DE10359249A1 - Spritzenauslassspitze sowie Spritzenfluid-Austragevorrichtung und -system mit einer solchen - Google Patents

Spritzenauslassspitze sowie Spritzenfluid-Austragevorrichtung und -system mit einer solchen Download PDF

Info

Publication number
DE10359249A1
DE10359249A1 DE10359249A DE10359249A DE10359249A1 DE 10359249 A1 DE10359249 A1 DE 10359249A1 DE 10359249 A DE10359249 A DE 10359249A DE 10359249 A DE10359249 A DE 10359249A DE 10359249 A1 DE10359249 A1 DE 10359249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe
cannula
diameter
collar
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10359249A
Other languages
English (en)
Inventor
Dan E. Sandy Fischer
Paul E. Midvale Lewis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ultradent Products Inc
Original Assignee
Ultradent Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ultradent Products Inc filed Critical Ultradent Products Inc
Publication of DE10359249A1 publication Critical patent/DE10359249A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00593Hand tools of the syringe type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/60Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
    • A61C5/62Applicators, e.g. syringes or guns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16877Adjusting flow; Devices for setting a flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00516Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Eine Spritzenauslassspitze, die dazu konfiguriert ist, mit einer Spritzenfluid-Austragevorrichtung in Eingriff zu treten, verfügt über einen Bund (62), eine am Bund befestigte Kanüle und eine Konstruktion (76), die so konzipiert ist, dass sie die Fließrate eines Fluids durch die Spitze reguliert. Der Bund verfügt über einen ihn durchsetzenden Kanal, und die Kanüle verfügt über eine sie durchsetzende Röhre (74) in Verbindung mit dem Kanal. Im Kanal ist ein Verengungsabschnitt (76) so ausgebildet, dass er in diesem einen Minimaldurchmesser (DR) bildet, der kleiner als der Minimaldurchmesser (DL) der Röhre ist. Daher ist die Fließrate hauptsächlich durch die Größe des Verengungsabschnitts und weniger durch den Durchmesser der Röhre durch die Kanüle bestimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft Spritzenauslassspitzen, die zur Verwendung mit einer Spritze ausgebildet sind.
  • Spritzen sind auf medizinischem Gebiet gut bekannt. Insbesondere werden auf zahnmedizinischem Gebiet Spritzen häufig dazu verwendet, verschiedene Dentalzusammensetzungen auszutragen. In einigen Fällen ist es wünschenswert, dass diese mit kontrollierter Fließrate angewandt werden. Eine kontrollierte Fließrate ermöglicht reproduzierbare Ergebnisse, so dass ein Zahnarzt oder Zahntechniker sicherer den Druck vorhersagen kann, der auf einen Spritzenkolben auszuüben ist, um eine gewünschte Menge einer Dentalzusammensetzung auszutreiben. Bisherige Spritzenauslassspitzen sorgten für keine kontrollierte Fließrate, so dass selbst dann, wenn derselbe Druck bei derselben Spritzenauslassspitze ausgeübt wurde, unterschiedliche Mengen einer Dentalzusammensetzung extrudiert wurden. Ferner führen verschieden bemessene Kanülen an verschiedenen Spritzenauslassspitzen zu verschiedenen Fließraten, obwohl es erwünscht sein kann, für verschieden bemessene Kanülen jeweils dieselbe Fließrate zu erzielen.
  • Außerdem besteht bei zahnärztlichen Maßnahmen das Problem, dass der zur Verfügung stehende Raum eng und die zu behandelnde Stelle schwierig zu erreichen ist. Bei vielen zahnärztlichen Maßnahmen ist es wesentlich, kleine, diskrete Mengen an Fluid zu einem Ort zu leiten, was jedoch wegen der genannten räumlichen Beengung häufig schwierig ist.
  • Die 1A zeigt eine bekannte Spritzenauslassspitze, die so konfiguriert ist, dass sie die Fließrate begrenzt. Sie zeigt eine Spritzenauslassspitze 10, die so konfiguriert ist, dass sie mit dem Auslassende einer Spritze in Eingriff tritt. Die Spritzenauslassspitze 10 kann wahlweise oder dauerhaft mit der Spritze verbunden sein; sie verfügt über ein proximales Ende 12 und ein distales Ende 14. Am proximalen Ende ist ein Bund 16 vorhanden, an dem eine Kanüle 18 angesetzt ist, die am distalen Ende 14 der Spritzenauslassspitze 10 endet. Am distalen Ende 14 der Kanüle 18 ist ein Faserbündel 20 angebracht. Um dieses dort zu halten, ist die Kanüle 18 dort typischerweise eingekröpft. Die Einkröpfung besteht aus einer oder mehreren Vertiefungen, die das distale Ende der Kanüle 18 geringfügig verformen, so dass die Fasern 20 dort sicher gehalten werden.
  • Gemäß der 1B verfügt der Bund 16 über einen Kanal 22, der, wenn die Spritzenauslassspitze 10 mit einer Spritze verbunden ist, mit dem Inneren der Spritze in Fluidverbindung steht. In der Kanüle 18 ist eine Röhre 24 ausgebildet. Der Kanal 22 steht mit dieser Röhre 24 in Fluidverbindung; sein Durchmesser nimmt vom proximalen Ende zum distalen Ende des Bunds 16 ab, bis der Kanal 22 die Verbindung zur Röhre 24 der Kanüle 18 herstellt.
  • Die in der Röhre 24 der Kanüle 18 angeordneten Fasern 20 unterstützen das Auftragen der Zusammensetzung, und sie bilden ein zusätzliches Merkmal zum Begrenzen der Fließrate durch Blockieren des distalen Endes der Kanüle 18. Während die Begrenzung der Fließrate durch die Fasern 20 in einigen Fällen günstig sein kann, führen Variationen der Anzahl, der Größe und der Verteilung der Fasern innerhalb des distalen Endes 14 der Kanüle 18 zu Fließraten, die von einer Spitze zur nächsten verschieden sind. Änderungen innerhalb des Innendurchmessers der Kanüle können die Fließrate ebenfalls stark beeinflussen, wie auch Unterschiede bei der Einkröpfung zwischen Kanülen derselben Größe. Derartige Variationen können zu unvorhersagbaren Ergebnissen führen, so dass zuviel oder zuwenig Dentalzusammensetzung auf den Zielort ausgegeben werden. Demgemäß können Variationen der Fließrate die Möglichkeiten des Zahnarzts oder Zahntechnikers behindern, eine spezielle zahnärztliche Maßnahme auf die gewünschte Weise auszuüben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spritzenauslassspitze zu schaffen, mit der die Fließrate eines ausgegebenen Fluids gut kontrolliert werden kann. Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, eine Austragevorrichtung und ein Austragesystem mit einer derartigen Spritzenauslassspitze zu schaffen.
  • Diese Aufgabe ist hinsichtlich der Spritzenauslassspitze durch die Lehren der beigefügten unabhängigen Ansprüche 1 und 13, hinsichtlich der Austragevorrichtung durch die Lehre des Anspruchs 17 und hinsichtlich des Austragesystems durch die Lehre des Anspruchs 19 gelöst. Es sei darauf hingewiesen, dass erfindungsgemäße Spritzenauslassspitzen entweder selektiv mit einem Spritzenfluid-Austragesystem verbunden werden können oder dauerhaft daran befestigt sein können.
  • Erfindungsgemäße Spritzenauslassspitzen verfügen allgemein über ein proximales und ein distales Ende, wobei am proximalen Ende ein Bund ausgebildet ist und das distale Ende in einer Kanüle endet. Im Bund ist ein Kanal ausgebildet, und in der Kanüle ist eine Röhre ausgebildet, wobei der Kanal mit der Röhre in Fluidverbindung steht. Der Kanal im Bund verfügt über einen Verengungsabschnitt, der so konzipiert ist, dass er die Fließrate durch die Spritzenauslassspitze begrenzt und kontrolliert. Der Verengungsabschnitt verfügt über eine beliebige Konstruktion, die dafür sorgt, dass der Minimaldurchmesser des Kanals kleiner als der Minimaldurchmesser der Röhre der Kanüle ist. Dadurch wird die Fließrate hauptsächlich durch die Größe des Verengungsabschnitts und weniger durch die Größe der Röhre durch die Kanüle bestimmt. Der Verengungsabschnitt kann sich irgendwo im Bund befinden.
  • Es wird davon ausgegangen, dass der Verengungsmechanismus gemäß der Erfindung in Verbindung mit jeder beliebigen Kanüle genutzt werden kann. Zum Beispiel können Kanülen, mit denen die Erfindung verwendbar ist, Metallkanülen, Nadeln, beflockte Kanülen, Kanülen mit darin angeordneten Fasern und andere in der Technik bekannte Kanülen sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von durch Figuren veranschaulichten Ausführungsformen näher erläutert.
  • 1A veranschaulicht eine bekannte Spritzenauslassspitze mit einem Bund und einer Kanüle mit einem Faserbündel, das im Auslassende der Kanüle angeordnet ist.
  • 1B zeigt eine Schnittansicht der Spritzenauslassspitze der 1A;
  • 2 zeigt eine Explosionsansicht eines beispielhaften Spritzenfluid-Austragesystems, das so konfiguriert ist, dass es mit einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spritzenauslassspitze in Eingriff treten kann;
  • 3A und 3B sind Schnittansichten jeweils einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spritzenauslassspitze;
  • 3C ist eine Schnittansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spritzenauslassspitze, die integral mit dem Spritzenzylinder ausgebildet ist;
  • 4A veranschaulicht eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spritzenauslassspitze mit einer Nadel;
  • 4B veranschaulicht eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spritzenauslassspitze mit einer Kanüle, in deren Ende Fasern angeordnet sind; und
  • 4C veranschaulicht eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spritzenauslassspitze mit einem mit Fasern beflockten Ende.
  • Nun werden Ausführungsformen erfindungsgemäßer Spritzenauslassspitzen für Spritzenfluid-Austragesysteme beschrieben, die dazu konfiguriert sind, das Fließen eines Fluids durch sie zu kontrollieren. Bei jeder Ausführungsform der Erfindung erstrecken sich die Spritzenauslassspitzen vom Auslass einer Spritze aus, oder sie sind so konfiguriert, mit diesem in Eingriff zu treten. Diese Spritzenauslassspitzen können entweder einstückig mit einer Spritze verbunden sein oder selektiv mit dieser verbindbar sein.
  • Um die Erfindung besser verständlich zu machen, werden nun bestimmte Begriffe erläutert. Der Begriff "Zusammensetzung" bezeichnet ein beliebiges Fluidmaterial oder eine Fluidzusammensetzung von Materialien, die mittels einer Spritze ausgegeben werden können. Beispielsweise, und ohne dass dies beschränkend ist, gehören zu den hier angesprochenen Zusammensetzungen organische und synthetische Zusammensetzungen sowie Wasser und Zusammensetzungen auf Lösungsmittelbasis. Obwohl die Begriffe "Zusammensetzung" und "Fluidmaterial" hier im gleichen Sinn angewandt werden, ist es zu beachten, dass keine Beschränkung dahingehend besteht, dass die Zusammensetzungen und die Fluidmaterialien irgendeine spezielle Viskosität zeigen müssten. Vielmehr kann die Viskosität der Fluidmaterialien so variieren, dass verschiedenen Erfordernissen und Vorliegen genügt ist.
  • Der Begriff "Bund", wie hier verwendet, betrifft jeden Verbinderabschnitt, an dem eine Kanüle direkt befestigt ist. Ein Bund kann einstückig mit einer Spritze ausgebildet sein, was jedoch nicht der Fall sein muss. Wenn er einstückig als Teil einer Spritze ausgebildet ist, ist er als derjenige Abschnitt der Spritze definiert, an dem eine Kanüle angebracht wird, wobei es sich um denjenigen Abschnitt der Spritze handelt, in dem ein Kolben selektiv vorgeschoben oder zurückgezogen werden kann.
  • Der Begriff "Kanüle", wie er hier verwendet wird, bezeichnet jede beliebige Spitze, Röhre, Nadel oder andere Austragevorrichtung, die so konfiguriert ist, dass sie ein Fluidmaterial austrägt, und sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie über zumindest einen hohlen oder konkaven Abschnitt verfügt, durch das Fluidmaterial fließen kann. Eine Kanüle ist auch dadurch gekennzeichnet, dass sie mittels eines Bunds an einer Spritze befestigt werden kann.
  • Der Begriff "passende Eingriffskonstruktionen", wie hier verwendet, bezeichnet eine beliebige Kombination von Eingriffskonstruktionen, wozu, ohne dass eine Beschränkung hierauf bestünde, Aussparungen, Rippen, Vorsprünge, Löcher, Riegel, Klips, Knöpfe, Stifte, Schlitze, Nasen und Öffnungen gehören, die so konfiguriert sind, dass sie eine Verbindung, Verschachtelung, Passung, Verriegelung oder z. B. einen Reibungseingriff bilden.
  • Anhand der 2 wird nun ein beispielhaftes Spritzenfluid-Austragesystem beschrieben, das mit einer erfindungsgemäßen Spritzenauslassspitze zusammengesetzt werden kann. Es ist zu beachten, dass erfindungsgemäße Spritzenauslassspitzen mit beliebigen bekannten Spritzenfluid-Austragevorrichtungen verwendet werden können. So ist das Folgende nur beispielhaft und nicht beschränkend.
  • Wie es in der 2 dargestellt ist, kann eine Spritze 30 mit einer Spritzenauslassspitze 52 in Eingriff gebracht werden. Die Spritze 30 verfügt über einen Zylinder 32, der so konfiguriert ist, dass er einen Kolben 34 aufnimmt, wobei beide so bemessen und konfiguriert sind, dass sie zusammenwirken. Der Zylinder 32 verfügt über einen länglichen, rohrförmigen Körper mit einem proximalen Ende 36 und einem distalen Ende 38 sowie einer Innenfläche, die in ihm einen Fluid-Vorratsraum bildet. Demgemäß ist der Zylinder 32 so konfiguriert, dass er eine Zusammensetzung 33 aufnehmen und abgeben kann. Der Kolben 34 verfügt über einen langgestreckten Schaft 46 und einen nachgiebigen Abdichtpfropfen 47 (siehe die 2 und 3C).
  • Aus der 2 ist es erkennbar, dass das distale Ende 38 des Zylinders 32 so konfiguriert ist, dass es mit der Spritzenauslassspitze 52 in Eingriff gebracht werden kann. Aus der 3A ist es erkennbar, dass sich am distalen Ende 38 des Zylinders 32 eine ringförmige Schulter 40 um den Zylinder 32 herum seitlich weg erstreckt. Im Wesentlichen rechtwinklig ausgehend von der ringförmigen Schulter 40 erstreckt sich ein länglicher, hohler Hals 42, dessen Innendurchmesser eine Leitung 44 bildet. So steht die Leitung 44 mit dem Zylinder 32 in Fluidverbindung.
  • Nun wird die Spritzenauslassspitze 52 detaillierter beschrieben. Wie es aus der 2 erkennbar ist, verfügt sie über ein proximales Ende 54 und ein distales Ende 56. Das proximale Ende 54 kann mit dem distalen Ende 38 des Zylinders 32 verbunden werden. Wie es am besten aus den 3A und 3B erkennbar ist, kann der Hals 42 des Zylinders 32 so konfiguriert sein, dass er über eine Luer-Verjüngung 43 verfügt, die mit einer entsprechenden Luer-Verjüngung 72 in Eingriff tritt, die am proximalen Ende 54 der Spritzenauslassspitze 52 ausgebildet ist. Die Luer-Verjüngungen 43, 72 am Zylinder 32 bzw. an der Spritzenauslassspitze 52 bilden ein Beispiel einer Konstruktion, die die Funktion einer Kopplungseinrichtung wahrnehmen kann, um eine Spritzenauslassspitze an einem Zylinder zu befestigen. Verschiedene andere Ausführungsformen von Kopplungseinrichtungen sind in gleicher Weise wirksam, um diese Funktion auszuüben. Beispielsweise, und ohne Beschränkung, kann jede der oben genannten passenden Eingriffskonstruktionen als Kopplungseinrichtung verwendet werden.
  • Bei der alternativen Ausführungsform gemäß der 3C ist die Spritzenauslassspitze 52 durch z. B. Spritzgießen, einen Kleber oder eine andere integrale Verbindung einstückig am distalen Ende 38 des Zylinders 32 angebracht. Wenn dies der Fall ist, ist das proximale Ende 54 der Spritzenauslassspitze 52 mit dem distalen Ende 38 des Zylinders 32 verbunden. Bei der in der 3C dargestellten Ausführungsform endet das proximale Ende 54 der Spritzenauslassspitze 52 in einer ringförmigen Schulter 40.
  • Es wird erneut auf die 3A Bezug genommen, in der die Spritzenauslassspitze 52 als detaillierter Schnitt dargestellt ist. Sie verfügt über einen Bund 62, an den eine Kanüle 68 angesetzt ist. Der Bund 62 verfügt über ein proximales Ende 64 und ein distales Ende 66, das so konfiguriert ist, dass es mit der Kanüle 68 in Eingriff steht. Wie oben erörtert, ist der Bund 62 so konfiguriert, dass er mit dem distalen Ende 38 des Zylinders 32 in Eingriff steht. Wie es aus der 2 erkennbar ist, verfügt der Bund 62 über im Wesentlichen zylindrische Konfiguration; jedoch sind andere Querschnittskonfigurationen in gleicher Weise verwendbar. Am distalen Ende 66 des Bunds 62 erstreckt sich eine ringförmige Schulter 67 seitlich um ihn herum. Die Kanüle 68 steht mit der ringförmigen Schulter 67 des Bunds 62 in Eingriff. Bei einer Ausführungsform ist der Bund 62 selektiv mit der Kanüle 68 verwindbar, so dass die Kanüle durch eine andere austauschbar ist, wie dies später detaillierter beschrieben wird. Alternativ kann der Bund 62 integral mit der Kanüle 68 verbunden sein. Der Bund 62 kann auf eine Anzahl von Arten mit der Kanüle 68 verbunden sein, wobei, ohne dass darauf eine Beschränkung bestünde, beliebige der oben genannten passenden Eingriffskonstruktionen gehören.
  • Der Bund 62 verfügt über einen ihn durchsetzenden Kanal 70 mit einer Innenfläche 72, von der ein Teil so konfiguriert sein kann, dass er abdichtend zu einer entsprechenden Fläche 43 am Hals 42 des Fluidmaterials 32 passt, und zwar bei denjenigen Ausführungsformen, bei denen die Spritzenauslassspitze 52 selektiv damit verbunden wird. Bei den Ausführungsformen, bei denen der Kanal 70 einen Teil einer Luer-Verbindung bildet, verfügt er über eine sich im Wesentlichen verjüngende Fläche 72; jedoch können andere Querschnittskonfigurationen abhängig von den Erfordernissen oder Vorliegen beim Design der Spritze 30 verwendet werden. Das Ausmaß, gemäß dem sich der Kanal 70 verjüngt, und ob er sich überhaupt verjüngt, hängt in starkem Ausmaß von der Konfiguration der entsprechenden Kopplungskonstruktion am Zylinder 32 ab. Wenn die Bund 62 mit dem Zylinder 32 in Eingriff steht, steht der Kanal 70 in Fluidverbindung mit der Leitung 44, so dass die Zusammensetzung 33 aus dem Zylinder 32 (2) hindurch fließen kann.
  • Wie es aus den 3A und 3B erkennbar ist, verfügt die Kanüle 68 über eine sie durchsetzende Röhre 74, die mit dem Kanal 70 des Bunds 62 in Fluidverbindung steht, damit die Zusammensetzung 33 durch die Kanüle 68 fließen kann. Die Röhre 74 ist so dargestellt, dass sie über einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt verfügt; jedoch können andere Querschnittskonfigurationen verwendet werden, die abhängig von verschiedenen Erfordernissen oder Vorlieben beim Design der Spritzenauslassspitze 52 ausgewählt werden können. Außerdem kann sich, bei einigen Ausführungsformen, die Röhre 74 von einem proximalen Ende zu einem distalen Ende an ihr verjüngen. Die Röhre 74 ist so dargestellt, dass sie über einen minimalen Durchmesser DL verfügt, der bei der Ausführungsform der 3A am ganz distalen Ende der Röhre 74 liegt. Jedoch ist es zu beachten, dass der minimale Durchmesser DL der Röhre 74 an irgendeiner anderen Stelle entlang der Kanüle 68 liegen kann.
  • Gemäß den 3A bis 3C ist im Kanal 70 des Bunds 62 ein Verengungsabschnitt 76 ausgebildet. Dieser ist eine beliebige Konstruktion, die dafür sorgt, dass der Kanal 70 einen Minimaldurchmesser DR aufweist, der kleiner als der Minimaldurchmesser DL der Röhre 74 der Kanüle 68 ist. Bei einer Ausführungsform verfügt der Verengungsabschnitt 76 über eine Wand 80, die im Wesentlichen quer in Bezug zum Kanal 70 des Bunds 62 ausgebildet ist. Die Wand 80 verfügt über eine in ihr ausgebildete Öffnung 82 mit einem Durchmesser DR, der im Wesentlichen konstant bleibt, d. h. der sich auf Druckänderungen in den durchfließenden Fluiden hin nicht ändert. Der Verengungsabschnitt 76 kann durch mechanische Verbindung oder Spritzgießen mit dem Bund 62 verbunden sein.
  • Es ist zu beachten, dass der Verengungsabschnitt 76 an beliebiger Stelle entlang dem Kanal 70 des Bunds 62 ausgebildet sein kann. Bei der Ausführungsform der 3A ist die Wand 80 am distalen Ende 66 des Bunds 62 ausgebildet. Alternativ ist bei der Ausführungsform der 3B die Wand 80 zwischen dem proximalen Ende 64 und dem distalen Ende 66 des Bunds 62 ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform führt die Wand 80 zu einer Gabelung des Kanals 70, der sich von den beiden Seiten der Wand 80 aus erstreckt. Bei einer anderen Ausführungsform (nicht dargestellt) kann der Verengungsabschnitt 76 durch den gesamten Kanal 70 des Bunds 62 ausgebildet sein, so dass der Minimaldurchmesser DR des Verengungsabschnitts 76 durchgehend derselbe ist.
  • Es ist wesentlich, dass der Minimaldurchmesser DR des Verengungsabschnitts 76 kleiner als der Minimaldurchmesser DL der Röhre 74 der Kanüle 68 ist. Bei einer Ausführungsform ist DR 75 % oder weniger von DL, Bei einer anderen Ausführungsform ist DR 50 % oder weniger von DL. Bei noch einer anderen Ausführungsform ist DR 25 % oder weniger von DL- Bei einer Ausführungsform verfügt die Öffnung 82 über einen Durchmesser DR von ungefähr 0,1 mm bis ungefähr 2 mm. Da DR immer kleiner als DL ist, ist DR derjenige Faktor, der hauptsächlich die Fließrate des Fluids durch die Kanüle 68 bestimmt.
  • Aus dem Vorstehenden ergibt es sich, dass der Verengungsabschnitt 76 eine Maßnahme dafür bildet, durch die Röhre 64 der Kanüle 68 unabhängig vom Durchmesser derselben eine konstante Fließrate aufrecht zu erhalten. Während der auf den Kolben 74 ausgeübte Druck ebenfalls die Fließrate kontrollieren kann, sorgt der Verengungsabschnitt 76 für den Hauptmechanismus, um am Auslass der Röhre 74 der Kanüle 68 für eine konstante Fluid-Fließrate zu sorgen. Demgemäß bildet, wenn Fluid durch den Zylinder 32, die Leitung 44 und in den Kanal 70 des Bunds 62 fließt, der Verengungsabschnitt 76 den hauptsächlichen oder einzigen Verengungsmechanismus für die Fluidverbindung mit dem Zylinder 32.
  • Während einige Ausführungsformen der Kanüle 68 eine Konfiguration aufweisen können, die so konzipiert ist, dass sie den Fluss eines Fluids einschränkt (wie in die Röhre 74 eingebettete Fasern), ist zu beachten, dass der Fluidfluss hauptsächlich durch den Verengungsabschnitt 76 und den Bund 62 kontrolliert wird, bevor das Fluid das distale Ende der Kanüle 68 erreicht. D. h., dass der Verengungsabschnitt 76 hauptsächlich die Fließrate des aus der Kanüle 68 austretenden Fluids bestimmt.
  • Wie oben erörtert, ist der Bund 62 so konfiguriert, dass er mit der Kanüle 68 in Eingriff steht. Die Kanüle 68 kann einstückig mit dem Bund 62 ausgebildet sein, oder sie kann selektiv mit diesem verbindbar oder austauschbar sein. Wenn der Bund 62 selektiv mit der Kanüle 68 verbindbar ist, spielt der Durchmesser der Kanüle 68, die selektiv mit dem Bund 62 verbunden wird, keine wesentliche Rolle beim Festlegen der Fließrate, da diese im Wesentlichen durch den Verengungsabschnitt 76 im Bund 62 bestimmt wird.
  • Die 4A bis 4C veranschaulichen verschiedene Ausführungsformen von Kanülen, die bei erfindungsgemäßen Spritzenauslassspitzen verwendbar sind. Dabei ist zu beachten, dass die in den 4A bis 4C dargestellten Kanülen 52a bis 52c lediglich Beispiele sind, die keine Beschränkung bilden. Die 4A zeigt eine Spritzenauslassspitze 52a mit einer als Nadel konfigurierten Kanüle 68a. Die 4B zeigt eine Spritzenauslassspitze 52b mit einer Kanüle 68a mit einer gekrümmten oder umgebogenen Spitze, in deren distalem Ende eine Anzahl von Fasern angebracht ist. Die 4C zeigt eine Spritzenauslassspitze 52c, bei der die Kanüle 68c an einem Ende über eine Faserbeflockung verfügt. Im Wesentlichen veranschaulichen die 4A bis 4C, dass für verschiedene Typen von Kanülen derselbe Bund 62 vorhanden sein kann, der so konfiguriert ist, dass er die Fließrate eines Fluids durch sie kontrolliert. Demgemäß sind, bei einer Ausführungsform, die Kanülen 68a bis 68c austauschbar am selben Bund 62 anbringbar, der während der Herstellung mit dem Verengungsabschnitt 76 versehen wird. Es ist ersichtlich, dass bei dieser Ausführungsform in jeder der Spritzenauslassspitzen 52a bis 52c dieselbe Fließrate vorliegt, obwohl dabei verschiedene Typen und/oder Größen von Kanülen verwendet sind, vorausgesetzt, dass der Verengungsabschnitt 76 immer derselbe ist.
  • An der Außenfläche des Bunds kann ein Kopplungsgewinde ausgebildet sein, das als Kopplungseinrichtung dient.

Claims (20)

  1. Spritzenauslassspitze, die zur Verwendung mit einer Spritzenfluid-Austragevorrichtung ausgebildet ist, mit: – einem Bund (62), der so konfiguriert ist, dass er mit einem Ende der Spritzenfluid-Austragevorrichtung in Eingriff treten kann und der über ein proximales Ende, ein distales Ende und einen sich durch ihn erstreckenden Kanal verfügt; – einer Kanüle (68), die mit dem distalen Ende des Bunds verbunden ist und über eine Röhre (74) in Fluidverbindung mit dem Kanal im Bund verfügt; und – einem Verengungsabschnitt (76) innerhalb des Kanals, der einen Durchmesser (DR) aufweist, der kleiner als der Durchmesser (DL) der Röhre der Kanüle ist.
  2. Spritzenauslassspitze nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Konfiguration, dass sie selektiv mit der Spritzenfluid-Austragevorrichtung koppelbar ist.
  3. Spritzenauslassspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einstückig mit der Spritzenfluid-Austragevorrichtung verbunden ist.
  4. Spritzenauslassspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Verengungsabschnitts ungefähr 75 % oder weniger des Durchmessers der Röhre (74) der Kanüle (68) beträgt.
  5. Spritzenauslassspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Verengungsabschnitts ungefähr 50 % oder weniger des Durchmessers der Röhre (74) der Kanüle (68) beträgt.
  6. Spritzenauslassspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Verengungsabschnitts ungefähr 25 % oder weniger des Durchmessers der Röhre (74) der Kanüle (68) beträgt.
  7. Spritzenauslassspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verengungsabschnitt (76) eine Wand aufweist, die im Wesentlichen quer zum Kanal im Bund (62) ausgebildet ist und die über eine Öffnung verfügt, die den minimalen Durchmesser im Kanal bildet.
  8. Spritzenauslassspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Verengungsabschnitts (76) unabhängig von Änderungen des Fluiddrucks konstant bleibt, wenn er von einem Fluid durchsetzt wird.
  9. Spritzenauslassspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanüle (68) eine Röhre (74) mit konstantem Durchmesser aufweist.
  10. Spritzenauslassspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanüle (68) eine Röhre (74) mit variierendem Durchmesser aufweist, einschließlich eines Minimaldurchmessers, der größer als der Durchmesser des Verengungsabschnitts (76) ist.
  11. Spritzenauslassspitze nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere Fasern, die sich durch einen Teil der Röhre (74) der Kanüle (68) erstrecken.
  12. Spritzenauslassspitze nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere Fasern, die an einer Außenfläche der Kanüle (68) angebracht sind.
  13. Spritzenauslassspitze, die dazu ausgebildet ist, selektiv mit einer Spritzenfluid-Austragevorrichtung gekoppelt zu werden, mit: – einem Bund (62), mit einer Kopplungseinrichtung, zum selektiven Koppeln desselben mit einer Spritzenfluid-Austragevorrichtung und der über ein proximales Ende, ein distales Ende und einen sich durch ihn erstreckenden Kanal verfügt; – einer Kanüle (68), die mit dem distalen Ende des Bunds verbunden ist und über eine Röhre (74) in Fluidverbindung mit dem Kanal im Bund verfügt; und – einem Verengungsabschnitt (76) innerhalb des Kanals, der einen Durchmesser (DR) aufweist, der kleiner als der Durchmesser (DL) der Röhre der Kanüle ist.
  14. Spritzenauslassspitze nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung eine Luer-Verjüngung innerhalb mindestens eines Teils des Kanals im Bund (62) aufweist.
  15. Spritzenauslassspitze nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung ein Kopplungsgewinde aufweist, das an einer Außenseite des Bunds (62) angebracht ist.
  16. Spritzenauslassspitze nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Verengungsabschnitt (76) eine Wand aufweist, die im Wesentlichen quer zum Kanal im Bund (62) ausgebildet ist und die über eine Öffnung verfügt, die den minimalen Durchmesser im Kanal bildet.
  17. Spritzenfluid-Austragevorrichtung, die zum Aufnehmen und Abgeben eines Fluids konfiguriert ist, mit: – einem Spritzenzylinder (32) mit einem proximalen Ende, einem distalen Ende und einer Innenfläche, die einen Fluid-Vorratsraum einschließt; und – einer Spritzenauslassspitze, die integral am proximalen Ende des Zylinders angebracht ist und Folgendes aufweist: – einen Bund (62) mit einem proximalen Ende, das integral mit dem proximalen Ende des Zylinders verbunden ist, einem distalen Ende und einem ihn durchsetzenden Kanal; – eine Kanüle (68), die mit dem distalen Ende des Bunds verbunden und über eine Röhre (74) in Fluidverbindung mit dem Kanal im Bund verfügt; und – einen Verengungsabschnitt (76) innerhalb des Kanals, der einen Durchmesser (DR) aufweist, der kleiner als der Durchmesser (DL) der Röhre der Kanüle ist.
  18. Spritzenfluid-Austragevorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Verengungsabschnitts unabhängig von Änderungen des Fluiddrucks konstant bleibt, wenn er von einem Fluid durchsetzt wird.
  19. Spritzenfluid-Austragesystem, das zum Aufnehmen und Abgeben eines Fluids konfiguriert ist, mit: – einem Spritzenzylinder (32) mit einem proximalen Ende, einem distalen Ende und einer Innenfläche, die einen Fluid-Vorratsraum einschließt; und – einer Spritzenauslassspitze, die selektiv mit dem proximalen Ende des Zylinders koppelbar ist und Folgendes aufweist: – einen Bund (62) mit einer Kopplungseinrichtung, um ihn selektiv mit dem proximalen Ende des Zylinders zu koppeln, und der über ein proximales Ende, ein distales Ende und einen ihn durchsetzenden Kanal verfügt; – eine Kanüle (68), die mit dem distalen Ende des Bunds verbunden und über eine Röhre (74) in Fluidverbindung mit dem Kanal im Bund verfügt; und – einen Verengungsabschnitt (76) innerhalb des Kanals, der einen Durchmesser (DR) aufweist, der kleiner als der Durchmesser (DL) der Röhre der Kanüle ist.
  20. Spritzenfluid-Austragesystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung mindestens eine Luer-Verjüngung innerhalb mindestens eines Teils des Kanals durch den Bund (62) oder an einer Außenfläche des Bunds angebrachtes Kopplungsgewinde aufweist.
DE10359249A 2002-12-19 2003-12-17 Spritzenauslassspitze sowie Spritzenfluid-Austragevorrichtung und -system mit einer solchen Withdrawn DE10359249A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10-324,249 2002-12-19
US10/324,249 US20040122377A1 (en) 2002-12-19 2002-12-19 Syringe delivery tip adapted to provide controlled flow rate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10359249A1 true DE10359249A1 (de) 2004-07-01

Family

ID=32468968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10359249A Withdrawn DE10359249A1 (de) 2002-12-19 2003-12-17 Spritzenauslassspitze sowie Spritzenfluid-Austragevorrichtung und -system mit einer solchen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20040122377A1 (de)
JP (1) JP2004195238A (de)
DE (1) DE10359249A1 (de)
FR (1) FR2848858A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040329B4 (de) * 2004-11-18 2011-01-20 Steffen, Helge, Dr.med.habil. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Implantaten aus schnell aushärtenden, im Ursprungszustand flüssigen oder gelartigen Kunststoffmaterialien
WO2011004002A3 (de) * 2009-07-09 2011-03-03 Kaltenbach & Voigt Gmbh Behälter zur abgabe einer pastösen füllmasse zur verwendung mit einem handgerät, sowie handgerät

Families Citing this family (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6096328A (en) * 1997-06-06 2000-08-01 The Procter & Gamble Company Delivery system for an oral care substance using a strip of material having low flexural stiffness
US8524200B2 (en) 2002-09-11 2013-09-03 The Procter & Gamble Company Tooth whitening products
US7147468B2 (en) 2002-12-31 2006-12-12 Water Pik, Inc. Hand held oral irrigator
US20050059939A1 (en) * 2003-09-17 2005-03-17 Perkins James T. Phacoemulsification needle
US7794468B2 (en) * 2004-08-02 2010-09-14 Seidman Michael D Middle ear reconstruction process and apparatus for performing the process
CH695412A5 (it) * 2004-10-19 2006-05-15 Labo Cosprophar Ag Metodo e kit particolarmente per applicare un prodotto cosmetico.
US20070203439A1 (en) 2006-02-24 2007-08-30 Water Pik, Inc. Water jet unit and handle
WO2007134336A2 (en) * 2006-05-15 2007-11-22 Zicare, Llc Systems and kits for promoting and maintaining oral health
US7670141B2 (en) 2006-07-07 2010-03-02 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD802120S1 (en) 2007-02-27 2017-11-07 Water Pik, Inc. Tip for oral irrigator
KR100892766B1 (ko) * 2008-09-11 2009-04-15 이달호 골조직 이식을 위한 주사기용 본 인퓨저
US20100190132A1 (en) 2009-01-28 2010-07-29 Water Pik, Inc. Oral irrigator tip
US10258442B2 (en) 2009-03-20 2019-04-16 Water Pik, Inc. Oral irrigator appliance with radiant energy delivery for bactericidal effect
US9061096B2 (en) 2009-12-16 2015-06-23 Water Pik, Inc. Powered irrigator for sinus cavity rinse
USD629884S1 (en) 2009-12-16 2010-12-28 Water Pik, Inc. Powered irrigator for sinus cavity rinse
USD670373S1 (en) 2010-12-16 2012-11-06 Water Pik, Inc. Powered irrigator for sinus cavity rinse
EP2688606B1 (de) * 2011-03-22 2018-05-09 Centrix, Inc. Kapsel und ausgabespitze zur ausgabe eines zahnärztlichen reaktionsmaterials
USD707350S1 (en) 2012-10-11 2014-06-17 Water Pik, Inc. Handheld water flosser
WO2014059362A2 (en) 2012-10-11 2014-04-17 Water Pik, Inc. Interdental cleaner using water supply
US10285915B2 (en) 2012-10-17 2019-05-14 The Procter & Gamble Company Strip for the delivery of an oral care active and methods for applying oral care actives
DE102013201460A1 (de) * 2013-01-30 2014-07-31 Transcodent GmbH & Co. KG Composite-Kapsel und Verfahren zum Ausbringen einer Dentalmasse
USD717427S1 (en) 2013-03-14 2014-11-11 Water Pik, Inc. Handle for water flosser
USD788907S1 (en) 2013-03-14 2017-06-06 Water Pik, Inc. Water flosser base unit with reservoir lid
USD714929S1 (en) 2013-03-14 2014-10-07 Water Pik, Inc. Base for water flosser
USD725770S1 (en) 2013-03-14 2015-03-31 Water Pik, Inc. Reservoir for water flosser
US9642677B2 (en) 2013-03-14 2017-05-09 Water Pik, Inc. Oral irrigator with massage mode
KR101824347B1 (ko) 2013-11-27 2018-01-31 워어터 피이크, 인코포레이티드 슬라이드 정지 스위치를 구비한 구강 세척기
US9980793B2 (en) 2013-11-27 2018-05-29 Water Pik, Inc. Oral hygiene system
CN203693808U (zh) 2013-12-12 2014-07-09 洁碧有限公司 牙科用喷水器
USD785797S1 (en) * 2014-02-28 2017-05-02 Young Microbrush, Llc Dental dispensing tip
US9427079B2 (en) 2014-02-28 2016-08-30 Young Microbrush, Llc Dental dispensing tip and method of manufacturing
CN205586102U (zh) 2014-12-01 2016-09-21 洁碧有限公司 防水无线口腔冲洗器
USD772396S1 (en) 2014-12-01 2016-11-22 Water Pik, Inc. Handheld oral irrigator
USD772397S1 (en) 2014-12-01 2016-11-22 Water Pik, Inc. Oral irrigator with a charging device
USD780908S1 (en) 2015-11-03 2017-03-07 Water Pik, Inc. Handheld oral irrigator
USD822196S1 (en) 2016-01-14 2018-07-03 Water Pik, Inc. Oral irrigator
EP4292564A3 (de) 2016-01-25 2024-02-28 Water Pik, Inc. Oraler irrigator mit reduziertem formfaktor
USD819956S1 (en) 2016-01-25 2018-06-12 Water Pik, Inc. Kit bag
USD804018S1 (en) 2016-07-19 2017-11-28 Water Pik, Inc. Base for an oral irrigator
US10835356B2 (en) 2016-01-25 2020-11-17 Water Pik, Inc. Swivel assembly for oral irrigator handle
USD802747S1 (en) 2016-07-19 2017-11-14 Water Pik, Inc. Reservoir for oral irrigator
USD786422S1 (en) 2016-01-25 2017-05-09 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD796028S1 (en) 2016-07-19 2017-08-29 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD783809S1 (en) 2016-01-25 2017-04-11 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD782656S1 (en) 2016-01-25 2017-03-28 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD794773S1 (en) 2016-07-19 2017-08-15 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD804016S1 (en) 2016-02-05 2017-11-28 Water Pik, Inc. Handheld oral irrigator
USD809650S1 (en) 2016-02-22 2018-02-06 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD783810S1 (en) 2016-02-22 2017-04-11 Water Pik, Inc. Handle for an oral irrigator
USD802119S1 (en) 2016-03-02 2017-11-07 Water Pik, Inc. Oral irrigator
AU2017225965B2 (en) 2016-03-02 2020-11-05 Water Pik, Inc. Actuation assembly for an oral irrigator
USD782657S1 (en) 2016-03-02 2017-03-28 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD809651S1 (en) 2016-07-19 2018-02-06 Water Pik, Inc. Combination base and reservoir for an oral irrigator
USD807822S1 (en) 2016-07-19 2018-01-16 Water Pik, Inc. Power supply cartridge
USD822825S1 (en) 2016-12-15 2018-07-10 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD833600S1 (en) 2016-12-15 2018-11-13 Water Pik, Inc. Oral irrigator reservoir
USD840022S1 (en) 2016-12-15 2019-02-05 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD839409S1 (en) 2016-12-15 2019-01-29 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD829886S1 (en) 2016-12-15 2018-10-02 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD832419S1 (en) 2016-12-15 2018-10-30 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD832420S1 (en) 2016-12-15 2018-10-30 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD822826S1 (en) 2016-12-15 2018-07-10 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD867579S1 (en) 2016-12-15 2019-11-19 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD834180S1 (en) 2016-12-15 2018-11-20 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD833000S1 (en) 2016-12-15 2018-11-06 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD825741S1 (en) 2016-12-15 2018-08-14 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD840023S1 (en) 2016-12-15 2019-02-05 Water Pik, Inc. Oral irrigator reservoir
USD832418S1 (en) 2016-12-15 2018-10-30 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
WO2018112416A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Water Pik, Inc. Pause valve and swivel assemblies for oral irrigator handle
KR102576326B1 (ko) 2016-12-15 2023-09-08 워어터 피이크, 인코포레이티드 자기 부착부를 갖는 구강 세척기
USD829887S1 (en) 2017-02-06 2018-10-02 Water Pik, Inc. Oral irrigator reservoir
USD833601S1 (en) 2017-02-06 2018-11-13 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD833602S1 (en) 2017-02-06 2018-11-13 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD868243S1 (en) 2018-03-16 2019-11-26 Water Pik, Inc. Oral irrigator tip
FR3079430A1 (fr) * 2018-03-29 2019-10-04 Primequal Sa Dispositif et embout d'application et d'etalement d'un produit de type liquide, gel ou pate
USD877324S1 (en) 2018-05-17 2020-03-03 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD889636S1 (en) 2019-02-22 2020-07-07 Water Pik, Inc. Water flosser
USD888936S1 (en) 2019-02-22 2020-06-30 Water Pik, Inc. Cordless water flosser
USD966498S1 (en) 2020-09-15 2022-10-11 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD1016274S1 (en) 2021-02-16 2024-02-27 Water Pik, Inc. Oral irrigator

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3640277A (en) * 1968-12-09 1972-02-08 Marvin Adelberg Medical liquid administration device
US3699961A (en) * 1970-03-12 1972-10-24 Sebon Corp The Syringe and method
US3938898A (en) * 1974-04-05 1976-02-17 Jack Reitknecht Swab applicator with adapter chuck and closure
US4044765A (en) * 1975-12-17 1977-08-30 Medical Evaluation Devices And Instruments Corporation Flexible tube for intra-venous feeding
US4138040A (en) * 1976-04-12 1979-02-06 Pacer Industries, Inc. Dispenser for anaerobic and cyanoacrylate adhesives
US4258714A (en) * 1978-12-20 1981-03-31 Norbert Leopoldi Ear syringe
US4332249A (en) * 1980-08-01 1982-06-01 Sherwood Medical Industries, Inc. Filter and valve assembly for hypodermic syringe
US4768954A (en) * 1982-03-16 1988-09-06 Dragan William B Syringe tip
US4626243A (en) * 1985-06-21 1986-12-02 Applied Biomedical Corporation Gravity-independent infusion system
US4811866A (en) * 1987-01-02 1989-03-14 Helena Laboratories Corporation Method and apparatus for dispensing liquids
US4859336A (en) * 1987-06-05 1989-08-22 Genex Corp. Filtering device for dispensing and filtering from samples
US4784641A (en) * 1987-06-12 1988-11-15 Bio-Pak Associates Article and method for the oral dosing of fluidic material to patients
US4820276A (en) * 1988-02-08 1989-04-11 Enrique Moreno Filter assembly for use with a hypodermic syringe
JPH03218772A (ja) * 1989-11-14 1991-09-26 Chisso Corp 液体流出量制御部材及びその製造方法
US5125415A (en) * 1990-06-19 1992-06-30 Smiths Industries Medical Systems, Inc. Syringe tip cap with self-sealing filter
US5224937A (en) * 1991-06-21 1993-07-06 Npbi Nederlands Produktielaboratorium Voor Bloedtransfusieapparatuur En Infusievloeistoffen B.V. Closed syringe-filling system
US5259956A (en) * 1992-06-02 1993-11-09 Porex Technologies Corp. Tube liquid dispenser
US5269684A (en) * 1992-08-31 1993-12-14 Ultradent Products, Inc. Adjustable brush delivery tip with secondary flow path
US5246371A (en) * 1992-08-31 1993-09-21 Ultradent Products, Inc. Method and apparatus for delivery of highly filled, thixotropic sealant to teeth
US5286257A (en) * 1992-11-18 1994-02-15 Ultradent Products, Inc. Syringe apparatus with detachable mixing and delivery tip
US5387103A (en) * 1993-02-16 1995-02-07 Ultradent Products, Inc. Syringe apparatus for delivering tooth composites and other solid yet pliable materials
US5902279A (en) * 1993-04-20 1999-05-11 Advanced Cytometrix, Inc. Aspiration needle and method
US5511693A (en) * 1994-06-07 1996-04-30 William R. Weissman Oral irrigation apparatus and method operable from a pressurized water supply for selectively discharging a plurality of liquids
US5643227A (en) * 1995-01-19 1997-07-01 Stevens; Robert C. Hemostasis cannula valve apparatus and method of using same
US5944698A (en) * 1997-10-14 1999-08-31 Ultradent Products, Inc. Adjustable flow syringe
US6450810B1 (en) * 2000-10-30 2002-09-17 Ultradent Products, Inc. Cushioned, fiber-covered dental applicators

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040329B4 (de) * 2004-11-18 2011-01-20 Steffen, Helge, Dr.med.habil. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Implantaten aus schnell aushärtenden, im Ursprungszustand flüssigen oder gelartigen Kunststoffmaterialien
WO2011004002A3 (de) * 2009-07-09 2011-03-03 Kaltenbach & Voigt Gmbh Behälter zur abgabe einer pastösen füllmasse zur verwendung mit einem handgerät, sowie handgerät

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004195238A (ja) 2004-07-15
US20040122377A1 (en) 2004-06-24
FR2848858A1 (fr) 2004-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10359249A1 (de) Spritzenauslassspitze sowie Spritzenfluid-Austragevorrichtung und -system mit einer solchen
DE60028948T2 (de) Nadellose zugangsvorrichtung
DE69724349T2 (de) Kolben für Spritze
EP0581788B1 (de) Injektionsgerät
DE2948653C2 (de) Blutentnahmevorrichtung
EP0315656B1 (de) Infusionsgerät
EP1032446B2 (de) Nadelanordnung
DE19755125B4 (de) Nadelschutzvorrichtung für Injektionsgeräte
DE10009815B4 (de) Injektionsgerät mit einer Nadelabdeckung
CH623643A5 (de)
DE2431805A1 (de) Stroemungsregelbare fludleitung und infusionsgeraet mit einer derartigen fludleitung
DE69922033T2 (de) Vorgefüllte injektionsvorrichtung für einmalverwendung
WO2010102955A1 (de) Vorrichtung zum ausbringen einer füllmasse
EP2085147B1 (de) Vorrichtung mit Druck beaufschlagtem Kolben zum Austragen einer Mehrfachspritze oder Mehrfachkartusche
DE2744439A1 (de) Vorgefuellte, leicht verwendungsbereit zu machende injektionsspritze
DE202012013429U1 (de) Kartuschensystem und statischer Mischer hierfür
DE3337895C2 (de)
EP2731647A1 (de) Mehrkammer-spritze
DE602004003168T2 (de) Impantierbares Gerät zur Verabreichung von Medikamenten mit einer Kapillaröffnung für geringe Durchflussraten
EP3145417A1 (de) Laparoskopischer sprayapplikator und adapter
DE60304577T2 (de) Spritzenanordnung
DE2355057A1 (de) Tropfeinsatz fuer flaschen
DE3122516A1 (de) Geraet zum applizieren eines kopfhautbehandlungsmittels
DE102013201460A1 (de) Composite-Kapsel und Verfahren zum Ausbringen einer Dentalmasse
DE19750090B4 (de) Kanüle für einen Luer- oder Luerlockanschluß

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee