240527A (de) Einphasentransformatorsatz.
AT212920B (de) Transformatorwicklung
DE1082342B (de) Transformatorwicklung
DE1488218C (de) Scheibenspulenvucklung fur Transfer matoren oder Drosselspulen
DE1221352B (de) Eingaengige Scheibenspulenwicklung fuer Transformatoren und Drosselspulen
DE950794C (de) Geradliniger, im spannungslosen Zustand arbeitender Stufenschalter fuer ein- oder mehrphasige Transformatoren
DE4121805B4 (de) Drehwinkelgeber
DE552618C (de) Transformatorwicklung, bei welcher die zwischen zwei Anzapfungen liegenden Wicklungsteile mehrfach konzentrisch als Roehrenspulen in zwei Gruppen von einander entgegengesetztem Wicklungssinn angeordnet sind, wobei das Ende je eines der einen Gruppe angehoerenden Wicklungsteiles mit dem am gleichen Schenkelende liegenden Anfang eines Wicklungsteiles der anderen Gruppe verbunden ist
DE973476C (de) Spulenhalterung fuer Transformatoren oder Wandler in Kaskadenschaltung
DE1070734B (de) Transformator oder Drosselspule für hohe Spannung mit Zylinderwicklung
DE1038644B (de) Anordnung zur Verhuetung von Gleitfunken-Entladungen laengs der aus Scheibenspulen aufgebauten Hochspannungswicklung eines Transformators mit konzentrischen Wicklungen