DE1046762B - Aus zwei Transduktorelementen mit gegensinnig in Reihe geschalteten, aus einer Wechselstromquelle gespeisten Sekundaerwicklungen bestehender Gleichstromwandler - Google Patents

Aus zwei Transduktorelementen mit gegensinnig in Reihe geschalteten, aus einer Wechselstromquelle gespeisten Sekundaerwicklungen bestehender Gleichstromwandler

Info

Publication number
DE1046762B
DE1046762B DEB44963A DEB0044963A DE1046762B DE 1046762 B DE1046762 B DE 1046762B DE B44963 A DEB44963 A DE B44963A DE B0044963 A DEB0044963 A DE B0044963A DE 1046762 B DE1046762 B DE 1046762B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
series
transductor
elements
secondary windings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB44963A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Manfred Depenbrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEB44963A priority Critical patent/DE1046762B/de
Publication of DE1046762B publication Critical patent/DE1046762B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/30Structural combination of electric measuring instruments with basic electronic circuits, e.g. with amplifier

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  • Aus zwei Transduktorelementen mit gegensinnig in Reihe geschalteten, aus einer Wechselstromquelle gespeisten Sekundärwicklungen bestehender Gleichstromwandler Für viele Zwecke der Meß-, Regel- und Steuertechnik ist es erforderlich, einen Gleichstrom durch eine diesem proportionale Gleichspannung abzubilden. Das einfachste Verfahren hierzu, in den Gleichstromkreis einen ohmschen Widerstand einzuschalten, an dem eine solche Spannung abgegriffen werden kann, wird unbrauchbar, wenn starke Gleichströme abzubilden sind und wenn die abbildende Gleichspannung mehr als Bruchteile eines Volts betragen soll.
  • In solchem Falle werden üblicherweise sogenannte Gleichstromwandler benutzt, die aus zwei Transduktorelementen mit gegensinnig in Reihe geschalteten, aus einer Wechselspannungsquelle gespeisten Sekundärwicklungen bestehen und bei denen durch Gleichrichtung der an einer mit den Sekundärwicklungen in Reihe liegenden Widerstandsbürde auftretenden Spannung eine Gleichspannung gewonnen wird, die dem Gleichstrom in der gewöhnlich aus einer Windung bzw. Stromschiene bestehenden Primärwicklung proportional ist. Die für die Gleichrichtung dieser Spannung in Frage kommenden Gleichrichter haben alle die Eigenschaft, erst oberhalb eines bestimmten Schwellenwertes einer in der Durchlaßrichtung anliegenden Spannung stromdurchlässig zu werden. Die Folge davon ist, daß bei kleinen primären Gleichströmen noch gar keine oder eine zu kleine sekundäre Gleichspannung entsteht.
  • Ein anderer Fehler der erwähnten Gleichstromwandler entsteht dadurch, daß auch dann, wenn der primäre Gleichstrom gleich Null ist, in den Sekundärwicklungen der Transduktorelemente unter der Einwirkung der anliegenden Wechselspannung ein gewisser Wechselstrom, nämlich der Magnetisierungsstrom, fließt, der in der Widerstandsbürde einen entsprechenden Spannungsabfall liefert. Dieser Fehler hat also den entgegengesetzten Einfluß auf die sekundäre Gleichspannung wie der erstgenannte.
  • Es ist daher wohl theoretisch möglich, einen Gleichstromwandler so zu bemessen, daß die beiden Fehler sich mehr oder weniger vollständig aufheben. In der Praxis läßt sich dies aber häufig nicht durchführen, da für die Bemessung gewöhnlich noch andere Gesichtspunkte maßgebend sind, z. B. soll häufig die sekundäre Gleichspannung oberhalb eines bestimmten Grenzwertes des primären Gleichstromes nicht mehr weiter mit diesem ansteigen. Dies verlangt die Einhaltung gewisser Bedingungen, insbesondere für die Widerstandsbürde und die an den Sekundärwicklungen der Transduktoren anliegende Wechselspannung.
  • Man hätte zwar trotzdem die Möglichkeit, durch Änderung des Kernquerschnittes und der sekundären Windungszahl der Transduktoren den Magnetisierungsstrom so zu wählen, daß eine Kompensation des Schwellenwertfehlers erzielt wird, dies erfordert aber, daß die Transduktorelemente für jeden einzelnen Fall besonders bemessen und hergestellt werden, was einer rationellen Fabrikation derselben entgegensteht.
  • Durch die genannten Einflüsse behält gewöhnlich die Sekundärspannung im Bereich kleiner Gleichströme einen unerwünschten Minusfehler, der von der Schwellenwertspannung der an der Widerstandsbürde liegenden, vorzugsweise in Brückenschaltung ausgeführten Gleichrichter herrührt.
  • Zur Beseitigung dieses Fehlers enthält nach der Erfindung die Widerstandsbürde außer einem ohmschen Widerstand zwei mit diesem in Reihe geschaltete und gegensinnig miteinander prarall geschaltete Gleichrichter, die hinsichtlich ihres Schwellenwertes so bemessen sind, daß der durch den Schwellenwert des die Ausgangsgleichspannung erzeugenden, vorzugsweise in Brückenschaltung ausgeführten Gleichrichters bedingte Minusfehler und der durch den Magnetisierungsstrom der Transduktoren bedingte Plusfehler der Gleichspannung bei kleinen primären Gleichstromwerten sich möglichst vollständig aufheben.
  • Zweckmäßig werden dazu Halbleitergleichrichter verwendet, vorzugsweise von derselben Art, die auch zur Gleichrichtung der Spannung an der Widerstandsbürde verwendet ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, an dem die Wirkung der Anordnung näher erläutert werden soll.
  • In den Primärwicklungen la und 2 a der beiden Transduktorelemente 1 und 2 fließt der zu messende Gleichstrom. Die Primärwicklungen können, wie üblich, eine Stromschiene sein, auf welche die aus weichmagnetischem Werkstoff bestehenden Kerne der beiden Transduktorelemente aufgeschoben sind, sie können aber auch mehrere Windungen haben. Die Sekundärwicklungenib und 2 b der ltransduktorelemente sind gegensinnig in Reihe geschaltetund an eine Wechselstromquelle 3 mit konstanter oder angenähert konstanter Spannung angeschlossen. Im Sekundärkreis liegen ar Widerstand 4 und in Reihe mit diesem erfindungsgemäß die gegensinnig parallel geschalteten Gleichrichter 5.
  • Die am Widerstand 4 und den Gleichrichtern abgegriffene Wechselspannung von im wesentlichen rechteckförmiger Kurvenform wird in der Gleichrichterbrücke 6 gleichgerichtet Die gleichgerichtete Spannung kann bei 7 entnommen und für beliebige Meß- oder Regelzwecke verwendet werden. An die Klemmen 7 kann gegebenenfalls noch ein nicht dargestellter, vorzugsweise hochohmscher Abschlußwiderstand und/oder ein Glättungskondensator angeschlossen sein.
  • Die Gleichrichter 5 werden ebenso wie die Gleichrichter 6 erst von einem gewissen Spannungsschwellenwert an stromdurchlässig. Insbesondere wenn beide Gleichrichtergruppen von derselben Art sind, verlaufen ihre Strom-Spannungs-Kennlinien in bezug auf diesen Schwellenwert gleich oder ähnlich. In den Gleichrichtern 5 entsteht bei sehr kleinen Werten des primären Gleichstromes ein dem Spannungsschwellenwert entsprechender zusätzlicher Spannungsabfall, der bei passender Bemessung dieser Gleichrichter bewirkt, daß durch die Gleichrichter 6 trotz ihres Spannungsschwellenwertes praktisch bereits vom Wert Null des primären Gleichstromes an Strom fließt, so daß damit Proportionalität zwischen dem primären Gleichstrom und der Ausgangsgleichspannung an den Klemmen 7 im ganzen Meßbereich erreicht wird.
  • Praktische Ausführungen haben gezeigt, daß es durch eine Anordnung nach der Erfindung ohne weiteres möglich ist, den Nullpunktsfehler eines Gleichstromwandlers auf 0,5 bis 16/o des maximalen Meßwertes zu reduzieren.
  • Eine in manchen Fällen zweckmäßige Abwandlung der dargestellten Anordnung besteht darin, daß die der Gleichrichterbrücke 6 zugeführte Wechselspannung nicht unmittelbar, sondern, wie an sich bekannt, über eirien:Transförmator am Widerstand 4 und den Gleichrichtern 5 abgenommen wird.
  • PATENTANSPRVCHE 1. Aus zwei Transduktorelementen mit gegensinnig in Reihe geschalteten, aus einer Wechselstromquelle gespeisten 5 ekundärwicklungen bestehender Gleichstromwandler, bei dem durch Gleichrichtung der an einer mit den Sekundärwicklungen in Reihe liegenden Widerstandsbürde auftretenden Spannung mit Hilfe eines einen Schwellenwert aufweisenden Gleichrichters, vorzugsweise in Brückenschaltung, eine dem Primärstrom proportionale Gleichspannung gewonnen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsbürde außer einem ohmschen Widerstand (4) zwei mit diesem in Reihe und gegensinnig miteinander parallel geschaltete Gleichrichter (5) enthält, die hinsichtlich ihres Schwellenwertes so bemessen sind, daß der durch den Schwellenwert des vorzugsweise in Brückenschaltung ausgeführten Gleichrichters (6) bedingte Minusfehler und der durch den Magnetisierungsstrom der Transduktoren bedingte Plusfehler der Gleichspannung bei kleinen primären Gleichstromwerten sich möglichst vollständig aufheben.

