DE1041227B - Sicherheitseinrichtung fuer Schachtfoerderanlagen - Google Patents

Sicherheitseinrichtung fuer Schachtfoerderanlagen

Info

Publication number
DE1041227B
DE1041227B DEG11660A DEG0011660A DE1041227B DE 1041227 B DE1041227 B DE 1041227B DE G11660 A DEG11660 A DE G11660A DE G0011660 A DEG0011660 A DE G0011660A DE 1041227 B DE1041227 B DE 1041227B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
cage
safety
safety device
conveyor systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG11660A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Egon Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Sterkrade AG filed Critical Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority to DEG11660A priority Critical patent/DE1041227B/de
Publication of DE1041227B publication Critical patent/DE1041227B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/46Adaptations of switches or switchgear
    • B66B1/50Adaptations of switches or switchgear with operating or control mechanisms mounted in the car or cage or in the lift well or hoistway

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

  • Sicherheitseinrichtung für Schachtförderanlagen Zum Schutz gegen Unfälle sind Schachtschleusen iiiit Sicherheitseinrichtungen auszurüsten, die ein Ausfahren des Förderkorbes aus den Schleusen bei geöffneten Schleusentoren selbsttätig verhindern. Solche Sicherheitseinrichtungen können in der Weise arbeiten, daß die Schleusentore vom ausfahrenden Förderkorb selbsttätig geschlossen werden. Auf diese Weise ist aber, vor allem bei Untertageschleusen, die Möglichkeit eines vorübergehenden Wetterkurzschlusses nicht ausgeschlossen, so daß ein vorübergehender Wetterkurzschluß Betriebsstörungen oder gar Unfälle verursachen kann, falls vorn Anschläger versäumt wird, die Türen zu schließen. Um dem zu begegnen, ist vorgeschlagen worden, für Seilfahrt Fördermaschinensperren einzurichten, die das Anfahren der Fördermaschin#e bei geöffneten Schleusentoren verhindern. Es ist weiter vorgeschlagen worden, solche Förderrnaschinensperren auch bei Güterförderung zu verwenden, und zwar in der Weise, daß die Fördermaschine nach dem Vorsetzen der letzten Korbetage gleichfalls so lange gesperrt bleibt, bis alle Schleusentore geschlossen sind. Für eine solche Sperreinrichtung kommt ein elektrischer Schalter in Betracht, der, vom Förderkorb gesteuert, nach dein Vorsetzen der letzten Korbetage entweder die Fördermaschine selbsttätig sperrt und damit ein unzeitiges Anfahren unmöglich macht oder im Fördermaschinenraum ein Signal, z. B. eine Nothupe, auslöst, um dem Fördermaschinisten unverzüglich ein unzeitiges Anfahren bei geöffneten Schleusentoren eindringlich anzuzeigen.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß auch diese Maßnahmen bei Untertageschleusen die anzustrebende Sicherheit nicht gewährleisten, weil nach Maßgabe der in den Korb eingebrachten Lasten mit unterschiedlichen Seillängungen und außerdem mit Seilvertikalschwingungen zu rechnen ist, die ein zuverlässiges Arbeiten der Sich-erheitseinrichtung im angestrebten Sinne vereiteln. Derartige Seillängungen und Vertikalschwingungen beeinträchtigen das Arbeiten der Sicherheitseinrichtung in der Weise, daß die Fördermaschinensperre oder das Signal nicht zur rechten Zeit ausgelöst wird, daß vielmehr die Sicherheitseinrichtung zu früh oder zu spät wirksam wird, was den Förderbetrieb erheblich stören und darüber hinaus auch durchaus gefährden kann, so daß also die bisherigen Sicherheitseinrichtungen - trotz aller früheren Erwägungen und Maßnahmen - der ihnen zufallenden Aufgabe nicht unter allen Betriebsumständen gerecht werden.
  • Die in unterschiedlichen Seillängungen und Vertikalschwingungen begründete Störungsursache ist als solche unabänderlich hinzunehmen, dennoch kann erfindtingsgemäß dieser störende Einfluß auf die Sicherung bei Schachtförderanlagen mit zwei zwangläufig in einander entgegengesetzten Richtungen bewegten Förderkörben ausgeschaltet werden, und zwar dadurch, daß die Steuerung der Sicherheitseinrichtung für die Untertageschleuse von dem jeweils über Tage befindlichen Förderkorb abgeleitet wird, bei dem die Seilschwingungen und die unterschiedlichen Seillängen wegen der ungleich kürzeren Seillänge zwischen dem über Tage befind-lichen Korb und der Fördermaschine keinen schädlichen Einfluß auszuüben vermögen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht schematisch eine Schachtförderanlage mit zwei gegenläufig bewegten Förderkörben 1 und 2, von denen in der Darstellung der Korb 1 unter Tage und der Korb 2 über Tage steht. Zum Unterschied von den Untertageschleusen 3, 3' sind nur die Übertageschleusen 4, 4' mit je einem mechanischen oder elektrischen Schaltorgan 5 bzw. 5' ausgerüstet, dem je ein mechanischer oder elektromagnetischer Steuerschalter 6 am Korb 1 und 6' am Korb 2 in der Weise zugeordnet ist, daß die Schalteinrichtung 5 bzw. 5' vom Schalter 6 bzw. 6' betätigt wird. Dabei ist von den beiden Steucrschaltern 6, 6' jeweils der des über Tage befin#dlichen Korbes wirksam, d. h. im dargestellten Beispiel der Steuerschalter 6' des Korbes 2.
  • Die Schalteinrichtung und die Steuerschalter sind in der Darstellung nur schematisch angedeutet, zumal die Ausbildung der Steuerung im einzelnen für die Erfindung unwesentlich ist.
  • Bei der dargestellten Anlage handelt es sich im übrigen nur um eine beispielsweise Verwirklichung des Erfindungsgedankens, der von dem Vorhandensein einer übertageschachtschleuse grundsätzlich unabhängig ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUC9: Sicherheitseinrichtung für Schachtförderanlagen zum Schutze gegen ein Ausfahren des Förderkorbes aus einer Untertageschleuse bei geöffneten Schleusentoren mit einem in Abhängigkeit von der Stellung des Förderkorbes in der Schleuse selbsttätig gesteuerten Schaltorgan, das vor Ausfahren des Korbes aus der Schleuse bei noch offenen Schleusentoren eine Sicherheits- oder Warnvorrichtung auslöst, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anlagen mit zwangläufig in einander entgegengesetzten Richtungen bewegten Förderkörben (1, 2) -das Stellungsschaltorgan (5, 5') nur über Tage, z. B. nur in der Übertageschleuse (4, 4'), vorgesehen und die selbsttätige Steuerung der Sicherheits- oder Warnvorrichtung von dein je- weils über Tage befindlichen Korb (2) abgeleitet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 809 348.
DEG11660A 1953-05-02 1953-05-02 Sicherheitseinrichtung fuer Schachtfoerderanlagen Pending DE1041227B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11660A DE1041227B (de) 1953-05-02 1953-05-02 Sicherheitseinrichtung fuer Schachtfoerderanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11660A DE1041227B (de) 1953-05-02 1953-05-02 Sicherheitseinrichtung fuer Schachtfoerderanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041227B true DE1041227B (de) 1958-10-16

Family

ID=7119640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG11660A Pending DE1041227B (de) 1953-05-02 1953-05-02 Sicherheitseinrichtung fuer Schachtfoerderanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041227B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE809348C (de) * 1949-03-01 1951-07-30 Siemens & Halske A G Abfahrtmeldeeinrichtung fuer den Maschinisten einer Gefaessfoerderanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE809348C (de) * 1949-03-01 1951-07-30 Siemens & Halske A G Abfahrtmeldeeinrichtung fuer den Maschinisten einer Gefaessfoerderanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015211488A1 (de) Sicherheitseinrichtung einer Aufzugsanlage
DE102012005541A1 (de) Schachtsicherheitsvorrichtung sowie Aufzugsanlage
DE1041227B (de) Sicherheitseinrichtung fuer Schachtfoerderanlagen
EP0310557A1 (de) Sicherheitsanlage zur Aufbewahrung von Wertsachen
EP0259397A1 (de) Pumpenaggregat mit einer niveauschalteinrichtung
DE102008033195B4 (de) Bearbeitungszentrum mit einer Werkstücktransporteinrichtung und einem Werkstückbereitstellungsplatz mit opto-elektronischer Schutzeinrichtung
EP1956284B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung mindestens einer sich in einem Gefahrenbereich befindenden Person
EP3440001B1 (de) Vorrichtung zur evakuierung von personen von einer aufzugskabine
DE819105C (de) Behelfseinrichtung fuer gestoerte Weichen, Gleissperren u. dgl.
DE849892C (de) Schutzeinrichtungen an selbsttaetigen Druckgiessmaschinen
DE948189C (de) Annaeherungsschaltung fuer auf derselben Fahrbahn motorisch bewegte Geraete, wie Krane, Aufzuege od. dgl.
DE102010015478B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bauaufzuges, Kranführeraufzuges oder dergleichen und ein derartiger Bauaufzug, Kranführeraufzug oder dergleichen
DE19516056A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Verriegeln eines gefahrbringenden Bereichs
DE19628123A1 (de) Personenschutz in Regallagern
AT42531B (de) Fahrstraßenverschlußeinrichtung mit zeitlich übereinstimmenden Weichenverschluß-Blenden in Station und Stellwerk.
EP4126733A1 (de) Sicherheitsüberwachungsvorrichtung und verfahren zum sicherheitsüberwachen einer aufzuganlage
DE4233441A1 (de) Hilfsvorrichtung für Fahrzeuge
EP0232773B1 (de) Absperrbares Gerät mit Sperrvorrichtung
DE3111219A1 (de) Laengsschlitzsicherung fuer gurte in bandfoerderanlagen
DE155897C (de)
DE957732C (de) Anordnung zur Sicherungsalarmgabe bei Abteufanlagen
DE1049554B (de)
AT28637B (de) Schalteinrichtung für Hochspannung.
DE876902C (de) UEbertreibsicherung von elektrisch betriebenen Foerderkoerben, insbesondere bei Foerderhaspeln in Blindschaechten
DE844959C (de) Nach dem Prinzip der Vorverriegelung arbeitende Gleichstromschaltung fuer Aufzugsteuerungen