DE1045314B - Teebeutelverpackung - Google Patents

Teebeutelverpackung

Info

Publication number
DE1045314B
DE1045314B DES54397A DES0054397A DE1045314B DE 1045314 B DE1045314 B DE 1045314B DE S54397 A DES54397 A DE S54397A DE S0054397 A DES0054397 A DE S0054397A DE 1045314 B DE1045314 B DE 1045314B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag packaging
container
tea bag
finger
intermediate container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES54397A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Rambold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seelig & Hille R
Original Assignee
Seelig & Hille R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seelig & Hille R filed Critical Seelig & Hille R
Priority to DES54397A priority Critical patent/DE1045314B/de
Publication of DE1045314B publication Critical patent/DE1045314B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/808Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package for immersion in the liquid to release part or all of their contents, e.g. tea bags
    • B65D85/8085Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package for immersion in the liquid to release part or all of their contents, e.g. tea bags characterised by an outer package, e.g. wrappers or boxes for enclosing tea-bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Teeb eutelverp ackung Die Erfindung betrifft eine Teebeutelverpaclcung, deren Teebeutel stehend hintereinander in durch Zwischenwände voneinander getrennten Reihen angeordnet und nach dem Öffnen des Deckels herausnehmbar sind.
  • Wenn in einem Behälter zusammengefaßte Teebeutel in einem Gaststättenbetrieb nacheinander in einer Vielzahl, die jeweils nur einenTeil des Behälterinhaltes, beispielsweise des Inhaltes eines Kartons oder eines Blechkastens, beträgt, vom Vorrat an die Isüche abgegeben werden, dann erfordern das jeweilige Abzählen der abgegebenen Teile oder die Feststellung des Restbestandes des Behälters im Zeitpunkt einer Abgabe oder in einem anderen Zeitpunkt, ferner das Öffnen und Schließen der im Behälter gewöhnlich vorgesehenen Innenverpackung sowie das Aufzeichnen der Zahlen einen unerwünschten Zeitaufwand.
  • Dieser wird gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß nach oben offene, in an sich bekannter Weise in die Packung eingesetzte Zwischenbehälter vorgesehen sind, die je die gleiche Sftidzahl in einer Reihe angeordneter Teebeutel umfassen.
  • Bei den bekannten Teebeutelverpackungen sind die Teebeutel entweder stehend hintereinander in der Verpackung angeordnet und lediglich durch Zwischenwände voneinander getrennt oder liegend in ungleicher Stückzahl in geschlossenen Zwischenbehältern angeordnet.
  • Durch die beschriebelle Ausbildung der Verpackung gemäß der Erfindung wird erreicht, daß eine bestimmte Zahl von Teebeuteln. nämlich die in einem Zwischenbehälter enthaltene, bei der Herstellung der Verpackung bereits abgezählte Anzahl von Teebeuteln, dem Behälter ohne Behandlung einer Innenverpackung und ohne Zählarbeit entnommen werden kann und daß die Zahl der entnommenen Teebeutel und der Restbestand jederzeit ohne Zählen der einzelnen Beutel, sondern lediglich durch einen die Zahl der verbliebenen Zwischenbehälter feststellenden Blick ermittelt werden kann.
  • Vorteilhaft sind die Zwischenbehälter mindestens an einer ihrer Längsseiten mit einem Fingerausschnitt versehen und die Fingerausschnitte bei nebeneinanderstehenden Zwischenbehältern versetzt zueinwander angeordnet. Damit beim Einbringen der Zwichenbehälter in den Behälter keine Rücksicht auf die Lage der Fingerausschnitte genommen werden muß, ist es vorteilhaft, die Zwischenbehälter je an beiden f ingsseiten mit je einem Fingerausschnitt zu verzehen und die Fingerausschnitte eines Zwischenbehälter, symmetrisch zu einer durch die Mitte der Längsseiten senkrecht und rechtwinklig zu diesen verlaufenden Ebene anzuordnen.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer geöffneten Verpackung mit Zwischenbehältern; Fig. 2 einen Teilschnitt durch eine Verpackung mit einer Zwischenbehälterschicht; Fig. 3 einen Teilschnitt durch eine Verpackung mit zwei Zwischenbehälterschichten.
  • Die Verpackung besteht aus einem mit einem Deckel versehenen Behälter 2, der aus Pappe, Blech, Holz, Kunststoff od. dgl. bestehen kann. In dem Behälter 2 sind nach oben offene Zwischenbehälter 3 nebeneinander in einer Schicht (Fig. 2) oder in mehreren Schichten (nach Fig. 3 in zwei Schichten) angeordnet. Es können mehrere Reihen von Zwischenbehältern 3 parallel zueinander angeordnet sein.
  • Jeder Zwischenbehälter 3 enthält eine bestimmte Anzahl, im Beispiel der Fig. 1 fünfundzwanzig Stück. von Teebeuteln4. Die Fingerausschnitte der Zwischenbehälter 3 sind mit 6 bezeichnet.
  • In Fig. 1 ist in einem der Zwischenbehälter 3, lediglich aus Gründen der Darstellung dieses Zwischenbehälters 3, ein Teil der Teebeutel 4 weggelassen worden. An sich entspricht es dem Sinn der Erfindung, daß dem Behälter nur vollständig gefüllte Zwischenbehälter entnommen werden.
  • Bei Anordnung der Zwischenbehälter 3 in mehreren Schichten (Fig. 3) kann ein Zwischendeckel 5, beispielsweise aus Karton, vorgesehen werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Teebeutelverpackung, deren Teebeutel stehend hintereinander in durdh Zwischenwände voneinander getrennten Reihen angeordnet und nach dem Öffnen des Deckels herausnehmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß nach oben offene, in an 3. Teebeutelverpackung nadh Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenbehälter (3) je an beiden Längsseiten mit je einem Fingerausschnitt (6) versehen sind und die Fingerausschnitte (6) eines Zwischenbehälters (3) sym--metflschzu einer durch die Mitte der Längs seiten senkrecht und rechtwinklig zu diesen verlaufenden Ebene angeordnet sind.
    In Betracht gezogene Drucksehriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 256 985. sich bekannter Weise in die Packung eingesetzte Zwischenbehälter (3) vorgesehen sind, die je die gleiche Stückzahl in einer Reihe angeordneter Teebeutel (4 oder 4') umfassen.
  2. 2. Teebeutelverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenbehälter (3) mindestens an einer ihrer Längsseiten mit einem Fingerausschnitt (6) versehen sind und daß die Fingerausschnitte (6) bei nebeneinander angeordneten Zwischenbehältern (3) versetzt zueinander angeordnet sind.
DES54397A 1957-07-19 1957-07-19 Teebeutelverpackung Pending DE1045314B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54397A DE1045314B (de) 1957-07-19 1957-07-19 Teebeutelverpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54397A DE1045314B (de) 1957-07-19 1957-07-19 Teebeutelverpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1045314B true DE1045314B (de) 1958-11-27