Claims (1)

  1. 2. Gleichstromwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Widerstandsbürde enthaltenen Gleichrichter Halbleitergleichrichter sind, vorzugsweise von derselben Art wie die zur Gleichrichtung der Spannung an der Widerstandsbürde dienenden Gleichrichter.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift S34075VIIIc/21e (bekanntgemacht am 15. 3. 1956).
DEB44963A 1957-06-12 1957-06-12 Aus zwei Transduktorelementen mit gegensinnig in Reihe geschalteten, aus einer Wechselstromquelle gespeisten Sekundaerwicklungen bestehender Gleichstromwandler Pending DE1046762B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB44963A DE1046762B (de) 1957-06-12 1957-06-12 Aus zwei Transduktorelementen mit gegensinnig in Reihe geschalteten, aus einer Wechselstromquelle gespeisten Sekundaerwicklungen bestehender Gleichstromwandler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB44963A DE1046762B (de) 1957-06-12 1957-06-12 Aus zwei Transduktorelementen mit gegensinnig in Reihe geschalteten, aus einer Wechselstromquelle gespeisten Sekundaerwicklungen bestehender Gleichstromwandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1046762B true DE1046762B (de) 1958-12-18

Family

ID=6967478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB44963A Pending DE1046762B (de) 1957-06-12 1957-06-12 Aus zwei Transduktorelementen mit gegensinnig in Reihe geschalteten, aus einer Wechselstromquelle gespeisten Sekundaerwicklungen bestehender Gleichstromwandler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1046762B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974154C (de) * 1953-06-28 1960-09-29 Siemens Ag Wandler fuer vorzugsweise kleine Gleichstromgroessen auf Magnetverstaerkergrundlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974154C (de) * 1953-06-28 1960-09-29 Siemens Ag Wandler fuer vorzugsweise kleine Gleichstromgroessen auf Magnetverstaerkergrundlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH344122A (de) Spannungsregler in einer wechselstromgespeisten Stromversorgungsschaltung
DE2130154B2 (de) Einrichtung zum Nachbilden mindestens einer Gleichstromgröße
DE1951523A1 (de) Elektrischer Messumformer nach dem Zwei-Draht-Verfahren
DE1046762B (de) Aus zwei Transduktorelementen mit gegensinnig in Reihe geschalteten, aus einer Wechselstromquelle gespeisten Sekundaerwicklungen bestehender Gleichstromwandler
DE941000C (de) Elektrische Pruefstromkreisanordnung mit einem an jedem Ende von einer Spannungsquelle gespeisten Leitungspaar, insbesondere fuer den Vergleichsschutz elektrischer Leitungsstrecken
DE640804C (de) Temperaturunabhaengige Messschaltung mit Gleichstrommessgeraet und Trockengleichrichter, bei der der Wechselstromkreis und Gleichstromkreis nur teilweise zusammenfallen
DE674703C (de) Schaltungsanordnung zum Ausgleich von durch Schwankungen der Betriebsspannungen hervorgerufenen AEnderungen des UEbertragungsmasses in Verstaerkern o. dgl.
DE913672C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung in Wechselstromkreisen
DE1441177B1 (de) Vorrichtung zum Ausmessen eines Magnetfeldes und Messen eines elektrischen Stromes
DE887841C (de) Phasenabhaengiger Nullstromindikator
DE715208C (de) Aussteuerungsmessgeraet zur UEberwachung elektrischer Schwingungen, insbesondere fuer Tonfilmzwecke
DE969966C (de) Gleichspannungs- oder Gleichstromverstaerker fuer Messzwecke
DE2344760C3 (de) Einrichtung zur Gleichstrommessung bei einer Stromrichterschaltungsanordnung
DE1936847A1 (de) Gleichrichteranordnung fuer elektrische Messzwecke
DE720084C (de) Mit Wechselstrom oder pulsierendem Gleichstrom geheizte Roehre, die mindestens Kathode, Anode und Steuergitter enthaelt
DE758289C (de) Richtungsempfindlicher Magnetverstaerker
DE1237218B (de) Schaltung zur Messung des Innenwiderstandes eines Wechselstromnetzes
DE744087C (de) Negativer Wechselstromwiderstand
DE971383C (de) Anordnung zur Konstanthaltung der Spannung von Wechselstromerzeugern mit Hilfe von gittergesteuerten Elektronenroehren
DE935114C (de) Elektrische Signaleinrichtung mit Zweiweguebertragung
DE719749C (de) Drehspulmessgeraet mit in Stromgleichrichtung arbeitenden Trockengleichrichtern
DE558727C (de) Schaltung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom mittels gittergesteuerter Entladungsgefaesse
DE1188199B (de) Anordnung zur Messung eines Gleichstromes nach Groesse und Richtung
DE1807462A1 (de) Impulsstromwandler
DE1253360B (de) Schaltung zum Abbilden eines Gleichstromes nach Betrag und Richtung