DE10358886A1 - Querriegel für eine Betonrundschalung und Betonrundschalung - Google Patents
Querriegel für eine Betonrundschalung und Betonrundschalung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10358886A1 DE10358886A1 DE10358886A DE10358886A DE10358886A1 DE 10358886 A1 DE10358886 A1 DE 10358886A1 DE 10358886 A DE10358886 A DE 10358886A DE 10358886 A DE10358886 A DE 10358886A DE 10358886 A1 DE10358886 A1 DE 10358886A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crossbar
- formwork
- concrete
- cross bar
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G11/00—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
- E04G11/06—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
- E04G11/062—Forms for curved walls
- E04G11/065—Forms for curved walls with mechanical means to modify the curvature
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G9/00—Forming or shuttering elements for general use
- E04G9/02—Forming boards or similar elements
- E04G2009/023—Forming boards or similar elements with edge protection
- E04G2009/025—Forming boards or similar elements with edge protection by a flange of the board's frame
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
Abstract
Vorgeschlagen wird ein Querriegel (1) zum Befestigen an einem Schalungselement (110, 120) einer Betonschalung (100), bevorzugt einer Betonrundschalung, mit einem ersten Querriegelendbereich an einem in Längsrichtung des Querriegels (1) angeordneten ersten Querriegelende, wobei der Querriegel (1) mindestens ein Langloch und mindestens ein Rundloch aufweist, sowie eine Betonrundschalung aus Schalungselementen (110, 120) mit einem derartigen Querriegel. Weiter ist an dem Querriegel eine Riegelhalterung (2), mit der der Querriegel (1) an dem Schalungselement (110, 120) der Betonrundschalung befestigbar ist, angeordnet. Das Langloch (3) und das Rundloch (4) sind, bevorzugt in Längsrichtung des Querriegels (1) gesehen, nebeneinander in dem ersten Querriegelendbereich angeordnet.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Querriegel zum Befestigen an einem Schalungselement einer Betonschalung, bevorzugt einer Betonrundschalung, mit einem ersten Querriegelendbereich an einem in Längsrichtung des Querriegels angeordneten ersten Querriegelende, wobei der Querriegel mindestens ein Langloch und mindestens ein Rundloch aufweist, sowie eine Betonrundschalung aus Schalungselementen mit einem derartigen Querriegel. Weiter ist an dem Querriegel eine Riegelhalterung, mit der der Querriegel an dem Schalungselement der Betonrundschalung befestigbar ist, angeordnet bzw. ausgebildet. Derartige Betonrundschalungen werden zum Einschalen von gekrümmten oder gebogenen Wandungen verwendet.
- Die
G 89 08 345 U1 - Die
EP 1 321 601 A1 offenbart einen gattungsgemäßen Querriegel. In einem Endbereich des Querriegels ist der Querriegel mit einem durch ein Langloch durchgeführten Bolzen an einem Längsriegel der Betonrundschalung befestigt und in einem weiteren Endbereich ist der Querriegel mit einem weiteren durch ein Rundloch durchgeführten Bolzen an einem zweiten Längsriegel befestigt. Der Querriegel weist eine Riegelhalterung auf, mit der er über eine teleskopierbare Spindelanordnung an der Betonrundschalung befestigt ist. Auch bei dieser Betonrundschalung ist es nachteilig, dass zur Stabilisierung der Querriegel jeweils die benachbarten Querriegel mit einem weiteren Stabilisierungsquerriegel fixiert werden müssen. Zudem sind die Stabilisierungsquerriegel derEP 1 321 601 A1 ebenfalls mit teleskopierbaren Spindelanordnungen miteinander verbunden. Diese Anordnung führt zu einem sehr hohen Montageaufwand und dazu, dass die Anordnung von speziell ausgebildeten Fachkräften montiert werden muss. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Querriegel für eine Betonwandschalung und eine Betonwandschalung bereit zu stellen, die die Nachteile des Standes der Technik vermeiden, insbesondere einfach und kostengünstig einsetzbar sind und eine möglichst geringe Bautiefe aufweisen.
- Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtungen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche stellen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dar.
- Die Aufgabe wird hinsichtlich des Querriegels dadurch gelöst, dass der Querriegel eine Riegelhalterung, mit der der Querriegel an einem Schalungselement einer Betonschalung, bevorzugt einer Betonrundschalung befestigbar ist, und einen ersten Querriegelendbereich an einem in Längsrichtung des Querriegels angeordneten ersten Querriegelende aufweist, wobei der Querriegel mindestens ein Langloch und mindestens ein Rundloch aufweist.
- Erfindungsgemäß sind das Langloch und das Rundloch, bevorzugt in Längsrichtung des Querriegels, nebeneinander in dem ersten Querriegelendbereich angeordnet. Der Querriegel ist dabei bevorzugt als einstückiges Teil ausgebildet, das z.B. aus Stahl hergestellt ist.
- Erfindungsgemäße Querriegel können an deren Querriegelenden überlappend angeordnet sein. Das Langloch und das Rundloch eines Querriegelendbereichs können dabei übereinander derart zum Liegen kommen, dass sie Bolzendurchführungen bilden, wobei das Langloch eines ersten über dem Rundloch eines zweiten erfindungsgemäßen Querriegels zum Liegen kommt. Die Querriegel sind dann über die Bolzen und die überlappenden Querriegelenden durch die Querriegelenden selbst und die Kulissenform der Langlöcher geführt miteinander verbunden. Die Querriegelenden sind dann derart miteinander verbunden, dass sie ein Biegemoment aufnehmen können und dennoch gegeneinander abgewinkelt und teleskopiert werden können. Beim Teleskopieren gehen die verbundenen Querriegel in eine definierte Winkelform über. Eine zusätzliche Stabilisierung benachbarter Querriegel kann damit entfallen. Dadurch wird die Aufbauhöhe einer Betonrundschalung gering, da nur eine Querriegellage notwendig ist. Dies ist vorteilhaft für den Transport der Betonwandschalung, bzw. der Schalungselemente aus dem die Betonwandschalung zusammengebaut werden soll, und beim Einschalen einer zu betonierenden Betonrundung in beengten Verhältnissen. Zudem wird die Montage der Betonwandschalung vereinfacht und beschleunigt.
