DE1036771B - Vorrichtung zur Zurueckhaltung von Sink-, Schwebe- und Schwimmstoffen in Kleinklaeranlagen - Google Patents

Vorrichtung zur Zurueckhaltung von Sink-, Schwebe- und Schwimmstoffen in Kleinklaeranlagen

Info

Publication number
DE1036771B
DE1036771B DE1954S0037409 DES0037409D DE1036771B DE 1036771 B DE1036771 B DE 1036771B DE 1954S0037409 DE1954S0037409 DE 1954S0037409 DE S0037409 D DES0037409 D DE S0037409D DE 1036771 B DE1036771 B DE 1036771B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspended
drain pipe
floating matter
waste water
water systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1954S0037409
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Sattler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF SATTLER
Original Assignee
ADOLF SATTLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF SATTLER filed Critical ADOLF SATTLER
Publication of DE1036771B publication Critical patent/DE1036771B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/006Water distributors either inside a treatment tank or directing the water to several treatment tanks; Water treatment plants incorporating these distributors, with or without chemical or biological tanks

Description

DEUTSCHES
Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung der Vorrichtung zur Zurückhaltung von Sink-, Schwebe- und Schwimmstoffen in Kleinkläranlagen nach dem Patent 946 129. Bei der Vorrichtung nach diesem Patent ist die abgeschrägte Eintrittsöffnung des Ablaufrohres in geringer Höhe über einer Schrägfläche, z. B. der Klärbehälterwand, angeordnet.
Die Erfindung bezweckt, ein derartiges Ablaufrohr so auszubilden, daß es auch in Klärgruben eingebaut werden kann, deren Wände keine Schrägflächen aufweisen.
Dementsprechend wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, am Ablaufrohr parallel zur abgeschrägten Eintrittsöffnung und in geringem Abstand hiervon eine die Eintrittsöffnung überdeckende Platte anzuordnen.
Es ist vorteilhaft, die Platte mit einer Seite an einer Wandfläche der Klärgrube anliegen zu lassen.
Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Ablaufrohres wird erreicht, daß die bisher bekannten Einsätze in Klärgruben nicht mehr benötigt werden. Trotzdem wird nur von Schwimm- und Schwebestoffen befreites, geklärtes Abwasser aus der Kläranlage abgeführt. Die Vorrichtung nach der Erfindung kann sowohl in rechteckigen Klärkammern als auch bei zylindrischen Klärgruben mit Vorteil verwendet werden.
In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine dreikammerige Kläranlage mit dem Ablaufrohr nach der Erfindung in Seitenansicht,
Fig. 2 eine Vorderansicht des Ablaufrohres.
Über das Zulaufrohr 1 gelangt das Abwasser in die Grube 2. Die Frischfäkalien (Schwerstoffe) sinken auf den Boden der Grube. Die Schwimmstoffe sammein sich im oberen Teil der Grube. Das Ablauf rohr 3, dessen Querschnitt etwa gleich einem Drittel des Querschnitts des Zulaufrohres ist, weist eine Abschrägung 4 auf. Parallel zu der Abschrägung ist eine Platte 5 mittels Streben 6 am Ablaufrohr 3 festgelegt. Das Ablaufrohr 3 ist bei 7 offen und weist einen Abzweig 8 auf, der zur Klärgrube 9 führt. Da es sich um ein Dreikammersystem handelt, sind auch in der Kammer 9 und in der hinter der Kammer 9 angeordneten Kammer 10 mit Abzweigen 13, 14 versehene Ablaufrohre 11, 12 angeordnet, deren Gestalt etwa der des Ablaufrohres 3 entspricht, nur mit dem Unterschied, daß der Querschnitt der Ablaufrohre 11, 12 kleiner sein kann als der Querschnitt des Ablauf-Vorrichtung zur Zurückhaltung
von Sink-, Schwebe- und Schwimmstoffen
in Kleinkläranlagen
Zusatz zum Patent 946 129
Anmelder:
Adolf Sattler,
Vaterstetten, Frauenschuhstr. 163
Adolf Sattler, Vaterstetten,
ist als Erfinder genannt worden
rohres 3 und daß die Ablaufrohre 11, 12 weniger weit aus dem Schwimmstoffspiegel herauszusagen brauchen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Zurückhaltung von Sink-, Schwebe- und Schwimmstoffen in Kleinkläranlagen nach Patent 946 129, bestehend aus einem an der Eintrittsstelle des Abwassers abgeschrägten Ablaufrohr, dessen Querschnitt geringer ist als der Querschnitt des Zulaufrohres, dadurch gekennzeichnet, daß bei Klärgruben mit senkrechten Wänden am Ablaufrohr (3) parallel zu seiner Abschrägung (4) und in geringem Abstand hiervon eine die Eintrittsöffnung überdeckende Platte (5) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (5) mit einer ihrer Seiten an einer Wandfläche der Grube (2) anliegt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 494 295;
schweizerische Patentschrift Nr. 103 656;
französische Patentschrift Nr. 699 570;
»Allgemeine Vorschriften für die Herstellung und den Betrieb biologischer Grundstückskläranlagen«, BS Nr. 52, Verlag Kohlhammer & Wallishauser, Hechingen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1954S0037409 1951-07-01 1954-01-30 Vorrichtung zur Zurueckhaltung von Sink-, Schwebe- und Schwimmstoffen in Kleinklaeranlagen Pending DE1036771B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES23751A DE946129C (de) 1951-07-01 1951-07-01 Vorrichtung zur Zurueckhaltung von Sink-, Schwebe- und Schwimmstoffen in Kleinklaeranlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036771B true DE1036771B (de) 1958-08-14

Family

ID=7477531

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES23751A Expired DE946129C (de) 1951-07-01 1951-07-01 Vorrichtung zur Zurueckhaltung von Sink-, Schwebe- und Schwimmstoffen in Kleinklaeranlagen
DE1954S0037409 Pending DE1036771B (de) 1951-07-01 1954-01-30 Vorrichtung zur Zurueckhaltung von Sink-, Schwebe- und Schwimmstoffen in Kleinklaeranlagen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES23751A Expired DE946129C (de) 1951-07-01 1951-07-01 Vorrichtung zur Zurueckhaltung von Sink-, Schwebe- und Schwimmstoffen in Kleinklaeranlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE946129C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3630370A (en) * 1970-03-16 1971-12-28 Royal Palm Beach Colony Inc Septic solids retainer
US4154685A (en) * 1977-05-04 1979-05-15 Oliver Marcotte Gravity flow septic tank system
US4172799A (en) * 1978-09-08 1979-10-30 Perry Carlos V Jr Outlet for septic tanks
US4525277A (en) * 1984-01-13 1985-06-25 Maurice Poulin Method for cleaning a septic tank
DE3605727A1 (de) * 1986-02-22 1987-09-03 Schulze Oswald Kg Dekantiervorrichtung
DE3608190A1 (de) * 1986-03-12 1987-09-24 Kunststoff Fertigungstechnik G Ueberlaufelement fuer fluessigkeitsbehaelter sowie unter verwendung solcher ueberlaufelemente hergestellte schlammabsetzbehaelter und voreindicker
US5618445A (en) * 1995-07-20 1997-04-08 Gavin; Norman W. Septic tank solids retainer gas baffle
US5779896A (en) * 1996-08-13 1998-07-14 Nurse, Jr.; Harry L. Gas baffle for a waste water treatment plant effluent
US6231762B1 (en) * 2000-01-31 2001-05-15 Bowco Industries Inc. Filtration system for septic system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH103656A (de) * 1923-05-04 1924-03-01 Farny Karl Klärgrube für Abwässer.
DE494295C (de) * 1930-03-21 Otto Mohr Mechanische Abwasserklaeranlage
FR699570A (fr) * 1930-07-07 1931-02-17 Fosse septique avec filtre à lits bacteriens épurateurs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE494295C (de) * 1930-03-21 Otto Mohr Mechanische Abwasserklaeranlage
CH103656A (de) * 1923-05-04 1924-03-01 Farny Karl Klärgrube für Abwässer.
FR699570A (fr) * 1930-07-07 1931-02-17 Fosse septique avec filtre à lits bacteriens épurateurs

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3630370A (en) * 1970-03-16 1971-12-28 Royal Palm Beach Colony Inc Septic solids retainer
US4154685A (en) * 1977-05-04 1979-05-15 Oliver Marcotte Gravity flow septic tank system
US4172799A (en) * 1978-09-08 1979-10-30 Perry Carlos V Jr Outlet for septic tanks
US4525277A (en) * 1984-01-13 1985-06-25 Maurice Poulin Method for cleaning a septic tank
DE3605727A1 (de) * 1986-02-22 1987-09-03 Schulze Oswald Kg Dekantiervorrichtung
DE3608190A1 (de) * 1986-03-12 1987-09-24 Kunststoff Fertigungstechnik G Ueberlaufelement fuer fluessigkeitsbehaelter sowie unter verwendung solcher ueberlaufelemente hergestellte schlammabsetzbehaelter und voreindicker
US5618445A (en) * 1995-07-20 1997-04-08 Gavin; Norman W. Septic tank solids retainer gas baffle
US5779896A (en) * 1996-08-13 1998-07-14 Nurse, Jr.; Harry L. Gas baffle for a waste water treatment plant effluent
US6231762B1 (en) * 2000-01-31 2001-05-15 Bowco Industries Inc. Filtration system for septic system

Also Published As

Publication number Publication date
DE946129C (de) 1956-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1036771B (de) Vorrichtung zur Zurueckhaltung von Sink-, Schwebe- und Schwimmstoffen in Kleinklaeranlagen
DE2742801A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wasseraufbereitung und -reinigung mittels unterschiedlicher fliessgeschwindigkeiten unter durchlauf durch betriebsfertige einheiten international genormter transportbehaelter
DE920179C (de) Abwasserverteiler in Klaeranlagen
DE1584911C3 (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser mittels Scheibentauchtropfkörpern und Kläranlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2520360C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Keimfreimachen von Schwimmbadwasser
DE465209C (de) Vorrichtung zur Abwasserreinigung mit belebtem Schlamm
AT139272B (de) Biologische Kläranlage mit Horizontalstromfiltereinrichtung.
DE330440C (de) Abwasserklaeranlage
DE494295C (de) Mechanische Abwasserklaeranlage
DE2149552A1 (de) Verfahren und Anlage zur Reinigung von Abwaessern
DE572608C (de) Frischwasserklaeranlage mit zweiteiligem Absitzraum
AT167011B (de) Vorrichtung zur Zurückhaltung des Schwimmschlammes und aufsteigenden Bodenschlammes in Faul- und Senkgruben
DE507224C (de) Vorrichtung zur Regelung bzw. vollkommenen Unterbrechung der diametralen Schlammraumdurchstroemung bei Klaerbrunnen
DE1958247A1 (de) Biologische Abwasserklaeranlage
DE4235438C2 (de) Ablaufsystem für Absetzbecken
DE467542C (de) Frischwasserklaeranlage zur mechanischen Klaerung und biologischen, chemischen oder sonstigen Nachbehandlung der Abwaesser
DE738240C (de) Abwasserklaergrube mit untergetauchten Klaerraeumen
AT268157B (de) Abwasserbrunnen, der in Verbindung mit einer Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung arbeitet
DE510057C (de) Zweistoeckige Abwasserklaeranlage
DE1517574C (de) Schnellfilteranlage zum Aufbereiten von Wasser
DE661800C (de) Frischwasserklaeranlage
DE972398C (de) Rundes, diametral durchflossenes Absetzbecken fuer Abwasserreinigungsanlagen
DE6605337U (de) Tauchdiele fuer klaeranlagen
DE500703C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser in beluefteten Tauchkoerpern
DE1137997B (de) Verfahren zum Reinigen von durch Schwebstoffe verunreinigtem Abwasser durch Auftrieb