DE10392229T5 - Absenkbares stoßaktiviertes Bohrlochvibrationswerkzeug - Google Patents
Absenkbares stoßaktiviertes Bohrlochvibrationswerkzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE10392229T5 DE10392229T5 DE10392229T DE10392229T DE10392229T5 DE 10392229 T5 DE10392229 T5 DE 10392229T5 DE 10392229 T DE10392229 T DE 10392229T DE 10392229 T DE10392229 T DE 10392229T DE 10392229 T5 DE10392229 T5 DE 10392229T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- shock valve
- inner bore
- shock
- tool housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000035939 shock Effects 0.000 title claims description 104
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims abstract description 18
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims abstract 17
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 26
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims 2
- ZINJLDJMHCUBIP-UHFFFAOYSA-N ethametsulfuron-methyl Chemical compound CCOC1=NC(NC)=NC(NC(=O)NS(=O)(=O)C=2C(=CC=CC=2)C(=O)OC)=N1 ZINJLDJMHCUBIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 6
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 5
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 3
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000001846 repelling effect Effects 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B31/00—Fishing for or freeing objects in boreholes or wells
- E21B31/005—Fishing for or freeing objects in boreholes or wells using vibrating or oscillating means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B31/00—Fishing for or freeing objects in boreholes or wells
- E21B31/107—Fishing for or freeing objects in boreholes or wells using impact means for releasing stuck parts, e.g. jars
- E21B31/113—Fishing for or freeing objects in boreholes or wells using impact means for releasing stuck parts, e.g. jars hydraulically-operated
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Marine Sciences & Fisheries (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Details Of Valves (AREA)
- Lift Valve (AREA)
- Safety Valves (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)
- Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
Abstract
Bohrloch-Vibrationswerkzeug
mit
einem hohlen Werkzeuggehäuse, das in ein Bohrloch abgesenkt werden kann, einem in Längsrichtung verschiebbaren hohlen Kolben, der in einer inneren Bohrung innerhalb des Werkzeuggehäuses angeordnet ist, wobei der Kolben eine innere Bohrung aufweist und der Kolben in einer ersten Längsrichtung vorgespannt ist, einer inneren Bohrung durch das Werkzeuggehäuse die im Wesentlichen an den Durchmesser der inneren Bohrung durch den Kolben angepasst ist,
einer Aktivierungseinrichtung, die nach unten durch einen Arbeitsstrang gepumpt werden kann, wobei die Aktivierungseinrichtung einen äußeren Durchmesser aufweist, der so ausgelegt ist, dass die Aktivierungseinrichtung in die innere Bohrung des Werkzeuggehäuses gelangen kann, wobei die Aktivierungseinrichtung in der inneren Bohrung des Werkzeuggehäuses einrasten kann, und
einem Vibrationsmechanismus innerhalb der Aktivierungseinrichtung, wobei der Vibrationsmechanismus wiederholt eine Kraft auf den Kolben in einer zweiten Längsrichtung aufbringen kann, wobei der Aktivierungsmechanismus die Kraft auf den Kolben wiederholt aufheben kann.
einem hohlen Werkzeuggehäuse, das in ein Bohrloch abgesenkt werden kann, einem in Längsrichtung verschiebbaren hohlen Kolben, der in einer inneren Bohrung innerhalb des Werkzeuggehäuses angeordnet ist, wobei der Kolben eine innere Bohrung aufweist und der Kolben in einer ersten Längsrichtung vorgespannt ist, einer inneren Bohrung durch das Werkzeuggehäuse die im Wesentlichen an den Durchmesser der inneren Bohrung durch den Kolben angepasst ist,
einer Aktivierungseinrichtung, die nach unten durch einen Arbeitsstrang gepumpt werden kann, wobei die Aktivierungseinrichtung einen äußeren Durchmesser aufweist, der so ausgelegt ist, dass die Aktivierungseinrichtung in die innere Bohrung des Werkzeuggehäuses gelangen kann, wobei die Aktivierungseinrichtung in der inneren Bohrung des Werkzeuggehäuses einrasten kann, und
einem Vibrationsmechanismus innerhalb der Aktivierungseinrichtung, wobei der Vibrationsmechanismus wiederholt eine Kraft auf den Kolben in einer zweiten Längsrichtung aufbringen kann, wobei der Aktivierungsmechanismus die Kraft auf den Kolben wiederholt aufheben kann.
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte Bohrlochrüttelvorrichtung, die nach oben gerichtete Stöße liefert und die durch Pumpen einer gesamten Stoßventilanordnung nach unten in das Bohrloch mittels eines Rohrstranges oder Arbeitsstranges aktiviert wird, um zu einer Vibrationswerkzeug-Gehäuseanordnung zu gelangen.
- Beim Bohrlocharbeiten besteht oft das Bedürfnis, rüttelnde oder vibrationsstoßende Vorgänge durchzuführen. Beispielsweise wird ein solcher Rüttelvorgang oft während Arbeiten von oben verwendet, bei denen ein Rohrstrang oder ein Arbeitsstrang benützt wird, wie z.B. eine Einheit mit gewickeltem Tubing oder eine Druckeinlasseinrichtung. Insbesondere bei Fangvorgängen ist es manchmal notwendig, nach oben gerichtete Rüttelkräfte in der Nähe der Unterseite des Arbeitsstrangs aufzubringen, wenn das Fangwerkzeug stecken bleibt.