- Bevorzugt weist der erfindungsgemäße Querriegel einen zweiten Querriegelendbereich an einem in Längsrichtung des Querriegels dem ersten Querriegelende gegenüberliegend angeordneten zweiten Querriegelende auf, wobei die Querriegelendbereiche jeweils mindestens ein, bevorzugt in Längsrichtung des Querriegels, neben mindestens einem Langloch angeordnetes Rundloch aufweisen.
- Derartige Querriegel lassen sich auf beiden Seiten in Längsrichtung der Querriegel mit deren Enden überlappend zusammenfügen. Dadurch ist es möglich, einen aus vielen erfindungsgemäßen Querriegeln zusammengesetzten Querriegelverbund aufzubauen. Um für das Zusammenfügen des Querriegelverbunds baugleiche erfindungsgemäße Querriegel verwenden zu können, sind die Langlöcher und die Rundlöcher bevorzugt spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet.
- Bevorzugt ist die Riegelhalterung hut- oder trapezförmig ausgebildet. Dadurch ist eine gute Übertragung eines vom Querriegel ausgeübten Biegemoments auf die Schalhaut der Betonrundschalung möglich.
- Die Riegelhalterung des erfindungsgemäßen Querriegels weist bevorzugt Durchbrüche zum Durchführen einer Verschraubung zur Befestigung des Querriegels an der Betonrundschalung auf. Dadurch können die erfindungsgemäßen Querriegel an vorgegebenen Befestigungspunkten an der Betonwandschalung einfach befestigt werden. Eine starre Befestigung ermöglicht ein definiertes Übertragen von Biegemomenten auf die Schalhaut, d.h. die Formgebung der Schalhaut kann exakt eingestellt werden.
- Bevorzugt ist die Riegelhalterung in einem Mittelbereich des Querriegels zwischen den Querriegelenden am Querriegel angeordnet. Dadurch wird eine symmetrische Biegemomentübertragung ermöglicht, was insbesondere für Betonrundschalungen, zum Einschalen von kreisrunden Betonrundungen vorteilhaft ist.
- In einer weiteren Ausprägung des erfindungsgemäßen Querriegels weist der Querriegel ein, in Längsrichtung des Querriegels dem ersten Querriegelende gegenüberliegend angeordnetes zweites Querriegelende auf, wobei die Querriegelhalterung an dem zweiten Querriegelende angeordnet bzw. ausgebildet ist. Die Riegelhalterung ist dann dem ersten Querriegelende, in Längsrichtung des Querriegels gesehen, gegenüberliegend ausgebildet. Ein derartiger Querriegel eignet sich als Randquerriegel für eine Betonrundschalung. Der Querriegel kann so am Rand der Betonrundschalung befestigt werden, dass er nicht über den Rand heraus steht, wodurch eine bündige Verschalung mit anderen Schalelementen möglich ist.
- Die Riegelhalterung des Randquerriegels ist bevorzugt mit dem Randträgerelement verbunden, insbesondere verschweißt. Ein derartiges Randträgerelement ist bevorzugt derart ausgebildet, dass es die Funktion eines Längsriegels übernimmt, d.h. die Schalhaut an der es befestigt ist in Längsrichtung, senkrecht zu den Querriegeln, bzw. zu deren Ausrichtung an der Schalhaut, aussteift. Diese Ausführungsform erleichtert die Montage des Randquerriegels.
- Der erfindungsgemäße Querriegel ist bevorzugt als ein U-förmiges Profil ausgebildet, bzw. weist ein U-förmiges Profil auf, wobei die Querriegelendbereiche der Querriegelenden jeweils als Verlängerungen beider Schenkel des U-förmigen Profils ausgebildet sind. Das Langloch und das Rundloch in jeweils einem Querriegelendbereich durchdringen dabei jeweils beide Verlängerungen des Querriegelendes, derart, dass Bolzendurchführungen gebildet werden. Diese Ausführungsform ermöglicht das Bereitstellen eines sehr biegesteifen Querriegels bei geringem Materialverbrauch bzw. geringem Gewicht. Ein derartiger Querriegel kann über Stanz- und/oder Biegevorgänge aus einem Blech herge stellt werden. Dadurch, dass die Löcher beide Verlängerungen durchdringen, wird ein Verkanten eines durch die Löcher durchgeführten Bolzens vermieden. Es wird eine zuverlässige Führung für den Bolzen geschaffen.
- Bei einem erfindungsgemäßen Querriegel ist die Riegelhalterung starr mit dem Querriegel verbunden, bevorzugt verschweißt. Die starre Verbindung ermöglicht ein genaues Übertragen eines von den Querriegeln ausgeübten Biegemoments auf die Schalhaut, wobei eine torsionssteife Verbindung des erfindungsgemäßen Querriegels mit der Betonwandschalung gewährleistet ist. Ist die Riegelhalterung mit dem Querriegel verschweißt, so ist der Montageaufwand minimiert, unter Gewährleistung einer sehr zuverlässigen Verbindung.
- Besonders bevorzugt weist die Kulissenform des Langloches, bzw. der Langlöcher, in dessen Längsrichtung mindestens eine Biegung auf, wobei die Form der Biegung einer mit der Betonwandschalung auszuformenden Rundung einer Betonwand entspricht. Dadurch ist eine Lenkfunktion im Langloch beim Teleskopieren der Spindelanordnung vorhanden. Es wird eine sehr einfache Montage der Betonrundschalung ermöglicht.
