DE1040939B - Tarnnetz - Google Patents

Tarnnetz

Info

Publication number
DE1040939B
DE1040939B DEB45638A DEB0045638A DE1040939B DE 1040939 B DE1040939 B DE 1040939B DE B45638 A DEB45638 A DE B45638A DE B0045638 A DEB0045638 A DE B0045638A DE 1040939 B DE1040939 B DE 1040939B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camouflage
net
spots
network
basic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB45638A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF BAUMANN GmbH
Original Assignee
RUDOLF BAUMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB43171A external-priority patent/DE1035529B/de
Application filed by RUDOLF BAUMANN GmbH filed Critical RUDOLF BAUMANN GmbH
Priority to DEB45638A priority Critical patent/DE1040939B/de
Publication of DE1040939B publication Critical patent/DE1040939B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H3/00Camouflage, i.e. means or methods for concealment or disguise
    • F41H3/02Flexible, e.g. fabric covers, e.g. screens, nets characterised by their material or structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Hauptpatentanmeldung beschreibt ein Tarnnetz, bei welchem auf einem Grundnetz Tarnflecke unregelmäßiger Formgebung aufgebracht sind und das sich dadurch kennzeichnet, daß die Tarnflecke mit ihrer Randkontur am Grundnetz so befestigt sind, daß ein Aufbauschen der Tarnflecke in unregelmäßiger, faltiger körperlicher Form erfolgt.
Die Erfindung beschreibt eine Ausführungsform der Tarnflecke, die besonders geeignet ist, den im Hauptpatent angestrebten Zweck, nämlich das Aufbauschen der Tarnilecke zu unregelmäßiger plastischer Form, zu gewährleisten.
Gemäß der Erfindung sind die Tarnflecke auf ein Kunststoffnetz aufkaschiert und bestehen aus flexiblen Kunststoffolien. Im Rahmen der Erfindung eignet sich insbesondere Polyvinylchloridfolie. Die auf das Armierungsnetz aufkaschierten Flecke werden zweckmäßigerweise auf dem weitmaschigen Grundnetz am Rande in der Weise befestigt, wie es im Rahmen der Hauptpatentanmeldung vorgesehen wird, welches hierfür Aufnähen, Anklammern, Kleben od. dgl. benutzt; es können gegebenenfalls auch zusätzlich lokalisierte Befestigungen an einzelnen Stellen des Fleckeninneren vorgesehen sein. Die Netzarmierung der aus Kunststoffolie bestehenden Flecke wirkt sich in der Richtung aus, daß die Flecke in besonders starkem Maße das Bestreben haben, sich zu plastischen Formen herauszuwölben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist schematisch in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Tarnnetz,
Fig. 2 einen Schnitt durch einen sich zu einem Buckel aufbauschenden Tarnflecken.
Die in der Zeichnung verwendeten Bezugszeichen haben die folgende Bedeutung:
1 ist das Grundnetz. Dasselbe ist zweckmäßigerweise von etwa 5 · 5 cm Maschengröße und besteht vorzugsweise aus Polyamidgarn.
2 sind die unregelmäßig geformten Tarnflecke, die zweckmäßigerweise aus Polyvinylchloridfolie bestehen, aber auch aus ähnlicher flexibler Kunststofffolie bestehen können. Die Tarnflecke haben eine Größe von etwa 1000 cm2 Größe, und es sind Löcher in sie eingestanzt, welche eine Größe von 6 bis 10 cm2 besitzen und die Fläche der Tarnflecke zu etwa 50% einnehmen; die Löcher sind mit 3 bezeichnet.
Die Tarnflecke 2 sind auf ein tragendes Netz 4 aufkaschiert, das zweckmäßigerweise ebenfalls ein Polyamidgarnnetz ist und gleiche Maschengröße wie das Grundnetz 1 besitzen kann.
Zusatz zur Patentanmeldung B 43171 XI/72g
(Auslegeschrift 1 035 529)
Anmelder:
Rudolf Baumann G. m. b. H.f
Oberndorf/Neckar, Werkstr. 49
Rudolf Baumann, Oberndorf/Neckar,
ist als Erfinder genannt worden
Die Tarnflecke sind an ihrer Randkontur 5 und gegebenenfalls auch an Stellen 6, die im Innern der Fleckenfläche liegen, mit dem Grundnetz 1 verbunden, vorzugsweise vernäht.
Da die Fläche jedes Flecken größer ist als die von seiner Randkontur eingenommene Fläche, bauschen sie sich in einer aus Fig. 2 schematisch erkennbaren körperlichen Form, etwa zu einem Buckel, auf.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Tarnnetz, bei welchem Tarnflecke auf einem Grundnetz mit ihren Randkonturen so befestigt sind, daß ein Aufbauschen zu unregelmäßigen, faltigen körperlichen Formen stattfindet, nach Hauptpatentanmeldung B 43171 XI/72 g, dadurch gekennzeichnet, daß die Tarnflecke auf ein Kunststoffnetz aufkaschiert sind und aus flexiblen Kunststoffolien bestehen.
2. Tarnnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tarnflecke zusätzlich an einer oder mehreren Stellen des Fleckeninneren mit dem Grundnetz verbunden sind.
3. Tarnnetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundnetz ein Polyamidgarnnetz ist, vorzugsweise von weitmaschiger Form.
4. Tarnnetz nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Tarnflecke auf ein Polyamidgarnnetz von gleicher Maschenweite wie das Grundnetz aufkaschiert sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 657/59 9.5&
DEB45638A 1957-01-18 1957-08-09 Tarnnetz Pending DE1040939B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB45638A DE1040939B (de) 1957-01-18 1957-08-09 Tarnnetz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB43171A DE1035529B (de) 1957-01-18 1957-01-18 Tarnnetz
DEB45638A DE1040939B (de) 1957-01-18 1957-08-09 Tarnnetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1040939B true DE1040939B (de) 1958-10-09

Family

ID=25965179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB45638A Pending DE1040939B (de) 1957-01-18 1957-08-09 Tarnnetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1040939B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2484073A1 (fr) * 1980-06-04 1981-12-11 Barracuda France Filet de camouflage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2484073A1 (fr) * 1980-06-04 1981-12-11 Barracuda France Filet de camouflage
EP0044229A1 (de) * 1980-06-04 1982-01-20 BARRACUDA FRANCE Société Anonyme Française Tarnnetz und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258944A1 (de) Formling zu schutz- und zierzwecken, insbesondere schutz- und zierleiste fuer kraftfahrzeuge und herstellungsverfahren hierfuer
DE6915712U (de) Tragvorrichtung.
DE1040939B (de) Tarnnetz
CH624345A5 (de)
DE1079803B (de) Zeltbahnen- oder Planen-Abschlussrand
AT406198B (de) Vorrichtung zur tarnung militärischer geräte
DE278524C (de)
DE82764C (de)
DE481712C (de) Aus Blech gerollter Vogelkaefigstab
DE851668C (de) Haube, die mit einer Waermeisolation versehen ist, insbesondere Kaffeewaermer
AT88134B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Abdichtungsrahmen für Gasschutzmasken.
DE627358C (de) Dekorationsstreifen oder -blatt
DE469047C (de) Biegsame Schutzeinlage zwischen Laufdecke und Luftschlauch
DE348639C (de) Elastischer Radreifen
AT149885B (de) Musterkarte.
DE703650C (de) Schutzvorrichtung fuer Pflanzen gegen Witterungseinfluesse
DE2419890A1 (de) Verfahren zur herstellung aufblasbarer gegenstaende, wie schlauchboote, rettungsringe, wannen, sitzmoebel und dergleichen
DE7227879U (de) Klebeetikett mit urkundlichem Charakter
DE444792C (de) Nietvorrichtung zum Befestigen von Knoepfen, insbesondere von Druckknopfteilen, an mehrfachen Stofflagen
DE321191C (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Schluepfens von Schuhen
DE1765709U (de) Tarnnetz.
DE1780574A1 (de) Verformte Bodenmatte aus einer Gummiunterlage mit einer Stoffauflage,insbesondere zum Einlegen in Kraftfahrzeuge
DE1127047B (de) Beschwerungskoerper an Gardinen
DE1818515U (de) Rahmen fuer sitzmoebel, gepaecknetze od. dgl.
DE1087398B (de) Flaechengebilde, insbesondere Abdeckmatte u. dgl. aus Kunststoffolie