Family

ID=7489793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES54397A Pending DE1045314B (de) 1957-07-19 1957-07-19 Teebeutelverpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1045314B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134626B (de) * 1960-10-11 1962-08-09 Seelig & Hille R Teebeutelverpackung
WO2000027724A1 (en) * 1998-11-05 2000-05-18 Igor Anatolievich Stavrulov Method of packaging groups of products
WO2001070591A1 (en) * 2000-03-21 2001-09-27 Suzanne Jaffe Stillman Infusion packet with useful and decorative elements, support member, delivery system and method
US8642051B2 (en) 2000-03-21 2014-02-04 Suzanne Jaffe Stillman Method of hydration; infusion packet system(s), support member(s), delivery system(s), and method(s); with business model(s) and Method(s)
US9392814B2 (en) 2014-06-06 2016-07-19 Nicholas J. Singer Delivery system for drinks
USD773313S1 (en) 2015-06-23 2016-12-06 Nicholas J. Singer Package

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2256985A (en) * 1941-01-11 1941-09-23 Albert Ehlers Inc Package

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2256985A (en) * 1941-01-11 1941-09-23 Albert Ehlers Inc Package

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134626B (de) * 1960-10-11 1962-08-09 Seelig & Hille R Teebeutelverpackung
WO2000027724A1 (en) * 1998-11-05 2000-05-18 Igor Anatolievich Stavrulov Method of packaging groups of products
WO2001070591A1 (en) * 2000-03-21 2001-09-27 Suzanne Jaffe Stillman Infusion packet with useful and decorative elements, support member, delivery system and method
US8642051B2 (en) 2000-03-21 2014-02-04 Suzanne Jaffe Stillman Method of hydration; infusion packet system(s), support member(s), delivery system(s), and method(s); with business model(s) and Method(s)
US9392814B2 (en) 2014-06-06 2016-07-19 Nicholas J. Singer Delivery system for drinks
USD773313S1 (en) 2015-06-23 2016-12-06 Nicholas J. Singer Package
USD780597S1 (en) 2015-06-23 2017-03-07 Nicholas J. Singer Package

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH675713A5 (de)
DE1250340B (de) Behalter fur leicht zerbrechliche Artikel, 'nsbesondere Eier
CH442137A (de) Transport- und Schaupackung für auf Trägerplatten befestigte Kleingegenstände
DE1045314B (de) Teebeutelverpackung
CH655913A5 (en) Packaging unit
CH451005A (de) Trageschachtel
AT205910B (de) Teebeutelpackung
DE2757095A1 (de) Flaschentraeger
CH361753A (de) Teebeutelpackung
DE3130522A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer trinkbare nahrungsmittel
CH353143A (de) Behälter
DE1801929A1 (de) Faltkarton
DE3533683A1 (de) Warentray und dafuer vorgesehener zuschnitt
DE3021772A1 (de) Verpackung
DE2160767A1 (de) Behälter aus plastischem, wärmeisolierendem Kunststoff
DE2743709A1 (de) Verpackung sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE3021937A1 (de) Flaschentraeger aus karton
DE1811083A1 (de) Eierverpackung
DE1962275C3 (de) Transportkästen aus Kunststoff
DE2641980A1 (de) Sterilisierungsbeutel
CH631933A5 (en) Container having a container body and an internal separating device
DE19541416A1 (de) Getränkedose
DE8122631U1 (de) Verpackungsbehälter für trinkbare Nahrungsmittel
DE839771C (de) Faltpakkung für tubenförmiges Verpackungsgut mit einer Sicherung gegen dessen unberechtigtes Entfernen
DE457008C (de) Behaelter fuer biochemische Funktionsmittel