- Hinsichtlich der Betonrundschalung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass an einer Betonrundschalung, mit mindestens einem Schalungselement mit einer Schalhaut, erfindungsgemäße Querriegel derart befestigt sind, dass ein Querriegelende eines ersten Querriegels mit einem Querriegelende eines zweiten Querriegels mindestens teilweise überlappt. Dabei kommt das Langloch des ersten Querriegelendes mit dem Rundloch des zweiten Querriegelendes derart zur Überdeckung, dass eine erste Bolzendurchführung ausgebildet ist und das Langloch des zweiten Querriegelendes mit dem Rundloch des ersten Querriegelendes derart zur Überdeckung, dass eine zweite Bolzendurchführung ausgebildet ist.
- Die aus einzelnen erfindungsgemäßen Querriegeln bestehenden Riegelabschnitte bilden wegen der Überlappung einen biegesteifen Querriegelverbund, wobei die Riegelabschnitte im Rahmen der Kulisse der Langlöcher gegeneinander abwinkelbar sind, wenn Bolzen in die Bolzendurchführungen eingesteckt sind. Die erfindungsgemäße Betonrundschalung ist sowohl als Innen- als auch als Außenschalung einsetzbar. Die Biegung der Betonrundschalung wird durch den Verbund von allen Querriegeln und Randquerriegeln und nicht von der Schalhaut selbst ausgeformt. Die Schalhaut ist bei Bedarf leicht auswechselbar.
- Bevorzugt sind bei einer erfindungsgemäßen Betonrundschalung die Querriegel an ihren sich überlappenden Querriegelenden über eine teleskopierbare Spindelanordnung mit einer Spindel, die zwei Bolzen verbindet, verbunden. Dabei sind die Bolzen in der ersten und zweiten Bolzendurchführung angeordnet. Diese Anordnung ermöglicht ein flexibles Einstellen eines Krümmungsradius der Schalhaut durch einfaches Teleskopieren der Spindelanordnung.
- In einer bevorzugten Ausführungsform verfügen die Bolzen der Spindelanordnung jeweils über ein Schraubengewindeloch, wobei die Spindel in die Schraubengewindelöcher eingeschraubt ist und eines der Schraubengewindelöcher als Linksgewinde und das andere als Rechtsgewinde ausgebildet ist. Dabei handelt es sich um eine einfache und bewährte Spindelanordnung, die eine sehr steife Ausformung des Gesamtquerriegels ermöglicht.
- Bei der erfindungsgemäßen Betonrundschalung sind bevorzugt Trägerelemente und Randträgerelemente an der Schalhaut der Schalungselemente befestigt, wobei die Querriegel mit ihren Riegelhalterungen wiederum an den Trägerelementen oder Randträgerelementen befestigt sind. Bevorzugt übernehmen die Trägerelemente die Funktion von Längsriegeln. Wenn die erfindungsgemäßen Querriegel an vorhandenen Trägerelementen und nicht direkt an der Schalhaut befestigt werden, werden Beschädigungen der Schalhaut bei der Montage der Betonrundschalung vermieden. Die Trägerelemente erfüllen besonders günstig die Funktion von Längsriegeln, da sie dann eine doppelte Funktionalität aufweisen. Zusätzliche Elemente werden nicht benötigt. Die ohnehin notwendigen Längsträger der Betonrundschalung können auch als Trägerelemente für die erfindungsgemäßen Querriegel dienen. Die erfindungsgemäßen Querriegel werden starr, insbesondere torsionssteif, an den Trägerelementen befestigt.
- Die Trägerelemente weisen bevorzugt Aussparungen zur Durchführung von Ankern und/oder zur Befestigung von Arbeitsbühnen und/oder zur Anbindung von beliebigen Anschlusselementen auf. Dadurch kann die stabile Stützfunktion der Trägerelemente für weitere Zwecke genutzt werden.
- Besonders bevorzugt ist am Randträgerelement mindestens ein Querriegel befestigt, der als Randquerriegel ausgebildet ist, wobei das Randträgerelement eine federnd ausgebildete Lasche aufweist, die auf einer Seite des Randträgerelements, die vom Rand der Schalhaut abgewandt ist, angeordnet ist. Die Lasche ist dabei an der Schalhaut derart befestigt und ausgebildet, dass die Lasche bei einer Kraftbeaufschlagung der Lasche über die Querriegel der Biegerichtung der Schalhaut folgt. Das Randprofil ist an einem Rand der Schalhaut starr befestigt ist, wobei an dem Randträgerelement mindestens ein erfindungsgemäßer Randquerriegel befestigt ist. Das Randträgerelement weist eine federnd ausgebildete Lasche auf, die auf einer Seite des Randträgerelements, die vom Rand der Schalhaut abgewandt ist, angeordnet ist. Die Lasche ist an der Schalhaut derart befestigt, dass bei einem Andrücken der Lasche gegen die Schalhaut ein Biegemoment auf die Schalhaut ausgeübt wird. Dieses Randträgerelement kann auch ohne die erfindungsgemäßen Querriegel verwendet werden. Es hat den Vorteil, dass die der Schalhaut aufgezwungene Biegung bis an den Rand der Schalhaut aufgezwungen wird. Ohne eine derartige Lasche läuft eine aufgezwungene Biegung tangential am Rand der Schalhaut aus. D.h. die Biegung geht in einen mehr oder weniger breiten geraden Abschnitt am Rand der Schalhaut über. Mit der federnd ausgebildeten Lasche wird eine runde Ausformung bis an den Rand der Schalhaut ermöglicht. Im Randbereich ist die Schalhaut an sich biegesteif mit dem Randprofil des Randträgerelements verbunden, dennoch wird durch die federnd ausgebildete Lasche die Rundung bis an den Rand der Schalhaut fortgepflanzt. Das Andrücken der Lasche an die Schalhaut erfolgt bevorzugt über einen an dem Randträgerelement befestigten Randquerriegel. Durch die Randträgerprofile wird eine Aussteifung des Randes der Schalhaut ermöglicht, wobei gleichzeitig eine gewünschte Biegung bis an den Rand der Schalhaut weiter geführt wird.
- Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen. Die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale der Erfindung können jeweils einzeln oder in Kombination miteinander verwendet werden. Die erwähnten Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
-
1 zeigt einen erfindungsgemäßen Querriegel mit zwei Querriegelenden, die jeweils ein Rundloch und ein Langloch in Querriegelendbereichen aufweisen; -
2 zeigt einen erfindungsgemäßen Querriegel in einer Ausbildung als Randquerriegel; -
3a u.3b zeigen eine erfindungsgemäße Betonrundschalung in zwei unterschiedlichen Ansichten; -
4a zeigt die erfindungsgemäße Betonrundschalung aus3 in einem Querschnitt längs eines Querriegelverbunds, der aus mehreren erfindungsgemäßen Querriegeln zusammengesetzt ist; -
4b zeigt einen Ausschnitt aus4a ; und -
5 zeigt einen Querschnitt eines Randträgerelements mit einer federnd ausgebildeten Lasche. - Die Figuren der Zeichnung zeigen den erfindungsgemäßen Gegenstand stark schematisiert und sind nicht maßstäblich zu verstehen. Die einzelnen Bestandteile des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind so dargestellt, dass ihr Aufbau gut gezeigt werden kann.
- In
1 ist ein erfindungsgemäßer Querriegel1 mit einer trapezförmigen Riegelhalterung2 im Bereich der Mitte des Querriegels und mit zwei Querriegelenden, die jeweils ein Langloch3 und ein Rundloch4 in Querriegelendbereichen5 aufweisen, dargestellt. Die Querriegelendbereiche5 befinden sich jeweils an einem Ende des Querriegels1 und sind in Längsrichtung des Querriegels1 gegenüberliegend angeordnet. Weiter sind am Querriegel1 Befestigungspunkte6 als Bohrlöcher ausgebildet. An diesen Befestigungspunkten6 können beliebige Anschlusselemente fixiert werden. Zur Befestigung des Querriegels1 an einer Betonrundschalung, z.B. einem Längsriegel der Betonrundschalung, weist die Riegelhalterung2 Durchbrüche10 auf. Durch diese Durchbrüche10 können z.B. Schrauben durchgeführt werden, um den Querriegel1 mit der Betonrundschalung zu verschrauben. Die Riegelhalterung2 ist aus einem U-förmigen Profil gebildet und über eine Schweißnaht11 mit dem Querriegel1 verbunden. Die als Verlängerungen der Schenkel des U-förmigen Profils ausgebildeten Querriegelendbereiche5 weisen jeweils das Rundloch4 und das Langloch3 auf, die beide Verlängerungen durchdringen. Das Rundloch4 und das Langloch3 sind jeweils in Längsrichtung des Querriegels1 nebeneinander angeordnet. Das Langloch3 im Querriegelendbereich5 ist jeweils näher am jeweiligen Querrie gelende ausgebildet als das Rundloch4 . Die Kulissenform der Langlöcher3 weist in deren Längsrichtung eine Biegung auf, die derart ausgebildet ist, dass sie der Form einer zu betonierenden Betonrundwandung entspricht. -
2 zeigt einen erfindungsgemäßen Querriegel, der als Randquerriegel20 ausgebildet ist. Der Randquerriegel20 weist ein Querriegelende mit ebenfalls einem Langloch3 und einem Rundloch4 in einem Querriegelendbereich5 , und eine Riegelhalterung2 am dazu diametralen Querriegelende auf. Die Riegelhalterung2 ist mit einem Trägerelement21 im Randbereich einer Betonrundschalung verbunden. Weiter befindet sich an dem Randquerriegel20 ein Randverbindungsrundloch22 , in das z.B. ein Bolzen eingeführt werden kann. Betonrundschalungselemente, die jeweils erfindungsgemäße Randquerriegel20 aufweisen, können mittels einer bevorzugt teleskopierbaren Spindelanordnung über die Randverbindungsrundlöcher22 der Randquerriegel20 miteinander verbunden werden. - In den
3a und3b ist jeweils eine erfindungsgemäße Betonrundschalung100 dargestellt.3a zeigt eine Draufsicht der Betonrundschalung100 und3b zeigt eine perspektivische Schrägansicht der Betonrundschalung100 . Die Betonrundschalung100 besteht aus zwei Teilbetonrundschalungen (Schalungselemente110 ,120 ). Die Schalungselemente110 ,120 weisen jeweils drei die Funktion von Längsriegeln wahrnehmende Trägerelemente102 auf. In den Trägerelementen102 sind Aussparungen103 , z.B. zur Durchführung von (nicht gezeigten) Betonschalungsankern, angeordnet. Die Trägerelemente102 sind entsprechend der Ausformung der Riegelhalterungen2 als trapezförmige Profile ausgeformt. Dadurch können die trapezförmigen Riegelhalterungen2 passgenau und starr an die Trägerelemente102 , z.B. festgeschraubt, sein. Die an den Rändern in Biegungsrichtung der Schalungselemente110 ,120 angeordneten Randträgerelemente104 sind als Randprofile ausgebildet. Die Betonrundschalung100 weist an jedem Schalungselement110 ,120 eine Anordnung auf, die aus jeweils drei erfindungsgemäßen Querriegeln1 zusammengesetzt ist. - Dabei sind an jedem Trägerelement
102 , über die Höhe der Betonrundschalung100 gesehen, jeweils drei erfindungsgemäße Querriegel1 befestigt. An den Rändern der jeweiligen Schalungselemente110 ,120 sind, über die Höhe der Schalungselemente110 ,120 gesehen, jeweils drei Randquerriegel20 befestigt. Benachbarte Querriegel1 und zu Querriegel1 benachbarte Randriegel20 überlappen sich an aneinanderstoßenden Querriegelenden106 . Die überlappenden Querriegelenden106 können z.B. übereinander geschoben sein. Ist dies der Fall, so können die Querriegelenden106 alle identisch ausgeformt sein. Die Querriegelenden106 können jedoch auch ineinander geschoben sein. Dann müssen die Querriegelenden106 unterschiedlich dimensioniert sein, so dass ein schmaleres Querriegelende106 in ein breiteres Querriegelende106 eingeschoben werden kann. Im letzteren Fall kann entweder jeder