- Es ist bekannt, eine Rüttelvorrichtung durch Fluiddruck zu betätigen, der auf einen Stoßventil und einen Kolben wirkt, um das Stoßventil und den Kolben in Längsrichtung abwärts zu drängen, bis die Abwärtsbewegung des Stoßventils gestoppt wird. Wenn die Abwärtsbewegung des Stoßventils stoppt, wird die Dichtung zwischen dem Stoßventil und dem Kolben gebrochen und sowohl das Stoßventil als auch der Kolben bewegen sich in Längsrichtung in dem Bohrloch nach oben. D. h., dass, wenn sich das Stoßventil öffnet, sich sowohl das Stoßventil als auch der Kolben in dem Bohrloch unter Federdruck nach oben bewegen. Hierdurch schlägt der Kolben auf eine Art nach unten zeigender Ambossfläche in dem Gehäuse des Werkzeugs auf. Es ist auch bekannt, den Stoßventilmechanismus durch Pumpen einer Vorrichtung, wie z.B. einer Kugel, in dem Bohrloch nach unten zu betätigen, um einen Fluidströmungsweg in der Stoßventilanordnung zu verstopfen.
- Bei allen solchen Vorrichtungen sind sowohl der Kolben als auch wenigstens ein Teil der Stoßventilanordnung permanente Komponenten der Rüttelvorrichtung, die als permanenter Teil des Arbeitsstranges installiert ist. Da das Stoßventil durch Anhalten der Flüssigkeitsströmung durch die Rüttelvorrichtung arbeitet, besetzt sein permanent installierter Mechanismus notwendigerweise einen wesentlichen Teil der Innenbohrung der Rüttelvorrichtung. Diese Anwesenheit des Stoßventilmechanismus in der inneren Bohrung der Vorrichtung beschränkt notwendigerweise den Zugang durch den Stoßventilabschnitt der Vorrichtung, wodurch die Durchführung einiger Arbeiten unterhalb des Rüttelwerkzeuges behindert werden kann, wie z.B. von Freiteufemessungen, Kiespackungsarbeiten, Bohrarbeiten, Fangarbeiten oder anderen Drahtseilarbeiten oder Arbeiten mit einem gewickelten Steigrohr.
- Das U.S. Patent Nr. 3 361 220 von Brown offenbart beispielsweise eine Stoßventilanordnung, die aus einem absenkbaren Stoßventil V und einem Ventilsitz
12b in dem Rüttelmechanismus A besteht. Der Rüttelmechanismus A, der den Ventilsitz umfasst, ist permanent in dem Arbeitsstrang installiert. Der Ventilsitz, der beträchtlich kleiner ist, als die Bohrung des Arbeitsstrangs, schränkt den Zugang durch die Rüttelvorrichtung zu jeglichem Abschnitt des Bohrloches unterhalb des Werkzeuges ein. Es ist auch zu bemerken, dass der Absenkabschnitt V der Stoßventilanordnung nicht im dem Werkzeug verriegelt ist, weswegen er bei jedem Hub des Werkzeuges einen undefinierten Abstand frei nach oben fliegen kann. Außerdem ist zu erwähnen, dass das Stoßventil V keinen nach unten begrenzten Weg hat, so dass es einfach mit dem Kolben12 nach unten reitet bis der Kolben unten ankommt, oder bis der Fluiddruck einen Ausgleich gegen den Kolbenrückholfederdruck schafft. Hierdurch wird die Abnützung der Kolbenrückholfeder erhöht und die Vorhersagbarkeit jedes Ventilzyklus wird verlängert. - Die Existenz einer ausreichend offenen Bohrung durch die Rüttelvorrichtung zur Ermöglichung der Durchführung der vorstehend erwähnten Arten von Vorgängen durch die Bohrung ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung. Der hier verwendete Ausdruck "offene Bohrung" durch die Vorrichtung ist so zu verstehen, dass die innere Bohrung des Stoßventilabschnitts der Rüttelvorrichtung nicht verengt ist, wenigstens nicht auf einen Durchmesser, der dem Durchmesser der Innenbohrung durch den Kolbenabschnitt der Rüttelvorrichtung entspricht.
- Deshalb ist es gewünscht, eine Rüttelvorrichtung zu haben, die in dem Arbeitsstrang mit einer im Wesentlichen offenen Bohrung installiert werden kann, die jedoch in eine effektive Rüttelvorrichtung umgewandelt werden kann, wenn es erforderlich ist. Es ist außerdem gewünscht, die Vorrichtung wieder in den Zustand der offenen Bohrung zurückbringen zu können, nachdem der Rüttelvorgang durchgeführt worden ist.
- Kurze Zusammenfassung der Erfindung
- Das Bohrloch-Vibrationswerkzeug der vorliegenden Erfindung besteht aus zwei Hauptkomponenten, der Gehäuseanordnung und der Stoßventilanordnung. Die Gehäuseanordnung wird anfänglich in dem Arbeitsstrang installiert, bevor der Arbeitsstrang in das Bohrloch abgesenkt wird. Eine offene innere Bohrung durch die Gehäuseanordnung ermöglicht es Arbeiten durch die Gehäuseanordnung hindurch durchzuführen, wie z.B. Freiteufemessungen, Kiespackungsarbeiten, Bohrarbeiten, Fangarbeiten oder andere Drahtseil- oder Arbeiten mit einem gewickeltem Steigrohr. Um das Vibrationswerkzeug zu aktivieren, wird die Stoßventilanordnung in den Arbeitsstrang abgesenkt und in dem Bohrloch nach unten in Eingriff mit der Gehäuseanordnung gepumpt. Sobald sich die Stoßventilanordnung an ihrem Platz in der Gehäuseanordnung befindet, sorgt ein fortgesetztes Pumpen des Fluids dafür, dass das Werkzeug beginnt, in Längsrichtung zu vibrieren.
- Die Gehäuseanordnung umfasst einen Kolben und seine ihm zugeordnete Rückholfeder, die die gewünschten Längsvibrationen erzeugen, wenn sie durch die Stoßventilanordnung aktiviert worden sind. Die Stoßventilanordnung umfasst die Ventilkomponenten, die zur Betätigung des Werkzeugs erforderlich sind. Nachdem die Stoßventilanordnung in der Gehäuseanordnung angekommen ist, wird der Stoßventilmechanismus durch den Fluidströmungsdruck zum Sitzen gebracht, wodurch die Fluidströmung durch den Kolben blockiert wird. Dies erzeugt ein Fluiddruckdifferential, das den Kolben in dem Bohrloch nach unten bewegt, wobei die Kolbenrückholfeder komprimiert wird. Bei vollem Hub des Werkzeuges öffnet sich der Stoßventilmechanismus. Hierdurch wird der Druck ausgeglichen und der Kolben kann durch seine zugeordnete Feder zurückgeholt werden, bis er gegen eine Schulter in er Gehäuseanordnung anschlägt, wodurch eine in dem Bohrloch nach oben gerichtete Rüttelreaktion verursacht wird. Ein fortgesetztes Pumpen von Fluid durch den Arbeitsstrang verursacht eine schnelle Wiederholung dieses Prozesses, wodurch die gewünschten Längsvibrationen in dem Arbeitsstrang erzeugt werden.
- Wenn der Rüttelvorgang beendet ist, kann die Stoßventilanordnung wieder von der Gehäuseanordnung freigegeben und mit einem Drahtseil oder einer Einrichtung mit gewickeltem Steigrohr zurückgeholt werden. Die Freigabe und Zurückholung der Stoßventilanordnung wird mit einem gewöhnlichen Fanghaken innerhalb eines Bundes durchgeführt, der so ausgelegt ist, dass die Stoßventilanordnung von der Gehäuseanordnung freigegeben wird.
- Die neuen Merkmale dieser Erfindung sowie die Erfindung selbst sind am besten aus den beigefügten Zeichnungen zusammen mit der folgenden Beschreibung verständlich, in der ähnliche Bezugszeichen sich auf ähnliche Teile beziehen, und von denen
- Kurzbeschreibung der verschiedenen Ansichten der Zeichnungen
-
1 eine Längsschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Gehäuseanordnung ist, die an einem Arbeitsstrang installiert ist, -
2 eine Längsschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Stoßventilanordnung ist, die für ein Pumpen nach unten ins Bohrloch bereit ist, -
3 eine Längsschnittsansicht der Stoßventilanordnung von2 ist, die in der Gehäuseanordnung von1 angekommen ist, -
4 eine Längsschnittsansicht der Stoßventilanordnung von2 ist, die in der Gehäuseanordnung von1 angekommen ist, wobei das Stoßventil und der Kolben sich in Vollhubstellung befinden, -
5 eine Längsschnittsansicht der in4 gezeigten Vorrichtung ist, die zusätzliche Details der Stoßventilanordnung zeigt, -
6 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform einer Stoßventilanordnungs-Sitzbuchse ist, die in die in den2 bis5 gezeigte Vorrichtung eingebaut werden kann, und -
7 eine Längsschnittsansicht der Stoßventilanordnung von2 ist, die in der Gehäuseanordnung von1 angekommen ist, wobei eine Vorrichtungsart gezeigt ist, die dazu verwendet werden kann, die Klemmhülse der Gehäuseanordnung freizugeben, um ein Zurückholen der Stoßventilanordnung zu ermöglichen. - Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Das abgesenkbare stoßaktivierte erfindungsgemäße Vibrationswerkzeug umfasst zwei Hauptkomponenten: Die in
1 gezeigte Gehäuseanordnung10 und die in2 gezeigte Stoßanordnung50 . Die Gehäuseanordnung10 ist in1 so gezeigt, dass sie in dem Arbeitsstrang WS für ein Laufen in das Bohrloch installiert ist. Die Gehäuseanordnung10 umfasst einen Gehäusedorn12 und ein oberes Übergangsstück14 . Außerdem ist ein Kolben16 verschiebbar in dem unteren Ende des Gehäusedorns12 angeordnet. Der Kolben16 ist in Richtung des oberen Teils des Bohrloches durch eine Rückholfeder (nicht gezeigt) vorgespannt, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist. Die Ausdrücke "nach oben", "aufwärts" und ähnliche Ausdrücke sind so zu verstehen, dass sie die gleiche Bedeutung haben und die Ausdrücke "nach unten", "abwärts" und ähnliche Ausdrücke sind so zu verstehen, dass sie die gleiche Bedeutung haben, da die erfindungsgemäße Vorrichtung in einem Bohrloch verwendet werden kann, das vertikal sein kann oder nicht. Eine Klemmhülse18 ist in dem oberen Ende des Gehäusedorns12 und in dem unteren Ende des oberen Übergangsstücks14 angeordnet. Die Finger der Klemmhülse18 sind in dem einge bauten Zustand leicht nach innen vorgespannt, um leicht in die innere Bohrung vorzustehen. Die nach innen gerichtete Vorspannung der Klemmhülsenfinger wird durch eine Schraubenfeder22 unterstützt, die die nach innen geneigten oberen Enden der Klemmhülsenfinger gegen eine konische Fläche24 in dem oberen Übergangsstück14 drückt, die nach innen in Richtung der inneren Bohrung geneigt ist. Diese Federvorbelastung der Klemmhülse18 nimmt das Spiel der Anordnung auf, um den Vibrationskräften zu widerstehen. - Wenn die Gehäuseanordnung
10 in den Arbeitsstrang WS eingebaut ist, weist sie eine offene innere Bohrung26 durch den Gehäusedorn12 auf, die im Wesentlichen mit der inneren Bohrung28 des Kolbens16 fluchtet. Die Klemmhülse18 weist auch eine offene innere Bohrung20 auf, die im Wesentlichen mit der inneren Bohrung28 des Kolbens16 fluchtet. Es ist zu sehen, dass die offenen inneren Bohrungen20 ,26 durch die Gehäuseanordnung10 einen ausreichenden Durchmesser haben, damit Arbeiten durch die Gehäuseanordnung10 durchgeführt werden können, wie z.B. Freiteufemessungen, Kiespackungsarbeiten, Bohrarbeiten, Fangarbeiten oder andere Drahtseil- oder Wickelsteigrohrarbeiten. - Die in Figur gezeigte Stoßventilanordnung
50 umfasst die Ventilkomponenten, die erforderlich sind, um das Werkzeug zu betätigen. Diese Stoßventilanordnung50 hat eine Länge und einen Außendurchmesser, die es ermöglichen, dass sie nach unten durch den Arbeitsstrang gepumpt werden kann. Die Stoßventilanordnung50 umfasst ein Fanghalsprofil in einem oberen Übergangsstück52 , ein Gehäuse54 und ein Stoßventil56 das verschiebbar innerhalb des Gehäuses54 angeordnet ist. Eine obere und eine untere Stoßventilfeder58 ,60 spannen das Stoßventil56 nach oben vor. Mehrere Stoßventilkanäle90 in dem unteren Abschnitt des Stoßventils56 gleichen den Fluiddruck zwischen der Innenseite und der Außenseite des Stoßventils56 aus. - Eine Federhülse
62 , die verschiebbar innerhalb des Gehäuses54 angeordnet ist, umgibt die obere Stoßventilfeder58 . Eine Ventilführung66 , die ebenfalls verschiebbar innerhalb des Gehäuses54 angeordnet ist, umgibt die untere Stoßventilfeder60 und führt das untere Ende des Stoßventils56 . Eine Scheibe64 , die innerhalb der Ventilführung66 zwischen der oberen Stoßventilfeder58 und der unteren Stoßventilfeder60 angeordnet ist, umgibt verschiebbar das Stoßventil56 unterhalb der nach unten zeigenden Schulter88 . Die Ventilführung66 gleitet innerhalb des Gehäuses54 in Längsrichtung, wobei sie durch wenigstens eine Halteschraube68 geführt wird, die in wenigstens einem Längsschlitz83 in dem Gehäuse54 läuft. Das untere Ende86 des Schlitzes83 begrenzt den nach unten gerichteten Weg der Halteschraube68 und der Ventilführung66 . - Eine Sitzbuchse
70 ist verschiebbar innerhalb des unteren Endes des Gehäuses54 unterhalb des Stoßventils56 angeordnet. Eine Dichtung74 dichtet die Außenseite der Sitzbuchse70 gegen das Innere des Gehäuses54 ab und ein Schnappring76 hält die Sitzbuchse70 in dem unteren Ende des Gehäuses54 am Platz. Wie es am besten in5 zu se hen ist, gleichen mehrere Sitzbuchsenkanäle92 den Fluiddruck zwischen dem Inneren der Sitzbuchse70 oberhalb des Ventils78 und dem Äußeren der Sitzbuchse70 oberhalb der Dichtung74 aus. Wie es in6 gezeigt ist, wird die Sitzbuchse70 durch nach außen vorstehende Klauen80 in dem Gehäuse54 gehalten, die in Schlitzen des Gehäuses54 laufen. Ein in5 gezeigter Haltering82 hilft zu verhindern, dass die Klauen80 nach innen einfallen. Ein Ventilsitz78 ist fest in der Bohrung der Sitzbuchse70 angebracht. Wenigstens eine Dichtung72 dichtet die Außenseite des Ventilsitzes78 gegen die Innenseite der Sitzbuchse70 ab. - Wie es in
2 gezeigt ist, befindet sich die Stoßanordnung50 in dem "Einpump"-Zustand. Die Nase der Sitzbuchse70 ist mittels eines Schnappringes76 innerhalb des Gehäuses54 gehalten. Dadurch, dass die Nase der Sitzbuchse70 innerhalb des Gehäuses54 gehalten wird, wird die Gesamtlänge der Stoßventilanordnung50 verkürzt und die Dichtung74 geschützt, wenn die Stoßventilanordnung50 sich in dem Arbeitsstrang WS nach unten bewegt. Es ist in2 zu erkennen, dass in diesem Zustand das Stoßventil56 sich frei nach unten gegen den Ventilsitz78 verschieben kann, ohne dass entweder die obere Stoßventilfeder58 oder die untere Stoßventilfeder60 komprimiert wird. Das untere Ende des Stoßventils56 ist so gezeigt, dass es den Ventilsitz78 berührt, das untere Ende der Federhülse62 liegt jedoch nicht an dem oberen Ende84 der Ventilführung66 an, so dass die obere Feder58 nicht komprimiert wird. Außerdem liegt die Scheibe64 nicht an der Schulter88 an, so dass die untere Feder60 nicht komprimiert wird. - Um das erfindungsgemäße Bohrloch-Vibrationswerkzeug zu aktivieren, wird die Stoßanordnung
50 in die innere Bohrung des Arbeitsstranges WS abgesenkt und an ihren Ort in der inneren Bohrung der Gehäuseanordnung10 gepumpt. Das obere Ende der Stoßventilanordnung50 rastet in die federvorgespannte Klemmhülse28 ein, nachdem es in der Gehäuseanordnung10 angekommen ist, wie es in Figur gezeigt ist. Es ist zu sehen, dass sich die Finger der Klemmhülse18 aufspreizen, um einen Durchgang der Stoßventilanordnung50 zu ermöglichen und sich dann zusammenziehen, um das obere Ende der Stoßventilanordnung zu fangen, wie z.B. durch Einrasten über das obere Ende des Verbindungsstücks53 des Stoßventils. Sobald die Stoßventilanordnung50 an ihrem Ort eingerastet ist, beginnt das Werkzeug zu arbeiten. - Nachdem die Stoßventilanordnung
50 in der Gehäuseanordnung10 angekommen ist, sorgt ein fortgesetzter Fluiddruck dafür, dass sich das Stoßventil56 , die Sitzbuchse70 und der Ventilsitz78 nach unten bewegen, wobei der Schnappring70 aus seiner Nut in dem Gehäuse54 freigegeben wird. - Diese Komponenten gehen weiter nach unten, wobei das untere Ende der Sitzbuchse
70 in den Kolben16 bewegt wird, wo die Sitzbuchse70 an einer Schulter94 in dem Kolben 16 zum Anliegen kommt, wie es am besten in1 zu sehen ist. Alternativ kann der Schnappring76 in eine Nut (nicht gezeigt) in dem Kolben16 einklinken. In diesem Zustand dichtet die Sitzbuchsendichtung74 die Außenseite der Sitzbuchse gegen die Innenseite des Kolbens16 ab. - Es ist in
3 zuerkennen, dass, wenn das Stoßventil56 nach unten gepumpt wird, sie die obere Stoßventilfeder58 nach unten gegen die Federhülse62 drückt, die sich ihrerseits nach unten bewegt, das obere Ende84 der Ventilführung66 berührt und die Halteschraube68 zu dem unteren Ende86 des Schlitzes83 in dem Gehäuse54 bewegt. Dies leitet eine Kompression der oberen Stoßventilfeder58 ein. Wenn sich das Stoßventil56 weiter unter dem Fluiddruck nach unten bewegt, kontaktiert die Schulter88 die Scheibe64 , wobei die Kompression der unteren Stoßventilfeder60 beginnt. Ein Sitzen des unteren Endes des Stoßventils56 gegen den Ventilsitz78 blockiert eine Fluidströmung durch den Ventilsitz78 , wodurch eine Fluidströmung durch den Kolben16 blockiert wird. Dies erzeugt ein Fluiddruckdifferential an dem Stoßventil56 und dem Ventilsitz78 und die resultierende Kraft wird auf den Kolben16 über die Sitzbuchse70 übertragen. Außerdem umgeht eine Fluidströmungsverbindung durch die Ausgleichskanäle90 in dem Stoßventil56 und durch die Ausgleichskanäle92 in der Sitzbuchse70 den Ventilsitz78 und übt einen Fluiddruck direkt auf das obere des Kolbens16 aus. - Wegen der Kraft von diesem Flüssigkeitsdruck direkt auf den Kolben
16 und der Kraft von dem Druckdifferential an dem Stoßventil56 und an dem Ventilsitz78 bewegt sich der Kolben16 abwärts, wobei die Kolbenrückholfeder komprimiert wird. Wie es in den4 und5 gezeigt ist, kommt das Stoßventil56 bei vollem Hub des Werkzeugs gegen das obere Ende der Federhülse62 zum Anliegen, die an das obere Ende der Ventilführung66 stößt, die sich nicht mehr weiter nach unten bewegen kann, da die Halteschraube68 an das untere Ende86 des Schlitzes83 in dem Stoßventilanordnungsgehäuse54 anstößt. Wenn die Bewegung des Stoßventils56 auf diese Weise gestoppt wird, sorgt ein fortgesetzter Fluiddruck auf die Oberseite des Kolbens16 und den Ventilsitz78 dafür, dass der Kolben16 und der Ventilsitz78 von dem unteren Ende de Stoßventils56 weggedrückt wird, und verursacht einen Verlust der Sitzkraft des Stoßventils56 gegen den Ventilsitz78 . Hierdurch wird das Druckdifferential über den Ventilsitz78 ausgeglichen. Dies ermöglicht es, dass das Stoßventil56 durch die Wirkung der oberen und unteren Stoßventilfeder58 ,60 nach oben zurückkehrt. - Gleichzeitig kehrt der Kolben
16 durch seine zugeordnete Feder zurück und schlägt gegen eine Schulter96 in der Gehäuseanordnung10 an, wodurch eine nach oben gerichtete Rüttelreaktion verursacht wird. Ein fortgesetztes Pumpen des Fluids durch den Arbeitsstrang WS sorgt dafür, dass sich das Stoßventil56 wieder nach unten bewegt und wieder gegen den Ventilsitz78 sitzt, weshalb der Kolben16 wieder nach unten gedrängt wird, bis die Be wegung des Stoßventils56 wieder gestoppt wird. Eine schnelle Wiederholung dieses Prozesses erzeugt die gewünschten Längsvibrationen in dem Arbeitsstrang. - Wenn der Rüttelvorgang beendet ist, kann die Stoßventilanordnung
50 wieder von der Gehäuseanordnung10 gelöst werden und über ein Drahtseil oder eine Wickelsteigrohreinrichtung zurückgeholt werden. Das Lösen und das Zurückholen der Stoßventilanordnung wird mit einem gewöhnlichen Fanghaken (nicht gezeigt) innerhalb eines Freigabebundes98 durchgeführt, der so konstruiert ist, dass die Stoßventilanordnung50 von der Gehäuseanordnung10 freigegeben wird, wie es in7 gezeigt ist. Der Freigabebund98 hat den gleichen Außendurchmesser wie die Stoßventilanordnung50 . Wie es in7 gezeigt ist, spreizt der Freigabering98 die Finger der Klemmhülse18 , wenn er in die Vorrichtung mit einem Haken hineinbewegt wird, um die Stoßventilanordnung50 von der Gehäuseanordnung10 freizugeben, wenn der Haken in das Fanghalsprofil52 innerhalb des oberen Übergangsstücks53 der Stoßventilanordnung50 eingereift. Die Stoßventilanordnung50 kann dann aus der Gehäuseanordnung10 herausgezogen werden. - Während die hier gezeigte und im Detail offenbarte bestimmte Erfindung die Ziele erreichen kann und die oben stehend erwähnten Vorteile bietet, sollte verstanden werden, dass die Offenbarung nur zur Illustration der derzeit bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient und das keine anderen Einschränkungen beabsichtigt sind, als sie in den beigefügten Ansprüchen beschrieben sind.
- Zusammenfassung
- Ein Bohrloch-Vibrationswerkzeug umfasst eine in einem Arbeitsstrang installierte Gehäuseanordnung und eine absenkbare Stoßventilanordnung. Eine offene innere Bohrung durch die Gehäuseanordnung ermöglicht die Durchführung von Arbeiten durch die Gehäuseanordnung. Zur Aktivierung des Vibrationswerkzeugs wird die Stoßventilanordnung in den Arbeitsstrang abgelassen und nach unten in Eingriff mit der Gehäuseanordnung gepumpt. Sobald die Stoßventilanordnung sich in der Gehäuseanordnung am Platz befindet, sorgt ein fortgesetztes Pumpen von Fluid dafür, dass das Werkzeug beginnt, in Längsrichtung zu vibrieren. Wenn der Rüttelvorgang beendet ist, kann die Stoßventilanordnung von der Gehäuseanordnung gelöst werden und über ein Drahtseil oder Spulensteigrohr zurückgeholt werden.
1
Claims (14)
- Bohrloch-Vibrationswerkzeug mit einem hohlen Werkzeuggehäuse, das in ein Bohrloch abgesenkt werden kann, einem in Längsrichtung verschiebbaren hohlen Kolben, der in einer inneren Bohrung innerhalb des Werkzeuggehäuses angeordnet ist, wobei der Kolben eine innere Bohrung aufweist und der Kolben in einer ersten Längsrichtung vorgespannt ist, einer inneren Bohrung durch das Werkzeuggehäuse die im Wesentlichen an den Durchmesser der inneren Bohrung durch den Kolben angepasst ist, einer Aktivierungseinrichtung, die nach unten durch einen Arbeitsstrang gepumpt werden kann, wobei die Aktivierungseinrichtung einen äußeren Durchmesser aufweist, der so ausgelegt ist, dass die Aktivierungseinrichtung in die innere Bohrung des Werkzeuggehäuses gelangen kann, wobei die Aktivierungseinrichtung in der inneren Bohrung des Werkzeuggehäuses einrasten kann, und einem Vibrationsmechanismus innerhalb der Aktivierungseinrichtung, wobei der Vibrationsmechanismus wiederholt eine Kraft auf den Kolben in einer zweiten Längsrichtung aufbringen kann, wobei der Aktivierungsmechanismus die Kraft auf den Kolben wiederholt aufheben kann.
- Bohrloch-Vibrationswerkzeug nach Anspruch 1, bei dem die erste Längsrichtung nach oben gerichtet ist und die zweite Längsrichtung nach unten gerichtet ist.
- Bohrloch-Vibrationswerkzeug nach Anspruch 2, bei dem der Vibrationsmechanismus ein Stoßventil umfasst, das wiederholt die Fluidströmung durch die innere Bohrung des Kolbens blockieren und wiederherstellen kann, um hierdurch die nach unten gerichtete Kraft auf den Kolben aufzubringen und freizugeben.
- Bohrloch-Vibrationswerkzeug nach Anspruch 3, bei dem der Vibrationsmechanismus außerdem einen Stoßventilsitz umfasst, der in den Kolben gelangen kann, wobei das Stoßventil gegen den Stoßventilsitz sitzen kann, um die Fluidströmung zu blockieren.
- Bohrloch-Vibrationswerkzeug nach Anspruch 4, bei dem der Vibrationsmechanismus außerdem eine Haltevorrichtung umfasst, die eine nach unten gerichtete Bewegung des Stoßventils anhalten kann.
- Bohrloch-Vibrationswerkzeug nach Anspruch 5, bei dem der Vibrationsmechanismus außerdem wenigstens einen Ausgleichskanal umfasst, die einen Fluiddruck hinter dem Stoßventil auf ein oberes Ende des Kolbens aufbringen kann.
- Bohrloch-Vibrationswerkzeug nach Anspruch 6, bei dem der Vibrationsmechanismus außerdem wenigstens eine Stoßventilrückholfeder umfasst, die eine nach oben gerichtete Vorspannung auf das Stoßventil aufbringen kann.
- Bohrloch-Vibrationswerkzeug nach Anspruch 1, das außerdem eine Klemmhülse innerhalb des Werkzeuggehäuses umfasst, die die Aktivierungseinrichtung in dem Werkzeuggehäuse verriegeln kann.
- Verfahren zur Aufbringung von Vibrationen auf einen Arbeitsstrang, wobei das Verfahren umfasst die Bereitstellung eines hohlen Werkzeuggehäuses, das in einem Arbeitsstrang angebracht ist, wobei das Werkzeuggehäuse einen hohlen Kolben aufweist, der in seiner inneren Bohrung angebracht ist, wobei das Werkzeuggehäuse eine innere Bohrung aufweist, die im Wesentlichen der inneren Bohrung des Kolbens entspricht, wobei der Kolben in einer ersten Längsrichtung vorgespannt ist, eine Aktivierungseinrichtung bereitgestellt wird, die Aktivierungseinrichtung nach unten durch den Arbeitsstrang gepumpt wird, die Aktivierungseinrichtung in der inneren Bohrung des Werkzeuggehäuses platziert wird, mit dem Aktivierungsmechanismus wiederholt und abwechselnd eine Kraft auf den Kolben in einer zweiten Längsrichtung aufgebracht wird und die Kraft auf den Kolben aufgehoben wird.
- Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die erste Längsrichtung nach oben gerichtet ist und die zweite Längsrichtung nach unten gerichtet ist.
- Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die abwechselnde Aufbringung und Aufhebung der nach unten gerichteten Kraft auf den Kolben ein wiederholtes Blockieren und Widerherstellen einer Flüssigkeitsströmung durch die innere Bohrung des Kolbens umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die wiederholte Blockierung und Widerherstellung der Fluidströmung das Sitzen eines Stoßventils gegen einen Stoßventilsitz und das Lösen des Stoßventils von dem Stoßventilsitz umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 12, das außerdem das Stoppen einer nach unten gerichteten Bewegung des Stoßventils mit einer Haltevorrichtung umfasst, um ein Lösen des Stoßventils von dem Stoßventilsitz zu verursachen.
- Verfahren nach Anspruch 13, das außerdem die Aufbringung eines Fluiddrucks hinter dem Stoßventil auf ein oberes Ende des Kolbens umfassen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US35339102P | 2002-01-31 | 2002-01-31 | |
US60/353,391 | 2002-01-31 | ||
PCT/US2003/002602 WO2003064808A1 (en) | 2002-01-31 | 2003-01-29 | Drop in dart activated downhole vibration tool |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10392229T5 true DE10392229T5 (de) | 2005-02-24 |
DE10392229B4 DE10392229B4 (de) | 2010-01-28 |
Family
ID=27663203
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10392229T Expired - Fee Related DE10392229B4 (de) | 2002-01-31 | 2003-01-29 | Absenkbares stoßaktiviertes Bohrlochvibrationswerkzeug |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6866104B2 (de) |
AU (1) | AU2003205367B2 (de) |
CA (1) | CA2474476C (de) |
DE (1) | DE10392229B4 (de) |
GB (1) | GB2400877B (de) |
NO (1) | NO340932B1 (de) |
WO (1) | WO2003064808A1 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7575051B2 (en) * | 2005-04-21 | 2009-08-18 | Baker Hughes Incorporated | Downhole vibratory tool |
EP2242894B1 (de) * | 2008-01-07 | 2014-07-23 | Suk Shin In | Vibrationshammer |
GB2457497B (en) * | 2008-02-15 | 2012-08-08 | Pilot Drilling Control Ltd | Flow stop valve |
US8205690B2 (en) * | 2010-03-12 | 2012-06-26 | Evans Robert W | Dual acting locking jar |
US8936076B2 (en) | 2011-08-19 | 2015-01-20 | Baker Hughes Incorporated | Subterranean vibrator with lateral vibration feature |
US9828802B2 (en) | 2014-01-27 | 2017-11-28 | Sjm Designs Pty Ltd. | Fluid pulse drilling tool |
CA3009671A1 (en) | 2016-01-19 | 2017-07-27 | Ashmin Holding Llc | Downhole extended reach tool and method |
US10989004B2 (en) * | 2019-08-07 | 2021-04-27 | Arrival Oil Tools, Inc. | Shock and agitator tool |
US11098549B2 (en) * | 2019-12-31 | 2021-08-24 | Workover Solutions, Inc. | Mechanically locking hydraulic jar and method |
US11480020B1 (en) * | 2021-05-03 | 2022-10-25 | Arrival Energy Solutions Inc. | Downhole tool activation and deactivation system |
US11814926B2 (en) | 2021-11-30 | 2023-11-14 | Baker Hughes Oilfield Operations Llc | Multi plug system |
US11891868B2 (en) * | 2021-11-30 | 2024-02-06 | Baker Hughes Oilfield Operations Llc | Extrusion ball actuated telescoping lock mechanism |
US11927067B2 (en) | 2021-11-30 | 2024-03-12 | Baker Hughes Oilfield Operations Llc | Shifting sleeve with extrudable ball and dog |
US11891869B2 (en) | 2021-11-30 | 2024-02-06 | Baker Hughes Oilfield Operations | Torque mechanism for bridge plug |
US11753894B1 (en) | 2022-05-04 | 2023-09-12 | Saudi Arabian Oil Company | Downhole through-tubing vibration tool, system and method |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3361220A (en) * | 1965-03-17 | 1968-01-02 | Bassinger Tool Company | Jarring or drilling mechanism |
US3392795A (en) * | 1966-08-22 | 1968-07-16 | Cecil B. Greer | Hydraulic jar |
US3735827A (en) * | 1972-03-15 | 1973-05-29 | Baker Oil Tools Inc | Down-hole adjustable hydraulic fishing jar |
US4361195A (en) * | 1980-12-08 | 1982-11-30 | Evans Robert W | Double acting hydraulic mechanism |
US4566546A (en) * | 1982-11-22 | 1986-01-28 | Evans Robert W | Single acting hydraulic fishing jar |
GB2224764B (en) * | 1988-11-14 | 1993-03-10 | Otis Eng Co | Hydraulic up-down well jar and method of operating same |
US5086853A (en) * | 1991-03-15 | 1992-02-11 | Dailey Petroleum Services | Large bore hydraulic drilling jar |
US5174393A (en) * | 1991-07-02 | 1992-12-29 | Houston Engineers, Inc. | Hydraulic jar |
NO301727B1 (no) * | 1993-02-10 | 1997-12-01 | Gefro Oilfield Services As | Dobbeltvirkende hydraulisk slagverktöy |
US5318139A (en) * | 1993-04-29 | 1994-06-07 | Evans Robert W | Reduced waiting time hydraulic drilling jar |
US5595244A (en) * | 1994-01-27 | 1997-01-21 | Houston Engineers, Inc. | Hydraulic jar |
US5447196A (en) * | 1994-01-27 | 1995-09-05 | Roberts; Billy J. | Hydraulic jar |
US5624001A (en) * | 1995-06-07 | 1997-04-29 | Dailey Petroleum Services Corp | Mechanical-hydraulic double-acting drilling jar |
US5875842A (en) * | 1996-03-05 | 1999-03-02 | Wyatt; Wilfred B. | Multi-impact jarring apparatus and method for using same |
NO302586B1 (no) * | 1996-06-07 | 1998-03-23 | Rf Procom As | Anordning beregnet for innkobling i en rörstreng |
US6182775B1 (en) * | 1998-06-10 | 2001-02-06 | Baker Hughes Incorporated | Downhole jar apparatus for use in oil and gas wells |
US6474421B1 (en) * | 2000-05-31 | 2002-11-05 | Baker Hughes Incorporated | Downhole vibrator |
US6571870B2 (en) | 2001-03-01 | 2003-06-03 | Schlumberger Technology Corporation | Method and apparatus to vibrate a downhole component |
-
2003
- 2003-01-28 US US10/353,795 patent/US6866104B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-01-29 GB GB0415468A patent/GB2400877B/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-01-29 WO PCT/US2003/002602 patent/WO2003064808A1/en active IP Right Grant
- 2003-01-29 DE DE10392229T patent/DE10392229B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2003-01-29 AU AU2003205367A patent/AU2003205367B2/en not_active Ceased
- 2003-01-29 CA CA002474476A patent/CA2474476C/en not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-08-30 NO NO20043615A patent/NO340932B1/no not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2400877A (en) | 2004-10-27 |
GB2400877B (en) | 2005-06-01 |
WO2003064808A1 (en) | 2003-08-07 |
CA2474476A1 (en) | 2003-08-07 |
AU2003205367B2 (en) | 2007-07-05 |
US6866104B2 (en) | 2005-03-15 |
NO20043615L (no) | 2004-08-30 |
DE10392229B4 (de) | 2010-01-28 |
CA2474476C (en) | 2007-07-03 |
NO340932B1 (no) | 2017-07-17 |
GB0415468D0 (en) | 2004-08-11 |
US20030168227A1 (en) | 2003-09-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10392229B4 (de) | Absenkbares stoßaktiviertes Bohrlochvibrationswerkzeug | |
DE69214137T2 (de) | Wiedergewinnbares überbrückungsstopfen und einbauwerkzeug dafür | |
DE69608439T2 (de) | Mechanisch-hydraulische, in zwei richtungen wirkende, schlagschere | |
DE60114047T2 (de) | Hydraulisches einbauwerkzeug | |
DE60018445T2 (de) | Hydraulisch aktivierte doppelpacker | |
DE69916397T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung eines Bohrlochwerkzeuges | |
DE60102750T2 (de) | Keilhaltesystem und damit ausgerüsteter wiedergewinnbarer Packer | |
DE60200550T2 (de) | Vorrichtung zur verankerung eines bohrgestänges in einem bohrloch | |
DE69312336T2 (de) | Prüfstrang zur Untersuchung mit einem am Ende eines Rohrstranges angebrachten Perforator | |
DE2852455A1 (de) | Pruefgeraet, insbesondere zum pruefen von bohrlocheinrichtungen sowie verfahren hierzu | |
DE69424286T2 (de) | Bidirektionale hydraulische schere | |
DE69719341T2 (de) | Doppeltwirkende hydraulische bohrloch-schlagvorrichtung | |
DE3031307A1 (de) | Rohrtour-aufhaengung mit einbau- und verankerungsvorrichtung | |
DE3850618T2 (de) | Umlaufventil für Bohrlöcher. | |
DE69719811T2 (de) | Verfahren zum lancieren von mindestens einem stopfen in ein rohr im bohrloch | |
DE3686635T2 (de) | Druckbetaetigtes bohrlochwerkzeug mit sicherheitsausloesevorrichtung. | |
DE3132436C2 (de) | Vorrichtung zum Durchspülen einer Kernbohrvorrichtung | |
DE69017958T2 (de) | Bohrloch-Schlagvorrichtung. | |
DE69110174T2 (de) | Fernbediente Auslösevorrichtung für Zementstopfen in Unterwasserbohrlöcher. | |
DE69311348T2 (de) | Verankerungsvorrichtung für bohrstangen | |
DE3145922A1 (de) | Vorrichtung zum positionieren und verankern eines geraetestrangs in einem bohrloch | |
DE69016339T2 (de) | Hydraulische Sicherheitsverbindung für Bohrlochwerkzeuge. | |
DE2034149A1 (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Erteilung einer Zugspannung über den Gestängestrang und eines davon unabhängigen Schlages an einen Bohrlochfisch | |
US6637508B2 (en) | Multi-shot tubing perforator | |
DE69014599T2 (de) | Packer mit langem Setzweg. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law |
Ref document number: 10392229 Country of ref document: DE Date of ref document: 20050224 Kind code of ref document: P |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130801 |