Querriegel1 ein schmaleres und ein breiteres Querriegelende106 aufweisen oder es werden zwei unterschiedlich dimensionierte Querriegel1 verwendet, wobei ein Querriegel1 schmalere und der andere breitere Querriegelenden106 aufweist. Die sich überlappenden Querriegelenden106 überlappen derart, dass das Langloch des einen Querriegelendes über dem Rundloch des benachbarten Querriegelendes zum Liegen kommt. Dadurch werden von jeweils einem Paar von überlappenden Querriegelenden106 zwei Bolzendurchführungen gebildet, wobei, aufgrund dessen, dass jeweils ein Langloch pro Bolzendurchführung vorhanden ist, die Bolzendurchführungen bei einem flexiblen Biegen der Schalhaut101 erhalten bleiben. Bei dem in den Fign. rechten Schalungselement120 sind die sich überlappenden Querriegelenden106 jeweils über eine teleskopierbare Spindelanordnung130 verbunden gezeigt. Dieses Schalungselement120 ist also fertig montiert dargestellt. Die Spindelanordnung130 besteht aus einer Spindel131 und zwei Bolzen132 mit Schraubgewindelöchern, in die die Spindel131 eingeschraubt ist (siehe auch4a ). Die Bolzen132 sind jeweils durch eine Bolzendurchführung hindurchgeführt. Die Spindel131 verfügt auf einer Seite über ein Rechtsgewinde und auf der anderen Seite über ein Linksgewinde. Durch ein Verdrehen der Spindel131 um ihre Längsachse wird, je nach Richtung der Verdrehung, die Spindelanordnung130 teleskopiert, d.h. verlängert oder verkürzt, und es kann eine Krümmung des Querriegelverbunds eingestellt werden, wobei diese Krümmung der Schalhaut101 aufgezwungen wird. Auch benachbarte Randquerriegel20 der zwei Schalungselemente110 ,120 können mit einer derartigen Spindelanordnung130 miteinander verbunden werden, wobei jeweils einer der zwei Bolzen in ein Randverbindungsloch22 eines der benachbarten Randquerriegel20 eingesteckt ist. Durch ein Teleskopieren der zusammen mit Randquerriegeln20 verwendeten Spindelanordnung130 kann der Übergang der Schalhäute101 der aneinanderstoßenden Schalungselemente110 ,120 nahezu glatt, d.h. ohne kantigen Übergang, eingestellt werden. Es versteht sich, dass die aneinandergrenzenden Schalungselemente110 ,120 über bekannte Spannschlösser (in den Figuren nicht gezeigt) zusammengehalten werden. - In
4a ist die erfindungsgemäße Betonrundschalung aus3 in einem Querschnitt längs eines Querriegelverbunds, der aus mehreren erfindungsgemäßen Querriegeln1 ,20 zusammengesetzt ist, gezeigt.4b zeigt einen Ausschnitt IV b aus4a mit einem erfindungsgemäßen Querriegel1 und einem erfindungsgemäßen Randquerriegel20 . Der Querriegelverbund überspannt beide Schalungselemente110 ,120 . Er besteht aus jeweils drei erfindungsgemäßen Querriegeln1 und jeweils zwei erfindungsgemäßen Randquerriegeln20 pro Schalungselement110 ,120 . Die benachbarten Querriegel1 und Querriegel1 mit Randquerriegel20 überlappen mit ihren Endbereichen. Im Bereich des rechten Schalungselements120 sind die überlappenden Querriegelenden mit teleskopierbaren Spindelanordnungen130 verbunden. An den Rändern der Schalhaut101 in Biegungsrichtung ist jeweils ein Randträgerelement104 befestigt. Die Randträgerelemente104 (Randprofil) weisen in Richtung der Schalhaut101 , an der sie befestigt sind, jeweils eine federnde Lasche203 auf. Die federnde Lasche203 wird von dem Randquerriegel20 , der an dem zugehörigen Randträgerelement104 befestigt ist, in Verbindung mit dem Schalhauthintergriff derart in Richtung der Schalhaut101 gepresst, dass ein Biegemoment auf die Schalhaut201 ausgeübt wird. Aneinandergrenzende Schalungselemente110 ,120 stoßen mit jeweils einem Randträgerelement104 aneinander. In4b ist gut zu erkennen, wie eine trapezförmige Riegelhalterung2 auf einem trapezförmigen Trägerelement102 passgenau befestigt ist. -
5 zeigt einen Querschnitt eines Randträgerelements104 mit einer federnd ausgebildeten Lasche203 , wie dieser in4a und4b bereits dargestellt ist. Ein derartiges Randträgerelement104 kann auch bei Betonrundschalungen verwendet werden, die nicht die erfindungsgemäßen Querriegel aufweisen. Eine Betonrundschalung mit einem derartigen Randträgerelement104 stellt somit eine eigene Erfindung dar. Das Randträgerelement104 ist als Randprofil ausgebildet. Weiter weist das Randträgerelement104 die federnde Lasche203 auf. Diese federnde Lasche203 bildet zusammen mit der Schalhaut101 , über die die Schalhaut101 mit dem Randträgerelement104 befestigt ist, einen Abstandsraum206 . Das Randträgerelement104 weist an der federnden Lasche203 ein Befestigungsloch204 auf. An diesem Befestigungsloch204 kann die Lasche203 mit der Schalhaut201 verschraubt werden. Weiter weist das Randträgerelement104 am Randprofil eine Schiene202 auf, die eine Kante der Schalhaut101 umfasst. Die Schiene202 entspricht mit ihrer Längserstreckung auf der Innenseite, die der Schalhaut101 direkt zugewandt ist, der Dicke der Schalhaut101 und ist mit ihrer Außenkante nahezu bündig mit der Schalhaut101 . Wird ein Randquerriegel mit dem Randträgerelement104 verschweißt, so drückt dieser im Bereich des Abstandsraumes206 gegen die Lasche203 . Da die Lasche203 mit der Schalhaut101 fest verschraubt ist, wird ein Biegemoment auf die Schalhaut101 ausgeübt. Dadurch kann eine gewünschte Krümmung der Betonrundschalung bis an den Rand der Schalhaut101 weitergeführt werden. - Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das vorstehend angegebene Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung von den Merkmalen der Erfindung Gebrauch machen.
- Vorgeschlagen wird ein Querriegel
1 zum Befestigen an einem Schalungselement110 ,120 einer Betonschalung100 , bevorzugt einer Betonrundschalung, mit einem ersten Querriegelendbereich an einem in Längsrichtung des Querriegels1 angeordneten ersten Querriegelende, wobei der Querriegel1 mindestens ein Langloch und mindestens ein Rundloch aufweist, sowie eine Betonrundschalung aus Schalungselementen110 ,120 mit einem derartigen Querriegel. Weiter ist an dem Querriegel eine Riegelhalterung2 , mit der der Querriegel1 an dem Schalungselement110 ,120 der Betonrundschalung befestigbar ist, angeordnet. Das Langloch3 und das Rundloch4 sind, bevorzugt in Längsrichtung des Querriegels1 gesehen, nebeneinander in dem ersten Querriegelendbereich angeordnet.
Claims (14)
- Querriegel (
1 ) zum Befestigen an einem Schalungselement (110 ,120 ) einer Betonschalung, mit – einem ersten Querriegelendbereich (5 ) an einem in Längsrichtung des Querriegels (1 ) angeordneten ersten Querriegelende, wobei der Querriegel (1 ) mindestens ein Langloch (3 ) und mindestens ein Rundloch (4 ) aufweist und – einer Riegelhalterung (2 ), mit der der Querriegel (1 ) am Schalungselement (110 ,120 ) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Langloch (3 ) und das Rundloch (4 ), bevorzugt in Längsrichtung des Querriegels (1 ), nebeneinander in dem ersten Querriegelendbereich (5 ) angeordnet sind. - Querriegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querriegel (
1 ) einen zweiten Querriegelendbereich (5 ) an einem in Längsrichtung des Querriegels (1 ) dem ersten Querriegelende gegenüberliegend angeordneten zweiten Querriegelende aufweist, wobei die Querriegelendbereiche (5 ) jeweils mindestens ein, bevorzugt in Längsrichtung des Querriegels (1 ), neben mindestens einem Langloch (3 ) ein entsprechend angeordnetes Rundloch (4 ) aufweisen. - Querriegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelhalterung (
2 ) hut- oder trapezförmig ausgebildet ist und/oder Durchbrüche (10 ) zum Durchführen einer Verschraubung zur Befestigung des Querriegels (1 ) am Schalungselement (110 ,120 ) aufweist und/oder in einem Mittelbereich des Querriegels (1 ) zwischen den Querriegelenden am Querriegel (1 ) angeordnet ist. - Querriegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelhalterung (
2 ) dem ersten Querriegelende, in Längsrichtung des Querriegels (20 ) gesehen, gegenüberliegend ausgebildet ist. - Querriegel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelhalterung (
2 ) mit einem Randträgerelement (104 ) der Schalungselemente (110 ,120 ) verbunden ist. - Querriegel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Querriegel (
1 ) als U-förmiges Profil ausgebildet ist, und die Querriegelendbereiche (5 ) der Querriegelenden jeweils als Verlängerungen beider Schenkel des U-förmigen Profils ausgebildet sind und das Langloch (3 ) und das Rundloch (4 ) in jeweils einem Querriegelendbereich (5 ) jeweils beide Verlängerungen des Querriegelendes durchdringen, derart, dass Bolzendurchführungen gebildet werden. - Querriegel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelhalterung (
2 ) starr mit dem Querriegel (1 ) verbunden, bevorzugt verschweißt, oder durch ein Ende des Querriegels (1 ) gebildet ist. - Querriegel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenform des Langloches (
3 ) in dessen Längsrichtung mindestens eine Biegung aufweist, wobei die Form der Biegung einer mit der Betonschalung (100 ) auszuformenden Rundung einer Betonwand entspricht. - Betonrundschalung (
100 ) mit mindestens einem Schalungselement (110 ,120 ), dadurch gekennzeichnet, dass Querriegel (1 ) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8 an der Betonrundschalung (100 ) derart befestigt sind, dass ein Querriegelende eines ersten Querriegels (1 ) mit einem Querriegelende eines zweiten Querriegels (1 ) mindestens teilweise überlappt, wobei das Langloch (3 ) des ersten Querriegelendes mit dem Rundloch (4 ) des zweiten Querriegelendes derart zur Überdeckung kommt, dass eine erste Bolzendurchführung ausgebildet ist und das Langloch (3 ) des zweiten Querriegelendes mit dem Rundloch (4 ) des ersten Querriegelendes derart zur Überdeckung kommt, dass eine zweite Bolzendurchführung ausgebildet ist. - Betonrundschalung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Querriegel (
1 ), an ihren sich überlappenden Querriegelenden über eine teleskopierbare Spindelanordnung (130 ) mit einer Spindel (131 ), die zwei Bolzen (132 ) verbindet, verbunden sind, wobei die Bolzen (132 ) in der ersten und zweiten Bolzendurchführung angeordnet sind. - Betonrundschalung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen (
132 ) jeweils über ein Schraubengewindeloch verfügen, wobei die Spindel (131 ) in die Schraubengewindelöcher eingeschraubt ist und eines der Schraubengewindelöcher als Linksgewinde und das andere als Rechtsgewinde ausgebildet ist. - Betonrundschalung (
100 ) nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonrundschalung (100 ) aus Schalungselementen (110 ,120 ) gebildet ist, die an einer Schalhaut (101 ) befestigte Trägerelemente (102 ) und Randträgerelemente (104 ) aufweisen, an die die Querriegel (1 ) bzw. die Randquerriegel (20 ) über deren Riegelhalterungen (2 ) befestigt sind. - Betonrundschalung (
100 ) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente (102 ) Aussparungen (103 ) zur Durchführung von Ankern und/oder zur Befestigung von Arbeitsbühnen und/oder zur Anbindung von beliebigen Anschlusselementen aufweisen. - Betonrundschalung (
100 ) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass am Randträgerelement (104 ) mindestens ein Randquerriegel (20 ) nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 5 befestigt ist, wobei das Randträgerelement (104 ) eine federnd ausgebildete Lasche (203 ) aufweist, die auf einer Seite des Randträgerelements (104 ), die vom Rand der Schalhaut (101 ) abgewandt ist, angeordnet ist, und wobei die Lasche (203 ) an der Schalhaut (101 ) derart befestigt und ausgebildet ist, dass die Lasche (203 ) bei einer Kraftbeaufschlagung der Lasche (203 ) über die Querriegel (1 ) und die Randquerriegel (20 ) der Biegerichtung der Schalhaut (101 ) folgt.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10358886A DE10358886B4 (de) | 2003-12-16 | 2003-12-16 | Betonrundschalung |
CA002549483A CA2549483C (en) | 2003-12-16 | 2004-11-27 | Concrete formwork |
ES04802840T ES2299890T3 (es) | 2003-12-16 | 2004-11-27 | Encofrado circular de hormigon. |
PCT/DE2004/002631 WO2005059271A1 (de) | 2003-12-16 | 2004-11-27 | Querriegel für eine betonrundschalung und betonrundschalung |
US10/582,772 US7744057B2 (en) | 2003-12-16 | 2004-11-27 | Curved concrete formwork |
EP04802840A EP1704293B1 (de) | 2003-12-16 | 2004-11-27 | Betonrundschalung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10358886A DE10358886B4 (de) | 2003-12-16 | 2003-12-16 | Betonrundschalung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10358886A1 true DE10358886A1 (de) | 2005-07-21 |
DE10358886B4 DE10358886B4 (de) | 2012-06-06 |
Family
ID=34683379
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10358886A Expired - Fee Related DE10358886B4 (de) | 2003-12-16 | 2003-12-16 | Betonrundschalung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7744057B2 (de) |
EP (1) | EP1704293B1 (de) |
CA (1) | CA2549483C (de) |
DE (1) | DE10358886B4 (de) |
ES (1) | ES2299890T3 (de) |
WO (1) | WO2005059271A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012203729A1 (de) * | 2012-03-09 | 2013-09-12 | Peri Gmbh | Deckenschalungspaneel, Deckenträger und Deckenschalungssystem |
CN113073844A (zh) * | 2021-04-13 | 2021-07-06 | 贵州建工集团第四建筑工程有限责任公司 | 现浇混凝土大截面梁分层浇筑模板体系及其施工方法 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100918042B1 (ko) | 2007-11-09 | 2009-09-18 | 김상석 | 크기 조절이 가능한 건축용 갱폼 |
ES2335732B8 (es) * | 2009-07-15 | 2012-08-01 | Sistemas Tecnicos De Encofrados S.A. | Panel ajustable para el encofrado de muros curvos |
CN103866973A (zh) * | 2014-03-30 | 2014-06-18 | 青岛一建集团有限公司 | 一种三维弧形悬挑砼构件模板支设装置 |
DE102016205605A1 (de) * | 2016-04-05 | 2017-10-05 | Peri Gmbh | Riegel |
MX2019013647A (es) * | 2017-05-15 | 2020-01-13 | Sist Tecnicos De Encofrados Sa | Panel para encofrados y sistema de encofrado que comprende dicho panel. |
CN111550035B (zh) * | 2019-03-05 | 2021-08-17 | 广西良创建筑铝模科技有限公司 | 一种铝合金模板和pc构件搭接结构 |
CN114030058A (zh) * | 2021-12-09 | 2022-02-11 | 蒋兴儿 | 一种混凝土构件模板的开合机关 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8908345U1 (de) * | 1989-07-08 | 1989-10-05 | Peri GmbH, 7912 Weißenhorn | Vorrichtung zum Anpassen eines Schalungselements an bestimmte Radien einer Rundschalung |
EP0807501A1 (de) * | 1996-05-15 | 1997-11-19 | Shinichi Nogami | Längliche Schalung mit verstellbarer Krümmung |
EP1321601A1 (de) * | 2000-09-18 | 2003-06-25 | ULMA C y E, S. COOP. | Moduläre gekrümmte schalung mit variablem radius |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1001768A (en) * | 1963-04-23 | 1965-08-18 | Sgb Shuttering Ltd | Shuttering |
US3975816A (en) * | 1974-12-10 | 1976-08-24 | Ershig's, Inc. | Method for making fiber reinforced resin tank forming mandrel |
GB2133826B (en) * | 1983-01-11 | 1986-01-29 | Acrow | Adjusting curvative of formwork |
DE3516536C1 (de) * | 1985-05-08 | 1986-07-31 | Josef 7611 Steinach Maier | Schalung für Rund- oder Vieleckbauten |
DE3626183A1 (de) * | 1986-08-01 | 1988-02-04 | Kunz Alfred & Co | Aussenschalung zum abschnittweisen betonieren von tuermen o.dgl. |
IT1200234B (it) * | 1986-10-22 | 1989-01-05 | I B E Srl | Perfezionamento nei sistemi per la realizzazione di getti in cemento armato con casseforme atte a realizzare in opera muri a pianta con direttrice diritta o curva |
US4915345A (en) * | 1987-12-18 | 1990-04-10 | Symons Corporation | Concrete forming system for curved walls |
US6581898B2 (en) * | 2001-02-23 | 2003-06-24 | Wilian Holding Company | Bearing block for alignment and handling of concrete forms |
-
2003
- 2003-12-16 DE DE10358886A patent/DE10358886B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-11-27 CA CA002549483A patent/CA2549483C/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-11-27 EP EP04802840A patent/EP1704293B1/de not_active Not-in-force
- 2004-11-27 US US10/582,772 patent/US7744057B2/en active Active
- 2004-11-27 WO PCT/DE2004/002631 patent/WO2005059271A1/de active IP Right Grant
- 2004-11-27 ES ES04802840T patent/ES2299890T3/es active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8908345U1 (de) * | 1989-07-08 | 1989-10-05 | Peri GmbH, 7912 Weißenhorn | Vorrichtung zum Anpassen eines Schalungselements an bestimmte Radien einer Rundschalung |
EP0807501A1 (de) * | 1996-05-15 | 1997-11-19 | Shinichi Nogami | Längliche Schalung mit verstellbarer Krümmung |
EP1321601A1 (de) * | 2000-09-18 | 2003-06-25 | ULMA C y E, S. COOP. | Moduläre gekrümmte schalung mit variablem radius |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012203729A1 (de) * | 2012-03-09 | 2013-09-12 | Peri Gmbh | Deckenschalungspaneel, Deckenträger und Deckenschalungssystem |
CN113073844A (zh) * | 2021-04-13 | 2021-07-06 | 贵州建工集团第四建筑工程有限责任公司 | 现浇混凝土大截面梁分层浇筑模板体系及其施工方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1704293A1 (de) | 2006-09-27 |
ES2299890T3 (es) | 2008-06-01 |
US7744057B2 (en) | 2010-06-29 |
US20070108367A1 (en) | 2007-05-17 |
WO2005059271A1 (de) | 2005-06-30 |
EP1704293B1 (de) | 2008-02-20 |
DE10358886B4 (de) | 2012-06-06 |
CA2549483C (en) | 2009-08-11 |
CA2549483A1 (en) | 2005-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH681383A5 (de) | ||
DE102005038150B4 (de) | Schlussquerträger für ein Nutzfahrzeug | |
EP0476289A1 (de) | Fassadenkonstruktion aus einer Tragkonstruktion mit davorgesetzter Fassadenprofilkonstruktion | |
EP2514899B1 (de) | Befestigungsvorrichtung an einem Mauerwerk | |
AT4958U1 (de) | Vorrichtung zum abstützen von fenster- oder türrahmen an der begrenzung einer wandöffnung | |
EP0633367A1 (de) | Schalung mit Schaltafeln und Verbindungsmitteln | |
EP1704293B1 (de) | Betonrundschalung | |
CH700182B1 (de) | Rohrhalterung. | |
DE2610998C3 (de) | Halterung zur Befestigung von Bekleidungsplatten vor einer Bauwerkswand | |
DE102014106068B4 (de) | Vorrichtung zur Verbindung zweier einander gegenüberliegender plattenförmiger Schalungselemente | |
DE10336414B4 (de) | Ankersystem einer Betonwandschalung | |
EP1035294B1 (de) | Kämpferverbinder-Satz | |
EP0738807A2 (de) | Leibungsbefestigungswinkel | |
DE1484277B1 (de) | Stabfoermiges Bauelement mit rechteckigem Querschnitt | |
EP1439269A1 (de) | Verbinder für die Befestigung von Montageprofilen der Sanitärtechnik sowie Traggestell mit einem solchen Verbinder | |
DE202011108692U1 (de) | Hohlprofil und Hallengerüst mit einem solchen Profil | |
DE2446927C3 (de) | Großflächenschalung mit verschieden gekrümmten Flächen | |
CH645694A5 (de) | Vorrichtung zum verbinden von in einer ebene angeordneten schaltafeln mit an ihren raendern nach aussen geoeffneten u-foermigen aussteifungsprofilen. | |
DE2928751C2 (de) | Traggerüst für ein Zelt o.dgl. | |
EP0998613B1 (de) | Dübelleiste für schubbewehrungen | |
EP0028606A1 (de) | Verbindungsvorrichtung für flächenkonstruktionselemente oder dgl. | |
DE2949814A1 (de) | Steckverbindung zwischen kantrohren | |
DE8417557U1 (de) | Kotflügel aus elastischem Material | |
DE3249938C2 (de) | ||
AT389907B (de) | Verbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20120907 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |